815 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/09_02_1915/TIR_1915_02_09_8_object_124940.png
Seite 8 von 12
Datum: 09.02.1915
Umfang: 12
Seite 6 Dienstag, den 9. Februar. 1913 Fu^ der Hieb eines Arbeiters mit dem Zapin, ging durch den Schuh und Fuß durch und hef tete diesen an die Musel! Der durch seine Tat furchtbar erschrockene Arbeiter lief noch davon, anstatt Stotter zu helfen, welcher selber den Zapin aus dem Holze und der Wunde ziehen muhte, dann aber durch seine herbeigeeilten Leute ins Haus gebracht wurde. Gerichtstage im Bezirke Taufers. Aus Sand in Taufers schreibt man uns: Im heuri gen Jahre

werden vom k. k. Bezirksgerichte Taufers laut Kundmachung folgende Gerichts tage in unserem Bezirke abgehalten werden' Im Mühlwald: am 1l). April, lv. Juli und 9. Ottober,' in St. Johann in Ahrn: am 13. Febr., 8. Mai, 14. August und 6. November und in St. Peter: am 13. März. IL. Juni, 4. Septbr. und 11. Dezember. Die Gerichtstage begin nen jedesmal um 9 Uhr früh, in St. Peter um 8 Uhr früh und dauern je nach Bedarf, minde stens bis 2 Uhr nachmittags. Sterbestatistit im Bezirke Taufers. Aus Saud in Taufers schreibt

man uns: Die Pfarre Taufers zählte im abgelaufenen Jahre 1914 an Todesfällen 61, darunter 22 Personen über 7V Jahre. Die älteste Person war 83 Jahre alt. Luttach zählte 8 Todesfälle, St. Johann in A. 34, davon 11 Personen über 7(1 Jahre alt, die älteste Person 89 Jahre all. Prettau zählte 19, Gais 14, Lappach 8. Mühlwald 111. Sl. Peter 7. Rein 2 und St. Jakob 14 Todesfälle. Für die Kleinbahn Obermais—Dorf Ti rol, deren Projektant Oberingenieur Franz Hofmann in Oberinais ist, fand am 4. Febr. unter Leitung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_04_1923/MEZ_1923_04_24_4_object_676399.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.04.1923
Umfang: 6
Be zirkes Bvuneck genehmigt. — Kürzlich stürzte am Plarerwierkanal ein großes Stück der Kanalmmier zusammen, wodurch der Betrieb einer Reihe von Werken an die sem Kanal eingestellt werden mußte. — Die Nachfrage nach Sommerwohnungen in unserem aanzen Bezirke ist sine uniomein starke. Die meisten Sommerwohnungen in Reischach und St. Lorenzen sind bereits vermietet, das Schloß Bvuneck ist vollständig für den Sommer an vornehme Parteien vergeben. Schloß Taufers bat noch e^inioe Sommerwohnungen frei. Auich

, die Wände beschmiert i,n5 beschmutzt. Auch Im Gasthof „Brückele', dem selben Besitzer (Herrn Mittich) gehörend, wind, eingebrochen. Es scheint, daß es sich um diese! I - Diebsbande handelt. Hoffentlich gelingt es »n feren Karabiniere, die Kerls dingfest zu ma>i><ni Sand in Taufers. 22. April. (Gegen, di? Aufhebung der Prätur Tau fer fand gestern im Gasthof „zur Post' hier em>> von allen 15 Gemeindevorstehungen «des richtsbezirkes Taufers stark besuchte Borstel,.s Versammlung statt, wobei die Schritte

beschlnsic» wurden, die unternommen werden müssen, m, die Aufhebung dieser hochwichtigen Prätur iw.i! hintanzuhalten. Es wurde dabei eine sehr l>. gründete Eingabe verfaßt, die demnä^I>l! ...w einer Deputation dem Herrn Präfekten i,> Trient überreicht werden wird. Allseits »mi-^ betont, daß das Gericht Taufers als ..Gren,, gericht von unbedingter Wichtigkeit if5 die nn höchster Stelle Im ureigensten Interesse Staates nicht übersehen werden darf. K.m Grenzbezirk ist! für unser Reich

