1.078 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/06_07_1911/TIR_1911_07_06_5_object_354721.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.07.1911
Umfang: 8
beizutragen, bis diese ein eigenes hiezu gebildetes große? Komitee übernimmt. W i e n, den 3. Juli I!)ll. Krankenpflegerinnen Schute des Koten Kreuzes. Mit Oktober dieses Jahres beginnt in Innsbruck der erste Kurs zur Heranbildung von Kranken pflegerinnen, welcher vom Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in T>rol ins Leben gerufen wnrde. Mädchen und Franen aus Stadt und Land, wo immer her aus Tirol, welche den Penis als Krankenpflegerin wählen wollen, mögen sich an die Adresse „Frauenhilfsverein vom Roten

Zweigverein des Roten Kreuzes, welcher sie besoldet und ihnen Kraukeu- und Jnvaliditätsversicherung gewährt. Möge daS Beispiel, welches wir iu vielen Ländern Deutschlands sehen, wo die Rote Kreuzschwester das volle Pertraueu Bevölkerung genießt und uer gute Engel des Ortes ist, uu» aneisern, die Friedenstätigkeit des Roten Kreuzes auf diesem Gebiet weiter auszudehnen. Dieses Wirken soll vor allem für das Land ein hilfreiches werden, wo, weitab von Städten und guten Spitälern, besonders den ärmeren Klassen

Hilfe und Beistand gebracht werden wird. Mögen daher diesem Humanitären Wirken die vollsten Sympathien entgegengebracht werden! Besonders die Herren Bezirks- uud Gemeindeärzte sind gebeten, dieses Unternehmen kräftig zu unterstützen und die Bestrebungen des Roten Kreuzes zu fördern sowie etwaige Anfragen anf Gruud des ihneu zm kommenden Aufrufes zu beantworten. Wer die betreffenden Satzungen kenneil zn lernen wünscht, möge sich an die vorerwähnte Adresse des Roten Kreuzes in Innsbruck wenden

. In der im vergangenen Monat in Wien statt gehabten Bundesversammlung des Roten Kreuzes wurden diese Satzungen als Muster zur Einführung des Instituts der Krankenpflegerinneil für andere Kronländer angenommen. Droi km>I Taril K von ... Sipäck Zkei- Hewicht ieiot späiL l0!> 5 3-itI späv? wtiiv Tsgi Hunt' inten- > Ein- « jede halben »NT. Boz° spÄS «is: Stral be sti-Uttt Z?bsv5 ftii Lwtle Zoei- zum i-ndi. Red ner Ueberzeuguug Tatsache. ist dies ein Gebiet, das Wohl niemals ganz erschlossen werdeil wird. Zu nächst

Sprache halbwegs mächtig sind, ohne Anstand den Kurs in Innsbruck mitmachen. Die Schule dauert ein ganzes Jahr. Die Mädchen erhalten unentgeltlich theoretische und praktische Aus bildung im Krankenhaus, bekommen Kleidung, freie Verpflegung und gemeinsame Wohnung außerhalb des Spitales unter Aufsicht einer verläßlichen Frau und der Damen vom Roten Krenz. Nach vollendeter Ausbildung sollen sie wieder in ihre Heimat zurück, um dort als Rote Kreuzschwestern zu wirken. Tie Kontrolle hat der jeweilige

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_09_1914/TIR_1914_09_17_3_object_132795.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.09.1914
Umfang: 8
. Wie bereits mitgeteilt, haben sich über Anregung des Komitees dom Roten Kreuze in Genf in allen zur Zeit im Kriegszustand befindlichen Ländern Auskunsts- und Hilfsstellen gebildet, deren Zweck es ist, Nachrichten don Kriegsgefangenen und Internierten und Mittei- wngen an solche zu vermitteln, sowie die Zusen dung von Liebesgaben an in Gefangenschaft gera de Söhne des Vaterlandes zu bewerkstelligen. An Spitze der Hilss- und Auskunftsstelle des Roten Kreuzes zu Gunsten der Kriegsgefangenen, in Wien ^rde

