110 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_08_1900/BZZ_1900_08_13_2_object_352326.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.08.1900
Umfang: 6
. Milland; Baur Theodor, Handelsmann, Bozen; Bo- nomi Alcide, Agent und Hausbesitzer, Bozen; Degischer Bernhard, Prokurist, Bozen; Demetz Karl, Handelsmann, Bozen; Fischnaller Georg, Wirth, Albeins; Flora Jgnaz, Handelsmann, Mals; Garber Johann, Felderer, Tscherms; Gatterer Jokob, Gemeindevorsteher, Anras; Heiß Anton. Gisser. Muls-Sarnthal; Holzer Josef, Kaufmann, St. Veit-Sexten; Hölzl Joses, Besitzer und Weinhändler, Obermais; Höljl Ludwig, Kaufmann, Jnnichen; Inner- ebner, Weinhändler, Bozen

; Libifeller Jakob, Bauer. Lengberg; Liebl Max, Apotheker, Bo zen ; Mahlknecht Christian, Kaufmann. Meran; Meßner Johann. Bauer, Monthal; Perntner Andrä, Bachnerbauer. Radein; Prinoth Eduard, Verleger, St. Ulrich; Prünstner Bernhard, Bauer, Untermais; Prünster Mathias, Bauer, Tirol; Rottonara Jakob. Wirth, Stern-Abtei; Rubatscher Josef, Handelsmann. Bozen; Schreyögg Josef, Kaufmann, Meran; Schrott Joses, Kaufmann, Klausen; Solderer Josef, Handelsmann, Waidbruck; Staffier Alois, Nentsch; Storch Georg

, Echartmair, Aufhofen; Tschurtsch entHaler Anton. Besitzer, Neumarkt; Unterhuber Venerand, Kaufmann, Lienz; Völ- ser Anton, Tschuegg, Deutschnofen; Wald thaler Johann, Güterbesitzer, Auer; Wenter Peter, Bauer, Karneid; Wierer Anton, Ge meindevorsteher, Hofern. L. Erganzungs- gefchworne: Gablonzer Jgnaz, Schwein metzger, Bozen; Gruber Mathias, Baumeister, Bozen; Härting Alois, Lithograph, Bozen; Krautschneider Paul Dr., Advokat, Bozen; Ober Alois, Besitzer und Weinhändler, Gries; Oberrauch Alois. Uhrmacher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/18_05_1896/BZZ_1896_05_18_1_object_389852.png
Seite 1 von 4
Datum: 18.05.1896
Umfang: 4
für notwendig, für ersprießlich halten. Die Parole der Delegirter-Berathung möge lauten „Ein tracht'' Dr. Fuchs wünschte namens der Handels- und Gewerbe- kau mer den Berathungen den besten Erfolg. (Lebhafter Beifall). Herr Kaufmann (Innsbruck) überbrachte die Grüße des Jnnsbrucker Landes-VerbandeS, ein zustimmendes Schreiben der Schlankerer Holzverarbeitungsgeiwssenschast wurde mit Befriedigung zur Kenntnis genommen. Der Referent zum ersten Punkte Keitsch (Meran) verwies auf die Nothwendigkeit der Gründung

einer Arbeitsvermittlung als wirsainsten Hebet gegen die sozialdemo- kratischen Agitationen und Umtriebe und plaidirte für die Ver- einignng der Meisterschaft, u.n den Strikes der Ardeiter einen Damm zu bieten. Förg (Innsbruck) trat ebenfalls für die Or, ganisirnng der Arbeitsvermittlung nicht nur im Kammerbezirk, sondern im ganzen Lande ein, stellte die Erfolge der Arbeitsver mittlung des Landesverbandes als schönes Beispiel hin und em pfahl die Arbeitsvermittlung als bestes Mittel gegen Strikes. Kaufmann (Innsbruck

