160 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/06_08_1943/AZ_1943_08_06_2_object_1883137.png
Seite 2 von 2
Datum: 06.08.1943
Umfang: 2
auf der Piazza delle Erbe erleben, wo eine Gemüse-, Händlerin zu einer der Frauen, die geduldig seit den ersten Morgen stunden auf den Beginn des Verkau fes warteten, nachstehende Worte sagte: „Warum sind sie denn so dumm so früh zu kommen? Wissen sie nicht, daß jetzt der Handel frei ist und daß wir mit dem Verkauf anfangen können, wann es uns paßt?' Jedes Kommentar hiezu ist über flüssig. Es ist nur notwendig, die Kaufleute mit Energie zu jener Di sziplin zurückzurufen, nach der heute wie gestern und mehr

, von der Leichenkapelle Lagundo am dortigen Friedhofe statt. Der hl. Seelengottes dienst wird am Samstag, den 7. August, um 8 Uhr früh, in der Pfarre Lagunoo abgehalten. In Quarazze verschied im hohen Alter von 88 Jahren Fräulein Maria Kiem. Die Beerdigung findet am 6. August um 5 Uhr nachmittags am städtischen Fried hofe statt. Der hl. Seelengottesdienst wird am Samstag, den 7. August, um halb 8 Uhr früh, in oer Pfarrkirche Qua razze abgehalten. Das Ausgehverbot Silandro, 4. — Das gegenwärtig in Kraft stehende

Ausehverbot in den Nachtstunden, welches gestern vom Kom mandanten des 35. Armeekorps von 22 Uhr bis 4.3V früh' für den ganzen Ge richtsbezirk dieses Armeekorps angesetzt wurde, wird hier am Lande überall ge ivissenhaft und diszipliniert eingehalten, um so mehr, als sich die Verlängerung des Ausganges ab gestern auf den Ver kehr und die Tätigkeit in der Landwirt' schaft günstiger auswirkt, als in der Vor' woche. Das Ausgehverbot wird bei uns allabendlich um 21.45 durch 19 Glocken schlage

, Großmutter, Urgroßmutter, Schwiegermutter und Tante, Frau Luise Ww. Prem geb. Anàreaus Aaufmannswitwe welche am 1. 8. 43 in Innsbruck im Alter von 79 Jahren, wohlvorbereitet sanft entschlafen ist. Der Seelengottesdienst findet am Montag, den S. ds.» um halb 8 Uhr früh in der Stiftskirche in Gries statt. Bolzano, Innsbruck, k. 8, 4S In tiefer Trauer: Leo und Marie Prem Familie Klauser . Geschwister Andrea«? Schmerzerfüllt geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten die tieftraurige Nachricht

, daß unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwiegermut ter, Schwester, Schwägerin und Tante,' Fryu Ww. Äomemka Zukol geb. Zanott am 3. August abends nach geduldig ertragenem Leiden, versehen mit den hl. Sterbsakramenten im Alter von öS Iahren in Merano verschieden ist. Die Beerdigung findet am Freitag, den 6. August, um 6 Uhr abends, von der Leichenkapelle Lagundo auf dem dortigen Friedhofe statt. Der hl. Seelengottesdienst wird am Samstag, 7. August, um 8 Uhr früh in der Pfarre Lagundo abgehalten. Lagundo

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/18_03_1941/AZ_1941_03_18_2_object_1881206.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.03.1941
Umfang: 4
. Der hl. Seelengottes dienst wià> am Freitag, den 21. März um 8 Uhr früh in der Psarrkerche von um 8 Uhr früh in der Pfarrkirche von bewiesen hat. Gestern machte Flatz Federico nach Giuseppe, geb. 1899 in Nova Ponente u. wohnhast in der Ottone Huber-Straße ^ Nr. 19, beim Amte der P. S. die Anzei-j ge, daß ihm am 13. März ein Fahrrad entwendet worden sei, das er gegen 20 Uhr unbewacht im Hausgang des Gast hauses „Leone' in der San Leonardo- Straße eingestellt hatte. Er hatte sich un gefähr eine Stunde im Gasthause

