91 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_7_object_1857270.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
Ansprache, worin er auf die Bedeutung des Feld zuges gegen die Tuberkulose hinwies, der im heurigen Jahre mit erneutem Eifer vom Regime und dem italienischen Volke aufgenommen wird. Es ist zu erwarten, daß die Bemühungen zu wei teren guten Erfolgen, wie sie in den verflossenen Jahren zu verzeichnen waren, führen werden. Er hob hervor, daß Heuer der Tag des Roten Kreuzes und der des Doppelkreuzes auf Weisung des Regie rungschefs zuammengelegt wurden, um eine Ener gienzersplitterung zu oermeiden. In ganz

und auch be jenen, die von einem Leiden heimgesucht sind, die Hoffnung auf Gesundung und Erstarkung zu neuer Lebenstraft wieder erweckt wird. In der Provinzhauptstadt wurde der Tag in wür diger und zweckentsprechender Weise begangen. Am Vormittag wurde im Stadttheater die Eröffnungs feier im Beisein S. E. Mcistromattei abgehalten CS waren auch anwesend: Podestà On. Mion. Milizgeneral De Martino, VIzeverbandssekretar Prof. Segalla in Vertretung des Verbandssetre- tärs, Konsul Bellini, der Präsident des bissigen Komitees des Roten

Kreuzes, Prof. Cevelotto, der kgl. Quästor, der Vizepräsident des Antituberkular Konsortiums, der Präsident der O. N. B., der Vize- präses der Provinzialverwaltung Dr. v. Walther, der Tribünalpräsident und zahlreiche andere Per sönlichkeiten. ^ Als die Behörden die mit Trikolore, den Bildern des Königs und des Duce und Blattpflanzen und Blumen in geschmackvoller Weise geschmückte Bühne betraten, stimmte die Musikkapelle die Königshymne und die Giovinezza an. Darauf hielt S. E. Ma stromattei eine kurze

Beifall aufgenommen. Darauf sprach der Präsident des hiesigen Ko nntees des italienischen Noten Kreuzes, Professor Cevelotto. In der Einleitung seiner eindrucks vollen Rede betonte er, daß das fascistische Regime in seiner Tätigkeit für die Gesundung der Rasse und besonders für die Bekämpfung der Tuberkulose in den letzten vier Jahren vieles geleistet hat, daß alle bei diesem edlen Werke mitgeholfen haben und daß Niemand soll außerhalb dieser Ar beiten stehen, jeder soll nach besten Kräften daran

der Konsortien zu fördern S. E. Ricci, Präsident der S. Zt. V. in Bolzano Besuch in den Schulen der Stadt. Besichtigung des Bauplatzes für das Heim der Zungen Italienerinnen auch die Erfolge erfreulich gewe en sind. Der Redner sprach über die Verdienste des italienischen Noten Kreuzes, die es sich auf die'em Gebiete er worben hat, und daß Heuer zum erstenmale die Tätigkeit des Noten Kreuzes mit jener des Doppel kreuzes vereinigt wurde, damit durch diese vereinte Tätigkeit der Kampf gegen die Tuberkulose

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_08_1935/AZ_1935_08_24_1_object_1862752.png
Seite 1 von 6
Datum: 24.08.1935
Umfang: 6
und motorisierter Aor Rationen. Den^ Uebungen liegt folgende Annah me zugrunde: Die nach lleberwindung des Wider standes der „blaum Armee- im Val d'Adige vordringende »rote Armee- ist nach Eintreffen größerer Verstärkung der Gegner, zwischen Val di Aon und Val d'Axisiv) aufgehallen worden und zirka auf folgender Grenzlinie: Cima MAana« Deggiano, Monte Eorno,' Lasso Bianco, . Sälorno. Monte dell'Orfp, Lauf ,des AvMon bss . Tesero.; Aufgabe der „roten Armee' ^ <1 Armeekorps): Verteidigung her erreichten

einer Gegen offensive nach Unterbrechung der gegnerischen Angriffe. Annahme: Die im Valtellina vorrük- kenden Truppen der „roten Armee' wurden zeit weilig in den ^ bergamaskischen Älpen aufgehal ten^ MWe Linheitèà der.^„bläuen Armee' sind erforderlich um die Gegner zurückzuwerfen. Zu- sammenziehung der ' Streitkräfte ^ zwischen' Pizzo del Diavolo und Riva am Comosee, während die Gegner Verstärkungen erwarten. Ausgabe der „röten Armee': Wiederaufnähme der Angriffe/ sofort nach Eintressen.der Verstärkungen

eines Wässerlaufes. Annahme: Große Ein heiten der „roten Armee' rücken Wischen dem Fella und But! gegen Süden vor, um sich gewis ser strategischer Punkte zu bemächtigen, nach de ren Einnahme ein Einfall ' in die Ebene ermög licht würde. Die „blaue Armee' leistet energischen Widerstand, konzentriert ihre Truppen am Ta- gliamento und Fella und erwartet größere-Ein heiten, um dann mit der Gegenoffensive einzu setzen. Ausgabe der »roten Armee': Einheiten B) Besetzung der Linie Gemöna-Traseghis, um so den Einfall

