17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/10_04_1886/MEZ_1886_04_10_4_object_662631.png
Seite 4 von 16
Datum: 10.04.1886
Umfang: 16
zu mehrtZgigem Aufen.halte nach München begeben. — Prinz Heinrich von Preußen, der auf seinem Jagdhause im Harze weilt, ist dort au den Masern erkrankt. — In Berlin ist am Sonntag Prinz Heinrich XXIII. Reuß, Lieutenant im ersten Garde-Feldartillerie-Regiment, in Folge ei er Lungenent zündung gestorben. — Der Marine-Commandant Vice» Admiral Freiherr v. Sterueck ist au Ischias erkrankt. (FML. Baron Cornaro. 1-) FML. Freiherr von Cornaro, Statthalter und Com- mandirender in Dalmatien ist am 6. ds. in Zara

-56 Jahre alt an Lungenentzündung gestorben. Baron Cornaro wurde erst am 16. December v. I.. zum Nachfolger des verstorbenen FML. Baron Jovanovic. ernannt, und seine Wahl für diesen schwierigen Verwaltungsposten wurde all gemein als eine sehr glückliche bezeichnet. Die Armee, die m den letzten Monaten den Tod einer ganzen Reihe ihrer verdientesten Generale zu beklagen hat, wird den Verlust Baron Cor naro als einen der schwersten empfinden. Baron Cornaro entstammte einer altadeligen italienischen Familie

und wiederholt mit Missionen in's Ausland betraut. FML. Cornaro erkrankte, von einer Reise nach Lacroma, wohin er sich begeben, um den kronprinzlichen Paare seine Aufwartung zu machen, nach Zara zurück gekehrt am 19. v. M. an einer Lungenentzünd ung, die er sich an Bord des Dampfers „Trieft' während einer starken Bora geholt. Nach neun zehntägigem Krankenlager verschied Baron Cornaro. — Anläßlich des Ablebens des Statthalters Freiherrn von Cornaro ist der Witwe des Ver storbenen im Auftrage des Kaisers

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/02_05_1907/BZZ_1907_05_02_5_object_417211.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.05.1907
Umfang: 8
^er Situation. Petersburg, l. Mai. Trotz des Besuchs des Ministerpräsidenten Stolypin beim Kriegsminister hyWch die ^tmltion äußerst verschärft. Der letz- ^^sk?ime/dieMiirister Schwanebach undÄaufnian a betreiben 'beim Zaren die Auflösung her. Auma nnyättßeMer ^ergie^Wie^es^ heißt. ist. die Stet TtiWMmedtr LoMMmg' Baron Aehreuthaks Berliner Besuch. Berlin, t. Mai. Der österreichische Minister des Aeußern. Baron Achrenthal, ist heute morgens 7 Uhr, nur voA seinem Kabinett'schef v. Gcigern begleitet

, hier eingetroffen. Auf de,u Bahnhof wurde er mit Rücksicht auf die frühe Stunde von niemqnd. erwartet. Baron Aehrenthal ist im Hotel „Continental' abgestiegen. Um halb kl Uhr verließ der Minister das Hotel und stattete dem Reichskanzler einen Besuch ab. Um U12 Uhr erschien der österreichisch-ungarische Botschafter v. Szögyeny-Marich in» Hotel. Freiherr v. Nehren thal wurde um halb l Uhr vom Kaiser empfaMeu. Berlin, 1. Mai. (K.-B> Reichskanzler Fürst Bülow hatte eine längere Konferenz mit Minister Baron

Aehrenthal. Baron Aehrenthats Romreise. Wie«. 1. Mai. In hiesigen diplomatischen Kreisen halt man daran fest, daß die Entrevue zwischen Tittoni und Aehrenthal erst im Juni statt findet und daß der König den. Minister empfangen werde. De? t. Mm. Wie», 2. Mai. (K.-B.) Hier, jmvie in der garten Monarchie ist die Maifeier der Arbeiter rickig verlaufen. Nirgends ereignet« sich ei» nennenswerter Zwischenfall, nur in Trieft kam es 56 einer Schlägerei Mischen Sozialdemokraten und Anarchisten. Rom» t. Mai

2