131 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_07_1936/AZ_1936_07_05_5_object_1866336.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.07.1936
Umfang: 8
Sonntag, den S. Kuli ISZö-^N >Atp«n,eNuns^ Sette Z Aus Solzano Staàt Lonà »ne/sans «iu,«/, Vol-ano ll --^5. /«X ^4'. ' ^.. v ; ^ 1 g?OMà 5? - ^ . ^ . iMan könnte sagen Gries, oder die zweite Ju- Ind der alten Stadt, aus dem einfachen Grunde, dil Gries unter den wenigen Ortschaften des vchelsch, die auf eine Vergangenheit von zweitau- kd Jahren zurückblicken, einen Platz in der Vor- Iit einnimmt. Wenn man in der Geschichte des Hchetsch über das Jahr 1000 zurückgeht, gelangt Um in die dunkle

und bewegte Epoche der Volker- inderung und über diese hinaus in die lichtvol le Zeit der römischen Herrschast. Man muß bei Icser Wanderung es verstehen, das zerbrechliche Ichisflein der geschichtlichen Forschung zwischen die ^übersichtlichen Stellen der Unsicherheit hindurch- tsteuern. Die Anhaltspunkte, wenn sie nicht feh- n, sind widersprechend und nicht selten kann man oischen den Zeilen lesen, daß die Absicht destan ti, hat auf künstliche Weise die Wahrheit zu ver- icken. Dies auch bei Gries

. Alle jene, die sich von M an bis heute bemühten, die Grundlagen für ae eingehendere Chronik der weiten Zone am ^iße des Guncina zu sammeln, konnten nur unter joßen Schwierigkeiten mit ihrer Arbeit weiter» Immen und mußten sich oftmals mit einfachen pinahmen begnügen. Präsidium Tiber». >Es besteht die Annahme, daß an der Stelle des lutigen Konvents von Gries einer der vier Zieh- ninnen (pozzi) bestanden habe, von denen die Itadt dann den Namen erhalten habe. Andere be- liupten, und zwar mit mehr Wahrscheinlichkeit, !>ß Gries

aufbauten und Schutz- räben aushoben. Präsidium Tiberii, Knotenpunkt von wichtigen ktraßenzügen, am Fuße des Berges, war eine ltelle, welcher die römischen Legionäre, sowie »e Kriegsleute des Mittelalters ihre, Aufmerksam st zuwandten. Alles dies läßt darauf schließen, pß Gries vor neunzehnhundert Jahren ein reges leben besaß. iWenn wir in der Geschichte weitergehen, kom men wir zu den Einfällen während der Völker» Wanderung, wobei auch diese blühende Landstrecke md mit ihr die römische

der Alpen, besonders in den Klöstern be gannt und geschätzt. Um das Jahr 800 herum haben zahlreiche bayri- he Klöster in der Gegend von Gries und im Ol- radige Besitzungen erworben und die Produkte ler Rebenkultur nach Norden gebracht. Bis zum Jahre 1000 war Gries nur spärlich be lohnt und es wurde an dieser Stelle vorwiegend Lein gebaut. I.So erhielt die Zone, wegen der Keller, welche ^>e bayrischen Klöster dort zur Aufbewahrung des lLeines hatten, d.en Namen Keller. Im dreizehn- ien Jahrhundert

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_12_1926/AZ_1926_12_08_3_object_2647397.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.12.1926
Umfang: 8
Friedhofe m Gries defindet. versucht sich das Leben zu nehmen. Es ist eine traurige Geschichte der Leidenschaft, weshalb die lüjährige C. A. ihrem Leben ein Ende selben wollte. Sie nmchte die Bekanntschaft des Kondukteurs D. V., der ihr fetne Liebe erklärte, ihr Treue und Ehe ver sprach usw. Die Beziehungen währten einige Mo nate, bis sich die unausbleiblichen Folgen bemerkbar machten. Das arme Mädchen offenbarte dem Ge liebten ihren Zustand. Cr zeigte über die Nachricht wenig Freude und besuchte

und dann in das Spital gebracht. Ihre Verwundungen sind zum Glück nicht schwerer Natur. Möge dem armen Mädchen dann die Mutterschaft den Frieden geben, den sie in- der Liebs nicht fand. Dl« Nöchligung im Stalle. Zu einem Mauern in »rest t'Ile karest Zahn- irlich- Spitze f den z Be> M heute enilen ,'tzung itster- Inan- oàs zara- Für- Zoiks- Wa- '7/V5' Z^ufern, Gries SS à Oàchlof.r und bat um Näch. » — . ... . » städtischen Schlachthaus, IS in Backereien, fünf in thung. Man willfahrte seiner Bitte und wies

MM ehi.' e z». d um , um i sl-- jetzt zer»' t ab. send, ^e du n zu sich«' » er« -lui.) e u»/ ch» Da» Leichenbegängnis de» Lehrers Lerchner. Gries. I Wie bereits berichtet, erlag Herr Lehrer Lerchner am Samstag seinem mehrjähri>en und hartnäckigen Leiden. Das Begräbnis fand gestern wn halb 3 Uhr snih in Gries vom Trauerhause aus statt. Welch großes Ansehen der Verstorbene besaß, und welcher Liebe er sich bei jung und alt erfreute, bewiesen die äußerst zahlreiche Teilnahme am Begräbnisse

und die herrlichen Kränze und Blumen, die von den Ver einen, Schülern und seinen Kollegen auf die Bahre zelsgt wurden. Der großartige Leichenzug wurde von Schulkindern der Volksschule in Begleitung sämtlicher Lchrpersonen eröffnet. Damuf kamen die Musik- ! lapeile und der Männergefangoerein Gries, der Bahre folgten die Witwe des Verstorbenen, seine An- I gehörigen, eine sehr zahlreiche Vertretung der Lehrer schaft Bolzanos mit dem tgl. Schulinspektor Cav. Dal» s piaz, Vertretungen der Mittelschulen Bolzanos

und eine fast unabsehbare Menge der einstigen Schüler, Freimde und Bekannten des Verstorbenen. Der so sriih Dahingeschiedene wirkte als Lehrer in Prato ! all'Jsarco, dann durch sieben Jahre in Gries und zu- s letzt in Caldaro. Was er als Erzieher gewirkt, fft nichd unsere Aufgabe zu schildern. Die Ideale, die >sein ganges Tun leiteten, sind in die Herzen seiner zahlreichen Schüler eingeprägt, denen er unvergeßlich bleiben wird. Seine Hauptfreude war der Gesang, besonders der Kirchengesang

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_05_1927/AZ_1927_05_06_3_object_2648427.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.05.1927
Umfang: 8
des diesjährigen Osterbesuches gegenüber jenem von 1926, in welchem Jahre die Ostersrequenz< wie erinner lich, manches zu wünschen übrig ließ. Die Zif fern der heurigen Osterzeit übertreffen jene derselben Periode im Vorjahre hinsichtlich der Anzahl der Eingetroffenen um nahezu die Hälfte, bezüglich der Aufenthaltstage um fast zwei Drittel. Wie immer zur Frühjahrsreise zeit steht Deutschland mit einer Anzahl von 7839 Personen (davon 975 in Gries) und 18.515 Aufenthaltstagen (wovon 4664 auf Gries entfallen