von solcher Wi i> tigkeit und so ausgedehnt, wie eben der Gericht, bezirk Taufers, der rings von der Reichsgrni.,? direkt umschlossen wird. Der ganze ZillertMr Gobirgskamm ich Reichsgrenze, das Gebiete Rein ist Neichsgrenze, das Gebiet von Lapi'i>l> ebenfalls. Ueberall haben wir unzählige Ilei er gänge, bekannt und unbekannt, die von d^i Schmugglern schon heute lebhaft benützt wer den-, Grenzüberschreitungen auch anderer An stehen an der Tagesordnung. Karabinieri »»5 Finanziert haben schon heute Massenarbeit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/29_05_1889/MEZ_1889_05_29_2_object_588411.png
Seite 2 von 10
Datum: 29.05.1889
Umfang: 10
aus einen Artikel aus Taufers mit der Aufschrift: „Ueber eiue neue Tiroler Sparcasse-Geschiche', welcher im April in Ihrem Blatte erschienen, wird die löbl. Redaction ersucht, auf Grund des K 19 des Preß gesetzes nachstehende Berichtigung ehestens aufzunehmen. Im genannten Artikel wird berichtet, ich hätte die 78-jährige Wittwe Maria Leimgrnber, als sie erkrankte, bewogen, größere Beträge von 100 fl. und 87 fl. zu hl. Messen und zur Ausbesserung eines Tabernakels herzugeben, ferner, ihr Guthaben einzutreiben

!», sondern auf ihr aus drückliches Bitten und auf Bitten ihres Bevollmächtig ten von diesem im Januar 1887 übergeben zum Auf bewahren. Im Juni 1887 erkrankte Wittwe Leimgru- ber schwer, so daß ich ersucht wurde, sie mit den hl. Sterbsakramenten zu versehen. Während dieser Krank heit habe ich nie gesagt, sie solle größere Beträge zu guten Zwecken verwenden. Als sie sich von ihrer Krank heit erholt hatte, bat sie mich wiederholt und dringend, ich möchte sie doch im Spitale in Taufers unterbrin gen, wo in früheren Jahren

mir das Zeugniß, daß ich mit der kränk lichen Wittwe stets aufrichtiges Mitleid hatte, wie es einem Seelsorger geziemt. Hätte ich es wirklich auf das „etwas kriegen' abgesehen, so hätte ich mich nicht bemüht, sie in das Spital zu bringen, da sie hier im Hause ihres verstorbenen Mannes vermöge Testament quartier-, holz- und milchfrei war, also hier viel bil liger gelebt hätte, als im Spitale. Am 1. Oktober 1887 kam genannte Wittwe von Taufers, das 4 Stun den von hier entlegen ist, wieder nach Terenten

später durch Herru Decau in Taufers, der dort Spi talverwalter ist, berichten, daß ich dieses Guthaben nicht annehme, und daß sie selber dasselbe für sich eintreiben solle. Bis Mitte Januar 1889 hatte ich nie mehr etwas gehört, das nicht in Ordnung sein sollte. Um diese Zeit kam nun zu mir ein ganz unbekannter junger Mensch, der sich als Kaminfeger von Taufers ausgab und forderte von mir im Namen der Marie Leimgru ber das Sparcassebüchl; zugleich that er so unwahr scheinende Aeußerungen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_07_1912/BRC_1912_07_27_5_object_134774.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.07.1912
Umfang: 12
ergreifender Zufall ist bei diesem Todesfall eingetreten, daß, während das neugeborne Kind getauft wurde, das Zügen- glöcklein den Tod der Mutter ankündete. Die Ver storbene hinterläßt einen trauernden Gatten und drei unmündige Kinder. 5 <M (l w caufers, 23. Juli. (Der erste Blumentag.) Der Verschönerungsverein Sand in Taufers veranstaltete vorgestern den ersten Blumen tag, dessen Reinerlös zur Ortsverschönerung und Hebung des Fremdenverkehrs im Tauserertale ver wendet wird. Der Weitergott machte

