52 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_113_object_4793477.png
Seite 113 von 275
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/5(1907)
Intern-ID: 483359
„Mondschein'', Hotel (8) Mosers Buchhandlung (190) ^Mumelter Alois, Firma Gu dauner (134) *Mumelter Josef, Manu f akturwar enhdlg. (121) *Mumelter Sohne, Weinhandlung (53) Mumelter Söhne, Ansitz Grünewald, Rentsch (53a) *Nazarkiewicz Dr. L., Hotel Sonnenhof (95) *Oberbozen. Zum „Schluff' (13) *Oberhaidacher, Firma Zambra (147) *Oberraüller, Hotel „Austria' (89) Oberpostverwalter (248) *Oberrauch Alois, Gerberei (244) *Oberrauch Josef, Hutfabrik (114) — Niederlage, Obstmarkt (114a) *Oberrauch

Peter, Firma Dallago (162) — Fabriksniederlage ( 162a) Qberrautnerhof, Gries (200) Opitz Franz, Cafó Kusseth (14) *Pan Johann, Gemüsehandlung (116) — Filiale, Erbsengasse (116a) *„Penegal', Hotel und Pension (1/1.) *Perathonei' Dr. Julius, Advokat (34) *Perathoner Dr. Viktor, Advokat (229) *Perathoner, Klostermüller u. Holzhdlg. (181) Perger Franz, Agent, Erzh. Rainerstr. (240) Perger Hans, Agentur (222) Pemstich, Kiesers Bäckerei (91) -Pernthaler Franz und Karl, Agentur (170) Pfaff Dr., Advokat

(276) Pfisterer Josef, Spezereihandlung (35) *„Pietät', Leichenbestattung (192) Pillon Josef, Boznerhof (76) Pircher Hans, Modewarengeschäft (265) *Pircher J. B., Delikatessenhandlung (115) *Pisoni & Mumelter, Weinhandlung (75) *Pitscheider, Hotel „Kreuz' (102) *Pitscheider, Villa, Gries (102a) *PIank & Co., Spedition (III) Pobitzer Dr., Advokat (270) *Pogatschnigg, Geflügel- und Gemüsehand lung (117) Polizeiwachstube (78) *Post-&asthof „Erzherzog Heinrich' (224) Postoberverwalter (248) Prem Peter

, Handlung, Gries (234) Prinoth E., Erzh,. Heinrichstrasse (282) *,jQuisisana', Villa und Pension (122) Ranzi Alois, Spenglerei (148) '^Reichelt Franz, Ingenieur (277) *Reichelt Paula, Hotel de l'Europe (2) Heidt Gabriel, Agentur (133) ^Reinstaller J. A., Eisenhandlung (125) ''Reisebureau Rottensteiner & Co., Walther platz (183) •^Eiegers Wwe., Kupferschmiede und Wasser installation (158) Iiiegen Hotel zum (261) *Riöeser Josef, Konfektion (159) Ringler-Mayrl Frau Anna v., St, Johann (179) Rizzi

A., Konditor (27) Roll Alois, Geflügelhandlung (26?) *Ronketti C., Fremdenverkehrsbureau (73) *Rosengarten u , Hotel und Pension (166) *Rösslers Kunstmühle, Kirchebnerstrasse (5) —Dorf (5a) —Rösslerhof, Boznerboden (5b) '*Rottensteiner & Co., Spedition (67) *Rottensteiner & Co., Reisebureau, 'Walther platz ( 183) Rubatscher, Modegeschäft (269) *Sanatorrium, Gries (191) *Sander & Stainer, elektr, Installation (111) St. Isidor, Bad (58) *Scherer & Co., Spedition und Kohlenhdlg. (72) Schgraffer, Café

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_119_object_4794035.png
Seite 119 von 271
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 144 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/7(1909)
Intern-ID: 483356
*Schönpflug Dr.. Hotel Grieser Hof (225) ^Schrott, Hotel und Pension „Penegal' (1/1.) ^'Schwarz A., Agentur (in 'Schwarz Söhne, Bankier (in — Vilpianer Bierquelle (fila) Schwarzbach, Farbwarenhandlung ('239; Scrinzi. Spezereihandlung (40) 'Senoner V. (Firma Tutzer) (241) ■'Settari. Firma Franz Zimmermann (16) Setzekorn, Konditorei (10) Sölder Dr., Magistratsrafc (207) '■ : ..Sonnenliof'\ Hotel und Pension (05) '■'Sparkasse der Stadt Bozen (22i :V Spar- und Vorscnusskasse (36 SM Sp italvervv