der frühere Statthalter in Tirol, Exzellenz Baron Spiegelfeld berufen, der seine ungemein mühsame Wirksamkeit sür diese weitverzweigte und mit Rücksicht auf die Kriegslage schwierige Organi sation im Zentralbursau 1, Landskrongasse Nr. 1, entfaltet. Auch das Bozner Auskunftsbureau des Roten Kreuzes, Silbergasse 6, stellt sich der Bevölkerung zur Auskunftsvermittlung über Kriegsgefangene und Internierte zur Verfügung. Die offiziellen Kriegskokarden in Bozen. Die vom Kriegshilfsbureau des k. k. Ministeriums

des Innern herausgegebenen Kriegskokarden, welche be stimmt sind, zugleich der Manifestierung der vater ländischen Gesinnung zu dienen und durch das Er trägnis des Verschleißes die sür kriegshumanitäre Zwecke bestimmten Mittel zu stärken, sind nun auch in Bozen eingetroffen, und können mit einem gerin gen Preisaufschlage zu Gunsten des Bozner Roten Kreuzes im Auskunftsbureau, Silbergasse 6, bezogen >verden. Die Kokarden, welche in schwarzgelber Farbe gehalten sind, präsentieren sich sehr geschmack voll

mit der Inschrift „Gold gab ich für Eisen! — Oesterreichisches Silber nes Kreuz' nachgeahmt und in selbstsüchtiger Weis« zum Verlause gebracht. Das Publikum wird ge beten, diese nachgeahmten und gänzlich inhaltlosen Ringe im Interesse der eminent Humanitären Ten denz der gegenständlichen Aktion nicht zu erwerben und mit Entrüstung zurückzuweisen. * Schneeballensystem zu Gunsten des Rote» Kreuzes. Von unbekannter Seide wurde ein soge nanntes Schneeballensystem zu Gunsten! des Roten Kreuzes, bezw

das hiesige Auskunfts- burcau vom Roten Kreuze auf Grunv einer Ver lautbarung der Kriogsverwaltung bekannt, dag die Wendung solcher Geldbeträge in der Folge unter bleiben wolle. Die an der Front befindlichen Trup pen werden von der Heeresverwaltung nrit allem versorgt und leiden in keiner Beziehung Mangel. Geld kann von den im Feinde Stehenden über haupt nicht verwendet werden und ist in vielen Fäl len nicht einmal zustellbar, so daß die Sendungen retour gehen müssen. Nachrichten über Kriegsgefangene

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_03_1927/AZ_1927_03_23_5_object_2648129.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1927
Umfang: 8
weiter; von den Anfassen wurde niemand verletzt.. . ' ' Aas der Polizeichronik und getreue? Ehegatte. Das Orchester unter Meister Thomms exakter Lietung wie immer auf der Höhe. Großer WohlkakuikeUsball des „IlalieuHcheu Roten Kreuzes' Wie wir bereits angekündigt haben, findet morgen. Donnerstag, ab L.Äll, in sämtlichen Räumen des Meranerhyfes der diesjährige große Wvhltätigkeitsball des ^Jtal. Roten Kreuzes' statt, dessen Reinertrag zum größten Teile zu Gunsten erholungsbedürfftiger Kinder verwendet

werden, fodaß die Besetzung 'eine komplette sein wird. Anschließend an das SrMphoniekonzert ist für das tanzlustige Pub- li?um durch einen Ball, bei welchem ebenfalls ^ .. das ganze Orchester spielen wird, und bei den, V6l>'gNÜHUNg6N reiche Kotillous verteilt werden, gesorgt. Die der Präsidentin mit Herrn May. Es folgte noch eine Walzerkonkurrenz sür Senioren 'und verschiedene andere amüsante Spiele. Ani Donnerstag findet im Meranerhof der „Ball des Roten Kreuzes' .statt. Samstag, den R. März