von Kr. 570; das Reinerträgnis stellt sich auf rund Kr. 500. Allen, die dabei mitgewirkt haben, gebührt der herzlichste Dank. Zavtl in Taufers, 25. Juli. (Großes Wald un d Trachtenfest.) Der Verschönerungsverein Sand in Taufers veranstaltet am Sonntag. 28. Juli, im „Brandterwaldl' ein großes Wald- und Trachten fest und wurden hiezu bereits viele Vorbereitungen getroffen. Der Festplatz im Walde ist bereits mit diversen traulichen Almhütten und Buden ausgestattet. Um 3 Uhr nachmittags erfolgt

, davontrug. Gegen Mitternacht erreichten sie endlich unsere Ortschaft. §Svä in Taufers, 25. Juli. (Cafe „Wiesen- Hof'.) Gestern wurde hier ein neues Sommercafö geöffnet, das in seiner malerischen Umrahmung ein gar trautes Plätzchen bildet. Es ist dies das „Cafö Wiesenhof' getaufte, von Herrn David Mutschlechner, Hotelier „zur Post' hier, aus dem alten Schießstandsgebäude konstruierte Haus mitten im saftigen Tauferer Wiesenboden, knapp in der Nähe des Bahnhoses. Das Haus selbst verfügt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/14_09_1921/BRC_1921_09_14_6_object_116487.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.09.1921
Umfang: 8
sich: Joh. Hofer, Maurer, mit Frl. Rosina Aichner von Pfalzen; Anton Mair, Bauernsohn, mit Thekla Voppichler von Ahornach; Jakob Pietersteiner in Stegen mit Frl. Barbara Brunner von dort und Karl Leitner, Müller in Pslaurenz, mit Frl. Luisi Hell- weger, Oberbindertocher von Sonnenburg. Ein Uünstlerkonzert für Mausen. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Das am Freitag abends hier im großen Glassaale des Hotels „Post' zugunsten der Ueberschwemmten in Klausen von der bekannten Violinvirtuosin Fräulein

Burschenfest. Es hatten sich hiezu, was ganz besonders rühmlich hervor gehoben werden muß, ziemlich einige Jünglinge eingefunden, die auch an der Generalkommunion fleißig teilnahmen. Der Kirchenchor sang dabei ein hübsches Kommumonlied. Auch zum Opfer fanden sich die braven Jünglinge ein. Dieser Aufschwung, besonders in unserer sonst kalten Zeit, war sehr schön und verdient vermerkt zu werden. ^ Ein glücklicher Mg eines schweren Verbrechers. Dem Karabinieriposten Sand in Taufers ist dieser Tage

Vexirkes. Samstag abends fand im kU Hof Steger in Sand in Taufers eine große D-? sammlung aller Gewerbetreibenden öM UM? schied der Branche von Sand statt, die aM? gewöhnlich stark besucht war. Es handelt sich uw den Zusammenschluß aller Gewerbetreibenden einer Organisation, um die Interessen besser ver treten zu können. Die heutige Zeit fordere dieses Zusammenschluß dringend, da sonst die Gewerbe, treibenden völlig machtlos dastehen und nur für die Steuerschraube verwendet werden, ohne fick wehren

zu können. Man einigte sich prinzipiell zur Schaffung einer eigenen Organisation und bildete vorläufig ein Komitee zur Vorbereitung der nötigen Schritte. In diese Organisation sollen auch die Gewerbetreibenden der übrigen 14 Ge meinden des Tauferer Bezirkes einbezogen werden Auch die Frage wegen Errichtung einer Fort- bildungsschule (Gewerbeschule mit' Abendkursen> in Sand in Taufers wurde erörtert und dürfte auch diese für uns hochwichtige Einrichtung in absehbarer Zeit verwirklicht werden. Als Haupt redner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/01_10_1909/pub_1909_10_01_2_object_1001571.png
Seite 2 von 18
Datum: 01.10.1909
Umfang: 18
beförderte im ersten halben Jahr 1909 25.612 Personen und 5402 Tonnen Güter und vereinnahmte hiefür 32.120 K. — Eingestellt. Die Renovierungsarbeiten im Schlosse Taufers wurden für Heuer einge stellt. Außer den früher vollständig renovierten 20 Zimmern und Sälen, sind nun der Rit tersaal, sowie 14 weitere Zimmer, Vorzimmer und Säle wieder im Rohbaue vollendet. — Neues Schutzhaus der Sektion Taufers. Von dort wird berichtet: Schon lange wünschte man in der Touristenwelt, daß der eine großartige Rund-Fern