feines frühen Heimganges «inen kurzen Nachruf zu bringen. — Das Leichenbegängnis findet am Dienstag, den 18. os., früh vom Burg hof in Alliz aus — in Silandro um halb S Uhr früh — statt. Nach der Beisetzung wird um 9 Uhr in der Pfarrkirche der Seelengottesdienst für den Verstorbenen abgehalten «erden. Seel«agotlesdi«nst für Major Chiappa Silandro. 17. — Am Dienstag, den 18. ds. um halb Uhr früh wird über Veranlassung des Kommandos des Militärpräsidiums in der hiesigen Deta- nalpfarrkirche

ein feierliches Requiem für das Seelenheil des heldenhaft gefallenen Major Chiappa Aurelio abgehalten werden. Sirchliche» Am Mittwoch, den 19. März, dem Feste des hl. Josef — Landespatron und Patron der hl. Kirche — ist in der Deta- nalpfarrkirche folgende Gottesdienstord nung: Um 6 Uhr früh hl. Messe. Z Uhr Singmesse, Ansprache und Generalkom- munion für die katholischen Männer: um halb 10 Uhr Predigt, das levitierte Hoch amt und sakramentaler Segen — Der Nächmittagsgottesdienst mit Josephi- Andacht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_01_1938/AZ_1938_01_28_6_object_1870635.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.01.1938
Umfang: 6
' auch nichts und allmählich beruhigten sich die Gemüter vom ersten Brand- u. Welt untergangsschreck und ergötzten und erfreuten sich an oer nächtlichen Hlmmelserscheinung, welche noch gegen 2 Uhr früh teilweise be merkbar war, auch gegen 3.4S Uhr früh wol len manche noch das letzte Ausleuchten gesehen haben. Der von der Firma Silva Categnana- Venezia-Dobbiaco dem Sportverein »Alta Val Pusteria' gespen dete Pokal wird für den Sprunglauf be stimmt, welcher laut Kalender der FJ«I am IS. Februar ansgetraqcn

Schnee schon gewaltig zugesetzt, die Berge hingegen, welche dem weiten Talbecken die Nordseite zu wenden, Collare dell'Inferno und Cima di Stilves, sind freilich noch bis in die Talsohle h:rab mit Schnee bedeckt. Die Hochstraße Bizze ist bis Avenes (1249 Meter) fast durchgehend schneefrei, das ei- vedeuiendcr Schneefall Brunirò, 27. Jänner. Nun ist endlich in d?r ganzen Valle Puste ria Schneefall eingetreten. Derselbe begann heute um 8.30 Uhr früh und bäit, während wir diese Zeilen schreiben

abgehalten. In beiden Orten war der Zudrang zu den Gerichtslagen unge wöhnlich stark, ganz besonders in Campo Tu res, wo die beiden Gerichtssunktionäre, Ches- pretore Cav. Dott. Pepe und Chefcancelliere Robol von 9 Uhr früh bis 7 Uhr abends mit einer kleinen Mittagspause arbeite» mußten, um alle Parteien abfertigen zu können. Es war ein gewaltiges Arbeitspensum in Zivil- und Strafsachen, das i» diesen zwei Tage» be wältigt werden mußte. Wohl hunderte von Parteien ersparten sich dadurch viel Zeit, Wege

Mitte November einen herrlichen Schlittenweg. Es ist eigentlich zu verwundern, daß.jenes Hochtal, entschieden eines der schön sten Alpenhochtäler mit glänzenden Schnee» .Verhältnissen — wiewohl nunmehr schon seit drei Iahren durch eine Straße erschlossen — von Wintersportfreunden eigentlich gar nicht aufgesucht wird. Gestern bewölkte sich der Himmel und man vermutete Schneefall. Doch gegen Abend hell te es sich wieder aus, es folgte eine sternen helle Nacht und heute früh zeigte das There- mometer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_11_1937/AZ_1937_11_07_6_object_1869677.png
Seite 6 von 6
Datum: 07.11.1937
Umfang: 6
lieft eigene heitere Geschichten? 21: Bunte Unterhal tungsmusik Zürich, 19.55: Bunter Abend. Das Opfer àes Vaters Zeitbild von Heinz Ulrich. Der lange Saal lag noch im Dunkeln. Nur in dem kleinen Verschlag, in dem der Faktor saß und mit Paul Fischer sprach, brannte eine einzige Lampe. Es war noch sehr früh. Zudem war der Himmel draußen tief von Grau bedeckt. Ein schwacher, Heller Streifen dicht über den hohen Mauern der Häuser ringsum verhieß schon den Morgen. Die Setzkästen standen tot und stumm

