58 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
12. Dezember 1914 Jahrgang1890: Stellungspflichtige 57, davon 28 Taugliche: Berti Anton. Monteur. — BlahaKarl, Kanz leigehilfe. — Bohrer Joachim, Postbeamter — Clara Jakob. Lehramtskandidat. — Dcclara Alois, Kran kenwärter. — Depaul Viktor, Maurer. — Fall- merajer Alo S, Heizer. — Fronza Marius, Maler. — Gosiini Siloius, MagazinSarbetter. — Kon häuser Josef, Speditionsbeamter. —Ladstätter Jgnaz. Arbeiter. — Mor Josef. Kontorist — PezzeiKarl, Steinmetz. — Posta Angelus. Schuhmacher

, Hausdiener.— Arfo Ludwig, Schlosser. — Augustini Gottfried, Bandagist. — Außerhoser Gottfried. Knecht. — Baluch Eduard, Kupferschmied. — Baumgartner Simon, Magazins- arbeiter. — Dauler Georg, Heizer. — Happacher Dr. Andrä. Rechtspraktikant. — Jnderst Franz, Schantbursche. — Kaufmann Karl, Ladsch.-Schreiber. — Kornhoser Karl, Maurer. — Lana Alois, Feld arbeiter. — Marchctti Karl, HandelSangestellter. — Minatti Josef, Spengler. — Plöffnig Josef, Knecht. — Pola Anton, Spengler. —Posch Franz, Schlosser

. — Crepaz Franz, Geschäftsdiener. — Egghart August, Rechts- Praktikant. — Endrizzi Viktor, Tischler. — Filay Karl, Kondukteur. — Gallazini Josef, Aufseher. — GremeS Johann, Lokomotivführer. — Hummel Ru dolf, Lokomotivführer. — Kompatscher Josef, Knecht. — Mair Alois, Taglöhner. — Meraner Johann, Laievbruder. — Mittellechner Franz, Südbahn beamter. — Mlaker Anton, Lokomotivführer. — Oberettl Eduard, Uhrmacher. — PaSqualini Kasimir, Maler. — Prinz Rudols, Krankenkontrollor. — Pultar Guido, Forstmann

. — RieneSl Hermann, Schuster. — Rofsi Hermann, Maurerpolier. — Solcher Johann, Lokomotivführer. — Schobermaier Joses, Arbeiter. — Straffer Fritz Bankbeamter. — Stuppner Josef, Hausknecht. — Vrefak Franz, Ma gazinsarbeiter. — Wüster Josef, MagaziuSarbeiter. — Wydra Johann, Schuhmacher. Jahrgang 1887: Stellungspflichtige 70, davon 28 Taugliche: Auer Alois, Tischler. — Bilms Gustav, Süd bahnstationsleiter. — Comper Armand, Kanzlei- gehilse. — Dallapiazza Rudolf, Ladfch..Schreiber. — Doxerer Anton, Laborant

. — Dellay Cäsar, Kontorist. — Detschmann Valentin, Oberbauarbeiter. Figl Jakob Wilhelm, Schlosser. — Foppa Josef, Verschiebe?. — Gallazini Karl, Handlungsgehilfe. — Gober Anton, Postoffiziant. — Jungwirt Joh., Spengler. — Mair Florian, Krankenwärter. — Matscher Johann, Kellerarbeiter. — Micheler Joh., Verschiebe?. — Mock Alois, Knecht. — Mur Josef, Baumann.— NobiS HanS, Friseurgehilfe. — Perger LinuS, Tischlermeister.—Pintarelli Richard, Pflasterer. — Rath Ferdinand, Hoteldiener. — Rypka Franz, Wächter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/06_05_1899/SVB_1899_05_06_10_object_2517172.png
Seite 10 von 10
Datum: 06.05.1899
Umfang: 10
. 5. Simon, S d Simon Pruggnaller, Dienstmann; Hugo, S. d. Anton Mumelter, Weinhändler; Carl, S. d. Josef Conforti. Jnstr umentennracher. 6. Anna, T. d. Max Angerer, Heizer bei der Süd bahn; Paul, S. d. Ritter Jvo von Putzer-Reibegg, Handelsmann. 7. Jo hanna, T. d. Franz Paolazzi, Locomotivsührer; AloiZ S. d. Carl Carli, Maurer; Felix. S. d. Josef Dallalibera, Taglöhner. S. Anton, S. d. Anton Gallmetzer, Trödler. 10. Anna, T. d. Paul Obrist, Obsthändler; Heinrich, S. d. Mathias Amplatz, Ankerwirt

. 11. Josef, S. d. Josef Goriusek, Binder; Max, S. d. Peter Wrbacky, Kleidermacher; Josef, S. d. Vinzenz Bottarin, Schlosser. 12. Maria, T. d. Josef Zelger. Elblbauer in Kampenn; Margareth, T. d. Barthlmä Facchinetti, Schirmfabrikant. 14. Anna, T. d. Josef Roll. Pächter; Maria. T. d. Joh. Zucatti, Dienstmann; 14. Barbara, T. d. Anton Untertrissaller, Pächter. 15 Gottfried, S. d. Gottfried Purkart, Conducteur. 16. Rudolf, S. d. Joses Rottensteiner, Gutsbesitzer in S. Magdalena,- Leopold, S. d. Leopold

Codric. Führer- Substitut; Heinrich und Otto, Kinder d. Wilhelm Kohman, Maler. 17. Maria, T. d. Franz Albenberger, Taglöhner. 19. Leo, S. d. Anton Trafoyer, Gastwirt „zur weißen Rose'. 2l). Anton, S. d. Martin Höller, Taglöhner. 22 Josef, S. d. Bartlmä Zagler, Baumann. Anton S. d. Franz Giovanelli, Frächter. 23. Jda, T d Angelus Arnolds, Bahnbedienster. 24. Aloisia, S. d. Alois Vieweider, Tischlergehilfe; Josef, S. d. Modest Barchetti, Malergehilfe; Lucia, T. d. Cäsar Oberheller, Nudelmacher

. 26. Joses, S. d. Anton Linhart, Drechslermeister. 27. Josefina, T. d. MoxJacom t, Heizer b. d. Südbahn. Maria. T. d. Julius Schauer, Revisionsschlosser. 23. Anna, T. d. Federspil Josef, k. k. Finanzwachoberaufseher; Carolina, T. d. Dr. Franz Petz, Arzt. 29. Anton, S. d. Alois Stary, fiädt Gärtner; Johann, S. d. Alois Ramoser, Laner- bauer in St. Magdalena; Adelheid, T d. Josef Hänsser, Schlossermeister. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 9. April. Mathias Höller, Besitzer in Gries mit Elisabeth

, Heizer hier, M 't Victoria Einer hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 5. April. Clara Gärtner, ledige Dienstmagd, 22. I, an Peritonitis; Jgnaz Giovanelli, Schreiber bei der Südbahn, 25 I., an Lungentubercnlofe; Anton Spornberger, lediger Steueramtsadjunct, 26 I, an Typhus. 6. Josef, S d. Josef Gmber, b'/, M., an Bronchitis; Theres, T. d. Peter Gentili, Hausknecht, 9 M, an Plomitis; Maria, T. d. Franz Mayr, Conducteur, 2-/4 I-, an Bronchitis; Thomas Barthel, lediger Maurer, 25 I., an Mengitis

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_06_1912/SVB_1912_06_08_5_object_2512012.png
Seite 5 von 10
Datum: 08.06.1912
Umfang: 10
, Musikdirigent bei den Kaiserschützen. 8. Wilhelmine, d. Alexander Mor, k. k. Gerichtsassistent. Walter, d. Anton Thomann, Postbeamter. 9. Anton, d. Joses Furgler, Christan. 16. Sebastian, d. Sebastian Mayr, Gassersohn. ' Aloisia, d. Franz Veit, Bauer. Augusta, d. Alois Ober, Besitzer. 17. Engelbert, d. Engelbert Türk, Monteur. 19. Alois, d. Alois Mumelter, Köhler in Quirain. Alois, d. Johann Lando, Maurer. 22. Anna, d. Josef Köster, Besitzer. 29. Herta, d. Josef Abfalter, Baumeister. Agatha, d. Josef

