1.253 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_07_1927/AZ_1927_07_29_5_object_2648911.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.07.1927
Umfang: 6
Reservisten gingen sogar so weit, Offi ziere zu beschießen. Zwei Verhaftungen wurden vorgenommen. > Hege und Äagd im August Von Wilhelm Hoch greve. Der Ernting ist auch für den Weidmann in mancher Hinsicht ein Erntemond. Die Frücht«: der Hege können jetzt, soweit Hirsch und Bock in Betracht kommen, gewonnen werden. Der Au gust ist in seinen ersten zehn Tagen der weid gerechte Blattmonat. Zwar springt der Bock bei günstigem Meter schon um den 20. Juli aufs Blatten, wie er auch noch nach dem 10. August

den, sind die Reviere mit dem gesunden Ge- schlcchtsverhältnis von 1 : 2 bis 3 sehr selten ge worden. In der Regel überwiegt die Zahl der Ricken um das Fünf- und Mehrfache die der Böcke. Hier ist völlige Schonung der Bücke, mit Ausnahme der Kümmerer und schlecht veran lagten, geboten und eine Hege mit der Büchse durch überlegten Abschuß von weiblichem Wilde im November und Dezember allein da? Rechte. Für den Hochwildjäger bringt der August den Aufgang der Hirschjagd und damit hoher Tage. Der starke Hirsch ist iin

Geweih fertig, Sah man ihn als Kolbenhirsch noch regelmäßig selbst am hellen Tage ans Schneisen und Blö ßen. zum Geweihaufbau kalk- und salzhaltige Aesung suchend, so hat er das jetzt nicht mehr nötig. Alle Nahrung wird nach Fcrtigbilduug des Hanptschmucks vom Wildbret aufgesogen. Der Hirsch wird feist, faul und heimlich. In nicht unbedingt ruhigen Revieren ist die Erle gung eines starken Feisthirsches deshalb ein Kunststück. Der Hirsch hält unregelmäßig sei nen Wechsel, nimmt Störungen sehr übel

und läßt sich durch das Herumspüren in der Nähe seines Standortes sehr leicht vergrämen, zumal dann, wenn er hier an Menschenspuren und ihre Witterung nicht gewöhnt ist. An heißen Tagen verspricht der Daueransitz (auch vor nehmlich in den Mittagsstunden) an der Suhle Erfolg. Die Aesung reifenden Getreides macht den Hirsch durstig, weshalb man ihm anch an de» Tränken auflauern kann. Gegen E»de des Monats geht in viele» Be zirken die Rebhuhn-Jagd aus. Sind die Halm früchte abgeerntet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_03_1889/MEZ_1889_03_12_9_object_585768.png
Seite 9 von 10
Datum: 12.03.1889
Umfang: 10
Är.59. Mer«mer AettMtg. Gelte» zW«««e>t FnOe. Villa Babaria Graf Gyula K^rolyi, Budapest. ... M«hof Mane Hieser, Wien. Hotel Erzherzog Rainer A O Kratzer, München. Penslo» Sucht« Julius Pfeifer, Rumburg. in , . 'Villa Flora: Joh. Laiiu, Wien. Hotel Forsterbnl» Lambert Hofer,- Wien. Hotel Hat«b»rger Hof Philipp Bondi, Wien: Max Stern, m. Frau, Innsbruck; Lucie Hab- rich del Sotto, Wien; Emma Eegholm, Copenhagen. Hotel Haftfurther Lothar Neumann, Berlin; Müller, Curow; C. Dillinger, Wien; Adam

Ernst Tidow, Lüne; Georg Strobl, München. Stewer Schmidt B. Behrmann, Frauenburg. Hotel Tirolerhof H. Nieß. Dresden; HanS Eblich, Wien; Eduard Hemberle, Chicago. Hotel Walder Max WWNer, Leipzig; Otto Büehn, Berlin; Erich Förster, Berlin. VMa v. Wewhart Baron Meerheimb, Düsseldorf. Vills Wolf: - Frhr. Strrbensky, Drevohostitz. Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser. lreo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. i Tugsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». klussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold

. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. Hotel Belledne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio». — Restaurat. Biirgerfaal. — Kaffee Dureggcr. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badraastalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutuer. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrnbe. — Käffe^Meuz. — Hotel Moudschei«. --- Kaffee Natioual. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchugguel. Prmcmdk-EMttt > DienStag, den 12. März, von 2—t Uhr

Txel Fmumdo de ArguelleZ, Ll-»tm-nt Moritz Fleck Steuermanil Raim. Shrhardt Punto. Ratrose . A. Lieber, . ^ArisAule.Echiffz-Lientn. Hubert Pacher 'A^°n M-nrique, Admirals» ° < schreSer «Vikar Feld .-.Don Caramiola, Echul- ! Meister ^ . Hans P-nser Seeoffizier. Mr7 Bregeuz. Kaffee Anstria Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortina. Hot. Weißes Kreuz. D<»Vos. Hotel RHLtia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzeusbad. Hot. Hiibner. Hotel Post. Franzeusfefte. Bahnhofrestauratio». Genua. Hotel Jtälia

. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Goffensatz. Hotel GrSbner^ Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jlluichen. Hotel Grauer Bar. — Hotel Sonne. Juusbrnck. — Kaffee Anich. — Hotel Sraner Biie. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Htrrya«»er. — Kaffee, Eondit. AKofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zmn gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. GLnsluckner, «Srztrltr — Hotel Gold. Rose. — Rest

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/20_07_1898/MEZ_1898_07_20_12_object_682521.png
Seite 12 von 16
Datum: 20.07.1898
Umfang: 16
KrennerlmlM Gossensa s; (logt, Bieter ü. d. Meere.) Hotel Gröliner Herr Friedrich Herzka, Wie» Fran Assessor Tr. Sclieven mit Sohn und Kindersränlcin A. Tlicsciiviv, Berlin Frl. Martha Hamann, Berlin Familie Glncksthal, Ncichenderg Familie Ofner. Wien Fran M. Aiädler in. T., Leipzig Frau S. Wagner, Leipzig Herr 5! sin. Friedr. Wergel in. G., Dresden Herr Franz Herold in. G., Aiünchen Hr. Pros. W. Melier in. Fam., Berlin Hr. R. Edler v. AianSfeld, Direktor m. <>>., ' Budapest Hr. I. gramer

a. O. Frl. Elisabeth Wilhelm, Frauksnrt a. O. Fran S. v. Borkenau, General-Dir.-G., Wien Frl. Jda Nendörser Hr. I. Stern m. G., Bank-Bmt., Wien Exz. FML. Aioritz Schmidt mit Adjudtant Hptm. Piramazki u. Diener, Wien Hr. O. Steckner m. G., Leipzig Hotel Äukcnthaler Hr. P. Hageman, Staatsamvaltfchaftsrath m. G., Lliagdeburg Hr. I. u. N. Thiemaii, Annabrücke Hr. Zicktor Vollmar in. G., Walsrode Hr. A. ii. Frida Lochmann, Freiburg i. S. Hr. K. Albert Kaufmann, Greitzit Hr. I. Lösch, Greitzit Frl. Dopler

Fr. E. Bachrodt, .>ifm.-G., Leipzig Fr. Amtsgerichtsräthin Lauterbach, Breslau Frau v. Dyherru, Schwcidilijz Fr. Johanna Löbl, Priv., Wien Fr. Tr. O. Herzog m. Kind nud LUuder- ulädchen, Budapest liaspcnsteiu Hr. E. Scheibert, »fm. m. Fam., Stettin Fr. E. Hirsch, Direktors-G m. T., Wien Fr. Helene Ernst m. S., Elberseld Frl. E. Blank, Elberseld Hr. E. Scheibert m. Fam., Stertin Hr. Schlesinger in. G., Priv., Wien Frau E. Hirsch m. T., Wien Fr. Laudsberg, Berlin Fr. Anna Görlich, Neiseglt., Berlin Hr. Palnka

in. Fam., Apolda Fr. Dr. Gliißer, Prag Hr. Gerhardt, Direktor in. G. n. 2 Nichten, Ehemnw Eifackthal (1002 Meter ü. d. M.) Hotel Seiserhof Bernhard Zenker mit Familie, München Frau Somiver u. T., Gcheimräthiii, Gotha R. Nollmer in. G. u. T., Berlin Fran Bauch m. T., Hamburg Frau Prof. Dr. Malivina Pnitz, Königsberg Frl. Marie Simson, Roin Tr. Nübsam in. G., Archivar, Negeusburg Rudolf Diuold, Chemiker, Wien Frl. Niaria Simson, Königsberg Fr. Banch in. T., Hamburg Pros. Dr. Hans Pnitz, Königsberg

. Schöbnck, Oberpostvcnvalter, Wien Alb. Afchberger, in. G., Bozen Aiaria Element, Bozen Luise Noschat, Bozen Olga Alicher, Brünn Maria Kansmann, Bozen Bernb. Egger, Bozen N. Gruuer, Gries T. Girardi, m. G., Bozen Dr. F. Bachmaiiu. Arco Frau Wiedmanu, Torf Julie DaUago, Bozen Joh. Sanoll, Bozen Frvn L. Pitlon, Bozen Jof. Oberranch m. G-, Bozen Antou Nagele, Bozcu Eggenthal Karersee-Patz Karersee-Hotel (1K50 Nieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. Nciiangckoiiiiiieil: Exellenz Graf u. Gräsin

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/05_09_1894/BTV_1894_09_05_2_object_2955640.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.09.1894
Umfang: 8
und Director der Sternwarte in Berlin, Mitglied der permanenten ErdmessungS Commission; Geh. Regierungsrath Dr. F. R. Hel inert, Professor an der Universität in Berlin und Director des kgl. geodätischen Instituts und des CentralbureauS der internationalen Erdmessuiig in Potsdam, Mitglied der Perm. ErdmessungS-Commission. AnS der Schweiz: Dr. A. Hirsch, Director der Sternwarte, Präsident der Schweizer geodät. Com mission und ständischer Secretär der internat. Erd messungS-Commission aus Neuchatel