- u. Talansicht bietende, östlich Sand gelegene „Große Mostock' (3062 Meter) leichter zugänglich gemacht und dort ein Unterkunstshaus errichtet werden möge. Zur Erkundung begab sich letzter Tage der Vorstand der Alpenvereinssektion Sand in Taufers, Ingenieur Egyd Mutschlechner, mit einigen Herren über Aschbach und Bojen zur Bojer Alpe und von dort aus die Spitze. An der Westseite der Spitze wurde ein äußerst günstiger Platz für den Bau eines Unter kunstshauses ausgemittelt und auch die Strecke

für eine bequeme Weganlage nach dem Orte Rein gefunden. Die Sektion Taufers wird bereits kommendes Jahr mit dem Bau be ginnen und somit einem langgehegten Wunsche Rechnung tragen. — Befitzwechfel. Das Schlosseranwesen der Thomas Oberparleiter'schen Kinder in Gais ging im Kaufswege um den Preis von 4000 L auf die Eheleute Josef und Monika Schuster in Gais über. — In St. Peter im Ahrntal hat Herr Franz Mölgg an der Straße ein Haus erbaut. Herr Mölgg gedenkt in diesem hübschen Neubau mit Rücksicht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/08_05_1903/pub_1903_05_08_3_object_1001876.png
Seite 3 von 20
Datum: 08.05.1903
Umfang: 20
genommen; aus dem Tätigkeitsberichte geht hervor, daß die Feuerwehr TauferS im abgelaufenen Vereins- lahr nur einmal zur Hilfeleistung gerufen wurde, nämlich beim Brande am Geigeranwesen in Mühlen, wo sie jedoch nicht mehr in Aktion zu treten brauchte. Der Herr Kommandant Strobl dankte den Mitgliedern für das stramme Zu« sammenwirken und lud dieselben besonders zur eifrigen Beteiligung an- den bevorstehenden Ukbungen ein, um das Heuer hieher verlegte Feuerwehr-Gaufest recht würdig begehen

Genossenschaft gebildet hat, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das ^ager soll bedeutende Dimensionen haben. In den letzten Tagen stürzten an den Abhängen der Wasserfallspitze im Osten von Taufers unter mächtigem Getöse und Schneestaubwirbeln große Lawinen zu Tal, die den am Fuße des Berges ^ch ausbreitenden Jungwald mit Schnee- und Schlammassen bedeckten. — Für die Hinter bliebenen des im vergangenen Herbste am Schaf- lahnernock verunglückten, allen deutschen Alpinisten wohlbekannten Bergführers Johannes

^ Nieder- Wiesex, vutlSo Stabeler-HauSl, haben mehrere Alpenvereinssektionen, so auchdie Sektion TauferS, unter ihren Mitgliedern und Gönnern Samm lungen veranstaltet. Die hübschen Summen, welche auf diese Weise zusammenkamen, gedenkt man für Stabelers minderjährige Kinder pu- pillarsicher anzulegen. Der Witwe find besonders aus Berliner Alpinistenkreisen nahmhafte Spenden zugeflossen. — Aus Welsberg, 6. Mai berichtet man uns: Nach kurzem Leiden verschied letzten Montag früh hier im 70. Lebensjahre

