78 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_05_1922/MEZ_1922_05_22_2_object_654290.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.05.1922
Umfang: 6
an folgende Künstler zu verteilen: 300 L. Eitore Soitsah (Borgo, Dal' Wenter-Marint (Trient), i 250 Lire Giuseppe Zotti (Leckco), Erwin Mer- )» Giorgio (Meran). fett (Mrvan). 100 L. Fvantz Santtfaller (Meran), Zur SC Wilhelm Waiemneier (Bozen). Zur Dervffent- lichrmg für würdig erklärt wurden'die Entwürfe von: August Austel, Gries, Eafficm Dapoz, Ober- molis, Alexander Dejaco, Brixen, Johann Hoff- mann, «Mevan, Josef Messer, Trient, Albert Plat- ter, Meran, Giocomo Sorivso, Samone, Josef T scholl

erfolgen. Lin Karabnriere ertrunken. Gestern, Sonntag, gegen 7 Uhr abends, sst der Karabiner« Johann Cus -aus Görz in den Fluten 'des Eisack ertrunken. Mannschafts Personen spielten abends im Hof der alten Kaisevjägerk-asern« Fußball. Hierbei flog der Ball -in «den Mühlbach, der durch die Kaserne für Siidtirol statt. Die Herren Mitglieder werden ersucht, zu beiden Bersamm« flteßt und nächst -wieder in den Eisack mündet. ' en 'Ball ohne Unfall nrläder heraus Cus «hotte den Als mt-ri der Ball ein zweites

am folgenden Freitag in Bozen. Die tägliche Beratrmgsstunde ist an den übrigen Wochentagen von 4 bis 5 Um in B o z e n. Au» den Bozner Pfarrmatrlkeln. Geburten Im April: 1. Hildegard, Tochter des Dlngeng Pla ner, Schneider, und der Antonia Podann. 3. Egon, Sohn des Hermann Palaoro, Postangestellter, und der Jda Wegmann. 3. Otto, Sohn des Johann Mlt- terllng, Kesselschmied, und der Julie Klepsa. 4. Anto nie, Tochter des Josef Clnovec, -Mafchlnschloffer, und der Kreszenz Astner; Elisabeth, Tochter des Anton

Pickel, Kaufmann, und der Alossla Hofer; 4 . Mar- cella, Tochter des Diktor Balestrl, -Bahnbeamter, und der Olga Scheiter. 7. Zita, Tochter des Johann iava, ~ ' ‘ Ihr, ‘ ‘ ~ “ — Lokomotivführer, und der Theresia Strobl. 8. Julius, Sohn des Josef Gufler, Hausknecht, und der Emeren- Gluderer. v. Hilda, Tochter des Josef Gasser, tla Güterschaffer, und der Theres Moret; Johanna und Anna, Zwillinge de» Johann Marchl, Mechaniker, und der Filomena Meran. 10. Bruno. Sohn des Tan- dido Cool

des Anton Pircher, Obst händler, und der Theres -Reichhalter; Marie, Tochter Joachim Hausstätter, Taglöhner, und der Marie Kosta. 18. Karolina, Tochter des Anselm Happacher, Babnangestellter, und der Theresia Stuffler. 10. An- nunzlata, Tochter des Emil Sadei, Schleifer, und der Marie Mimiola. 20. Anton, Sohn des Anton Wörndle, Baumann, und der Antonie Äußerer; Pia, Tochter de» Josef Hauser, Kunsttischler, uck» der MarieMarl« Debertal. 21. Johann, Sohn des Johann Rlederkosler, Kusscher, und der Ros

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_02_1909/BRG_1909_02_20_6_object_766779.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.02.1909
Umfang: 8
bis zum Kommissionslage Hieramts zur Einsicht auf. Liste der Hauptgeschworenen des Po Mischen Bezirkes Meran für 1909. Adler Johann, Bauer, Mailing; 2. Amort Balthasar, Kaufmann, Meran; 3. Authier Josef, Bauer, An drian; 4. Bierbaumer Anton, Bauer, Grätsch; 5 Dellago Franz, Kaufmann, Mitterlana; 6. Dosser Johann, Gaßlerbauer, Schenna; 7. Fischer Matthias, Obcrwegerbauer, Partschins; 8. Folie Christian, s Bauer, Tirol; 9. Förster Leopold, Kaufmann, Meran; 0. Ganthaler Anton, Besitzer, Burgftall; 11. Gögele Johann

, Weingartnerbauer, Mitterlana; 12. Golser Alois, Besitzer, Tscherms; 13. Gritsch Johann, Haus besitzer, Meran; 14. Hillebrand Johann, Kaufmann und Oekonom, Nals; 15. Hirn Edmund, Kaufmann, Mitterlana; 16. Hölzl Alois, Pensionsbcsitzer, Ober- mais; 17. Innerhofer Josef, Mair am Ort, Schenna; 18. Kirchlechner Ernst, Badbesitzer, St. Pankraz- 'Ilten; 19. Kröß Oswald, Bauer, Böran; 20. Kurz Josef, Wirt, St. Lconhard-Passeier; 21. Ladurner Arthur, Drogist, Meran; 22. Ladurner Matthias, Bauer, Algund; 23. Lochmann

