41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/26_09_1924/PUB_1924_09_26_12_object_998136.png
Seite 12 von 12
Datum: 26.09.1924
Umfang: 12
Einheitslurzschrist am 20. ds. im ganzen Deutschen Reich in Krast ge treten. Venedig. Am 24. ds. begann hier eine wichtige Eisenbahn- und Hasenverkehrs-Konserenz, zu der Ab ordnungen der Eisenbahnverwaltungen von Bayern, Oesterreich, Deutschland, Serbien, Tschechien, Schweiz, Norwegen, Schweden, Dänemark und Italien erschie nen sind. Die Konferenz behandelt hauptsächlich den Hafenverkehr Venedigs, die See-Tarife des Hafens von Venedig, einen direkten Tarif für den italienisch deutschen Berkehr über den Brenner

verwundet. — Anfangs nächster Woche fleht in Wien ein Transportarbeiterflreik bevor.—Diebeiden Kaufleute Oskar und Eduard Wiesam in Wien wurden wegen betrügerischer Krida verhastet. — Die Sterblichkeit in den deutschen Großstädten hat sich in den ersten 30 Wochen des Jahres 1924 gegenüber dem gleichen Abschnitt im Vorjahre bedeutend ver. ringert. Eingesandt. An alle Mieter BrixenS nnd Umgebung. Am SamStag de» 27. September abends 8 Uhr fin det im Saale des Tasthof SKafser die gründende Versammlung

über den Besuch des jugo slawischen HerrscherpaareS in Rom, der gegen Ende Oktober stattfinden wird. Die Majestäten werde« vier Tage lang die Gäste des OuirinalS sein. Tokio. Der japanische Außenminister erklärte, daß, falls die Sowjetregierung nicht innerhalb zwei Tagen ihre Haltung ändere und die japanischen Vor schläge über die Petroleumgruben in Sachalin an nehme, die Verhandlungen abgebrochen würden. Wien. Finanzminister Dr. Kienböck gab über die Einführung einer neuen Währungseinheit in Oester reich

folgende Erklärungen ab: In der nächsten Zeit wird mit Zustimmung des FinanzkomiteeS des Völker bundes auf eine neue Währungseinheit übergegangen. Die Schillingmanzen, die zur Vorbereitung der neuen Einheit ausgegeben worden sind, werden, wie dies schon von Anfang an beabsichtigt war, nur in beschränk tem Ausmaß als Zahlungsmittel anzunehmen sein. Wien, 24. September, heute vormittags wurde die AuSgleichstagsatzung der Deutschen Bodenbank er öffnet. Eine große Menschenmenge füllte den Saal. Die Bank

bietet «inen öv prozentigen Ausgleich an. London. „Daily NewS' geben unter ausdrück lichem Vorbehalt das aus Belgrad stammende Gerücht wieder, daß der König von Bulgarien in seinem Palast ermordet worden sei. (Die Wiener Bulgarische Ge- sandschaft bezeichnet dieses Gerücht als unbegründet. Innsbruck. Der nächste Naturforschertag wird in Düsseldorf abgehalten werden. Berlin. Der sogenannte Juli-Entwurf der deut schen Kurzschrift ist, nachdem ihm alle deutschen Län der zugestimmt haben, als deutsche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/20_10_1899/pub_1899_10_20_5_object_1026248.png
Seite 5 von 16
Datum: 20.10.1899
Umfang: 16
^. ^ « —MeneWonsnläte. In der Landes hauptstadt Innsbruck steht die Errichtung eines bevor. Bekanntlich haben das deutsche Reich, England und die Vereinigten Staaten bereits solche hier errichtet. — Die Lehramtsprüfungen für das Lehratnt an Gymnasien und Realschulen in Innsbruck beginnen in diesem Termin am 23. October. — Das Patscherkofel- Schntzhaus zst vorgestern geschlossen worden. — Kerboteue Uersammlnns. Der Bezirkshauptmann m Schioaz hat die Wander« Uling erhielt die Namen Theodor . Salvator. Versammlung

des Deutschen Wählervereins, j^Der Kaiser wurde von der Bevölkerung leb» welche auf Sonntag den 15. ds. nach Stumm im Zillerthal einberufen worden ist und in wel cher Abgeordneter Wolf sprechen sollte verboten. Der deutsche Wählerverein hat dagegen an die Statthalter« recurriert. Massentransport von Pferden von Ungarn nach Paris. In letzter Zeit konnte man fast täglich 10—25 Waggons Pferde auf der Bähn durchrollen sehen, im ganzen wohl circa 400 Waggon zu je 8 Stück, also über 3000 Pferde

