13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_11_1936/DOL_1936_11_14_1_object_1147270.png
Seite 1 von 12
Datum: 14.11.1936
Umfang: 12
in Bolzano. Museumstraße Nr. 42; Schriftleiiungs-Fernrufe 13-36 und 13-37, Verwaltungs-Fernruf N-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Ealileistraße Nr. 2 (Iandlhaus): in Bressanone: Buchhandlung Athesia. Weißenturmgasse. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano. Museumstraße Nr. 42. Die Beschlüsse der Wiener Konferenz Graf Ciano in Budapest begeistert empfangen Wien, 12. November. Heute vormittags wurden die Besprechungen der Konferenz fortgesetzt und nm Abend ab geschlossen

, worauf dann die untenstehende amt liche Mitteilung über die Ergebnisse der Kon ferenz vcrlautbärt wurde. Mittags gab der ungarische Gesandte in Wien. v. R u d n a y, ein Festessen, an dem Bundeskanzler Schuschnigg, Augenministcr Graf Ciano, Staatssekretär Doktor Schmidt. Außenminister v. Kanna. der deutsche Botschafter in Wien v. Popen und die Gesandten Salata und Berger-Waldenegg u. a. tcilnahmcn. Abends fand eine Festverstclliing in der Wiener Staatsoper statt und anschließend ein Emp fang

im großen Salon der Staatsoper. Außenminister Graf Ciano und Gemahlin sind in der Nacht mit ihrem Gefolge nach Budapest a b g e r e i st. Zum Abschied waren am Bahnhof Bundeskanzler Schuschnigg, Vize kanzler Huelgcrth. Staatssekretär Dr. Schmidt und zahlreiche Vertreter der österreichischen Be hörden erschienen. Var seiner Abreise hat Gras Ciano dem Ver treter der amtlichen Nachrichtenstelle gegenüber seinen Dank für die Kundgebungen aufrichtiger Sympathie, die ihm in Oesterreich zuteil wurden

, ausgedrülkt. Die amtliche Mitteilung SB i c n, 13. November. Bundeskanzler Schuschnigg und die Auße»- minister Graf Ciano, Dr. Schmidt und v. Kanya haben gestern vor- und nachmittags ihre Unter redungen fortgesetzt und nachmittags ab geschlossen. Die Verhandlungen verliefen in einer Atmosphäre verständnisvoller und herz licher Zufainmenarbeli. Ueber das Ergebnis der Beratungen wurde die nachstehende offU zielle Mitteilung ausgegebcn: „Bei der Zusammenkunst, die gemäß den Römer Protokollen

Abessiniens gebührend Rechnung tragen. Die besprochenen Fragen und erzielten Er gebnisse wurden in einem Protokoll nicder- gclegt. Die Vertreter der drei Regierungen haben beschlossen, ihre n ä ch st e Z u s ä m m c n- k u u f t zu einem noch zu vereinbarenden Zeit punkt in B u d a p e st abzuhalten' Graf Ciano in Budapest B u d a p e st, 13. November. Um 10.30 Uhr traf der Sonderzug mit Gras und Gräfin Ciano in Hcgyshalon an der un garischen Grenze ein. Hier winde Graf Ciano von einem Vertreter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_01_1935/AZ_1935_01_02_1_object_1860016.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.01.1935
Umfang: 6
von den Hofzeremonienmeistern Graf Di Cellere, Prinz Ruffo di Calabria, Graf Suadri, Marchese Ajeta und Graf Cirioli di Monastero empfangen. Die Autoritäten wurden vom Grafen Di Sant- Elia, dem ersten Hoszeremonienmeister S. M. des Königs, in den Thronsaal geleitet und angekündet. Am Throne hatten S. M. der König und I. M. die Königin mit der Prinzessin Maria von Savoia Platz genommen. S. M. der König trug die feldgraue Gàlauni- Hl. Anminziatenordens. I. M. die Königin trug form mit den Dekorationen und der Halskette

in Livree und Perücke und drei geschlossenen Wögen. Im ersten Wagen hatten die Quästoren Sen. Graf Nomia di Cossilla und Scalori, im ersten Hokwagen der Präsident des Senates S. C. Feoerzoni mit dem Vizepräsidenten Prinz Lanza di Scalea und dem Sekretär Discaretti Platz ge nommen; in der zweiten Hofkutsche die Vizepräsi denten De Capitani d'Arzago und Ferrari und die Sekretäre Gallenga und Bonardi; im dritten Hof wagen der Vizepräsident Guglielmi und die Sekre täre Senatoren Millosevich, Carletti

werde auf Grund der Reziprozität und Parallelität durchgeführt. Aehnliche Vorbereitungen seien zwi schen Italien und Ungarn sowie zwischen Oesterreich und Ungarn im Zuge. schleunigung seiner Tätigkeit dürfte es nicht aus geschlossen sein, daß es einstweilen provisorisch ein- link mürden Stallen und Frankreich Weiche» ter ze«eil>sM»Riàl Cine Ansprache dee französischen Botschafters Graf de Chambrun Arbeiter von Montebello Sonico schenken dem Duce 25.000 Arbeitstage Roma, 1. Jänner Die landwirtschaftlichen