da, die Tische, auf denen noch Bleikästen vom vorigen Tag standen, sahen trotzdem leer aus, und das dünne Licht, das aus dem Verschlage drang, machte alles noch kälter, als es schon war. Der Faktor kam stets eine Stunde früher als alle anderen, denn er war einer von denen, die ihr ganzes Sein an ihre Arbeit setzen, einer, der nur noch für die Arbeit lebt, wenn er auch eine nette Wohnung und zärtliche Kinder sehr schätzte. So früh war er stets allein gewesen, höchstens, daß dann und wann

einer eine Viertelstunde früher kam, weil ihn schlechter Schlaf zu früh aus dem Bett getrieben hatte. Paul Fischer war zum erstenmal so früh gekom men, und er setzte sich nicht, sondern ging zu dem Faktor hinein. Sie begrüßten sich, wie so alte Ar- deitskameraden einander begrüßen, trocken und mit einer genau ausgewogenen Herzlichkeit. Paul war älter als der Faktor, der Tag seines fünfzigjährigen Ehrenfestes war herangekommen, und damit der Tag seines Ausscheidens. Vom Chef war ihm eine kleine Rente zugesichert worden

Hinscheiden unseres innigftgeliebten, treubesorgten Gatten, Vaters und Bruders, Herrn Ma-,in städtischer Wachmann. welcher uns gestern durch einen Unfall im 32. Lebensjahre entrissen wurde. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 7. November, 1S.S0 Uhr von der städti schen Leichenkapelle aus statt. Der hl. Seelengottesdienst wird am Montag, den 7. November, um 7.30 früh in der Kurcitiekirche in Oltrisarco abgehalten. Bolzano. 6. November 1S37 Romualdo, Töchterchen Die tieftrauernde Gattin Ida lunelli-Pirchn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_09_1936/AZ_1936_09_06_4_object_1867059.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.09.1936
Umfang: 8
- Ronzerte àes Amorchesters Sonntag, 6. Sept., 16.43 bis 17.43 Uhr: Mozart: Titus, Symphonie Strauß: Seid umschlungen, Millionen! Walzer Giordano: Fedora, Fantasie ^ Ganne: Ekstase, Intermezzo Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 3 Skromunterbrechung. Wegen dringender Arbeiten in der Zentrale Tel der A.E.C. muß am Dienstag, 8. ds.. und Donnerstag, 10. d. M.. je eine Stromunterbrechung von 6 bis 6.20 Uhr früh stattfinden. Von dieser Abschaltung ist ganz Merano ein schließlich der Vororte betroffen

die Wandervogel. Nur sollen sie uns nicht zu früh daherkommen, denn: „Treffen die Strichvögel zeitig ein, wird früh und streng der Winter fein' (8. September) fliegen die Sonntag, d«n S. September 1SZ6.xiv Au« WohtMateitt-Vetaaflaittag 'Bressanone,». September Am kommenden Sonntag« oeranstàt das La. tronessentomite« des Königin Heiensn -Jnstiiulez im ehemaligen Kurfalon eine Tanzunterhaltun, deren Beginn auf 1S.30 Uhr festgesetzt ist. Eintritt für Geladene 5 Lire. Reinertrag zu Gunsten des genannten

geschmück ten Markt getragen wird. Die großen kirchlichen Zeremonien nehmen an diesem Tage fast den ganzen Vormittag in Anspruch und währen von halb 8 Uhr früh bis nach 11 Uhr. In den Nachmittagsstunden macht sich dann mehr das fröhliche und gesellschaftliche Leben gel tend, für das auch Heuer Gelegenheit geboten wird, indem die hiesige Sektion der Opera Nazio nale Dopolavoro in der schattigen Marktanlage (Kastaniengart) ein großes Volksfest mit Konzert, Glückstopf sowie vielen anderen Volksbelustigun

gen abhalten wird. In den Abendstunden wird ein künstliches Feuerwerk abgebrannt werden bei venezianischer Beleuchtung des Festplatzes. Ein genaueres Programm wird noch rechtzei tig veröffentlicht werden und haben die Teilneh mer aus der unteren Zone Gelegenheit, den Früh- Touristenzug nach Silandro zu benützen. dono quoll! «L Agosto, LottolN-« dro. Ottodrs..... A.equiatat« in uno ài qussti mssi un biqllisUo I«ottvr!a Hl Plsravo s vincsrvt« sieuroansnts. ll blylistto costa Ur« -

