4.876 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/14_11_1924/MEZ_1924_11_14_4_object_640945.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.11.1924
Umfang: 6
«enioren- Oauerlaus (zirka 15 Kilometer) um den Wander pokal vom Monte Pana, zugleich Meisterschaft mm Grödental; Start und Ziel: Alpenhaus Monte Pana, ^0 Min. von der Bahnstation S. Christina. 19. Februar 1925: Offenes Rodel- rcnnen für Damen und Herren,- Start: Cousin« boden über Monte Pana, Ziel: Hotel Post in S. Christina. Die Daten anderer Meisterschaften, wie Meisterschaft der drei Venezien etc., werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Zur Verteilung gelangen Ehrenpreise. Gefahren

Seit« 4 yretta?» dm 14. November iSR. 1 Uhr. Hauptspielbeginn halb S Uhr. Der <S«- schaftführrnd«. Wintersport im oberen GrSdentale. Der rührige Skiklub „Sella' in Chrlstina -Wolk«» stein ist die erste Körperschaft unseres weiteren Berkehrsgebietes, die ihr Progranmi siir die lmnmendo Winterszeit bereits festgelegt Hai. Ts lautet! 26. Dezember 192-l: Offener Junioren- Dauerlauf (zirka 12 Kilometer). Start: Hotel Wollenstem, Ziel: Bahnstation Wolkenstein. I. Februar 1925: Internationaler

zu lassen. Hanna Rohde, KmMMrikertn, Meran, Hotel Auffinger. « Der ZNeraner Museum- und der Heimatschutz- Verein möchten, um ldiie dankenswerte Arbeit der Forscherin zu unterstützen, nachdrücklich auf den vorstehenden, Artikel Anweisen und bitten für »sie um EniMgenitommen, insbesondere, daß diq Beisitzer von Werten des Kll-nstle-rs sich bei der angegebenen Adresse meiden. Preisausschreiben für künstlerische Entwürfe. Die Firma Tarlo Piatti in Como hat für künst lerische Entwürfe für die Dekoration

aus der Lebens» und Leidensgeschichte Christi zu erwähnen wären, kam für die Schattenrisse ein« Blütezeit unter Goethe und Lavater. Goethe war für dies« Kunst begeistert, nachdem er selbst ziemlich viele Schattenbilder nach der Nawr anfertigte. Eine große Reihe namhafter Künstler pflegte seither diese Schwarz-Weiß-Kunst, bis sie in der moder nen Zeit geradezu zu einer eigenen Kunstart sich entwickelte. Der alte Menzel schnitt bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehr bemerkenswerte Scherenbilder

des Wbanergebirges. Man macht gewöhnlich «m einem der letzten Tage noch schnell einen kurzen Ausflug nach Ti voli oder nach Frascati, um dort bei einem gu ten GlÄse Wein die Schönheiten Roms «us der Ferne zu verkosten und Abschied zu nehmen davon. Doch sind dies« Stunden vielmehr ur eigene Privateindrücke.und gang seibstverloren, trotz der Villen da draußen, und man denkt in diesen Stunden schon wieder heimwärts. Noch ein letzter Blick auf die «oige Stadt und da» alte Rom und dann fährt der Schnellzug

22
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/25_09_1943/BZLZ_1943_09_25_4_object_2101112.png
Seite 4 von 4
Datum: 25.09.1943
Umfang: 4
Dreizimmerwohnung an deutsches Ehepaar (Offizier) sofort vermiet- bar. Zuschriften an die Verwaltung unter 8629/29. 631-1 Zu mieten gesudtt Miete Häuschen mit Garten oder Wohnung, leer oder möbliert, bevorzugt Berggegcnd. Zuschriften unter „8625/25' an die Verw. 623-2 Tüchtige Damenfriseurln wird für Iahrespö- ften sofortausgenommen. Gute Verpfle gung Und' Wohnung im Hause. Friseurge- ' t Lutteri, Gossensaß. 677-3 verkaufe ital. neue Kontrabaß-Gitarre, ecstkl. Künstlerinstruntent, sowie garantiert echte, alte

, PU Jahre, zu verkaufen. Bozen, Oraziostraße 13 ' _658<5 hafenhnnd, reinrassig, IV« Jahre, zu verkau- fen. Bozen, Orazio straße 13. __ 658*5 Geschenk-Artikel bei Juwelier F. prihi, Bo^ . Ze n, Post gass e 8 . 666 -5 Schönes Hartholz-Einbettzimmer und ver schiedenes anderes billigst zu verkaufen. Bozen, Rittnerbahnstr. 41. bei Platzer. 688-5 Graveur und Goldschmiedlehrling wird aufge- nommen. Schubert, Obstmarkt 44. 678-3 Braves Hausmädchen wird gesucht. Museum- straße 27. 1. Stock 675-3 Zum sofortigen

be vorzugt Gries und St. Johann. Anschrift: Gruber, Dat, Oberbozen. Hotel Savoia, Telephon 9021. 667-2 Stellengesudie Fünfzimmer-wohnung. möglichst mit Garten benutzung ab 1. November in Bozen-Gries oder Dorf gesucht. N. Wetjen. Bozen, Corso Armando Oiaz 35.. 646-2 Lausch« meine Dreizimmerwohnung ln Me ran mit einer Zweizimmerwohnung, mo dern, in Bozen. Offert« unter „8636/36' an die Verwaltung. 667-2 Deutsche Familie, 3 Personen, sucht sofort Dreizimmerwohnung, Gries bevorzugt. Zu- . schristen

. 202-56 Kautschuckslempel liefert Schubert, Bozen, Obstmarkt 44 , 679-56 Brave Person mit Kochkenntnissen als Aus- hilfe am Berg gesucht. Gefälligkeitshalber Maria Neinf taller. Mufeumstraße 23. -3 Hausdiener zum baldigen Eintritt gesucht Hotel Stiegt. Bozen. 614,3 verläßliches Mädchen für Haushalt bei an gemessenem Lohn gesucht. Königin Helenen- Straße 18, 4. St ock 2357*3 Stubenmädchen für Privat aufs Land ge sucht. Zuschriften unt. 8026-26 P a. d. Ver- w altung. 629-3 perfekte Damenfriseurin

. Via Renon 41. Platzer. 565-5 Große- Weinfässer verkäuflich. Gries-Bozen. Arm. Diaz-Straße 47 516-5 4 Eichenfässer zu je 2 Hektoliter abzugeben Mazzurana, Oltnsarco 56 553-5 Zwei weiße, sieben Monate alte Kiher, gute Gattung, sind zu vertauschen und zwei gut erhaltene Türlfüsser (6 und 5 Hektoliter) zu verkaufen. Zuschriften an die Verwaltung unter „8614-14' 549-5 Damenkostüm, braun, Damenmantel, schwarz, schwarzes Kleid, blaue Damen-Skihofe, Her- ren-Woll-Gabardinemantel zu verkaufest

23
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_04_1935/AZ_1935_04_07_4_object_1861149.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.04.1935
Umfang: 8
. Nm 8 Uhr Start der Alten, der Jungen und der Gäste- kategorie zum Ausstieg vom Erandhotel Solda zum Rifugio Serristori (ex Düsseldorferhütte). Von 11 Uhr ab gehen halbstündig die Starte der Alten von der Spitz« des Angelus, bzw. der Alten, Jungen und Gäste (Damen und Herren) vom Schutzhaus Serristori ab, deren letzter aus 15.3V Uhr angesetzt ist. -Abends um 21 Uhr wer den die Prämien im Grandhotel Solda verteilt und schließt die sportliche Veranstaltung mit einem Ball im genannten Hotel

. Die Rennstrecke war bekanntlich vom Gipfel des Kleinen Angelus (3334 Meter) über 8.5 Km. zum Grandhotel Solda als Ziel. Die Ex-Düsseldorfer Hütte liegt 2700 Nieter hoch und geht es nur zirka vier Km. zu dem 800 Meter tieser liegenden Grand hotel Solda. Bis jetzt haben sich 84 Teilnehmer gemeldet. ZNarfchweltbewerb der Zungfafcislen Gemäß dem vom Verbandssekretariat ausgestell ten Sportprogramm organisiert der Jugendfascio von Merano nächsten Sonntag, 14. d. M., «inen Geländemarsch, der auf einer Strecke