, gewohnt. Koch mehr Wunder nimmt es uns, daß sich das Kurorchester auf einem nicht minder schä bigen Plàte daneben die Doranzei^ ihres ani nächsten Hreitag stattfindenden Ehrenobendes gefàn läßt. Großes Symphoniekonzert unter Mitwirkung ^>on 8<Z Professoren, heißt es da in grünen und roten, großen und kleinen, auf vor- zezeichneten Bleistiftlinien von Kindesh^d ge pinselten Buchstaben. Unbegreiflich, daß sich M Professoren mit Herrn Maestro Ensàa an der Spitze, eine derartige Beleidigung bieten las sen

er auf Wunsch des Pu- Mkums wiederholen und am Schlüsse des zwei ten Aktes, als Paganini ani Ann der Fürstin Elisa den. Saal verläßt, wo ihn die Häscher ver haften sollten, brach tosender Bnsall los. Eia großes Her-; aus roten Rosen flog dem Tenor zu, «ine Schokoladentorte, Bonbonnieren, ein Lederkoffer und Blumen in jeder Form und Farbe. Frl. Tessen als Fürstin Elisa war schön und vor»«hm wie immer, Karl Schöstal als Marchese Pimxinelli voll lustiger Einfalle. Auch Mizzi Hoppe (Bella Giretti). Bock

Wird, um ihnen einen Sommeraus- enthalt im. KebirZe oder am Meere zu ver- ^ Merano scheint eine tägliche Polizeichronik ' Waffen, zu haben. Die Wächter der öffentlichen Ord-' Der bloße Hinweis auf das hlrmane Wirken àg und Sicherheit haben 'eÄ'reichliches Ar- des «Jtal. Noten Kreuzes' genügt allein, um beitsfeld. Auch in deii letzten Tagen wurden der Veranstaltung «inen vollen Erfolg zu à der städtischen Polizei «ine hübsche Anzahl sichern. Außerdem wird der. Ball selber als sol- chn Anzeig«, wegen der-alltäglichen Uebcrtre

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_03_1936/AZ_1936_03_27_1_object_1865191.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.03.1936
Umfang: 6
,' und Fahne den - Eh rendienst. Dort hatte sich auch eine dichte Gruppe Mn freiwilligen Krankenpflegerinnen des Roten àeuzes eingefunden. Auf,dem.Platze vor dem Seebahnhof standen die Vertretungen der Stadtge- «àde,.Her patriotischen Verbände und der Ju- Mworgànisàtionen mit Wimpeln und Fahnen. Zum Empfange der Herrscherin und des Kron- Mnzenpaares hatten sich die Herzogin-Mutter von Mosta, Genetalinspektorin der ' freiwilligen Kràn- àpflegèrinnm des Röten Kreuzes, Hofdamen u. Zofedelmänner

, der GenerälpräMent / des Roten Kreuzes, der Unterstaatssekretär der Stäatsbahnen, der Vertreter des Generalkommandos der Natio- ttalmiliz, der Hohe Kommissär für die Provinz Kapoli und alle Zivil- und Militärbehörden, der Prcifekt von Salerno, die Mitglieder des Ver- vandsdirektoriums und des Fascio von Napoli, emgefunden. Als das königliche Auto durch das Tor des See- oahnhofes einfuhr, stimmten die Musikkapellen un- ier den mächtigen Zurufen d?r Menge am weiten Platze und in oer Umgebung die Marcia Reale

u. vie Giovlnezza-Hymne an. I. M> die Königin und das Kronprinzenpaar entstiegen den Auto und nahmen die Huldigungen kgl. H. der Herzogin von Aosta und der Be Horden entgegen. I. M. der Königin und der Prin te sin wurden durch die Delegierte d«r Frauen- lalci im Namen der Schwarzhemden und der ^°men des Roten Kreuzes Blumengebinde über- einer Atmosphäre glühender Begeisterung 'Uegen I. M. die Königin, das Kronprinzenpaar uno die Herzogin von Aosta, von. allen Behörden c>n Pord des Schiffes „Cesarea