-altung (09) Spital. Augenabteilung (18) '■ Spreters Hotel A iktoria (G4) Spreters Villa. Gries (153; ' : ' : 'Spreter H., Hotel „Mendeihoi' (1/II.Ì '^Springer, Hotel ..Eosengarten' (16G) '-'Stadtbauamt Bozen -.81 » 'Stadtmagistrat ( 155 '■■Staffier Franz. Hotel „Bristol'*' (174) :!: Sraft 'ler Franz. Hotel „Greil' (52) Staffier Josef'. Hotel ..Riesen' (261) Stecher Job.. Fleis< hhauer i'110» *Sreiger R.. T ; efb au i n gen ieul* (226) :;: Steinkeller. Obsthandlung. Raingasse (108) — Magazin

, Binderg.iSS'.; i lUSaj Sreuern.-■ ternt, K. k. ' >J ..Stiegl'. Hotel The 'Streiter, Bluinenhanulung >, !ßth Streiter Gebrüder. Dorf (lùOa) : '- : Strickner, Baumeister (178) und rib al in gesell s chatc-, Platzinspektion (63) '•'Südtiroier Frttclitanexportg^scllschat't (1)6) 'Taube, Notariats - anxloi (i#>j Tel egra jihennhveilung ( Posta int Bozen) (246) r r'de.;ra]jh!M:ìini'nsektion IV (2-1T) 'leiei'ojibetrtebs'eifung • lOVi '•'Thaler J, A„ .Spezereihandlung (31) ''Thun < ; rnf .Toiiai;u~-s. St. Oswald

(136) ''Thimier M.. Spezereihandlung (.'507) ..Tirol'. Hor-jl -24:-; ;; '..Tirolev~. Bedrfkrion und Administration (und -Tiroler Wksblatf. 'Redaktion (180a) ''I'srler L . Mehlhundlung 'Told INI.. ?iiaj tu I>> ktu rwaren !' 180 :> '■'1 omasi j L., Landesproduktengeschäft, (281) 'Trafojer .-V!.. Hotel ..Stiegl' :*54) *Trafo.jer .Josef. Agentur TU; ■■^Trafojer M. Hotel „Baril' flOOi Trafojer Roman, Hotel u. Pension. Gries (167) 'Trebo Engelbert. „Batzenhäusl' (237) 'Treffer. >la urermeister : 1 1.0

; ■'Treffer. Boznerbodeii :110a» T schalt ler .J., Ziegelf-ibesitzor (275) ;-Tschug«uel, Hotel und CaiVj (ijy) .« .-■chiiggue! heb., V ersmherungs-Agentur und Obstfiancllung tl72> ; Tschurtschenthaier F.. Bankhaus (37') 'Putzer J.. Modegeschäit (211) I yroüa'. 1 ì • -} ; f : : : k. • ^ !>;, Ueberbacher Anton, Backerei (41) Ueberbachers Villa u.Pension „Habsburg'(152) Ueberbacher E., Hotel „Bellevue' (101) Ueberbacher Peter, Kanditenfabrik, Detail- ge schaft (232) Ueberetscher Bahn, Betriebsleitung (217

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 6. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483358/483358_117_object_4793756.png
Seite 117 von 277
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/6(1908)
Intern-ID: 483358
Merz Di - ., Arzt- (2.12) Messmer Dr., Arzt (197 , Milchzentrale, Laubengasse (2l Minatti, Hotel „Bellevue' (101) *Moar J. B.. Agentur (164-1 „Mondschein' 1 , Hotel (8) Mosers Buchhandlung (19 ) ''Mumelter Alois, Firma Gudauner (134) Mumelter Dr. Herrn., Advokat (77) *Mumelter Josef, Manu fakturwareiihdlg. (121 ) *Mumelter Soline, Weinhandlung (53) Mumelter Söhne. Ansitz Grunewald, Rentsch (53 a) *Nazarkiewicz Dr. L., Hotel Sonnenhof (in *0berbozen, Zum „Schluff' (131 ^Oberhaidacher, Firma