(Pens. AderS); Prof. Dr. Karl Schleyer aus Berlin (Savoy-Hotel); Ministerialrat Dr. Alfr«d Si«gl mit Gemahlin aus Teplitz-Schönau (Pens Windsor); Konsul Karel Baron Wass«naar mit Gemahlin (Hotel Minerva). Weiters: Geheimrat Otto B«hag«l auS Gießen (Pens. Edelweiß): Comm. Dr. Gino Bonansea aus Roma (Sanat. Martinsbrunn). General Laurence van Clesf mit Gemahlin aus Java (P«ns. Tscho ner): Manfredo Conte di Collalto mit Chauffeur (Grdh. Meranerhos); Aglae Gräfin Colloreda- Mini- sterialrat Dr. Walter

Conrad mit Gemahlin auS Berlin (Pens. Alhambra): Gerichtshospräsident Dr. Joh. Goosen mit Gemahlin aus s'Gravenhage (Grdh. Bristol); Konsul Rich. Hammer mit Ge mahlin aus Dresden (Bavaria-Hotel); Senatsprä- sidont Georg Klauer mit Sohn auS Berlin (Pens. Castel Labers): Amtsgerichtsrat Aug. Kost aus Soltau (Grdh. Meranerhos); Oberstudiendirektor Prof. Dr. Max Kuhfuß mit Gemahlin aus Magde burg (Pens. Tschoner); Hauptschriftleiter Dr. Hel- muth Langenbucher aus Berlin (Pens. Peters burg

): Oberstleutnant a. D. Otto Muths aus Berlin (Pens. Gilm); Prof. Albr. Peuk mit Ge mahlin aus Charlottenburg (Pens. Gilm); Prof. Christ. Ries mit Gemahlin aus München (Via S. Giorgio 9): Gustav Albrecht Prinz zu Sayn-Witt genstein mit Gemahlin aus Stockholm (Hotel Emma); Prof. Rud. Stumpf aus Berlin (Gasthof Parthanes); Prof. Ludw. Tübbern aus Berlin (Hotel Emma): Kammersänger Adolf Vogel aus München (Pens. Gilm): Geheimrat Pros. Julius Wolf mit Gemahlin aus Berlin (Sanat. Stesa

24
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_08_1922/MEZ_1922_08_09_4_object_660091.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.08.1922
Umfang: 8
aus den Psurtmatriken. In Meran starben im Monat Juli 14 Personen (10 •männliche und 4 weibliche). Geburten sind 13 grl verzeichnen (9 Knaben und 4 Meöhchen), Getv-mt wurden 4 Paare. — Die Psarr- matriten von Mais lvcisen aus: 13 Todesfälle, ! (8 männliche und 5 weibliche), 15 Geburten ' (6 Knaben um» 9 Mädchen) und 6 Trauun gen. »Der Lildersturnu' -Einer Zuschrift des Be. fitzcrs des Hotel „Europa', Herrn Focherint, ent- nehmen wir, daß er sich durch die Erwähnuug des Namens seines Hotels in unserem Artikel

„Der Bil-dersburm' in der Mon-bagsausgabe ge schäftlich . geschädigt fühlt und sestgestellt wissen will, daß weder er nod) fein Haus mit de-m darin ' behandelten Unternehmen etwas zu tun gehabt hätte. Daß sich -Harr Focherlnt durch die er. wähnte Notiz gesckiüstltch geschädigt sicher konnte, ist uns unerklärlich, da durch die Stelle in unserem Besicht« „ ... durch die -Postgasse uud über die Promenade zum Hotel Europe gebradst. .dort kurze Zeit ausgestellt (nicht au sg este l l t) und dann...' lMgllch

der Weg bezeichnet wurde, den di-e Entführer des Bildes eingefchla. gen halben und damit nicht gesagt wurde, daß das Bild in das Hotel gebracht wurde; was tatsädM) auch nicht der Fall war. Das Bild wurde vielmehr vor dem „Vorgarten' des Hotels Europe, -auf-derder Straße zugokehrten Seite eines der dort befindlichen Kübel •utit Efeuvanken ausgestellt. Dar Wovwurs Herrn Foche-rinis, die Frequenz feines Hauses schäbigen zu wollen, ist daher vollkommen uNbegr-Kideit: eln solches Vorhaben liegt uns gänzlich fern

. Wenn Herr Focherini wirklich geschädigt wurde, so tragen nicht wir, die wir nur den Sachverhalt iin völlig objektiver Weise geschildert haben, sondern aus- schließlich die BiWerstürmer vom Rasfl daran Schuld, die, offenbar ohne Wissen und Willen Herrn Focherinis, das entwendete Bild vor dem Hotel Europe -aufstelliten und durch die Wahl dieses Ausstellungsplatzes Herrn Focherini in ein schiefes Licht brachten. Wir bedauern das außer» ordentlich, wiederholen -über, daß sich Herr Fvche. rint diesbezüglich

er noch sein Haus mit dem bilderstürml- schen Unternehmen irgendwie in Zusammenhang gestanden seien, und daß das abgenommene Wild sein Haus überhaupt nicht berührt habe, geschweige denn darin ausgestellt wurde, zu ent- spred>en. Telephpnnbonnement. Das hiesige Post-und Tclegriphenamt fordert die Telephonabonnrn- leu f: Uh bis 20. Ls. die fälligen Ouartalgebüh- ren beim PostanwcisunMchalter zu erlegen. Säumigen Zahlern wird das Telephon ge sperrt. - ' • , Firstfei.-r. Was früher bei der regen Bci»- lätigkcit

25
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/22_11_1945/DOL_1945_11_22_4_object_1151405.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.11.1945
Umfang: 4
- riith. 5518c Heimkehrer aus Schlesien (Pol.-Reg. Brixen)! Wer von euch kann Auskunft gehen über den Verbleib eurer Kameraden Friedrich Zir<rerle (2. Koom) R a rl Klemcnt (4. Komp.. Feldnost-Nr. 01773 B), beide aus St. Martin im Gadertal. unü Isidor Burkla (7. Komp.) aus Untemioi? Nachrichten erbeten an Hotel. Albert Palla, Koop. St. Martin. Post Picco'eln. 890 Bitte, lieber Heimkehrer, kannst du uns Nach- geb-n über lieben S^’-n. ''heo f r Erich Rlenzner. Feldoost-Nr. 23928 B. seit dem 18. Oktober

, könnt ihr uns, bitte. Auskunft geben Uber unseren Sohn Franz Vettorl. Feldpost-Nr. 58I57/B. Letzte Post vom Ok tober 1944 aus Ungarn. Um Nachricht bittet Familie Vettorl. Salurn, Lorettostraße 115. Für dne Nachricht über meinen Schwager Feldwebel Robert Prantl. Fallschirmjäger- Ersatz-Btl„ Feldpost-Nr. 35713 L. G. Post A. München 2. zuletzt Im Lazarett in Riva am Gardasee, wäre ich ledern Heimkehrer dank bar. Psenner Toni, Gärtnerei. Bozen. Run- kelsteinerstraßc 5. 5659c Heimkehrer aus Rumänien

! Bitte kannst du uns Auskunft geben über den Verbleib des Obgfr. Karl Steinberger. Feldpost-Nr. II870B? Letzte Nachricht vom 7. August 1945. Farn. Paul Steinberger. Schmiecmcister. Nals bei Vilplan. 5033c Pollzelreglment Bozen! Bitte, wer kann Aus kunft geben über den Verbleib .des Unter- wachtmeisters Josef Untorhofer. 7. Komp.. St. V. 2 der Polizei Dauzig-Matzgau. Post amt 6 (5a). letzte Nachricht vom 24. Dezem ber 1944, und dessen Bruder Peter Unter hofer, Feldpost-Nr. 30031, letzte Nachricht

vom 24. März 1945 aus Seibersdorf (Nähe Radeburg), Oberschlesien. Um Nachricht bit tet herzlich Familie Unterhofer. Strickerhof, Mittelberg, Post Klobenstein am Ritten. Wer kann mir Auskunft geben über den Ver bleib meiner beiden Söhne. Gefr. Roman Telser. Feldpost-Nr. 26765, letzte Nachricht vom 27. August 1944, Obgefr. Johann Telser, FeWpost-Nr. 35617, letzte Nachricht vom 5. August 1944. Beide waren zuletzt in Ru mänien. Nachrichten erbittet gegen Entschä digung die Mutter Karoiina Telser in Lichten

Delago, Villa Edelweiß. Wolkenstein-Gröden 481 Bitte, wer kann Auskunft geben über den Ver bleib des Schtz. Gottfried Auer. geb. 1921, letzte Feldpost-Nr. 08578. letzte Nachricht vom Jänner 1945 und über Uffz. Siegfried Auer. geb. 1923. letztes Schreiben vom Juni 1944 aus Witcbsk (Rußland), letzte Feldpost- Nr 58787 B. Um Nachricht bittet Familie Auer. Wclschnofcn. (Eozen). 5599c Wer kan» Auskunft geben über Jäger Viktor von Teclnl. Dolm.-Kontn.. W. K. XII. Feld post 16 in Wiesbaden-Biebrich