Franz, Kaufmann, Mitterlana; 24. Mahlknecht Hans, Kaufmann, Meran; 25. Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; 26. Mutschlechner Karl, Wirt, Toblach; 27. Pircher Josef, Wirt, Kuens; 28., Pircher Siegfried, Plattnerbauer, Riederlana; 29. Pobitzer Anton, Kunstmüller, Meran; 30. Prinoth Matthias, Bauer, Prissian; 31. Prunner Josef, Wirt, Schenna; 32. Reiter« Georg, Wirt, Häsling; 33. Reinthaler Josef, Rusterbauer, Algund; 34. Rüf Robert, Villabesitzer, Obermais; 35. Rungg Johann, Villabesitzer

, Untermais; 36. Sorer Hans, Prokurist, Meran; 37. Schenk Wilhelm, Villabesitzer, !Internats; 38. Spechtenhanser Franz, Prokurist, Meran; 39. Spitko Ladislaus, Hotelier, Meran; 40. Torggler Matthias, Bauer, Obermais; 41. Tfchöll Thomas, Händler. St. Martin-Passeier; 42. Unter auel Christoph, Juwelier, Untermais; 43. Wenter Julius Dr., Advokat, Meran; 44. Zitt Johann, Kaufmann, Meran. Kühlanlagen errichteten die Herren Gebrüder Walter im Hotel „Bristol' und die Bierbrauerei Blumau im Hause Reichsstraße 105

Saffianlederüberzug; von den Gebrüdern Cavofi eine geschmackvolle Schlafzimmereinrichtung n Nußholz mit wunderschönen Intarsien; vom Ta- pezierermeister Heinrich Tannen in Obermais eine ehr hübsche Salougarnitur. Für das Blasius Trogmann-Denkmal n Mais sind an weiteren Spenden eingelangt: Vereinigte Reservistenkolonne Meran 20, Peter Interholzner, Völlan 5, Gemeinde Wölting 4, Ge meinde St. Florian 2, Gemeinde Luggau 3, Stadt- Magistrat Bludenz 2, Gemeinde Pöstlingberg 2, Ge- meinde Obermühlbach 3 31, Johann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/29_06_1923/SVB_1923_06_29_6_object_2541366.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.06.1923
Umfang: 8
Seite 6 schlagen, für die jede Deckung fehlt. Diesbezüglich behängt wegen ihn ein abgesondertes Strafver fahren. Freispruch sämtlicher Angeklagten. Der Strafprozeß Hinteregger und Genossen, der für zwei Tage anberaumt war, wurde schon am er sten Verhandlungstage zu Ende geführt und um 10^ Uhr abends das Urteil verkündet, welches auf Freispruch aller drei Angeklagten lautete. Die Schuldfragen bezüglich Johann Hinteregger und Karl Mayr wurden seitens der Geschworenen vollkommen verneint

Johann, Bozen; Pohl Heinrich, Bozen; Schmalzl Anton, Lajen. — 7. Klasse: Kögl Alois, Bozen; Ni- colussi Herbert, Deutschnofen; Pfister Paul, Bozen; Vigl Anton, Bozen. — 8. Klasse: Ploner Johann, Tiers; Reiter Friedrich, Bozen. — Als kgl. Prüfungskommissär fun giert Dr. Mario Stenta. Direktor des na turhistorischen Museums in Triest. An Steuerbekenntnissen sind bis 30. Juni ab zugeben: 1. Die Steuerbekenntnisse zur Gebäude- steuer (ausgenommen für jene Gebäude, welche zur Ganze bisher

Feuerwehr zu dieser tadel losen Übung, die jedermann die Überzeugung beige bracht habe, daß die Feuerwehr Gries auch im Ernst- falle in hervorragender Weise ihre Pflicht erfüllen werde. Der Herr Bürgermeister nahm dann die Verteilung der von der Gemeinde gespendeten Ehren zeichen und Diplome vor, und zwar erhielten das Ehrenzeichen der Gemeinde sür 25jährige Dienstzeit folgende Herren: Hauptmann Johann Grünberger, Hauptmann-Stellvertreter Johann Kettner, Abtei lungsführer Dr. Karl -Köllensperger

, die Abtei lungsführer-Stellvertreter Alois Höller und An.ton Kaufmann, weiters Heinrich Gruber, Josef Außer- brunner, Georg Troger, Josef Hafner, Blasius Watzko, Alois Oberrauch, Franz Obwexer, Valentin Peer. Das Diplom der Gemeinde für 20jährige Dienstzeit erhielten Herr Abteilungsführer-Stellver treter Josef Außerhofer, sowie die Herren Josef Spögler und Johann Honeck. Hierauf sprach Herr Löschinspektor Zwick seine vollste Anerkennung für die mustergültige Übung aus und widmete

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.01.1927
Umfang: 8
Armellini aus Bolzano LagMldo 100, Ladurner Alois, Lagimdo 100, der Vorstellung bei. Den ersten Teil des Program- àthrein Anton, Logunda 100, Kuen Johann, mes nahmen Tmizpantomimen von Schülerinnen, Laguicho 100, Gemeinde Nifiaiw 5000, Äe- ''d Schillern der Tanzschule Klaus in Anspruch, me! »de Ca Ines 3000, Armando Renzi 1000, sonders gefiel der Tanz der erst vierjährigen Renzi branca 100 N.,n»n 100 kleinen Marianne o. Zallinger, Bieren graziö s Be- franco à zì Rienzo IVO, Ma wegunge., tosenden Applaus

