70 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/09_04_1930/DOL_1930_04_09_5_object_1151205.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.04.1930
Umfang: 12
Auswahl von L 7 bis 45. Modehaus splfz, PlanKensiefn Das 1 Kirchenkonzert tn »er Meraner Pfarrkirche Merano, 8. April. Man konnte dieses Montag abends statt gefundene Konzert nach zwei Richtungen hin als bedeutendes Ereignis in der musikalischen Geschichte unserer Stadt buchen Einmal als die Tatsache, daß die strenge nnd große Kunst der Kirchenmusik in dem Rahmen der öffentlichen Veranstaltungen Meranos sowie auch in die von der Kurverwaltung unter stützte« ausgenommen wurde, was nichts weniger

aufgeführte „Ave Maria', das in seiner eingängigen, stellen weise ergreifenden Lyrik und wunderbaren Zartheit des Solos, glücklich besetzt nnd künstlerisch interpretiert von Frau Profeffor Rio, wie des Frauenchors eine überaus glück liche Bindung herstellte und so das Konzert zu einem bedeutenden künstlerischen Erfolge gestalten ließ. Mütter-GxerBien Der Meraner kath. Mütterverein ladet seine Mitglieder und alle anderen Mütter «in, feine Osterexerzrklen am Donnerstag, den 10. April und die folgenden zwei

Tagen finden Über dies um 9.30 Uhr vormittags und 4.30 Uhr nachmittags ebenfalls in der Herz Iestrkirchs auch Vorträge für die Danienkongregation statt, zu welchen die Mütter nach Gelegenheit ebenfalls eingeladen find, m Fremdenfrequenz. Der Tagesstan-d der Gäste betrug am 7. April 5162, die Gefamt- besucherzahl 16.614 Personen. m Reue Beiräte im Kurorts-Propaganda, komllee. In Anbetracht der großen wirtschaft lichen Bedeutung des Neuaufbaues einer Meraner Mntersaifon fiir den Kurort

Stucke er folgt ab 1. Oktober ds. Js. bei der Meraner Spar- Mid Vorfchuhkaffa. m Vermählung. Heute vormittags fand im traulichen Dalenttnkirchkein die Trauung W». Dr. Sepp Prünsters, eines Sohnes des mn den Kurort hochverdienten Rates und Nestors der Meraner Aerzteschast Dr. Hans Prünster, mtt Frk. Jngsborg Neubert, Tochter des Großgrundbesitzers und Eigen tümers von Schloß Labers, statt. Die Trauung vollzog hochw. Prof. Dr. Holzer vom fb. Gymnasium in Tirolo, der ferner- zeitige Klassenlehrer

des Bräuttgams im Beneüiktinergymmlsium. Dem in toto testen Kreisen der Bürgerschaft bekann ten und be liebten Bräutigam, wie auch ferner reizeichen jungen Gemahlin entbieten auch wer unsere herzlichsten Glückwünsche! m Jam Ableben des hochw. Herrn Pro fessors Kuen wird uns berichtet: Er war ge boren am 1. April 1861 als Sohn des „Gachn Hias' (Gachensohn aus Labers, Maia bassa-. Als junger Bauernknecht beim Fink „im Hagen' äußerte sich der Seppl zu einem Student des Meraner Gymnasiums, der dort die Kost

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_12_1932/DOL_1932_12_05_7_object_1202211.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.12.1932
Umfang: 8
Um die Meraner Fußball-Hegemonie. Meraner Sparte —E.2.M. Einige. Donnerstag in Meran». 14.45 Uhr. Am dieswächentlichen gebotenen Feiertag tref fen in Merano neuerdings die alten Stadt rivalen aufeinander, um vielleicht das letzte Freundschaftsspiel vor der sehnlichst erwarteten Meisterschaft auszutragen. Die nähere Vorschau über dieses immer zugkräftige Match bringen wir in unserer Mittwochnummer. U. S. Merano—Etschwerke 8:1 (0:0). Ein« unverdient« Niederlage. Das zweit« Wettspiel

Motto, einer der besten am Platze, der einen keichtfertig verhängten Elfer glatt verwandelte. Di? Etschwerke mußten auf die Mitwirkung des bis auf weiteres disqualifizierten Dezzali ver nichten. U. S. M e r a n o: Baroni, Rosini, Ruffo, Ago- stini, Motta, Baschieri, Ferronato, Lommer, Macchia. Nenica, Trellinger. Etschwerke: Mantovank, Lattritsch. Cria- vec. Fischer. Candio. Rizzolo, Folie. Danieli, Lastei. De Luca, Berto. Schiedsrichter: Mag. Gschlietzer. 91. S. Trento B -Meraner SportNub

2:2 (2:1). X r e n t o, 4 Dezember. Das Retourspiel gegen die Reserven der A. S. Trento. das heute hier ausgetragen wurde, brachte den Tricntinern nicht den er sehnten Erfolg, obwohl sie mit einer stärkeren Mannschaft als 'vor acht Tagen in Merano an- getreten waren. Der Sportklub hingegen trar mit Ersatz für Lastet an. dessen verläßliches Spiel auch tatsächlich vermißt wurde. Die Meraner trachteten durch Umstellung «in beste« :es Zusammcnspicl zu inszenieren, was sich auch als zweckmäßig erwies. Zeitweise hatte der Trentiner

, was die Angriffsarbeit etwas m schleppend und sür die Spieler selbst er müdend gestaltet. Von den Trientinern gefielen besonders die Verteidigung, der Mittelläufer (Morghen aus Rival, der erst fünfzehniahrige Sturmfllhrer und die zwei linken Flügel. Meraner Sportklub: Vanzo, Höllrigl, Unter« tburnor, Wallnöfer. Zwischenbrugger, Pinggera, Waldner. Dapra, Simeancr. Mosmoier 2, Gut weniger. Schiedsrichter Eavagnino (Rovereto), zirka Zuschauer. 'Um 8. Dezember zweiter Tag der Meraner Ulic-Meisterschast. Das Meraner