. Als Aufgabestation konnte man Szabatka d. i. Theresiopel und als Bestimmungsort Paris von den Wagenzetteln ablesen. Bei jedem Wagen ist ein Begleiter. Die Transportführer sagen, daß die Pferde für die Tramways in Paris und anderen südfran zösischen Städten bestimmt seien. („Jnnsbr. N.') — Kersammlnug in Stumm. Die vom deutschen Wählerverem am 15. ds. ver anstaltete Versammlung beim Nesterwirt (Tax- acher) in Stumm (infolge des früheren Ver botes war eine neue angemeldet worden) war von circa 300 Theilnehmern'aus

, 50 Glücksbeste, 24 Meisterserienbeste zu 10 Schuß, 10 Meisterserienbeste zu 50 Schuß, 100 Schleckerbeste und Prämien. Beste und Prämien im Werthe von tiM 5Ü00 j^nen. * Deutscher^ Uolkstag in Salzburg. Der am 15. ds. in Salzburg im Cursalon einberufene Deüischi Völkstag' gestaltete sich zu einer imposantes Kundgebung für die Einheit der Deutschen in Salzburg. * Todesfall. Der Wikaforfcher und österr.-ungar. Consul in Sansibar, ^ Oskar Bav- mann, ist im SanStörium Löw in Wien ge storben. . . ^ * Kandesbank

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/18_09_1925/PUB_1925_09_18_6_object_992553.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.09.1925
Umfang: 8
Seite 6 .Pustertaler Boke','Freilag. !8. September 1325 Nr. 58 Me viIMt MMen. Die militärische Lage der Marokkaner ist, wie aus London berichtet wird, stark. Sie besitzen mehr als ZOO den Spaniern im Lause der letzten Jahre abgenommene Kanonen und Munition für Jahre. Auch haben sie von den Franzosen außer einer großen Zahl kleinerer, mindestens sechs Ge- schütze großen Kalibers erbeutet, die sie erfolg« reich anzuwenden verstehen. Die amerikanische Regierung hat beschlossen, alle Chinesen

worden. Nach einigen Erörterungen mit der deutschen Re- gierung sei ein grundsätzliches Einvernehmen mit dem Reichskanzler Luther und mit Dr. Slrese- mann zustande gekommen, so daß die Sachoer« ständigen in London erfahren mußten, daß man sich auf eine gemeinsame Formel geeinigt hätte. Die Lage hat sich in Peking insofern gebessert, als ein Nachlaß der fremdenfeindlichen Stimmung zu bemerken ist und dos Wiederaufleben von Kandel und Schiffahrt ermöglicht ist, obwohl der Streik gegen die englischen

fahrplangemäß folgende Auto» Kurse für das heurige Jahr eingestellt wurden: Bozen-» Karersee-Canazei und zurück. Bozen—' Canazei und zurück. Karersee-Cortina d'Am- pezzo und zurück (Äarersee ad S. Corttna d' Am- pezzo ab 14.30). — Das Verbot der deutschen Orts namen aus Postsendungen. Wir machen nochmals ousmerksam. daß laut bestehender Vor. schrisl sllr alle eingeschriebenen Poststücke, wie rekommandierte Briefe. Karten. Geldanweisungen. Pakete, Telegramme usw. die offiziellen italienischen

» laufen ist, vorgelegt. Italien hat im ersten Jahre insgesamt 60,374.405 Goldmark erhalten. Im letzten August erhielt es 4.473.7S0.7S Soldmark. Paris. In Indo - China drohl ein Einge borenen» Ausstand auszubrechen. Die dortigen Militärbehörden haben um Verstärkung angesucht. Prag. Das isch«chische Schiffahrtsamt ver langt von der deutschen Reichsregierung die Ein» räumung einer Safenzone im oberschleslschen Oder» Hafen Kosel. Paris. Den Zeitungen zufolge wird die Sicherheitskonferenz anfangs Oktober

