86 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/13_10_1931/AZ_1931_10_13_6_object_1855835.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.10.1931
Umfang: 8
auf Sonntag, tien 18. Oktober, verschoben wurde. Nennungen werden bis 13. ds. im Sportgeschäft Hager. Umbertostrabe, entgegengenommen. Die w?ib'b?auen Münchner „Vavaria'-Autos weiterhin nach Nordilalien. Wie uns auffallende Prospekte besagen, ge hen ab 10. bis 17. ds. und 2-4. bis 31. ds. je 7einhalbtägige Fahrten von München mit den weiß-blauen „Bavaria'-Autos über Starre berg. Garmisch. Fernpaß, Landeck. Nesiapab nach Merano und von hier durch die Zauber pracht Norditaliens weiter über Bolzano, Gar

basse nach Venezia, über Belluno, Cortina d'Ampezzo, Brennero und Innsbruck nach München zurück. Hier lief der erste Wagen gestern, Montag. 12. ds., 1<1 Uhr vorm. beim Großgasthof .Naffl' ab. Preis für die ganze Tour ab München bis München einschl. Uebernachtung und vollständiger Verpflegung pro Person Mark 1S6. „Unter leuchtenden Sonnenfluten durch das Paradies des Südens' überschreibt der Pro spekt sodann eine !7tägige Fahrt von München ab 15. Oktober über Lindau, Friedrichshafen. Konstanz, Zürich

, Luzern, Jnterlacken. Mon treux, Lausanne, Lyon, Genf. Lyon, Balance, Avignon, Marseille. Toulon, St. Raphael, Cannes, Nizza, Monte Carlo, San Remo, Genova, Pavia, Milano, Gardafee, Verona, Venezia, Belluno. Cortina, Tobbiaco, Vipi teno, Brennero. Innsbruck mit Ankunft am 31. Oktober in München. Preis einschließlich Uebernachtung und vollständiger Verp leaung pro Person -435 NM. „Was man sehen soll und nie vergißt' . . . eine LStcigige ssahrt vom 24. Oktober bis 17. November, die über Stuttgart

, Bologna. Padova nach Venezia und iiber obgenannte Noute heim. Rückkehr nach München am 23. November. Fahrtpreis einschließsich Ueber nachtung und vollständiger Verpflegung pro Person RM. 620. ae. Wochenbericht des Standesamtes Geburten: Bernardini Clotilde des Francesco; Palumbo Ceserina des Vincenzo; Berti Tiodora des Luigi; Dal Molin Giuseppe des Angelo; Andratsch Ewald des Alfredo; Mairhoser Amalie des Giovanni? Bristot Vit toria des Fiore; Canella Lidia des Carlo; La durner Giuseppina des Paolo

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_04_1936/AZ_1936_04_24_4_object_1865494.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.04.1936
Umfang: 6
, die zahlreiche Mitglieder des Hochadels, der Gesellschaft und des Sportes ver einen wird. Graf Giacomo di Gaeta wird die bekannte Schweizer Junioren-Meisterin im Kunstlauf, Frl. Marion Koblenzer zum Traualtar führen. Die Braut ist die 17jährige einzige Tochter des Groß industriellen Max Koblenzer und seiner Gemahlin Klara geborene Möhrle, die in München ihren Wohnsitz haben und Liechtensteiner Bürger sind. Der Bräutigam, Giacomo di Gaeta, Conte di Sant Angelo Limosano ist 1909 in Napoli gebo ren

man S460 Tagesgäste, d. i. um 190 mehr 'als am 10. ds. Das unbeständige oder eigentlich schon beständige regnerische Wetter war wohl die Ursache, daß wir an den Ostertagen nicht über k>0l10 Fremde hinauskamen. Unter den Neungekommenen befinden sich: Oberreg.-Rat Dr. Kurt Ankenbrank mit Sohn, München: Oberst a. D. Friedr. Bellardi mit Ge mahlin, Berlin: Regierungsbaumeister Wilhelm Beyen mit Gem., Berlin; Konsul Wilhelm Biel mann mit Gem.; Reichsbankrat Friedr. Wilhelm Birschel, Klein-Machnow: Prof