Zauibra (147 . 'Obermüller, Hotel „Austria' (89) Oberpostverwalter |24S) ^Oberrauch Alois, Gerberei ('244) Oberrauch Josef. Hutfabrik (114) — Niederlage, Obstmarkt (114a) *0ber rauch Peter, Firma Da]In go (162) Oberrautnerhof, Gries (200) Opitz Franz, Café Kusseth (14) '^•Oettel Pius (Firma J. A. Thaler) . 151) -Pan Johann, Gemüsehandlung (11.6i — Filiale, Erbsengasse (218) Pattis Fz , k. k. Postoberverwaiter (248) *Peer Joh., Pferdeschlächter (286) Penegal', Hotel und Pension (1/1.) *Perathoner

(75) *Pitscheider, Hotel „Kreuz' (102) ''Pitscheider, Villa, Gries *Plank & Co., Spedition (III) Pobitzer Dr., Advokat (270) *Pogatsohnigg, Geflügel- und Gemüsehand lung (117) Polizeiwachstube (78) *Post-Gasthof „Erzherzog Heinrich' (224) Po stob erver waiter (248) Prem Peter, Handlung, Gries (234) Prinoth E., Erzh, Heinrich strasse (282) Psenoer Jos., Postoberverwalter (250) '•'„Quisisana', Villa und Pension (122) Ranzi Alois, Spenglerei (148) *Reichelt Franz, Ingenieur (2) *B,eichelt : Paula, Hotel

de l'Europe (2) *Reidt Gabriel, Agentur (133) *Rein stall er J. A., Eisenhandlung (125) *Reisebureau Rottensteiner & Co., Walther platz (183) Siegers Wwe., Kupferschmiede und Wasser- installation (158) Riesen, Hotel zum (261) Station der Drahtseilbahn n Kollern (261a), *Riff'eser Josef, Konfektion (159) Ringler-Mayrl Frau Anna v., St. Johann (179) Rizzi A., Konditor (27) Roll Alois, Geflügelhandlung (2^7) ^Rosengarten', Hotel und Pension (166) *Rösslers Kunstmühle, Kirchehnersfcrasse ■(.})■ ] —Dorf

Johann, Schweinmetzger (Ì611 *Schöupflug Dr.. Hotel Grieaer Hof (225) ' *Schrott, Hotel und Pension „Penegal' (1/1.) *Scliwarz A.., Agentur (48) : 'Schwarz Söhne, Bankier (51) — Vilpianer Bierquelle (51a) i Schwarzbaoh, Farbwarenhandlnng (239) Scrinzi, Spezereihandlung (49) ''Senoner V. (Firma Tutzer) x 'Settarij Firma Franz Zimmermann (16; Setzekorn, Konditorei*(10) Sölder Dr., Magistratsrat (207) *„Sonnenhof', Hotel und Pension (95) *Sparkasse der Stadt, Bozen (22) Spitalverwaltung (99) Spital

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/22_07_1913/LZ_1913_07_22_3_object_3304891.png
Seite 3 von 24
Datum: 22.07.1913
Umfang: 24
befindlicher Herr Bloch aus Marseille fuhr abends 6 Uhr im eigenen Auto mit seiner Familie und einem Herrn Hirsch aus Budapest nach Jnnichen und lenkte den Wagen selbst. Einen Kilometer östlich an der Straßenkreuzung am Toblacher Felde stand ein Heufuder und der Bauer war gerade im Begriffe ein zweites Fuder anzuhängen. Der Automobilist wich wohl dem ersten Fuder aus, nahm aber rasch die Biegung auf die Straße und fuhr in das zweite Heufuder, welches um stürzte, während das Automobil

der Biegung fol gend, den Weg durch den Zaun in die Wiese nahm und sich überschlug. Hiebe! kam der Chauffeur unter dem Wagen zn liegen und erlitt ein n Schädelbruch, die Familie kam mit einigen Kon tusionen und Schrammen davon, Herr Hirsch erlitt einen Nervenchoc, das Automobil wurde zertrümmert. Herr Gemeindearzt Dr. Hammerle von Toblach leistete die erste Hilfe und brachte den schwerverletzten Chauffeur mittels Tragbahre per Automobil ins Krankenhaus nach Jnnichen, wo er »och abends den Verletzungen