, Gärtner, mit Plitzner Anna aus Gossensaß.Z Bischof Franz aus Kiralyfalva, k. u. k. Oberleutnant, mit Therese von Jahl aus Budapest, Feldzeug- Meisterstochter. 22. Paßler Josef aus Percha, Fleischhauer in Bozen, mit Stolz Katharina aus St. Pauls, Köchin. Simmerle Josef, Tischler, mit Stolz Anna aus Eppan, Magd. Pattis Josef aus Tiers, Besitzer in Gummer, mit Kom- patscher Barbara aus Bozen, Magd. 21. Kuby Friedrich aus Neustadt in Bayern, Ingenieur, mit Flora Paula, Private aus Mals. 30. Marek Anton

Johanna, Professorsgattin, 53 I. 28. Lun Elise, Privat, 37 I. Monat Mai. 1. Malleier Jakob, Besitzer, 61 I., nach Bozen überführt. 4. Lindner Theresia, Haushälterin, 63 I. 5. Kaitzl Ferdinand, Obsthändler, 43 I. Brandl Josef, Professor aus Mörlach in Bayern, 43 I. 6. Rottensteiner Johann, Lageder, Magistratsrat, 67 I. 7. Berger Josef, Glößbauer in St. Georgen, 53 I. 10. v. Riccabona Benedikt, Kind, V? I. 11. Müller Georg, Baumann, 66 I. 15. Lindner Maria, Private, 70 I. 16. Pircher Anton, Kind

, i/, I. 17. Mayr Sebastian, Kind, 7 St. 24. Pattis Josef, Maurermeister, 63 I. Schießstandsnachrichten. sestgetvinnerliste vom 3. Gnadengabenschießen am S. Juni 191S. Hauptbeste: Faller Ludwig. Pichler Heinrich, Heufler David, Lorber Hans, Pernthaler Franz, Plank Karl, Hauck Georg, Pohl Johann, Wieser Heinrich, Schrott I., Saltuari öranz, Lageder Alos, v. Grabmayr Alois, Häsele Anton, Damian Alois, Plattner Franz, Petermair Peter, Schaller Franz sen.. Wieser Anton, Oberrauch Alois, Steinkeller Theodor

, Schöpfer Georg. Jungschützen-Hauptbeste: Vinatzer Joh, Robeus Joachim, Pircher Josef, Pfeifer Alois, Planötscher Josef, Schaller Fr. jun., Lafogler Simon, Riegler Anton, Gatscher Heinrich, Mehner Heinrich, Schimeck Wald., Pedron Josef, Matha Josef, Mumelter Paul, Gasser P., Strickner Sigm., Hafner Bartlmä, Seebacher Anton, v. Sölder, Mattevi R., Amplatz Heinrich. Schlecker: Lafogler Simon, Faller Ludw., Saltuari Aanz, Lafogler Simon, Faller Ludwig, Wieser A., Damian Alois, Wieser Heinrich, Eisenstecken

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/11_11_1899/SVB_1899_11_11_9_object_2518770.png
Seite 9 von 10
Datum: 11.11.1899
Umfang: 10
Handelsministerial-Erlass vom 5. October l. I. nimmt die britische Colonie Neu- Fundland seit 1. October am internationalen Welt- briesverkebr theil. Guratsl verhängt über Johann Oderjakober, Sohn des BarNmä, in Anörian, wegen Verschwendung. Cura- tor Paul Kuppelwicser in Andrian. Die Vormundschaft des L3 Jahre alten Eisenbahnarbeiter und Hausbesitzer Josef Summerer in Franzensfeste wurde aus unbe stimmte Zeit verlängert. Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. October. Margaretha, T. d. Anton Rizzi, Conditor

. 2. Mathias, S. d. Mathias Egger, Kellerarb.; Josef, S. d. Josef Rungatscher, Schuhmacher. 3. Anna, T. d. Joh. Bazzanella, ! Aushilfsheizer b. d. Südbahn; Esther T. d. Anton Berto, Aushilfsheizer b. d. Südbahn. 4. Antonie, T. d. Georg Vigl, Lohnkutscher; Ferdinand, S. d. Victor Scherm, Hafnergehilfe. 6. Hermann, S. d. Alois Sutter, Kanzleigehilfe beim Bezirks gericht. 7. Aloisia, T. d. Vigil Chiogna, Oberbauarbeiter b. b. Südbahn; Carl, S. b. Emauuel Catdonazzi, Maurer-Polier. 3. Anna, T. d. Josef Amort

, Hausknecht. 9. Maria, T. d. Simon Fink, Kutscher; Paula, T. d. Carl Wenzl, Fiak.r; Helena, T. d.- Thomas Kustron, k. u. k. Hauptmann i. 14. Jns.-Regiment. 1V. Alois, S. d. Johann Fritz, Parthieführer b. der Südbahn. 12. Josef, S. d. Heinrich Äaldtoth, Seifensieder; Serafina, T. d. Jos. Wagner, Condueteur. 15. Emma, T. d. G Schnitzer, Hausknecht. Anna, T. d. Anton Pichler, Laumann. 18. Maria, T. d. Matthäus Reichhalter, Bauman n; Maria, T. d. Franz Kofler, Zimmermann; Theres, T. d. Thomas Ebenwaldner

, Bahnbediensteter; Maria, T.d. Peter Rojenbaum, Schuhmacher- - Meister. 19. Josef. S. d Joscf PeiNthaler, Conducteur. 20. Franz, S. d. Anton Wallner, Conducteur; Maria, T. d. Josef Egger, Obsthändler. 21. Francisco, T. d. Jos. Gruber, Schuh macher; Ernestina, T. d. Ludwig Haberz?ttl, Kleidermacher; Maria, T. d. Florian Egger, Larcherbauer; Johann, S. des Bartlmä Co.tellini, Bahnarbtiter; Clara, T. d. Alois Holzner, Fotograf 2<Z. Rudolf, S. d. Hilarius Tomasi, Schuhmacherm. 23. Engelbert, S> d. Alois Gabosch

, Sattler. 25. Maria, T. d. Sebast. Wacht r, Partieführer. 27. Carl, S. d. Roman Brenn, Electrotechn>ker; Emma, T. d. Math Rauch, Schmied b. d.Südb. Paul, S. d. Paul v. Aufschnaiter, Apotheker. 29. Anna, T. d. Josef Stancher, Bahnarbeiter; Maria, T. d. Peter Tomasi, Bahnarbeiter. 31. Aloisia, T. d. Engelbert Bernard, Malerin.; Carl, S. d. Carl Mumelter, Mnkhändler; Arnold, S,d. Anton Gaderer, Rechnungs-Unterofficier I. Cl. im 14. Jnf.-Reg. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Oct. Alois Werner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1906
Umfang: 8
. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

v. Mertens, belgischer Major, Wien. Marie Ganshofer und Albertine Mydlil, Lehrerinnen, Ehren- Hausen. Max Sperber, Rußland. Jgnaz Pertner, k. k. Bezirksschulinspektor, Lienz. Marie Haberditzl, Jmst. Max Sander, Bregenz. Anna Ludescher, Jmst. Peter Jrsara, Weitlanbrunn. Anton Klabuschnigg, Kaufmann, Windischmatrei. Josef Fabrizzi, Professor an der k. k. Fach schule in Cortina. Peter Seeber, Mauls. Josef Wiestaler, Jnnichen. Joh. Stemberger, St. Veit. Paul Pomella, k. k. Adjunkt, Welsberg. Leopold Eisendle

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

, Bahnadjunkt, Franzensfeste. Robert Graf Wurmbrand, Brixen. Giovanni Chini, Spormaggiore. Johann Pair, Priester, St. Georgen, Pinzgau. Karl Schnell, Obersekretär, München. Ernst Walter mit Frau, Colmar i. Els. Alois Plattner, Kooperator, Oetz. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Baumgartner mit Frau, Innsbruck. Franz Puschek ,k .u.k. Hauptmann, Brixen. JohannKovaeovicz,Alsö-Kotfalu, Ungarn. Martin Kovacovicz, Alsö-Kotsalu, Ungarn. Frau Fanny Foch- leitner, Private, mit Schwester, Berlin

. H. Teichting er, Innsbruck. Dr. Otmar v. Riccabona mit Sohn, Inns-, brück. Alois Seebacher. Wangen. Matthias Steiner, Ritten. Alois Lang, Ritten. Anton Fischer, Gereit. Julius Zierer, Kaufmann, München. Josef Gutwenger mit Sohn, Arnbach. Josef Lechner, Meransen. Antonia Kräutner, Hall. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Gott fried Grissemann, Pfarrer, Laatsch. Margareth v. Wein berg, k. k. Beamtenswitwe, Falkenau. Adele v. Weinberg, Lehrerin, Falkenau. Hermann Mayer, Uommis, Feldkirch. Ludwig Holzfeld, Maler