: Ministerialrat Dr. Karl Durst mit Fani., Berlin; Gesandtschaftssekretär Dr. S. T., Mosca; Landrat Herm. Erklentz, Frankenstein: Industrieller Mathias Erwig, Leipzig: Kunstmaler Max Esterle, Innsbruck: Jmogene Forti verw. Colonna di Stigliano, Padovana-Novenia; Univ.-Prof. Eug. v. Frauen holz, München: Exz. Gisbert v. Friesen mit Ge mahlin u. Bed., Meggen; Oberreg.-Rat Walter Fuchs mit Fam., Weßling: Prof. Dr. Fr. Gabler, Amberg; Staatsrat Erich Glasemann, Berlin: Oberbürgermeister Alfred Glücksmann, Berlin

v. Holheuffer; Chines. Ge Dresden: Prof.' Armida Moretti-Poloni, Ber gamo; päpft. Prälat Joh. Möringer, Hinterbrühl: Relig.-Prof. Mach. Oppiz, Wels; Prof. Wilhelm Pfiindl mit Gem., München; Univ.-Prof, Dr. K. Plenzat, Elbing; Komm.-Rat Fritz Pretzfelder, Spiegelau: Reg.-Rat I. Freih. v. Puttkammer, Bonn; Staatsanwalt Bernh. Räutsch, Dresden; Landesgerichts-Rat Dr. Otto Reichel, Dresden; Ger.-Rat Dr. Heinz Rhode, Münster; Staatsrat Dr. Walter Roegener, Berlin; Univ.-Prof. Vitt. Ronca, Pisa: Univ.-Prof. Bruno

; Prof. Dr. Gust. Simchen, Graz: Ferdinando Marchese di Sordi e Signora, Mantova; Maximiliane Southwell mit Sohn, Kanada; Elias Freiherr v. Stabrouck mit Fani., Prof. Dr. H., Stollreither, München: Prof. Giov. Stuparich, Triefte; Geh. Obermediz.- Rat Herm. Tjaden mit Geni., Bremen; Oberbau rat Franz Wachenhusen mit Gem., Rostock; Ober studienrat Prof. Dr. Paul Wagner, Dresden; Ger.-Rat Dr. Herb. Wawretzko, Berlin; Komm.- Rat Leo Weiß mit Gem., Linz: Gerichtsassessorin Dr. Elise Wilke, Parchim: Prof

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_07_1937/AZ_1937_07_03_4_object_1868252.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.07.1937
Umfang: 6
—Salzburg—Innsbruck— Merano, sowie einen Dreiklassewagen Rotterdam —Köln—Stuttgart—München—Merano. Diese beiden Wagen, sowie ein durchgehender Wagen Merano—München verlassen unsere Stadt wieder mit dem Schnellzug um 9.45 Uhr vormittags. Die Reisenden nach Ungarn hingegen werden den Frühschnellzug um S Uhr benützen, der den direk ten Wagen Merano—Wien—Budapest führt. Insgesamt ist Merano durch 10 direkte Wagen mit den für unseren Fremdenzustrom wichtigsten Zentren des Auslandes verbunden

Eintrittskarte jeden mor gen im Balillaheim abholen und am Abend inner halb 19 Uhr wieder zurückerstatten. Merano. Die Gegenzüge verlassen Merano um 5 Uhr resp. um 16.05. Letzterer Zug ist ein Flügel> zug, der sich in Fortezza teilt. Er führt am MM woch, Freitag und Sonntag jeder Woche den Schlafwagen Merano—Wien, ferner einen Dritte Klassewagen Merano—Berlin, einen Dreiklassewa gen Merano—München und einen Dreiklassewa geu Merano—Wien. Der Schnellzug um 14.47 Uhr bringt uns Gäste in durchgehenden Wagen

aus Berlin und München. Von einer gewissen Bedeu- Sommer^Abonnement Gleich an welchem Orte Sie Ihr« Som- merserien verbringen, wird Ihnen die Zeitung mit dem „Sommerabonnement' nachgesandt. Es genügt, die Anmeldung bei unserer Verwaltung in Bolzano, Via Dante 13. oder in Merano. Corso Prin cipe Umberto 5, zu machen oder sich des Kontokorrents 14/42? für diesen Zweck zu bedienen. Die gewährten Sonderpreise sind: Zur 10 Tage Für 16 Tage Aür ?0 Tage Aiir 1 ZNonat Aiir 45 Tage Für 2 Rionale Für Z ZNonate