Cele- sonderen Neiz. durch gute Kostiimierung und gliin- stiiro 500, Johann LochinalM 300 zendes Dekorntionsarrangement, iibte die Panto- ^ ^ mime „Die Pagode' aus, deren schwierige Titelrolle Woniag, den 2-t ds., wird Professor Dr. Luigi vg^en Kostümen spielt?»- die darstellenden Personen Zane.ti eine Gedenkrede I». grofze» saale der kgl. diese hübsche Pantomime sehr gut. Frau Moldova» Ll)zee» aus Anlaß der ivo. Äiederkehr des Todes- wirkte als junger, hübscher, Prinz sehr g>ut, aber ler

, ohne die Summen zu rechnen, die bei den Banken und bei >der Post gezeichnet wur- den, sowie die noch einlaufenden. Nachfolgend die Namensliste der Zeichnenden: Laces, Tarzes, Morta. Toldrano in Bargeld aus dem Vermögen der Fonde und Gemeinden 12.700 Lire; dann Private: Herr Podestà Paar Ing. Enrico 1000 Lire» Angerer Maria kW, ebenso Gamper Barbara, Schweitzer Wenin Kart, Egger Raffael, Pirhoser Matthias, ga milie TsclM, Fischer Nikolaus, Fischer Franz, Rizzi Hario, Wielander Josef, Blaas Johann? dann 400

, Fischer Josef, Oberhofer Eva, Feier abend Michael, Steiner Heinrich, Holzknecht Johann, Lechtaler Paul, «Fleischmann Peter. Außerdem ist noch zu sehen, ob verschiedenen Parteien vielleicht österr. Rontenbücher und 'Postrenten als „Prestito Littorio' angenommen werden. Alalles m. SSgewerkverkanf. Am 17. JSnner wurde die Versteigerung des Walser Sägewerkes im Gasthofe „zum Hirschen' vom kgl. Notar, beza» Prätnr durchgesührt. Leider wurde der Ausrusspreis zu Hoch bemessen und konnte insolgdessen

' gezeichnet. Die Kommission, welche tiber die einzelnen Ansuchen entscheiden muß, wurde vom Padeista gebildet und besteht aus «dem Podestà selbst, sowie aus den Herren Vigl Johann, 'Fleischhauer, Spich Heinrich, Juwelier, Prugger Alois, Bäcker, und DIetl Robert, Gemischt warenhandlung. Die Kautionen werden alle noch vor dem Abschlüsse der Zeichnung .der Nationalanleihe erlogt werden. — Herr Tondini Alois, welcher in dieser Gemeinde als Konsumsteueragent durch fünf Monate chindurch Dienst leistete

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/31_12_1901/SVB_1901_12_31_4_object_2523650.png
Seite 8 von 16
Datum: 31.12.1901
Umfang: 16
Seite 8 Tiroler Volksblatt. 31. December 1901 153 Herr Max Bernheimer, Oberofficial der Kaiser Ferdinand-Nordbahn, mit Frau, Wien. 154 Herr Dr. Karl Kerschbaumer mit Frau. 155 Advocaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer. 156 Herr Heinrich Gugler mit Familie. 157 Herr Alois Kamaun mit Familie. 153 Herr Dr. Wilhelm Psaff, Advocat. 159 Cafö Wachtler. 160 Herr Hermann Wachtler mit Frau. 161—162 Herr Dr. Franz Mumelter, Advocat mit Familie. 163—167 Herr Dr. Johann v. Grabmayr, Advocat mit Familie. 163

mit Familie. 193 Herr Peter Oberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Joses Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebel. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, Gries. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 203 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale der Oesterreichisch-ungarischen Bank, sammt Frau. 209

'daher dieses vorzügliche Mittel allen mit solchen Leiden Behafteten angelegentlichst. Johann Stanger, Importeur, Melbourne (Australien). Zu haben Per Flasche K 3. — Kronen bei den Herren P. v. Aufschnaiter, Stadtapotheker in Bozen, V. V. Rösch in Meran, Joh. Amon in Bruneck, Gmit von Dalmatta, Innichen. Geehrter Herr Stanger! Ich mache Ihnen zu wissen, dass ich mit Ihrem Eucaliptus-Oel von meinem langen Rheumatismus leiden nun vollkommen geheilt worden bin. Mein Freund, Johann Egger dahier, leidet

auch schon lange an Rheumatismus, und ersuche mir auch für diesen eine Flasche gegen Nachnahme zu schicken. Mit freund lichem Gruß Johann Gasser. Leisach bei Lienz. I HseMgei- Kalten in versekieäönsn Ntarksn unäl^änAso bis su 10 Uotsrn ck Hebkrdaekvr, Lo?vu LisondanälunF imä Lelilosssro! DloiKesotiogskabriks-RisägrlaFo. m Lekmm-Mtt ü alzüeiiile >l. Trebm Asch I troike»-, staubfreie Ware! erhältlich zu billigsten Tagespreisen bei: Plant «K Comp., Mozsn, Wcrtzntzof- Strcrßo. WÄö XiaSerMclles sämmtliche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_11_1919/TIR_1919_11_13_4_object_1968246.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.11.1919
Umfang: 8
^ hlls»akti«, «Wiener Sind«-. Zur Aufnahme von Wiener Itindern haben sich die nachstehenden Familien »ereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau: Großruboischer, Oberau: Anna Rabanser. Villa Oberrauch, St. Johann: Veter Maier. Mailänderhof. Gries; Karl o. Aufschnallet. Gries: Eisenhändler Knapp; Fleischhauer Echisseregger: Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittm?: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gastwirt Forstinzer; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Offtzial Lochia, Sarnthein