Komitee des Futzballverandes teilt mit, daß am nächsten Donnerstag (Mariä Empfängnis) die kalendermäßlgen Wettspiele 'ortgesetzt werden, und zwar spielen: um 1 Uhr am städt. Svortplatz: Liberias—Iungfaschisten, am Militärspartplatz um l Uhr: Dolomiten— Marlengo, um 3 Uhr: Maia—Lana. s Mitteilungen des Meraner Sportklub. Nikolofeier am 8. Dezember im Hotel Raffl. Die Verelnsleitung macht nochmals auf die für morgen abends an- beraumte gemütliche Veranstaltung in sämtlichen Räumen des Hotel Rasfl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/19_08_1930/AZ_1930_08_19_4_object_1861105.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.08.1930
Umfang: 6
, Zim- merin. Ravanelli Luigi Chemiker mit Veren- zoni Angela, Private. Die Kinder in der Strandkolonie am Lido Die Direktion des Hospizes „Regina Marghe- rta' am Lido von Venezia hat dem hiesigen Ko mitee des Roten Kreuzes folgendes Telegramm iiber den Gesundheitszustand der dort unterge brachten Kinder übermittelt: „Die Kinder von Merano erfreuen sich der besten Gesundheit und sie sind zufrieden. Ausführlicher Bericht folgt.' u Das Meraner Herbst-Werbehest findet allseits, wohin es die Versendung

der Kurverwaltung bereits adressierte, uneinge schränktes Lob. Das Sonntagsblait des „Grimmaer Tagbl.' sagt: „.. Ein bildsauberes Meraner Bauernmädel mit einem Korb voll des weltberühmten, köst lichen Meraner Obstes ziert in Farbendruck das Titelbild dieses textlich wie illustrativ gleich reichhaltigen und eigenartigen Werbehestes, das durch die Meraner Kurkommission an alle, die es im Auslande wünschen, verschickt wird.' Es wird weiters besonders des 1V. Internationalen Tennisturniers, der großen ZUermier

Herbst woche im Oktober, zu der S0prozentige Bahn- ermäßigungen »ach Merano gemährt werden, erwähnt. »Die typographische Ausstattung dieser Werbeschrift macht der bekannten graphischen Kunstanstalt S. Poetzelberger-Merano wieder alle Ehre', schließt die Besprechung. Aehnlich schreibt das „Werdauer Tageblatt'. Tin Arzt, welcher in Madonna di Campiglio weilt, schreibt an den Verlag: „Ich danke Ihnen herzlichst für die Uebersendung des Werbeheftes „Meraner Herbst'. Ich zeige es persönlich allen denen

, die Merano noch nicht kennen, und alle habe nur Worte des Staunens und Entzückens für all die schönen Bilder und wollen nicht glau ben, daß es irgendwo so schön sein kann. Worauf es natürlich nur eine einzige Antwort gibt: „Hinfahren und sich selbst überzeugen!' — Ich persönlich habe mich außerdem sehr gefreut über die äußerst gediegene Ausstattung des Prospektes,,,,' Aus München: ,.... Herzlichen Dank für die Freude, die Sie mir durch Uebersendung des prächtigen Meraner Werbeheftes machten. Leider

kann ich dieser Einladung Heuer nicht Folge leisten, doch ist es nicht ausgeschlossen, daß ich in einigen Jahren wieder ins schöne Etschland komme ' Neben Dankes- und Anerkennungsworten aus Leipzig heißt es auf einer Karte aus Nord- iirol: »... Hoch die herrliche Meraner Herbst- teklaine! Wir haben das Heft in unserem Lesezimmer aufgelegt, wo es von Hand zu Hand wandert...' Es ist erreicht! Wir sind — wir glauben dies nun wahr haftig, ohne uns in einer halben Stunde schon wieder läckierlich zu machen, sagen zu dürfen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_07_1936/AZ_1936_07_29_4_object_1866611.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.07.1936
Umfang: 6
Alberto Andreaus vom Meraner Ju gendkampfbund in der Zeit von 1 Stunde und 33 Minuten. 2. Franz Alber, Castelbello 1 St. 33.2 3. Francesco Tombolato, Marlengo, 1 St. 41 Mi nuten. Der bekannte Meistergeher Camillo Somma dossi, der schon oft Zeugnis seines Könnens be großen Veranstaltungen ablegte, kam außer Kon kurrenz in der guten Zeit von 1 St. 18 M. an. Stuàenten in àen Grenzbergen Am 2S. und 26. ds. veranstaltete, wie wir an mündeten, der N. U. F. Merano eine Tour nach der 3060 m hoch gelegenen

am 12., 13. und 14. Sep tember in Napoli abgehalten. Die Veranstaltung ist in großem Rahmen als Siegesfeier in der Hafenstadt geplant, die der Ausgangspunkt der glorreichen Truppen für den glücklsich beendeten Feldzug in Abessinien war und welche den heim kehrenden Siegern einen begeisterten Empfang be reitete. Die Meraner Versammlunzs-Teilnehmer kön nen sich am Sitz der Alpini-Reseroisten, Drususkor- so ö, jeden Mittwoch und Samstag von 19 bis 20 Uhr vormerken lassen. Für die Reise hin und zu rück

in der Jubilarin eine treue, vieljährige Abon nentin und wünschen ihr, daß sie noch recht oft ihren Geburtstag in voller Gesundheit und geisti ger Frische begehen möge! » * » , ' Den Alanen Dr. H. Prünsierg sen.! Allgemeine Freude löst es aus, daß das wohlge troffene Bronze-Relief weiland des Rates Dr, Hans Prünst e r, Oberstabsarztes a. D>, des Alt> obmannes und Ehrenmitgliedes des Meraner Hei Matschutzes, Ehrenbürgers der Gemeinde Tiralo u insbesonders des Anregers und Schöpfers der Gilf-Anlage