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/19_07_1870/BTV_1870_07_19_5_object_3052590.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.07.1870
Umfang: 6
zum Ministerpräsidenten und der F.-M.L. Wagner, Dr. Anton BanhanS und Dr. Karl v. Stremayr zu Ministern ernannt werden, und dem An suchen der Minister Dr. Giökra, Dr. Herbst nnd Brestel um Enthebung keine Folge gegeben wird 129. Herabsetzung deS internen Telegrafen-TariseS 317. — Kundmachung bezüglich Aufnahme der Schüler der Möd- linger landwirthsch. Schule als einjährige Freiwillige 147. —dto.die Hypotheken-Erneuerung, betreffend 290. Nationalbank Dividende pro II. Sein. 1869.. 95.— Nachweis zum Eintritt

und eineS Fünftels Nr. 42468 . . 247. — Verordnung bezüglich auS dem Auslande einzuführenden Arzneien 251. — Ve» theidigerliste in Tirol u. Vorarlberg 79, 87, 95. — Zeit der Waffenübung der Landesschützen im 1.1870. .289. s. Ernennungen. Arz Graf Anton 1. — Braitenberg AloiS v. 47. Castelpietra Anton 27. — Ceola Jakob 333. — Cle- menti Dr. Karl 351. — Dellagiaeoma Simon 333. Eberle Peter 259. — Ernennung der Mitglieder der Lehrerprüfungskoinmisslon 305. — Fiumi Dominik 47. — Ganahl Karl 223. — Gohm Josef 223

, Auszeichnungen und Standeserhöhungen. Eifenlohr Ferdinand 305. — HaSner R. v. 129. — Kink Martin 305. — Probst Dr. Jakob 39. — Scari Dr. Josef 1. — 4. Ordensverleihungen. Ascher Franz Xaver 19. — Vöhm Josef 223. — Ferrari v. Dr. Eduard 19. — Hohenwart Graf Karl 301. — Paule Sebastian 277. — Plaseller Dr. Josef 71. — Rainalter Anton 19. — Ruthner Dr. Anton Edl. v. 239. Schwertling Karl 301. — Wilhelm Friedrich — Zimmermann Alerander 139. — S. Privilegien. Gfall Josef Anton in Innsbruck 351. — Veränderungen

in der Armee. Eintheiluug mehrerer Offiziere in den Nefervestand 231. Mollinary Anton N. v. 91. — Phillipovic Josef Frhr. v. 91. — zz. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. Besitzer deö Feldkircher Sparkassaschein Sir. 12250... 300 Conzepispraktikantenstelle beim Magistrate zu Innsbruck 133. — Diurnistenstelle bei der Grundlasten-Kommisston in Jmst 354. — Fruchtmittelpreife 46, 93, 194, 210. — Gemeindearztenstelle zu Kastelruth 190. — Getreidepreise. Innsbruck: 63, 91, 151, 173, 206, 234, 262, 293. 319, 346

. Kältern 30. — Andergassen Mathias von Kältern 66. — Atzwanger Josef v. auS Innsbruck 152. — Banmgartner Josef Bez. Vozen 152. — Veraher Peter von Gossensaß 30. — Besitzer der 3. tirol. ständ. Obligationen Nr. 414S, dlvo »,I »V 0470..»?. dto. 356. 3843 und 600..39. — dto. 2030 vom I. 1344.. 147. — dto. 575 vom I. 1S43.. 159. — Brugger Joh. in SchnalS 21. — Eigenthümer unbestellbarer Vriefpostfendungen 91. — dto. Fahrpoststücke 121. — Erbe» deS Johann v. Dietrich zu LermooS 63. — dto. deS Anton Pfeifer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/05_12_1885/SVB_1885_12_05_4_object_2466876.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.12.1885
Umfang: 8
3, Heinrich, S. des Heinrich Oefner> k. k. Bezirksoberjäger^ Ernestine, T. des Karl KlauS, Maschinenführer. Albertine, T. deS Natale Cimadom, Maurer. 4. Biktor, S. des BenediktTomasi, Aushilfsheizer. 5. Anton, S. des Alois Seeber, Binder. 6. Josef, S. des Josef Sturm, Wolfsbauer im Viertel Eisack. 7. Josef, S. des Georg. Werner/Schuhmacher. Georg, S. des Georg Mosheimer, Lokomotivheizer. 8. Alois, S. des Alois Huber, Taglöhner in Rentsch. Maria, T. des Simon Schmittner, Schweinmetzger

. Bartholomäus, S. des Josef Meneghini; Bahn- bediensttter. Josef, S.des Jg- Kolibar, Obercondukteur. 9. Maria, T. des Josef Weiß,.Diurnist beim k. k. Steueramte. 1V^ Maria, T. des Josef Thalmann, Güterbesitzer. 11. Johanna, T. des Johann Weihrauter, Schuhmacher. 13. Angelo, S. des Ludwig Stolf, Bahnarbciter. Franz^ S. des Martin Nedbal> Bahnbe- dienstetsr. 15. Anna, T. des David Paolazzi, Bäcker. 16. Maria, T. des Anton Greif, Taglöhner in St. Johann. Maria, T. des Anton Größl, Gemeinde-Sekretär

von hier, I mit Anna Zelger, Koflerhofbesitzerstochter von Kampenn. 9. Josef ^ Wylas von Pluzna in Böhmen, Maschinenführer bei der Süd- ' bahn, mit Maria Tomazzolli, Witwe Zacchia, von Pescantina, ' Wherin hier. Martin Kaufmann von Dornbirn, Webermeister ''in der Fabrik in St. Anton, mit Ursula Riz von Campitello. 1V. Josef Lindner, Güterbesitzer von Sand (Gries), mit Rosa Unterkofler, Witwe Oberbacher, von Sand. Alois Lageder, Güter besitzer in St. Johann, mit Karolina Teutsch, Witwe Hosp von Linz. 14. Anton Zeni

von Venedig, Oberkellner in Nabrefina bei Görz, mit Jakobine Nitsch von Baldegno bei Bicenza, Modistin hier. Leo pold Gruber, Südbahn-Condukteur von hier, mit Maria Rochettich von Pola, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. . Am 1. November. Mathias, S. des Mathias Tutzer, Güter besitzer in Laitach, I Tag alt, an Lebensschwäche. 2. Josef Mayer, venhl. Taglöhner, 76 I. alt, an Schlagfluß. 5. Barbara Bertsch, led. Näherin von St. Anton, 26 I. alt. 7. Elisabeth Gärtner, led. Private

, 74 I. alt, an Entkrästung. Josef, S. des Josef Portier, Baumann, 6'/, I. alt, an Tuberkulose. 9. Otto Roß mann, verehl. Schauspieler von Troppau, 33 I. alt, an Tuberku lose. 10. Josef Spornberger, 9 I. alt, an Tuberkulose. 13. Eduard, S. des Anton Faes, Schuhmacher, 6 M. alt, an Brechdurchfall. 15. Ernestine, T. .dss Karl Klaus, Maschinführer, 12 Tage alt, an Rothlauf. 17. Maria Witwe Diets, geb. Filipp, von Pilsen, 56 I. alt, an Tuberkulose. 20. Elisabeth Federer, led. Dag- löhnerin von Bölser-Aicha

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.09.1905
Umfang: 8
, k. k. Ministerialsekretär, Wien. Julius Wohninger, Wien. Anton Abtmaier, Burghausen. Fr. Werner, Weitbart. Dr. ms<Z. Alois Mörz, Augsburg. Adolf Mörz, Apo theker, Augsburg. Berta Mörz, Augsburg. Frau Ober landesgerichtsrat Maring mit Familie, München. HanS Novak, Wien. I. Fenkert mit Tochter, St. Gallen. Hans Kecht, Innsbruck. I. G. Keul, Privatier, Wiesbaden. Alois v. Schreiber, Ala. Frau v. Mino, Wien. Gasthof Strasser: A. Wutscher, swä. pkil., Innsbruck. Erwin v. Beßler, Realschüler, Innsbruck. Sophie Bill

