9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_04_1850/BTV_1850_04_27_6_object_2974541.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.04.1850
Umfang: 6
Versteigerungsrage der Realitäten anzumelden, und sich nach rein l>. Guber».- Eirkulare vom 6. A^ril 1310, ?kr. 6733, zu be nehmen. K. K. Landgericht Bregeuzerwald. Bezau am II. April 1850. Hämmerle, Landrichter. Edikt. Sir. 595 Vom k.k. Landgerichte Zell am Ziller wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, lag man dem Knecht Michael Pflster in teni heben Hause zu Tur wegen seines Hanges zum Trunke die eigene Vermögens Verwaltung ab genommen, und ihm in ler Person seines Vruders Alois dortselbst

einen Kurator bestellt habe. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 11. April >630. Verger, Landrichter. Hußl, Adjunkt. Edikt. Nr. 65S Joseph Hörhager und Jakob Kreidl von Mairhoscn haben wider den Taglöhner Joseph Brunner alldort. Ersterer wegen 44 fl. R.W. und Letzterer wegen 64 fl. N.W. ihre Klage allda eingereicht, und es ist hierüber zur summari schen m. Verhandlung auf den >5. Juni d. IS. 9 Nhr Vormittags im Kcmmisflonsziinmer Nr. 2 Tagfahrt an geordnet worden. Da der Aufenthalt des Geklagten feit

kurzer Zeit un bekannt ist, so hat man für ihn in der Person des Simon Oblasser von Mairhosen einen Kurator auf dessen Wag und Gefahr bestellt, was ihm hiemit zu dem Ende kundgemacht wird, daß er dem bestellten Kurator seine Behelfe mittheile, oder einen andern Sachwalter bestelle, oder aber selbst bei der angeordneten Tagfahrt erscheinen könne, indem widri genfalls die anhängige Rechtssache mit dein anfzestellttn Kurator auSgetragen werden wülde. K. K. Landgericht Zell am Zilltr, den >3. April 1850

«stückin bestehenden, zusammen auf 33» fl. 4 kr. abuf. geschätzten Mcbilien, gegen sogleich» Barzahlung feilzeboihen werden. K. K. Landgericht Neumarkt, am 16, April 1850. Galterer, Landrichter. Edikt. Nr. ll>60 Es werden hieinit alle diejenigen, welche auS was im mer für NechtStiteln an die Zierlassenschast des dahier ver storbenen KcnzcptS-Praktikanten Andrä Nieder Forderungen stellen zu können glauben und geltend machen wollen, auf gefordert, dieselben bis ZUM .II. k. M. Mai dahier anzu melden

und gehörig darzuthu», widrigenfalls sie später, wenn die VerlassenschaftSmassc durch Befriedigung der recht zeitig angemeldeten Forderungen erschöpft werden sollte, da mit nicht mehr gehört werden würden, in so fern sie nicht mit einem Pfandrecht gedeckt wären. K. K. Landgericht Kufstein, am lt). H'pril lS5l>. Kink, Adjunkt. v. Schreibern, Aktuar. 2 Edikt. Nr. I89S Joseph Vruncld und dessen Kinder Christian und Susanna Vruncld von St. Gallenlirch haben wegen einer Zinsforderung von ll2fl. >7 kr. N.W

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/14_07_1825/BTV_1825_07_14_16_object_2885621.png
Seite 16 von 16
Datum: 14.07.1825
Umfang: 16
zu erscheinen haben, als die Nicht- erscheinenden den Beschlüssen ver Anwesenden beigetreten geachtet würden. ^ ^ K. K. Landgericht Sillian, den ,S. Inni 1V2S. Kaspar v. Ottenthal, k. k. Landrichter. 3 Vom kaiserlich königlichen Landgerichte Sonnenburg wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche nnd unbewegliche Vermögen der verstorbenen

eine TagscMlng ans den 4. August um c) Uhr Vormittags in dieser Landgerichts. Kanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichter'fcheinenden den Beschlüssen der Anwesenden, bei getreten geachtet würden. Wilten, den 3c>. Juni èS.. K. Ä. Landgericht Sonnenburg. ll. Staffier, Landrichter. 3 TodeS-Erklärnng. Da die mit Edikt vom 3. Mai v. I. öffentlich vorge ladene Magdalena Koch vvn-TisiS in der abgelaufenen Jahresfrist keine Nachricht von ihrem ?eben

