26 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/03_02_1879/BTV_1879_02_03_6_object_2879267.png
Seite 6 von 10
Datum: 03.02.1879
Umfang: 10
zu St. Johann in Ahrn über 70 ss. 1463. — JnnSbrucker Spar» kassascheine Nr. 1Z17S7 pr. 300 fl. und Nr. 180451 pr. 40 fl. der Genovesa Mair 148g. — Meranerspar- kassabüchl der Maria und ThereS Kapaurer Nr. 111g per 300 fl. 1334. —- dto. deS Jakob Gruber Nr. 4448 per 300 fl. 1384. S. Citationen. Convokationen. Andersag Barilmä von Zltiederlana 1137. Crepaz Andrä von Rucava> 1205. Eberhart Serafin von Meran 155g. — Eigenthümer eines verlaufenen HundeS 1729. — Erben der Frei frau Theresia v. Pilati in Welö

1224. — dto. deS Peter Schuster in Tramin 1294. — dto. des Jakob Schuler von Oetz 1324. — dto. der Maria Palla von Crepaz 1407.- — dto. des Sebastian Weißen» bacher von Gössen 1573. — Erber Georg und Ratsch- mayr in JnnSbrnck 1422. Mlmazzo Joh. Vapt. auS Sauione 1303. Gantomm ?lnton und Katharina 1KK8. Geiger.Karl von Schwaz 1422. -— Gläubiger deS Aloiö Nardoni zu Laag 1303. — dto. deS Joh. Josef PeSkosta in St. Saffian 1349. — dto. deS Sebastian Kelderer zu Saalfelden 1415. — dto. des Sebastian

Tusch in Innsbruck 1432. — dto. deS Jakob Egger in Kältern 1585. — dto. deS Anton Festner in Innsbruck 1712. — Gut Jos. Anton in Chur 1572. Hanser Johann und Peter von Schwendau 1294. — Harb Jakob von Schweiz 1578. — Hauser Christian von Kappl 1232. — Heiseler Alois in LadiS 1143. Interessenten auf das Pfandrecht aus der Kaution deS Notars Peter Egger in Welöberg 1303. — dto. iiiiaiibriiiglicher Retourbriefe 1377. Kiudl Alois jun. 1692. — Kirchmair AloiS von Telfs 1205. 1625. — Klotz Franz, Anna

und Eduard von OmcS 1205. Lüthi Heinrich zu Mühlau 1K34. — Lun Johann von .Burgstall 1240. Nagl Michael von AramS 1692. — Netzer Peter von Pfunds 1625. — Neuner Josef von Müblbachl 1384. .— Neuranter Kreözenz von Oetz 153k. Psass Johann 1415. 1593. — PfassenSberger Johann .eheni. in Sonnenburg 1205. — Pfltscher Josef von Bozen 1656. — Psoff Johann zu Bozen 1634. — Ploner'sche Brüder von St. Jakob in Desereggen 1559. Nainer Alois von Mühlau 1224. — Neichler Johann von Rum 1K25. Schatz Michael von WattenS

1148. -— Schicstl Alois nnd Beit von Terfens 1559. Tomasini Maria von Casiello 1503. Wilfling Maria in Schiraz 1 155. 1232. Zelger Georg von Bozen 1572. s. Concurs-Edikte. Bergmann Josef zu St. Jakob in Defereggeu 1154. Düm Georg in Fieberbrnnn 1603. Firma Aicher Josef (Inhaber Jgnaz Tinter) in Innsbruck 1703. — FuchS Andrä zu Ried bei Lienz 1535. 1729. — Fürhapter Josef zu Außervillgraten 1193. Gabloner Georg in SeiS 1 154. 1233. — Gapp Josef in PlauS 1K25. Hölzl Aloiö in Meran 1K92. Kröll Thomas