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_05_1928/AZ_1928_05_04_6_object_2650531.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.05.1928
Umfang: 6
mit Gem., Berlin; Gräfin Anni Lonyay, Abbazia; Generalleutnant a. D. Benno v. Me chow mit Gem., Hannover: Major John Ny- ström mit Gem., Gotenburg, Oberlandesgerichts- Präsident Dr. Friedrich Philipp! mit Gem., Hamburg: Graf N. zu Rantzau, Berlin; Graf Ulrich Reichenbach mit Fam. und Erzieherin, Berlin: Han Schuch mit Jreda Stosch, München; Baron Dr. Hildebert Thenhausen mit Gem., Riga? Freiherr Giin- Ger v. Thielmann, Scharfenberg; Geh. Rat Prof. Dr. Karl Wessel»), München; Settatspräsi dent

Dr. Richard Wnnschmann mit Gem., Dres den; M. Ronald Campbell, London; Baronin Hanne Minnisgrode-Neuhosf, Minden; Baro nesse Eleonore v. Schukmann, München; Ba ron Dr. Fritz Stritzl v. Arlstatt,' Wien; Mar chesa Maria Teodoli mit Tochter und Bedie nung, Roma. 4. A. Cuscina: Symphonisches Scherzo. 3. Gou- nod: Margherita-Walzer. Nachmittags von 4 bis 6 Uhr. 1. Mozart: Ouverture zur Oper „Don Juan'. 2. Luigini: Aegyptisches Ballett. 3. Wagner: Sigfrieds Tod und Trauermarsch aus der Oper „Götter- dämmernng

. Ab heute! Dieser Pracht- Faànfi'lm, der alles bisher Gezeigte in den is v. Savigny, München; Exz. Gnst. Schatten stellt, und dessen einzelne BSlder al- G-ìund Bed^Wiesbadern Gräfin ten Nembrandfchen Gemälden gleichen, ist ge- -v. herrlichsten Douglas Fairbanks- Filme, die wir bisher gesehen haben, sei es in Aufmachung, Handlung, sei es in Regie und Darstellung, ohne das unvergleichliche Spiel Douglas Fairbanks besonders hervorzuheben, ber damit sein Bestes bietet, und den wir noch «us seinen Großsilmen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_06_1936/AZ_1936_06_17_4_object_1866119.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.06.1936
Umfang: 6
. Nachmittags am Samstag, 2V. ds., um 3, 3.45 und 5 Uhr erteilt der erzbischöfliche Koadjutor Msgr. Montalbetti die hl. Firmung in Maia. Toäesfälle In München starb am 13. ds. nach langem schwe ren Leiden Otto Frhr. v. Andria n-W erburg, Oberregierungsrat. Die Parte unterzeichnen Tru bel, Grete! und Gertraud Freiinnen oonAndrian- Werburg und Heinz Koch. Ss!«,»»«»» aus às«, Nachdem in diesem regnerischen Frühling der Himmel die Fürsorge für Straßen und Plätze übernommen hat, dürfen wir wohl bei Beginn

wurden im Wege einer öffentlichen Werbesammlung aufgebracht. » Lei den ZNünchener Leichialhletlk-ZNeisterschaf- ren am Sonntag verbesserte Frl. Gisela Mauer meyer (T. S. V. Neuhvusen-Nymphenburg) den Weltrekord im Diskus von 47.12 auf 47.99 Meter. Frl. Gelius (Jahn München) stellte im Speerwurf eine neue deutsche Bestleistung auf mit 45.22 Me tern. Den bisherigen Rekord hielt Frl. Braumül ler (Berlin) mit 44.64 Met. Der Bajuwarengeher Konrad Reichel erzielte im 5Ml)-Meter-Bahngehen mit 23:11.8

eine neue bayrische Bestleistung. In dem Kam'k v»n den Meistertitel des Grokkreise» München siegte in allen Läufen mit nur 3 Aus nahmen der Sportverein 1860. » Anläßlich des ungarischen Aliegerlages in Bu dapesl ernteten die Flieger der 4. italienischen Jagdstaffel, die sich dorthin begeben hatte, begei fterten Beifall auf allen Linien. Die ungarische Presse ist sehr freigiebig mit dem wohlverdienten Lob für die Leistungen der Italiener, besonders im Kunstflug. ^ Neuer deutscher Wellsprungrekord

6