gung findet in Fondo statt. In Maia bassa wurde gestern Frieda Mair, Spißtochter aus Labers, zu Grabe getragen. Sie tarb im Alter von 16 Jahren. Z. Meraner Aschtennis, Meisterschaft Haller siegt zum 4. Mal. Sonntag, den 26. Juli, veranstaltete die Merano Sportiva . die Meraner Sommermeisterschaften 1936. Wie erwartet siegte im Herreneinzel Haller, doch nicht so überlegen, wie gewöhnlich. Er mußte hart kämpfen, um den ausgezeichnet spielenden Singer niederzuzwingen und auch gegen Haller 2 siegte

er nur mit 3:2. Es fehlte ihm die gewohnte Sicherheit in den Schmetterbällen, so daß er sich fast einschließlich auf die Verteidigung beschränkte. Sonst haben die Meraner ihre Ueberlegenheit im Herreneinzel eher noch vergrößert: unter den er sten 4 befand sich kein Bozner mehr, da Vicari Spezialist Hühneraugenoperateur A. Jenisch. I durch Haller 2 und der Bozner Meister Knoll durch Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. Schmerz- den Meraner Ranglistenzweiten Bär ausgeschie- lose Entfernung eingewachsener Nägel

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_08_1936/AZ_1936_08_05_4_object_1866693.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.08.1936
Umfang: 6
Sette 4 .»lpeazettàng* Mittwoch, den S. August iz^ Merano und Umgebung A« »« Vall« Ve«»», Portiunkula Silandro, 4. zs Wie tief das religiöse Empfinden bei Bevölkerung am Lande eingewurzelt ,» ^ der letzte Sonntag, der alljährliche groß/ und Ablahtag Portiunkula, der hier in d«. zinerkirche abgehalten wurde, deren ^ Die sascistischeü Nauen Merano Vergeben den Wimpel der Division „Pusleria' Morgen nachmittags, 6. ds>, wird S. E. der Erz- bischof von Ancona in der Meraner Freilustkolo- Nie

der Jungsascistinnen gibt bànnt. daß die Amtsstunden beim Sitz des Frau enfascio in der Littoriostraße jeden Mittwoch von bis 13 und Freitags von 2<Z bis 21 Uhr abge halten werden. Lotteriewerbung auf Poststempel Der Meraner Poststempel trägt seit neuestem nach bewährtem Muster eine Werbung für die herbstliche Millionenlotterie durch die Aufschrift: „Die Lotterie von Merano wird euch zu Millio nären machen'. Diese Initiative ist sehr begrü ßenswert. Ob andere Postämter des Königreiches ein gleiches tun

der touristischen und wirtschaftlichen Anlegenheiten der Meraner Bevölkerung vorstellen. Alfredo Rava wurde im Jahre 1891 in Raven na geboren und trat im Laufe seiner Erziehung ganz in die Bahn seines Vaters, des Senators Luigi Rava, ehemaliger Staatsminister und der zeit stets noch eine hervorragende Persönlichkeit im politischen Leben Italiens. Kurz nachdem er den Doktortitel in der Rechts wissenschaft erlangt hatte, brach der Weltkrieg aus, an welchem er als Leutnant der Artillerie teil» nahm

Aussicht auf schönes Wet te?! Zìerztliches Röntgenarzt Dr. Matscher zurückgekehrt. Dr. E. Bayer ordiniert wieder. Der Erstersteiger des Wiener Stefansturmes ein Meraner Im Frühjahre 1364, als der Stefansturm in Wien neu ausgebaut war, suchten acht Schüler des Wiener Dombaumeisters Schmidt um die Bewilli gung nach, die Kreuzblume des Turmes zu erste! gen bis zu der Stelle, an welcher der Adler befe° ftigt ist. Von den 8 jungen Leuten gelang aber nur einem das Wagestück, während die übrigen

nach einem Versuch davon abstehen mußten. Dieser Eine, welcher an den senkrechten Leitern des Ge rüstes bis zur Kreuzblume emporstieg, war der Meraner Architekt und Baumeister K. Möser. Derselbe, damals noch ein junger Mann, kletterte, frei von Schwindel, bis zur gedachten Stelle; dort angekommen umschlang er mit seinen Armen, wie die Wiener Blätter damals berichteten, die Köpfe des Doppeladlers und begann hierauf den Abstieg, der, trotz des anwachsenden Sturmes, der an die sem Tage wütete, glücklich vonstatten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_06_1937/AZ_1937_06_23_4_object_2638087.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.06.1937
Umfang: 6
besondere Maßnahmen, die es er möglichen, dafür zu sorgen, daß das Wasser der Schwimmbecken stets rein und im Nahmen der Möglichkeit auch keimfrei sei. Bei dem bisher im Meraner Lido angewandten Systemen ließ sich dies alles nicht ermöglichen, sodaß sich ein Miß stand ergab, der so rasch als möglich aus der Welt zu schaffen ist. Die Stadtgemeinde hat sich nun nach einer ein gehenden Ueberprüfung aller einschlägigen Fragen und nach langen Studien dazu entschlossen, für die Wasserversorgung des Lido

. Das neue System, mit dem eine perfekte Wasserversorgung des Lido garantiert, wird und das somit alle bisherigen Mißstände aus der Welt schafft und allen, auch den raffiniertesten Anforderungen entspricht, wird einen Kostenaufwand von rund Lire 150.000 er fordern. Was bringt die Herbst-Saison? Vor drei Tagen sind in den Tabakverschleißstel len und Geschäften der Stadt die ersten Üose der Meraner Millionen-Lotterie aufgetaucht und gleich wanderten die Blocks mit den dazugehörenden Werbeplakaten