. RaimundKrainer,Hofschlosser. Josef Zucchelli, Kunstschlosser Tischlermeister. Franz Frener. Anton Mayr ssn. Anton Mayr jun. Anton Peternel. Johann Rafreider. Franz Strnkel. August Tröbinger. Peter Wasle. Malermeister. Josef Barth. Al. Kralinger,Brixen-Toblach, Franz Smolka. Kupferschmiedmeister und Installateur. Ludwig Albrecht. Spengler und Glaser. Franz Ladnrner. Haustelegr. A.Unterthiner, Wssrl., Spielw. Schmiedmeister. Johann Eisenstecken. Johann Erharter. Frz. Ferlesch, Hof-Schmiedm. Feilenhauer. Karl

Gubo, Leisach bei Lienz. Spinnerei und Tuch fabrik. JörS L Klug. Seilermeister. Karl Bettori. Tapezierer und Saltler. Ant. Mayr, Unterdrittelgaffe. Franz Torggler, Kreuzgasse. Roman Torggler, Stadlgafse. Antiquitätenhändler. Anton Amor, Kleidermacher. Kleidermacher. FranzBergmeister,Stadtgasse. Josef Frey, Runggadgaffe. Josef Kortleitner, Adlerbrückg. Schutzmachermeister. Anton Disfinger, Altenmarktg. Franz Leitner, Altenmarktg Franz Wieser, Altenmarktg. Hutmacher. Lorenz Niedrist, Altenmarktg

. Josef Zacher, Jnnichen. Eduard Zuegg, Stadtgasse. Kunstgärtnerei. Dr.v.GuggeubergSGutsverw. Apparate für Lebend- transxort von Fischen. F. Kaltenegger. Präparateurund Tier ausLopfer. Anton Porth, Trattengasse. Uhrmacher. Emanuel Amor. Gold- und Silberar beiter (auch für kirch- liche «unstarbeiten). Jgnaz Glira, Juwelier. Josef Pramstaller. Genostenschast fRr kirchliche Kunst. Karl Grolp, Gürtler. Mich. Hofer. Paramentenfabr. Alois Pescoller, Bildhauer. Bernhard Strobl, Glasmaler. August Valentin

, Bildhauer. Buchbinder. Jakob Kompatscher. Anton Schanung. Photograph. Rudolf Largajolli. Pretzvereins-Buch- drurkerei. (Heinrich Richter.) Prestvereins-Buch- Handlung (Martin Marx.) Handelsleute. Anton Porth, Gemischtwaren. Hans Rainer, Gemischtwaren. R. Unterfrauner, Delikatessen. PiuS Wiestaler,Schnittwaren. Eisenhändler. C. Domanig. R. ck C. Covi, Eisenhändler. Joh.Fallmerayer, Eisen-, Me tall-,Werkzeug-,Kurzw.-Hdlg. Spediteur. Stephan Fauster. Di« i» diele ^Like erfotat fär Mitglieder des Verein

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_10_1905/BRC_1905_10_10_7_object_127830.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.10.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVIII. Dienstag, „Brixener Chronik.' 10. Oktober 1905. Nr. 121. Seite 7. Des Anton Gander, Schneidermeisters, und der Katharina Scklemmer. — 10. September. Gustav Adolf Michael, Sohn des August Vergeiner, Holzagenten, und der Karolina Gregorschitz. — 11. September. Richard Josef Karl, Sohn des Josef Pernthaler, k. k. Postofstzials, und der Maria Ladtstätter. — 12. September. Therese Luise, Tochter des Johann Kollmann, Südbahnbeamten, And der Theres Rohracher. — 16. September. Johann

). Gipswerk. Joses Jungmann. Sand i. T. Schlossermeifler. Raimund Krainer,Hofschlosser. Joses Zucchelli, Kunstschlosser. Tischlermeister. Franz Frener. Anton Mayr ssn. Anton Mayr z'un. Anton Peternel. Johann Rasreider. Franz Strukel. August Tröbinger. Peter Wasle. Malermeister. Josef Barth. Al. Kralmger,Brixen-Toblach. Franz Smolka. Kupferschmiedmeister und Installateur. Ludwig Albrecht. Spengler und Glaser. Franz Ladurner. Haustelegr. A.Unterthiner, Wssrl., Spielw. Schmiedmeister. Johann Eisenstecken

. Johann Erharter. Frz. Ferlesch, Hof-Schmiedm. Feilen Hauer. Karl Gubo, Leisach bei Lienz. Spinnerei und Tuch fabrik. JörS K Klug. Seilermeister. Karl Vettori. Tapezierer und Sattler. Ant. Mayr, Unterdrittelgasse. Franz Torggler, Kreuzqasse. Roman Torggler, Stadlgasse. Antiquitätenhändler. Anton Amor, Kleidermacher. FranzBergmeister,Stadtgasse. Josef Frey, Runggadgasse. Josef Kortleitner, Adlerbrückg, Schuhmachermeister. Anton Dissinger, Altenmarktg. Franz Leitner, Altenmarktg Franz Wieser

, Altenmarttg. Hutmacher. Lorenz Niedrist, Altenmarktg. Josef Zacher, Jnnichen. Eduard Zuegg, Stadtgasse. Kunstgartnerei. Dr.v.GuggenbergsGutsverw. Apparate für Lebend- transport von Fischen. F. Kaltenegger. Praparateurund Tier ausltopfer. Anton Porth, Trattengasse. Uhrmacher. Emanuel Amor. Gold- und Silberar- beiter (auch für kirch- liche Nunflarbeiten). Jqnaz Gliro, Juwelier. Josef PramstaUer. Genossenschaft für kirchliche Kunst. Karl Grolp, Gürtler. Mich.Hoser. Paramentensabr. Alois Pescoller, Bildhauer

. Bernhard Strobl, Glasmaler. August Valentin, Bildhauer. Buchbinder. Jakob Kompatscher. Anton Schonung. Photograph. Rudolf Largajolli. Pretzvereins-Buch- druckerei. (Heinrich Richter.) Preßvereins-Buch- Handlung (Martin Marx.) Handelsleute. Anton Porth, Gemischtwaren. Hans Rainer, Gemischtwaren. R. Unterfrauner, Delikatessen. Pius Wiestaler,Schnittwaren. Eisenhändler. C. Domanig R. 6 C. Covi, Eisenhändler. Joh.Fallmerayer, Eisen-, Me tall--,Werlz'ug- ,Kurzw.-Hdlg. Spediteur. Stephan Fauster

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/14_12_1898/SVB_1898_12_14_10_object_2515877.png
Seite 10 von 10
Datum: 14.12.1898
Umfang: 10
Angelus Sandrini, Commis. Max, S. des Julius v. Murmann, k k. Postofficial. 5. Max, S. des Mathias Rigger, Besitzer in Karneid. Maria, T. des Josef Schwenninger, Müllergehilfe Julius, S. des Hyacinth Collorio, Schneidergehilfe. Franz, S. des Josef Kral, Schlossergehilfe. Alois, S. des Aemilian Frisanco, Schlosser bei der Südbahn. Elisabeth, T. des Adolf Van der Venne, Elektriker. 6. Richard, 5. des Clemens Gobbi, Locomotivsührer. 7. Serafine, T. des Anton Reichhalter, Schneidermeister. Eugen

, S. des Johann Giettini, Cantinwirt. Johanna, T. des Mathias Rauch, Schlosser bei der Südbahn. 8. Alfred, S. des Josef Waidacher, Jnstru- mentenmacher. 9. Josef, S des Anton Süß, Tischler. Josef, S des Franz Morandell, Tischler. Anna, T. des Humbcrt Caddei, Tischlermeister. 11. Albertine, T. des Jakob Bisesti, Schuhmacher. 12. Josef, S. des Josef v. Ghezzi, Maschinsührer- Substitut. j 3. Anton, S. des Anton Wicker, Monteur beim Gaswerke. 14. Barbara, T. des Vincenz Santrfaller, Obsthändler. 15. Anton

hier, mit Anna Bauer von Sarnthal, Kellnerin hier. Johann Fink, Gast wirt in Brixen, mit Maria Larcher von Schalders, bedienstet in Gries. Franz Wieser, Hausmeister in Meran, mit Ursula Daldoss von Radein, wohnhaft in Oberm ms. L». Victor R. von Höffern Saalfeld, Priv.it hier, mit Anna Zelger von hier. 7. Anton Stürz, Kanzlist hier, mit Josefa Sanier, Hausbesitzerin und Geschäftsinhaberin hier. Johann Peru stich, Besitzer in Tramin, mit Maria Oberhöller von Sarnthein, wohnhaft in Lengstein. Peter Rosenbaum