über wältigt wurden. Und die Hohe Frau suchte sich ihren verantwortungsvollen Posten in jenem Hee re, das die Nation selber ist, in jener großen Ar mee, die unter dem roten Zeichen des Kreuzes den ehlen und Humanitären Kampf zur Linderung der Schmerzen, und zur Heilung aller der zahl- und bei der Verteidigung ihrer Stellungen untereinan der mit schweren Eisenketten zusammengebunden waren. Dieses Systest» wenden die. Anführer an, um beim Herannahen der Italiener die Flucht ihrer Krieaer zu yerhindern

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/28_11_1914/BRG_1914_11_28_6_object_748950.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.11.1914
Umfang: 8
Namlos hinaus sich rettete, ein treues Gedenken bewahren. Er ruhe in Frieden! Todesfall. In Salerno verschied der Erzbischof Valerius Laspro, Primas von Salerno und Dekan der Bischöfe der katholischen Welt. Ge boren 1827, Bischof seit 1860. j liefe Papst Pius X. ihn telegraphisch sofort nach Der „Tokios quories '-Ablatz für die Seel- Nom berufen. Der Pfarrer begab sich nach seiner forger des Roten Kreuzes. Nuntius Graf Ankunft in den Vatikan und wurde von Pius X. Scapinelli di Leguigno

hat an den geistlichen Be-' empfangen. Inmitten der Unterhaltung sagte der ratcr des „Roten Kreuzes', Konsistorialrat Msgr.' Heilige Vater plötzlich: „Du weifet, daß ich Silbernes Priesterjubiläum im Kapuziner kloster. Letzten Mittwoch hat Seine Paternität der allbeliebte Guardian vom hiesigen Kapuziner- konvent, Rev. Lektor Angelikus Unterkofler, in aller Stille die silberne Messe gefeiert. Pater Dc- finitor hatte sich zwar jede Feier verbeten, doch liefe es sich der Konvent nicht nehmen, wenigstens

einige Ordensmitgliedcr der benachbarten Klöster einzuladen 'zur Beglückwünschung. P. Angelikus Unterkofler Mcrinsky, ein Schreiben gerichtet, dessen Inhalt m deutscher Uebersetzung folgendermaßen lautet: „Unser Heil. Vater Papst Benedikt XV., um das ewige Wohl der Seelen besorgt und mit väterlicher Liebe jene getreuen Söhne umfassend, die im gegenwärtigen schmerzlichen Krieg verwundet werden, wünscht in geistiger Weise so viel wie möglich zu helfen. Des halb hat er dem im Dienste des „Roten Kreuzes' wirkenden

Priester gnädig die Fakultät bestätigt, während der Dauer des Krieges Kreuze mit dem Ablaß „toties gnoties' zu versehen; und er dehnt diese Fakultät auf alle Welt- und Ordcnsgeistlichen aus, welche berufsmäßig oder freiwillig in Lazaretten, bczw. Krankenhäusern des „Roten Kreuzes' Secl- sorgedicnst leisten. Gleichzeitig entbietet er diesen denkcns, der Vorgänger Eavallaris am Patriarchen- hat sich als Vorgesetzter und Guardian aus den stuhl in Venedig, hat bekanntlich nach seiner Er- verschiedenen

. Wir zogen uns in einen Keller zurück — wohin geht die nächste? — Rätsch! hinter uns in den Garten. Hier bietet der Krieg nur Schauerbilder. Vor unseren Schützengräben liegen wie gemähte welkende Mohnblüten die roten Hosen seit fünf (!) Wochen unbeerdigt, bei ihnen die hungernden Schweine von Loupmont, das vollkommen zerschossen ist. In den Drahtverhauen wenige Schritte vor der ** Brigade und der ** Division hängen die toten Franzosen nun auch schon zehn Tage buchstäblich wie Fliegen im Spinngewebe. Wehe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_01_1938/AZ_1938_01_22_5_object_1870563.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.01.1938
Umfang: 6
. Der ausgezeichnete Busfet- dienst ist hinlänglich bekannt und es braucht nicht neuerdings auf seine Vor züge hingemiesen zu werden. Um allen Dopolavoriften die Möglich keit zu geben, mit ihren Familien einen gemütlichen Abend zu verbringen, ist der Eintrittspreis auf nur Lire 2.— festge setzt Die des Dante Nr. 15 statt Zie Veranstaltung findet in den Sälen Provinzialdopolavoros in der Via nte Nr. 15 statt. Der Ball àes Roten Areuzes Die Vorstandschaft des Roten Kreuzes von Bolzano teilt mit, daß der traditio

