12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/27_11_1931/NEUEZ_1931_11_27_4_object_8165252.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.11.1931
Umfang: 6
Mtienhausse an der Wiener Börse. Wien, 26. November. (Priv.) Die A u f w ä r t s b e w e g u n g an der Wiener Börse machte heute sprunghaft weitere Fortschritte, zumal der Nachfrage gerin ges Material gegenüberstand. Sehr fest lagen Juli-Süd, Alpine, Fel ten, Waagner, A. E. G. Union, Elin, Siemens und Trifailer. In der Kulisse ergaben sich keine Rückgänge. Renten waren ohne Verkehr. Im Schranken war in einer Reihe von Effekten Geld gelegt, doch fehlte es an Ware. Die Hausse

; Südbahn 15.—; Ferdinands-Nordbahn 1090.—; Staatseisen bahn 17.40; Allgemeine Baugesellschaft 28.—; Union Baugesellschaft 7.—; Perlmooser 243.—; Union Baumaterial 28.—; Wienerberger 12.—; Reininghaus 196.—; Aussiger Chemische 132.—; A. E. G. in einem schweren Trommelfeuer zu befinden glaubte. Die Einzigen, die bei dieser gefährlichen Massenszene ruhig blie ben, waren die mit Stahlhelmen ausgerüsteten Ope rateure, die etwas unterhalb des erwähnten Hanges trotz des schweren Steinschlages gemütlich drauf

, als sie mit etwas scharfer Stimme sagte: „Soviel mir Mister Williams einmal anvertraute, hat er auch mir für meinen Lebensabend eine gewisse Summe aus- gesetzt. Ich war mehr als sechsundzwanzig Jahre bei Mister Williams Hausdame und denke daher " „Verzeihung, Miß Chaversam, ich wollte Sie mit meiner Frage durchaus nicht kränken. Aber als alleiniger Verwandter Union 14.25; Brown Boveri 102.—; Linzer Straßenbahn 18.—; Sie mens und Schuckert 162.50; Mundus 77.—; Steirische Magnesit 42.—; Trifailer 38.—; Wolfsegg 12.25

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/15_10_1932/NEUEZ_1932_10_15_6_object_8168459.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.10.1932
Umfang: 8
, in der Schweiz 17.845, in Stockholm 19.46, in Newyork 3.4425, in Berlin 14.49, in Kopenhagen 19.28. Wiener Börse. Wien, 14. Okt. Es fehlte auch heute an Anregungen und die wenigen Abschlüsse betrafen fast ausschließlich nur die Regelung kleinerer Verbindlichkeiten anläßlich des Wochenschlusses. Sowohl in der Kulisse als auch im Schranken blieb die Mehrheit der Effekten ohne Verkehr. In der Kulisse beseitigten sich Siemens, Trifailer und Staatsbahn auf Deckungen, während Iulifüd, Alpine, Ä. E. G. Union

-Pr. 70.35; Baulose 1925 16.?5; Baulose 1926 30.—; Lückenlose 19.—; Oesterr. Bundesanleihe 71.95; Kompaß 6.50; Länderbank 16.25; Nationalbank 150.50; Südbahn 13.75; Staatseisenbahn 16.60; Allg. Ballgesellschaft 27.10; Königs hofer 243.50; Perlmooser 180.—; Union Baumaterial 29.60; Brau A.-G. 94.50; A. E. G. Union 8.85; Siemens u. Schuckert 93.—; Salgo 29.25; Trifailer 20.95; Urikanyi 45.75; Alpine Montan 12.20; Oesterr. Hosherr 1.11; Schraubenfabrik 32.50; Waagner u. Biro 78.—; Leykam Iosessthal 1.30

als nicht un freundlich zu bezeichnen und eine ganze Anzahl von Werten er« öffnete noch über den gestrigen Mittelkursen. Mit stärkeren Ver änderungen sind Hansa (plus 3.5 Prozent), Julius Berger (plus 1.75 Prozent), Dortmunder Union (plus 3.5 Prozent) und Eintracht Braunkohle (vlus 1.5 Prozent) zu nennen. Bei letzteren stimulier ten die gemeldeten Neueinstellungen. Stärkere Verluste hatten Gold schmied 'mit — l 7 /s Prozent, nachdem sie gestern 2 Prozent gewon nen hatten, und Bemberg mit 1.25 Prozent, die angeblich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/30_08_1932/NEUEZ_1932_08_30_6_object_8167989.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.08.1932
Umfang: 6
einen 5lLprozentigen Gewinn zur Folge hatte. Philipp Holzmann wurden 7.76 Prozent über Samstag festgesetzt. Bei den im Kurse niedriger stehenden Papier.n, wie beispielsweise Deutsche Eisenhandel, Chemie von Heyden, betrugen die Gewinne zirka zehn Prozent des effektiven Wertes. Eine Ausnahme machten Dortmunder Union, die zwei Pro zent schwächer einsetzten. Ueberhaupt lag der Aktienmarkt im Ver lause vorübergehend ruhig. Die zuversichtliche Stimmung konnte sich aber erhalten, so daß bald wieder erneut Besserungen