, Polen 37 mit 109, Ruß land 29 mit 67, Jugoslawien 20 mit 38, Zen tral- und Südamerika 16 mit 42, Frankreich 10 mit 13, die übrigen Staaten 17 mit 38. Im ganzen weilten während des Ostermonats 13.060 Fremde in unserer Stadt, hievon 1272 im Kurrayon Gries, während die Zahl ihrer Aufenthaltstage 27.353 betrug, von denen auf Gries 5980 entfallen. Im April 1926 konnten Sur 7421 Fremde mit 10.799 Aufenthaltstagen Vermerkt werden. Einen guten Teil zur dies- ährigen Erhöhung der Ofterfrequenz

haben je» »enfalls dei zahlreichen vielköpfigen Reisegesell> Lozcn-Grieser Fremdenfrequenz Aus der auch nach der eigentlichen Osterzeit noch immer sehr umfangreichen Fremdenliste von Volzano-Gries seien folgende Persönlichkei ten hervorgehoben: Univ.-Prof. Walther Straub, München: Kommerzienrat Viktor Hil genberg, Essen; E. W. Gießler, Rittergutsbe sitzer, Starnberg: Johannes Graf Droste-Fische, ring, Westfalen; Karl Priety, Großindustrieller, Wermerskirchen; Dr. Eduard Weiß, General direktor, München; Karl Graf

, von wo aus sie direkt auf den für die Uebung festgesetzten Platz sich begeben werden. Abgängig Seit 3. Mai ist in Gries der Bäckergehilfe Max Niedrist abgängig. Wer Näheres über den gegenwärtigen Aufenthalt des Jungen weiß, wolle es an die Bäckerei Schmid in Gries melden. Ebenfalls seit 3. Mai ist auch ein I5jähriger Knabe von kleiner Statur und schwarzen Augen und Haar abgängig. Cr trägt ein schwarz-weiß gestreiftes Hemd, dunkelgrünen Anzug und unten angestückelte Hosen. Mitteilungen über dessen Verbleib möge

ins Spital begeben. Gäste ln Hemdärmcln unerwÄnscht Nicht nur die Hotel- und Pensionsbesitzer danken dem Frühling für seinen Einzug und für den Fremdenstrom, den er mitgebracht hat, auch die Gastwirte begrüßen sein Erscheinen, denn bekanntlich wird bei der Wärme die Kehle trocken und dieses Leiden sucht man In unserer Gegend mit einem Glas Bier oder einem Vier tel Wein, die in allen Gastbetrieben gerne gebc» ten werden, zu bekämpfen. ' Ein Gastwirt in Gries scheint seine Gäste nach der Anzahl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_12_1931/AZ_1931_12_17_3_object_1854752.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.12.1931
Umfang: 8
Antonio. Riva di sotto Gemeinde Barblano Gasriller Giuseppe Trogler Gemeinde Bolzano Gebrüder Streiter, S. Osvaldo Golfini Giuseppe, Stadt. Rebschule Nencio Aufichnaiter Ignazio. Gries Gebrüder Furgler. Gries Kaufmann Antonio. Gries Pilbauer Francesco, Marchettlhof. Gries Unterkofler Sebastiano di Seb., Gries Gemeinde Ealdaro Andergassen Francesco Atz Rodolfo Disertori Carlo Gemeinde Rebveredlungsstation Gratl Antonio di Antonio Matha Enrico Pernstich Leoardo Sinn Giovannis Sinn Giulio Wohlgemuth

Ereignis gespannt sein. Ter Kartenvorverkauf hat beim Musikhaus Cle ment, Via Museo 32. bereits begonnen. Abendkurse der O. ?t. A. I. N. in Nencio In Nencio werden nun auf Initiative der O. N. A. I. R. hin Abendkurse in Haushal tungslehre. Zuschneiden. Nähen und italieni scher Sprache abgehalten. Die Einschreibungen für diese Kurse finden am 21. und 21.. Dezem ber statt und werden bei der Volksschule in Rencio entgegengenommen. Konzert stellenloser Musiker im Kurhaus Gries Einen erfreulichen

künstlerischen Publikmns- erfolg hatte das am vergangenen Sonntag im Kurhaus von Gries abgehaltene Konzert stel lenloser Musiker zu verzeichnen. Das 22 Mann starke Orchester spielte unter der Leitung des Maestro Sette, vor einem bis.auf den letzten Platz besetzten Saal. Kommenden Sonntag, von 16 bis 18 Uhr findet neuerdings ein sol ches Konzert statt. Aus dem Europa-Proglamm von heutk Donnerstag, den 17. November: Roma, 21 Uhr: Instruinentalko'.u,e>'t. Milano, 20.33 Uhr: „Die neugierigen Frauen' Oper

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_05_1937/AZ_1937_05_02_5_object_2637025.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.05.1937
Umfang: 8
menstieß und das erwähnte Unglück herbeigeführt wurde. Die Erhebungen ergaben, daß Schmidt nicht die rechte Straßenseite eingehalten hatte und mit gro ßer Geschwindigkeit gefahren ist. Er wurde vom Tribunal meaen fahrlässiger Tötung bedingt zu 8 Todesfall Wie wir mitgeteilt haben, ist am 3V. April im Alter von 73 Iahren Ca». Giuseppe Mumelter, der von 1907 bis zum Jahre 1925 Bürgermeister der Marktgemeinde Gries war. gestorben. Das Leichenbegängnis erfolgt heute Sonntag um 3 Uhr vom Trauerhause

aus bezw. 3.30 Uhr von der Stiftskirche von Gries aus. Mißgeschick eines Radfahrers Der 35 Jahre alte Antonio Folli, wohnhaft in Appiano, hatte gestern das Mißgeschick durch den Bruch der Gabel des Fahrrades zu stürzen. Es nahmen sich Passanten seiner an und sorgten für die Ueberführung ins städtische Spital. Die behan delnden Aerzte stellten Anzeichen einer Gehirner schütterung fest. Wenn sich keine weiteren Kompli kationen einstellen, wird er in zehn Tagen geheilt sein. ' >» >» Gestern gegen 13 Uhr

umsaßt das gesamte Gebiet öst lich der Renonstraße, Marktstraße, Eisackbrücke, Rencio, S. Maddalena. S. Giustina, Costa und Piani di Bolzano inbegrissen. Für die 3. Zone findet die Ueberprüfuna bei der Waage Proßliner, Viale Trento, am 10. und 11. Mai von ? bis 11 Uhr statt. Sie umsaßt Oltr isarco, Campiglio, Campegno. Asiago, Colle. Agruzzo. Camporoda, S. Giacomo. In der 4. Zone findet die Feststellung am 12.. 13. und 14. Mai von 7 bis 11 Uhr bei der Waage in der Kellerei von Gries. Tiberiusplatz