, ist man hier wie auch bei den zuständigen Stellen der S. I. C. (Pferdesport- Gesellschaft) emsig an den Vorbereitungsarbeiten für die Pferderennsaison und für die Festlichkeiten des Meraner Herbstprogrammes tätig. Das Programm der Pferdesport-Veranstaltungen ist bereits fix und fertig ausgearbeitet und wurde nun zur Genehmigung unterbreitet. Seine Be kanntgabe dürfte bereits in allernächster Zeit er folgen. Um die großen pferdesportlichen Ereignisse werden sich die nicht minder bedeutenden Herbst veranstaltungen der Kurverwaltung

und Vorführungen von Jagdhunden auf freiem Gelän de; das internationale Herbst-Tennisturnier um die «Trophäe Mussolini': zwei große Symphonie konzerte unter der Leitung des Mo. Gino Mari- nuzzi: Opern-, Operetten- und Prosagastspiele im Stadttheater,' Revue- und Varietee-Abende im Stadttheater und im Kurhaussaal und endlich ein großes Traubenfest, das den Höhepunkt des gol denen Meraner Herbstes bilden soll. Dies sind natürlich nur einige Einzelheiten des umfassenden Programmes, das, wie erwähnt

.! Auskunft Drogerie Ladurner. Tie HocheWr Mm in Rom zur Feier hes 20. 3uni Merano, 22. Juni. Wieder zurück in Merano nach kurzen, schönen Tagen reichsten Erlebens. Wie viel liegt zwischen heute und der frühen Morgenstunde, in der die Meraner Teilnehmerinnen an der Fahrt in die Ewige Stadt sich an der Piazza Vittorio Emanuele versammelten und der Dinge harrten, die da kom men sollten. Erst die Fahrt nach Bolzano in den bequemen Gesellschaftsautos, die aufgehende Son ne über dem Zauber unseres Tales

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_07_1936/AZ_1936_07_07_4_object_1866351.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.07.1936
Umfang: 6
, Kommandant der kgl. Finanzwache von Merano, den Vizesekretär des Fascio, den Präsi denten der Finanzieri-Reservisten-Vereinigung, die Herren Präsidenten der Infanterie- und Bersa- glieri-Pereinigungen, lind andere Persönlichkeiten. Giovanni Chiudaus, Präsident der Meraner Fi- nanzieri-Reseroisten hielt vor den zahlreichen Teil nehmern die Festrede. In kurzen, treffenden Wor ten beschrieb et die Geschichte der Truppe von ihrer GrÄndüng an. Der Redner behandelte dann weit- läusiger die italienischen

Unabhängigkeitstrige, zu denen die kgl. Finanzwache mit glorreichen Waf fentaten ihren Beitrag geleistet hat. Zum Schlüsse wies er auf den letzten, siegreichen Krieg hin, der der Nation das Kaiserreich gebracht hat. . Dann schloß der Präsident seine Ausführungen mit dem Gruß au den König und an den Duce, nachdem er noch mit warmen Worten einiger Schmarzheinden Erwähnung getan, die, Mitglie der der Finanzieri-Sektion, in Ostafrika ihr Leben fürs, Vaterland eingesetzt hatten. Der Vizesekretär des Meraner Fascio

-Promenade aufschlagen. Wie all jährlich wird ein Glückstopf zu wohltätigen Zwek ken veranstaltet werden. Ein Beauftragter des Ro ten Kreuzes, Edoardo Silvestri, wird sich in diesen Tagen den einheimischen Kaufleuten und Privaten vorstellen und, mit einem Brief des Präsidenten versehen, um eine Gabe für den Glückstopf bitten. Das Rote Kreuz wendet sich an den Wohlätigkeits- sinn der Meraner Bevölkerung, um die ärmeren Klassen hauptsächlich arme Kranke, weiterhin im harten Ringen um das tägliche Brot

nell'Alto Adige' finden wir Bilder von Bolzano, Merano, S. Vi gilio usw. Ein zweiter Artikel ist dem Oberetscher Fremdenverkehr gewidmet. Er ist u. a. mit Aus nahmen von der Meraner Obst- und Weinlese, so wie vom Auto-Blumenkorso geschmückt. Aß!«,»,«« a»s» àsns NuI»?»!»««, (Für Form und Fassung des Textes ist die Redak tion nicht verantwortlich) Der Lido von Bolzano hat eine Wasserrutsch bahn, die nicht nur für die heitere Gesellschaft, die sie, ins Wasser platschend, benützt

, sondern an der sich auch die Zuschauer köstlich belustigen. Warum erhält nicht auch das herrliche Meraner Fami lienbad eine solche? Turnen und Spielen ist das Gesündeste neben Schwimmen, Luft- und Sonnen baden! - Treue Besucher des Familienbades. Merano als Ausgangsstaklon für Autofahrten. Die aus Fremdenverkehrsförderung seit Jahr zehnten, stets gleich bedachte Verlagshandlung S. Poètzèlherger gab soeben einen neuen Plan für Automobilisten heraus, der zweifarbig beste Ueber- ficht gibt, wie Merano von den vier Windrichtun gen her