. Aus Spanien: Se. Excellenz F. de G. Arrillaga. Director des geographischen und statistischen Institut» und Mitglied der tgl. Akademie der Wissenschaften in Madrid. Die Zahl dcr Theilnehmer dürfte insgesammt ^egeu 4V betrage«. Die Versammlung wird vom Herrn Statt halter persönlich begrüßt werden. Herr H. Faye aus Pari« wird eine Eröffnungsansprache halten und Herr Dr. Hirsch aus Neuchatel wird de» Rechen schaftebericht erstatten, womit die Tagesordnung der ersten Sitzung erschöpft sein dürfte

Tengler um Verlängerung der Polizeistunde im Hotel „Oesterr. Hof' abgelehnt, ein Gesuch des Herrn Camposch'um eine Kaffeehaus- und ÄZirtSeoncesston für das Singer- hauS in der Leopoldstraße im ablehnenden Sinne und ein Gesuch des Herrn Heigl um die Concession für ein „Hotel garni' für fein in der Bahnstraße stehendes HauS Nr. 2 saiiimt Bauplatz unter dem ausdrücklichen Vorbehalte, dass dort nur ein „Hotel garni' mit Verabreichung von Speisen und Getränken nur an die dort wohnenden Fremden errichtet

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_05_1902/BZZ_1902_05_16_5_object_351230.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.05.1902
Umfang: 8
u. Frau, Kaufm., Posen. I. Krieger u. Frau, Referendar, Straßburg. G. M. Krause, Jng., Leipzig. I. Gamcr, Salzburg. Frz. Krüger, Holzhändler, Alb. Jakoby u. Frau. Nent., Rud. Raudmann u. Tocht., Berlin. Frau Ham- minger, Frl. Gareis, Frl. Maria Kainz, Osk. Thon- roner. Kfm., München. Dr. F. Böhm, Adalbert Hancusek, Bmt., Wien. Franz Hurtig, Frau Emma Beck, Offenbach. Hotel Walter von der Vogelweide. C. Eis ler, Reisd., Stanislaus Hirsch, Reisv., E. Samrnck, Rsd., Wien. E. Plankmeisler, Kfm

«. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 14. Mai). Hotel Bristol. Magg Karl u. Frau, Mün chen. Eduard Riedel, Äsn»., Görlitz. Hotel de l'Enrope. H. V. Walter u. Fr., Beamt., Max Heller, Rfd., Ad. Arnstein, Reisend., Jsidor Pollack, Rsd., Wien. Frau Oberstlt. Naltl u. Tocht., Erfurt. Hotel Greif. Haus Gärditz, Kfm., Waldheim. Franz Bernhard u. Frau, Potsdam. B. Wagner, Priv., Arco. Frl. M. Schulz, Frl. Nist, Breslau. Frl. Helena Rahmer, Stuttgart. Frau Agnes Lesser u. Tocht., Siegs. Lesser

., Falkenstein. Weichbrott u. Frau, Schleiy. Emil Schwarz, Apoth., Stuttgart. Frau Hptin. Höhn u. 2 Töcht., Berlin. Roman Ganglbauer. Gerhard Krug u. Frau, Dr. jur., BifchofSwerda. S. Neumann, Kfm., Löbau. Hotel Mondschein. Dr. Karl Krall, Wien. Dr. Rud. Perner, Franz Sedlacek u. Sohn, Priv., Prag. Chr. Rickert, Lustenau. Konrad Stackmann, Bernau. Jul. Rinteler, Reg-Rat, Kassel. Anton Maisch u. Frau, Dillingen. N. Mittich, Hotelbes., Prags. Fr. Anna Hinterhuber u. Sohn, Nieder- dors. Herm. Hanlwitz, Maler

, Max von Mann, Maler, München. Hotel Riese». Dr. Rudolf Stenzler mit Fr. u. Tocht., Prof. Franz Gößl, Offizial, Wien. Wilh. Höchstem, Rent., München. Otto Strech u. Frau, Rosenheim. Jos. Huber, Kfm., Al. Huber, München. Hotel Tirol. Jak. Völgger, Lappach. Jgn. Oberrauch, Rsd., Suben. Eisenhut. Peter Segato, Borgo. Constante Malench, Cavareno. Roman Vogt, Murnau. Graudl. I. Franchini. Alf. Maroder, Maler, St. Ulrich, Ängelo Sarcletti, Weinhändler, Banko. I. Paseni, Riva. Anton Beber, Vilpian. Joh

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_12_1935/AZ_1935_12_08_6_object_1863994.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.12.1935
Umfang: 6
Deutschunterricht. Schreibett mit Ansprüchen an Cassetta 1493 Un. Pubbl. Bolzano. B Ve ?K^tte «ieneZ Dr. Lattistata. Spezialist n Gelchlechts- und Haut- k-ankheiten. Bolzano Micco 5. neben Hotel Bri stol 'nwr orei Nr >^45 P Anschluß sucht gebtldele sunge Dame mit charak- teroollem, gepflegtem Herrn. Zuschriften an Cas setta 149SUn^Pubbl^Bolzoà B 6ei«^à/kii^ie» Garage Tourinq. Volgano, moderne Karosserlelpe- zialisien kür Tapeziererei und Lackiererei mit neucirtiaer Sorilzmethode B 1 688-1 0 Leinenwaren