Arbeiter von Monte- bello Ionico haben beschlossen dem Duce 25.000 Arbeitstage zum Bau einer neuen Straße zu schenken. Dieser Beschluß ist nicht bloß ein Beweis des Klimas begeisterter Disziplin und Zusammenar beit^ das heute in allen Arbeiterkreisen Italiens herrscht, sondern auch ein Beweis sür die syndikale Reife der bäuerlichen Bevölkerung Süditaliens. Italiens Botschafter bei Taval Paris, 1. Jänner. Heute nachmittags hat der franzosische Außen minister Laval den italienischen Botschafter Graf

Pignatti Morano di Eustoza empfangen. Roma, 1. Jänner. Heute vormittags empfing der Botschafter Frankreichs beim Quirinal, Exz. De Chambrun, im Palazzo Farnese im Herkules-Saal die Mitglieder der französischen Kolonie, die ihm die Neujahrs glückwünsche entboten. Bei diesem Anlaß hielt Graf De Chambrun folgende Ansprache: „Beim Beginn des neuen Jahres entbiete ich euch, meinen lieben Landsleuten, die herzlichsten Glückwünsche. Eure Gesichter, in denen sich die charakteristischen Merkmale unserer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_1_object_1862765.png
Seite 1 von 8
Datum: 25.08.1935
Umfang: 8
über den italienisch-abessinischen Streifall statt, 'an ds? die noch in London verbliebenen Minister, näm lich der Außenminister, der Kriegsminister, der Erste Lord der Admiralität, der Kolonialminister und die Abteilungsleiter des Außenamtes und an dere Regierungsstellen teilnahmen. Aulotrainlerle Artillerie aus den Straßen der Vai di Non ' Napoli, 24. August Der Minister für Presse und Propaganda, Graf Galeazzo Ciano und die beiden Söhne des Duce, Bruno und Vittorio sind heute gemeinsam mit den Schwarzhemden

der Behörden von Napoli eingefunden. Nach Einschiffung der rund 4000 Schwarzhemden ordnete General Bastico, Kommandant der Divi sion „23. März' den Gruß an den Duce an, in dem das gewaltige „A noi' der Schwarzhemden und der Menschenmenge einstimmte. Um 18.30 Uhr trafen am Seebahnhof Minister Graf Galeazzo Ciano mit den Söhnen des Duce, Bruno und Vittorio, in Begleitung S. E. Co stanza Ciano, Graf von Cortelazzo und der Grä fin Edda Ciano-Mussolini, dem Parteisekretär, den Exzellenzen Alfieri, Lessona

und den General- stabsches der Miliz General Teruzzi, ein. Die Menge scharte sich um S. E. Ciano und die Söhne des Duce und jubelte ihnen begeistert Zìi. Nur mit Mühe konnten Graf Ciano, Bruno und Vittorio Mussolini sich einen Weg durch die Men schenmenge bahnen, um an Bord des Dampfers „Saturnia' zu gelangen. Dort wurden sie vom General Vastico und seinem Stab empfangen. Mit den Behörden begab sich an Bord auch Ge neral Annoino, Flügeladjutant S. kgl. Hoheit des Kronprinzen, der im Namen des bei den Manö

vern weilenden Prinzen ihnen dessen Grüße über brachte. S. E. Teruzzi überreichte dem Kommandanten lind Vizekommandanten der Division „23. März' die Kampfdolche. Um 19 Uhr lichtete der „Saturnia' unter neuen begeisterten Kundgebungen der Menschenmenge die Anker. Fahne und Abzeichen der »Disperala' für Minister Graf Galeazzo Ciano Napoli, 24. August In Napoli ist eine Vertretung der „Disperata' aus Firenze eingetroffen, die dem Minister Graf Galeazzo Ciano die erste glorreiche Fahne

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/22_01_1881/BZZ_1881_01_22_3_object_395184.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.01.1881
Umfang: 6
-RegulirungSEentral-Commifsion festgestellten Tatift keineswegs entsprachen MV tue ent- kallende Grundsteuer für Deutsch-Tirol eine unMechte Mehrhelastung ist, welche den Rum de» Bauernstandes herbeistihren muß; ferner, daß in Betreff der Degalität cheS Vorganges bei den durch die gesandten Werenten, gemeuhten Nachbesserungen sowohl als auch W der Srchidsteuer-RegulirungS-Central CommjskW MK be- grünh«te Bedenken obwalten — ist unser Vertreter, Reichs caths» und Landtags - Abgeordneter Dr. Graf, aufzufordern

d. I. eine Ausstellung elektrischer Appa rate und Maschinen abgehalten. Die näheres Be stimmungen find zu erfahren in der Kanzlei der Han- dels- und Gewerbekammer. Verfekieäeaes. (Nom Hofball.) Am 13. Jänner hat im Ritter saale der Wiener Hofburg der erste Hofball in diesem Jahre stattgefunden. Die höchsten Würdenträger des Reiches waren »schienen, darunter die Minister Graf Taaffe, Baron Haymerle, Graf Bylandt, Szlavy, Zie- mialkowSki, Conrad, Prazak, Falkenhayn, Dunajewsli und Pino. F>rne: hatten fich zahlreiche

Graf Taaffe das Ehreniürgerdiplom der Stadt Brixen zu überreichen. Wenn eine Frage zur Güte erlaubt wäre: Geht diese Reise auf Kosten der Stadt? und wenn ja, reichen wirtlich dazu noch nach Deckung de» übri gen Erfordernisses umeie 150- und 100procentigen Semeindezuschläge hin ?! ? Brizen Mitte Jänner 1881. Mehrer: Steuer träger, die da glaubn, eS sei die k. k. Briespost auch sicher genüge

4