; Josef Nigg. Bittnerhof. Quirain: Dir. Nicolussi, Gies: Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz. Gries: Venovefa After-Ruehl. Morijzing; Johann Springer Meltererhaus, Moritzing; Witwe Springer, Melier riiM. Moritzing; hochw. Kurat Rejch. Afing; Kaminfeger Kain- berger, Gries: Josef Torggler, Mehlhofer, Moritzing; ^n> ton Kaufmann, Oderpertinger, Moritzing: Franz Me in eider, Morijzing: Kaufmann Laska, Gries: Kaufi'.aun Prem, Gries: Kathi Strobel-Eichner, Quirain: Stumpf- lehner, Gurhof, Fagen; August Springer

, Moritzing. Alois Huber, Bradlwartcr, Moritzing: Satllermeist»r Hiiit.rwaldner, Gries: Joses Profanier, Droxlhof, < m.'i Kinde,-): Geschw. Prast, Hallerhos, Gries; Witwe L>^is! Eostiier. Äries; Deutschhaushof Siebenegg in Siebencich; Johann 'Sirrer, Winklerhos, Gries; Benediknnerstift tMuiizi'a.ilhos); Mumeltcr. Perlhos; Gaffer. Ertachccyof, Mair. Mailänderhof; Thumer. Münzbankhof; Frau Ba ronin von Kripp; Nogg'.er, Plunsch, Moritzing; Siug^er Alois, Gries Nr. 70; Gastwirt Seebacher, Gries; Flunger

, Gries; Maria Lagter. Enes; Johann Cogc.-. Gries vir. 39S; Besitzerin Witwe Höver, Boznerboden; Maurermeister Ealegrande; Gasthaus Rittnerbahn-^f. Auskocherei Billgrattner; Postofsizial Straudi; Kvnduk - teur Staffier; Staiionswächicr Mann, Kardaun. führer Muigg; Kaufniann Josef Authier; Hutmachcr B>'r- tagnolli; Stationsausfeher Haller: Bahnbeamter Wohl- könig; Stationsleiter Zillich; Zugführer Grubbofei-, Ol.er- verschieber Gruber; Mechaniker Falconcino, Oberau; Maschinführer Schöpfer

, St. Ulrich in Groden; Gruner, Bauer, Terlan; Unterhuber-Unter- müller, Vintl; Tschager, Roscnwirt, Tiers; Wasserer, St. Johann im Ahrntale; Schenk, Gastwirt, Plan; Schwer, Bauer. Maiern-Ridnaun; Niederholzer, Latsch: Oberl^ut- nansgattin Mimi Aalenti, Gardolo; Gabloner, Untcr- »nüller, Waidbruck: Pattis. Stinglgütl, Tiers: Hofrat Dr. Baur; Gutsbesitzer Abraham, Gries; Richter Dr. Abrain; Privatier Kratz; Wächtergsattin Mlaker; Maschinführer Kodella; Kutscher Aigl; Bezirkshauptmann Dr. Rogger: Bahnbeamter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_06_1923/TIR_1923_06_28_3_object_1988548.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.06.1923
Umfang: 8
. St. llkrich. — S- Klasse: Bertagnolli Paul, St. WaÄirg: Dorfmann Gottlieb, Gufidaun: Lulstr Ulrich, Bozen. — 6. Klasse: Knapp Rudoff. Bozen: Kofler Johann. Bozen: Pohl Hmmch, Bozen: Schmalz! Anton, Lasen. — 7. Klasse: Kögl Alois, Bozen: Nicolussi H:r- Zert Deutschmosen: Pfister Paul, Bozen: Hzl, Anton. Bozen. — 8. Klasse: Ploner Lo- hwa, Tiers: Netter Friedrich. Bozen. — Als lgl. Prüsungskommissär fungiert Dr. Mcrio ötenta, Direktor des naturhistorischsn Mseums m Triest. b Sgl. Reform-Gymoafium-Lyzeum

Bürgermeister nahm dabei die Verteilung der von der Gemeinde gespendeten Ehrenzeichen und Diplome vor. und zwar erhielten das Ehrenzeichen der Gemeinde sür 2Sjährige Dienstzeit folgende Herren: Hauptmann Johann Grünberger. Hauptmann-Stellvertreter Johann Kettner. Abteilungsführer Dr. Karl Köllensperger, die Abteilungsführer-Stellvertreter Alois Höller und Anton Kaufmann, weiters Heinrich Gruber. Josef Außerbrunner, Georg Troger. j Josef Hafner. Blasius Watzto. Alois Ober- I rauch. Franz Obwexer. Valentin

Peer. Das Diplom der Gemeinde für 20jährige Dienst- ! zeit erhielten Herr Abteilungsführer-Stell- ! Vertreter Josef Außerhofer. sowie die Herren Josef Spögler und Johann Honeck. Hierauf sprach Herr Löschinspektor Zwick seine vollste Anerkennung für die mustergültige Uebung aus und widmete auch den ausgezeichneten Feuerwehrmännern herzliche Worte der Be- glückwünschung. b Steuervortrag. Gries. 28. Juni. Ge stern hielt hier der Volkswirtschaft!. Redakteur des „Tiroler' Herr Dr. Erich Mair

der Tiroler Volkspartei konnte in seinen Schluß worten mit Recht den Beifall der Versamm lung insbesondere dem Referenten des Abends zurechnen, der bereit war, den Grie sern außer der Wiederholung der Grundzüge des italienischen Steuersystems die seit dem ersten Vortrag bekannt gewordenen wichtigen Ergänzungen noch darzulegen. b Ein Aahrraddieb verhaftet. In der Nacht auf gestern, Mittwoch, wurde in Terlan dein dortigen Gemeindevorsteher und Besitzer Johann Huber aus dem Hause ein Fahrrad im Werte von 350