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_10_1936/AZ_1936_10_21_4_object_1867579.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.10.1936
Umfang: 6
, Gemälden gleich, fast menschenleer, erscheinen die Promenaden und Gärten unter den Bäumen hin, deren Kronen sich auffallend rasch lichten, Herbst landschaften, die, legt sich erst wieder der Wind und scheint uneingeschränkt unsere Meraner Sonne auf das Burggrafenamt hernieder, vielleicht mor gen schon großteils wieder vergessen sind, sobald das gefallene Laub wieder entfernt ist: wo man Sommers über dichten Baumschatten willkommen hieß, empfindet man jetzt sich vollziehende Lichtun gen im Laube

eingehalten: 11.30 bis 12.30 Uhr und von 20.30 bis 21.30 Uhr. Die neue Vrgel in Maia bassa Wie wir schon gestern kurz berichteten, hat die neue Maiser Orgel am Sonntag abends vor einem Meraner Fremàenverkehr Ein treuer, langjähriger Gast unseres Kurortes ist gestern wieder zum Aufenthalt in unserer Stadt eingetroffen. Es ist Prof. Dr. Alois Strasser, der bekannte Wissenschaftler aus Wien. Als Präsident des englischen Hydrologenkongresses in Oesterreich beendete Prof. Strasser soeben seine wissenschaft

liche Tätigkeit und kam mit seiner werten Gemah lin — wie alljährlich — nach Merano. Wir wün schen dem berühmten Arzt recht gute Erholung u. Erfrischung. Die neue Straße in àas Dal Senates Letzthin brachten wir die Nachricht der Grün dung eines Pro Loco im Val di Senales und gleichzeitig die der Ehrung des dortigen Podestà, Baron Buffa, und des Herrn Dr. Moser! für ihre Bemühungen zur Erreichung der Erbauung dieser wichtigen Gemeindestraße, die das besonders auch bei den Meraner so beliebte Tal

Brauerei: Ein silbernes Zigarettenetui; Sparkasse Merano: Eine silberne Uhr; Vorstandschaft des Schützenvereins, Merano: Eine Schreibtischgarni tur in Leder; Zweigstelle des Roten Kreuzes, Me rano: Eine Standuhr: Meraner Kurverwaltung: Eine Armbanduhr; Elektrizitätswerk Merano: Eine elektrische Kaffeemaschine. Dazu kommen wei tere reiche Preise, wie ein Likörservice in Silber, ein Tischgedeckt, usw. Unter den Nionalteilnehmern gelangt eine vom Sekretariat des Fascio gespen dete Trophäe zur Austragung

über die be standene Matura am kgl. Lyzeum-Gymnasium sind zwei Namen durch Druckfehler entstellt wor den: Es soll heißen: Porsche Francesco und Klut- ze Maria anstatt Porsche und Kluser. Vereins Nachrichten Meraner Vriefmarken-Tauschtlub. Am Mittwoch, den 21. ds., Tauschabend im Ver» einslokal Hotel Citta di Meranö, Corso Druso. Gäste sind jederzeit willkommen. , Aus der Valle Venosta « Silandro, 20. Oktober. Vom Gemeindeamte. Der Podestà der Gemeinde Silandro, Herr Ja de v a j a Dr. Giovanni ist von seinem Urlaub

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_07_1936/AZ_1936_07_02_4_object_1866295.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.07.1936
Umfang: 6
, wo die Kinder des Volkes sich körperlich und geistig erholen kön nen. Es werden täglich Turnübungen vorgenom men und durch kurze Vorlesungen Sorge getra gen, daß das in der Schule Gelernte während der Ferien nicht vergessen wird. Primiz in äse Aapuzinerkirche Schlicht, aber erhebend würdig gestaltete sich am Peter und Paulstage in der Meraner' Kapuziner kirche die Primizfeier des P. Johannes Bapt. Selimoff von Schituiga in Bulgarien. Als um Uhr früh der feierliche Einzug von der Kloster Pforte her

durch den Haupteingang erfolgte, war in der festlich geschmückten Kirche schon fast kein Platz mehr zu finden. P. Petrus hielt die Fest predigt über die Bedeutung des Erstlingsopfers eines Priesters. Bei der feierlichen Messe brachte der Terziarenchor die Singmesse von Boß bestens zum Vortrag. ^ Letzte Herz-Zesu-Andacht. Am Peter- und Paulstag fand in der Meraner Stadtpfarrkirche die letzte diesjährige Herz-Jesu andacht statt, welche sich zu einer erhebenden Fei er gestaltete. Dicht gedrängt, füllten die zahllosen

war ein Meraner, ein Sohn de» ehemaligen Besitzers des Hotels „Kaiserhof' (heute Hotel „Exzelsior'), des verstorbenen Hote liers Alexander Ellmenreich. Er hatte hier das Gymnasium absolviert und war nach erfolgter Promovierung als Arzt ein Schüler des bekann ten Klagenfurter Hofrates Dr. Frz. Torggler, Primararzt i. P., Professors der Geburtshilfe, worauf er selbst als gesuchter und beliebter Frauenarzt seine Praxis in Klagenfurt eröffnete. Von seinen Brüdern waren Bruno, der im Hotel beruf in Amerika tätig

, ein Kapitel „Reifende Südfrüchte in der Meraner Gegend', sowie eine detaillierte Aus kunft über die Einrichtungen und Richtpreise un serer Fremdenhäuser und Sanatorien. Durch Ein haltung der alphabetischen Reihefolge der einzel nen Abteilungsüberschriften ist das Auffinden ge wünschten Aufschlusses sehr erleichtert. Und es gibt wohl kaum eine Frage, auf welche der Fremde in dem 128 Seiten umfassenden Büchlein über Lage des Kurortes, dessen Geschichte, über Apotheken, Aufenthalts- und Musiktage