und Aufent halte ertheilt hat, so wird dieselbe auf Anlangen ihrer Gesch'.visterte hieinit als todt erklärt, und derselben Ver mögen an sie gesetzlicher Ordnung nach auögeantwortet werden. K. K. Landgericht Feldkirch, den 25. Juni 1L25. v. Sterziuger, Landrichter. 3 VorladungS-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird durch gegenwär tiges Edikt bekannt gemacht: Es habe die Maria Lentfch von WennS »in Einberufung ihres bereits über 60 Jahre abwesenden Oheims mütterlicher Seite, Johann Rappold von WennS

, gebethen. Da in dieses Gesuch geivilliget worden, so wird dem Johann Rappold aufgetragen, bin nen Jahresfrist entweder selbst zu erscheinen, oder das Geeicht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebenö zn setzen, widrigenfalls zu feiner Todeserklärung geschrit ten werden wurde. Landgericht Jmst, den 2,. Inni igsZ. Baldans, Laiidrichter. Z KonkurS-Edikt. Von dem unterfertigten Landgerichte wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: ES seye

eines Vermögens - Verwalters und Kreditoren - Ausschusses und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagfahung auf den 1. August d. I. um 9 Uhr Vormittags in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläu biger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nicht- erfcheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet werden würden. GlurnS, den 18. Juni 18^5. Gräflich von TrappischeS Landgericht. Putz, Landrichter. 3 Kundmachung. Bei dem Graf Zeuobio

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/12_05_1845/BTV_1845_05_12_12_object_2952727.png
Seite 12 von 15
Datum: 12.05.1845
Umfang: 15
habe^ weswegen Jedermann gewarnt wird, sich mit der selben in irgend ein verbindliches Rechtsgeschäft einzu lassen. ' K. K. Landgericht Lana > den 29. April 1S4S. v. Gugger, Landrichter. L . , , E. d; i k t. , , , ,Nr. 4S? Vom k: k^ Landgerichte Nied wird hiemit bekannt gemacht,^daß man auf Grund der gepflogenen Erhebun gen über^Josepha Schmid, Tochter des BauerSmanneS Peter Schmid'von Kaünö', . wegen Geistesschwäche die Kurältt zli »)erhanLeN, und für sie den Johann Jakob Huter^lmiöp^ BäuerSlnann zu KaunS

, als Kurator zu bestellen befunden hobd. K. K. Landgericht Ried, den L. Mai 1845. Wonbun, Landrichter. Zerzer, Aktuar. 2 Ä o r l a d u n g S - E d i k t. Joseph Gebhsrd Metzler von Schwarzenberg dieß Gerichts, geboren den 10. Oktober 1790, wurde im Jah re 1S12'dem königl. baierischen 2len leichten Infanterie- Bataillon Merz eingereiht, kam im Jahre 1814 nach Frankreich, und wird nun seit 17. Februar 1314 ver- mißt. Auf Ansuchen seiner gesetzlichen Erben wird derselbe aufgefordert, Firmen einem Jahre

dieses Landgericht in Kinmniß'selneö Lebeiiö unh Aufenthaltes zu setzen, wi- drigenS derselbe todt erklärt werden würde. ' K/K. Landgericht Bregenzerwald. Bizau, den 29. April 1L4S. Hämmerte, Landrichter. ^ 5-. . W o r l a d u n g S - E d k k t. Nr. 1229 Aueber Joseph und dessen Bruder Andrä Hueber wo'abl seit mehr als 30 Jahren unbekannt Dieselben w«rden ausgrfordertj das Gericht von ih rem Leben und Aufenthalte innerhalb der Frist eineö Jähr»« in Kenntniß zu setzen, widerigenfallö sie wr todt erklärt

werden, und «hrZLermögen den gesetzlichen Erden eingeantwortet werdet? wir^.- ' K. K. Landgericht Landeck, den 2. Mai 1845. v. Furtenbach, Landrichter. S Vom k. k. Land? und Kriminal-Gerichte Feldkirch wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen» denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sen von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermöge» der Eheleute Johann GeorgMichler und Anna Maria Weder zu GöhiS gewilliget