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/31_12_1898/SVB_1898_12_31_5_object_2516034.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.12.1898
Umfang: 10
v. Hepperger. 321 Fräulein Carolina v. Hepperger. 322—323 Herr Louis Mumeit.r mit Familie. 324—325 Dessen Handlungefirma Johann Gudauner. 326—327 Frau Ai.tonia v. Leiß Leimburg, geb. v. Söll. 323—329 Herr Dr. Hermann v. stmizer, k. k. Landesgerichts rath i. P., mit Frm 330— 361 Herr Gottfried v. Stenizer, k. k Bezirksrichter in Kastelruth. 332 Frau Josefa v. Azwang Riege! heim. 333 —334 Frau Mari? W. Schgraffer mit Familie. 35- 336 Herr Karl Erberl sammt Familie 337—3^3 Cafe Tsckugguel, Dominikanergasse

. 43^ „ Alois Gruber, Handlungs-CommiS. 433 „ Hans Gruber, Bildhauer. 434 435 Herr Karl Dallago mit Frau. 43 —437 Firma Johann Peter Dallago. 438 Herr Josef Plangger 439—44 > Herr Josef Burgauner, k. k. Steueroberinspector, mit Frau. 441—442 Herr Dr. Josef Graf Melchiori, k. k. Hofrath i. P., Margreid 4^3 Herr Dr Franz Vuckenthaler, k. u. k. Hofrath, Miramare. 444- 445 Herr Anton Auckenthaler mit Tochter, Bozen. 446 Frau Maria Christini, geb. Auckenthaler, Bologna. 447—443 Herr Vincenz Beterih

, Südbahnbeamter. 449-450 „ Johann Kofler, kais. Rath, mit Familie. 451 Herr Oberst v. Ckambaud^Charriere. 452 Frau Anna v Chambaud-Charriere, geb. Bar. Zadubsky. 453 Fräulein Auguste v. Ehamba ad-Cyarriere. 4b4-455 Frau Dr. Jlmer und Familie. 456 Herr Landescultur-Jngenieur Paul Jlmer in Bregenz. 457 „ Verwalter Comper, Bozen. 453 Firma Josef Tutzer. 459—460 Herr und Frau Bincenz Senoner. 461 Frau Marie W. Regele. 462- 463 Herr Paul Ritter v Putzer-Reybegg mit Frau. 464—465 Kanzlei Dr. Johann Kieser. 466—467

Familie Dr. Kiefer. 468—469 Herr Otto Oettel 470—4V1 „ Dr. Franz Petz mit Familie. 472- 473 „ Hubert Zelger, städt. Thierarzt, sammt Frau. 474 Herr Johann Pillon, Gutsbesitzer, sammt 475 Frau Amalia, geb. Weyrer. 476- 4 9 Herr Carl Demetz mit Familie. 430- 433 Handlung I. B. Demetz. 434—485 Herr Alois Gelf, Frnchtenhändler, mit Familie. 436—487 Firma F. Tschurtschenthaler. 483- 4-9 Herr Karl v. Tschurtschenthaler mit Familie. 490—499 „ Paul Welponer mit Familie. 500—501 Familie Settari. 502- 5 3 Franz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_02_1944/BZLZ_1944_02_16_3_object_2102235.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.02.1944
Umfang: 4
. Heldentod. In einem Feldlazarett tm Osten starb an , einer im Einsatz erlittenen schweren Ver wundung der 22 Jahre alte Soldat Franz Röll, Hlttl-Sohn in Köhlern bei Bozen. ,b«n Heldentod. Franz Röll war durch mehrere Jahre beim Klaus in Köhlern «in fleißiger und braver Knecht. ,Bu. Sarnthein. Trauung. Hier wurden getraut: Matthias Alchner, land wirtschaftlicher Arbeiter, Burgseldsohn, u. Anna Kofler. Bergertochter vonReins- waw. — Todesfall. Dom Mittel- bergbautr auf Putzen. Johann Mnhaufer ^ starb

da, Kind Maria. Sk. Paul». Auszeichnung. Der Gefreite in einem Gebirgsjäger-Regiment Karl Gasser. Sohn des Tischlermeisters Gaffer und Gastwirtes zum .Mondschein' in St. Pauls, wurde Mr Tapferkeit vor vem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2, ^Klasse,a»»sgezeichNkt. , r, ; v.;* v . Eppan. H e l d e» g e d e n.k f e i er. AM Sonntag Vormittag fand in St. Michatl Eppan die Heloenehrung für die iin Kampfe für Grotzdeutschlünd gefallenen Kameraden Gefr. Alois Pernter. St. ' Pauls-Eppan: Panzergrenadier Johann

des Johann Troger, gewe sener Güterschasser bei Eduard Toldt, Welobetg, mit der^ Bauerntochter.Notbur- ga Bergmann au» Wahlen, statt. Sexten. Todesfall. Im Alter von 65 Jahren starb hier die Witwe Anna Rogger. geb.. Tjchurtschenthaler, Außer- berg „Gols', Seueklmeistett-dLttenTiröiVorLrtdeke 3na»bruck, 15. Februar. Am Samstag begann fttU dom Langlauf der Nordische» Kombination der erste Teil der Henrigen Echl- melsterschasten des Gaue» Tlrül-VorNklbekg. Nach der Flaggenhissung beim Gasthof „Lär- chenwsld