. Eine Wegmarkierungstabelle und das Vinschgautal und Ortlergebiet, Fahrten auf. den Passo del Giovo und den Passo delle Palade (im Bau befindliche Gampenstraße) wurden aufge nommen. Beachtenswert sind gewiß auch ein üleiner Sprachenführer für Einkäufe und Orien- ierung, ebenso wie das Verzeichnis der Orts- und Bergnamen in italienisch und deutsch, sowie deutsch und italienisch. Ein neuer Stadtplan und eine neue Umgebungskarte ist dieser vierten Auflage des Meraner Führers beigeheftet. Spezlalkurs für Krankenpflegerinnen. Nacht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/18_06_1933/AZ_1933_06_18_6_object_1853525.png
Seite 6 von 10
Datum: 18.06.1933
Umfang: 10
Seile <! „Afp en^el tana' . ' >> SoàaK7 à IS. -Äuni t9Z3. Xk' k^i'Sk'riclSriVSi'kSiii'S - Lìsìisìi^ Vom Meraner Kunstlerbund. »/Isi'Sli-lc), si'»'» 14. ^»urii Der Me ran er Kiinftlerbìind gibt seinen Mit- ^o'vesenclc- l-rom-lo I.!ZN Liedern bekannt, daà^die FrühtahrSausste!- ...... lung am IS. ds. geschlossen wurde. Der Jah- àkunilo . 1^0 rcsbesnä) ergab eiNe Ziffer von 147g Befn- ^breisoii 127 chern. .. . (?osi>intü!>I>I '1er /Vnicünllo geil I. 1. 28.588 . Trauungen. ecsa.nt2.ilil clor àtellli

. . , . , In den Dolomiten lächelt der südliche Him mel über der.sonne »bestrahlten iLyndschast. die üppige Vegetation erfreut das Herz'und da und dort ragen Ungeheure Felsgcstalten aus den grünen Matten empor und geben Zeugnis von der wunderbaren schöpferischen Kraft der Erde. In diesem „Feenlande der Alpen', abseits der großen Heerstraße erhebt sich die Gruppe der Pala-Dolomiten als ' eine feiner edelsten schlag auf die Fahrkarte», die an die.se,n Tage ler, Sohn d^s Meraner Arch,tekien^ Josef Kof- PMen...MSgeje,Hnet

dieses Aufschlages wird dem Ita lienischen Noten Kreuz zugeführt Die Fahrgäste werden gebeten, von dieser .Verfügung Kenntnis zu nehmen. Nach dem NlZWrt der MMiiWfer Auf das anläfzlich des am vergangenen Don nerstag abgehaltenen Iahresrapportes der - Meraner Frontkämpfer an S. M. den König gesandte Huldigungstelegranm, ist dem Direk torium der Meraner Sektion des Neichsver- . bandes ehemaliger Frontkämpfer folgende Ant- wortdepesche aus. Pisa zugekommen: „Beehre mich, den königlichen Dank zur Mitteilung

- ' Markart konnte sich beim heftigen Anpra» tinh à Jahr zu Jahr m st'èigendà Mäße er- gliicklicherweifc noch rechtzeitig an seinem Sitze s„ut, verdankt dieses Paradies nicht allein der. festhalten, denn wäre er tatsachlich aus dem g^esle,, Schönheit des Gebirges, sondern auch Auto hinausgeschleudert worden, dann hatte Besitzer des Hotel „Dolomiti', Herrin Pan- s°s d-m Haus- -i„-n sächlich der Fall war. , > Dereinsnachrichten Meraner Briefmarken Tauschklub Am Mittwoch, den 21. Juni Zusammen kunft

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_02_1936/AZ_1936_02_07_4_object_1864651.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.02.1936
Umfang: 6
Zeit nichts mehr über die Edelmetallspenden für das Vaterland mitgeteilt wurde, lag die Annahme nahe, daß die Meraner Bürgerschaft, die ihre Opferbereitschaft in so glän gender Weise bewiesen hat, nun ihre Möglichkeit er schöpft und ihre Gebefreudigkeit nachgelassen habe Dem ist aber nicht so. Im Gegenteil, im Fascio- Heime laufen immer noch fast täglich Gold- und Silberspenden ein, mit denen die Bürger ihren un eingeschränkten Opferwillen kundtun. Tag für Tag treffen im Fascioheime Leute

nach Merano gekommen. Als Witwe des Ger bermeisters Alb. Kirchlechner, heiratete sie mit ihrem Töchterchen Marie, das einzig von 5 Kin dern am Leben geblieben war, Rob. Maurer, den bekannten Verfechter des Venostabahn-Ausbàues, Gemeindeausschußmitglied und Vertreter der Laa- ser Marmorwerke. Rob. Maurer hatte die Villa „Marein' sich erbaut, in der später die Handels schule untergebracht war. Frau Maurer war in der Meraner Gesellschaft ein überall stets Willkommener Gast, als stille Wohltäterin bekannt

und hatte sich auch an allen gemeinnützigen Unternehmungen gerne beteiligt, so war vor allem der 1887 für die Restaurierung der Meraner St. Nikolauspfarrkirche veranstaltete, mit einem namhaften Reingewinn abschließende Kirchenbazar ihrer Initiative zu ver danken. Wie wir erfahren, haben die Meraner Freunde der Heimgegangenen dieser in herzlichem Gedenken am morgigen Samstag um S Uhr vorm. in der Stadtpfarrkirche eine Messe gestiftet. Kurhaus-Zagdstiiberl täglich von halb l0 Uhr abds. bis 3 Uhr früh Attraktionskönzert des bestbe kannten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_10_1936/AZ_1936_10_18_4_object_1867549.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.10.1936
Umfang: 8
, ein Toilettefervice in Schildpatt, wurde von Herrn L. Kazka aus Maia alta gewonnen. Der gleiche Herr gewann die Kri- > stallvase des Armeekorpskommandos. Meraner Fremàenverkehr Aremdenliste Nr. Ig vom 17. ds. verzeichnet als Gesamtzahl der seit 1. Jänner''angekommenen Gäste 84.332 Personen (-i-, 1740 in den vergangenen 8 Tagen), während die Zahl der anwesenden Fremden in der gleichen Zeit um 488 Personen auf 3635 gesunken ist. . Aus der Liste der aufgezählten Kurgaste ver zeichnen wir: Generale Mario Ajmone, Roma