, mit Amalia Palaoro von St. Jacob. Franz Kofler. Tischler hier, mit Ursula Freina von Vigo di Fassa, Kindsmagd hier. Josef Haase, Schlosser bei der Südbahn, mit Carolina Ortner von Gries, wohnhaft hier. Josef Thaler, Portier hier, mit Anna Zwerger von Altrei, Haushälterin.hier. 15. Josef Wallrer, Hausbesitzer tn Wilten, mit Anna Masera, Private von hier. Franz Sanin, Besitzer in Pfatten, mit Amalia Pedoth von Kurtinig. 21. Anton Schlechtleitner, Grundbesitzer hier, mit Dominica Tonne von Buchenstein

, 78 I., an Lungenentzündung. Maria, T. des Josef Ambrofi, Friseur, 14 T , an Fraisen. 11. Franz, S. des Alexander Zelger, Elektrotechniker, 3 M., an Atrophie. 15. Maria Masoner, Witwe, 80 I., an Altersschwäche. Rosa Warasin, Obsthändlersgattin, 72 I., an Lungenentzündung. Anton, S. des Anton Mair, Kaufmann, 1 T., an Lebens schwäche. 16. Johann Oberfchartner, Besitzer, 56 I., anLungen- tuberculose. 17. Katharina Gstrein, led. Private, 68 I., als Schlagfluss. 20. Josef Masera, verehel. Kaufmann, 74 I., an Aneurysmen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/03_10_1888/SVB_1888_10_03_7_object_2458565.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.10.1888
Umfang: 8
, Besitzer in St. Jakob. Emilie, T. des Felix Baumgartner, Con- dukteur. 26. Maria, T. des Benjamin Gremes, Privat. Anton, S. des August Rottensteiner, Güterbesitzer. 27. Karolina, T. des Paul Fulterer, Drechsler. Anton, S. des CölestinBerti, Rauchfang- kehrer. Karolina, T. des Josef Hell, Heizer. K. l. st.-d. Bezirksgericht Bozen, am 11! Sept. 1888. Der k. k. LandesAerichtsrath: (1.8) GiovaneM. Nr. 8032. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 11. September. Anton Schlechtleitner, Bischofshosbesitzer

von Tschengels, wohnhaft hier. L0. Franz Pattis, Postbeamter hier, mit Franziska Dadois, Handelsmanns tochter von hier. . Ediet. 3:3 Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. September. Josef, S. des Alois Flunger, Nacht wächter, 5 W. alt, an Durchfall. Anton Tauferer, verehl. Unter händler, 43 I. alt, an Herzlähmung. 2. Franz, S. deS Anton Bervenuto, Holzhacker, 6 W. alt, an Fraisen. 3. Anna Raffeiner, geb. Egger, 88 I. alt, an Altersschwäche. Andreas Gratl, led. Bauer, 55 I. alt, an Daimkrebs. Krescenz

Ueberbacher, geb. Gruber, Maurersgattin, 49 I. alt, an Gehirnlähmung. Emilie, T. des Benedikt Tomasi, Maurer, 2 M. alt, an Durchfall. Magdalma Torggler, Taglöhnersgattin, 77 I. alt, an Herz lähmung. Maria, T. des Amadeo Carrefsoni, Holzagent, 8 I. alt, an Meninghitis. Rudolf, S. des Johann Heisl, Wagmeister bei der Südbahn, 11 M. alt, an Durchfall. 5. Anton Malpega, Bauernsohn von Nals, 15 I. alt, an Bauchfellentzündung. 12. Amalia Ueberbacher, geb. Schweigl, Hutmachersgattin, 35 I. alt, an Blutzersetzung

. Julius Buzadies, led. Barbier, 37 I. H alt, an Tuberkulose. 13. ?. Gabriel Purtscher, Franziskaner- Ordenspriester, 52 I. alt, an Tuberkulose. Alexander, T. des A. Engelbert, DienstmanN, 2Z. alt, an Fraisen. 14. Josef, S. des Thomas Meycr, Eonduktcur, 3'/, I. alt, an Tuberkulose^ 15. Mathilde, T. des Anton Verchonlg, Heizer, 10 M. alt, an Fraisen. Maria Weidlich, geb. Bacher, Witwe, Bieglerin, 59 I. alt, an Tuberkulose. 16. Maria, T. des Johann Gianotti, Bahn arbeiter, 1^/, I. alt

, an Magendarmkatarrh. Andrä Egger, Haus besitzer, 83 I. alt, an Altersschwäche. 17. Rafael, S. des Johann Dallapiazza, Heizer, 4 W. alt, an Lebensschwäche. Valentin, S. des Johann Hintner, Kunstmaler, 1'/< I. alt, an Gehirnent zündung. 20. Felix, S. des Felix Sartori, Gastwirth, 5 W. alt, an Lebensschwäche. 23. Johann Baja, verehl. Maurer, 77 A. alt,' an Altersschwäche. 2-1. Johann Unterhoser, Wittwer, 60 I. alt, Tuberkulose. 25. Anton Kcmenater, verehl. Privat^ 87 I. alt, an Altersschwäche. Rosa Lindner, geb

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/05_05_1897/SVB_1897_05_05_6_object_2510433.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.05.1897
Umfang: 8
ladet höflichst ein Der Mandatar. Kirchliches. Nerättderungen in der Diörefe Trieut. Spechtenhauser Anton, Beneficiat in Pinzon tritt in den Ruhestand; Schönasinger Jacob, Psarrer in Latsch, Decan m Schlanders; Tumler Martin, Pfarrer in Martell, Pfarrer-in Latsch; Obkircher Alois, Coo- perator in Martell, Pfarrprovisor alldort; Alber Alois, Pfarrer in Ulten, Pfarrer in Schönna; Haas Chri stian, Curat in Laurein, Pfarrer in Ulten; Santa Franz, Corperator in Kastelruth, Curat in Laurein; Egger Peter

, Maurergehilfe. Emil, S. des Josef Martinelli, Wüt. Edwin, S. des Peter Galth r, Kleidermacher. 13. Gregor, S. des Hubert Mlaker, Diurnist. 16. Josef, S. des Jofef Hell« weger, Hafnermeister. 17. Ernestina, T des Hermann Need, Oberofficial der Südbahn. 19. Paul, S. des Paul Obrist. Obst händler. 20. Alois. S. des Zosef Zelger, Fuhrknechl. Franz, S. des Anton Palman, Gärtner. 2t. Josef, S. des Josef Pollo, Restaurateur. Georg, S. des Georg Vigl. Lohnkutscher. Josef, S. des Pacificus Gabloner, Greißler

. 23. Anna, T. des Alois Kofler, Hafner. 24. Jda, T des Eduard Maas, k k. Professor. 26. Josef, S. des Josef Nottensteiner, Baumaun in St Ju stina. 2?. Anna, T. des Paul Fulterer, Drechsler. 23. Cölestin, S. des Anton Vasselai, Locomotivführer-Substitut. 29. Anna, T. de Carl Delvai, Eisenbahnarbeit r. 30. Maria und Agnes, T. des Peter Baumgartner, Taglöhner. Friderica, T. des Joh. v. Hoffmgott, Spediteur. Getraute voa Bozeu und 12 Malgreien. 26 April Johann Zemmer, Taglöhner in Kastelruth, mit Anna Mair