die Realisirung dieses Projektes und sür ein gemeinsames Handinhanvgeben inil dem allgemeinen Tiroler-Verband eintrat. Kaufmann (Inns bruck) befürwortet, um die bei der Bildung einer selbstständigen Körperschaft zutage treten en Schwierigkeiten zu vermeiden, die Schaf fung eines Kammer-BezirkSverbands für Bozen, der eine gleiche Orgauis-tion ausweisen würde, wie der JnnSbrncker Landes verband. Pattis (Bozen) unterstützt diesen Vorschlag auf vaS. kräftigste. Förg begrüßt die Initi',-.:iv, in Bozzn einen solch

einen Verband der Genossenschacten sür den Kammerbezirk mit dem Sitz in Bozen, welcher dem Landes verbands einzugliedern wäre. Die anwesenden GenossenschaflS- Obniänner erklären sich bereit in ihren Genossenschaften für den Bei tritt zu diesem Verbände einzutreten. Zur Durchführung dieses Beschlusses wird ein Exekutiv-Komite eingesetzt. Dieser Antrag wurde nach einer längeren Debatte, an der sich die Herren Reinstaller, Keitsch, Förg, Kaufmann, Dr. Fuchs, PattiS und Lanner betheiliglen, angenommen

Dr. Fuchs für dessen that kräftige Unterstützung der Gewerbetreibenden, Herr Kaufmann zollte dem Gewerbevercin für sein wackeres Eintreten Anerkennung, Dr. A. FuchS versicherte den neuen VezirkSverband der vollen Unter- stützung der Kammer und Herr Huber votirte namens der

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/12_03_1904/BZZ_1904_03_12_3_object_375425.png
Seite 3 von 12
Datum: 12.03.1904
Umfang: 12
, Kaufmann - Antau Fo- garolli, JilMnielir; Viktor Garbari. Agent; Franz Ritter vor« Gerlhni; Richard Liberi. Gciometer; Joses Mielli, Kanfniann; Domenik Oß, Jngenimr; Josef Scotoni, Unternehmer und Tr. Josef StP fenelli, Advokat; für den 2. Wahlkörper: Joses Covi, Agent; Benjamin Nardelli. Bahnbemnter; Vinzenz Bazzani. Kaufinanii: Dr. Adolf Bertolim, Advokat: Lambert Hoffcr; Guido Larcher, Buch halter; Peter Lnbich. Ji^enieur; G. B. Perghem. Jngeirieur; Dr. Elias Sartori. Arzt; Engelbert Tecilla

, Kmifmann; Tr. Josef Widci'sot lind Engel bert Wolf. Kaufmann. Tie Partei der vereinig ten gemäßigt«» Liberalen und der Klerikalen emp fiehlt zunächst folgende gemäßigt liberalen! Kandi daten: sür den 3. Watilkörper: Tr. Alois Brugna- ra; Ludwig Benetti. Metzger; Baron ^obann Ei ani; ranz Bresadola; Graf Mar Manci; Advokat Valentin Peratoner, Kasi-nir Toinaii. Unternehmer und Domenik Toniasi. Steinnietz; inr den 2. Walil- körper: Tr. Georg Tallafior; Baron Robert Ciani; Kunibert Tallabona; Fortunat

) V^.9 Uhr abends Kneipe im kleinen Bürgersaale. Mnsik be sorgt dicl KnLipkapvlle. Aus dem GeMtssaalt. Der Justizirrtum in Ried. Der wegen Raubmordes, begangen am 11. November. 1898 an der Krämvrin Anina Kranzinger in Siegershast, und wegen Brandlegung angeklagte Matthias Kaufmann wllrde zu 2V Jahrvn schweren Kerker verurteilt. Der Verteidiger meldete die Nichtig- kntslkschwerde an. Wegen der von Kaufmann be gangenen Tat wurden, bekanntlich am 15. Juni 1899 die Häuslersgattin- Therese Gietzinger