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/16_04_1932/AZ_1932_04_16_1_object_1835198.png
Seite 1 von 6
Datum: 16.04.1932
Umfang: 6
werden. Jawohl, die Sozialdemokraten. So kann man es täglich in der roten und rosaroten Presse lesen, so schreit es laut von den Wahlplakaten an allen Ecken und Enden der Stadt. Es klingt etwas sonderbar, daß gerade jeiie Partei sich die Bekämpfung dieser „Landplage' zur Auf gabe macht, unter deren Herrschast sie so groß geworden ist. Oder haben die Herren Austro- marxisten vergessen, daß das Schöffengericht des Wiener Landgerichtes vor wenigen Wochen die roten Stadtväter von Schwechat nach vier zehntägiger

Prozeßdauer wegen Verbrechens' des Mißbrcmches der Amtsgewalt und Ver untreuung öffentlicher Gelder zu Strafen von 10 Monaten schweren Kerkers angefangen bis hinunter zu 14 Togen strengen Arrests ver urteilt hat. Daß am gleichen Tage der Linzer Vizebürgermeister Mehr wegen allzu sauberer und korrekter Geschäftsführung von einem Parteigericht seines Amtes enthoben wurde. Erinnern sich die Marxisten nicht mehr an den großen Skandal in der roten Kellnerkranken- kasse, bei dem die Schadenszisser

an dem Überhandnehmen der ver brecherischen oder ans Kriminelle grenzenden Vorfälle in der Verwaltung öffentlicher Kör perschaften ist einzig und allein die Sozial demokratische Partei. Schuldig deshalb, weil sle es wagte, Personen heranzuziehen, die /rüher oder später unbedingt, als Opfer der roten Demagogie schuldig werden mußten. Die marxistische Demagogie maßt sich nämlich an, ihre Anhänger in einem Sinn zu beeinflussen,- der die Redlichkeit und die Anständigkeit unter gräbt. Da ist vorerst die über allein

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_04_1937/AZ_1937_04_04_2_object_2636501.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.04.1937
Umfang: 8
M H ^ ì : W ! ^ MW .Ms ^ ì- ' ^ >K M 's 1^ , /? N'!./ l!!' TW' !? Ki- >l^ '''il,' àL X' !ì! ''MÄ ,iA -M 'tzU '!Ä^ z -u j-lÄI i!!!<'.-> I > l I,D < I h ''^ s^-k-> > 'Ä'5l t» / / ì! ^ GM Seite 2 ^Aipen,etiung' den Gcgncr am schnellen Erfassen der (^efnlir hin derte. D.'.s 2-ì Meter hohe Eisenden; auf^ dem Berggipfel, von dem jetzt die nationale Feline weht, war in einer dichten Regenwolke verborgen. Im Bajonettangriff wurde eine Stellung der Roten nach der anderen erstürmt. Wo der Wider stand

der bolschewistischen Miliz zäher war, wurde er durch konzentrisches Artilleriefcucr zusaininen- geschossen. Mehrere Bombengeschwader sticszen durch die tiefhüngenden Regenwolken hindurch, um mit Zwei-Zentner-Bomben die wichtigsten S.ellungen der Roten zu vernichten. Nachdem eine nationale «turmkolonne bis zum Gipfel durchgeftofzeii mar, wurden von den Bol- schsivisten die noch gehaltenen Bergstellungen eilig geräumt, wobei sie bei der überstürzten Flucht über die Nordhänge des Korben durch Artillerie

der Schiffsgeschütze, der bis nach Bilbao hineindrängte, hat dort Panikstimmung hervorgerufen. Ein Kriegsrat der roten Macht haber beschloß gestern die Mobilisierung aller waffenfähigen Männer. Zu der Niederlage kom men innere Zwistigksiten. Es wird bereits von Zusammenstößen Zwischen Bolschewisten und bas kischen Separatisten berichtet, die einem Sonder frieden mit den Nationalen geneigt sein sollen. An der Guadalajara-Front ist der verschlammte Boden infolge der Wet^erbesferung wieder fest geworden

20