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/16_11_1923/PUB_1923_11_16_5_object_1003746.png
Seite 5 von 12
Datum: 16.11.1923
Umfang: 12
Damenfahrrad, Marke Wallenstein. Nr. 60.745, gestohlen. — Mit den Vorar beiten zur Wiederaufnahme des Bergwerkes in Preitau soll im kommenden Frühjahr be- gönnen werden. — Den letzten Schneefällen, die bis zum Talboden herybreichten, folgte am 10. morgens eine ziemliche Kälte und der Winter scheint zu beginnen. — Königin Helene und die deut schen Mütter. Der Ausschuß der Mütter in Bozen, die am 5. November an Ihre Majestät die Königin ein Telegramm betreffend die Auflassung der deutschen Schule gerichtet

der Wiedergutmach ung erhält. — Eine Wucherzentrale wurde durch die Wucherpolizei in der alten Schönhauser, straße in Berlin ausgehoben. Bei der Durch suchung der Wohnung fand man in allen möglichen Verstecken, insbesondere in den Betten ausländische Zahlungsmittel im Werte von etwa 10.000 Dollars. Auch wurde eine riesige Menge deutschen Goldes, das in einem großen Reisekorb verpackt war. der mit seinem Inhalt über 2 Zentner wog. beschlagnahmt. Die ganze Familie Ringel wurde verhaftet. — Die Not der deutschen

Kin der. Nach Berichten der Vertreter der ein zelnen Landesteile und Gemeinden stehen tausende von Kindern dem Kungerlode gegen über. Es gibt Kinder, die nur mit Kaffee- ersatz ernährt werden können. In Dresden ist V« aller Schüler der Volksschulen an den Folgen des Kungers erkrankt. Für die Kin derspeisung hat das Reich fünf Millionen Goldmark zur Verfügung gestellt, eine Summe, die jedoch nur der täglichen Versorgung von ca. 500.000 Kindern während 5 Monaten ausreicht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/08_12_1922/PUB_1922_12_08_3_object_1010546.png
Seite 3 von 12
Datum: 08.12.1922
Umfang: 12
Verständigung, so daß die beiden Län der in allen Hauptfragen die gleiche Politik befolgen. Nie KMenz i» Manne. Es verlautet, daß die Orientkonfxrenz am lS. Dezember vertagt werden soll, weil Frank reich unbedingt haben will, daß die Brüsseler Konferenz bis Mitte Jänner erledigt ist. Die Arbeilen der Konferenz nehmen trotz der ob waltenden Schwierigkeiten einen normalen Ver lauf. — „Times' berichten aus Riga, daß Tschitscherin von Riga nach Lausanne abgereist sei. In einer Unterredung habe derselbe erklärt

. Nicht nur für die Tschechoslowakei. Oester reich und Polen sondern für ganz Europa würde ein Zusammenbruch Deutschlands die furchtbarsten Folgen haben. Es müsse alles getan werden, um eine solche Katastrophe zu vermeiden. Wime m dem Sturze. Die Vorberatungen der verbündeten Mini ster für die Konferenz in Brüssel sollen am 9. und 10. Dezember in Lohdon stattfinden. Die belgischen Minister haben ihre Teilnahme zu gesagt. Die Vorkonferenz hat große Ähnlich keit mit den Beratungen, die früher vom Ober sten Rate veranstaltet wurden

zu regeln. Millerand foll für Loucheurs Plan bereits gewonnen sein. — Der Minister Loucheur erklärte dem „Giornale d'Italia* daß Frankreich bereit fei. .in das Ruhrgebiet einzumarschieren. Man rechnet mit einem Zusam- mmenbruchdereoentuellen deutschen Revolution. Wenianilner. Wenn ein Fest vorüber ist, verspüren die jenigen. die es allzu ausgiebig gefeiert haben, eine gewisse unangenehme Leere im Kopf, eine Gedrücktheit des Gemütes, eine Mischung von Reue und Ueberdruß, und diese schöne Em pfindung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/10_09_1909/pub_1909_09_10_3_object_1001888.png
Seite 3 von 20
Datum: 10.09.1909
Umfang: 20
. — Deutsche Kundgebung in Wien. An dem am 5. ds. Vormittag zur Erinnerung an die Schlacht im Teutoburger Walde abgehaltenen Massenbummel auf der Ringstraße nahmen mehr als 10.000 Personen teil. * Ueberraschuug für Kaiser Wilhelnr. Die Neue Freie Presse meldet aus Groß- Meseritsch: Der Erzherzog-Thronfolger wird dem Deutschen Kaiser eine kleine Ueberraschung bereiten. Der Erzherzog wird mit Kaiser Wilhelm eine Automobilfahrt unternehmen und in einer Gegend, weit entfernt von jedem Haus, dem Kaiser