4 Novembre Nr. 6. Tel. 1747 M 393 4 8 Nähmaschinen, fabriksneu (verschiedene Marken), Rundschiff, vor- und rückwärtsnäbsnd. 10 Jahre Garantie, von Lire 300 aufw. Zimmerl, obere Promenade, Hotel, Riz, Tel.-1S22. M-Ä00S-L It. lZI0N»<0 20 Äoemdie 1SZS-XIV a ore S in klersQo Suktst Station«/sn.» rà vsnàuto un bancone «Zi leena mas- sieolo per Skìr. — ortolani l-ulgl - utSoà eiuàlario K. pretura cli Sperano. 4001-8 Pelzmantel (neu-seal), kl. Jigur, billigst. Via Bea trice 24, Forster M 4016-1 Gut erhaltene

/en ye«iF«iilß Möbel, Teppiche, Herrenanzüge, Mäntel werden ständig gekauft. Annegg, Via Roma Nr. 18 M 4006-2 Zinnteller, Basen. Figuren, Nippes, Teppiche, Nähmaschine, Glasvitrine zu kaufen gesucht. Un terhose?, Via Beatrice di Savoia 12. M 4020-2 O//ene Heilen Sofortiger guter Verdienst an Damen und Herren mit gutgehendem Artikel geboten, welche kundig in Hotel, Pension und Privat. Auskunft Sacheli, Via Beatrice di Savola Nr. 20 M 3987-3 Erstklassige Ariseurin» auch Dauerwellerin, wird so fort aufgenommen

: Geschäftshäuser mit schönen Läden (Zentrum) ! Reichsdeutscher verkauft kleines Gütl mit Haus (2 Wohnungen), 30 Minuten von der Stadt Anteile an modernem, rentablem Haus, zirka 5 Prozent Nettoverzinsüngj Hotel preiswert. Elegante Privatvillen mit schönen Gärten Obstwiesen als Anlage Gesucht: Hypotheken , und Wechselgelder gegen beste Sicherung. ' MS PelzzesM VW»». Vi» Meo « Me Modeneuheilen M Preise K i ni g So!«ano - Näntel, ^äekellt;» neueste lUocleUe, kilskit», st«»atsfolla »Uer àt su äusserst guasti» Zen

zu sein: durch die Schuld der taten- und ruhmlosen Zeiten führte er keinen anderen Krieg, als den mit dem Eber, dem Hirsch, mit der Grammatik und der Orthographie. Ja, denn Graf Gavino de Nardi war so un wissend wie ein Bauer, schämte sich dessen aber nicht, weil er so stolz und eitel wie ein homerischer Heros war. Wenn er, von seinen Höflingen um geben, den alten Malvasie? und die alten Einfälle )ie Runde machen ließ, so erklärte der ganze Chorus beide für auserlesen. Beim vierten mit Almadras und Vernaccia

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/01_09_1894/BTV_1894_09_01_2_object_2955598.png
Seite 2 von 10
Datum: 01.09.1894
Umfang: 10
des FML. Edlen v. Hirsch eine Landwehr-Division zu zwei Brigaden. Die eine commandiert Landwehr-Brigadier GM. Fran; Ca- staldo, die zweite der Commandant des 2. Landes- schützen Regiments Oberst Eamill Troll. Am Montag beginnen dann unter der Oberleitung des Corps» commandoS die Manöver der 3. Jnfanterie-Trnppen- Division gegen die Landwehr-Division. Letzterer sind auch die berittenen LandcSschützen zugetheilt, welche bereits nack dem Manöverselde abgegangen sind. Der Stab der Landwlhr-Division

eine bei der drückenden Hive der letzten Tage sehr erwünschte Absrischung der Temperatur gebracht hat, ist über die Umgebung ein starker Hagelschlag niedergegangen. Die Hagelkörner erreichten die Größe einer WallnusS. Besonders beschädigt wurden die Weinberge der Ge meinde Aldeno, Garniga, Mattarello und Valsorda^ ^*5 Cavllsesc, 2!). Aug (Adolph Carnot im FleimSt hale.) Wie bekannt und in allen Reise handbüchern zu lesen ist, besitzt das altberühmte Hotel ü'oro' (Goldenes Schiss) des Herrn Giaco melli in Predazzo

ein sehr interessantes, altes Fremden buch, in welchem zahlreiche berühmte Namen, darunter auch Alexander v Humboldt u. s. w. verzeichnet stehen. Nach Ermordung des französischen Republik-Präsidenten machte nun die Nachricht die Runde durch das FleimS- uud Fassathal, dass der ermordete Staatsmann vor vielen Jahren einmal als Gast im Hotel Navv,1' oro zu Predazzo geweilt habe. Wie Ihr Corrcspoudcnt uuu mittheilen kann, hat das genannte Hotel der schon vor mehr als 200 Jahren mit eigenem Wappen aus gezeichneten