26
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/02_07_1913/SVB_1913_07_02_2_object_2515432.png
Seite 2 von 28
Datum: 02.07.1913
Umfang: 28
deS Volkes gegenübersteht. Schämt man sich vielleicht neben dem einsachen Bauer im Loden- gewand dem Herrgott die Ehre zu erweisen? Nach der Prozession konzertierte sodann die Musik kapelle zuerst beim HotelPost' in Klobenstein und sodann beim Amtmannwirt in Lengmoos. Allgemein hörte man die Leure abends sagen: „DaS ist heute ein schöner Festtag gewesen!' Ritten, 30.Juni. (DieBergbeleuchtung) Abends sand eine allgemeine Bergbeleuchtung statt. Hunderte von Feuern konnte man von den Höhen des Ritten

. Abends veranstaltete unter Vorantritt der Musikkapelle die wackere Feuerwehr eine Serenade mit Fackelzug. Die Kapelle konzertierte bis nach 10 Uhr vor dem HotelPost'. Eine zahlreiche I Menschenmenge besah sich von den verschiedenen Auch in Amerika ist's aber vielfach wie bei unS: die Alten sammeln, die Jungen zerstreuen... Die oft mühelos erworbenen Millionen gleiten den Nachkommen durch die Finger. Aus dem oft mit schlimmen Praktiken erworbenen Gelde ruht kein Segen. Konrad Gall, ein genauer

. Unterschützenmeister Senn richtete ein paar kernige Worte an die versammelten Schützen, in denen er in schlichter und einfacher Weise die Bedeutung deS Festes hervorhob. Danach wurde die ruhmreiche zerschossene alte Rittner Kriegssahne unter den üblichen militärischen Ehrenbezeugungen Von der Kompagnie empfangen. Sodann marschierte die Kompagnie unter den Klängen der strammen Musittaj. lle, die Herr Lehrer Zöggeler dirigierte und dk ebenfalls die alte Rlttnertracht trug, zur Kirche, wo sie exakte Generaldecharge

hervor wie bei uns. Und eS ist eine alte Wahrheit, daß Reichtum der Anreiz zum Luxus und zur Verschwendung -- somit zur Teuerung ist. In Amerika wächst die Zahl der Milliardäre von Jahr zu Jahr. Man sagt, daß die Geschicke der vereinigten Staaten gegenwärtig von acht Riesenmillionären gelenkt werden. Auf je 4000 Einwohner kommt in Amerika ein Millionär. Diese Leute haben ihre Millionen als Besitzer von Gold- oder Kupferberg, werken, als Eisenbahnbc sitzer, als Vieh- und Körner- Händler

27
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_12_1922/TIR_1922_12_19_5_object_1986092.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.12.1922
Umfang: 8
zu hören. Natür lich wußte sie, — und sie setzte voraus, Jules wisse es auch, — daß es nur einen einzigen Theodor Racksole gab: Theodor Racksole, der der drittreichste Mann der Vereinigten Staa ten und folglich der ganzen Welt war. Nichts destoweniger war sie sofort auf Seite Jules'. Ebenso, wie es nur einen Racksole gab, gab es auch nur einen Jules, und Miß Spencer teilte instinktiv seine Entrüstung darüber, daß Sterblicher, sei er König oder Millionär, es wage, innerhalb der Grenzen des Grans - Hotel

Babylon einen „Engelkuh', dieses un würdige Gemisch von Maraschino und Creme « Menthe. zu bestellen. An Hotelkrsisen war es eine allbekannte Tatfache, daß im Grand-Hotel Babylon außer dem Besitzer noch drei Gottheiten Herrschren: Jules, der Oberkellner, Miß Spencer uiÄ>, als wöcbtiqster von allen, Rocco, der berühmte Küchenchef, der jährlich zweitausend Pfund verdiente und ein Schlößchen am Vierwald- statter See besaß. Alle großen Hotels m Rorthumberland-Avenue und am Themseauat hatten versucht, Rocco

dem Grand-Hotel Ba bylon abspenstig zu machen, doch ohne Erfolg. Rocco war sich wohl bewußt, daß selbst er es nicht weiter bringen konnde, als zum Mattre d'Hotel im Grand-Hotel Babylon, das. obwohl es keine Aktiengesellschaft war und keiner!« Reklame niachte, zu den ersten Hotels Euro pas zählte, wegen seiner Kostspieligkeit, we gen semer Exklusivität und wegen des geheim nisvollen Etwas, das man „Stil' nennt. Am Themsequai gelegen, erschien das Haus trotz seiner respektvollen Dimensionen neben seiyen

ungehÄiern Nachbarn klein Es um faßt nur ZW Zimmer, während es in nächster Nähe zwei Hotels gab. die 500 bis KD» Zim mer aufwiesen. Andrerseits aber war das Grand-Hotel Babylon das einzige, das sich eines eigenen, stets benutzten Einganges für königliche Gäste rühmen konnte. Für das Grand-Hotel Babylon war ein Tag, an dem es nicht wenigstens einen deutschon Fürsten oder irgend einen Maharadschah beherbergte, ein verlorener Tag. Ms Felir Babylon (dessen Rinnen dos Ho tel trägt) im Jahre 1869 das Hotel

gründete, machte er sich daran, nach hohen und höchsten Herrschaften zu angeln. Als Sohn eines rei chen S<l?wei,zer Hotelbesitzers und Finanzler» war es ihm gelungen, sich mit Würdenträgern ewiger europäischen Höfs in Verbindung zu setzen, und er hatte zu diesem Zwecke weder Geld noch Mühe gespart. Etliche Könige und nicht wenige Prinzessinnen nannten ihn .Fe lix' und sein Holel kurzweg „Felixens Hotel', und Felir hatte erkannt, daß dies dem Ge schäft sehr zuträglich sei. Natürlich wult« das Hotel

28
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/29_11_1930/AZ_1930_11_29_6_object_1860076.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.11.1930
Umfang: 6
Höhe. Wie »nichtige Hämmer zer schmettern die folgenden Begebenheiten lang sam des alte» Tustiue starren Sinn. In der Ferne aber erscheint schon die Morgenröte einer alles überwindenden Liebe. Vorstellvngen: 5, 7.15, V.3V Uhr. Gasthof Rassl. Allabendlich S—2 Uhr Konzert. Alaiserhof. Täglich abends Konzert mit Tanz In der Diele. Eintritt srei. Restaurant und Cafe Paris. Samstag und Sonntag abends Konzert. Albe Post. Maia Atta. Sonntag, den. SV. ds>: Venn'.?iches Tanzkrcinzchen. Anfang 3 Uhr. Wohin

und Mary Duncan. Negis: F. W. Murnau, der Schöpfer von „Sonneiiausgaiig' und „Vier Teufel'. Prächtige Sàlici: zeigt uns dieser Fili». Der alte Tusliiie lebt in einer Art von religiö sen! Wahnsinn, verkörpert den starren, unbeug- rainen Bauern, der als harter Herr über Hof, Familie lind Gesinde herrscht. Mit Meister schaft gibt Charles Farrell den jungen kernigen Sohl,. Mary Duncan als Kate schließt sich würdig de» beiden ersten an. Man kann sich leine bessere Kate denken. Tustine. der Bauer, schickt

vermietbar. Villa Rämergarten, 2. Stock, Maia Alta. M 47S1-S so Allea Zellungspapier zu verknusen. Unione Pnblil., Borano. Vioiza grano 4. V-1 Ztllarbild ln Goldrahmen 3:2 zu verkaufen. Erna Walser, Leonardo da Vincistrahe IS, 2. Stock rechts. B <-025-1 Qesttà I tVo/-, SS Ce/?/. I Sehr schönes, Inlelllgenles. 20jShrtges Barmadchen und Serviererin, etwas Deutsch. nicht Stelle in erstklassiflem Hotel für Dauer oder Winteriaison. Schöne Zeugnisse. Zuschriften unter „333' an Unione Pnl'lil P>ii,nno. B 333