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_11_1941/AZ_1941_11_04_2_object_1882335.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.11.1941
Umfang: 4
vor Wochen schrieben samen Pflichten entziehen und weiter be seite stehen' könne. Schon seit dem Früh» zahr dieses Jahres umwirbt England Jbn Saud, indem es ihm den Hafen Akaba am Roten Meer, der zur Zeit Trans- jordanien gehört, versprach. Jbn Saud blieb jedoch zurückhaltend. Akaba war nach der Eroberung von Mekka und Me dina durch die Whabiten Abn Saud zuge fallen, mußte jedoch wieder ausgegeben werden, da England mit Krieg drohte. Der Verzicht àudi-Arahiens wurde je doch nur unter ausdrücklichem

. Seidel. Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 3. November, um 3 Uhr nachmittags von der städtischen Friedhofskapelle aus statt. Der hl. See lengottesdienst wird am Freitag, den 7. November um 7.30 Uhr früh in der S. Nikolauspfarrkirche abgehalten. Am 3. November verschied in unserer Stadt Frau Antonia Schrott, geb. Rie diger. Die Beerdigung findet am 5. No vember um halb 4 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus statt. Der hl. Seelengottesdienst wird am Samstag, den 8. November

um 7.30 Uhr früh in der St. Nikolauspfarrkirche abgehalten. Airchliches Sapuziaertirche Merano Vom Sonntag 9. November an, ent fällt die hl. Messe um 8 Uhr. Dafür «st eine hl. Messe um halb v Uhr mit kurzer italienischer Predigt. An Werktagen be ginnen die hl. Messen um 6 Uhr. Letzte hl. Messe um 8 Uhr. Allerseelen im Schnee Silandro, 3. — Wir hatten an die ser Stelle vor Allerheiligen-Allerseelen mit Recht befürchtet, daß an diesen Ge denktagen Schneefall eintreten könnte, was am Sonntag

in den späteren Nach?' Mittagsstunden auch wahrhaftig der Fall gewesen ist: Bevor die große Seelenpro zession auf dem Pfarrfriedhof auszog, be gann es zu rieseln, so daß während des Umganges es regelrecht zu schneien be gann bis m die Abendstunden. Die viele» Blumen an den Gräbern trugen eine Schneehaube und das ganze Tal war) auf einmal zur Winterlandschaft. Es i>t bereits 20 Äahre her, wo ebenfalls zu Allerheiligen-Allerseelen ein solcher früh zeitiger Schneefall in unserer Provinz eingetreten ist, damals

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_02_1938/AZ_1938_02_27_8_object_1871002.png
Seite 8 von 8
Datum: 27.02.1938
Umfang: 8
Witterung könnte nicht mehr sckdner gedacht sein. Wolkenloser Him mel, strahlende Sonne von L Uhr früh bis L Uhr abends in der ganzen Talsohle, eine sehr angenehme Frische, aver keine Kalte, das sind die Signatur«» unserer Vorfrühlingstage. Der Schnee schmilzt, die Eisdecken, die sich Heuer überall stark gebildet haben und vielerorts den Verkehr hemmen u. erschweren, schwinden a>l mählich. An den Bäumen an den Promena> den m«rkt man schon an dem Anschwellen der Knospen den nahenden Frühling

mit seiner unsterblichen Schönheit. Daß bei solchem Wet ter der Ausflugsverkehr stets ein sehr reger ist, braucht wohl kaum besonders erwähnt zu werden. Auch der Zuzug von Wintergästen, die schon dermalen alle Höhenstationen unseres Umkreises füllen, wird von Tag zu Tag stär ker, denn die Schneeoerhältnisse sind auf alle» Wintersportplätzen ausgezeichnet gute. Zaschings- Rummels >m Alters» MWtlfi-Meder Zu zahlreichem Besuch wird höfl. einge laden. Geöffnet bis 2 Uhr früh Australische Merkwürdigkeilen. Mittelaustralien