nelle Ball unter dem hohen Patronale I. kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia am Samstag, 29. Jänner im Gasthof Grifone abgehalten wird. Die Eintrittskarten werden beim Ko mitee des Roten Kreuzes, Piazza del Grano Nr. 7 zu Lire 15 für die Damen und Lire 20 für die Herren ausgegeben. Abendkleid vorgeschrieben. Es findet kei ne Lotterie und auch kein Blumenver kauf statt. Die Tanzmusik wird von einem tüch tigen Orchester besorgt. Beginn der Ver anstaltung um 21.30 Uhr. In Anbetracht des guten

. Zum Unglück beim Holzsammeln. In der gestrigen Ausgabe des Blattes wurde von dem Unglücke des 15jährigen Paoli Ottone des Giuseppe aus Laives berichtet, der beim Holzsammeln aus einer vereisten Stelle ausgeglitten und zirka 15 Meter tief über einen Hang gestürzt war. Der Junge war bald nach dem Un fälle in Begleitung seines Vaters mit dem Rettungswagen des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus gebracht worden, woselbst die äußerste Gefährlich keit seiner Verletzungen festgestellt wurde. Außer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/23_11_1916/TIR_1916_11_23_3_object_1955477.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.11.1916
Umfang: 8
einer Ge- win'stnummer aus der Urne berechtigen, die am 2. Dezember von ^9 Uhr morgens im Damensalon des Stadtcafes aufgestellt sein wird, welche den roteni Stempel mit dem Ver merk „Treffer' aufweisen. Die Ziehung selbst erfolgt durch ein Waisenkind des JofefSnmns. Ein Unterhaltungsabend des Roten Kreu zes in Bozen. Tausendfach sind die Unterneh mungen des Raten Kreuzes und immer und immer wieder werden neue Wege gesucht und auch glücklich gefunden, um auf dem Gebiete der Charitas das möglichst Erreichbare zu lei

sten. Nicht nur Hilfe jeder Art, Pflege ain der Front und im Hinterlande wird unseren Hel den znteil, sondern auch Unterhaltungen und Zerstreuungen für unsere Tapfeven ist ein ProgrÄininpunkit des Roten Kreuzes, der ganz besonders gepflegt wird. So hat ein Unter- haltnngscrbend für die Verwundeten und Kranken der Boznier Spityler am 2V. Nov. im Snale des Parkhotels stattgefunden. Direktor Ovto HofbaNer aus Wien, der von der Zen trale Wien des Roten Kreuzes an den südwest lichen Kriegsschauplatz

mit einer Tochter. Zwei Brüder stehen im Felde, einer ist seit Oktober 1914 in Kriegsgefangen - schaft. Die Mutter ist im Jahre 1915 gestor ben und der Vmter ist schwer krank. — Der Der Kaiserjäger Franz Thal er von Kastel ruth starb infolge schwerer Verwundung in Innsbruck. Dessen Buder Anton ist seit Kriegs beginn vermißt. Gliickstopf am 2. Dezember in Bozen. Mit 2l). ds. Mts. wurde vre GewinstauÄstellung für den am 2. Dezember geplanten Gliickstopf des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze

— mit dem Ehrenkreuze vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekovation ausgezeichnet!. Der 32. Vortragsabend des Direktors Ru dolf Lorenz am Freitag, 24. November, 8 Uh« crbrnds in der Franz Iosefschule isr (zum zwei- teninals) Lessing gewidmet und bringt- uns: „Nathan der Weise', ein dramatisches Gedicht, dessen Kern das hohe Lied des Menschentums in anziehender Form ist. Das Ende des Vor trages ist präzise 19 Uhr. Eintrittskarten für Erwachsene, Schüler und als Familienoorzugs- karten sind vorher in der Papierhandlung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_12_1922/SLZ_1922_12_05_3_object_2616725.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.12.1922
Umfang: 8
gerichtet sind, wenn die ,strittige fieflffamg den Wert von 500 Lire jährlich nicht über« steigt. Durch ein weiiteves, erst zu erlassendes Dekret werden die Durchführmigök»stimnwngen erlassen und der Tag bestimmt werden, an dem irte neuen Zuständigkettsg-renzen in Kraft treten werden. Italienische» Rote» Krenz. ES wird be kanntgegeben, daß die Einschreibungen zum Pflegerinnenkurse des Italienischen Roten Kreuzes zu nichts weiterem verpflichten. — ES wird daher den Schülerinnen ftetgestellt

, das Schlutzexamen abzulegen und das Di plom zu übernehmen, falls sie sich dem Be rufe als Pflegerin widmen wollen, da mit dem JnstruktionSkurse von Seite des Ita lienischen Roten Kreuzes bezweckt wird,' den Schülerinnen im allgemeinen hygienische und medizinische Kenntnisse für das häusliche Le ben beizubrtngen. Den Jnteressentinnen diene Wetters zur Kenntnis, daß sich in Rom unter dem Prodektorate des Italienischen Ro ten Kreuzes ein Pensionat „Königin Helene' für Berufspflegerinnen befindet, in welchem dte

Schülerinnen Wohnung, Verpflegung und Uniform unentgeltlich bekommen und außer dem eine kleine monatliche Beihilfe erhalten. Nähere Auskünfte werden erteilt in der Kanzlei des italienischen Noten Kreuzes, Bozen, Kornplatz Nr. 7. Das Trinkgeldnehmen den Postbediensteten untersagt. Aus Rom, 5. ds., wind telegraphiert: Der Mtniister für Post, upd Telegraphenwesen hat cm sämtliche PosDircMcmen ein Zirkular ge» sendet, in welchem ven Postbevvensteten Vas Trinkgeldnehmen untersagt wird. DawiAerhan» velnve

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/08_07_1911/TIR_1911_07_08_7_object_354838.png
Seite 7 von 12
Datum: 08.07.1911
Umfang: 12
der Bundesleitung vom Noten Kreuze ausüben. Zur Aufnahme in diese Kurse können sich unbe scholtene, geistig und körperlich vollkommen gesunde Frauen und Mädchen ini Alter von ^0 bis ^5 Jahren melden, welche sich verpflichten, nach gut bestandener Prüfung mindestens fünf Jahre einfchliejjlich des Probejahres im Dienste des Roten Kreuzes sich ver wenden zu lassen. Während des Kurses, welcher unentgeltlich ist, erhalten die Schülerinnen freie Wohnung nnd Ver pflegung. Stach bestandener Prüfung haben sie ein Probe

- und Jnvaliditätsversorgung und erhalten für die Dauer der Erwerbsunfähigkeit, oder auch ohne solche, vom 50. Lebensjahre angefangen, eine Jahres- rente von 300 IL. Ueberdies werden sie bei einer nach dem Krankenversichernngsgesetze eingerichteten Kran kenkasse versichert. Die Ausnahmsbewerberinnen haben bis 15. Au gust d. I. das eigenhändig geschriebene Gesuch an den Frauenhilfsverein des Roten Kreuzes in Tirol > Inns bruck, Landhaus) zu richten und haben dem Gesuche beizulegen: I. Den Taufschein und Heimatschein

