42 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/08_08_1914/MW_1914_08_08_3_object_2557966.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.08.1914
Umfang: 8
bei Neidenburg weitere Ver luste. . Sttfiitn ftllött üen Mg on DeMIM. Serbien hat durch den Berliner Ge schäftsträger dem Deutschen Reiche den Krieg erklärt. Mens Stellung. Bei einem Zweifrontenkrieg Deutschlands mit Rußland und Frankreich dürfte den Bündnisfall für Italien herbeiführen. Daher dürfte die Mobilisierung Italiens die Ant wort der Mobilisierung Frankreichs sein. Italien würde in einem siegreichen Kriege des Dreibundes gegen Frankreich die An wartschaft auf Corsica, Savoyen und Nizza sowie

der Truppen im Westen Rußlands keineswegs so weit gediehen ist, nm die russische Führung die Aufnahme des Kampfes in Russisch-Polen wagen lassen zu können. ANMWgen uns SinnlKW). Um Mittag langte am 2. ds. in Genua ein Auswandererstrom von über tausend Italienern mit.Frauen und Kindern an, lauter Ausgewiesene aus Frankreich, Arbeiter, kleine Gewerbetreibende, Händler, Wirte. Alle klagten über die Härte und Grausamkeit, womit sie urplötzlich am Vor abend der allgemeinen Mobilmachung aus Werkstätten

und Geschäftslqkalen weggewiesen und aus ihren langjährigen Wohnorten poli zeilich vertrieben worden seien. Darunter be finden sich Leute, die seit zwanzig Jahren Und länger in Frankreich ansässig waren; sie erzählen von der fürchterlichen Aufregung, die in ganz Frankreich herrsche. Alles, was Waffen tragen kann, von siebzehn- und acht zehnjährigen Jünglingen bis zu weißbärtigen Greisen, wird eingereiht und tagelang mit Schießübungen beschäftigt. Viele der Aus gewiesenen mußten ununterbrochen fünfzig bis sechzig

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/17_12_1910/BRG_1910_12_17_3_object_778949.png
Seite 3 von 22
Datum: 17.12.1910
Umfang: 22
gewahr wird, und in Ferien gehen. datz das Mangelhafte ihres finanziellen, wirtfchaft- Die Verlängerung der provisorische» lichen und administrativen Planes auch das Werk Geschästsorduung wurde vom Abgeordneten- s der Realtion ist!' hause angenommen. Ablehnend verhielten sich die! Tschechischradikalen und die Rurhenen. | Schenua» 15. Dez. (Die neuen Glocken) !sind schon auf dem Wege. Donnerstag abends Vom „wahren' Republikanismus in sind sie von Trient abgegangen und kommen am Frankreich. Die Schüler

, 1338 und 1973 Kilogramm. Die alten wärlige Schulleiter nicht versetzt würde. Diese «Glocken wogen 227, 44060, 1024.50 und 1798 Versetzung erfolgte am 12 Dezember und Kilogramm. Das neue Geläute ist also um die Knaben nahmen den Schulbesuch 1411 Kilogramm schwerer. Der Glockenstuhl steht wieder auf. (!! Idyllische Zustände!!) schon hübsch und stark bereit, die neue Last auf- Was geschieht mit den gestohlenen zunehmen. Bis Weihnachten werden daher schon Ordenshäuseru in Frankreich? Paris

wird nächstens die grotze symbolische lesung de» Protokolles, Bericht des Kassiers und Loge schottischen Ritus (Freimaurer) einzlehrn. Obmannes, Neuwahl des Ausschusses, sowie die Sehr symbolisch! Wahl zweier Delegierter sür das Komitee zur Durch- Die „Erfolge' der Laienschule in sührung der Vorarbeiten zur Gründung eines Frankreich» Paris, 12. Dezember. Vor einigen Arbeitgeberverbandes für den Kammerbezirk Bozen. Wochen hat das französische Kriegsministerium eine Der Vorsitzende Richard Demi erösfnete

, Stelloer Apparats und unter der Anteilnahme der ganzen treter Otto Holzner, Ttschfer, Kassier Josef Sieger, kirchenfeindlichen Welt dem Vater der legionsselnd-l Hafner, Carli Al., Tobias Kreyrr. Mich. Platzer, lichen Schulgesetze in Frankreich, Jules Ferry, ein Josef Gruber, Buchbinder, Josef Egger, Schmied, Denkmal enthüllt und mit hochtönenden Reden Ignaz Braun, Konditor, Al. Staffier, Binder, ar dieses Verdienst um die Nation gepriesen. Keiner Beiräte und Dominikus Schwienbacher, Zimmer