, und können auch während den AnnSstun- den dahier eingesehen werden. Hievon werben die Hppothekargläubiger mit dein in Kenntniß geseht, daß sie ihre Forderung nach Vorschrift deS Hoden Hofkanzleivekretö vom 2S. Februar 1840, Nr. 3891, bei Vermeidung der daselbst anögrdrülkten Rechtsfolgen bis zum 21. Juli d. I. hieher anzuinelden haben. K. K. Landgericht GlurnS, den 13. April 1845. Neißl, Landrichter. Kastner, Adjunkt. 2 Versteig erungö - Edikt. Auf Exekutlonö-Aniaiigeii des HandelSmaiinö Zum- stein vonDornbirn

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/28_11_1833/BTV_1833_11_28_14_object_2911388.png
Seite 14 von 16
Datum: 28.11.1833
Umfang: 16
eso der LandgerichtSkanzlei , und die AuSrusöpreise werden vor der Versteigerung bekannt gemacht. Willen, den sl». Nov. >333. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. r Vorladung. Maria Elisabeth Hartinann von Dünserberg ist seit dem Jahre >7<iy unbekannten Aufenthaltes. Dieselbe »der ihre allfällige Nachkommenschaft sind hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist persönlich da bier zu erscheinen, oder das Gericht aus eine andere Art von ihrem Leben und Aufenthalte in Kenntniß

abzunebinen, und ihm in der Person seines SckwagerS Michael Haid einen Ku rator auszustellen befunden, was mit dem Beisätze hie mit öffentlich bekannt gemacht wird, daß Tumler gleich einem Minderjährigen zn betrachten sey. K- K- Landgericht «schianderS, den.3. Okt. -S33. Strolz, Landrichter. , i Kuratel-Edikt. Anna Maria Zech, Ehegattin des Joseph Anton Vonbank von Jnnerbratz , ist wegen Hanges zur Trun kenheit zur eigenen Vermogensverwaltung nicht geeignet. Dieselbe wird daher unter Kuratel gesetzt

Instruktion seinexAuf- sicht untergeordnet sind. c. D>? Kenniniß anderer Musikinstrumente wird als vorzüglich berücksichtigungSwürdig angesehen werden. Es werden demnach die allensälligen Herrn Kom petenten um diese Cbormeistersstelle aufgefordert, ihre gehörig belegten Gesuche dem hochwürdigen Konsistorium zu Brixen bis 1. Jänner k. I. portofrei zu überreichen, HochwelcheS dann die Kompetenzgesuche zur Ausübung Ves Patronalsrechts dem Stadtmagistrate Hall überge ben wird. K. K. Landgericht Hall

, oder ihre Vorbereitung zu denselben, 3. über ihre und ihrer Eltern Vermögens- und Fami- lienverhältnisse, 4- über die erstandenen Kuhpocken, bis >c». Dezember d. I. um so gewisser dahier einzurei chen. als widrigens auf später einkommende Gesuche kei ne Rücksicht mehr würde genommen werden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 3. Nov. >333. Pallang, Landrichter. 3 Edikt. Wer immer an die Verlassenfckaft deS am su. Scpt. d. I. zu Perfncks verstorbenen Christoph Nigg eine For derung zu stellen gedenket

, hat selbe am 20. Dez. d. I. ..... ^ 5V? ^ , ^ . theile anzumelden und gehörig darzuthun. K. K. Landgericht Landeck, den 7. Nov. >333. Ender, Landrichter. 3 Edikt. Da Franz Xaver Grabher, Sohn, des Johann Grab her , Bäckenhanneses, und der Anna Maria Fitz, gebo ren am »2. Sept. >781 von Lustnau, schon mehr als 3o Jahre unbekannt wo abwesend ist, so wird derselbe durch dieses Edikt mit dem Beisatze vorgeladen, daß das Ge richt, wenn er während der Zeit eines Jahres nicht er scheint, oder das Gericht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/11_01_1850/BTV_1850_01_11_5_object_2973212.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.01.1850
Umfang: 8
zum Eyen, imd gewährt guten Schlaf. l Kuratel-Edikt. Nr. 3225 Vom k. k. Landgerichte Landtck wird bekannt gemacht, daß man den Johann Joseph S »derer von Grins aus ge setzlichen Gründe» unter Kuratel gestellt, und demselben in der Person des AloiS Anderer vo» Grins einen Kurator , gesetzt habe. ' K, K. Landgericht Landeck, den 5. Jä». 1350. v. dasser, AmtSserwalter. Kaneider, Aktuar. Nr. 108-tZ l Edikt. Auf Ansuchen des t. k. Bau-DirektionS-Zeichners Joseph Kolp dahier werden die Gläubiger