, statt. Die Zone umfaßt Gries, S. Quirino, S. Maurizio, Ca- stelfirmiano, Guncina, Sabbia. il ni«» I » unge« Rest, virgolo: Jeden Sonn- und Feiertag Nachmit- tagskon,ert. Eintritt frei. Hotel Layrischer hos: üb heute lpielt jeden Abend die bekannte «timmungskapelle Heitler. Roma Kino: „Tarras Bulba' mit Harry Baur. Central Sino: „Das Mädchenpuradies' mit Wil liam Powell, Myrna Loy und Luise Rainer. Luce Sino: „Ausrotten, ohne Erbarmnis'. Die St. Vinzenzkonferenz S. Maria Ausiliatrice in Bolzano

für die auswärtigen Spieler 21. Mai, für die Stadt und Umgebung 25. Mai. Programine sind zu bekommen. Anmeldungen zum Mitspielen und Einzahlungen können mündlich und schriftlich vorgenommen werden: Bolzano: „Croce bianca' und „Sargant'; Gries: „Telser': S. Giacomo: „Flugplatz' und Bäckerei Asböck; Cornaiano sowie Castelsirmiano: Re staurant „Mendola': Merano: „Mo Adige', Corso Dniso. Die Perlagger von auswärts wollen hefl. durch Post oder durch einen Kommissionär Anmeldung und Einzahlung an obgenannte Stellen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_02_1936/AZ_1936_02_28_5_object_1864887.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.02.1936
Umfang: 6
.: L. Gels: Gast Hof Taloera: Vinci: Kopp Giorgio: Gatfcher Giacomo Steger Giovanni: Vieweider Enrico; Schmid Giuseppe L. Laska? Huck Givo.: Unterlechner Carlo: A. Scheel Albergo Guncina: F. Führer: Kellereigenossenschaft Gries: Obstproduzentengenossenschaft Gries? Mumelter Perl: Fleischhauerei Grünberger; Pension Mumelter Dr.^P. Mumelter: Christanell Antonio: Dr. F. Röggla Pension Draxl: Dr. Paolo Cànnl; Dr. Sanatorium Grieserhos: Dr. de Grabmayr, Dr. Schle- singer u. Dr. E. Neumann,^F. R. Prantl

Haltestelle für die Tram bahn, die von Gries gegen die Stadt fährt, als auch für die, welche die entgegengesetzte Richtung fährt. Dort erfolgt auch die Kreuzung der beiden Wagen. Ueber die ganze Strecke der Hrücke.ist Doppelgeleise, das sich ein kurzes Stück danach vereinigt.. Auf was ich aufmerksam machen wollte, ist das: Während für die Tram, die von Gries kommt und gegen die Stadt fährt, die obligatorische Haltestelle an der Brückenseite gegen die Stadt wenig benutzt

. Ich wollte nur den einfachen Vorschlag machen, die Haltestelle auf der Brückenseite gegen das Siegesdenkmal zur obli gatorischen Haltestelle umzuwandeln. R. S.' Wir sind der Meinung, daß> sich dies durchführen läßt, weil keine weiteren Umständlichkeiten damit verbunden sind und es den Fahrgästen, die am Ende der Brücke aussteigen wollen, erspart wird, jedesmal das Glockenzeichen zu geben oder den Wagenführer aufmerksam zu. machen. Der Wagen könnte jenen, der von Gries kommt, auch auf der Seite des Siegesdenkmales erwarten

aus den Namen Notburga Jaist in Novacella, erlassen. Ailsällige Einwendungen binnen ö Monaten bei der Prätur Bressanone V7K Grundenlelgnungen. Zugunsten des staatlichen Stra- ßenbauamtes wurden Grunoenteignungen durchge führt: a) In der Kat.-Gem. Gries zwecks Verbindungs arbeiten zwischen Bolzano und Schwefelbad: 970 b) in der Kat-Gem. San Martino zwecks Erbauung elner Brücke Uber den Kolbenbach. v» vlSHto KesloMo 61 vàno - Vtk z. yosmw! IS - 13-49. — Mvvv- <Uis autoràato: klerano - Vitt» SsvÄer à? Stàer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/01_07_1928/AZ_1928_07_01_3_object_2650862.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.07.1928
Umfang: 8
, Staatsanwalt Grerv, Oberstleutnant Cerri Gambarelli und Seniore Comolli. Es wurden folgende Vorbestrafte verwarnt: Brabec Isidoro, 27 Jahre alt aus Gries, Pir- cher Luigi, 24 Jahre alt aus Trens, Vonmetz Antonio, 32 Jahre alt aus Castel Vipiteno, Ranch Carlo, 26 Jahre alt von Bolzano, Coin- ploi Benedetto, 47 Jahre alt von Appiano, Pe- rathoner Elisabetta, 28 Jahre alt aus Ortisei, Köster Luigi, 47 Jahre alt aus Appiano, Bartl Giorgio, 30 Jahre alt aus Cardano. Fremdenverkehrsbeikräge 1927

: gelbe Rü^ ben 1: Kürbisse 2; Melonen 2: rote Rüben 0.40 pro Büschel: Kohlrüben 0.10 bis 0.30 pro Stück: Kirschen 1.80 bis 3.40 pro kg: Ribiseln 2; grüne Erbsen 1.80; Erdbeeren 8 pro kg. am 1. Jan»'» 1S27: Stadtdarlehen von 1883 und 1920 Theateranleihe mit Obligationen Schlachthausanleihe mit Obligationen Darlehen der Sparkasse von Bolzano „ Sparkasse von Milano ,, „ Banca M. Popolare von Verona „ ,, Raiffeisenkasse Gries „ Maiffeiseukasfe Rencio ,, ,, A. E. C. (früher Etschwerke) „ Banca del

Haushalteinnahmen und aus Ersparungen wurden aus ordentlichen B'la»z»i!tteln und besonders durch Beseitigung nicht, bestehender Passivrückstände L. 2,500.000 abgetragen, so daß die Aufnahme eines Dar lehens bei der Malländer Sparkasse unterblei ben konnte. Ebenfalls aus ordentlichen Bilanzmitteln wurden Guthaben öffentlicher Körperschaften und Privater gegen die Gemeinde in der Höhe von L. 1,810.322.27 bezahlt. Mit außerordentlichen Haushaltmitteln wur den L. 781.391 an die Raiffeisenkasse von Gries

und L. 108.530 an die Sparkasse von Bolzano und einige Private bezahlt. Dem Wiener Bank verein wurden für Darlehen zur Bezahlung der lombardifierten Kriegsanleihen L. 300.000 zu rückbezahlt. Das Schuldenkonto der Gemeinde sieht demnach am 1. Zuli 1328 wie folgt aus: Stadtanleihen von 1883 und 1920 > Theateranleihe Schlachthausanleihe Darlehen der Sparkasse von Bolzano „ „ Sparkasse von Milano „ „ Banca Mutua Popolare von Verona „ „ Raiffeisenkasse von Gries „ „ Raifelsenkasse von Rencio „ von Privaten