aber hat das Resultat jener Gesetze, die nach den! mann und Josef Schweitzer, Gärber, als Ersatz- offiziellen Ansprachen aus Frankreich ein Land der j Männer. Richard Dem! wurde bei der engeren Wahl am 13. ds. zum Obmann gewählt. Deml dankte nun für da» zahlreiche Erscheinen und das entgegengebrachte Interesse und schloß die die»- hrige Hauptversammlung. Al» Delegierte für die Beratung der Statuten des Arbeitgeberverbandes wurden Deml und Carli gewählt. — Die den Brüdern Feltrinelti, Holzhandlung in Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/29_09_1920/MEZ_1920_09_29_2_object_745292.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.09.1920
Umfang: 8
despräsidenten festgesetzt. Der Bundesrat tritt zu seiner ersten Sitzung am 21. Tage nach' dem Zusammentritt des Nationalrates zusammen. Nach einer weiteren Bestimmung des Gesetzes tritt zur ersten Wahl eines Bundeovräsidenten die Bundesversammlung ohne besondere Einberufung am 28. Tage nach dem Zusammentritt des Naiionalrates um 11 Uhr vormittags im Parlamentsgebäude zusammen. Zum Berichterstatter für beide Gesetze wurde Dr. Seivel bestellt. Frankreich und Oesterreich. Die „Libertg' behandelt

. Der neue Ministerpräsident Leygues habe die Pflicht, sich ungesäumt der österreichischen Frage zuzuwen den. Die Christlichsozialen und die Sozialdemokraten sähen jetzt im Anschlüsse an Deutschland die einzige Rettung Oester reichs. Vor dem Völkerbund wird Oesterreich im November die Aufhebung des Anschlußverbotes und zugleich Deutsch land die Aufnahme in den Völkerbund verlangen. Hier habe Frankreich das Recht und die Pflicht, sich zur Wehr zu setzen. Es fei Frankreich unmöglich, eine Vergrößerung

Deutsch lands zuzugeben. Die Existenz eines selbständigen Oester reich sei für die Sicherheit Europas unerläßlich. Frankreich werde der ganzen Welt einen Dienst leisten, indem,es den Anschluß verhindere. Mit dem Verbot allein sei aber nichts geleistet. Man müsse Oesterreich einen anderen Weg der Rettung zeigen. Man müsse ihm die Möglichkeit bieten zu leben, man müsse es politisch wie wirtschaftlich stützen, sonst helfe man den germanischen Block zusammenzuschweißen. Die Milllardenkosten der Besetzung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_07_1937/AZ_1937_07_09_2_object_1868318.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.07.1937
Umfang: 6
: Fiumicino, Antignano (Livorno), Rovine di Ansedonia (Orbetello). Die Strecke wurde in 2 Stunden, 21 Minuten, 39 1/I Sekunden durchgeführt, und es wurde eine Stundengeschwindigkeit von 423.618 Km. erlangt. Damit wurde das frühere Primat um 33.347 Ki lometer überboten. 8. Etappe der Tour de France Briancon, 8. Juli Nachstehend die Klassifizierung bei der achten Etappe des Radrennens Rund um Frankreich der italienischen Teilnehmer: 37. Jntrozzi; 54. Simo nini: 60. Martano; 61. Romanatti. Die allgemei

ne Klassifizierung: 1. Bartali in S1 49' 35'; 2 Bautz 51 51' 41'; 3. Amberg S1 54' 53'; 7. Vi cini 52 00' 52'; 11. Camuffo 52 08' 35': 28. Si- monini 52 46' 31'; 31. Martano 52 50' 33'; 31. Jntrozzi 53 10' 01'; 55. Remanatti 53 54' 24'. Klassifizierung nach Nationen: Frankreich 156 16' 32'; 2. Belgien 156 27' 04'; 3. Italien 156 49' 14'; 4. Deutschland 156 51' 44': 5. Schweiz 158 10' 29'. Die Gesamtwertung: 1. Weckerling in 5 55' 45': 2. Anberg 5 S6' 14': 3. Vicini in der gleichen Zeit. 31. Camuffo Bartali

wir ein Duell auf Leben und Tod. Colette wird sich dann für den Ueberlebenden entscheiden. Wenn Se den Kampf in der bei uns in Frankreich üblichen Form scheuen, schlage ich Ihnen eine Zwischenlö sung vor. Wir würfeln um unser Leben. Wer in 9 Gängen die höchste Zahl gewürfelt hat, der hat gewonnen: der andere räumt freiwillig das Feld.' Einen Augenblick dachte Manners nach. Dann war er bereit. Er verlangte nur, daß man auf jeder Seite 4 Sekundanten stelle, die nicht nur die Würfel, sondern auch den Gang

4