) sür mittlere. Statur, gut erhalten, billig zu verkaufe». Mala Bassa. Via Grabmayr 39, 2. Stock. M 47V5-1 sVlsN so Suche sür Znli, August und September möblierte Wohnung, 3 Schlafzimmer, Küche, Speisezimmer. Adressen mit Preisangabe an Via Enrico Tot! S. Maia Bassa. M 473S-S WlìOV ormerà iu^imodlltaìà con cucina a.ttrs2iuiia. attorte 11SZ vniono I^uibdUeltà lia-Uana. Merano. 1186-3 ten/. Englischen Unterricht, auch gegen Austausch Italie nisch. Herr bevorzugt. Hotel Astoria. M 4802-7 evs iVo

della Rena 1. Hotel Espianado. M 43S4-S Schon möbliertes Doppelschlafziniiner mit Balkon eventuell auch einbettig), in ruhiger Lage, sofort zu vermieten. Zu besichtigen abends ab 7 Uhr .in Villa „Franzesi'. 1. Stock. 2. Eingangs»!'»', Viale del Piave 15 (Nähe Sportplasz). M-S Zimmer, möbliert, ein- und zweibettig, Zentrum, zu vermieten. Auskunst Hotel „Sonne'. M 4708-5, Unmöblierte elegante herrschaftsivohnung, 4 Süd- zinuner, Küche, Bad, Mädchenzimmer, Diele zu vermieten. Zuschriften unter „1180

29
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_05_1937/AZ_1937_05_23_3_object_2637465.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.05.1937
Umfang: 8
Vie ^)c>cìit oline Siviscìiensàìle Arabisches Erlebnis von John Harding. Wissen bedeutet nicht immer Macht. Schon oft einer innerlich geschaudert, als er später er- M welchen Gefahren er entgangen ist, ohne sie zu a'lMN. Das beweist am besten folgendes Er- wurde auf Grund einer Anzeige nach Akka gesandt, in die alte Kreuzfahrerstadt, um dort „lit Hauptmann Z. in Verbindung zu treten, dem Leiter der dortigen Polizei und Direktor des Aadtgesängnisses, das sich im alten Johanniter- ichlosz

tür men sich. „Die Küche können wir nicht in diesem Zustande zurücklassen.' Die jungen Leute lachen laut und unbekümmert: „Was denn? Die ist mor gen früh wieder ganz sauber.' Inzwischen sitzt die Quartierwirtin mit einer noch älteren Dame hinten im letzten Zimmer, das sie von der ganzen großen Wohnung für sich zu rückbehalten hat. Der runde Tisch ist zierlich mit Meißner Rosentassen gedeckt und die alte Dame beschäftigt, den Kaffee einzugießen. Von Gestalt klein und zierlich, trägt

sie ein schwarzes Kleid mit einem weißen Krügelchen und das graue Haar hochgebauscht, wie es in ihrer Jugend Mode war. Die noch ältere Dame ist eine umfangreiche Erscheinung mit einem strengen Gesicht, tiefen Scheiteln und großen Eulenaugen. Aus der vor deren Räumen tönt lautes Durcheinanderrufen: junge, harte Schritte laufen hin und her. „Sie sind noch da', seufzt die alte Dame beklom men. „Ehe die jungen Leute nicht weg sind, traue ich mich nicht heraus. Hären Sie bloß..Angst voll saßt sie die Freundin am Arm

Leute springen übermütig die Trep pen hinunter. Nur Lene Witt zögert. Auf dem letzten Absatz bleibt sie stehen. Hans Ellenstedt sieht sich nach ihr um. Sie erklärt: „Ich kann es doch nicht... die Küche sieht entsetzlich aus.' Sie kehrt um. Er mit. Als sie die Küchentür öffnen, sehen sie die alte Dame bemüht, Ordnung zu schaffen. Sie steht am Ausguß, eine graue Schürze überm schwarzen Kleide, ein Tuch ums Haar gebunden, und läßt Wasser in einen Scheuer eimer laufen. Ihre schmale Hand liegt

auf dem Eimerrand, und sie sieht so zerbrechlich aus in dem groben Arbeitszeug, daß man heulen könnte. Die beiden jungen Leute blicken sich an und werden ganz rot. Schon ist Lene Witt bei der! Alten. „Aber das geht doch nicht, liebe, gnädige Frau.' Sie sagt gnädige Frau, obwohl man heute nicht mehr so sagt. Und Haus Eckenstedt erklärt mit rotein Kopf: „Das mär ja eine Schan de, wenn mir Sie das machen ließen, Mutterchen.' Und nun sitzt die alte Dame aus einem Küchen stuhl und sieht zu. wie die jungen Leute

30
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_11_1936/AZ_1936_11_10_1_object_1867811.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.11.1936
Umfang: 6
M Persönlichkeiten den Gästen vorgestellt. Se. D' Graf Ciano schritt die Front der Ehrenkom- Wn>e ab. In der Bahnhofshalle bereiteten die Wieder der italienischen Kolonie und des Fa vo von Wien sowie eine Kompagnie der Jugend organisationen dem Außenminister eine begeisterte Kundgebung. l Staatssekretär für die auswärtigen Angelegen- Me» Doktor Schmidt und Gemahlin geleiteten Wann den königlich italienischen Außenminister Wsen Ciano und Gemahlin ins Hotel „I m p e- sM. in dem die italienischen Gäste

Militärattaches und der kgl. Generalkonsul, die Funktionäre der Legation Italiens und des Ministeriums für Presse und Propaganda, die lienangehörigen mit Worten des Beileids und der Sekretär des Fascio von Wien. bei dem die Tochter des Senators Salata die Hon neurs machte, fand in den ersten Nachmittagsstun den ein Austausch von Höflichkeitsbesuchen statt. Graf u. Gräfin Ciano besuchten Frau Leopoldi ne Miklas und empfingen anschließend im Hotel Imperial den österreichischen Staatssekretär Doktor Schmidt

mit Gemahlin. Um 16.30 begab sich Gras Ciano ins österrei chische Außenministerium am Ballhausplatz zur er sten politischen Besprechung. Diese erste politische offizielle Besprechung dau erte bis nach IL Uhr. Um 19 Uhr statteten Bundeskanzler Schuschnigg und Dr. Schmidt dem Grafen Ciano im Hotel Im perial einen Besuch ab. Um 20 Uhr xab Bundeskanzler Schuschnigg im Festsaal des Schlosses Schönbrunn zu Ehren des Grafen und der Gräfin Ciano ein Bankett, dem das Gefolge des italienischen Außenministers

traf am Sonntag in Begleitung seiner Frau in London ein. Oberst Beck und der ihn begleitende Chef der westeuropäischen Abteilung des polnischen Außen ministeriums wurden am Bahnhof von Eden und dem polnischen Botschafter empfangen. Der polnische Außenminister Beck hatte heute eine mehr als einstündige Unterredung mit Eden im Foreign Office. Anschließend dinierte er mit Eden im Hotel Carlton. Vegiae Balcia erschossen Addis Abeba, S. November. Eine unserer raschen Kolonnen, die sich auf der Jagd

geleistet hatte. Hitler über die deutsche Wehrmacht Berlin, 9. November. Anläßlich der jährlichen Gedenkfeier am Vor abend des 9. November hielt Reichskanzler Hitler im Münchner Bürgerbräukeller eine Ansprache an die alte Garde der nationalsozialistischen Partei. Einleitend begründete Adolf Hitler, warum er den Putsch vom Jahre 1923 für nötig gehalten habe. Er verherrlichte dann die neue deutsche Wehrmacht. Wie die alte Armee für das damalige Reich gekämpft hatte, so würde die neue Armee

31
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/12_04_1945/BZT_1945_04_12_2_object_2109148.png
Seite 2 von 2
Datum: 12.04.1945
Umfang: 2
»i, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Meran. 'Post gasse 24. 18972-M.8 FUNDE UNO VERLUSTE Fos, welss. schwarz-braun gefleckt, hört au) »Nelll«, entlauren. Ge gen Belohnung abzugeben: Bo zen-Gries, Rottenbuchschule, alte Grieser Hauptstrasse. 18812-8 3 Kofferschlüssel, klein, an gelbem Band, verloren. Gegen Flnaeriphn abzugeben: Bozen, Weintrauben gasse 4, Bäckerei. 18831-8 Damen- Lederhandschuh, grün grau, am Samstag, 7. März, früh, von Rottenbuch-Strasse bis Gries alte Kurhausstrasse verloren

vor das Mikrophon getreten, um zu seinem Volk zu sprechen. Selbst in der jetzigen Stunde der Rückschläge kämpfe der deutsche Soldat, oft in schwierigster Lage, uncrschiittert weiter. Es würde von den englischen Soldaten sehr nu tzer n. — Die Ratswallten im Schweizer Kanton Waadt haben mit -einem großen heute'' so voaelfrei kommunistischen Erfolg geendet. Dem ■ • • ' neuen wnadtländisclien v großen Rat werden nicht weniger als 41 Kommunisten und 28 Sozialdemokraten angeboren, während der alte Rat