. (Schwurgericht.) Am 3. September beginnt bei dem hiesigen KreiS- gerichte die dritte heurige Schwurgerichtssessiou. Zur Verhandlung gelangen ein Fall wegen Verbrechens des Mordes und zwei Fälle schwerer Diebstahls verbrechen. 5*» Brcgcnz, 30. Aug. Der Herr Statt halter von Tirol und Vorarlberg, stattete heute vormittags einigen Notabilitäten der Stadt Be suche ab, besichtigte das k. k. BezirkShauptmannschaftS- gebäude und die Kunstausstellung und nahm hierauf im Hotel Europe das Diner ein. Nachmittags l Uhr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/02_06_1905/BZZ_1905_06_02_7_object_391560.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.06.1905
Umfang: 8
. »» in soUtier. moUsrosr Vu-ifülnung vollster (iuruntis. i-isksi-s bai Icismstar ttstsniaklung otins pfakarkSkunA. ?rospsk.ts gratis un<l franko. 8. Xiwgl, Vivo, km'WM »r. z. /^llsinissr K,6prä5<zntallt un>L k-abrikslagsr äsr k^ilma KuM 6- Klatt» Kepili». Hotet«?tnzejser. Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof', v. Bojen 1»/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet ml all. Somf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. Z00 Betten, Hhdrocher. Anst., Kaltwasserkur, Massage. Gymnast

., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise. Touristetchaus. Anerk. vorzügl. Ber- -pfleg. Berschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Gardasee-Rio. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Modemer Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht, Mäßige Preise. Bes. Eomboiri-Maosbrugger. am und Pension Riva' mit UM Restiruraut en^ifiehltsich als Einkehrhaus ?Sr Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte

. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seine« Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer -md Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine. -Spezialität Bino San-o. Prospekte bitt- zu verlangen.' Louise Wiymanir, Besitzerin. Hotel .Bayerischer Hof-am DampMandungsplatz. Zim- »tlVU. vier von Kr. l.M an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. 'Münchener und Pilseaer Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemana. ^ Mi? Hotel BShm. Wiener

Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, »NvU. schSne Slidzimmer mit elekrrischem Licht 70 kr. Wein und Bier Dom Faß. Wiener Küche und Iah. <K»ßc: BNv». ißvS ? Vsnißss««». Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser. das' Klima.Aie Lage> der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum beste« Bade-«. Luft- Zurort. Besondvcs ^ empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen Mr Touristen: .Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel'^Eden'. Ganz deutsche? HauS, direkt am mit Gatten und eigener

Landungsbrücke. Zimmer «NuMHjjWmß-^'Mei,« Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jcchr ^eSffllek^. <v, ^ Ant. Feichtinger. .Gasthof Ospitale' (1474 M.) and« großartigen Straße vo.i Toblach nach Am- ^ezzo. Gute Küche, Weine, Zmmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. »Hotel Tarloni- vormals .Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes HauS. Zimmer von 2 k auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunft ter Touristen. Automobil-Garage. I G. lkarloni, Besitzer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_11_1933/AZ_1933_11_03_4_object_1855442.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.11.1933
Umfang: 6
vor der Abhal tung der Sitzungen angenommen. ^ .... ^ m m > Auf Anordnung des „Commando Coorte Mili^ Kurllste vom 18. September: Prinzessin Gerar- Nazionale Forestale di Bolzano' muß im Grimaldi. Catania, Hotel Meranerhof — IVerzeichnis des Verbrauches, außer dem für Ver kaufs -Zwecke und , für außerordentliche Bedürf nifse der Wirtschaften verlangten Holzes auch da . . , , ... racciolo di Brianza Duchessa Mergherita, mit Ge folge, Hotel Bristol — zu Löwenstein-Wertheim ^ ^ ^ , Rosenberg Prinz Johannes

mit Familie, HotelVerbrauch des Brennholzes und des Holzes Minerva — 21. September: Erbprmzessln ^ für den Privatgebrauch angemeldet werden. dl LinguaaioM mtt >!^àrrd'e, Waldschläge usw. angenommen werden, Meraneryof — Montagu Duchesse of Manchester dieselben nicht durch dringende und unvor- Helen, London, Hotel Palace — 28. September: hergesehene Ursachen begründet sind. Pnnzelnn von Thun und Taxis Helene, Regens- ' bürg, P, Alhambra — S. E. Czernin Graf Otto, bev. Minister a. D., Prag, P. Ottoburg

Fürst Madansinhyj I Vögel der allmählich zunehmenden Kälte trotzen? Rh-y, Hotel Palace — 12. Oktober: I. j Fokofirma Zaffe . . . , . zeigt in ihren Auslagen in diesen Tagen präch- ter in Roma, Hotel Bavaria — S.'E. Krestinski lÄ.^.^uere und größere ^^ahwen von der Nrilkcifnniniissiir ki'ir Aeukeres Mos- F^^r des 28. Oktober auf dem Kornplatze, von .incoia,, rn,^ ^oirsrommUar sur Aeu^eres. ^ios-,^ Auszeichnung der im vorigen Jahre bei der kau, Hotel Bavaria — Fürst Cyrill Scherbatow, Jxelles