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.02.1890
Umfang: 8
, T. des Johann Mair, Langeggerbauer. 29. Maria, T. des Joh Bapt. Cassan, Maler. 29. Anna, T. des Bigil Bott, Bahnbediensteter. ZI. Josef, S. deS Josef Thurner, Hausknecht. Getraute von Bozm und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Johann Jnnerebner. Gasthofbesitzer und Postmeister hier, mit Anna Spath von hier, Malers-Tochter. Heinrich Prantner von Unterrinn, Taglöhner hier, mit Arescenz Gschnell von Kältern. Jakob Kofler von NalS, PostamtsauShilfs- dimer hier, mit Filomena Pichler von Andrian m Dienstm hier. Georg

Siebenfacher von Hafling, Kleinhäusler dort, mit Elisabeth Werner von Gries, in Diensten hier. 8. Alois Zanotti von St. Jakob bei Bozen, wohnhaft dort, mit Dominika Mofer von Branzoll, wohnhast in St. Jakob. 13. Bartholomäus Paloro von Roncegno, Taglöhner in St. Jakob, mit Katharina Zanotti von St. Jakob. Franz Untergasser von Gais in Pusterthal, Müllergehilfe hier, mit Maria Putzer von Weithenthal, Privat hier. 21. Johann Keim von Brenner, wohnhast in Brixen, mit Anna Baudrexl von Partenkirchen in Bayern

, wohnhast in Bozen. Ptter Sartori von St. Jakob, Hausknecht hier, mit Anna Pircher von hier. Stefan Bernard von Tramin, Taglöhner hier, mit Maria Stauder von Nnserfran im Wald, wohnhaft hier. Cölestin Olivier von hier. Schmied hier, mit Josefa Mayr, Dienstmagd hier. Karl Patuzzi von Riva, Tischler hier, mit Maria Cortella, von Storo, Modistin hier. Verstorbene von Bozen nnd 12 Malereien. Am 1. Jänner. Maria Hollbrugger, led. Wirthschasterin, 52 I. alt, an Tuberkulose. Magdalena Ebeicher, geb

. Prackwieser, 68 I. alt, an Entkräftung. 2. Jakob Faßthaler, verehl. Tag löhner, 61 I. alt an Schlaglluß. Anna v. Hepperger, geb. v. Preu, Witwe/ 8! I. alt, an Lungenödem. Jakob Riedl, led. Harmonikamacher, 22 I. alt, an Herzfehler. 3. Pietro Mosgar, verehl. Bahnarbeiter, 62 I. alt, an Lungenödem. Crescenz Nunger, geb. Kompatscher, Gärtnersfrau, 72 I. alt, an Maras mus. 4. Barbara Mair, led. Taglöhnerin, 611. alt, an Lungen ödem. Josef Maas, verehl. Brenzledererbauer in TisenS, 59 I. alt, an Blasenleiden

, led. Knecht, 30 I. alt, an Lungenentzündung. Jakob Faber, led. Taglöhner, 51 I. alt, an Leberkrebs. 17. Anna, T. des Gustav Christoffö, Conditor, 2'/, I. alt, an Fraisen. Anton Höller, led. Wegmacher, 61 I, alt, an Lungmlähmung. Georg Pfaffstaller, verehl. Tag^ löhner, 39 I. alt, an Tuberkulose. Heinrich Vaja, verehl. Tischler, 26 I. alt, an Tuberkulose. 18. Johann Winkler, Witwer, Taglöhner. 74 I. alt, an Marasmus. Alois, S. des Josef Pfenner, Bauer, 6 I. alt, an Bronchitis. Franz Toblander

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/29_07_1879/BTV_1879_07_29_6_object_2881556.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.07.1879
Umfang: 8
. in Wörgl 330. Höck AloiS, Josef und Katharina Bezirk Kitzbichl 1164. — Huber Jgna; von Steeg 1153. Kleinlercher MathiaS von St. Jakob 950. — Koffer Peter von Niederolang 740. — Köhle Franz von Haiming 1153. -— Kremser Johann von TelseS 844. Maierhofer Joh. Niklaus von Galtür 533. — Mair ?indrä von Oberhoscn 800. — Mair Sabina von Strengen 1090. 1164. —Modl Franz von Steinach 715. Oberdörfer Jakob von Kortsch 1173. Parschalk Anna von Schluderns 1173. — Paulmichl Fclizitas von Plenail 1164. — Pfaff