, graue» Bnrgea und die Mion, taube ren Bauernhäuser mit dsu blinkenden Fenstern sind tränt und verwoben in die früMJngsschöno Landschaft eingebettet. , F3t eine kurze Spanne Zeit scheint alte fen des männlichen Reichsarbeitsdienstes. Arbeit w rnhen. Ans auf Augen spricht vom weiblichen Reichsarbeitsdienst die Freude über das prachtvolle Feierkloid der Reichsarbeitsdiencileifnno- dpr Petri, ei rhelts- biiume, die in dichten Reihen den breiten Natur, die Jedes Jahr verjüngt und wieder- dieas S Talgrnud

das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an: Major Herbert Ha mann, Führer eines Panzerfeldersatz-Regi- ments; Hauptmanfl d. R. Eduard Post, Kommandeur in einem nicdersächsischcn Grenadier-Regiment; Oberleutnant Gustav Ellmers, Kompaniechef in einem Oppelner Panzergrenadier-Regiment und Oberjäger Friedrich Pein, Scharfschütze in einem Jä ger-Regiment. Icnausschuss in London offiziell mil- Rümpfen mehrmals den Besitzer und blieb geteilt. schließlich in unserer Hand. Eine nach Herausgeber und Druck: Bozner Verlag

. üutsyerwAlttmg tevouelH, Bozen, alte Grieser Hauptstrasso 26 (früher Dlazstrasse). 18302-15 Registrierkassen, »National« und Ochse, 000 kg schwer, als Stell- »Krupp«, neu und gebraucht,! ochse geeignet, gegen Arbeits verkauft: Alleinvertreter H. Ms- ochsen zu tauschen gesucht. Bozen, Museumstrasse li | Anton Glue, Kaltem, Mfiterdorr 239ÖÖ“5 PJ er 4i RuucUtlscU klein, sehr schön, mit Zubehör i Antilopenhorn), ver käuflich. Bozen-Gries, alte Me- raner Strasse 15. 18322-5 yer. oder Privatadresse St. Anton

32
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/28_01_1909/TIR_1909_01_28_4_object_144260.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1909
Umfang: 8
Gelegenheit zur Unterhaltung. Die Musik be sorgte ein Teil deö Streichorchesters. — Am kommenden Sonntag, den 31. Jänner, findet im Saale des HotelPost' der FaschingSabend des hiesigen Veteranenvereines statt, bei welcher das Vcreinsorchestcr die Tanzmusik besorgt.— Am selben Abend veranstaltet der Deutsche Turnverein hier im Gasthof „Bruneck' einen Ball. - Am Sonntag nachmittags hielt die „Volksbücherei für Bruneck' ihre Jahresver sammlung ab und wurde auch hier wieder der Wunsch nach regerer

Finsternis herrscht in den Morgenstunden und abends nach dem Betläuten infolge Mangels an Beleuchtung am Eingänge zur StiftSpfarrkirchc. Da die Kirchen- fassade einer Renovation unterzogen werden soll, wird gcgenwäatig ein Gerüst angebracht und die Kirchenbesucher sind genötigt zwischen den ausgestellten Ruten durchzuschlüpfen. Jeder mann muß achtgeben, daß er in dieser Dunkel heit nicht über die Gerüstbalken stolpert. Ein Witzbold hing letzten Samstag abends eine alte Stallaternc an einen Baum

ganz wütend aus das ermattete Vieh. Ein Passant mahnte ihn, doch von einer solchen Viebschinderei abzulassen, erhielt aber dafür unter Fluchen und Schimpfen eine derbe Ohrfeige. Ein anderer Zuschauer erstattete die Anzeige. Schade ist nur, daß in Oesterreich die alte, erprobte Prügelstrafe abgeschafft wurde. Denn 25 auf des Lebens Schattenseite wären überaus gesunde Ueberschläge für derartige Gemütskrankheiten. Jmst, 26. Jänner. (Verschiedenes.) Am 24. Jänner, 3 Uhr nachmittags, ging

. Das neuvermählte Paar trat bald nach dcr Trauung eine mehrere Wochen dauernde Hochzeitsreise nach Italien an. Wahrscheinlich dürste auch dem Erdbebengebiet ein Besuch ab gestattet werden. Klause«, 25. Jänner, Verschiedene s.) Gestern abends ^ab man im Gesellenvereins- theater zum drittenmal die lustige Komödie „Die Junggcsellensteuer' von Alois Gfall, und zwar, wie mit Sicherheit vorauszusehen war, vor ziemlich leeren Bänken. Nachdem das Stück erst vor ein paar Wochen in der „alten Post' vor auSverkaustem

ab genommen und in Pacht gegeben worden. Ter jüngere Bruder Johann tritt tn tcn Post- dicnst in Meran ein. SiUian, am 25. Jänner. ^Versamm lung des Arbeitervereines.) Der kath. Arbeiterverein von Sillian und Umgebung hielt am Sonntag, den 24. Jänner die dritte Jahres- Gencralversammlung ab, sie war zahlreich be sucht, und wurde ooui Hochw. Herrn Präses eröffnet, welcher einen Rückblick aus das ver flossene Vereinsjahr machte. Woraus Schrift führer Bachlechner von den Monatsvcrsamm- lungcn und Sitzungen

33
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_10_1943/BZLZ_1943_10_22_4_object_2101312.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.10.1943
Umfang: 4
, o/e ihrem Namen „Tiger des Himalaja' alle Ehre machten, hatten bereits an zahlreichen Expeditionen teilgenommen. Die Mannschaft bestand neben ■ Willy Merkl, dem Leiter, aus Beter Aschen-, brenner und Fritz Vechthold, die schon 1932 „dabei gewesen' waren, aus Willy Dernard, dem Exveditionsarzt. Willy Welzenbach. Alfred Drerel, Uli Wieland, Hanns H'eronimus, Beter Müllritter, Erwin Schneider. Richard Finsterwal- der, Walter Rasche! und Peter Misch. Auf der Marchenwiese. Der Anmarschweg silhrte über die ur alte

gestorben. Merkl hatte sich die rechte Hand erfroren, Wieland beide Hände. Wegen des Orkans mußten sie in einer Karlo', mein Bub, zwei Jahre alt, Das Grab unter der Lawine. „ Am 18. Juni silhrte Dr. Lust eine Ko- Sckmeehöhle übernachten. Während des ^nne nach Lager III und nach La- höllischen Abstiegs durch die Steilwand „ et iv, um Proviant und Post zu brin- des Rakiot Brak starben^zwei Träger ^n. Seit dem 15. Juni war strahlendes in den Seilen! Ein anderer brach drei Wetter, auf das man so schmerzlich

. Vom Wald her klingt schon deutlich das Schreien des Hirsches. Zwei Stim men sind h?ll und aufgeregt, sie sind noch draußen auf' dem Felde. Aber eine dröhnt wie eine alte, grollende Glocke aus Kriegszeiten, sie ist seltener und dumpfer zu hören. „Der Starke ist schon mit dem Rudel zu Holze gezogen', sagt der Gast. Ich kenne den schmalen Pürschsteig im Walde sehr genau und übernehme die Führung. Endlich der Generalstapd. Wir setzen uns lautlos und nehmen die Gläsex an den Kopf, um zur Feldkante

durch die offenen Aeser beider Kämpen, die Kragen berüh ren fast den Boden. Mächtig schiebt der Starke den Geringeren rückwärts, knal lend brechen, die. saftigen Rüben mitten dtrrch vom scharfen Schlag der rasenden Läuse. Aber alles Stemmen nützt nichts, der Achter wird ineinander geschoben, -knickt in den Hinterlausen zusammen und bricht schließlich seitlich aus. Polternd verfolgt der Alte den Fliehenden', schlägt ihm mit dem Geweih zwei-, dreimal klatschend aus die Keulen und bleibt dann plötzlich verächtlich

Karbacher, Bäckerei, Jnni- chen. ' -3 Stubenmädchen, selbständig, für Dauerstelle gesucht. Hotel „Greis', Bozen. 11288-3 Hausmädchen, verläßlich, tüchtig, das kochen kann, sofort gesucht. Vorstellen von 14—13 Uhr Bia Lastet Roncolo 22, 3. St. 11292-3 Gelegenheitskaus von Betten, Stehkästen, Ti sche, Sessel und bergt. Zuschriften unt. „Nr. 7740-3' an das „Bozner Tagblatt'. 7740-3 Schreibkräfte, deutsch und ttallenlsch sprechend, (Maschine u. Telephonistinnen) für deutsche Dienststelle Trient, Verona