L. L. L. L. L. L. L. L. L. 1,590.740.- 48.300.- 23.205.— 1.350.118.1S 876.328.54 S58.128.97 782.796.46 1.800.- 151.485.50 Infolge dieser neuen Schuldenlage hat sich die Summe sür Zinsen und Amortisierung, die am 1. Jänner 1927 L. 2,265.086.09 ausmachte, aus L. 1,136.986.02 erniedrigt, wodurch für öffent liche Arbeiten größere Gelder frei wurden. Es ist am Platze, hier auch mitzuteilen, daß die Darlehen von der Raiffeisenkasse von Gries und von der Sparkasse Bolzano keinerlei Til gungsplan hatten, so daß jederzeit deren Be zahlung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_5_object_1864797.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.02.1936
Umfang: 6
. Die Leiche der in Gries verschiedenen Fürstin Maria Raineria von Campofranco war vor ihrer Beisetzung in der Erasmuskapelle der alten Pfarr kirche in Gries aufgebahrt. Das Leichenbegängnis erfolgte gestern um 16,15 Uhr nachmittags von der alten Pfarrkirche in Gries aus. Die Einsegnung nahm der hochw. Abt des Benediktinerstiftes Alfnn--' Maria Auqner vor. Den langen Leichenzug eröffnete der Veteranen- verein, worauf die Grieser Bürgerkapelle folgte. Dem Sarge folgten die Tochter der Verblichenen

mit ihrem Gemahl, die adeligen Familien von Bolzano, Gries und, Caldaio und zahlreiche Leid tragende aus Caldaio. Die Beisetzung erfolgte in der Gruftkapelle auf dem Militärfriedhof in San Giacoma Zm Vorübergehen... Wir haben uns schon einigemale mit den Metall körbchen für die Abfälle, die in den Straßen ange bracht find, beschäftigt, die Notwendigkeit dieser Einführung für die Neinhaltung der Straßen und für die Erziehung des Publikums, die Abfälle nicht auf den Boden zu werken, hervoraehoben und auch darauf

, fühlte er sich bald be wogen. Gott im kwslcr -u dienen Er sand Ausnahme In der Abtei ^unncfles in 5rr Normandia, Tcin Or- denslcbcn war so hcilia, ron'. Volke einstimmig aus der Einsamkeit licr^rken>s§n und auf den bischöf lichen Stuhl von Orleans erhoben wurde. U I, Y « »A Ristorante al Corso. rwn x : a!.. Dancing, vominlkanerkeller: Jeden Abend Konzect. Hotel Trafojer, Gries: Heute Tanzunterhaltung, hokel Bayrischer Hof: Konzert Donnerstag (Un- singer). Offen bis 4 Uhr früh. Cinema Luce: „Cleopatra

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_09_1936/AZ_1936_09_29_5_object_1867322.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.09.1936
Umfang: 6
, nieder L. ?.—; hleslnes Fett V. V.U0S Parmesantiise iSS-ier L. S.S»; NütUtbUtter kKochbutter) L. lv.: vliuenöl pro Liter L. 0>N0! Vlivenm pro Kils L. 7.-W! Gries,zncker, raffiniert v.2ü: gebrannter Kaffee! Sanios . gl.—! Milch pro Liter L. ParvdeiS lkonserviert» L, 3.<I0: Waschseife (EinheitstlU!«) ,i> 20S Gramm pro Stllck L, —.60! Idem zu M Gramm pro Stück L. 1—: Steinkohle <Detnlll>a»del bis zu einem Zentner! pro Zentner L. 24.S0. — Rindfleisch (Ochsen und Kalbinneii): 5zals, Brust und Bauch

. Vadium 6M0 Lire: fünfte Partie (Wie, se) um 18.348 Lire. Vadium 3800 Lire: sechste Par tie (Acker) um 10.47l.S0 Lire. Vadium 2lV0 Lire: sieb te Partie (Schloß „Sieinegg'. steht unter Altertums« schuh!) um 29 20.Ì.80 Lire, Vadium 5840 Li?e) beim tgl. Tribunal Bolzano am 21. Oktober, um halb 11 Uhr vormittags. 30l b) Aus Antrag der Rosa Kosler, Wwe. Alfonsa, in Gries wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 663- 2 und 631-2 Gries (Augusto Kosler in Gries) bewil ligt. Wiederverfteigerung der G.-E. 65l

»2 Gries zum herabgesetzten Ausrufspreis von Lire 22.000, Vadium Lire 4S0V. ilcberbote Lire 1000, beim tgl. Tribunal Bolzano am 18. November, um halb 11 Uhr vormit« tags. 298 R e al schätz un g. Francesco Mayrhofer in Fal« zes hat durch Adv. F. Dinkhaufer in Bolzano um die Ernennung eines Schätzungssachverständigeu (Zwangs versteigerung der G.-E. 13-1, 62-2 und 90-2 Falzes des Giovanni Kronbichler in Falzes) angesucht. !03 Ausgleich. Ervino Marfeiler In Lasa hat fol genden Ausgleich abgeschlossen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_09_1935/AZ_1935_09_01_5_object_1862859.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.09.1935
Umfang: 8
in der !>e der vorflossetten^Tage-es sich Handels Man ihnen, daßl-der Duce neuerdings vom Regie- -ispalast aus, wo er-Aufenthalt genommen h ie. ins Manövergelönde zum Abschluß der tak- >en Uebungen abfahren wird. Mit dem Auf- ^ esch der Kolonnen'der Schwarzhemdsn der Rio- „ -iruppen des Stadtzentrums, jener von Gries- - Quirino, Rencio und S. Giovanni, der fi^ >> s Uhr frich« vollzog<'sammelte isich^au K ribaloiptatze, dem Platze und dem Parke ?gl. llZrälektur. in der Marktstrahe b Viale Venezia erreichen

den Dienst um die Mittags zeit die S. Anna-Apotheke in der Prinz-Piemont- straße. Die Nachtdienst haltende Apotheke ist jeden Tag bis 9 Uhr abends offen. Amkslag des deutschen Generalkonsulats Ein Amtstag des deutschen Generalkonsulates findet am Montag, den 2. Sep., im Evangelischen Pfarrhaus Gries, Via Col di Lana 12, statt. - --r? ->- »spHttimn- Drususörücke und'weiter hinaus,'die Bevölkerung an, um den Duce zu sehen und ihm den Gruß zu entbieten., ' Punkt 7 Uhr verließ der Duce den Regierungs palast

, Sonntag, den l. September, offen haben, ist nachstellender! Bolzano: Gebr. Knoll, Goethestraße u. Grappoli- strafze: Staudacher Ginseppe, Muscumstrafzo; Mölgg Giovanni, Nosministraße: Ainadei Giuseppe, Ol'stplcch: Conci Francesco, Aintolastrahe? Schmittiicr Giuseppe, Roggiagasse; Maier Pietro, Via Dodiciville-, Ranwser Giovanni. Brennerostraße. — Gries: Uiiterlechner Carlo. — San Quirino: Conci Francesco. — Olirisarco: Tomasi Giovanni, Claudia Auciusta straße. — Pserdemetzgerei: Peer Carlo

und Orchester. Iranziskanerklrche. Schutzeugelsonntag, um halb tv Uhr das hl. Amt sür die Wohltäter des Antoniannms. Kapuzinerkirche. Naclim. ? Uhr: Herz Jesn-Andacht mit Predigt, Gebetskränzchen, Lied und Segen. Stiftskirche Gries. t2. Sonntag nach Pfingsten: Nachfeier des Augustinusfestes. Schrchengelfest. 8 Uhr: Festpredigt u. Hochamt. L lihr: Festgottcsdienst. Obere Kirche: Standesunterweisung für die Jünglinge. Abends 6 Uhr: Kreuzweg. — Montag: Fest des hl. Märtyrer Leontins, daher 9 Uhr lev