, Alois Oberhofer, ? Kooperator /7n 5 Sand. in Taufers, Angelikus Zardin, Benefiziat in So- raruaz. - Uiederdarf. Am 11. Mai 10 Uhr wird in Hellenstainers Gasthaus zur „Post' in Niederdorf die dem k. k. Aerar gehörige Maut - Realität versteigert. - Alpine Rettnngsstellen im V»ster- tale. Bis zum 1. Februar d. I. waren nach folgende Rettungsstellen und Meldeposten ein gerichtet, oder doch angemeldet: Mühlbach, Mühlbach bei Gais, Oberwielenbach, Sand im Tauferertale, Antholz, Lienz. Windisch-Matrei

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/29_02_1908/LZ_1908_02_29_10_object_3286091.png
Seite 10 von 30
Datum: 29.02.1908
Umfang: 30
, zu seinem Arbeitsplatze führen, als dasselbe plötzlich vor dem Gasthofe Stemberger zusammenbrach; das Pferd war auf der Stelle tot. — Gestern vormittags trat hier ein äußerst starker Schneefall ein. Der Postomni bus von Taufers, der frühmorgens herausfuhr, konnte nicht mehr zurückfahren, weshalb man hier einen Schlitten aufnehmen mußte. Vletenkeim, am 26. Februar 1908. Die hiesigen Landwirte staunen über einer prächtigen Neueinführung des hiesigen Gastwirtes und Großgrundbesitzers Johann Mair, Niedermair

. Derselbe hat nämlich seine neue Mühle auf elek trischen Betrieb umbauen lassen und damit eine elektrische Gsottmaschine und Dreschmaschine ver bunden, welche tadellos funktionieren. Dieser Fort schritt findet einstimmiges Lob und wird bereits in nächster Zeit mehrere ähnliche Werke in unserer Umgebung hervorrufen. — Der Gesundheitszu stand ist hier nicht der beste. Die frühere Tobl- hofbänerin in Sand in Taufers, Anna Oberpar- leiter, nun Maurerbäuerin, liegt schwer krank dar nieder und zweifelt

Mair am Klavier. Die fünfte Morgenstunde hörte noch den „Anskehrwalzer'. 8»n6 in ^sukers, am 26. Februar 1908. Bei der am Sonntag hier stattgefundenen Vollversammlung des Radfahrer-Vereines Taufers- Ahrutal wurde Herr Tischlermeister Louis Nieder egger zum Obmann, k. k. Gerichtsdiener Franz Plangger zum Kassier und Friseur Franz Edel mann zum Schriftführer gewählt. Man beschloß die Abhaltung einer „Faschingskneipe' am kom menden Dienstag. - In Kematen starb Josef Fuchsbrugger, Besitzer

des Gerberanwesens, Sohn des Obmannes der landwirtschaftlichen Bezirks- Genossenschaft Taufers, nach einer fast einjährigen Krankheit. Durch eine leichte Verletzung am Daumen zog er sich ein qualvolles Leiden zu, in dessen Verlauf ihm der genannte Finger, sowie der rechte Fuß abgenommen werden mußte. Einem ähnlichen Leiden erlag vorgestern der Hechersohn Alois Bacher in Kematen. Iki»nt»l» am 25. Februar 1908. Zu Prettau verschied gestern nach langer Krankheit Frau Maria Witwe Jnnerbichler geb. Mair

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/22_02_1922/BRC_1922_02_22_4_object_115160.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.02.1922
Umfang: 8
eines Zivilkommisfariats haben sich die Bezirks- verbände gebildet und in den Orten mit dem Sitz eines Bezirksgerichts schließen sich die Funktionäre in den Ortsgruppen zusammen. Sämtliche unter stehen der Kammer in Bozen. Letzter Tage fand nun die Gründung der Ortsgruppe Taufers, die den Gerichtsbezirk Taufers umfaßt, unter sehr großer Teilnahme der Fixangestellten im Gasthof Steger statt, wobei Offizial Franz Tramberger zum Vorstand, Oberoffizial Jakob Pellegrini zum Stellvertreter, Kanzlist Josef Wachtler zum Zahl