34
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_12_1939/VBS_1939_12_07_3_object_3138573.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.12.1939
Umfang: 8
des Hotel »Laurin' auf geschlagen. Den. Vorsitz in der Kommission führt bekannstich Se, Exz. Guarneri. Das Publikum kann an allen Wochen tagen von lOWs 1 12i30 Uhr vormittags am Sitz der Kommlfsiorc vorfprechen. Neue Salrrtenvorfchriften im Cin- rmd Ausreiseverkehr Durch ein am 5. Dezember verlautbartes Ministerialdekret find neue Vorschriften für die Mitnahme von Eekd im Reiseverkehr aus und nach Italien ergangen. Bei der Ausrufe ans Italien (und Kolonien) und Einreife nach Italien dürfen Zehn-Lire

verkehr zwischen Italien, seinen Besitzungen und Jtalienisch-Äfrika zulässig für Bankanweisungen. Zirkularschecks, Anweisungen des Postkonto korrentdienstes in Lire oder albanischen Fran ken. wenn sie mittels Post versandt werden und die Anmerkung tragen: Borliegende Anweisung (Scheck usw.) kann nur in Italien, den italieni schen Besitzungen, Jtalienisch-Afrika und Alba nien zirkulieren. Für gewöhnliche inländische Postanweisungen, die an Militärpersonen in Albanien gehen und von den Militärpostämtern

Post einer in Italien befindlichen Filiale der Banca d'Jtalia binnen 20 Tagen nach Inkrafttreten vorliegenden Erlasses zugehen. Dieses Dekret trat mit 5. ds. in Kraft. Dankgottesdienst der St. Vinzenzkonfercnzen von Bolzano Kommenden Sonntag. 10. Dezember, feiern die St.-Vinzenz-Konferenzen von Bolzano eines ihrer statutengemäß vorgeschriebenen vier Jah resfeste des Vereines, und zwar in Form eines solennen Dankgottesdienstes mit gemeinsamem Opfergang und Eeneralkommunion in der Stadt- pfarrkirche

er bereits seinen Verletzun gen. Winkler war bei der Firma Schumacher in Bolzano in Arbeit und fuhr jeden Tag abends nach Prato all'Jsarco, wo er mit seinen Ge schwistern auf dem väterlichen Besitz wohnte. Die Eltern sind gestorben. Ein braver, fleißiger Bursch« mußte plötzlich sein Leben lassen. — Ein Verkehrsunglück, das bald wieder ein Menschen leben gefordert hätte, ereignete sich am Sams tag nachm., in der Nähe des Durchlasses, der vom Viale Trento zur Claudia Augusta-Straße führt. Der 20 Jahre alte

, dem der 35 Jahre alte Holzarbeiter Johann Mairhofer des Johann zum Ovfer fiel. Der Holzarbeiter hatte sich, wie gewöhnlich, in den Wald zu einer Arbeit begeben. Als er abends nicht heim kehrte. begann sich die Sorge zu regen. Man hielt Nachschau und fand am nächsten Tag den Holz arbeiter in einer etwa 400 Meter tiefen Schlucht tot auf. Auf dem Heimweg von der Arbeit in den Abendstunden dürfte Mairhofer in der Dun kelheit über den schmalen Steig hinaus getreten und in den daneben gähnenden Abgrund gestürzt

35
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/11_10_1923/VBS_1923_10_11_6_object_3118074.png
Seite 6 von 12
Datum: 11.10.1923
Umfang: 12
. Am Sonntag, den 14 . Oktober, findet im Hotel Post in Bruneck um 1 Uhr nachmittags eine Versammlung der Kriegsinvaliden und Wit- w.en des Bezirkes Bruneck statt. Nachdem es leider nicht möglich ist, in jeder Gemeinde Versammlungen abzuhalten, so ist den Mit gliedern Gelegenheit geboten,. dort ihre Wünsche vorzubringen. Bmveck. 7. Oktober. (Aus Stadt und Land.) Heute kam Ich zufällig in das Gebäube- der hiesigen Prätur. Ich traute meinen Augen kaum, als ich dl« Gänge betrat und glaubt«, ich dchünde

in der Familie und im öffentlichen Leben (Iheologleprofessvr Dr. I. Steger und Dr. K. v. Lutterotti). Äünglingsoersammlung im Hotel Post; Gegenstand: Autorität und Erziehung (Etadtkoop. I. Tschurtschenthaler und Schulleiter Rocker) Frauen» und M ä d ch « n u e r f a m m » lung beim Menthol; Gegenstand: Die Frau in der Familie und in der Gesellschaft (Dekan ''''r- Fr. Kleinlercher). Die Frau als •\ ..»eri'it d« Reinheit und d« guten Sitten (Baronesse M. B u o l). — Mittagspause. Um 1.45 Uhr Segenandacht

nimmt dies« , Plage jetzt «in Ende. — Jetzt, Michl, muß i's losin, sonst reicht auf ein andermal nichts l mehr. Werft in dein Blattl woll a bißl a Platz! - noch übrig hobn, daß du's tonst aufldruck n. 3nnetpfity$» 9- Oktober 1923. (In s ewi g e Jerusalem gepilgert.) Heute abends verschied nach kurzer Krank heit der alte Bartlervater, Christian Meßner von Stein. Cr war der älteste Mann des Tales und stand im 86. Lebensjahre. Zeit lebens erfreute er sich einer kräftigen Ge sundheit

. — Mir dem Gesundheits zustand in Stadt und Land ist alles voll zufrie den, Sterbefülle gab es schon lange kein« mehr. Bezirls-Katholiieutag Saufen- Ahrntal. Für den am Sonntag, 14. Oktober, in Sand in Täufers stattfindenden Bezirks-Katholiken- tag wurde folgende Tagesordnung festgesetzt: Um halb 8 Uhr Fest go ttesd ienst in der Dekcmatskirche Täufers; Predigt des Ver treter des Bischofs, Prälat Msgr. Fr. Hilber. Um halb 11 Uhr Männotversamm» lu n g im Hotel Elefant in Sand i. T.; Gegen stand: Der kath. Mann

36
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_01_1927/AZ_1927_01_16_4_object_2647660.png
Seite 4 von 12
Datum: 16.01.1927
Umfang: 12
«rs, dessen tollkühne Streiche, die er seinen Widersachern spielt, dann die Kämpfe in einer alte» Ruine und die endliche spannende Lösung der Krise, das sind die'Hauptpunkte dieses ausgezeichne ten Films, einem der besten des beliebten Filmiünst- lers Douglas Fairbanks. Konzert der lìurkapelle. Sonntag, den 1<Z. Jänner, nachmittags von -i—(! Uhr. 1. Verdi: Ouverture zur Oper „Die Macht des Schicksals'. 2. Wagner: Pilger chor und Lied an den Abendslern aus der Oper „Tannhäuser', g. Berlioz: Ouverture „Römischer

sehen und verspricht auch dieser Abend ein recht netter unld gemütlicher zu Werden. Stehe Inserat. Naturno * Vali. In den geräumigen Sälen des Hotels „Post', Naturno, fand am 9. Jänner 1927 der dies jährige Fleischhauer, und Selcherball statt. Die «Ver anstaltung gereicht dem rührigen- Komitee zur Ehre und Anerkennung, ein klagloses Gelingen schien von Haus aus verbürgt. Nur gegen Vorweis der Einla dungskarte war der Eintritt gestattet, womit der In Stadt und Land herrschenden UoberMung der Tanz

wurde eine rege Tätigkeit für die Zeichnung der National-Anleihe entwickelt und dank des Eifers des Propagandakomitees, insbesondere der Frau Lehrerin Moira Cavezzani-Zendri und des Herrn Friedrich KöMr -sehr 'schöne NelsMate erzielt. Hier die Liste der Zeichner: Gemeinde Castelrotko und Congregazione di Carità Lire-40.100; Rafffeisenkàsse CaMrotto Lire 3.000,' LIM Leo und Maria, Hotel Sinn Lire 3.0lX>: Vanzo, Cav. Carlo, Podestà, Lire 2.000; Pellini, Dr. Jojscf, Privat, Lire 2.000; Fontana

, Dr. Josef, Arzt, Lire 1.000; Varesco, Dr. TMo, Tierarzt, Lire 1.000; Simek Wladi mir, Apotheker, Lire 1.000; Feichtner Andreas, Gasthofbesitzer,/Lire 1.000; Kchiestl, Franz, Gast- hchbesitzer, Lire 1.000; Gasser Josef, Gastwirt; Karbon Ignaz, Gastwirt; Honeck Michael, GcHwirt; 'Geschwister Heilster, Hotel Garni; Novelli. Josef, Privat; Profanier Johann, Bauer: Urthaler Josef, Besitzer: Wehm El vira, Privat in Siusi, je Lire 500.—; Httnerho- fer, Dr. Anton Arzt; Mayregger Maria, Gast hof Engol; Mayregger

in Drunico .^Der Karneval in Brunlco läßt sich ziemlich langsam an. Am 1ö. Jänner er öffnete der Circolo Cesare Battisti den Neigen der Unierhaltungen mit einem GlyAnienball in den Räu men des Hotel Schlfferegger. Was sonst noch an Unterhaltungen vorbereitet wird, darüber breitet sich noch Stillschweigen. Sicher scheint zu sein, daß man 'ich den Großteil der Unterhaltungen wird auswärts uchen müssen, und zwar hauptsächlich Im Oberpuster- ale, wo die Tanzlust in allen Orten schon zu Unter haltungen