. Konventamt. — Dienstag: Obere Kirche 6 Uhr Stistsmesse. Kongregation Maria Keller, Gries. Montag, 2. Sept.: Monatsversammlung In der oberen Kirche mit Chor messe und Ansprache. vom ZI. August: Bari ö2 86 7t S3 20 Mlano 71 SS 21 S1 49 Firenze Z 23 S2 31 25 Napoli 7 49 36 so S9 Palermo 11 so 82 55 87 Roma 7ö 43 SS 32 25 Torino ö2 3K 5 71 73 Venezia 27 14 öl , 74 47 Volzano. ZS. August Geburten? ToäesfSsle 3 Eheschließungen Bon der kgl. Technischen Gewerbeschule in Bolzano Jahreskurs zur weiteren Ausbildung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_04_1936/AZ_1936_04_23_5_object_1865483.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.04.1936
Umfang: 6
, lung der Verdienst ate àn die Arbeiter: ten: aufgepflanzt hat, gedenkend, Hierauf erfolgte die Verte sterne Und der Pensionszeriifi Arbeitsverdienstkreuze erh!e Francesco. Barbaro, Domenici) Bertotto, Fran cesco Fiorini, Vincenza Buizzo, Giuseppe Fossati, Andrea Galbiati, Adolfo Nicolm-Grosso, Pietro Maagiotto, Omobono Magni, > Nicolo Manzini, Giuseppe Modena, Caterina Roa, Giovanni Rossi, Umberto Sassoni, Domenico Periati e Giovanni Zanolli, die alle im Altersheim in Gries unterge bracht

von Lai- ves, Gries und die Kapelle der Frontkämpfer, die am Ausflug teilgenommen hatten, einfanden. Der Podestà von Appiano, Cav. Ravenna, ent bot in einer kurzen Ansprache den Gästen den Gruß, worauf Ado. Tattara im Namen des Ver- bandssekretcirs an die Menge den Gruß richtete u. dann in einer Ansprache auf die Bedeutung des Geburtsfestes Romas und Arbeltsfestes hinwies u. der Soldaten des fascistischen Heeres gedachte, die in Ostafrika die herrlichsten Siege erringen. Mit dem Gruß an den Duce

schloß er seine An sprache, welcher eine begeisterte Huldigung für den Düce folgte. Nach dieser offiziellen Feier verteilten sich die Gäste auf die verschiedenen Ausflugsziele und die Musikkapellen von Laives, Gries und jene der Frontkämpfer spielten auf dem Stroblhos, wo die Besucher Gelegenheit hatten, sich ausgezeichnet zu unterhalten. Auch die verschiedenen anderen Gaststätten der Ortschaft und der Umgebung hatten einen sehr leb haften Besuch aufzuweisen. Alle Ausflugsteilnehmer waren voll

des Lobes über den ausgezeichnet organisierten Ausflug, bei dem jeder Gelegenheit fand, sich nach eigenem Ge schmacks zu unterhalten. Mit den Abendzügen kehrten die Dopolavoristen wieder nach Bolzano zurück. Das Zlrbeilsfest im Arbeikerheim in Gries Auch im Arbeiterheim in Gries wurde der 21. April gefeiert. Zahlreiche von den Insassen wurden mit dem Verdienststern für Arbeit ausgezeichnet, weshalb im Heime am Abend eine familiäre Feier veranstaltet wurde. Es wurde unter anderem ein Marionettentheater

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_10_1934/AZ_1934_10_25_5_object_1859209.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.10.1934
Umfang: 6
Aus Volzano Jeite PgW ReilljskWvikte..Amiallll Chiesa' in Gries in emer Das Roichskonvikt „Damiano Chiesa herrlichen Lage am Fusze i>es Gunci-naberges in Gries, wri-rde vor drei Jahren eröffnet mid in der Zwischenzeit immer weiter ausgebaut, so daß das Institut zu einem der modernsten, die Italien be sitzt. zählt rmd auch «in« entsprechà Zahl von Zöglingen ausweist. Die Gründe, warum in unse rer Stadt ein Reichskonvikt errichtet worden ist, sind bekannt, da hier das Erziehungsproblcm von besonderer

Wichtigkeit ist. Bolzano, das in bestän digem Aufschwünge begriffen ist, kannte aus dem Erziehungs- und Unterrichtsgebiet nicht anderen Schwssterstädten deS Reich«« zurückstehen, weshalb auch der Notwendigkeit oin Konvikt zu ovrichten «ntgegengekommm wunde. Es wurde sur diesm Zweck eine Pension, die an einem de-r schönsten Pulnlbè voil Gries liegt, angekauft und sür diesen Zweck ausgebaut und eingerichtet. Die Arbeiten wdvein in kürzester Zeit durchgeführt word«n und die Zöglinge, die als erst

in formiert, die sich gleich darauf an Ort und Stelle begaben um den Sachverhalt auszunehmen. Nach dem Augenschein der Gerichtsbehörde, wurde die Leiche des Verunglückten in die Kirche von Vil piano gebracht. ^ Vom Tode überrascht. Der S6 Jahre alte Luigi Caraffa aus Bozzolo (Mantova) ist vor einigen Tagen früh morgens, nachdem er die Nacht im Freien verbracht hatte, zu einer Bäckerei in Gries gekommen. Da die Ar beiter glaubten, der Mann sei etwas angeheitert, brachten sie Ihn zum Gasthof „Croce d'oro

und mit aiisgesuchiei, Qualen gesnlterl. Man warf sie in einen Kessel siedenden Oeles, hängte ihnen Mühlsteine um den Hnls und stürmte sie ins Wasser und dann in glühend heißes Blei. Da sie aus allen Martern unversehrt liervorgingen, ließ der Richter die beiden Brüder enthaupten. Crispin und Crispinian sind die Patrone der Schuhmacherzunft. (287). Bericht des meteorologisch. Observatoriums Gries 23. Oktober: Lustdruck 74Z-. Feuchtigkeit ttN-, Höchsttemperatur 1S.4; Mindesttemperatur 6.0-, Niederschlag 0.0

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/24_06_1939/AZ_1939_06_24_5_object_2638878.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.06.1939
Umfang: 6
. Mario Ferragur! einen Vortrag über das Thema „Neue Horizonte der Agrartechnik' halten. Amtslage des Deutschen General konsulates Milano In Bolzano: Montag und Diens tag, den 26.-27. Juni im Evangelischen Pfarrhaus. Via Col di Lana 10; in Merano: Mittwoch, den 28. und Freitag, den 30. Juni im Evangelischen Pfarrhaus, Via 28 Ottobre 9. Amts stunden: 9—12 und 15—18 Uhr. Der jeweilig erste Amtstag ist für die Namen A—K. der zweite für die Na men L—Z bestimmt. Evangelische Ehristuskirche Gries Sonntag

rung beiwohnte, wurden nach jeden Akt mehrere Male auf die Bühne gerufen. Wem gehört àie Gelàtasche? Am 25. April fanden einige Soldaten der 4. Verpfleaskampagnie, die in der Stiftskirche von Gries dem Gottesdienst beigewohnt hatten, beim Verlassen der Kirche an deren Hanpteingang eine Geld tasche mit einem Barbetrag von 71.80 L> Die Soldaten brachten ihren Fund zum hochw. Herrn Pfarrei von Gries, der an der Anschlagtafel der Pfarrei die Be kanntgabe machen ließ. Bis jetzt hat sich jedoch niemand