.'S sind hier einzusehen, und werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. Hiezu werden die KaufSliebhaber eingeladen, dieHyxo- thekar-Gläubiger aber znrWahrnng ihrer Rechte hievon ver ständiget. K. K. Landgericht NauderS, am 16. Dez. 1849. Patscheider, Landrichter. v. Hofsingott, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 7S80 Voin k. k. Land - und Kriminal-Gerichte Sonnenberg zu Bludenz wird hiemit zu Jedermanns Wissen bekannt gemacht, daß über Franz Joseph KeckeiS von Obdorf, Stadt- genieinde Bludenz, wegen BlödsinneS

anderer diese Malle'betretender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 29. k. M. Jänner um 9 Ilhr Vormittag in dieser LäiidgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher säunnlliche Gläubiger um'so gewilier z» erscheinen t'aben, als die Nichterscheinenten den Beschlüssen der Anwesenden bei- getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, am 22. Dez. l849. Mesiner, Landrichter. Konku rS-Edikt. Nr. 3405 Vom k. e. Landgerichte Mciitafon wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt

und im NichteriielungSsalle zur Bestätigung oder Wahl eine« VermigenSvenralterS und KreditorenauSschusseS, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den I. Februar >850 um 3 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, am 29. Dez. 1849. Meßner, Landrichter. 2 Konkurs-Edikt

geachtet würde». K. K. Landgericht Schwaz, am 6. Jä». l85l>. Margreitter, Landrichter. Bachler, Adjunkt. 2 K v n k u rS - Ed i l t. Nr. 6SlZ Vom k. k. Landgerichte Dornbir» wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gcmacht: Es sei von dem Gerichte In die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Denn^zrn . verstorbenen Andrä Mayer zu Mühlebach, Gemeinde bilN, gewilliget worden. , ^ Der- Daher

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/08_05_1845/BTV_1845_05_08_20_object_2952689.png
Seite 20 von 26
Datum: 08.05.1845
Umfang: 26
»klärt werden, und ,'hrBermögen den gesetzlichen Erben einaeantwor/et werden wird. A?. K. Landgericht Landeck, den L. Mai 1S46. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Vom k. k. Land - «nd Kriminal-Gerichte Feldkirch wird durch gegenwärtiges Edikt allen/denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von den» Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindlichebewegliche und unbeweglicheVermögen der Eheleute Johann Georg Mi'chler und Anna Maria

be kannt gegeben, und können auch während venAmtsstun- den dahier eingesehen werden. Hievon werden vie Hypothekarglaubiger mit dem in Kenntniß geseht, daß sie ihre Forderung nach Vorschrift deS hoben Hofkanzle,dekreiS vom 25. Februar 1840, Nr. 3391, bei Vermeidung der daselbst ausgedrückten Rechtsfolgen bis zum 21. Juli d. I. hieher anzumelden Haben. K. K. Landgericht GlurnS, den 18. April 1845. Neißl, Landrichter. Kastner. Adjunkt. 1 VersteigerungS-Edikt. Exekutions -Aniangen des HandelSmannS