37
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_03_1938/AZ_1938_03_13_8_object_1871158.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.03.1938
Umfang: 8
der kakegorien der Hotels und Privalwohnungen Die mit Podestabeschluß vom 31. Jänner l. I. erfolgte Neueinteilung, bezw. Neubemss- sung der Aufciithaltssteuer für Gasthöfe »nd Prioatwohnu»gen hat bekanntlich rückwirken de Kraft ab 1. Jänner und sind die Gasthöfe. Pensionen in Dobbiamo in nachstehende Klas sen eingereiht: 1. Klasse A: GranZliotel, Fürstenhof Lire 3.59 per Tag und Person 2. Klasse B und C: Grandhotel, Dependan- ce, Bellevuc, Europa, Germania, Hotel Pla ner Lire 3.— per Person und Tag 3. Klasse

D: Hotel Ampezzo, Dependance Bcllevue, Dolomiti, Ermano. Hotel Lago. Eroda Rossa Carbonin L. 2.S0 per Tag und Person 4. Klasse E: Al Cervo Valle San Silvestro, Oberhammer Santa Maria, Pircher Grätsch, Rododendro, Aquila Nera, Sole Lire 2.— per Person und Tag 5. Klasse F: Pension Sanier, Ristorante Stazione, Urthaler Vittorio Lire 1.— per Tag und Person 6. Klasse G: Kroll, Casa Genziana L. —.5l1 per Person und Tag Das Inkasso der Ausenthaltssteuer ist dem Wohnungsgeber überantwortet und hat der selbe

. Das Aktienkapital wurde aus Lire AZV.OM erhöht. O//sns Hs//en Dienstmädchen, in H.,us!>alt und Kiiche gut bewandert, von deutscher Familie bei gu tem Lohn nach Noma gesucht. Unter Bei lage von Zeugnissen, Bild, schreiben an «chesker Via Rena 22. Roma. B>3 Ganz erstklassige Köchin siir deutsche Familie nach Napoli per 1. April gesucht. Ausführ liche Offerte mit Bild und Zeugnissen an Generalkonsul Men, Hotel Erceisior, Na poli. ' B-3 mksken ASiukkt lZrei- bis uierzimmer-Wohnung mit Zentral» Heizung, wam.'glich

Zliitrum. von Staats beamten geiucht vierte unter ..Ill'M' an die Unione Pubblicità Italiana Bolzano. B-lWg.fi Diplom, hnhneraiigenvperaleur. Masseur Mo- randcll, Spezialist für schmerzlose, elektrische Nagelbchandlung, empfiehlt sich. Via Vin tola 13, Bolzano. — Mittwoch und Don nerstag: Ortifei, Hotel „Angela'. — Josefi- Feiertage: Vipiteno, Albergo „Cavallino' i.nd Eolle Jsarco: Albergo Nußbainner. A äi> Apparat, in 3 Minuten sertig. Gute Haar- färbimgcn mit den unfchädlichslen Farben bei Pinze

. Mà-Z Abgeschlossene, möblierte Zwei- bis Werzim- mer-Wvhnung. Hochparterre, vermietbar. Anfragen Via Galilei Nr. 6, 2. Stock. M-101Z-S Möblierte Zwei-Süddotkonzimmer, Küche, auch Einbettzimmer, Zubehör. Antonia, Lia Manzoni 22, Tür 5. M-10Zl-3^ Topolino-Cabrio-Eeravini, sqst neu, verkäus- lich. Via Piave <>. 2. Stack. M-103^-1 Einige sabriksneue Aiider-?ood-Schreibma'chi- nrn billig abzugebe'. Ziwmerl, (Hotel Tre- mona,s. Tel. 1k>-22. M-102-l-l Generalvertreter der Schreibmaschinen Everest, großes Lager

38
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/18_03_1922/BRC_1922_03_18_4_object_114666.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.03.1922
Umfang: 8
der schlimmen Zeitverhältnisse sehr viele Arme gibt, namentlich auch viele verschämte Arme. Am Schluß erteilte er den oberhirtlichen Segen. «Unglück durch Absturz. Mittwoch, 15. März, vormittags, fiel in Brixen der in der Villa Adele, und zwar an deren Außenseite mit Malerarbeiten beschäftigte 28 Jahre alte, ledige Malergehilse Johann Erepaz infolge eines Fehlgriffes vom zweiten Stock rücklings in die Tiefe. Der Ab gestürzte, der sich noch selbst erheben konnte, ist sofort ins Krankenhaus überführt worden

. Dort wurde festgestellt, daß er eine sehr schwere Ver letzung der Wirbelsäule erlitten habe. Der Ver unglückte gilt als ein sehr braver Arbeiter und Sohn, der seine alte Mutter unterstützte. Heuer-, Einbruch-, Unfall- und Lebensver fichernngen billigst. Volle Schadenauszahlung so fort. Auskünfte überallhin kostenlos. Assekuranz kanzlei A. Pacher, Brixen. Stern Uino. Freitag, 17., und Samstag, den 18. März: Meisterwerk der Schauspielkunst: „In den Händen des Henkers', soziales amerikanisches Sittendrama

auf den festlichen Empfang der Glocken vorbereitet. Der 50 Jahre alte, ledige Schmiedmeister Josef Steiner war bei diesem Anlaß mit Pöllerschießen be schäftigt. Es waren bereits 50 Pöller zum Ab feuern bereitgestellt. Beim Abfeuern zersprang ein Pöller in vier Stücke, wobei Steiner von denselben am rechten Unter- und Oberschenkel getroffen und schwer verletzt worden ist. Es wurde nun Herr Dr. Ostheimer von Brixen zu dem Verunglückten gerufen, welcher nach Anlegung eines Not verbandes die sofortige Ueberführung

Hempel auf gefallen, daß ein Herr sich mehrmals auf dem Korridor zu schaffen machte und trachtete, etwas von der Unterhaltung aufzuschnappen. Hempel ärgerte sich darüber und brach das nutzlose Gespräch hauptsächlich deshalb ab. Als er dann, nachdem er sich vom Portier noch die Ofenpester Adresse der Tänzerin hatte geben lassen, das Hotel verließ, stand draußen derselbe Herr wieder und bat ihn um Feuer sür seine Zigarre. Dabei sagte er: „Sie haben vorhin das Stubenmädchen wegen des Herrn gefragt

, die die Welt bedeuteten' und die auf einem Provisorium -- Theater haben wir leider noch keines im großen Glassaal des Hotels „Post' untergebracht waren; dazu war die Ausstattung eine äußerst dürstige und der Bewegungsraum sehr beschränkt, so daß die ganze knappe Anlage einer shakespearischen Bühne fast alle Ehre gemacht hätte. Und doch erlebte „Das weiße Rößl' auf diesen Brettern durch unsere lieben Gäste am Sonntag, um es gleich den beiden und da Sie nicht von der Polizei sind, will ich es Ihnen recht

39
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/03_12_1901/BZN_1901_12_03_4_object_2423208.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.12.1901
Umfang: 8
der altkonservativen Partei, die Herren Kosef Trafojer, Gummev in Dorf, und Alois Pirhofer, Pfar re von Villanders. Militär-Konzerte. Gestern fanden in unserer Stadt nicht weniger als drei Militär-Konzerte statt, und Zwar der Infan terie-Kapelle Nr. 102 im Bozner Hof und im Hotel Greif, und der Kaiserjäger-Kapelle aus Trient im Bürgersaale, welch lMere unter persönlicher Leitung ihres Kapälmeisters, deS Hrn. Wacek, wie man allgemein hört, stürmische Anerkennung fand. Der große Bürgersaalwar denn auch sehr gut

besucht, «nd war die Unterhaltung um so lebhafter, als Küche und Keller des Etablissements Bürgersaal sich vorzüglich erwiesen. Klubheim-Eröffnung des Radfahrervereines Gries. Am Samstag Abends bezog der genannte Verein sein neues Heim und zwar im altbekannten Gasthause „zur Post' in Gries. Schon um 8 Uhr begann sich der schöne Saal zu füllen, der mit grünen Guirlanden und dem Wappen des Vereins pracht voll geziert war. Gegen 9 Uhr erschien auch der befreundete Radfahrerverein „Bahnfrei' aus Bozen

und „Radfahrer' Gries. Obmannstell vertreter Huber gedachte auch hier wieder der hochgeschätzten Protektorin des Vereins, Frau M. O. Wendlandt und ein dreifaches „All Heil' erscholl durch den Saal, als Redner mit einem Hoch auf dieselbe schloß. Auch sei nicht vergessen, daß die nunmehrige „Klubwirthin', Frl. MarieLrick, Alles auf bot, mit Keller, sowie Küche zur Zufriedenheit aller Anwesen den beizutragen. Eine neue Weganlage beim Hotel Salegg. Das so herr lich am Fuße des Schlern mitten im hochstämmigen