Abend im Gasthof Unterhubsr der Feuerwehrball und ! ein weiterer Feuerwehrball am gleichen Abend in Gais im Tauferertal statt. In Sand in Taufers gab es zugleich den großen Musikerball mit allerlei Ulk, der gm:z außergewöhnlich stark besucht war. — In St. Georgen bei Bruneck war man zu einer „Kalbskopfpartie mit Tanz und Musik' ge laden, die im Gasthof „Bäck' stattfand und eben falls reichlichen Besuch aufwies. — Welsberg hatte am selben Abend im Gosthof „Löwen' den Sport- ver.iusball

unter beglückwünsch«« den Worten des hochw. Herrn l^. Provisors ä> Ehrendiplom überreicht. Die Musikkapelle spielte noch manches flotte Stück und machte die gaiqe Feier recht gemütlich. Der gute, alte Flor m sichtlich gerührt und hocherfreut über diese geviz wohlverdiente Ehrung. von Zchmugglern erschlagen. Dem „Mzf meinen Tiroler Anzeiger' wird von der Schweiz« Grenze berichtet: Einen schweren Kamps haM zwei italienische Grenzwächter aus dem Vintschg« mit Schmugglern zu bestehen. Unweit Taufers w der italienisch

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1915/30_01_1915/LZ_1915_01_30_8_object_3310121.png
Seite 8 von 24
Datum: 30.01.1915
Umfang: 24
. Haida ch er Mathias, Ptf., 3. Komp., Hopfgarten i. Defr. Hofmann Rudolf, Tit.-Zgsf., 4. Komp., Arnbach. Marinelli Ish,, Ptf., 1l.Komp., Dölfach, Plankensteiner Aug., 4. Komp.. Lappach. Steinhauser Alois, 11. Komp., Prettau. Thaler Peter, Ptf , 12. Komp., Corvara, Aus Sand in Taufers schreibt man: Nach den letzten hier eingelangten Meldungen sind auf dem Felde der Ehre gefallen: Kaspar Auer, Schörnlechners- sohn von Mühlen, David Oberleiter, gefallen bei einem Kampfe in den Karpathen, serners Johann

Plankensteiner, Unterlahnerssohn von St. Mo ritzen bei Sand in. Taufers, Franz Hellweg er, Windfcharwirtssohn von Gais, Georg Knoll, Rafer- gutsbesitzerssohn von St. Georgen, Jakob Nieder- lechn er, Pächter von St. Johann und Jos. Gasser, Tilgeranwesenbesitzer von Mühlwald. Angelus Feichter, Bauer zu Orzung in St. Vigil, Enneberg, ist am 9. Jänner auf dem galizi- fchen Kriegsschauplatze gefallen. Verwundete und Kranke. Aus dem Tauferertale schreibt man: Nach den letzten hier eingelangten Meldungen wurden ver

von Weißenbach, Martin Oberhollenzer von St. Peter, Georg Nied erwi efer, Schuhmacher von Sand in Taufers, Johann Stifter, Hellauer sohn von Sand in Taufers. — Thomas Brunner, 2. Landessch.-Reg., 10-2. Marschkomp. Auskunft an Frau Maria Brunner, Kiens, Pustertal. — Blasius Wolfsg ruber, 14. Feldjäger-Baon, 4. Komp. Aus Kunst an Johann Niederbacher, Oberbacherbauer, Mühlbach in Täufers, Pustertal. Kriegsgefangene. Der seit Mitte Oktober vermißte Landesschütze des 3. Regimentes Pet. Wirrer aus Panzendorf