. wohnhaft hier. Anton Tutzer, Knecht hier, mit Maria Höller von Afing, in Diensten hier. Sebastian Lun, Ballenzieher in Gries, mit Filo- mena Mair vou Gries, wohnhaft hier. Anton Gaderer, t. k. Feldwebel hier, mit Maria Hacbe aus Böhmen, Näherin hier. Sottfried Riefenhuber, k k. Regimentshornist hier, mit Maria Hohendanner, Köchin in Linz. SilviuS Baja, Maurergehilfe hier, mit Celesta Asson von Romeno. Carl Weger, Wagn r- gehilfe hier, mit Maria Demarch von Buchenstein, in Diensten hier. Jakob Fäckl

hier, mit Schweig- kofler Maria von Unterinn, Magd hier. Johann Zinelli, k. k. Finanzwach Respicient in Fucine, mit Sabina Lehnerz aus Fulda, wohnhaft hier. Anton Prackwieser, Hausknecht hier, mit Carolina Plan! von hier. Carl Lechthaler, Weinhändler in Deutschmetz, mit Emma Leonard! von Rovere o. Kleidermacherin hier. Simon Lazzeri, Bauer in Buchholz, mit Angela Palaoro von Canezza, in Diensten hier. AloiS Nock, Bauer in Marling, mit Maria Kröfs, Hausbesitzerin von Dorf Tirol. 29. Alexander Lenninger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/11_12_1897/SVB_1897_12_11_11_object_2512406.png
Seite 11 von 12
Datum: 11.12.1897
Umfang: 12
Ursici, Fabriksarbeiter. 13.. Alois, S. d. Edarius Tommasi, Schvhmachermeister. Rosa, T. d. Anton Hofer, Eggerbaumann. Anna, T. d. Benjamin Berte, Taglöhner.. 18. Otto. S. d. Anton Bescoli, Fuhrmann. Karl, S. d. Karl Schmid, Keller meister. 20. Barbara, T. d. Josef Lang, Köfelebauer. L2. Franz, S. d. Florian Vonmetz, Fleischhauer. Maria, T. d. Heinrich Pfeifer, Zischglbauer. 23. Heinrich, S. d. Josef Moser, Monteur gehilfe. 24. Ludwig. S. d. Anton Selotzky, k. k. Fachlehrer. 25. Theres

, T. d. Vincenz Lottarin, Schlosser. Anton, S. d. Anton Linhard, Drech'lermeister. 29. Johann, S. d. Johann Spögler, Strafer. Francisca, T. d. Josef Roban, Conducteur. Flora, T d. Flnrian Ruedl, Dienstmann. Getraute von Bozen und 12 Malgnien. 1. November Johann Schmuck, Portier hier, mit Francisca Alexander, Wäscherin von hier. 2. Josef Pernthaler, Conducteur hier, mit Jofefa Schmiedhofer von hier. Franz Lanthaler, Kutscher hier, mit Johanna Ramoser von hier. 3. Josef Battisti, Maurergehilfe in Villa Lagarina

von St. Martin. Johann Pichler, Knecht hier, mit Anna Kofler von Innsbruck, Magd hier. Max Mutfchlechner, Bäcker hier, mit Elisabeth Romen von St. Pauls, Köchin hier. Karl Mayer, Kellerknecht hier, mit Anna Pichler von Aldein, Köchin hier. Anton Wenter, städt. Arbeiter, mit Maria Gatscher, Fabriks arbeiterin von hier. Alexander Sani, Besitzer in Branzo», mit Elisabeth Rasanatscher von Leisers, Magd in Rentsch. Franz Angerer, Güterschasfer hier, mit Crescenz Plieger von Gufidaun, Köchin hier. Josef Ferrari

, Conditor hier, mit Anna Wieser von Padua, wohnhaft hier. Peter Deflorian, Sagschneider in Pens, mit M«ria Binante von Panchik, Köchin hier. 12. Au gustin Pertl, Sicherheitswachmann hier, mit Francisca Putre von Altenbach, wohnhaft hier. 16. Gerhard Anreiter, Pensionist, mit Rosalia Dietrich von Wien, wohnhaft hier. 18. Anton Baumgartner, Commis hier, mit Anna Ferrari von hier. 22. Simon Bruggnvler, Dienstmann hier, mit Anna Reiner von Innsbruck, wohnhaft hier. Josef Gruber, Schuhmacher meister

, Schlosser, 5 T, an Lebensschwäche. 4. Josef, S. d Georg Gaffer, Tag löhner, 3 I, an Typhus. 4. Fänz, S. d. Franz Gasser, Bau mann, 3 W., an Lebensschwäche. 5. Anna Mumelter, Witwe, Private, 59 I., an Tubercu!ose. Anna Tutzer, Witwe, Private, 74 I , an Herzschlag. 6. Barbara Nicoletti, led. Dienstmagd, 53 I., an Schlagfluss. Elisabeth Bott, Besitzersgattin, 43 I., an Krebs. 7. Clotilde Petrolli, Schuhmachersgattin, 40 I., an Lungenentzündung. Z Aloisia, T. d. Anton vreits, Obst gärtner

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Seite 7 von 18
Datum: 31.05.1902
Umfang: 18
-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. Der Thäter wurde sofort verhaftet. — Heute soll der Wiener Anton Hanslian in Innsbruck ein treffen, der seit 12. September 1900 unterwegs ist und im Auftrag des „New-Zork Herald' ganz Europa zu Fuss durchreist, und wenn er bis 12. September d. I. nach Wien zurückgekehrt ist, da für 2000 Dollars erhält. In einem 250 Kilo gramm schweren Wagen führt er Fran und Kinder mit sich. Der Reisende wird hier einen Vvrtrag über seine Reiseerlebnisse halten. Unterinnthal, 28. Mai. (Nachrichten.) In Kcamsach stürzte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/06_05_1891/SVB_1891_05_06_7_object_2451078.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.05.1891
Umfang: 8
. Josef, S. des Johann Putzer, Zimmermann. Heinrich, S. des Franz Schmid, Bauersmann. 22. Anna, T. des Alois Plattner, Müllerhofbesitzer. 23. Josef, S. deS Josef Kofler, Taglöhner. Josef, S. des Ferdinand Berti, Kaminfegermeister. Ernest, S. des Peter Dalvit, Gärtner. AloiS, S. des Josef Buchensteiner, Kleidermacher. Victor, S. des Wilhelm Scrinzi, Tischler. Ludwig, S. des Carl Gardener, Maurer. Maria, T. deS AloiS Segatta, Agent. 24. Ottilia, T. des Joh. Pircher, Handlungscommis. Anton, S. des Franz

hier, mit Maria Win- terSberger von Blumau. Johann Vulkan von Kurtatsch, Maler hier, mit Barbara Anselm von hier. Anton Risser von Buchholz, Kellerbediensteter hier, mit Katharina Meran von hier. Augustin Pescosta von Kollfuschg, Zimmermann hier, mit Magdalena Oberbacher von Kollfuschg, Näherin hier. 7. AloiS Pircher von hier, Güterschaffer hier, mit Anna Pichler von Perdonig. Do« minikuS Schenk von Lajen, Binder hier, mit Gertrud Hafner von Terlan, Privat hier. AloiS Keyr, von Schlan in Böhmen, Condukteur

Dejakom von Buchenstem, Dienstmagd hier. Anton Caviola von Carano, Tischlermeister hier, mit Giuradelli Fiore Maria von Tampitello in Diensten hier. 27. Franz Tatz von St. Michael in Eppan, Bauernknecht in GrieS, mit Theres Pircher von Jenesien, Dienst magd hier. Johann Wiedmhofer von Lengmoos, Tischler dort, mit Anna Meixner von Niederrasen in Pusterthal, Köchin hier. S8. Bartlmä MoreSco von Spormaggiore, Schleifer hier, mit Anna Amplatz von Salurn Taglöhnerin hier. Verstorbene von Bozen

und 12 Malgreien. 1. April. Magdalena Marcher, 63 I., an Tuberkulose. Angela Fiorioli, g'b. Vaja, Besitzers-Gattin in St. Jakob, 69 I., Schlag fluß. 3. Barbara Spieß, led. Dienstmagd in St. Johann, 69 I., Bauchfellentzündung. 4. Otto Plattner, ConducteurSkind, 1 I., Bronchitis. Anton, S. des Anton Ebner, Taglöhner, 11 M., Bräune, 5. Fanny Zachia, Malerskind, 9 M., Bronchitis. 6. Filomena Schwienbacher, Ladenmädchen, 15 I., Bauchfellent zündung. 7. Maria, T. deS Alois Kompatscher, Baumann, 4 I., Bronchitis

, Tiefnaler-Hansbesitzer, 4 I., Halsbräune. 16. P-ter Fischer, Metzgermeister, 50 I., Herzlähmung. Leopold Fanton, led. Conducteur, 39 I., Lungen ödem. Karl Jordan, Canonikus, 63 I., Wassersucht. Andrä Kirchebner, verehl. Realitätenbcsitzer, 65 I., Herzlähmung. Anton Seebacher, verehl. Pächter, 33 I., Wassersucht. Aloisia Authier, Privat in der Zollstange, 79 I., Altersschwäche. Josef Oettel, verehlichter Kaufmann, 55 I., Herzlähmung. Max, S. des Franz Moser, Südbahnbeamten, 111., Herzfehler