Forst gelegene Alpenhotel Salegg oberhalb Seis erhält eine neue Anziehungskraft durch AÄage einer prächtigen Höhen-Pro menade. Gegenwärtig arbeitä man nämlich an einem schönen, breiten, eben auslaufenden Weg, welcher mitten durch die Wälder vom Hotel Salegg zu dem einsamen Weiher nächst St. Constantin führt. Touristen, welche jüngst Gelegenheit hatten, die Wegtrace zu begehen, bezeichnen dieselbe als eine der großartigsten in der weiteren Umgebung unserer Stadt. Der neue Weg, welcher auch von Damm

. . . Vermißt. Seit einer Woche ist der Zöllner am Wege Lana-- Burgsiall abgängig. Er verließ an diesem Tage seine Frau und sein Söhnlein, besuchte einen Verwandten in Lana und trat von dort wieder seinen Heimweg an; kehrte jedoch in sein nicht mehr zurück. Balthasar Kiem war 41 Jahre alt, lebte seit 12 Jahren in glücklicher Ehe; jedoch etwas schweren Ge müthes schien er letzter Zeit gewesen zu fein. Verunglückt. Der ledige 68 Jahre alte Fütterer Alois Töchterle, zuletzt beim Gastwirth Schmid in Welsberg

40
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/07_08_1924/VBS_1924_08_07_5_object_3119126.png
Seite 5 von 12
Datum: 07.08.1924
Umfang: 12
abends ist der erst 44 Jahre alte Rechtsan walt Dr. Rooz «ms Rumänien, ein Kurgast, vor dem Kurmittelhaus von einem Herz schlag getroff-en, aus dem Wege zusammen- I gebrochen und gestorben. Er war erst am Tage vorher nach Meran gekommen. — Don Meran aus geht nun wieder «in lebhaf ter Autoverkehr nach allen Richtungen -in di« Berge, nachdem gewisse lästige Hindernisse endlich aus dom Wege geräumt sind. Vor mehreren Monaten sind nämlich verschiede nen Autobesitzern in Meran im ganzen 14 Wagen gesperrt

. Ein anderer, kleinerer Besitzer rechnet feinen Schaden auf 40 Hektoliter Praschlet. — Wie man sieht, wenn der hl. Urban uns nicht ganz in Stich läßt, kann es nicht schlecht ausfallen. J Lana, 4. August. (Dies und dos.) Am Portiunkula-Sonntag hat man es wieder ge sehen, daß der alte christliche Geist noch strt> lebt. Die Gläubigen gingen sehr fleißig zu den hl. Sakramenten, die Beichtstühle warm am Samstag abends und Sonntag vormit tags umlagert. Auch die Monatsfeiertage werden besonders vom weiblichen Geschlecht

. Bei schönem Wetter rattert und tutet es den ganzen Tag durchs Tal herein. Und wie heust verkündet wurde, soll nächste Woche wieder «in Automobil- Wettrennen stattftnden, bei dem jeder, dem das Leben und die gerade Glieder Web sind, seine Knochen rechtzeitig in Sicherheit bringen möge. Kommod machen es sich diese Her««, wenn sst eine Hetz haben wollen uud zahlen ihr Vergnügen mit Benzmgestkmt «nd Gtaob. MsM iS 6t MM D. H Der altberühmst Gasthof »post' völlig ab gebrannt. St. Valentin, 31. Juli. Heute

um halb 2 Uhr früh schreckten dst Feuerglocken die Bewohner unseres Ortes aus der Ruhe; durch die Straße gellte der Ruf: „Auf der ,Post' brennt'st' Und wirt lich stand das große Scheunengebäude des Gasthofes „Post' schon in Hellen Flammen und ebenso die rechts der Straße gsiegenen Häuser des Franz Gürtler und der Witwe des Plcmggerbauem von PadSll. . Das Feuer flog über die Straße auf die benachbarten Häuser der Familien Plangger und Punstr und nur Mt knapper Rot ent gingen dst Bewohner derssiben

dem Tode. Me Feuerwchr von Haid erschien zwar rasch auf dem Brandplatze, stand aber, da zu dem ein ziemlich starker Wind — Gott sei Dank in der Richtung auf den nahen See zu — weht«, einer allzu schweren Aufgabe ge genüber. Man versucht« zunächst das Gasthofge- bäude der „Post' zu retten. Dsts gelang nicht, man mußte sich.darauf beschranken, die ssitwärts gelegenen Hauser tmö ■ Scheunen der Geschwister Mell, des Cyrill Eller und des Mtvorftehers Eberhart zu sichern. Nach einiger Zsit erschienen dst

41
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_07_1901/MEZ_1901_07_21_9_object_597220.png
Seite 9 von 16
Datum: 21.07.1901
Umfang: 16
-Bataillon, nahm im Hotel Post das Mittagsmahl und fnhr mit dem Zug um halb 5 Uhr Abends nach Niederdors weiter, wo Se. k. Hoheit das dort stehende Ba taillon des 14. Infanterie-Regiments inspiziert. Tie Hotels hier sind gut besetzt; die Privatwohn- ungen beinahe alle. Viele Fremde halten sich in den Orteu der Umgebung, als St. Lorenzen, Tieteuheim und Neischach auf. — Der Bau der ueueu städtischen Schwimm schule geht rasch vorwärts. Der Aushub ist beendet nnd die Be tonierungsarbeiten haben begonnen

. Tie Brunn ecker Schwimmschule wird nach Vollendnng zu den größten derartigen Anlagen im Lande zählen. — Das letzte Militär-Konzert im Hotel Ro- nacher war sehr stark besucht, die Leistungen der 14 er waren exquisit. — Sehr stark besucht wird das neurenovierte Schloß Bruneck; es ist aber auch sehenswerth. Ho ch p u st erthal steht im Zeichen der Hochsaison; die großen.Hotels sangen sich zu füllen an. Jnnichen nebst Wildbad sind so ziemlich ganz beseht, da aber auch starker Passantenverkehr

ist, wird in den .Hotels des Hof marktes Morgens wieder stets Platz. In Toblach hat Herr Hernegger ans Radstatt beim Wetter kreuz, über 15W Nieter hoch gelegen, ein großes Hotel erbaut. Tas neue „Wetterkreuz hotel' wir Sonntag eröffnet. Tiefer Bau an diesem herrlichen Aussichtspunkte dürste eine gnte Spekulation gewesen sein und wird das nene auf das Komfortabelste eingerichtete Haus bald be setzt sein. Tie Aussicht aus die Tolomiten von diesem Punkt aus ist geradezu großartig. In Niederdorf ist feit Anfang letzter

Woche ein B a - taillon des 14. Infanterie-Regiments mit der Negimentsmnsik konzentriert und finden Abends stets Promenade-Konzerte statt. Am verläßt das Bataillon den Ort. Ter Verkehr nach Prag- ser Wildsee nnd den beiden Bädern und weiter zum Plätzwiesenhotel ist großartig. (Benzin - Explofio n.) In der Hofgarlen- restanration in Innsbruck faud am 17. ds. Vor mittag eine Benzin-Explosion statt. Ter dort als .Hausknecht bedieustete 31 Jahre alte Peter Asch- berger aus Vomp und der im Hofgarten

hat, sind von Jahrzehnt zn Jahrzehnt gewachsen, und damit die Schwierigkeit, ihrer Herr zu werden. Ter Kreis des Wissens hat sich ungeheuer ver größert und damit die Menge der Stichivörter. Besonders die exakten Naturwissenschaften und die Technik haben eine kaum übersehbare Zahl neuer Vorstellungen erzeugt, die in die Reiche der zn erklärenden Wörter ausgenommen werden sollen, ohne daß das Alte vernachlässigt werden dürfte. Aber auch die Zahl der Benu»r solcher Werke hat sich unendlich vermehrt. Wie soll nnn

42