, WH.. 1:13:21; 2. Lankowitsch Michael. If-Hoch» gcbirgssch., 1:19:36; 3. Vbergesr. Sluer Ste phan, WKSch., Fulpmrs, 1:25:87. Slltersklalle l! 1. Gefr. Schreiner Sepp, WH.. SC. Ruhpolding. 1:05:44; 2. Dez.-Obw. d. Gend. Stadelwleser Hermann, Pol.-Hoch» gebirgsschule. 1:12:18; 3. Gesr. Gunzinberger Will! HKSch., 8C. RosiNhklM, 1:13-0«. JungmanneN- 1. Stlgger Rudolf, DTuSpG. Imst, 38:39: 2. Bregenzer Markut, ff »SpG. Salzburg, 41*38; 3. Walter Johann, HI. Watten». 42:38-, 4. Steinegger Walter, SCI». 56:32. Sprunglauf: Klasse

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/23_07_1932/DOL_1932_07_23_5_object_1204477.png
Seite 5 von 16
Datum: 23.07.1932
Umfang: 16
- Unglück. Der 46jährige E:e'iro-Ingenieur Johann Schattner aus ss'icn in Deutschland, welcher tags zuvor auf rincr Urlaubsreise nach Italien gekommen rür. rühr aus seinem Motorrad, aus dessen brussitz eine Dame, Privatlehrerin Margit aus Wien, sich befand, von Bolzano her die Straße hinunter. Bon der entgegen- «c .zien Seite kam ein mit einem Pferde be- i'pa.inker Wogen des Obsthändlers Zanetti in Ponte Adige des Weges, auf welchem sich außer mehreren Personen noch sechs lang« Hbltlehnen befanden

, sondern man mutz es sehen, und wie er endlich fertig wird mit de» will ' '' ' - 1 - - lldesten Löwen des Zirkus ist ein Kapitel für sich. Ein ganz ausgezeichneter Unterhaltungs film. Vorstellungen um 0.30 Uhr. 3.30, 5, 6,30, 3 und Grburtsn in 6er Pfarre Dolzaiw Monat Junr. 4. Antonia, Tochter des Vinzenz Santifaller, larta 3n ' ' . chllipp Händler, und der Almsia Profanter. Obsthändler, und der Maria Innerhofer. 2. Anton Sohn des Philipp Labl, Obst- 3. Johann. Sohn des Johann Weichsler, Klaviertechniker

, und der Anna Franzelin. 28. Alma. Tochter des Paolo De Stmoni, Beamter der kgl. Pratur, und der Karolina Siecher. 27. Carlo Sohn des Euglielmo Zancanella, Bauassistent, und der Maria Giori. 27. Rita. Tochter des Alois Melchiort, Arbeiter, und der Joseiine Erazioli. 28. Oswald, Sohn des Josef Treibenrets, Holz- bandler. und der Paula Mayr. 28. Saon. Sobn des Johann Letschka, Beamter, und der Klara Weihrauter. DikSertmeltum Sauszeitschrist des Berlages Herder iu Freibura, bringt interessante Berichte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/02_08_1902/SVB_1902_08_02_4_object_2524892.png
Seite 4 von 10
Datum: 02.08.1902
Umfang: 10
Seite 4 2. A. Gufler, Penser. 3. Josef Schwarz, Stein. 4. I. Graßl, St. Leonhard. 5. A. Klotz, Schmied. 6. I. Haller, Wirt, v) Serienbeste: 1. Johann Gusler, Penser (mit 16 Kreisen). 2. Joh. Schwarz, Stein. 3. I. Graßl, St. Leonhard. 4. Leonhard Kosler, Zögg. 5. Joh. Haller, Wirt. 6. A. Klotz, Schmied. D) Prämien: I. Für die meisten Schwarzschüsse während des ganzen Schießens: I. Joh. Gufler, Penser. 2. Joh. Haller, Wirt. 3. Joh. Graßl, St. Leonhard. 4. A. Gufler, Penser. II. Für die meisten

Schleckerschüsse: 1. Johann Gufler, Penser. 2. A. Gufler, Penser. 3. Johann Haller, Wirt. 4. I. Graßl, St. Leonhard. Mr einen Nummero-Schuß: Joh. Augscheller, Tscharf. Für den Numero-Schuß: I. Haller, Wirt. — Heute Nachts brach über unsere Gegend ein lang an dauerndes starkes Gewitter los, begleitet von sast ununterbrochenem Blitz und Donner. Besonders hauste es aus dem Jausen. Der Jausenbach brauste mit großer Wucht hernieder und wenn keine Vor bauten gemacht werden, bedroht er in Zukunft sogar das Dorf samt