-3 kanzlelpraklikanlin, mit oder ohne Handels schulbildung. wird aufgenommen. Angebote unter „7313' an die Unione Pubblicità Me-, rano. M-7313.3! Der Leiter und das Personal der CIM Sendestation teilen mit tiefen, Schmer,« das heute früh nach langem Leiden erfoia. te Ableben ihres Radiotechnikers, Herrn Carlo mit. Das Leichenbegängnis findet am Mon tag, den 28. Februar, um 16.SV Uhr ovo der städt. Leichenkapelle aus statt. Bolzano, am 26. Februàr 1938-XVl Znlelligenter Lehrling wird aufgenommen. > Schneiderei

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/08_08_1943/AZ_1943_08_08_4_object_1883143.png
Seite 4 von 4
Datum: 08.08.1943
Umfang: 4
werden. — Bei den niederländischen LelchkalhteM- Meisterschaften im Amsterdamer Olympischen Stadion ereignete sich der seltene Fall, daß der Endlauf über IVO Meter eine Wiederho lung fand. Im ersten Lauf schien Osendarp, der in 10.,? siegte, zu- früh abgekommen zu sein, so daß Osendarp, um eine ehrliche Ent scheidung herbeizuführen, um eine Wiederho lung bat. der auch stattgegeben wurde. Osen darp siegte erneut, diesmal in lv,4 vor Ber ger in 10,S und Van Zwaan In 10,6. lieber 5000 m verbesserte Wim Sliskhuls den seit 1932

: Sonntag, den 8. Au> gust, der spannende Abenteuerfilm „?ra Dia volo'. — Beginn: 4, S.4S und 7.SV Uhr. Nächsten Sonntag, den IS.. „Feinde', ein Film, der das Schicksal der Deutschen in pol nischen Gebieten kurz vor dem Ausbruch des Krieges erzählt. Mein innigstgeliebter Catte, unser treutxsorgter, lieber Dater, Großvater und Schwiegervater, Herr Ä«?»««»ill Schuhmachermeister ist heute Samstag, den 7. August, S Uhr früh, unerwartet rasch, im Zllter von 73 Iahren verschieden. Wir begraben unseren teure

» Toten am Montag, den g. August, um S Uhr nachmittags von der städtischen Friedhofskapelle aus. Die Seelenmessen werden am Dienstag, den 1l>. August, um 7Z0 Uhr früh, in der Stadtpfarre gelesen. Merano. Salzburg, den 7. August 1943. In tiefster Trauer: Serafine Schrott, geb, Llaas, als Gattin: Seppt, Maria. Paula und Toni wastler, geb. Schrott, als Kinder; auch im Namen aller Verwandten und Enkelkinder. ,F. Huber „Pietät' Die Familien Grasberger und Wegher danken tiefgefühlt auf diesem Wege

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_07_1937/AZ_1937_07_20_6_object_1868449.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.07.1937
Umfang: 6
, im 85. Lebensjahre. Mit ihm ging ein guter, aufrechter und selbstloser Mann dahin. Die Beerdigung findet Mittwoch, den 21. Juli, um 5.30 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus statt. Bolzano, Innsbruck, den 19. Juli 1S37 Die Seelengottesdienste werden Donnerstag, den 22. Juli, um 7.1S Uhr früh, in der Grieser Stiftskirche abgehalten. Leopoldine von Zahl auch im Namen der Kinder und Enkel. „Pietät' Fr. Großmann, Bolzano, Viale Carducci 7 „eiloog: Lia Dante anschlüge- l'Adatti»' ! Torso

Italiana Gas 100 10.— Jtalcementi 500 M.— Pirelli Italiana 100 12.— Pirelli-Co. (Ohne Gewähr) 19. Juli 91.55 71.30 69.50 891 4500.- 314- Ä.25 3265.— 474. 477.- 94.— 21S.25 213.75 252.— 101 35,50 470.50 338.— 332.— 299.50 190. 190.75 482.— 419.— 115.25 323.25 238.— 176.— 203.25 494.— 108.5 13.90 571.— 14,97 235.50 1395.— 425.— Lydia Hag«» helche heute Früh, nach langem, mit größter Geduld ertragenem Leiden, im 43. Lebensjahre, sanft entschlafen ist. Die Beerdigung der teuren Heimgegangenen findet

am Mittwoch, den 21. Juli, um S Uhr nachmittags, von der städtischen Friedhofskapelle aus statt. Die heiligen Seelenmessen werden am Donnerstag, den 22. Juli, um 7 Uhr früh, »n der Stadtpfarrkirche gelesen. Merano, am IS. Juli 1937. F. Huber „Pietät', Telephon Ztr. 20.55. Familien Hager-Galler im Namen aller übrigen Verwandten. L« kau/en AeRuckS Kannen und Fässer, rein, für Mineralöl kauft Mer cantile Schweitzer, Via Conciapelli Nr. 15, Te- lephon 15-45. D Verantwortlicher Direktor: Mario Ferrandi