, Dir., Trieste. Mit der weitesten Reise aus der Heimat finden sich Gäste aus Sköode, Hellerup, Tagersta, Mos kau, Warschau, Brooklyn, Newyork, Palästina, Mexiko City, Bagkok (2), Bombay. Zandvort (N.-Holland), Kopenhagen (3), Memel (2), Rio de Janeiro, Vittorio d'Africa, Barcelona, Concepcion- Barcelona, Manila, Malmö, Shanghai, Helsing sors, Klaipeda (2), Stockholm. ^ Wetterbericht 3l Grad E Mittags Sonnenwärme Tag für Tag des goldigen Meraner Herbstes! 20 Grad C in den nach Süden gelegenen Wohn zimmern

. Bei der heurigen Prachternte sowohl bezüglich Menge als auch an Qualität der Ware, man den ke nur an die prächtigen Kälterer, Morgenduft, Jonathan, ist der Betrieb der CAFA. natürlich in großem Umfang ausgenommen. An die 40.000 Zentner dürften durch das Magazin durchgehen, wobei der Versand der Meraner Kurtrauben mit ungefähr 3000 Zentnern noch extra hinzukommt. So stellt die Tätigkeit dieser Genossenschaft für die hiesige Gegend einen großen wirtschaftlichen Wert dar, denn durch sie dringt auch mittelbar

voller Rüstigkeit feiern. Tautz war in seinem Berufe als Malermeister ein tüchtiger Fachmann, er hatte sich auch dem Wirken in der Oessentlichkeit nicht entzogen, gehörte dem Meraner Gemeindeaus schusse an, war Mitglied verschiedener Vereine hu manitärer und gemeinnütziger Natur, zuletzt auch im Hausherrenvereine tätig. Die silberne Hochzeit und gleichzeitig das 25jährige Geschäftsjubiläum feierten am 1k. ds. dje Besitzer des Cafe -Restau rants „Labers' (früher Cafe Steger). Vor 25 Jah ren schlössen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_10_1937/AZ_1937_10_07_4_object_1869319.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.10.1937
Umfang: 6
Paolo Hilpold gab seinen Ehering als Gold für das Vaterland ab. Das politische Sekretariat dankt den Spendern. Ronzerte àes Rurorchesters Donnerstag, den 7. Oktober. Dirigent Alo. Reiter Von 16 bis 17 Ahr: 1. Verdi: Nabucco, Vorspiel. 2. Puccini: Madame Butterfly. 3. Gnecchi: Rosiera, Präludiums. Akt). 4. Wagner: Rheingold, Einzug der Götter in Walhall. » Drilles außerordentliches Symphoniekonzert des Meraner Kurorchesters Unter der Stabführung Maestro Max Reiters findet am 8. Oktober 9 Uhr abends

das dritte au ßerordentliche Symphoniekonzert des Meraner Kurorchesters im großen Kurhaussaale statt. Das Programm ist außerordentlich gut und ver ständnisvoll zusammengestellt und wird allen Wünschen gerecht werden. Erster Teil: Rossini: Die Seidenstige, Vorspiel Richard Strauß: a) Drei Lieder für Gesang und Orchester Solistin: Sopran Iris Adami Corradetti b) Tod und Verklärung, symphon. Gedicht Zweiter Teil: Geminiani: Andante (Bearbeitung von Marinuz zi, erste Ausführung) Zandonai: Colombina, Vorspiel

nach dem Thema eines venezianischen Volksliedes Verdi: Die sizilianische Vesper, Vorspiel Die mitwirkende Solistin Iris Adami Corra- detti ist beim Meraner Publikum bereits sehr gut bekannt und viele werden sich ihrer aus den vor ausgehenden Sumphoniekonzerten, die durch ihren Gesang eine besondere Note bekamen, erinnern. Preise: Saalplätze Lire 5, Gallerie Lire 3. Kein Konsumationszwang. Vorverkauf bei der Azienda Autonoma dì Sog giorno, Schalter Nr. 2. Staàttheater Merano Gestern Abend zweite Vorstellung

„Andrea Chenier' im Meraner Stadttheater Gestern abends fand vor auserlesenem und überaus zahlreich erschienenem Publikum die zweite Vorstellung der Oper „Andrea Chenier' von Giordano statt. Besetzung: Enrico Cappellotti, Stella Roman, Antenore Reali. Der Erfolg war ausgezeichnet, besonders Enrico Cappellotti, der für den in letzter Minute erkrankten Tenor Batta glia einsprang, trug großen Applaus davon. In szenierung, Orchester, Chöre wie gewohnt auf vol ler Höhe. heule Abend ..Boheme' — lehte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_01_1934/DOL_1934_01_31_4_object_1193224.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.01.1934
Umfang: 12
die Gattin plötzlich im Tode voran, welcher Verlust ihn bis in» Innerste «r- schütterte. m Fremden freguen;. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vam 27. Jänner: Anwesend 1670; angekommen 48. abgereist 45; An künfte seit 1. Jänner 1898. Aufenthaltstage 31.261. m Aufliegende veilragslifle. Aus dem Meraner Rathaus wird nütgeteilt. daß im städtischen Finanzamt bis zum 13. Februar die Hauptliste 1932 zu Gunsten des Univer- sitäts-Hilfswerkes Bologna. Kategorie Tier ärzte. zur Einsichtnahme aufliegt