von Ballino. — (Brand.) In St. Christoph im Su- ganertal brannte nachts das zum Hotel gleichen Namens gehörige Bauernhaus ab. Wagen, land wirtschaftliche Geräte u. s. w., die sich darin befanden, wurden eingeäschert. Zwei Personen, welche im Hause schliefe», retteten sich mit Mühe. Die Feuerwehr von Jschia und Militär leistete Hilfe. Die Ursache des Brandes ist unbekannt. (Eine zärtliche Schwägerin.) Der Bauer Massimiliano Pintarelli in Viarago bei Persen wurde von seiner Schwägerin so heftig geprügelt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/07_07_1899/BZN_1899_07_07_4_object_2408425.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.07.1899
Umfang: 8
, ehemaliger Kaufmann, Magistratsrathund Mitglied der Meraner Sparkasse im Hotel „Europe' in Meran. Als Brautführer fungirte der Großonkel des Bräutigams, ein Herr von Pernwerth zu Bärenstein, Generaldirektor der bayerischen Eisenbahnen, Hofrath und Ritter vieler Orden und rühmlichst bekannter Schriftsteller, d?r sich beson ders in lateinischer und mittelalterlicher Poesie einen Ruf erworben. Ans Sterling» 5. Juli, wird uns geschrieben : Das richtige „Saison-Wetter' will sich nicht einstellen. Es herrscht

für den Monat Juli eine empfindliche Kühle. Regen und Wind sind an der Tages-Ordnung. Die Theater - Gesell schaft „Waldmüller', die hier ein Sommertheater im Garten des Hotel „Alte Po'^' etablirte, konnte bisher nur zwei mal im Freien spielen und mußte sich bittweise an den Stadtmagistrat um Ueberlassung des städtischen Theater- Saales wenden, um nicht zur Unfähigkeit verdammt zu sein. Die Gesellschaft leistet sonst Gutes und die sonntägige Aufführung im Saale war mch sehr gut besucht. Auch die Platzmusik

der städt. Musikkapelle wurde noch jedesmal verregnet. — Die Leiche des bei Sprengarbeiten in der Kaiser Fran; Josess-Klamm verunglückten Joh. Steiner von Mareit wurde Montag früh bei Gasteig angeschwemmt und in Mareit begraben. Das Hochwasser brachte sie zu Tage, nachdem vorher alles Suchen vergeblich war. — An Bade-Anstalten ist hier nun kein Mangel mehr) zu den bereits vorhandenen im Hotel „Stötter', m der „Rose'^ der „Alten Post' ze. ist nun noch eine neue in der Villa „Mackart' gekommen

. Es können dort sogen. „Maibäder' genommen werden. — Der Männergesang-Verein trifft Vorbereitungen zum Empfange der „Jnnsbrucker Lieder tafel', welche am 16. ds. im Hotel „Stötter' ein Concert veranstaltet. In das Programm ist ein gemeinsames Mittagmahl im Hotel „Rose' und ein Ausflug in die Kaiser Franz Josess-Klamm aufgenommen. — Der Fremden- ^uzug steigert sich trotz der ungünstigen Witterungs-Ver- hältnisse täglich. i Unfall eine» Radfahrers. Nächst Atzwang verun glückte gestern Nachmittags eilt aus Bruneck

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_12_1887/BTV_1887_12_05_5_object_2922356.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.12.1887
Umfang: 8
;c. noch immer lustig weiter gebaut und gehen diverse Neubauten bereitO ihrer Vollendung entgegen. So daS jedenfalls zu einem Hotel zu benützende EckhauS an der Habs burger Straße und dem Rcnnweg, dessen stattliche F^ad>? vortheilhast mit dem gegenüber befindlichen k. k. Gymnasium harmoniert. Auch in der Nähe des Bahnhofes schießen bereits Häuser wie Pilze aus der Erde. Hinter dem Hotel Habsburger Hof steht bereits ein stattlicher Bau unter Dach und Fach, dessen Unternehmer der Alt Curvorsteher HanS Set- tar