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_10_1937/AZ_1937_10_07_6_object_1869324.png
Seite 6 von 6
Datum: 07.10.1937
Umfang: 6
, Maximum 10 Grad. Um 7 Uhr früh 2 Grad Minimum und 10 Grad Maximum. Mittags im Schatten Mini mum 6 Grad und Maximum 16 Grad. In der Sonne mittags 12 Uhr Minimum 20, Maximum 38. Es ist erwähnenswert, daß im Sommer das Thermometer in der Sonne 36 Grad Höchsttem peratur und der 28. September mit 38 Grad ein Ausnahmstag war. Aus dem Europa-Programm vom 7. Oktober: Norditalien (Bolzano Beginn der Sendung 11.30 Uhr), 7.45: Morgengymnastik; 8: Zeit, Nach richten, Wetterdienst: 11.30: Trio Chesi-Zanar- delli

1937. In tiefer Trauer: Marianne Hassold. Gattin Johanna Hassold, Tàj im Namen aller Verwandten. Die Beisetzung erfolgt Donnerstag, den 7. Oktober, um 3 Uhr nachmittags, vot der städtischen Friedhofskapelle aus. heilige Seelenmessen sind Samstag, den I Oktober, um 7.30 Uhr früh, in der Stadtpfarre. F. Huber, „Pietät'. SO 1.2 4510 »kl, vkäni) n. 4 2« oe?<cau/en Lancia Pentajota, Fiat 521, 525, 512, auch gegen Ratenzahlung, billig verkäuflich. Adresse unter „2022' an die Unione Pubblicità Italiana

Schläuche das im Wirklichkeitsfalle so segenspendende nasse Element. Die Feuerwehrleute owohl von der Stadt als auch von Prati haben die Sache glänzend gemacht. Bergsturz Heute um 5.15 Uhr früh stürzte ein Felsen von den steilen Wänden des Massiccio di Cima Bianca (2716 Meter) gegen die Siedlung Avenes nieder, Bäume und Gestrüpp mit sich in die Tiefe rei ßend. Der Bergsturz ging gegen den Ioselehos nieder, zum Glück blieb das Material vor den Feldern stehen. Naldaora Von der Amtstafel

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_06_1940/AZ_1940_06_04_6_object_1879049.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.06.1940
Umfang: 6
27; Bari 27; Fioren tina 24; Napoli 24; Liguria 24 und Mo dena 22. Tre ffer-L iste: Bossi (Milano) 24 Treffer, Schützenkönig 1939-40; Guar- nieri (Ambrosiana) und Puricelli (Bo logna) 15 Treffer; Reguzzoni (Bologna) 14; Conti (Genova): Gabetto (Juventus) 13 Treffer; Demaria (Ambrosiana) 12 Treffer; Alberti (Venezia) 10 Treffer: Arcar! (Genova) 10 Treffer, Sentimenti (Modena) 10 Treffer. Von O. Finckenstein. Was ist denn geschehen? Warum geht der Förster Jakubziek am Sonntagmor gen so früh in den Wald

? Er ist doch ein alter Mann, und die Zeit ist auch vor bei, in der mo. das Revier nicht einen Augenblick allein lassen konnte. Aber so ist es wohl mit den alten Menschen; wenn die Hitze erst einmal den Körper verlassen hat, kommt die Unruhe in die Knschen. - ' Der Förster Jakubziek bleibt vor der Tür stehen und zieht die Luft ein: Ja wirklich, er wittert wie ein Stück Wild. Dann schüttelt er den Kopf. Gott allein weiß, was er an dieser würzigen Früh lingsluft auszusetzen hat! Aber alte Menschen schleppen

