15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/21_06_1923/BRG_1923_06_21_3_object_812970.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.06.1923
Umfang: 6
' mit ihm aufnehmen konnte. Die Zweigstelle des italienischen Roten Kreuzes in Meran hat gemäß einer analogen Entscheidung seitens des Ausschusses. um armen Kindern Gelegen heit zu bieten, ihre gefährdete Gesundheit an Seebädern wieder herzustellen, befchloffen, 10 Freiplätze am Adria- tischen Meere zur Verfügung zu stellen. Die Anmel dungen zur Teilnahme an dieser Sommerkux. sind unbedingt bis 25. Juni einzubringen. Die Abreise an das Sommerbad wird am 1. Juli stattfinden und wird der Meeresaufenthalt 30 Tage

dauern. Gesuche müffcn mit dem Geburtsschein und einem ärztlichen Zeugnis belegt sein, woraus hervorgeht, daß das Kind mit lymphatischen und skrofulösen, aber nicht offenen Krankheitsformen behaftet ist und daß es in keiner Weise an einer übertragbaren Krankheit leidet. Ferner ist ein Armutszeugnis beizuschließen (alle Eingaben und Beilagen stempelfrei) und sind die Gesuche zu richten an das sottocomitato della Croce Rossa (Zweig stelle des Roten Kreuzes) in Meran, Kornplatz, in den Lokalen

des Handelsgremiums. Die Zweigstelle deS Roten Kreuzes nimmt andere in der Zahl nicht be schränkte Kinder an. wenn dieselben 10 Lire pro Tag bezahlen, vorausgesetzt aber, daß sie nicht mit über tragbaren Krankheiten behaftet sind. Mit der ärztlichen Hntersuchnng und Ausstellung des ärztlichen Zeugnisses ist Herr Dr. Soll«, Goethestratze, Villa Germania, beauftragt und haben sich die Inteceffenten direkt an ihn zu wenden. Die zur kostenlosen Seekur wie auch gegen Bezahlung zugelaffenen Kinder, worüber deren

Person begleitet werden, welche beide Sprachen kennt. Hm Auskünfte und eventuelle Aufklärungen wolle man sich an den Delegiertenrat der 1. Abteilung des Roten Kreuzes, Rag. G. Carmina, wenden. Für den Präsi denten gezeichnet: Cav. Corradini. von Thurnherr von Bozen, sowie Gemeindevorsteher Zuegg von Lana, welch letzterer die Versammlung namens | und daß hiezu berechtigten Kriegsinvaliben solche zur der Gemeinde herzlichst begrüßte. Nach Eröffnung Ausfüllung und Einsendung an die Rapprefentanza

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/13_12_1914/MEZ_1914_12_13_4_object_631122.png
Seite 4 von 10
Datum: 13.12.1914
Umfang: 10
^ die in den k. u. k. Re-, servespitälern, in Marodenhäusern und An-, stalten bes Zweigvereins untergebrachten ver wundeten und kranken. Soldaten (Mann-^ schaftspersonen) zu Weihnachten mittelst Kost-. aüsbesserung und. kleinen Geschenken (wie Tabakwarm, Pferfen, Kalender ,e. ze.) zu be^ scheren. Das Damenhilfskomitee des Roten Kreuzes bat, dieser Absicht Rechnung-tragend, bereits em Programm aufgestellt, nach Wel chem die Bescherung in zweckmäßigster Weise vorgenommen werden wird. Die Mitglieder dieses Damenkzmitees

sind als berechtigt an zusehen, Liebesgaben jed e r Art, bestitnmt für die Weihnachtsbescherung der verwundeten Sonntag, 13.. Dezember 1914 und kranken Soldaten, zu sammeln.. Ueberdies können Gaben dieser Art bei den Gemeinde-, ämtern des Kurbezirkes oder auch direkt beim Zweigverein Meran vom Roten Kreuz abge geben werden. Der Zweigverein vermag selbMerständlich nur jene Gaben, die bei ihm abgegeben werden, in den Spenden ausweis aufzunehmen, während in allen übrigen Fölsen die Veröffentlichung davon'abhängt