das tägliche Brod bringen, nicht ausbleiben, sonst dürfte mancher schöne Neubau mehr oder weniger freiwillig gar bald seine Besitzer wech seln. — DaS bisher dem Hermann Schenk gehörige Hotel zum Grafen von Meran ist an dem Hotelier H. Gunckel von Bad Tüffer verpachtet worden. Die angrenzende Dependence bleibt dagegen in Verwal tung der Geschwister Schenk, welche daS ganze An wesen als Eigenthum übernommen haben. — Die Hoffnung der hiesigen Geschäftsleute sowohl, als auch der Fremden, dass das neue Zollamt

Bürgermeister um die Hebung und Verschönerung der Stadt er worben hat. Der Justizpalast, die Wasserleitung, das Spital und anderes sprechen für eine treffliche Verwaltung. Um so sonderbarer muss eS den Be sucher der Siüdt anmuthcn, wenn er den prächtigen, von großen Hotels eingerahmten Platz vor dem Bahn hofe neben dem Hotel „zur Sonne' in eine abscheu liche Sackgasse ausmünden sieht. Ich pflege regel mäßig die Bade Anstalt dort zu besuchen und wun dere mich, dass man neben dieser vortrefflichen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_07_1900/MEZ_1900_07_18_5_object_587943.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.07.1900
Umfang: 12
bedienst»«, «rtrunken Er war di» Schwimmen» unkundig und wagte sich zu weit vor. Die Leiche wurde nachmittag» unter d„ Stiege der Herrinkabini aufgefunden., fBom Ach » ns«».) Di« »Salzburg«« Fremden- Zeitung' enthält solg«nd«n gezeichneten Blies out Pertisau vom 2. d».: Am 1. Juli wurde da» neul Hotel .Alpenhos', Besitzer Herr Friedr. Tschone» au» Meran, in der Pnttsau am Achensee eröffnet Unscheinbar, wie di« Nachricht auch klingt, sür den Fremdenverkehr ist si« doch von weittragender Be deutung

. So einstimmig auch da» Lob der wunderbaren tandschastlichen Schönheit de» Achensee» in aller W»I> erklingt, so zog doch ein gewisser Theil de» Publikum» al» Sommersrisch« di« Salz'amaurgut- oder Schweiz», Seen ou» dem Grund« vor, w»il dort auch den vec- wvhnteste» Anfordecungen an Komfort Rechnung ge tragen wurde. Da» hat sich nun tnsosirni geändert, alt da» neue Hotel, 70 Fremdenzimmer, Speise- und lkonversationlsSle und diverse Salon» umfassend, ganz aus der Höhe de» Tage» steht und modern geleitet

man in dt» grünen Thäler der Tristenau, Aalziura und Plötzach. welche von den Birgriese» de» Karwendil-Gebirge». dem Sta»s«»joch, Trlstenkopf, Sonneojoch, Seiberg ,c. uwsäumt find. Ueber die vorzüglich« Küche, di» stink, und sriundtich« B«di«nung, die «ntfprecheadin Pieise will ich mit Abficht kein Wort verliere», um nichi in den Verdacht parteiischer Reklame zu gerathen; probieren seht - über studi«r»n — da» ist »in alle» Wshrwort Ein n»tt»r, au» Holz und Gla» angefe-tigter Pavlllo» neben dem Hotel dient

Seehofe» der Rainer'schen Erven Wird rüstig gearbeitet, einige Gebäude find übrigen» glücklich erhalten worden und für 3ll—40 Bäste ist vollständig Raum. Da» einstige.KaffeihauS' würd« zum R»stau>ant, d»r obere Theil zu einem Jnt«rim»-Sp»is«saale umgewandelt. Da» Hotel .Schola stik«', am Nordende de» See» gelegen, wird nach wir vor trefflich geleitet; die Stelle de» Herrn Meßner, der im v»lflossenen Jahre starb, nimmt seine Gattin «in. welcher in Herrn Swoboda »in iüchiiger Direktor hilf- reich