in alle Welt. Der alte Mann bleib, wie angewachsen unter der Rüster stehen. Seine Gedanken sind wieder bei der Hermine — oder ist es die' Lisbeth? Sie sind einander ja so ähnlich! Wer ist es denn wirklich, der dort rechts aus dem Unterholz tritt, dessen zartgrüner Schirm sich sogleich wieder schließt? Die Lisbeth kann es nicht sein — wie sollte sie sich so früh von zu Hause fortwagen! Sie schläft gern lange, und ber Vater hat nichts dagegen. Aber die Hermine ist doch schon lange tot „. Ganz unheimlich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_03_1941/AZ_1941_03_13_2_object_1881167.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.03.1941
Umfang: 4
ein >o eigentümliches Aroma aeben. In Kreuth kann man erst zwei Monate wäter die- selbe Weide haben. Aber nicht bloß die Vortrefflichkeit de« Molken an sich — ich berufe mich hier aus den AUMNich des verstorbenen Leib« arzks des Königs von Bayern, ««heim» rat von Wenzel, der dieselbe - At. ersten, im Früh sahr 1840 mit mir aeMinWstN» er- prsbt Hai. sondern auch das Wne Klima von Merano in den Frühlingsmonaten NpM und Mai machen den Gebrauch der Molken hierzu wirksam. Während in den anderen Molkenanstalten Ende

April kaum der Schnee gewichen ist» lebt man hier schon im vollen Genüsse ein« «al> men Frühlinqshimmels. Sowie im Früh ling die Molken, so bilden im Herbste di« Trauben den Mittelpunkt der Kur. Miti» September beginnt hier die allgemein« Traubenkur und dauert di» Ende Ökiv» ber. Die herrliche Gegend, das in den Herbstmonaten gesündeste M schönste Klima ersetzt so Manches, was dei den Trauben noch zu wünschen àia bleibt.' Was würde Herr s. Hartwig, der Kur» gast des Jahres 1«M hWte zu dem Kam pier

des Gehaltes für jeden Dienstag. Liquidierung der Gehälter für besondere iltä Dienstleistungen des Sanitätspersonales Im Monat Jänner 1341. Liquidierung der Löhne an die Leichenträger für den Mo nat Jänner 1341. Toäasfall Walburga Gruber, langjährige Wi» dumshäuserin in Cermes bei Hochw. Herrn Pfarrer Villungèr, ist gestern, Ü. März, um 12.30 Uhr verschieden. Di« Be erdigung findet am Freitag, 14. ds., am g.is Uhr früh tn Cermes statt. Der Dieb d«r Vlanzoni-Slraße gesaßt Wie wir in unserer Ausgabe

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_10_1941/AZ_1941_10_07_4_object_1882231.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.10.1941
Umfang: 4
mit alle» hl. Tterbefakramenten, mein innigstgeliebter Gatte, Adoptivvater. Schwiegervater, Bruder, Schwager und )nke!, Herr ÄUÜACReÜHKIAgQr Dentist und Hausbesitzer Die Beerdigung des teuren Verblichene» erfolgt am Mittwoch, den «. Oktober, um .? Uhr nachmittags am städtische» Friedhofe in Merano. Die hl. seelenmeijen werden am Freitag, den lv> Ottcver, um 7 Uhr früh in der Psarrkirche von Merano abgihalten. Merano, Höhende n,. Linz, ?chonseld, am Z. Oktober 1941 In tiefster Trauer: Luis Leiter, Schwiegersohn; Marianna

Pubblicità Italiana Merano M 1620-4 oe^mieten Ar« —40 oca Mori An KurMte Zwelbetf.Siidzimmer. Balkon zu oermieten. Adresfe Unione Pubblicità Ita liana Merano M 1604-2 Ruhige Fremdenzimmer in gutem Prioathaus Villo Dr. Putz, zen trale. sonnige Gartenlage. Eingang B>o Giardini 1 oder Piazza S. Varvara ö-1. Telephon 12-16 M 1478-5 Nach Gottes hl. Willen, verschied heute 4 Uhr früh, nach längerem Lei de», versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, mein lieber Gatte, unser guter Vater, bezw. Schwiegervater

, Großvater, Schwager und Ontel, Herr àUU>T»IH gew. langjähriger Zllrstl. Campofranco scher Zagd- und Woldaufseher im 84. Lebensjahre. Sein Leben war treuefte Pflichterfüllung und stete Sorge um die Seinen. Die Beerdigung des teuren Verstorbenen erfolgt Mittwoch, den 8. Oktober, um 4.45 Uhr nachmittags vom Trauerhanse (Riethof) aus, auf den Ortsjri«dhof in San Giaco ma. Der Seelengottesdjenft wird am Donners tag, den 9. Oktober, nin 7.30 Uhr früh in San Giacomo abgehalten. Boizano-Agru,zzo, S. Genesio