Priester Graf Albrecht von Meran soll in nächster Zeit in Schenna ein treffen, um im Mausoleum dort, wo dessen Groß eltern, Erzherzog Johann mit Gemahlin, sowie der Vater, Gras Franz v. Meran, ruhen, die hl. Messe zu zelebrieren. Eröffnung der Platterstratze. Die im lausendeu Monat erfolgte Vollendung der Platter straße soll am 17. August — dem Vorabend des Geburtstages unseres Kaisers — durch eine kleine Festlichkeit ausgezeichnet werden. Das Programm dieser Feier soll sich in den landesüblichen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/21_08_1908/pub_1908_08_21_2_object_1009880.png
Seite 2 von 22
Datum: 21.08.1908
Umfang: 22
, welcher gegenwärtig auf seinem Ansitz hier weilt, zum Ehrenbürger er nannt und überreichte Herrn Hofrat gestern das künstlerisch ausgeführte Ehrendiplom. Die Musik brachte dem neuen Ehrenbürger ein Ständchen. — St. Johann i. A. (Versammlung.) Am 15. August 3 Uhr nachmittags fand im Gasthause „Schachen' eine Versammlung statt, zu der Abg. Dr. Schöpfer und Winkler er schienen. Abg. Dr. Schöpfer erstattete Bericht über die abgelaufene Reichsratssession. Winkler besprach die Teilwälderfrage. Der serbische

, Unterrainer in Geiselsberg. II. Wahlkörper, Ausschußmitglieder: Peter Troger, Babister in Geiselsberg, Johann Zingerle, Steiner in Ober olang, Peter Wieland, Zistlmair in Niederolang und Peter Brunner, Oberhauser in Mitterolang; II. Wahlkörper, Ersatzmänner: Peter Preindl, Sibenter in Oberolang und Johann Lanz, Gratter in Geiselsberg. I. Wahlkörper, Ausschußmit glieder: Andrä Prugger, Tolderwirt in Ober olang, David Schnars, Robatscher in Geisels berg, Franz Wieser, Spängler in Niederolang, Josef Egger

, Pitterle in Mitterolang; I. Wahl körper, Ersatzmänner: Johann Oberhauser,Mair- ginter in Niederolang und Peter Preindl, Lipper in Oberolang. Vom alten Gemeindeausschuß wurden nur drei Mitglieder wiedergewählt, nämlich: Peter Troger, Babister, Josef Egger, Pitterle und Peter Wieland, Zistlmair, alle anderen sind neu. Die Beteiligung an der Wahl war ziemlich rege, besonders von Seite der christlichsozialen Partei; sie trug auch einen glänzenden Sieg davon — fast vollzählig. — Der Kornschnitt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_04_1936/AZ_1936_04_02_4_object_1865262.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.04.1936
Umfang: 6
, 33-1 Terlano (Sttman, Max, Alois und Angelus Bettolini) bewilligt. Versteig-,-,,''' (eine Partie, SlusrufspreiS ISMO L., Vadium Lire) beim Tribunal Bolzano am 27. Mäi, 10,Zn 1088 l) Auf Antrag der Ralffeisentafse Vàara, Ado. Dr. H. Lutz, wurde die Zwang»v«rst«i->^„.°>I 64-1 und Sg-2 Valoaora (Johann PörNbacher, bewilligt. Versteigerung (eine Partie, Ausru!-^.?'ß 20.000 L., Vadium 6000 Lire) beim Tribunal am „ Mai. 11 Uhr. , 1073 Rangsordnung von Guthaben fiir.den Ver!,,»-, preis 3S00 L. der versteigerten

Ä.-.E.'27-1 P^>>' (Johann Loimeggers Erben) würde eröffnet. der Gläubiger binnen 30 tagen ab 12. März. ^ 1074 Realschahungen. Um die Ernennung von zungsfachverständigen (Zwangsversteigerung) ^'1 angesucht: a) Die Raisseisenkasse von Rina und n» termoia, durch Ado. Dr. L. Happacher, zur Ca-,' zung G.-E. 35-1, ideelle Hälfte G.-6. S4-2 und id Achtel G,-E, S6-2 Rina (Eheleute ANton lind rianne Clara in Rina, Unterrunghof); 1089 Konzession. Die Baumwollspinnerei Bolzano z,, Fössinger, Moria Reinstaller, Josef Röhler, Joses

, Oberburghohl 1090 Handelsstiche. Gründung einer neuen offenen Han'I delsgesellschast unter der Bezeichnung Wt. Dom. Ber.I droh, succ.n G. Lahn u. Co. mit dem Sitze in M.I rano. Zweck: Erwerb des Lebensmittelgeschäftes AntI Dom. Verdroß, von Franz Reibmayr u. Betrieb dez>I tstapital selben in Merano. Gesellscha (2S.000 Lire für.jeden Gesellschafter). , Johann Lahn und Leonhard.Geiser in Merano. D« er der Gesellschaft.siins Jahre. 80.000 Liltl Gesellschaft»! Die vornehme Gesellschaft trifft sich täglich beim

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_04_1920/BZN_1920_04_17_2_object_2467119.png
Seite 2 von 3
Datum: 17.04.1920
Umfang: 3
einge schoben: Abfahrt Trient ab 11.00, Bozen an 12.31. Bozen ab 13.05, Meran an 14.16 Uhr. Rückfahrt Meran ab 21.00, Bozen an 22.06, Bozen ab 22.20, Meran an 23.45 Uhr. Trauung. Am Donnerstag fand in Bozen die Trauung des Herrn Christian Johann Kirsch. Kaufmann aus Budapest, mit Frl. Alice Bo n om i, Kaufmannstochter in Bozen, statt. Todesfall. In Bozen starb am Donnerstag um 11 Uhr'vormittags der Kriegsinvalide Heinrich Eg ger im Alter von 25 Iahren infolge seiner im Kriege zugezogenen