, ob ' die Spende und der Verwahrungsort dem Zweig- Verein Meran zur Kenntnis gebracht werden. Geldspenden, welche mit der Widmung „Für das Rote Kreuz, Weihnachtsgabe' zu bezeich nen wären, werden dankbar angenommen, sind jedoch ausschließlich an den Zweigverein Meran vom Noten Kreuz abzuführen.^ Es wird dringend gebeten, der Spende keine an dere besondere Widmung, wie z. B. für das Meraner, das' Maiser, das Tiroler Reserve spital usw., geben zu wollen, da sämtliche dem Roten Kreuz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/09_05_1923/SVB_1923_05_09_6_object_2541125.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.05.1923
Umfang: 8
werden. Vielleicht erleben wir Kälterer es noch, daß die alte „Feuerin' umge gossen wird in eine reine ?-Glocke. Dann hätten wir nicht bloß ein majestätisches, machtvolles Vollgeläute, sondern auch stimmungsreine, ein zelne kleinere Kombinationen von Geläuten. Die rot geschmückten Lokomotiven am Brenner. Die sozialdemokratische „V.-Ztg.' in Innsbruck teilt mit: In der Station Brenner wurde am 1. Mai die Lokomotivmannschaft d^r österreichischen dekorierten Lokomotiven v.m den Earabinieri aufgefordert, die roten

Fahnen und Papierstreifen von den Lokomotiven nehmen. Als dies die österreichische Lokomotiv mannschaft verweigerte, wurden die Fahnen und die Aufschriften sowie die roten Papierst-elfen von den Earabinieri abgenommen, mit dein Be merken, auf italienischem Boden dürfen die Lo komotiven nicht mit roten Fahnen geschmückt werden. Die grünen Kränze und Girlanden wur den auf den Lokomotiven belassen. Die abge nommenen Fahnen wurden dem Lokomotivper sonal übergeben mit dem Bemerken, außerhalb der Station

Güte. Die „roten Prä- torianer' aber mächten mit diesem Aktionsaus schuß rasch ein Ende, aufgestachelt durch demagogi sche Reden Leviens. Die Herrschaft der Handgra naten und des Geiselmordes war da. Levien er klärte am 28. April: „Im Weltkrieg haben sich Millionen von Proletariern im Interesse des Kapi talismus totgeschossen, da kommt es nicht daraus an, ein paar Tausend Bürgerlichen die Gurgel abzuschneiden . . . Wir brauchen keine Rit ter .. . Das Bürgertum dürfe man nicht mit Glacehandschuhen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/22_07_1916/BRG_1916_07_22_6_object_771053.png
Seite 6 von 10
Datum: 22.07.1916
Umfang: 10
Verfügung scheinen sowohl die der neuen Verord nung entsprechenden Fleischmengen sicherzustellen, den Viehstand möglichst zu schonen und die Vieh züchter ebenso wie die Verbraucher vor Ausbeutung zu schützen. Konzert auf der Kurhausterraffe. Sonn- tag den 23. ds. Mts. Abends wird auf der Kur hausterrasse ein bedeutend verstärktes Orchester der Kurkapelle konzertieren. Eintritt wie gewöhnlsch mlüng -es Zweigvereins Meran vom Roten Kreuz. Der Zweigverein Merau gibt bekannt, daß er dank hochherziger

Spenden der Bevölkerung über eine ziemlich reichhaltige Sammlung von Büchern verfügt, die für die Spi täler geeignet sind. Die k. u. k. Spitäler werden mit dem Beifügen darauf aufmerksam gemacht, daß die Ausfolgung der Bücher am Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 10 bis 12 Uhr Vormittag im Wäfchedepot des Zweigvercins, Kurhaus, Habs burgerstraße, stattfindet. Der Ztveigverein Meran vom Roten Kreuz beabsichtigt im Herbst eine Lotterie zu veranstalten, wobei als Treffer Handarbeiten, sowie handgear

beitete Kunstgegenstände verwendet werden sollen. Der Zweigverein wäre außerordentlich dankbar, wollten die Frauen und Mädchen jetzt schon' an die Herstellung solcher Arbeiten gehen, um sie seinerzeit hochherzig dem Zweigverein zu spenden. Besonders erwünscht wären Stickereien, Aquarelle, kunstvolle Photographien, Perlarbeiten, Laubsägearbeiten usw. Alles Nähere wird noch km Herbst bekannt gegeben werden. Bitte um Obst für die Militärspltäler. Der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz wird auch heuer

4