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/20_06_1913/LZ_1913_06_20_3_object_3304574.png
Seite 3 von 14
Datum: 20.06.1913
Umfang: 14
rasch abgewickelt werden, da über Vorschlag aus der Söngermitte die bis herigen Funktionäre mit Herrn Dr. Wagner als Vorstand Per Akklamation wiedergewählt wurden und diese die Wahl ohne weiteres anzunehmen erklärten. Es wurde» dann noch verschiedene Ver- einsangelegenheiten bezüglich der weiteren Tätig keit im neue» Vereinsjahre besprochen und hier auf die Vollversammlung geschlossen. Sand in Taufers. ^Vorsaison und anderes.) Die Vorsaison hat bereits ziemlich lebhast eingesetzt und ist schon

eine hübsche Anzahl von Sommergästen hier eingetroffen. Die Nach frage nach Sommerwohnungen ist derzeit eine sehr rege und werden die schmucken Villenbauten stark begehrt. Die Ortschaft hat sich durch zahlreiche Verschönerungen sehr einladend gestaltet. — Das Sonklarhans der Alpenvereinssektion Taufers am Speikboden wird am 20. d. M. geöffnet und vom Bergführer Hans Reden bewirtschaftet. Die übri gen Schutzhütten unseres- Bezirkes werden in der kommenden Woche eröffnet. Mühlwald im Tauferertale. (Zur Frem

den Dienstknecht Auer, schlug ihn zu Boden und warf ihn schließ, lich in den unten vorbeifließenden Arm des Zösen- baches. Mit großer Mühe konnte ihn sein Dienst- geber, der unversehrt blieb, noch retten. Auer hatte aber neben anderen Verletzungen einen schweren Schenkelbruch erlitten, weshalb er ins Spital nach Taufers gebracht werden mußte. — (Neuer Gemeindevorsteher.) Aus Sand in Taufers schreibt man: An Stelle des Alois Oberschmied, der das Amt des Gemeinde- Vorstehers für St. Johann in Ahrn krankheits

14
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/07_09_1923/PUB_1923_09_07_11_object_1004161.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.09.1923
Umfang: 12
. Vor einem Jahre ging ihm feine Gattin im Tode voraus. — Versetzungen. Infolge Auflösung der Prätur Taufers werden folgende Herren Beamte mit I. Ok tober versetzt und zwar: Oberosfizial Jakob Pellegrini nach Kaltern, Offizial Franz Tramberger nach Bruneck, Kanzlist Josef Wachtler nach Welsberg und Oberossi- ziant Josef Kiniger nach Bruneck. Die Zuteilung des Herrn Gerichtsvorstehers Dr. Lumper und des Dienstpersonals ist noch nicht bestimmt. Sand ^in Taufers erleidet durch die Auflösung der Pratur großen

! — Aus Sand in Taufers» am 3. Sep- tember wird uns berichtet: Das am 2. ds. ab- gehaltene 40 jährige Jubelfest der freiw. Feuer» und Wasserwehr in Sand nahm bei günstiger Witterung einen sehr würdigen Verlauf. Es beteiligten stch viele Gäste aus Nah und Fern. Abordnungen erschienen aus Uttenheim. Gais» St. Georgen. Aufhofen. Pfalzen. Bruneck und Olang. Die Feuerwehr von St. Johann in Ahrn war mit Mustk, die von Steinhaus kor- perativ erschienen, so auch die Feuerwehr von Mühlen mit ihren,Gerätschaften

. Um 10 Uhr vormittags war Festgottesdienst m der Pfarr kirche Taufers, nachherVerteilung Ver geschmack voll ausgeführten Diplome am Festplatze. wobei die Serren Kommandant Gogola, Bezirksver bandsobmann von Grebmer, Bürgermeister Iungmann und Univ. Prof. Otlental Ansprachen hielten. Ehrendiplome erhielten für 40 jährige treue Dienstleistung folgende Serren: Marlin Reden, Auer Joses, Johann Inngarlen-Früh, Franz Winkler. Vinzenz Volgger sen.. Georg Niederwieser, Stabilerjörg. Für 25 jährige treue Dienste

16
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/27_07_1923/PUB_1923_07_27_5_object_1004950.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.07.1923
Umfang: 12
zu 20 Monaten Kerker ver« urteilt. — Militärisches. Das in Jnnichen und Bruneck^seit einigen Jahren in Garnison ge legene Alpini Bataillon .Trents', hat letzte Woche Pustertal verlassen um sich zu den Gebirgsübungen ins Ahrntal zu begeben. Wie wir erfahren kommt das Baon nicht mehr zurück, sondern nach Brixen in Garnison. Jnnichen und Bruneck werden eine andere Garnison erhallen. — Allerlei aus dem Pustertale. Laut einer amtlichen Meldung wird das No tariat in Sand in Taufers, das gegenwärtig von Serrn