, aber die Verkäufer über ließen den Besitz nur einheimischen Händen. ' Der freiwilligen Rettungsgesellschaft sind an Spenden zugegangen von Familie Joses Schick als Kranzspende für Fräuleili' Anna Figl 15 Lire; von Herrn Paul Mayrgündter eine Sachverständigenge bühr von 5 Lire; eine Polizeistrafe von 5 Lire und durch das städtische Fundamt 1 Lire. Herzlichen Dank. Räüdige Ziegenherde. Am 11. ds. transportierte Johann Holtegger eine Herde Ziegen von Burgstall nach Meran. Diese wurden, yzeil räuHig

Nachrichten. 3213 Suche jungen Wolfshund. Weibchen. Sich wen- den an Hotel „Stieg!', Zimmer III. 3 3215 VesedättUvkvs. Beschästiauna Gell Offerte unter B Taler nnkt- Grubhofers Wäscherei, St. Johann 160, Tele- lage?nd Bozens ' ' 3A ^on 144,Mernimmt^Wäsche zum Waschen und Bü ' oozen. - 6^51 geln. Spe .5ali.tiit: Stärkwäsche. 5328 C verdauten. Feine Gummiwaren, Schläuche, Spritzen, Fin gerlinge, Eisbeutel, Irrigatoren, Wärmeslaschen u. allerlei anderes finden Sie einzig gut bei Ludwig Tachezy. Bozen, Lauben

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_10_1934/AZ_1934_10_14_2_object_1859076.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.10.1934
Umfang: 8
und durchführen. Besihwechfel in den lehken Tagen Durch Kaufvertrag im Exekutionsverfahren gingen die Acker- und Wiesenparzellen Nr. 870-2, 871-2, 872-1 und 913-2 aus dem Konkursvermögen Zes Johann Oberhoser, Neuwirt in Ca di Pietra, in den Besitz der Knapp Notburga nach Josef in Ca di Pietra über. Ebenfalls durch Kaufvertrag ging die Villa „Cantore' in Cortina d'Ampezzo samt der Grund- parzelle Nr. 4709, bisher Eigentum des Arcan gelo Siorpaß nach Pietro, in den Besitz des Rag. Ugo Felicetti, Handelsmannes

, in Erfüllung ihrer Mutterpflicht, hinterlassend den Ehegatten. In San Giovanni, Valle Aurina: Marcher Johann, Unterkoslergutsbesitzer dort, 76 Jahre alt. In San Giacomo, Valle Aurina: David Ober- hollenzer, Oberbergergutsbesitzer dort, 70 Jahre alt, lind Außerhofer Magdalena, Magd am Seeber- hofe, 54 Jahre alt. In La Valle-Badia: Anton Irenes, Gutsbelit'cr, 82 Jahre alt, ein Bruder des verstorbenen S».,ts- dekans Eduard Frenes von Novacella. In Piccolino: Josef Frana aus La Valle, 47 Jahre alt

, nach einer sehr kurzen Krankheit. In Sesto: Johann Pfeifhofer, Sagschneider in der Fraktion Moso, im Alter von 69 Jahren. Versehung von Lehrpersonen In der Gemeinde San Lorenzo di Pusteria wur den die Herren Lehrer Roviti Valentino nach Ter- meno und Resmiri Alfredo nach Condino versetzt. Beide Lehrpersonen erfreuten sich in San Lorenzo einer allgemeinen Beliebtheit und wird ihr Ab gang daher allgemein bedauert. An ihrer Stelle wurden als Lehrer Carlo Bortolo aus Ancona und Vittorio Valentin aus Torino, denen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/08_08_1895/BZZ_1895_08_08_3_object_395921.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.08.1895
Umfang: 4
den Verein in Form von Naturalleistungen seit seinem Bestände unterstützten — zo erwarten sei, und daß es wohl die erste Sorge eines Ver? schönerungS-VereineS auf dem Lande sein muß, auch unter der Landbevölkerung Anhänger zu gewinnen, wurde die Vereins- vorsiehimg gewählt wie folgt: Obmann: Josef Heufler, Bäckermeister in Seis; Obmannstellvertreter für Seis: Johann Trobinger, Jagglmüller; Obmannstellvertreter für Ratzes: Jngeuuin Hofer fen.; Kassier: Franz Sanftl. Ausschuß mitglieder: Anton Kröll

, die ein ganz unbedeutendes „Brennen' an der linken Verse gewahrte, kamen alle mit, dem bloßen Schrecken aus der Hütte heraus und im schnellsten Tempo ging es unter Regeu der ca. eine Stunde entfernten Romener Alpe zu, wo man sich erst vom Schrecken erholen konnte. Aus dem Fr«mziska»er - Konvent. Ans dem Bozner Franziskaner-Konvent wurden transferirt: ?. Johann Josef Berger, Vikar, ?. Oplat Mayr nach Lienz, ?. Valerien Landergott »ach Marburg, I'. AlexiuS Höller nach Lankowitz, ?. Aurelian Tschimben

in den Ge- ineindeansschnß wurden die Kandidaten der klerikalen Partei ge wählt. Abgegeben wurden 333 Stimmen, hievon wurdsw'jedach nur 303 Stimmen als giltig anerkannt. Es erhielten vieHerren Arnold 203, Johann Gaßner 209, Joh. Knoll (auch von den Liberalen kaudidirt) 300, Georg Schiestl 209, Martin Stocker 211 und F. Walter 210 Stimmen. Die liberalen Gegenkan didaten erhielten je circa 90 Stimmen. Auf einer Parthie gestorben. Der frühere Ober kellner der Kurhausrestauration in Meran, Karl Schlecht, machte

17