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/20_05_1896/SVB_1896_05_20_4_object_2435806.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.05.1896
Umfang: 8
treter Herr Keitsch (Meran) zum Schriftführer Herr > Johann Vollbracht und zum Schriftführer-Stellver treter Herr Franz Weber. Nachdem der Vorsitzende die Versammlung mit herzlichen Begrüßungsworten eröffnet halte, begrüßte zunächst der Kammersecretär Doktor Fuchs namens der Handels- und Gewerbekammer die Erschienenen und sicherte die bereitwillige Unterstützung der Kammer zu. Herr Jakob Kaufmann überbrachte die Grüße des Jnnsbrucker Landesverbandes. Zum ersten Punkt der Tagesordnung

selbst das Herbergswesen in die Hand nehmen Die Versammlung erklärte sich schließlich damit einverstanden, daß die Meister durch gegenseitige genossenschaftliche Verständigung und die zu schaffende Arbeitsvermittlung gegen die Strikes Stel lung nehmen. An der Debatte über den zweiten Punkt: Bildung eines Bezirksverbandes zur Grup penbildung einzelner Genossenschaften, betheiligten sich die Herren Asten Kaufmann. Patt i s,F örg, Fischern. Dr. Fuchs. Hierauf wur den folgende Anträge eingebracht: Die Versammlung

be schließt, die Genossenschaften des Kammerbezirkes Bozen bilden einen Verband der Genossenschaften für den Kammerbezirk mit dem Sitz in Bozen, welcher dem Landesverbände einzugliedern wäre. Die anwesenden Genosst nschastsobmänner erklären sich bereit in ihren Genossenschaften für den Beitritt zu diesem Verbände einzutreten. Zur Durchführung dieses Beschlusses wird ein Executiv-Comite eingesetzt. Dieser Antrag wurde nach einer längeren Debatte, an der sich die Herren Reinstaller, Keitsch, Förg, Kaufmann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/07_08_1875/BZZ_1875_08_07_1_object_437212.png
Seite 1 von 4
Datum: 07.08.1875
Umfang: 4
iu der Uniform des Einen von ihnen einen höheren Beamten der Polizei, in dem andern Herrn, den Kaufmann, bei welchem ihr Vater zu Mittag gespeist hatte; ihr Diener eilte herbei, um dieselben anzumelden, er zitttrte sichtlich. «Was ist geschehen?' rief Clementine, welche Hamslag den 7. August 1875. gebracht wird. In Belgrad erwartet man angeblich eine Verlobunzs-Erklärung gleichzeitig mit der in wenigen Tage» erfolgenden Rückkunft des Fürster?. Fürst Nikita von Montenegro mag ehrlich bestrebt

ihrer Einladung. „Jetzt sprechen Sie, was ist geschehen?' bebte es vor den angstbleichen Lippen der jungen Dame. „Ich bitte vor allen Dingen, mein Fräulein, sich zu fassen,« begann der Polizei-Beamte höflich. „Ich bin gifäßt wie sie sehen, selbst aus das Schrecklichste.' „Ihrem Herrn Vater ist allerdings «in großes Unglück zugestoßen, er ist aus eine geheimuißoolle Weise —' „Ermordet worden?' ergänzte Clemeutiae mit einem angstvollen Aufschrei. „Im meinem Haufe,' setzte der Kaufmann, sich verzweiflungSvoll

sich bei ihm. „Er ist in meinem Hause bereits verbunden wor den.' nahm der Kaufmann nun eifrig wieder daS Wort, „lassen Sie sich von mir erzählen —' „Ein andermal, mein Herr!' fiel Clementine rasch ins Wort, „ich muß jetzt zu meinem Vater.' Sie eilte hinaus, von den beiden Herren gefolgt, und flog die Treppe hinab, da sich im Parterre des Vaters Zimmer befand. Starr und bleich lag dieser auf feinem Bette, die Augen geschlossen, ein Bild deS Todes. Mit einem herzzerreißenden Wehschrei stürzte Clementine an seiner Seite nieder

5