es an Anregungen und Aufträgen fehlte. Juli-Süd litten unter Realisationen und auch Waagner waren niedri ger bewertet. Schwächer blieben noch Staatsbahn, A. E. G. Union und Trifailer. Einen größeren Kursgewinn erzielten dagegen Sie mens, Alpine, Elin, Südbahn, Semperit und österreichische Hofherr. Sonst ergaben sich in der Kulisse keine Veränderungen. Im Schran ken waren insbesondere tschechoslowakische Effekten freundlicher ver anlagt und diese erzielten bis auf wenige Ausnahmen im Einklang mit Prag höhere

Notierungen. Einen größeren Rückgang erlitten Iungbunzlauer, Hauser und Sobotka, Perlmooser, Neusiedler, Union Baumaterialien und Färberei. Auf dem Anlagemarkt war belangloses Geschäft. Schlußnotierungen der Wiener Börse. Wien, 29. Aug. Innere Bundesanleihe 60.—; Völkerbundanleihe 107.—/107.50; 10jährige englische Pfundobligationen, 14 bis 23. Em. 93.—; 25jährige englische Pfundobligationen, 14 bis 16. Em. 50.25, 19. Em. 50.—; 25jährige Lireobligationen, 5. und 6. Em. 42.—; Donau-Save-Adria

Pr. 69.—; Baulose 1926 15.10; Baulose 26.10; Türkenlose 13.60; Oesterreichische Bundesanleihe 74.26; Kompaß 7.—; Länderbank 16.50; Nationalbank 160.—; Zivnostenska 55.25; Donau- dampsschiff 4.80; Südbahn 14.45; Ferdinands-Nordbahn 850.—; Staatseisenbahn 15.50; Graz-Köflacher 25.—; Allgemeine Baugesell schaft 27.25; Königshoser 299.—; Perlmooser 172.—; Union Bau materialien 26.—; Brau A.-G. 96.20; Iungbunzlauer 140.—; A. E. i®. Union 7.40; Elin A.-G. 10.70; Siemens und Schuckert 90.—; Steirische Magnesit 27.75

3
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/23_02_1933/NEUEZ_1933_02_23_6_object_8170102.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.02.1933
Umfang: 6
ebenso wie der Schranken mit niedrigen Kursen und namentlich Juli Süd, Waagner, Elin, Siemens und Trifailer sowie im Schranken Reininghaus, Natio nalbank, Göller, Perlmooser, Grazer Brau und Union Baumateria lien waren stark in Mitleidenschaft gezogen. Höher lagen dagegen in der Kulisse- Südbahn und Felten und im Schranken Portland- Zement. Ungarische Allgemeine Kohlen und Styria-Dürkopp. Die sonstigen Veränderungen waren geringfügig. Auf dem Anlage- marktc herrschte nur geringes Geschäft

- reichische Bundesanl. 78.75; Kompaß 5.30; Länderbank 18.—; Na tionalbank 153.—; Donau Dampfschiff 4.20; Südbahn 13.90; Perl mooser 183.—; Union Baumaterial 32.50; Reininghaus 136.50; Chemosan Union 0.65; Straßenbahn Linz 11.—; Elm-A.-G. 9.60; Siemens u. Schuckort 79.—; Steir. Magnesit 26.25; Trifailer 17.05; Urikanyi 40.25; Alpine Montan 12.15; Felten u. Guilleaume 111.—; Hofherr, österr. 1.10; Waagner u. Biro 78.—; Neusiedler 30.— ; Galiz. Karpathen 1.10; Galizia 9.50; Schöller 220.—; Semperit

bei 14^50 Auch Dortmunder Union litten unter niedrigen Divldendenschatzungen und büßten 2.5 Prozent ein. Im Gegensatz zu dem sehr ruhigen Aktienmarkt war das Geschäft tn Anlagewerten lebhafter^ Deutsche Anleihen unter Führung von Altbesitz fanden starke Beachtung, Reichsschuldbuchforderungen gewannen bis Vs Prozent, Ausländer neigten eher zur Schwäche. Bosnier büßten Vs Prozent em. Der Geldmarkt lag unverändert. Nachdem im Verlaufe zunächst wertere Kursabbröckelungen bis zu einem halben Prozent zu beobachten

5