Johann, Ober- licutenant 645. — Pirbamer Georg von Burgstall 59 l. — Pittl Karl von Mieders 694. — Pittner Johann von Bozen 1043. Rainer Johann von Innsbruck 844. — Rubatscher Jos. von TierS 645. Schmid Jakob von See 319. — Stampfer MathiaS von MalS 724. Teifi Josef von Kastelruth 740. — Thaner Thomas von Prad 950. — Troger MathiaS von St. Jakob 894. VogclSberger Johann in Wippthal und Maria in St. Johann 740. Wörgötter Josef von St. Johann 349. 3. Concurs-Edikte» Bcnza Johann in Innsbruck 799

1179. Wechselberger Johann zu Mayrhofen 1153.- — Weg- leiter Johann in Meran 996. !139. ^ Curatel-Edikte» Alber Johann Zun. von Sonneilberg 73?. — Anrather Johann in Salnrn 1153. — Atzl Josef von Kundl 950. Bergmann Josef jun. von St. Jakob in Descreggcn 636. — Brandauer Anton und ThomaS von Fiebcrbrunn 759. Erenberger Maria in Schwoich 844. Aumpolv Peter von SpingS 1191. Habtmann Johann in Innsbruck 1006. — Hechenberger Ährenreich und AgneS von Oetzbruck 344. Klingler ThomaS und Katharina

von CrigncS 1124. — GrinS Jakob in Kältern 1073. — Gleischer Maria in VnlpineS 972. — Gogl Johann in Flaurling 1l92. — Groß- gasteiger Pcter in Nain 850. — Graus Josef zu Wiesen 1073. — Gruber Josef in Moritzing 1170. — Grutsch Alois in JerzenS 1192. Haider Maria, Ruch CreSzenz, Schönherr Elise und Unterberger Joh. Paul in Keniaten 1006. — Hangl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/14_08_1878/BTV_1878_08_14_7_object_2877069.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.08.1878
Umfang: 8
der k. k. Bezirksrichter Jakob OberweiS und AloiS Demetz, Gemeindevorsteher zu St. Christina, als einst weiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. Aug. 1878 um 3 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär ange ordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheini gung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestäti gung deS einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern MasseverwalterS, und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl

des Ma>>e-Verwalters im Einverständ nisse des Gläubiger-Ausschusses der Josef Bergmann'fchen Conenrsmasse werden die dazu gehörigen Realitäten zu St. Jakob in Defereggen: I. Parthie. Cat.-Nr. 480 Lit. ein Wohnhaus, Lit. IZ, ein Fntterhaus sammt Stalluug, Cat.-Nr. 295, eine Hammerschmiede, eine nen erbante Metzmühle beim Hause, Cat.-Nr. 171 Lit. O, ein Stück Garten von 12 Klafter, Cat.-Nr. 439, 447 nnd 454, ein Einfang, Schlack haufen genannt, von 31 Klafter, zum AuSrufspreife von 3400 si. II. Parthie. Cat.-Nr. 303

um 3 Uhr Vormittags in der Behausung des Veit Ladtstätter zu St. Jakob öffent lich feilgeboten werden.? Die Versteigern!,gsbediiignisse, die unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gemacht ».'erden, stehen hiergerichts während der gewöhnlichen Aintsstunden zur Einsicht offen. Die Hypothekarglaubiger haben bei Vermeidung ge- etzlicher Nechtönachtheile ihre Forderungen bis 1. Nov. d. IS. h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am l. August 1373. 13t Pallang.

6