ist von g bis 12 Uhr offen; das Stan desamt von 9 bis 12 und von IS bis 16 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist das Standes amt von S.3V bis ll.Zil Uhr offen. — Siädt. Bauamt von 3 bis 12.30 und von 16 bis 13 Uhr; Arbeitsbüchlein von IS bis 18 Uhr. wähnten Kinder bis zum dritten Jahre jeden Montag von 14 bis 1? Uhr und am Donners tag von 14 bis 16 Uhr. Aürsorgedieust der QN.A.Z.R. Säuglingsberatungsstelle in Gries m den Lokalen des Kinderasyls: Visiten am Don nerstag vo . 16 bis 17 Uhr; Säuglinasbera- tungsstelle

ist ein so wunderbarer. n<chr- hafter Nachtisch, daß er dem ganzen i?ssen gleich den Charakter besvràe- rer Reichhaltigkeit verleiht. Versu chen Sie ihn einmal. Er wird Ih nen Mid den Ihrigen Freude ma chen. Dabei ist er aar nicht teuer Oetker Puddings suà» in den guten Drogerien zu Häven. Gebrauchsan weisung ist in j-der Packung ent- hallen. Einleger: 90.000 Spar- und konto-korrenieinlagen: 2S0 Millionen. Zentral sitz in Bolzano: Via Museo Nr. 56 Zweigstellen: Bolzano. Piazza Vittorio Emanuele Nr. 15 Gries. Piazza

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_5_object_2637762.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.06.1937
Umfang: 8
lavoro von Gries auftreten und drei Einakter bringen, und zwar: „La Patente' von Pirandel lo; „La musica delle foglie morte' von Rosso di San Secondo und „La pelliccia di mormora' von Giannina Antonia Traversi. Die Eintrittskarten sind bereits am Sitze des Dopolavoro in der Dantestraße im Vorverkauf. Die Preise sind mit Lire 2.50 für die ersten Plätze und Lire 1.S0 für die zweiten Plätze festge setzt. Eine Fahrt der Dopolavoristen in die Romagna» Toscana und Umbria Die Dopolavorvereinigung

abends Predigt, Herz-Jesu-Andacht, Weihegebet, Lied und Segen. Kapuzinerkirche. Am Sonntag, den 6. Juni: Herz- Jesu-Sonntag, Hauptfest der Herz-Iesu-Vruderschast. mit ILstiindigem Gebet, Hl. Messen um 8, 9. 10 und 11 Uhr. Nachmittags 4 Uhr: Festpredigt, Lied und Ein setzung. Vollkommener Ablaß für alle Gläubigen. Herz-Zesu-Kirche. Herz-Jesu-Sonntag: ? Uhr seier» liches Hochamt und àgen. Abends halb 8 Uhr Rosen kranz. Predigt, Prozession und Segen. ' Stiftskirche Gries. Herz-Jesu-Sonntag. den 6. Juni

: Säkularsest. Um 8 Uhr Festpredigt und Hochamt. Um 1l> Uhr Militärgottesdienst, Um 1V.4S Uhr italienischer Gottesdienst. Um 3 Uhr nachmittags feierliche Vesper. Um halb 5, Uhr Rosenkranz. — Ausmessen: Obere Kir che: Montag um halb » Uhr Jungfrauenkongregation: Dienstag um 6 Uhr eine Stiftsmesse. San Maurizio: Donnerstag um 6 Uhr eine Stistsmesse (Aerschgang). — Donnerstag allgemeiner Versehgang. «^«5 elem 6e?ic^t»zaake Zweijähriger Erbschaftsstreik. Als im Jahre 1934 in Gries der Besitzer Giu seppe

ab geschlossen und die Unfälle waren als prämien berechtigt anerkannt worden; gleichzeitig ist man bei den Heimatsgemeinden der Arbeiter um Ein sendung der notwendigen Dokumente zur Feststel lung der prämienberechtigten Hinterlassenen ein gekommen. Evangelische Chrisluskirche Bolzauo-Gries Sonntag, den 6. Juni lim 9.30 Uhr Gottesdienst. Um 11 Uhr Kindergottesdienst. rs Z « r I L », «» N « », Lido-Bolzano: Tanz-Tee von 16.30 bis 19 Uhr. Und ab heute täglich Tanzabend von 21 bis 24 Uhr. Rist. Virgolo: Sonn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_02_1937/AZ_1937_02_17_5_object_2635630.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.02.1937
Umfang: 6
ten Entwicklung des Wesens der Jugendorganisa tionen u. der neuen Schills, die den neuen Men schen zu bilden hat. ergeben, und die ohne Zweifel Beachtung verdienen. R. M. Zur Versteigerung des Mtlerhofer-Anwesens in Gries. Zu der am 10. Februar stattgefundenen Ver fteigerung des Mitterhofer-Anwesens in Gries sind etwaige Ueberangebote auf die vorläufige Zu schlagssumme von Lire 149.000 bis 24. Februar einzubringen.' Ueberangebote haben aus 174.000 L. zu lauten. Gefährlicher Stur; auf der Stiege

Lire 83?. detail Lire g tv per Kilo oder Lire K,A5 per Liter: Olivenöl, säure bis zu S Wind, engros Lire .815 per Zentner, detail Lire per Kilo oder 8 ìS per Liter: Zamenöl. erste Qualität, engros Lire l>8-l per Zentner, detail Lire 7 45 per Kilo oder LÜS per Liter. Kartoffel Lire l15ll: Zucker: Rais., Gries Lire <>,25 per Kilogramm Kafi'ee: Geröstet „san tos' Lire 3l —: Milch Lire —.gl) per Liter: Paradeis- mark o'ien Lire -?4l> per Zkiiogramm. Walchseise: Cin- heitsti>p zu Zllli Gramm per stück

N bis 15 Uhr, Mriocgediensl der O, N. A. I. ?».: Beratungsstelle kiir Siugiingsp'legc oon Gries lKinderc»'»l>: Besichtigung se de» Donnerstag oon >3 30 bis 15 Uhr, Beratungsstelle 'ür Zäugling-pilege in Bolzano lVla Duca d' Ao»ai Besichtigung Montag. Mittwoch und Swnstag oon 13 30 bis 15 Uhr Beratungsstelle für Säuglingspflege in Oltrllarco: Be- >uchs,eil Dienstag und ivreitag von >3 30 vis IS llhr. Am'ulatari»m 'ür Moder <Bia 'liegina Elena»: Aerzt- liche Untersuchung' Montag Dienstag, Donnerstag

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_02_1937/AZ_1937_02_24_5_object_2635763.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.02.1937
Umfang: 6
. o. n. v. ! Der Verbandsekretör hat als Präsident des Pro- linzialdopolavoro die Ernennung des Fascisten Lubich Guido zum Präsidenten des Rional- wollivoro von Gries genehmigt. Außerdem genehmigte er die Ausammensetzung Direktoriums des städtischen Dopolavoro von Nerano. Mitglieder, sind: Vaccari Giuseppe, Ma nghi Renàto, Eonigliaro Vincenzo, Ronconi Iiario, Trevisan Florindo, De Bosio Gino und lastelpietra Prof. Dr. Silvio. «Das Direktorium der Betriebsgruppe der abge- ^ennten Sektion der Artillerie wurde in nach- lehender