>1.«. ^ Zohann > - St. --St. t!l N - 1-1 S> - -Tisenl - Aufruf! Der Frauenhilfsvercii: voni Noten Kreuze für Tirol beabsichtigt in Innsbruck und an einem näher zu bestimmenden Orte in Jtalienisch-Tirol in ganz jährigen Kursen Krankenpflegerinnen ausbilden zu lassen, welche nach einjähriger Probedienstleistung als Schwestern vom Roten Kreuze mit fixen Bezügen und Pensionsfähigkeit angestellt werden sollen und ihre Tätigkeit im Frieden nach den Weisungen des Zweig- Vereines, im Kriege aber nach Bestimmungen

jahr abznlegen, während welchem sie ein Wartegeld von 320 Iv erhalten. Nack) zufriedenstellender Vollendung des Probe jahres werden die Krankenpflegerinnen als „Schwe stern vom Roten Kreuze in Tirol' dauernd angestellt und erhalten sohin nebst dem oben erwähnten Warte- gelde, das bis auf 72V X erhöht werden kann, ein vollständiges Dienstkleid und das Dienstzeichen vom Noten Kreuze. Nach fünfjähriger, definitiver, zufriedenstellender Verwendung haben die Schwestern Anspruch auf Alters

, wenn dieser vorher vielleicht ^von einem Erkrankten gebraucht worden ist. Auch auf der Reise sollte man sich stets mit einer genügen den Anzahl von Papierbechern versehen, um gar nicht in die Gesahr zu kommen, ein verdächtiges Ge fäß an den Mund zu führen. 6. Ein amtsärztliches Zeugnis über die Eignung zur Krankenpflege. Innsbruck, im Juni 1l>11. Präsidium des Frauenhilfsverein es vom Roten Kreuze in Tirol. Kirchliche Nachrichten. Tourlfleumesse. Schon vielfach wurde in hiesigen Touristenkreisen der Wunsch

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/19_06_1929/AZ_1929_06_19_5_object_1865713.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.06.1929
Umfang: 6
MitttVoH. ven IS. Juni IMS i tlN g-' SeZke » VsUe Ä Zssrev 1 Wichtige und erfolgreiche Landwirte-Versammlung à in Nova Levante — Gründung eknee Viehzucht-Genossenschaft 9!ovlt Lèvllnìe ' Der setzte Sonntag, ein herrlichst Junitag, hat »... n,»»« « ^ ^frohlockend die Stadter hinausgeführt in die Für das Roke Kreuz sonnige Bergwelt. Das kleine Gewitter, welches Letten Sonntag wurde auch in unserer Ort fchaft das Propagandamaterial des italienischen Roten Kreuzes von den Balilla und den Kleinen

Italienerinnen in Begleitung der Lehrpersonen in den Gasthöfen und Geschäften des Dorfes zum Verkaufe gebracht. Bei dieser Gelegenheit spen« dete der Direktor des Hotels Carenza, Herr Rohr, SV Lire für das Rote Kreuz und eine Jause für die Balilla und die Lehrpersonen. Der Besitzer des Gasthofes „zum Rößl' hat 25 Lire gespendet. Insgesamt sind zugunsten des. Roten Kreuzes S6V Lire eingegangen. j Schulausftellüng ! Letzten Sonntag wurde hier die Ausstellung der Schülerarbelten veranstaltet

. Alle Freunde des Dopolavoro und der Musik sind lwrzlichst eingeladen. Der Abmarsch erfolgt um 2 80 Uhr nachmittags von der Piaz za della Posta aus. Für jene Teilnehmer, welche sich eines Autos bedienen wollen, werden Bret ten a Lire 7 für Hin- und Rückfahrt bei dee Auto-Unternehmung Scerinl an der Kasse de« Hotel Ercelsior abgegeben. Das Abendkonzert zu Gunsten des Noten Kreuzes am vergangenen Samstag war von der Bürgerschaft und Militär glänzend besucht und fand reichen Beifall. Besonders zeicimà

sich der neue Solist der Kapelle. Herr Maier durch prächtige Vorträge aus. Auch für die se gensreiche Institution des Noten Kreuzes wur den namhafte Spenden gegeben, was wiederum ein Verdienst unserer braven Musik ist. die Nch wieder einmal in den Dienst einer guten und patriotischen Sache gestellt hat. Campo Tures Für die Schulkasse Anläßlich des Festes für die Schulkasse war der große Saal des schönen Schulgebäudes, d^.s den Namen unserer Königin führt, van den veiden Lehrern Marchetti und Nichter