, Meranerhof — S. E. Runrelin Eugen, Botschafter, Sofia, Hotel Palace — 19. Oktober: S. E. Krüse, Westergard Christian, außerordent licher Bevollmächtigter Dänemarks in Roma, Me ranerhof — S. E. Namel Bar, Sten Gustaf Mi nister des Königs von Schweden, Pcirkhotel^ — S. E. Zawadzki Ladislaus, Finanzili schau, S. Stefanie. Es sind nur einige wenige Namen Gasanstalt Verunglückten u. a. Vielen, aber sie legen ein beredtes Zeugnis Ein Abend im Parc-Hokel. Dicht besetzt ist die schöne Halle dieses in aller iWelt

im Kirchlein von S. Valentin Alfred Kaspar, Kaufmann in Bolzano mit Valentine Zuber, Private, getraut. ten Sängers inmitten eines Kreises von Bekann ten erzählt Schwanke aus dem Schaukpielerleben, die viel belacht werden. Wo man auch hinsieht sind es fröhliche Gesichter voller Zufriedenheit. Tin Abend im Parc Hotel ist nicht das Bild wie es sich in andern Hotels spiegelt, e-z ist vorneh mer und weihevoller, so wie man os bei einer Abendunterhaltung in einem großen Privatbause mit geladenen Kästen vorfindet

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_5_object_1857266.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
Dienstag. dei, 17 Avril 19Zj, ^ .A l p e n ; e i k n a g- SM« » Aus Merano unb Umgebung Personalnachrichten Nächtigende Gäste sind in Merano zu länge- »n Kuraufenthalte eingetroffen: Scherme? Simon, Konul von Haiti, Gravenha- en, Hotel Meranerhof: Kielleuthner Dr. Ludwig, Iniv.-Prof. Dr. med., München, Hotel Meraner hof; Fracanzan! di Sambonifacio Gräfin Cleono« ra, Padova, San. Martinsbrunn: Fracazani Graf Bonifatius, Ingenieur, Padova, San. Martins brunn ; v. Puttkamer Freiin Irene

, Hildesheim, Hotel Aftoria; Straub Dr. Hermann, Univ.-Prof. Dr. med., mit Gemahlin, Göttingen, Hotel Au stria; Behrmann Dr. Walter, Univ.-Prof., mit Gemahlin, Frankflirt a. M., Hotel Austria; von Frauenholz Dr. Eugen, Univ.-Prof., München, Hotel Parc; Helene Freifrau von Maltzahn, Kum- merow, Hotel Parc; von Egloffstein Baronin El se, Eisenack). Toàesfàlìe Am Sonntag nachmittags verschied nach langem Leiden in Cvrnaiano Frau Valentine Hoff» mann, geb. von Stefenelli zu Prentenhof und Hohemauer

Kirchenseier Am Sonntag war die Erstkommunion von vie len Obermaiser Kindern im St. Georgenkirchlein. Die P. P. Franziskaner wußten mit Hilfe von Gönnern diesen so wichtigen Tag für das Kinder herz ganz ausnahmsweise eindrucksvoll zu gestal ten. Schon die schönen Girlanden, die das Hauptportal verzierten und die innere Ausschmüc kung der Kirche deuteten auf die hohe Sache, die vor sich zu gehen hatte. Die Erstkommunikanten versammelten sich iin Hofe des Hotel Vavaria (Herr Böhm ist ein besonderer Gönner

, die morgen Mittwoch, l8. d. M., um 21 Uhr im Saale des Forsterbräu im Corso Principe Umberto stattfindet. Der außerordentliche Kommissär wird über die sportliche Tätigkeit des vergangenen Jahres berich, ten nnd das Programm sür das neue entWersen. Meraner Vriefmarkentaufchklub Mittwoch, den 18. April: Tauschabend im Ver einslokal Hotel Conte di Merano (Extrastüberl), Corso Armando Diaz 26. Beginn S.30 Uhr abends. Gäste (Damen wie Herren) sind herzlichst einge laden. Meraner hügelweine: Kiichelberger

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_01_1935/AZ_1935_01_15_1_object_1860170.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.01.1935
Umfang: 6
, Todesan^eiaen u, Dank» sagunaen U. — Fi nanz L. l —. Neci^ktion. Notizen L'i-e l üN Kleine Anzeigen eigener Tarif. An,eigensteuern eigens. Lezugspreije: lAormisbe<aliU> ^in^elnumri'er Z» Cent. Monatlich àrielicihrilch Hawiährlich Jährlich Ausland iahrl, L >4».— Fortlausende Annahme verpklichiei »ir >icilil>mg L. 5.— L 1^.— L 27.— L 52.- Nu«»»»«» SÄ Vì«»»«Kas, à«», I5. IÜ««»«V I9Ä5-XIII IS 5ahre Großer Äat und Miliz Mussolini enthüllt die Gedenktafel im Grand Hotel Roma, 14. Jänner Zilm Sonntag

, den 13. Jänner, ^ vormittags nahm der Regierungschef im Grand Hotel in Roma zur Erinnerung an die erste Tagung des Großen Ra tes des Fafcismus am 13. Jänner 1923 oie Ent hüllung einer Gedenktafel vor. ' In dieser für die Geschichte der Revolution be deutsamen ersten Sitzung wurde über Vorschlag des Duce die Gründung der Miliz beschlossen. Die Gedenktafel aus Marmor, welche ein an ei nem Eichenstamm befestigtes Liktorenbündel zeigt, dessen aufragendes Beil von Blättern umkränzt wird, ist ein Werk

des Bildhauers Maraini. Die von Abg. Bodrero verfaßte Inschrift besagt: «Hier versammelte Benito Mussolini am 13. Iänner 1S2Z. im ersten Jahre der fascistischen Zeit rechnung. die Würdenträger der Revolution und gründete den Großen Rat und die Miliz, die ersten Grundsleine der neuen römischen Ordnung.' Die Enthüllung der Gedenktafel erfolgte mit gro ßer Feierlichkeit. Um 11.30 Uhr wurde das Banner der Partei vom Palazzo del Littorio eingeholt und von der Ehreneskorte zum Grand Hotel gebracht. Bor dem Grand