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_03_1941/AZ_1941_03_11_2_object_1881149.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.03.1941
Umfang: 4
rote Pfirsich- »» z, blüte den oerschneiten Berghäuptern zu- winkt, an denen das alljährlich« Früh- Dieb, auf frischer Tat erwischt lingsblütewunder sich vollzieht, das wie- Frau Emma Fischer, Witwe Giovan- derum überleitet zur herrlichen Sommev- nini, geb. 139? in Lubiana und wohn« symphonie, die endlich ausklingt !n sene hast in der Manzoni-Straße Nr. 9, kehrte Wochen, da das Rebenlaub schon Schat- am 7. März gegen 16.39 Uhr nach Hause ten zu werfen beginnt In die duftwarmen zurück und begab

beauftragt sind, verboten, sich in Gastwirtschaften oder Gesellschaftsorten zu begeben, um die Weiteroerbreitung oer Maul- u. Klauen seuche zu v«rhind«rn. Todesfall Silandr 0, 19. — Im hiesigen Ge- meindespiiale verschied am Freitag früh nach längerer Krankheit, wohl vorbereitet der frühere Besitzer in der Fraktion Monte Mezzodi, Giovanni Niedermaier im 75. Lebensjahre. Eine markante, bie dere, aufrechte Berabauerngestalt, die überall geschätzt gewesen ist, ist mit ihm heimgegangen: rechtschaffen

» und Frauenwelt. Am frischen Grabe trauern mehrere erwachsene Kinder. Der Seelengottesdienst für den Verstorbenen sand in der hiesigen Pfarrkirche am Montag um halb S Uhr früh statt. Die vier ältesten Gemeindeeinwohner in einem Zahr gestorben Euron, 19. — Das Totenbuch der Gemeinde weiht innerhalb eines Jahres die vier ältesten Gemeinde-Einwohner von zusammen 376 Iahren auf. Es wa ren: Meßmer Franziska. 94 Jahre, Sprenger Giovanni, 93 Jahre, Stecher Serafino, 95 Jahre und Blaas Anna, 92 Jahre alt. Tirols

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_08_1935/AZ_1935_08_08_4_object_1862583.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.08.1935
Umfang: 6
Grabe getragen. Eine fast unüber sehbare Begleitschaft, besonders aus der Männer welt, folgte dem Trauerzuge, der sich von der Hagensäge zum neuen Maiser Friedhofe bewegte. Nach kaum dreitägiger Krankheit erlag dieser so talentierte, 'herzensgute. Sohn des Hans Alber, Sägewerksbesitzer und Inhaber des Tases Trautt- mannsdorf, einer akut aufgetretenen Blinddarm entzündung. Für die Eltern ist dieser Verlust ein gar herber Schmerz, war Franzi doch die Hoffnung und der Stolz der Seinen. Er hat früh

vollendet, allzu früh für die Eltern, die an der gezeigten allge meinen Anteilnahme einigermaßen etwas Trost in ihrem so namenlosen Leide finden mögen. Aus àèr Aurverwaltung Nach Niederlegung des Amtes als Direktor der Kurverwaltung durch Dr. August Socca wurde I Konsul Comm. Camillo Canali aus Roma, frü herer Parteiinspektor der Auslandsfasci, an diese Bandalismus Wahrhaft ein trauriger geistiger Tiefstand . mancher Menschen! Wir haben in letzter Zeit mehrmals auf die er freuliche Tätigkeit

verschiedener bergsporteifriger klubs im Haslinger Gebiete, . „ Wegverbesserungen und Steigerrichtungen sowie tadellos durchgeführten Markierungen hinge wiesen. Sonntag für Sonntag opferten sie ihre Erholungsrühe und waren zumeist ab 3 Uhr früh wichtige Stelle berufen. Dem Kameraden CanaliI ,»«à wir dm H--M,!«» S---N m»MlW Veranstaltungen Die heulige Ausführung de» „Carro di Tespi'. Wie bereits berichtet wurde, bringt heute abends,,. - ^ ^ um 21 Uhr auf. dem Militärsportplatz der „Carro I draußen im oft

16