»,5l>: Zucker: Ralf., Gries; Lire l>.2S per Kg Kaffee: Gebrannter Kaffee üb lichen Typs L 33-, Milch L —.30 per Liier; Paradeis» mark o'ien Lire 3 4» per Mlogramm. Waschseife- Ein- heilstnp zu M Gramm per Stück Lire —,511. zu 4N0 Gramm Lire . Steinkahle: Detailpreis Lire 27 — per Zentner vis zu zehn Zentnern), Samenöl: Prima engros Lire ti 18 per Mio. detail Lire K,8l1 per Kilo ot>er K.Zil per Liter: Zweier: engros Lire KV8 per Kilo, de tail Lire st 70 per Kilo oder Lire 6.10 per Liter t?le Engrospreise

sind offen von 8,3» bis 1230 und oon 15 80 bis 19 Uhr Beratungsstelle kür Geburtshilfe: Unentgeltliche Vilit« »ür die Schwangeren jeden ì.reitag oan 8 bis 9 Uhr Beratungsstelle für Säuglingspflege: Unentgeltlich« Lefichligun>i der Säuglinge und der Entwöhnten bis zum dritten Lenensfahre: seden Montag und Donners tag non N bis 15 Uhr Hürsorgedleyst der 0, N. A. Z, Beratungsstelle klir S.iuglingsp'lege oa» Gries lKinderalyl): Bellchtigung ie, den Damiersiag oon >3 30 bis 15 »hr Beratungsstelle

die St Anna-Apoiheke in der Via Principe dl Piemonte und die Apotheke von San Quirino. Kirchliches Evangelische LhrislusNrche Bolzano-Gries Mittwoch, den 24. Februar 8.15 Uhr Vortrag von Pfarrer Schiebe über ..Die äußere Geschichte der Ehristanisierung der Germanen'. » Gotlesdlenslordnung in der Pfarrkirche. An Sonn- und Feiertagen Messen um S. 530. 6,30. 7, 7Zt). 8,30. g, 9 3>» I»l0 und II 3» Uhr, An Werktagen Messen um S.30. 6. ö.30. 7. 7.30. 8 Uhr. « v i » » Bayrischer Hof: Jeden Abend Konzert Trio

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_08_1937/AZ_1937_08_21_5_object_1868800.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.08.1937
Umfang: 6
-TurnusäerFleijchhauereien Am Sonntag, den 22. August, haben von 7 bis 11 Uhr folgende Fleischhauereien offen: Schifferegger Giovanni. Aia Cavallari, Piazza Erbe; Pircher Luigi, Via Bottai; Schmittner En rico, Via Museo; Proßliner Giuseppe, Via Trento 12: Tirler Luigi, Via Molini 2; Flunger Enrico. S. Quirino 28: Spaccio Istituto Duchessa di Pi stoia, Via Cl. Augusta: Folloni Adolfo. Via Druso: Spaccio O. N. D.» Via Drusa. Des weiteren: Unterlechner Carlo, Gries; Viehwsider Ermanno. Rencio. Pferdefleisch: Offner Tommaso

, die Straßen bahn über die Via della Posta und die Via Duca d'Aosta zu leiten, um sie dort auf der Höhe des Gebäudes, wo das Technische Institut'seinen Sitz hat, mit der Linie Gries zu vereinigen? Dies wäre eine vorläufige Lösung und auf diese Weise würde mit nicht allzuhohen Kosten ein Mangel der Straßenbahn beseitigt und die Si cherheit der Fußgänger bedeutend gesteigert.' Da wir uns seinerzeit mit dieser Frage wieder holt beschäftigt haben, glauben wir, das Recht und die Pflicht zu haben, zum Vorschlag

, wenn man die Straßenbahnfrage aufwirft, müssen die Einzelheiten vor dem Ge- samtproblem zurücktreten. Nun haben wir, und mit uns viele Bürger, den Eindruck, daß die Linie Gries schnellstens eine? gründlichen Revision be darf. Die Schaffung der Denkmalzone verlangt neue Richtungen, die Notwendigkeit eines schnel leren und den Anforderungen des heutigen fieber haften Lebens angepaßten Dienst und erfordert schließlich die Einführung neuer Systeme und neu er Beförderungsmittel. Von all dem spricht man nunmehr seit drei Jahren

am Dienstag und Freitag von 1k bis 17 Uhr. Beratungsstelle für Kinder pflege in der Via Regina Elena: Aerztliche Beratung am Montag. Dienstag. Donnerstag und Samstag von 8.30 bis 10 Uhr. Kontrolle des sanitären Assistenten am Mittwoch und Freitag von 8 bis 10 Uhr. laridienst: Piazza Vittorio Emanuele (Tel. 22-38) und Piazza Stazione (Telephon 15.73). Lido - Bolzano: Allabendlich Tanz. Stimmungsmusik im Mayrbuschen. Dommlkaner-Keller: Allabendlich Konzert. Rest. Vittoria-Gries: Täglich Konzert Weana Franzi

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_01_1937/AZ_1937_01_31_5_object_2635316.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.01.1937
Umfang: 8
Bailestrieri ist dem Armee- korpskommando mit besonderer Verwendung zu geteilt worden. Airchliches Stiftskirche Gries. Sexagefima. Gewöhnlicher Sonntagsgottesdienst. Abends halb 6 Uhr: Kreuz weg, Christenlehre und Segen. Dienstag tMaria Lichtmeß). Nicht gebotener Feiertag. 7.15 Uhr: Kindergottesdienst. 8 Uhr: Predigt, Kerzenweihe, Lichterprozession und Amt, 10 Uhr: Letzte hl. Mes se. Mittwoch. Blasius,' Bischof. Blasius-Segen: ab 5 Uhr jede halbe Stunde, der letzte um halb 10 Uhr. Am 3. Februar um 9 Uhr

: Iahrtag für Abt Ambrosius Steinegger fel. Freitag. Herz-Jesu- Freitag. Vollkommener Ablaß. Sühne-Kommuni on. ö Uhr: Herz-Jesu-Amt mit Segen. » -» Evangelische Christuskirche Bolzano-Gries. Sonntag, den 31. Jänner, um 9.30 Uhr. Predigt- Gottesdienst; um 11 Uhr. Kin'-'ernottesdienst Dsrkehrsnachrichtsn Aahrbarkeit der Alpenpässe. Die Provinzialkörperschaft für den Fremdenver kehr teilt in ihrem Wochenbulletin über die Fahr barkeit der Alpenpässe mit: Für den Verkehr geschlossen sind die Pässe: Gio

sür Säuglingspflege: Unentgeltliche Besichtigung der Säuglinge und der Entwöhnten bis zum dritten Lebensjahre: jeden Montag und Donners, tag von 14 bis IS Uhr. Fürsorgedienst der O. 7t. A. Z. N.: Beratungsstelle für Säuglingspflege von Gries tKinderafyl»: Besichtigung je, den Donnerstag von 13.3» bis 15 Uhr. Beratungsstelle 'iir Säuglingspflege in Bolzano <Bia Duca d'Anstal: Besichtigung Montag. Mittwoch und Samstag von 13 30 bis 15 Uhr. Beratungsstelle für Säuglingspflege in Oltrifarco

in der Aia Portici und die Apotheke von San Quirino. Der Amtslag des deutschen Generalkonsulates von Milano findet am Montag, den 1. Februar, im evangeli schen Pfarrhaus in Gries, Via Col di Lana Nr. 10, statt. Amtsstunden von 9 bis 12 Uhr. «H 5 e v a 6 S' », r» «5 « >» Mayrbuscheu: ?!eden Abend Schrammelmusik. Roma Kino: Montag Varietee-Programm. Central Kino: „Die versprengte Patrouille' mit Borlis Karloff und Mac Laglen. Luce Kino: „Die Reiter von Deutsch-Ostafrika'. Bahnhofrestaurant Caldaro: Haus