Hotel waren bewaffnete Abteilungen der Iungfafcisten aufgestellt. Um 12 Uhr mittags traf der Regierungschef im Grand Hotel ein, wo er von den Präsidenten der Kammer- und des Senates, von den Mitgliedern des Großen Rates und des Reichsdirektoriums der Partei, vom Ouadrumvir De Vecchi Graf von Val Cismon, dem Generalstabschef der Miliz, von den Mitgliedern der Regierung, den hohen Würdenträ gern des Staates, vom Vizeparteisekretär Abg. Se rena in Vertretung des Parteisekretärs und von zahlreichen

von den Behörden und Würdenträgern, verüeg hierauf der Reglerungschef unter den Klän gen der „Giovinezza' und dem „A noi!' der Schwarzhemden das Hotel. Auf der Fahrt durch die Straßen bereitete die Bevölkerung dem Duce große Ovationen. Auch das Parteibanner kehrte in den Palazzo del Littorio zurück. Mit dem Gruß an den Duce schloß die Feierlichkeit. Erträgnie der Schulgelder ,> Roma, 14, Jänner »Agenzia. d'Zlalia? teilt mit, daß im zweiten Semester de» Finanzjahres 1SZZ/Z4 die Schulgelder der öffentlichen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_04_1931/DOL_1931_04_18_2_object_1144171.png
Seite 2 von 16
Datum: 18.04.1931
Umfang: 16
der Spanier durch lene der Franzosen iibertönt. Die Königin dankte durch ein Zeichen der Hand. Als die Autos mit der Königin und ihre.» Gefolge abgefahren waren, kam aus einem Seitenausgang des Bahnhofs ein Rollwagelchen, auf welchem der Prinz von Asturien (Kronprinz) lag, der in ein Sonveranto gehoben und zum Hotel gebracht wurde, in welchem inzwischen die Brücke verzichtet und statt dessen ein etwa SV, Mete»: weites Stahlrohr quer unter die hier kaum 50 Meter breite Kanalsohle ver senkt

Wiedersehen'. In ihrem Hotel in Paria empfing die Königin den Besuch des apostolischen Nuiliius Mons. Maglioue. Zablreiche spanische und französische Adelige trugen etwa in einem auflicgenden Ver zeichnis ein. Deo Königs Landung i» Marseille. König Alsons traf kurz vor 0 Uhr früh an Bord des Kreuzers ..Prinz Alfonso' In Marseille ein. Da sich das Schis» verspätet hatte, waren die Sicheryeitsorgane eingezogcn worden und die Pressevertreter hatten sich zur Ruhe begeben. Stur einer von den Pressevertretern

von Miranda winkte diese heran mtb man fuhr damit zu einem Hotel in der Caiiebicre-Straße. Den Pressevertretern sagte der Herzog von Miranda: „Teilt in sehr klarer Weise mit. daß S. M. nicht abgedankt hat und daß der König beabsichtigt, die Fülle seiner königlichen Rechte zu behalten. Wenn der König nach einem Gespräch mit den Männern der neuen Negierung beschlosien hat, Spanien zu verlassen, so tat er dies, um keinen Bürgerkrieg hervorzurufen, der nicht aus- gcblieben wäre. Der König will abwarten

, daß fein Volk bei de» allgemeinen Wahlen, die im Juni stattfinden werden, sich endgiltiq äußere und wird sich der Entscheidung des spanischen Volkes fügen.' In seinem Hotel empfing der König den Be such des Kaüinettschefs Froinent, Vertreters des Präfekten. Vor dem Hotel drängte sich eine der artige Menge von Leuten, daß nur die Straßen bahn verkehren konnte und auch diese »nit schwerer Mühe. Als der König sich zum Bahnhof begab, bildete ebenfalls eine große Menge Spa lier. darunter befanden

. Da er eine Menge von Leuten bemerkte, die Ujn beobachteten, nickte er ihnen freundlich zu. So gleich nahmen alle den Hut ab, doch ertönte kein Ruf. Der König schien traurig und müde. Bei der Ankunft in Paris wurde dem König am Bahnhof durch eine nach Hunderten zählende Menge von Spaniern uird Franzosen eine warme Ovation bereitet. Die Autos, m welchen der König mit Gefolge zum Hotel in der Rivoli- Strage fuhr, in welchem die Königin mit den Kindern abgestiegen war. konnten trotz der späten Stunde wegen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/09_04_1886/BZZ_1886_04_09_6_object_355196.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.04.1886
Umfang: 8
Touristenklub, Sektion Bozen. Die nächste Monats-Versammlung findet Mittwoch den 14. April Abends 8 Uhr im Hotel „Erzherzog Heinrich' mit folgender Tages- ordnung statt: 1. Thätigkeitsbericht. 2. Vortrag des Vorstandes Red. I. C. Platter: „Der Zemmgrnnd im Hinterzillerthale.' 3. Vergnüg licher Theil Hiezu werden die P. T. Klubmit glieder nebst deren Angehörigen sowie Kurgäste oder durch ein Mitglied Eingeführte höflich ein- geladen. Die Vorstehung. Dankadresse. Der Ausschuß der hiesigen Sek tion