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/24_01_1900/MEZ_1900_01_24_4_object_582669.png
Seite 4 von 14
Datum: 24.01.1900
Umfang: 14
Genehmigung «in Kredit von 50.000—K5.000 fl. zugisichirt. Dir Rechnungsabschluß liegt sür alle Einl«g«r der Spar kass», welche daran ein Jnterss« haben, in dir Kassa- kanzlet zur Einsicht auf. sBuss«t»AuSstellung.ZIn Ergänzung unser«? Bericht«» in letzter Nummer sei nachgetragen: DaS Ehrendiplom de» .Klub der Köche MeranS' wurde zuerkannt: Heinrich Walther, 1. Koch im Hotel Erzherzog Johann, für GanSleberpaflete, geziirt mit drm Miranrr Stadtwappin. Leopold Z«h«t- mayer, Koch im Grand Hotel, für Aufsatz

auS gerösteten Mandeln, einen Lustballon darstellend. Andrä Gritsch, Küchenchef in Pension Radetzsy, für einen Fisch, in dreierlei Arten zub«r«itet. Eng«lb«rt Mißner, Küchenchef im Hotel Kinstermünz, sür Hummer. Rudolf Lippert, Konditor im Grand Holtl, sür sranzSsischen HochziitSkuchrn. Erost Gu n- jaschtnko, Villa Nadin», Küchenchef bei «in«r russischen Exitllinz, sür Lachsforellen en bellv va«, ilousss äs volMs und kroiä äs xrives «t ?sr- Sre-riuc. Da» AnirkinnungS-Diplom d «S »Klub dir köch« MeranS

' «rhirliin: Bielor B i l- Harz sür srischi Trauben; Mari« Held er, Mehl- spiistlöchi» im Hotil Haßfurther, sür Torte mit Auf satz, Hotel Haßfurther darsttlltnd; Michel Hon » S in Pension AderS, sür persischen Salat und Dlplo- matentorte; Frau Louise Fiala in Schloß Labert (wir hatten irrthümlich in letzter Nummer Aloi» Fiala aufgenommen, statt Louise, die Bersasserin des Koch buches .Die modern« Wiener Köchin', wo» wir hiemit richtigstellen. D. R) sür gesulzte Forelltn aus «in«m SchiffSaufsatz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_01_1922/MEZ_1922_01_17_4_object_644415.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.01.1922
Umfang: 6
Theodorstraße 14 nach Obermais, Kirch- steig 175; Rosa Reheis, von Meran, Rennweg 7 nach Meran. Wasserlauben 39. 8. Gewerbezurückls« ungen: Wei ner Rudolf, Untermals, Valeriestraße, Lcmdesprodukte und Holz; Mirlnardl A. & Co., Meran, Hotel Exzelsior, Strickwaren: Hölzl Jakob, Untermals, Rathausstraße 1, Landesprodukte; Maft Querino, Obermais, Kirchsteig 175, Landesprodukte. Bitte cm edle Menschen. Eine sehr arme, von ihrem Manne (einem Taugenichts) schon seit Jahren verlassene Frau, die sich und ihre drei

daneben und machte mich todmüde. Heute, al» ich mich an strengte, da» Leben aufzufuchen. schlaflos, ausgeregt, erhitzt, da begeg nete mir einer, der nach der Uhr fragte, nach der Zeit, die ihm seine abgelaufen« Zelt verkünden sollte, und statt de» Lebens sprach mich -einer an, der jetzt in der Nacht bei der toten Geliebten ausruhte, füll, kühl, müde. — Welch ein Doppelgesicht hatte diese» unbarmherzige Land für mich! Ich fürchtete mich früher nie im Dunkeln. Al» ich aber im Hotel in mein dunkles

und Ungeheuem herein, eine Sintflut von Unglück und Sorgen, «inen Berg, der stch au» Schrecken und Flnstemlffen aufbaute, und als dessen Vor bote mich diese BleMatern« des Telegraphenboten grinsend und fürchterlich ansah. Und was waren die bludfaugenden Teufel» die Mos» mos gegen diese Schrecken, denen ich jetzt die Türe öffnete! — Eine halbe Stunde später stieg ich umgekleidet im schwarzen Frack und weißer Weste drunten vor dem Hotel eilig in ein Auto und fuhr zur Kinderoper, wohin mich das Telegramm