» Forderungen geltend machen wollen, daben dieselben di» zur ersten Versteigerung nach Vor, schritt des Gubernkal-Cirkulars vom 6. April 1840 und bei Veimeidung der in demselben für die Nichtanmel» dung bestimmten Folgen dabker anzumelden. K.K. Landgericht Dornbirn , den 29. Mär, 1345. I. K. Rah, Landrichter. Würdel> Aktuar. 1 Versieigerungö-Edikr. Mit bohem Gubernialdekrrt vom S. v. M., Zahl 2762, kreiöämtlicher Eröffnung vom 12. v. M., Zahl 3343 Publ., wurde bei dem unterzeichneten Landgerichte vie

werden kann. A. K. Landgericht Steinach, den 2. Mai 1345. v. Ottenthal, Landrichter. 1 Versteigerung«;-Edikt. Nr. 1532 Vom k. k. Land- und Kriminal-Untersuchungs-Gc- r-chte Ehrenberg wird bekannt gemacht, es sey auf Ansu chen des Johann Linser, Krämer zu Bichlbach, im Exe- kutionswege gegen Josepha Schieüule, verehelichte Bo- der dortselbst, in die öffentlich« Versteigerung nochbe- nannter Realität gervilliqet worven: Kat. Nr. 601 Lit. und k. Eine mit Nr. 53 bc- zeichnete Feuer - und Futterbeliausung mit daran grän zenden

». AuSrufSpreiS 250 st. N. W. Die dießfällige Versteigerung findet am 4- August d.J. um 3 Uhr früh in der Engerisser-WirthSbchansung zu Thaur statt, wo die Bedingungen, so wie die auf die sem Reale haftenden Lasten bekannt gegeben werden. AllfälligeHypothckargläubiger, welche eine auf die ses Grundstück versicherte Forderung geltend machen wol» len, haben sich nach der Vorschrift des hohen Gubernial- EirkularS vom 6. April 1340 bei Vermeidung der darin ausgedrückten Folgen zu benehmen. K. K. Landgericht Hall

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/18_05_1835/BTV_1835_05_18_9_object_2915727.png
Seite 9 von 13
Datum: 18.05.1835
Umfang: 13
die.Besorgung der Brandassekuranzgeschäsle und die Verwaltung des Gerichtsarmensondes, so wie die Obliegenheit, jeden Samstag und Mittwoch dahier in Löko TelsS gewärtig zu seyn verbunden ist, wird der Konkurs mit dem ausgeschrieben, daß die Bewerber ihre gehörig überlegten Gesuche unter legaler Nachweisung ih rer allfälligen Dienstleistung im RechnungS- oder Kossa- sache, worauf besondere Rücksicht genommen wird, bis 28. dieß MonatS anher einzustellen haben. K. K. Landgericht Telfs, den 1. Mai 1835

halle anher gelangen zu lassen, widrigenfalls er als bür gerlich todt erklärt werden wird. Schruns, den 5. Mai 1835. K. K> Landgericht Montafon. I. Widerin, LandrichlLr. 2 Edikt. Alle jene, welche an die Verlassenschast deS am 1. März d. I. im Bürgerspitale zu Innsbruck verstorbenen Johann Steiner, gewesenen HülsensrüchtenhändlerS von Niedervintl, aus waö immer für einem Titel eine Forderung machen zu können glauben, werden hiemit ausgefordert, diese bei der auf den 2. Juni d. I. 8 Uhr^ Vormittag

in dieser Landgerichtskanzlei anberaumten Tagsahung so gewiß anzumelden und darzuthun, als wi drigenfalls; wenn die Verlassenschaft durch die angemel deten. Posten erschöpft werden würde, ihnen nach H. 418 des allg. b. Gb. kein weiterer Anspruch zustehet, eS wäre denn, daß ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Mühlbach, den 1. Mai 1335. Trebo, Landrichter. 2 Edikt. Schon im Jahre 1816 ist AgneS Flöri zu Sl. Anlon ohn« Hinterlassung einer letzlwi'IIigen Anordnung im ehe lichen Stande verstorben. , Zu deren Nachlaß

Er ben vorschrislmäßig gepflogen werden wird. K. K. Landgericht Landeck, den I. Mai 1835. Ender, Landrichter. 2 Norladui, gö-Edikt. Jakod Sonderegger, Sohn der verstorbenen Ehe- ^eute Ambroö Sonderegger und Magdalena, geb. Leu, aus der dießgerichtlichen Gemeinde Allenstadl, war den gepflogenen Erhebungen zufolge in den Jahren 1798 und 1799 bei der damals dahier in Feldkirch bestandenen r/ r. österr. Feldbäckerei alS Keldbäcker, kam dann ungefahr im Jahre IL00 als solcher aus Vorarlberg fort

7