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/30_01_1928/DOL_1928_01_30_2_object_1193905.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.01.1928
Umfang: 6
Sportsaison den Humanitären Zwecken des Zweigvereins Bolzano des Jtal. Roten Kreuzes, zu widmen. Dieser Wohl- tätigkeits-Eislauf findet Dien- t a g. den 31. Jänner, ab 7 Uhr abends am Sportplätze in der Königin Helenenstraße statt. Die Zeitkarten haben gegen einen klei nen Aufschlag Gültigkeit. Der edle Zweck die ser Veranstaltung wird sicherlich zahlreiche Sportfreunde auf unserem so zentral gelege nen Eislaufplatze zusammenführen. b Ein olämender (Erfolq war dem von der hie. sigen Sektion des Jtal

. Noten Kreuzes am Sams tag abend» im Hotel Greif veranstaltete-m Wohl- tätigkeitsball beschielten. lim 10 Uhr betraten die Damen des Komitees am Am: ihrer Kavaliere den Balllaal: Edelfrau Fiorina Ricci de Drfnlco mit Generalarzt Dr. Melardi, Präsident des Roten Kreuzes Doima Elena Melardi mit Gr. Uff. Dr. Umberto Ricci. Präfekt der Provinz, Donna Bella,zzi mit Gr. kl. Dr. Limongelli, Amts bürgermeister von Bolzano. Donna Ceard mit Major Bellanti Frau Rößler mit Rat Domenigg. Die Salonkapelle spielte

prächtige Blumen gewinde und Kranzspenden aus Freundes und Bekanntenkreisen wurden am Grabe des Verstorbenen niedcrgelegt, ein Beweis, daß sich der „Flieder-Luis' allerorts aufrichtiger Beliebtheit erfreute. Alle, die dem biedern, schaffensfreudigen Mann näher gestanden, werden demselben ein ehrendes Gedenken be wahren. b Eislauf zu Gunsten des Bolen Kreuzes. So wie in den Vorjahren hat sich die liqu. Fremdenverkehrskomniission Bolzano ent schlossen. das Erträgnis eines Eislauftages der heurigen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/20_06_1940/AZ_1940_06_20_2_object_1879184.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.06.1940
Umfang: 4
- ^ Und sonst? Zu gewissen Stunden sam- gende Nachweise führen: ialieni die Regierung mitten unter euch um ^äfte der Vereinigten Staaten mit einer meln sich die Menschen vor den Radioge- Staatsbürgerschaft, Einschreibung die Leiden des Vaterlandes zu teilen und Aussetzung von 1 Milliarde und 20» Mil- schästen an, um den letzten Berichten von Mitglied des italienischen roten Kreuzes, die hohe Mission zu erfüllen den Feindinnen Dollar um weitere 22°/° oermehrt den Fronten zu lauschen, darüber einen Mitglieder der kasc

Alles, was man lienischen roten Kreuzes zugelassen. Beim'jeder Neuordnung immer gleich zugäng- niuß doch konstatiert werden, daß Die Verdunkelungsvorschristen Obwohl man am Lande nicht überall hung des italienischen Heeres anschloß. Zweifellos haben wir von den Englän dern Hilfe erhalten, diese aber, für die Methoden des modernen Krieges unge nügend vorbereitet, konnten nicht zur rechten Zeit die notwendige Hilfe für das französiAe Heer geben, das die Vorpo sten ihrer Streitkräfte bilden mußte. Des von unserer Stadt

des italienischen ro- bevölkerung zu einer herzlichen, echt ka Verstärkung der amerikanischen Kriegs- mit an den Abeyden nicht der geringste ten Kreuzes ein weibliches Vorbereitung?-^ meradschastlichen Abschiedsfeier zu Ehren in das Freie kurs für Aushilfskrankenpflegerinnen or- sol- che als des scheidenden Podestà ein. Eheaufgebot Silandro, IL. — An der Ehean- kündigungstafel dieser Gemeinde gesetzt werden kann. M.t freier ktirn.jöer. ^ kle.ne nachzugehen Am wenigsten merkst i:u den gung des Kurses erhà Wieser

20