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_12_1898/BZZ_1898_12_19_3_object_368433.png
Seite 3 von 6
Datum: 19.12.1898
Umfang: 6
, S. des Hyacinth Eollorio, Schneidergehilse. Franz. S. des Josef Kral, Schloiser- gehilfe. AloiS, S. des Aemilian Frisanco. schlaffer bei der Südbahn. Elisabeth, T. des Adolf Ban der Venne, Elektriker. L. Richard, 2. des Clemens Gobbi, Lokomotivführer. 7. Serafine, T. deS Anron Reich halter, Schneidermeister. Eugen, T. des Johann Iiettini, Kantinwirth. Johanna, T. des Mathias Rauch, Schlosser bei der Südbahn. Alfred, S. des Josef Waidacher, Jnstrumememnacher. S. Josef, S. des Anton Süß, Tischler. Josef

, S. des Franz Morandell, Tischler. Anna, T. des Humbert Caddei, Tischlermeister, tt. Albertine, T. des Jakob Bisesti, Schuhmacher. l2. Josef. S. des Josef v. Ghezzi, Maschinführer-Substitut. 13. Amon, S. des Anton Wicker. Monteur beim Gaswerks. 14. Barbara, T. des Bincenz Santisaller. Obsthändler. 13. Anton, S. des Anton Mair, Kausm nn. Emma, T. des Dr. Robert Waldmüller. lti. Emil, S. des Emil Bicher, k. k. Notariatskandidat. IS. Karl, 2. des Josef Erschbaumer, Hausbesigsr. 1!>. Walther, S. des Franz

von Radein. wohnhaft in Lbermais. ö. Victor R. v. Höffern - Saatfeld, Privat hier, mit Anna Zelger von hier. 7. Anton Stürz. Kanzlist hier, mit Josefa Santer, Hausbe sitzerin und Geschäftsinhaberin hier. Johann Pern- stich. Besitzer in Tramin, mit Maria Oberhöller von Sarnthein. wohnhaft in Longstein. Peter Rosen- bäum, Schuhmachermeister hier, mit Bertha Strobl von Sr. Jakob a. A., wohnhast hier. Marth!as Egger, Kellereiarbeiter hier, mir Maria Lasoglrr von Terlan, Köchin hier. Anton Mur, Frachter

, mit Karolina Ortner von Gri?s, wohnhaft hier. Josef Thaler, Poriier hier. m,t Anna Zwerger,, von Altrei, Haushälterin hier. 13. Josef Wallner, Hausbesitzer in Willen, mit Anna Maser», Private von hier. Franz Sanin, Be siger in Pfatten, mit Amalia Pedoth von Kurtinig. 21. Anton Schlechtleitner, Grundbesitzer hier, mit Dominica Donne von Buchenstein, bedienstet hier. Peter Erschbaumer, Taglöhner hier, unt Rosa 2anz- naster von Jenesien, wohnhaft hier. Josef Riffsser, Fuhrknecht hier, mit Maria Egger

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/01_01_1904/BRC_1904_01_01_10_object_138923.png
Seite 10 von 12
Datum: 01.01.1904
Umfang: 12
s, 80 Kreuzer) sich e'mzufinden, und werden be sonders die Mitglieder von auswärts (Strengen, Flirsch, Schnann, St. Jakob und St. Anton) er sucht, den Ausschußmitgliedern ihres Ortes früher schon bekannt zu geben, ob sie bei diesem Mahle sich beteiligen wollm oder nicht. Zur Erhöhung der Feier wird die Musikkapelle von Pettneu nachmittags im selben Gasthaus ein Konzert veranstalten. Möchte dieser Verein und seme wirklich humanen Bestrebungen, die schon bisher von nicht zu verachtenden Erfolgen gekrönt

, Ludwig Riescher, Franz Oettl, Theodor Hagen, Hartmann Falbesoner, Johann Kosler, Hermann Piristi, Georg Scharf, -250 Alsons Baron Riccabona, Professoren, Josef Schober, Oberpräfekt, Johann Geiger, Johann Burger, Felix Roilo, Otto Albrecht, Thomas Geiger, Präfekten im Vinzentinum. -253 Johann Zoller, k. k. Kanzleiadjunkt i. R., mit Frau. 259—260 Anton v. Posch, k. k. PostVerwalter, mit Frau. 261 P. Oberhuber, k. k. Postosfizial. 262—263 Gottfried Flunger, k. r. Postassistent, mit Frau. 264 Hans Kugler

, 265 Karl Grüßer, 266 Anton Guadagnini, 267 Ferdinand Tschafeller, k, k. Postassistenten. 268 Elise Morandell, 269 Kathi Flatscher, k. k. Post- und Telegraphen- manipulantinnen. 270 Birgil Fait, k. k. Postamtspraktikant. 271 Eugenie v. Strassern, k. k. Post- und Telegraphen- expeditorin. 272 Anton Porth, Handlung. 273 Marie Porth, Handlung. 274—303 Dr. Otto v. Auggenberg, Bürgermeister in Brixen und Besitzer der Kaltwasserheilanstalt in Brixen, samt Familie. 304 Hans Larcher, Cafetier. 305—306 Ferd

, k. k. Rechnungsosfizial. Josef Walder, Schneidermeister, mit Frau. Mich, Schimatowitsch, Buchbindermeister, samt .Familie. Anton Mair ssu., Tischlermeister. Anton Mair jun., Tischlermeister. Redaktion der „Brixener Chronik'. Dr. Josef Egger, Redakteur.

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/13_08_1886/BTV_1886_08_13_10_object_2915929.png
Seite 10 von 12
Datum: 13.08.1886
Umfang: 12
deS Severin Angerer in Schwaz 810. Grundentl.-Obligation Nr. 1038 per 290 fl. deS gräflich WelSberg'schen AsterlehenS, Nutznießer Sebastian Stöger 733. — dto. Nr. 160 per 250 fl. der St. PeterS- pfarrkirche in StilfeS 1140. JnnSbrucker Sparkassebüchl Nr. 11730 der Anna Lung- kofler in Sillian über 300 fl., 1031. — dto. Nr. 29638 deS Gabriel Deutschmann in Inzing über 130 fl., 1114. — JnnSbrucker- Stadtlos Nr. 20924 deS Anton Saustingl zu Relth K46. Landecker-Sparkassebüchel Nr. 433 deS Josef Stadlwiefer

. — deS Sebastian Pirchmoser zu Kufstein 723. — der Anna Lüng- kofler in Sillian 723. — deS Johann Anton Scheidle zu Unterbach S73. — deS Peter Feuchtner in Mitter- olang 882. Farnbauer Josef in Innsbruck 1105. Gläubiger: des Johann Pallhuver in Liberthal 677. — deS Johann Rainer in Defereggen 723. — deS MathäuS Pezzei in Briren 821. — deS Franz Jenewein in GrieS 829. — d»S Florian Schrottin Kastelruth 923. — deS Franz Prantl in Rifstan 924. — deS Peter Feichter in Mitterolang 1192. — GraSberger Martin

und Rostna in Hinterriß 611. — Grell Bartlmä von Häfelgehr 1044. Haafer Josef in SchabS 1024. — Hladeck Anton in Innsbruck 923. — Huber Albert in Innsbruck 669. 76?. — Hundertpsund Aloi« von Lermoo« 1192. Interessenten der zum Mendelstraßenbau von St. Michael bl» gegen den Pillhof benöthigten Grundstücke 923. — dto. der zur Villnößer-Verladenstelle und Zufahrts straße benöthigten Grundstücke 963. — dto. der zum Bau der Wasserleitang in Meran benöthigten Reali täten 1013. — Meinhardkanal-Jnteressenten

zu Inns bruck wegen Wasserabgabe an die Südbahn 1033. Kavelar Valentin und Maria in Pradl 1044. — Knabel Roman von Urgen 1167. Lueger Elisabeth au» HittiSau 627. Mair Andrä von Oberhofen 638. — Mair Jvliana von Bozen 810. — Mahr Michael in TrenS 1024. — Mühleisensche Geschwister von Thannheim 1140. Neurauter Anton auS Roppen 998. Pststerer Jakob in ZimmermooS 627. — Plattner Fer dinand auS BarwieS 677. — Prantl Josef von Riffian 963. Rasseiner Johann in TrumSberg 1033. — Ratschiller Simon