ein Frühstück anbieten. Während der Deutsche Kaiser seine Zweifel in die Möglichkeit der Beschaffung eines Früh stücks ausdrückt, kommt ein kleiner mit allem Komfort ausgestatteter Küchenwagen nach dem Prinzip unserer neuen Armeefeldküchen heran und in kaum 20 Minuten wird das von einem Hofkoch zubereitete Dejeuner gargekocht sein und serviert werden. Auf diese originelle Weise soll dem Deutschen Kaiser unser neuer Feldküchentyp in voller Tätigkeit vorgeführt werden. f Priuz Heinrich — Großadmiral

. Der deutsche Kaiser beförderte nach beendetem Flotten manövern den Chef der Hochseeflotte, Prinz Heinrich von Preußen, zum Großadmiral und ließ seine Großadmiralsflagge durch die gesamte Flotte salutieren. f Die deutschen Kaifermanöver. Die deutschen Kaisermanöver, an welchen diesmal die süddeutschen Truppen teilnehmen, versam meln sür zwei Tage die größte Truppenmacht, welche bisher zu solchen Friedensübungen auf geboten worden ist. Ungefähr 90.000 Mann und 20.000 Pferde sind mobil gemacht

. Auch auf dem Feldberg im Schwarzwald fiel der erste Schnee. f Dem Gräfe» Zeppelin wurde in Fried richshafen die Ehrenbürgerrechtsurkunde der Stadt München durch eine Deputation über reicht.— Der jüngste Rekord des „Z 3' hat in Paris geradezu Verblüffung hervorgerufen. In Fachkreisen herrscht nur eine Stimme des Lobes über die bewundernswerte Leistung des Zeppelinschen Luftschiffes. f Ein Passagierflug Zeppelin 3. Am letzten Samstag traf eine große Anzahl von Mitgliedern des deutschen Bundesrates und des Reichstages

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/19_05_1899/pub_1899_05_19_3_object_1027341.png
Seite 3 von 20
Datum: 19.05.1899
Umfang: 20
öm Prügelbau von Herrn Carl Epp um sehr mäßigen Preis eine Grundfläche von 9000 Quadratmetern erworben und auf derselben ein Gebäude zum Gewerbebetrieb und ein Holzlager magazin aufgeführt. — Samstag und Sonn- lag fand hier unter zahlreicher Betheiligung der Delegirten der Tiroler Sektionen des Oester reichischen Touristenklubs, des Deutschen und österreichischen Alpenvereines, der Akademischen Bergsteigersektion, des Vereines zur Hebung i>es Fremdenverkehrs in Tirol, des Alpinen 'RettungS Ausschusses

soll sehr viel künstliches Edelweiß aus Frank reich nach Oesterreich und speciell nach Tirol importirt worden sein. Diese aus Wollstoff fabrizirte Imitation sehe dem natürlichen Edel weiß täuschend ähnlich und habe. den Zweck, Modetouristen als Schmuck der Hüte zu dienen. 5 Unruhen in Mkolajew. Pe ters- b ur g. Nach einer Meldung des seit 10. Mai hier erscheinenden Tagblattes „Rossia' über die antisemitischen Unruhen in Nikolajew sind dort von 100.000 Einwohnern 30.000 Juden. Die Unruhestifter und Plünderer, deren Zähl

eines Erlasses die katholische Kirche im ganzen Reiche an und bewilligte allen Missionären den Amts rang. DaS französische Protektorat wurde gleichfalls mit allen Privilegien anerkannt. Nachtrag. Wien, 16. Mai. Der Ausschuss, der sich heute zur Berathung der nationalpolitischen Forderungen der Deutschen versammelte, hofft, seine Arbeiten in zwei Sitzungen zu erledigen. Die Arbeiten schreibt das „Gr. Tgbl.', für den allgemeinen Theil und die einzelnen Berichte sind inzwischen so weit gediehen, daß man sicher