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_09_1934/AZ_1934_09_25_6_object_1858864.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.09.1934
Umfang: 8
Aufdringlichkeit vornehme Zurückhaltung kam, die sehr wohl tat. Dies zeigte sich in be sonderer Weise beim Abendkonzert der Bürger kapelle von Gries mit dem Dirigenten Karl Bill, wobei man über die hervorragende Leistung und die vornehme Ausgeglichenheit des ganzen Klang körpers überrascht war und sich freute, die Ka pelle, die auch mit dein öffentlichen Auftreten vornehm zurückhalten!? ist, vor so zahlreichem Publikum zu hören. Als die Nacht schon Berg und Tal in ihre stille Heimlichkeit hüllte, entfaltete

getroffen, die es verdienen, hervorgehoben zu werden. Da aus dein Viktor-Emanuelplatze ein Infor mationsbüro sür den Fremdenverkehr eröffnet worden ist, hat es sich erwiesen, daß >es nicht mehr notwendig ist, im Zentrum der Stadt die Aemter der Kurverwaltung zu haben und um einerseits die Bilanz nicht zu belasten und andererseits das Gebäude des Kurhauses in Gries auszunützen, hat man beschlossen, die Aemter in einigt Säle des Kurhauses in Gries zu verlegnen. Außerdem wurde beschlossen, die übrigen Räum

des meteorologischen Observatorium» Gries 2 3. S e p t e in b e r :' Luftdruck , 740.7 Höchsttemperatnr 25 Mindesttemperatur 15.2 Feuchtigkeit > 65 Sonnenstunden 7.30 Niederschlag 0.0 2 4. September: Luftdruck 732 Temperatur 16 Feuchtigkeit 80 ll « ß « « ! » »NA«»« Steinsplitter ins Auge Dem Jahre alten Steinhauer Eiovan Bat tista Marcolina aus Mauiago (Udine) flog gestern beim Zuhauen eines Porphyrwürsels im Stein bruch oer Firma Puricelli im Val d'Ega ein Steinsplitter ins rechte Auge und verursachte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_07_1934/AZ_1934_07_11_3_object_1858088.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.07.1934
Umfang: 4
eines Nachschlüssels zwei Paar Ski im Werte von etwa 23» Lire entwendet. Der Bestohlene erstattete die Anzeige bei der königl. Karabinieristation Gries. Ebenfalls aus einem Keller wurde zum Scha den des Eisenbahners Alessandro Allevi, wohnhaft in der Zarastraße 1<Z, ein Fahrrad, Marke „Volsit' im Werte von 35V Lire gestohlen. Gestohlene Fahrräder fequeslrierk Die Karabinieri von Appiano haben an einem der letzten Tage ein Fahrrad in Beschlag genoiw men, das vor einiger Zeit in Gries gestohlen worden

1. Jänner 131.4VV Wellerbericht des Juli: Observatoriums in Gries Luftdruck 74V.4 Höchsttemperatur 33.8 Mindesttemperatur 2V.V Feuchtigkeit 52 Sonnenstlmden 11.10 10. Juli, 8 Uhr früh: Luftdruck 763.5 Temperatur 24.4 Feuchtigkeit 45 Wetterbericht der meteorologischen Zenlralstelt von Roma Das nordische Hochdruckgebiet hat seine Kern>> punkte über die Küste von Südnorwegen verlegt; sein Einfluß über Zentral- und Südeuropa ist be deutend abgeschwächt. Ein leichtes Tief hat sich über dem Schwarzen Meer

. Deveinsnachvichten Pholoklub Bolzano Heute Mittwoch, 11. Juli, halb 9 Uhr geselliger Vereins-(Kegel-)Abend im Gasthaus „Telser', Gries, ^ vT N IS s» Dominikaner-Keller: Sehenswertes und gemüt liches Weinlokal. Jeden Abend Konzert. Lido Bolzano. Das modernste Strandbad. Be vorzugtester Treffpunkt. Orchester .,Lido-Band'. Allabendlich Tanz im Freien. Schöne Terras sen. Vorzügl. Restaurant. Zeitgemäße beschei- . dene Preise. Autobus vom B. E. Platze Tele- - phon-2473.' - - --l--' x' ^ Edenkino: Sommerpreise

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_02_1934/AZ_1934_02_18_7_object_1856632.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.02.1934
Umfang: 8
, 1V. und 11. Sektion Volksschule Gries. Der Podestà hat dieser Tage ein Manisest an schlagen lassen, aus welchem die Beratungsstiinden beim Wähleramte, sowie die Normen, welche die Wahloporation regeln, angegeben sind. Grundpreise fiir Lebensmittel Der Provinzial-Äirtfchastsral verössentlicht das Bulletin Nr. 7 über die Engros-Grundpreise. die aus den Märkten in Bolzano bis 16. Februar 1934 gefordert wurden. Bei den Fleisch- und Fettpreisen ist die Kon sumsteuer in den angegebenen Preisen nicht mit inbegrissen

. Tie ersten Preise sind die Engros-Preise sranko Bolzano,, die zweiten die Kleinverschleißpreise in Lire. Camolinreis gew. pro Zentner Camolin-Glace-Reis Teigwaren aus reinem- Gries Gewöhnliche Teigwaren Samenöl, pro Hektoliter Samenöl. pro Zentner Olivenöl, supersein, pro Hektoliter 475.— pro Zentner Kristallzucker Grieüzncker, von der Fabrik ErieSzucker, rassimert Kassee, roh, Santos Kassee. gebrannt, Santos Einheimischer Speck Einheimisches Schweinefett' Gewöhnliche Naturbutter Türkenmehl

und Segen. Stiftskirche Gries. Fastensonntag, halb Mr Verlesung des Hirtenbriefes und Amt. 10.15 Uhr italienischer Gottesdienst. 2 Uhr: Christenlehre, Ve- 'per und Segen. Abends täglich um 6 Uhr Kreuz weg. Samstag, Fest des hl. Apostels Matthias. Vollkommener Ablaß sür die Mitglieder des Tschi- Zerer-Werkes. 9 Uhr lev. Amt. — Ausmessen: Obere Kirche jeden Tag um halb 7 Uhr. St. Geor- gen-Kirche am Donnerstag, St. Jakabs-Kirche am Dienstag und Donnerstag um halb 7 Uhr, Morit zinger Kirche^am Mittwoch

. Er stand der Christenge meinde von Jerusalcm durch 44 Jahre als eifriger Hirte vor. Als Greis mit 120 Jahre» erlitt er den Märtyrertod. » » i Wetterbericht des Observatorinmo in Gries 10. Februar: Luftdruck 748.7 Luftdruck auf dem Meeresspiegel 773.3 Höchsttemperatur -l- 13.2 Mindesttemperatur -t- 3.0 Feuchtigkeit 27 Sonnenstunden 8.30 17. Februar, 8 Uhr früh: Luftdruck 750.K Luftdruck auf dem Meeresspiegel 775.7 Temperatur -t- I.0 Feuchtigkeit 05.0 Für unsere Regionen herrschen die besten Wik

21