von Maurus Jokai von Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Der Bozner Männergesaugsverein ver anstaltet am nächsten Mittwoch den 14. ds. im „Bürgersaal' sein Vereinskonzert- Das bezügliche Programm werden wir demnächst mittheilen. — Das WaltherKonzert, welches der Männergesang- verein mit dem Mustkverein gemeinschaftlich ver anstalten wird, ist erst nach Ostern in Aussicht genommen. Hotel Viktoria. Das von den rührigen Be sitzern des großen Hotels „Britannia' in Venedig (Herren Walter und Oesterle) schon

vor geraumer Zeit in seinen inneren Räumen mit gediegenem Komfort geschmackvoll eingerichtete „Hotel Viktoria' am Bahnhöfe hier, erhält jetzt auch einen äußeren Schmuck. Die nordöstlich gelegene Parkanlage wir «un auch in schmaler Form um die Haupt- und westliche Nebenfront gezogen und so dos ganze Hotel mit dieser schönen Anlage umrahmt und mit einem eleganten Geländer von Eisen und mit Marmorpfeilern abgeschlossen. Oertel'sche Kuren. Prof. Dr. Oertel, der kürzlich hier geweilt, hat neuerdings das Kurter

erforderlich. Bisher hat es hier an «nem HotA das bei oer Verabreichung von Speisen an Oertel'sche Kurgaste sich an die Vorschriften ge halten hätte, gemangelt und so hat Prof. Oertel mit dem Besitzer des hiesigen „Hotel Viktoria', Herrn Oesterle Vereinbarungen eingeleitet, welche auch zu dem erwünschten Ziele führten. Herr Oesterle ist all den Wünschen entgegenge kommen. Für Oertel'sche Kurgäste werden im ge nannten Hotel die Sveisen genau nach Oertel's Vorschriften zubereitet und auch in den be stimmten

dieses Jahres aufgelöst hat. ^ Jmlsbruck, 8. April. (Orig.-Corr.) Gestern Nachm. gegen 3 Uhr ist F.-M. Erzherzog Albrecht auf sei «er Inspektionsreise hier angekommen, und im .Hotel Europa' abgestiegen und vom Statthalter etc. empfan gen worden. Die Musikkapelle spielte die WolkSdymne. Heute um halb 9 Uhr war große Trnpveninspeklion im großen Hofe der Klosterkaserne. Der Erzherzog bat dabei so viel wir wahrnehme» konnlen. den einzelnen Kommandanten wiederholt seine Anerkennung ausge drückt. Das Exercitium

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_03_1889/MEZ_1889_03_31_9_object_586317.png
Seite 9 von 10
Datum: 31.03.1889
Umfang: 10
Ar. 74. Mer«»er IeU»»s. Seite 3 A»»tk>«e«e Fnmk. Baumgartner Otto Wittmann, Oberhauenstadt. Hotel «r,»erzog Johann Hans von Blücher, Schwerin; Joh. v. Antoniewicz, Lemberg. Hotel Erzherzog Rainer H. Ritter v. Loebenstein, Jnnsbwck. Peuston Enchta S. «ltschul, Wien; Philippovic m. Tochter, Prag. Hotel JorfterbrSn ^ Rudolph Göpel, Düsseldorf; I. F. Liegenfeld, Wien; Josef Haueisen, Wien. Hotel Graf v. Älera» Marie Satter, München Hotel Haftfurther B Egger, Wien; Julius Stern, Wien; Leontine

Padovani, Wen. Karlsruhe Joh. Edler v, Hiller, Innsbruck. Schloß Laber» B. Wagens Leipzig. «Ma L-nretta Attenhasen, München; Carl Neu- hauser, Innsbruck. Ltudeaburg Kurt Löberzheim, Berlin; Eduard RohrS, Hannover. Meraner Hof John Förster, Moscau. «Ma Moser Marie Trump m. Fan»., München; Serafine Rauch, München. Passerhof Oswald Brück, Olmütz. Radetzky Wilhelmine Harrtzberger, Salzburg. Steiner Schmidt S. Zeilinger, Wien. Hotel Stadt München Earl Waldstein, Strahlau. Traubenheim Joh. Kleckammer

, tzeiligenstadt. Hotel Wald er M. Prinoth, Brixen; Adolf Fränkel, Fretburg; David Taeser m. Fr., Rußland; Jsak LetajoroS, Moscau; Fanni Poliakoff, Moscau. Plommte-Eliiilttt Allsgeführt vo« der Meraner Eur-Capelle Gönn tag, den 31. März, von 11—I.Uhr Mttags, vor dem Curhause: 1. Neger-Marsch v. Asboth. . 2. Ouvertüre z. Op. „Die Felsen- mühle' v. Reissiger. 3. Finale aus „Rienzi' von Rich. Wagner. 4. I^ss?Isar», Walzer v. Wald teufel. b. Die THräne, Lied von Witt. K. Fantasie a. d. Op. „Der Trom peter

21