über die oormtlltär'schen Kurse. Der Leiter der Meraner vormilitä rischen Kurse teilt mit: Vorgestern wurden an die Besucher des zweiten Kurses des Jahr ganges 1914 die vormilitärischen Eignungs zeugnisse versandt. — Die Zeugnisse für die Burschen des Jahrganges 1913 und der vor hergehenden Jahrgänge wurden vom Kom mando der 48. Milizlegion an die Stellungs kommissionen geschickt, und zwar zwecks Er ledigung allenfalls eingebrachter Gesuche um verkürzte Dienstzeit. Das Prooinzialstellungs- amt von Bolzano

hat dann die Zeugnisse der jenigen. welche die gewöhnliche Dienstzeit zu absolvieren haben, an die Gemeindeämter weitergeleitet. m Erfroren aufgesunvea. Am 27. Jänner wurden die Carabinieri von Lana verstän digt. daß bei Baslan ln der Nähe von Cer- mes ein toter Mann siege Sie konnten fest stellen. daß es sich um den 76 Jahre alten Josef Pöver aus dem Ultental handelte. Der ärztliche Befund stellte Tod durch Erfrieren fest. m Trauungen. In der Meraner Stadt- psarrkirche wurden gestern, den 30. ds.» ge traut: Alois

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/30_10_1935/DOL_1935_10_30_5_object_1152175.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.10.1935
Umfang: 8
Merano und Umgebung m Trauungen. In der Meraner Pfar.^ kirche wurden am 29. Oktober getraut: Eli- säus L a t i n i, Eisenbahner, mit Carmela F a ch i n e l l i. Verkäuferin. 6d]ii(tkitunQ: SallletstroS» Br. 2 OanAUjous) — llLlevUov Qt U«68 Krankenhauses. Für den Kursbcsuch ist er- forderstch: 1. Mitgliedschaft des Damenfaschio: 2. Anmeldung zum „Roten Kreuz'; 3. Alter nicht unter 18 Jahren; 4. körperliche Gesund heit; 5. guter Leumund: 6. absolvierte Volks schule. Der Unterricht wird im städt

. 13 wenden, und zwar ab Mittwoch, den 30. ds.. in der Ziet zwischen 17 und 18 Uhr. m Meraner Pfarrchor. Allerheiligen: Zum Hochamt, 9 Uhr: Introitus und Eommunio Choral. Missa solemnig für Chor. Orchester und Orgel von Josef Renner. Graduale von Mitterer, Offertorium von Antonio Salieri. Tantum ergo von Dölgyfy. Nachmittags 2 Uhr Totenvesper, Choral. Am Friedhof, ungefähr um 3 Uhr: Erabcrprozession mit Psalmen von Franz Taver Gruber. — Allerseelen: Zum Requiem um 8 Uhr Totenamt von Josef Rheinberger

war. m Vertretung und Lager der Schreib maschinen Underwood: Reiseschreibmaschinen von Lire 400 aufwärts. Günstige Zahlungen. Reparaturwerkstätte, sämtliche Ersatzteile lagernd. Zlmmerl, Hotel Ritz. Tel. 1622. 3226M m Sohlenverkaussstelle Schwitzer hat Tele- phon 1227. 3250M m Rest. Planta. Neuer Wein u. gebratene Kastanien: guter Kaffee. 4244 SK m Sic Sondernummer „Merano'. In diesen Tagen ist die von der Meraner Kurverwaltung anläßlich der großen Herbstsaison ausgegebene Sondernummer erschienen. Das elegante

und Ein gang findet. Hier kurz die Inhaltsangabe: Felkce Runzkata: Geschichtlicher Ueberblick: Al berto Balbi Dalier: Die städtische Erneuerung: Carlo Barbierl; Das faschistische Merano; Paolo Bictti Dioli: Die Pferderennbahn von Maia; E. C.: Der Sport ln Merano. Dazu kommen weitere ausschlußreiche Abhandlunaen LLer das Klima, die Bergwelt. den neuen Musikpavillon, die Meraner Gastlichkeit, über die radio-aktiven Quellen, und ein« besonder» interessante über die Zukunst Meranos. welche einen klaren Ileber

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_09_1937/AZ_1937_09_08_4_object_1868994.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.09.1937
Umfang: 6
starten u. a. Colle- oni und Gaetano, (Gestüt Neni da Zara), Kera tins (Lorenzini), Italo (Forlanini), Nilo (Ermolli), Voivoda (Graziani), u. m. Da für dieses Rennen bis Morgen 10 Uhr vormittags noch Nachnen nungen entgegengenommen werden, liegt die Startliste noch nicht vor. Rettungsdienst dee „Noten Kreuzes' Die Meraner Sektion des Roten Kreuzes beab sichtigt auch in unserer Stadt einen Freiwilligen Dienst des Roten Kreuzes (Rettungsgesellschaft) zu bilden und ladet daher alle in Betracht kommen

' di Merano, Corso Druso, Beginn 8.30 Uhr abends. Gäste sind jederzeit will kommen. T» », A S », Meranerhosbar: Täglich Tanztee. Soirre dansante. Lahenhäusl: Täglich abends Stimmungstonzert. Skern Kino: „Skandal in Budapest'. Sino Savoia: „Napoli Verde Blu'. Etwas vom Radsport, Wolobewerb Ausgestellte Bilder. Unter der Parole „Wer photographiert, hat mehr vom Leben', erfolgte in der letzten Wochen versammlung der Merano Sportiva, Sektion Rad sport, — Veranstalterin des 1. Meraner Sport- Photowettbewerbes

um 9 Uhr zeit« hochw. Professor Franzelin das leviiitis Todesfall. Am Sonntag vormittags läutete Hauptgottesdienst das Sterbeglöckleml pe Tumler aus der Fraktion Lasa, welcher am gleichen Tage imi Krankenhause zu Merano in den 2«« verschieden ist. Der Verstorbene stai«» von Monte Tramontana und Übersiedl nigen Jahren nach Alliz. Am letzte» -I litt er einen Magendurchbruch, der » Ueberführung ins 'Meraner Krankeiihs derte, doch es war bereits zu spät un!>^ Tage ist er dort verschieden. Die LeeH

17