147 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/30_10_1901/BRG_1901_10_30_3_object_764837.png
Seite 3 von 16
Datum: 30.10.1901
Umfang: 16
trugen reichen Flaggen- schmuck und waren mit Taxgewinden, Guirlanden und Wappen reich, sehr reich und geschmackvoll geziert. Viel Arbeit und Geld ist da drange gangen. Die Festlichkeiten begannen am SamStag mit der Eröffnung der Fest- und Freischießen-, de- Diöcesanmuseum», der Ausstellung dc» Dom schätze-, der Eröffnung de- Leo Waisenhäuser Abend- war großer Fackelzug. AI- Festgäste hatten sich eingefunden der Ver> treter Sr. Majestät de- Kaiser- Erzherzog Eugen, am Vorabende weilte

auch Fürstbischof Eugen Karl von Trient dahier, Bischof Dr. Kaltner von Salzburg, Se. Excellenz der Herr Statt halter Graf Merveldt, Landc-hauptmann Graf Brandi-, Landeshauptmann von Vorarlberg Ad. Rhombcrg, Mitglieder der Prälatcncurie, der Behörden, Reich-raths- und Landtag-abgeordnete, Bürgermeister Dr. Lueger, Vicebürgermeister Strohbach mit mehreren Gcmcinderäthen von Wien u. s. w. u. s. w. Die Stadt Meran war durch den Bürgermeister Dr. Weinberger, mehreren Magistrat-räthen und dem Curvorsteher

feierlichen Pontificalamle kam Mitterer- neueste Salvator-Meffe durch den Domherrn und de- OrchesterS der Männergesangverein- zu ge lungenster Aufführung. Der Hymnus zum Offer- torium hatte einen Brixener Fürstbischof, Johann Platzgummer, (f 1647) zum Componisten. Mit Spannung hatte Alle- auf den historischen Die Gaffen und Straßen der Zuschauern gefüllt, ebenso die und Mauern und die Fenster, wahrhaft großartig und reich er vergegenwärtigte un- einige Hauptzüge au- Brixen- Vergangenheit und Gegen wart

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/25_10_1911/BRG_1911_10_25_6_object_804958.png
Seite 6 von 16
Datum: 25.10.1911
Umfang: 16
an die schöne Fahrt, noch lange erfreuen werden. Von den Festteilnehmern aus unserem Kurorte verzeichnen wir: Beziikrhauptmann von Galli, Bürgermeister Dr. Weinbcrger mit den Stadt- vertretungsmltgliedern Vizebürgermelster D c m a ß m e r, Wieser, Pritzi, Dr. Bär, Herodek, Dr. Fel- derer, Jenewein, Adolf Abart, Tautz, Hartung, Karl Huber, Schreyögg, Walser, Schweiggl, Imlauf, Unterauer, Vrrkehrrrats- präsident Michel, die Kurvorstehungsmttglieder Dr. Frank, Dr. v. Kaan, Leibi, O«kar Ellmen- reich, Alfred

Zechmetster, sowie Oberoerwalter Pfusterwimmer, Bürgermeister Hölzl von Untermaie, Gemeindevorsteher Prucha und Ge meinderat Torggler von Obermat«, die Damen Frau Fürstin Starhemberg geb. Gräfin Larisch- Mönnich, Frau von Kaan und Frau Panzer, Herausgeber des „BurggräfUr' Anton Eberlin, Redakteur der „Meraner Zeitung' Albert Ellmen- reich, Schriftieiterin der „Kurzeitung' Frl. Marie R ei nt hol er, Professor A mann-München, Brau- hausbesltzer Hans Fuchs, Schloßbefttzrr Neubert, Baumeister Joses Musch

des Musikanten' sind ungemein reich an abwechslungsreichen Szenen, Ernstes und Heitere» greift ergänzend ineinander, ohne Esfekhafcherei baut sich natürlich die Handlung auf und der Schluß befriedigt das Publikum, das noch an gesunde Kost gewöhnt ist, auf das Beste. Die handelnden Per sonen sind direkt aus dem Leben gegriffen und trefflich gezeichnet. Dieses echte Dolksstück wird seine Wirkung nie velsehlen, wenn es eine Halbweg» gute Darstellung erfährt. Die Ausführung am Sonntag verdient die Note

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_11_1909/BRG_1909_11_20_6_object_769947.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.11.1909
Umfang: 8
. Bei dem großen Interesse, das man der Luftschiffahrt in allen Kreisen der Bevölkerung, bei Arm und und Reich, Jung und Alt entgegenbringt, ist auch in der nächsten Woche ein zahlreicher Bejuch des Kaiserpanoramas zu erhoffen. Kin emato graph enth eater, Habsburgerstraße. Das letzte Programm zeichnete sich wieder durch größte Klarheit und vollkommene Ruhe der Bilder aus. Die Motive der Bilder sind alle durchwegs glücklich gewählt und bildet der Riesenbrand von Rom den Glanzpunkt des ganzen Programmes. Mächtig

: ») Gericke: „Herbst im Meere', b) Eyrich: „Das dunkelgrüne Laub', o) Storch: „Wenn alle Brünnlrin fließen'; 7. „Herbst- Manöver', Walzer von Kalman; 8. Vorträge des Herrn Paul Hoppe, Regisleur des Meraner Stadt theaters: 1. „Drei Räusche' v. Fr. Kais r, 2. „Der Tee' von Moskowsky, 3. „Der getränkte Gatte'; 9. In erfreulicher Weise hat auch Herr Karl Sorg, Opernsänger aus Graz, seine Mitwirkung zugefagt. 10. Auftreten des Mer. Nationalfrrtelt^; 11. Potpourri aus „Der fidele Bauer'». Fall. Außerdem reich

' ein Katharinakränzchen. Die Musik besorgt d'e Meraner Kurkapelle. Beginn 8 Uhr. Die Meraner Bürgerkapelle hält am Samstag den 20. November abends in den Sälen des Cafi Paris ihre Cäcilienfeier ab. Das reich- jaltige und abwechslungsreiche Programm enthält komisch-deklamatorische Vorträge, Lieder, Musikstücke, u. a. die komische Operette „Nächtliche Runde', Nationalserlettvorträge, die Posse „Klapphornquar- ett', ein Helikonq rarteii. Tanzkränzchen usw. Die Musi besorgen Mitglieder und Freunde der Bürger. !äpelle

3