. in Weer 627. — Auderer ThereS von KaunS 724. Bucher Simon in Fieberbrunn 1024. Egger Johann in UntermaiS 627. Florineth Barbara von Mals 924. — Flunger Anton in VölS 933. — Frei Johann in Eppan 1140. Grüner MathäuS in Oetz 1061. — Güster Helena von Rabenstein 1044. Haider Serafin zu Inzing 638. — Halbweis Anna von Kössen 1077. — Hammerle Jakob in Perjen 627. — Heigl Anna in Seefeld 840. — Höck Georg von Breitenbach 677. — Hölzl Sebastian von Soll 972. — Höpperger Josef von Mötz 1070. — Höhennegger

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/01_12_1885/BZZ_1885_12_01_5_object_357839.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.12.1885
Umfang: 8
Beilage zu Nr. 275 der „Couff. Bozner Zeitung', Dienstag, 1. Dezember !885. kkbortnt in Zozen und 12 Malgreien. 30. Oktober. Anna, T. des Johann Neu- lichedel. Dienstmann. 1. Novbr. Eduard, S. des Valentin Sco- Voli Maurer. . Maria, T. des Alois Lentsch, Forstwart. 2. Rosa, T- des Anton Ebner. Kellerknecht. „ Peter, S. des Peter Ramoser, Balleu- zieher. 3. Heinrich, s. des Hemnch Oefner. k- k. Bezirksoberjäger. „ Ernestine. T. des Karl Klaus, Maschi nenführer. „ Albertine, T. des Natale Cimadom

. Maurer, 4. Viktor. S. des Benedikt Tomasi, Aus- HUfsheitzer. 5. Anton, S- des A/ois Seebcr. Binder. 6. Josef. S. des Josef Sturm, Wolfsbauer im Viertel Eifack. 7- Josef. S. des Geor>i Werner. Schuh macher. „ Georg, S des Georg Mosheimer, Loko- motivheitzer. 8. Alois. S des Alois Huber, Taglöhner in Rentsch. „ Maria, T. des Simon Schmittner, Schweinmctzger. „ Bartholomans, S- des Joses Mene- ahini. Aahnbeoiensteter. ., Joses. S. des Jgnaz Kolibar, Ober land nkteur. 9. Maria, T. des Joses Weiß

, Tiurnist beim k. k. Steueramte. 10. Maria, T. des Josef Thalmann, Giiter- besitzer. 11. Johanna. T. des Johann Weihrauter, Schuhmacher. 13. Angelo, S. des Ludwig Stols, Bahn- arbeitcr. „ Franz. S. des Martin Nedbal. Bahn- bediensteter. 15. Anna, T. des David Paolazzi, Bäcker. 16. Maria, T. des Anton Greis, Taglöhner in St- Johann. „ Maria, T- des Anton Grögl. Gemeinde- Sekretär von 12 Malareien. 17. Anton, S. des Joses Nottensteiner, Ntockbauer in Leitach. „ Rosa, T. des Johann Partl, Südbahn beamter

. Maschinensührer bei der Südbahn, mit Maria Tomazzolli, Witwe Zacchia, von Pescantina, Näherin hier. . „ Martin Kaufmann von Dornbrrn. Weber meister in der Fabrik in St. Anton, mit Ursula Riz von Camvitello. 10. Josef Lindner, Güterbesiyer von Sand (Gries). mit Rosa Unterkofler, Witwe Oberbacher von Sand. , ^ ^ . Alois Lageder, Güterbesitzer in St. Jo hann, mit Äarolina Teutsch, Witwe Hosp von Linz lt. Anton Zeni, Spängler in lArco, mit Ursula Bernabö von Pergine, in Dien sten hier. 16. Gustav Spitzer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/07_07_1904/SVB_1904_07_07_7_object_1947480.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.07.1904
Umfang: 8
Demetz, Präfekt des -Priesterseminars, halten. — Am Sonntag feierte in der Maiser Pfarrkirche ?. Vinzenz Haller 0. Ö., ein gebürtiger Obermaiser, sein erstes heiliges Meß opfer. Die Festpredigt hielt ?. Angelus, Guardian deS 0. 0. in Brixen. Werfetzuvge«. (D. B.) Anton Podloger, Kooperator in Lösen, als zweiter Kooperator nach ^Hall; Siegfried Mitte rmayr, Kooperator in 'Gossensaß, als solcher nach. Lüsen; Franz Egger, Kooperator in Hopfgarten i. D., als solcher nach -Gossensaß; Anton Kral

, T. d. Anton, Bahnbediensteter, u. d. Huber Maria. 23. Wohlfarter Antonia, T. d. Anton, Hausknecht, u. d. Hör- warter Theres. 23. Kraft Johann, S. d. Johann, Tischler, u. d. Cazzonelli Mar. 23. Mayr Paula, T. d. Jakob, Kondukteur, u. d. Lamprecht Anna. 24. Leonardi Karolina, T. d. David, Sandwerfer, u. d. AßonKand. 24. Siegl Margaret«, T. d. Rudolf, Sekretär, u. d. Schäffler Ernest. 2b. Jenik-Zasadsky Paul, Ritter v., S. d. Viktor, Kontre-Admiral, u. d. Knoller Maria. 25. Pederiva Magdalena, T. d. Johann

Anton, Tischlergehilfe, 68 I. Zanol Magdalena, Taglöhnerin, 62 I. Maier Andrä, Kutscher, 30 I. Zischg Alois, Taglöhner, 60 I. Scarazzola Rosa, Bindersgattin, 27 I. Casagranda Adele, Handlangersgattin, 29 I. Huck Simon, Vereinsdiener, 58 I. Erhart Anna, Köchin, j59 I. Weiser Jakob, Buchbindermeister, 73 I. Olivieri Jluminato, Magazinarbeiter, 31 I. Brigl Franz, Steinmetzkind, 2 Mon. Gamper Eduard, Besitzerskind, 1 Mon. Decarli Augustin, Handlanger, 69 I. Wieser Anna, Gastwirtin, 43 I. Maurer Anton

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/12_11_1899/BZN_1899_11_12_6_object_2410370.png
Seite 6 von 16
Datum: 12.11.1899
Umfang: 16
und Dr. Kathrein unterhandeln mit den Haupt'schreiern, die sich end lich beruhigen. Anszug ans den Vfarrlmchern. Geborene von Bozen und Zwölfmalgreieu. 1 'ctob/r. Marg^reths, T. d. Anton Rizzi, Conditor 2. cnhias, S. d Mathias Eg i'r, Kellcrarb.; Josef. S. d Josef Rnngatscher. Schuh macher. 3. An> a, T. d. Job. Bazzanella, Aushilfshci er b. d. d. Süd- balm; Esther. T. d. Anton Bert», AnshilMcizcr b. d. ?üdbahn. 4 An- tom'e. T. d. Georg Vigl, Lohnkmscher; Ferdinand. S. d. Victor ^cherm. Hafnerge.ii'fe

. 15. Emma, T. d. G. Schnitzer, Hausknecht; Anna, T. d, Anton Vichler. Baum,'.»,. 1?. Maria. T. d. Matthäus Reichhalter, Banmaiin; Marii, T. d. Franz Knster, Himmermann; Tlicrts, T. d. Thoiitas Ebenlva.'dncr, Bahilbe- dicnsteter: Maria. T. d. Peter Rofenbaum, Schnn'ach'rmcister. iu. J>sef. S. d. Josrf Pernthalcr, Condueteur. 2V. Fran,. S. d. Anton Wallner, Condnctenr; Maria, T. d. Josef Eager. Obsthändler. 21. Francisca, T. d. Josef Grnber. Schuhmacher; Erncstina, T. d. Ludwig Haberzettl, .Kleidermacher

. Kl. Aloisia, T. d Engelbert Bernard, Malerm.; Carl, S. d. Carl Mumelter. Weinhäudler; Arnold S. d. Anton Gaderer, Ncchnungs-Unterofficier I C?, im 14. Jnf.-Rcg' Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien» 2. Oct. Alois Werner. Taglöhner in Karneid. mit Anna Gstrein von Kampcnn. 9. Anton Höller, Schumacher. Kardcnin, mit Jrnie Gius, wohnhaft hier; Angelns Begatt. Tischler hier, >n?t Mari ^ Wieser von hier; Sebastian Heinrich r in St. Johann dei Lienz, mit Genorefa Mlabir von dort 1«?. J^ikob Amort, Schnhmacherm

21