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/14_02_1908/pub_1908_02_14_4_object_1013319.png
Seite 4 von 16
Datum: 14.02.1908
Umfang: 16
waren zu seiner Begrüßung der deutsche Botschafter Fürst Radolin und hervorragende Mitglieder der deutschen Kolonie erschienen. Dieser Auf enthalt in -Paris wird als ein Symptom für die wachsende Detente zwischen Deutschland und Frankreich angesehen. Prinz Eitel Friedrich machte am 11. ds. früh im Automobil mit dem Bob schastsattache Frank eine Spazierfahrt durch Paris. Der Prinz hat durch die natürliche Frische seines Wesens und die rege Teilnahme, die er den großen Erinnerungen Frankreichs erwies, rasch Sympathien

ist im Interesse des Friedens notwendig und beruht auf vollkommener Gegenseitigkeit, denn Deutsch land hat ein eminentes Interesse, daß Oester reich-Ungarn eine starke Großmacht sei. Wir haben ein gleiches Interesse, daß Deutschland Großmacht bleibe; die überseeischen oder son stigen Sonderinteressen Deutschlands tangieren uns nicht. — Der Minister hofft, daß die ge wisse Erregung, welche seine Erklärung bezüglich der orientalischen Anschlußbahnen im Auslande hervorriefen, sich bald legen

, An- und Ver kauf von Effekten und Geldern fremder Währung. Ins Bankfach einschlagige Auskünfte kostenlos. Versicherung von Losen und verlosbaren Wertpapieren gegen.Verlosungsverlust. Schlußkurse der Wiener Korse vom 12. Februar 1908. Mitgeteilt Von der Zentralbank der deutschen Sparkassen. Mai - Rente 97.75 Juli- „ 97.75 Feber- „ 99.80 April- „ 99.80 Oesterr.Gold-Rente116.90 Oesterr.Kronen „ 97.75 Oesterr. Jnvest „ 81.25 Ungar Gold-Rente 112.65 Ungar. Kronen „ 94.40 Ungar. Jnvest. „ 85.20 Oest.-Ung.B

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/27_01_1922/PUB_1922_01_27_12_object_1015841.png
Seite 12 von 12
Datum: 27.01.1922
Umfang: 12
am Sonntag, 29. Jänner, eine Betstunde abgehalten werden; 4. in der gleichen Absicht ist von allen Priestern bis zur vollzogenen Papstwahl bei der heiligen Messe die Kollekta aus der Messe: „pro elixencio Lummo pontikice' einzulegen. F. b. Ordinariat Brixen. 22. Jänner 1922. I. Mutschlechner, Kanzler m. p. — Die Gemeindewahlen in Bozen ergaben einen glänzenden Wahlstng des deut schen Verbandes. Die Liste der Deutschen Ver- bandsparteien bekam 1985 — 2031 Stimmen. Die Liste der Sozialisten und Italiener

zusam men: 1135—1151 Stimmen. Die italienische Liste allein: 439—444 Stimmen. Die Deu tschen bekamen 27 Mehrheitsmandate: die Sozialdemokraten 6 Minderheitsmandate. — Einreise nach Südtirol. Ilnler diesem Titel haben die letzten Mitteilungen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenver eines folgende Mitteilung veröffentlicht. .Außer am Reschenscheideck Brenner und bei Innichen. wo bisher einzig der Ilebertritt nach Südtirol gestallet war, ist nunmehr auch über das Tim meljoch (von Zwieselstein

der Krieg im August nicht ausgebrochen. Belgrad. Zwischen der jugoslawischen und der rumänischen Regierung ist ein Militärabkommen unter zeichnet worden. Beuthen. Im Kreise Rosenberg haben heftige Jeuerkämpfe zwischen Apo-Beamten und polnischen Banden stattgefunden. Washington. Amerika wird nur gegen folgende Bedingungen an der Konferenz von Genua mitar beiten: Einschränkung deS Notenumlaufes, Ordnung der europäischen Staatshaushalt«', direkte Regelung der deutschen Reparationstaften und Herabsetzung

10