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_03_1903/SVB_1903_03_11_5_object_2526145.png
Seite 5 von 10
Datum: 11.03.1903
Umfang: 10
wird, bis die von den Vorgängen in Kenntnis gesetzte deutsch-tirolische Ärztekammer ihr Votum abgegeben hat. Dr. Eduard A. Pöll. Meran, 9. März. (Statthalter Baron Schwartzenau) kam am Freitag, 8 Uhr 52 Min. Abends, mit dem fahrplanmäßigen Zuge in Be gleitung des Hofrates Baron Lichtenturn hier an und wurde am Bahnhofe von den politischen Beamten, der Stadtvertretung und derKurvorstehung empfangen. Se. Exzellenz nahm im Hotel „Erzherzog Johann' Absteigequartier. Am Samstag Vormittags besichtigte der Herr Statthalter

die Stadt Pfarrkirche, sodann die städt. Knabenschule, worauf im Magistratsgebäude die Aufwartung der Stadtvertretung erfolgte. Von 12 bis 2 Uhr Nachmittags war im Hotel „Erzherzog Johann' Aufwartung der Behörden, Geistlichkeit, der Gemeindevertreter des Kurbezirkes und mehrerer Vereine. Nachmittags fuhr der Statthalter zur Forsterbrücke, wo die Urkundenversenkung stattfand, besichtigte die Carbiöfabrik, emfing eine Abordnung der Partschinser Gemeinde, die in Sachen des Bahn hofes vorstellig wurde

, besichtigte die untere Strecke der Etschregulierung, die Etschwerke und die Brauerei Forst, in welcher er einen Imbiß nahm. Abends war Galavorstellung im Stadttheater. Am Sonntag 9 Uhr wohnte Se. Exzellenz einer hl. Messe in der Kirche der Engl. Fräulein an, besichtigte die Mädchen schule, sodann das Museum, die Kunst- und Gewerbe halle und die protestantische Kirche und stattete dem Feldzeugmeister Baron Teuchert einen Besuch ab. Nachmittags war Fahrt nach Saltaus, Abends. Diner im Hotel „Erzherzog

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_10_1911/BTV_1911_10_10_3_object_3044842.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.10.1911
Umfang: 8
, während der Korb im Gestrüppe lag. Das dem Korb angeheftete Schreiben ist nur mehr ^um Teil lesbar, zeigt das Auflaffungsdatum 2. April 19(18 „Bosch 13V' und dürfte von der meteorologischen Anstalt in Mnnchen her rühren. Der Apparat selbst trägt den Ver merk: Jg. H. Bosch, Strasburg i. E. D. R. P. 152113 Nr. 11K. Korb und Apparat befinden sich hier in Verwahrung. (Hotel bau.) Wie man uns aus Brixen schreibt, wurde in den letzten Tagen mit dem Niederreißen des Prillerhaüses, Cafe Tirol, be gonnen. Das alte Haus

wird vollständig nie dergerissen werden und dafür ein neues, erst klassiges Hotel mit dem Namen „Tirol' er richtet werden. (Eisenbahn-Unglück.) Am 7. d. M., abends gegen 7 Uhr, wurden, wie der „T. A.' meldet, in Waidbrnck! von der Verschubmaschine fünf mit Holz und Petroleum beladene Wag gons in das Stockgeleise abgestoßen. Diese roll ten nun, da niemand bei der Bremse war, auf einen im Stock befindlichen großen Bretter waggon. Der Anprall war so heftig, daß der Stock fortgeschleudert wurde und die Waggons

dem Polizeipräsidium in Frank- Bricht erstattet werden. Ans Cles berichtet nian uns: - ntz^lich der Allerhöchsten Auszeichnung des -5 beliebten Herrn Aezirkshauptmanns 5-^ ^antschner mit dem Kaiser Franz-Joseph- ^-roen wurde am 7. d. At. abends von den laniten der k. k. Bezirkshanptmannschaft Cles gesellige Zusammenkunft im Hotel znm 7??1>varzen Adler' veranstaltet, gegen 8 Uhr s chien auch die Musikkapelle von Cles vor und brachte dein Bezirkshanptmann '' Ständchen. m.A ' ch enbran d.) Aus Fontana, Gemeinde Inno

12