Dr. Josef Erlacher geführl wird, auch nach dem Abzug der kgl. Präkur Tauftts. die am 30. September 1923 erfolgen wird, weiter amlieren, was allgemein begrüßt wird. Die Gerichtstage im Bezirke Taufers bleiben, wie verlautet, einstweilen bis zu einer Neu- regelung eingestellt. Ab Oktober 1923 sollen solche wieder eingeführt werden. — Die Bürger musikkapelle von Bozen wird den letztes Jahr geplanten Ausflug nach Sand Heuer unter- nehmen, wird am 12. August 8 Uhr früh dort eintreffen, zwischen 10 und 12 Uhr

ein Pro menadekonzert und von 9 bis II Uhr abends am Postplatz ein zweites Konzert geben. — Am 28. Juli kommt die Fischerei der Schloß- Herrschaft Taufers zur freiwilligen Verstei gerung. — Die ideelle Sälfte des alten Bades „Winkel' bei Sand in Taufers wurde bei der Versteigerung um das Meistbot von 30.000 Lire von Frl. Maria Baldo aus Trient. Schwester des Besitzers der anderen Sälfte. ersteigert. — Im Tauferer- und Ahrntale herrschte letzte Woche reges militärisches Leben. Große Alpini.Abteilungen

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1905/1907)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1905 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483478/483478_768_object_4884014.png
Seite 768 von 1107
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 364, 368, 371 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1905 ; 1906<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1905-07
Intern-ID: 483478
Dekanat Taufers. , , 45 5t. Georgen. ExPositur Zum hl. Georg mit 428 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Bruncck. Herr Josef Walder, geb. zu Toblach 14. März 26; Pr. 29. Juli 49, emer. Pfarrer, Expositus 91. Ä: Schloß Gießbach Zum hl. Cyriak. Kp: Mariahilf Im Dekanat Bruneck befinden sich: Ein Kapuzinerkloster zu Bruneck; ein Ursulinenkloster Zu Bruneck und Filialen der barmherzigen Schwestern zu Bruneck und St. Lorenzen, eine Filiale der Terüarinnen (Mühlbach) zu Terenten

und eine Filiale der Kreuzschwestern zu Bruneck. Den Personalstand siehe unten. III. Dekanat Taufers. Taufers. Pfarre zu U. L. Fr. Maria Himmelfahrt mit 2076 Seelen, 1 Schule (mit 2 Knaben- und 2 Mädchenklassen) und 1 Filialschule. Pair. prov. die k. k. Regierung. — Post u. Tlg. Sand in Taufers. BH. Bruneck. BG. Taufers.' Ml Herr Johann Fauster, geb. zu Wahlen 5. April 38 ; Pr. 25. Juli 61, Pfarrer 15. Nov. 81, geistl. Rat und Dekan 1. Mai 82, f. b. Schulkommissär. Herr Michael Pörnbacher, geb. Zu Olang

22. Sept. 71; Prs. 29. Juni 98, Koop. 8. Febr. 04. — Johann Ragginer, geb. zu Lüsen 26. Dez. 71; Pr. 29. Jun!i 95, Koop. 12. Aug. 05. Eine Kooperaturstelle unbesetzt. K: St. Michael im Friedhof, St. Mori Heu VZ, Kematen und Neumàs V», Wmkelbcid, Schloßkapelle St. Walburg ^4, Mariahilf (Außermühl- Wald) 1'/2- KG: Schloßkreuz und Kloster. Mühlen. Bemfizium zum hl. Florian und Zur hl. Katharina. Freier Verleihung. -— Post u. Tlg. Sand in Taufers. Herr Peter Gasser, geb. zu Onach 2. Febr. 48 ; Prs

18