311 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/15_11_1906/BRC_1906_11_15_6_object_120635.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.11.1906
Umfang: 8
- und k. k. Gnadengaben- schießen am 11. November 1906. Kranzl-Hanpt: 1. Tinkhanser Josef, Schützenrat; 2. Kinigadner Robert, Schützenrat. Schlecker: 1. Hinteregger Josef, Schützenrat; 2. Sigmund Peter, Schützen rat; 3. Lemayr Franz, Oberschützenmeister; 4. Tink hanser; 5. Erharter Johann, Schützenrat; 6 Haimbl Josef; 7. Gaffer S6N.; 8. Kinigadner. Prämien: 1. Für die meisten Schlecker: Koch Fr.. Obermonteur; 2. für die zweitmeisten Schlecker: Lemayr. K. k. Gnadengaben. Haupt: Pichler Josef; 2. Tink hanser

; 3. Sigmund; 4. Gasser ssn.; 5. Kreidl Alois; 6. Koch Franz. Schlecker: 1. Sigmund; 2. Erharter; 3. Foutanella Thomas; 4. Tink hanser; 5. Gasser sen.; 6. Kreidl; 7. Koch; 8. Hinwegger, Schützenrat; 9. Kinigadner Robert; 10. Haimbl Josef; 11. Haimbl Heinrich Mn. Schluß- und Schneiderschießen Sonntag, den 18. November 1906. Inspektion hat Herr Peter Sigmund, Schützenrat. Küchertisch. DieGottheitJesuEhri st i im Lichte derVernunft. VonHieronymus M. Misko- wiec, Serviten-Ordenspriester und Lektor. Zweites

körper wurden die deutschen Kandidaten gewählt. lldarktberlcht. Brixen, 15. November. Am Martini-Markt, 12. November, wurden auf getrieben: 3 Stück Pferde, 394 Stück Großhornvieh^ 725 Schafe, 166 Schweine, 190 Ziegen. Aus den Mtrcbenmstriken von Vetren. Geboren: 4. November: Gottfried Alois, Sohn des Jgnaz Forstlechner, Bautechnikers, und der Johanna, geb. Tollinger. — 9. November: Maria Philomena, Tockter des Johann Sigmund, Tischlergehilfen, und der Philomena, geb. Putzer. — 12. November: Johanna

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/04_07_1903/BRC_1903_07_04_2_object_141810.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.07.1903
Umfang: 8
Gasser ssn., Brixen; 3. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 4. Peter Seeber, Mauls; 5. Kaspar Faller, Bahrn; 6. Johann Pitscheider, Bozen-Gries; 7. Heinrich Haimbl sen., Brixen; 8. Josef Egger, Meran; 9. Johann Gasser M., Brixen; 10. Friedrich Mayr, Bruneck. — Ehrenbeste: 1. Justin Wieser, Sterzing; 2. Josef Egger, Meran; 3. Peter Seeber, Mauls; 4. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 5. Franz Lemayr, Oberschützenmeister; 6. Karl Widner, Sterzing; 7. Friedrich Mayr, Bruneck; 8. Johann Damian ssn., Tiers

; 9. Hoch würden Kasseroler, Kooperator, Völs; 10. Jn- genuin Mitterer, Schalders; 11. Peter Alverk, Brixen; 12. Franz Oetzbrncker, Meran; 13. Julius Steinkeller, Bozen; 14. Johann Geier, Tramin. — Schleckerbe st e:1. Johann Damian, Tiers; 2. Justin Wieser, Sterzing; 3. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 4. Franz Lemayr, Brixen; 5. August Haimbl, Brixen; 6. Peter Mauls; 7. August Haimbl. Brixen? 8 W?' Geier. Tramin; 9. Johann Damian. A? 10. Josef Egger, Meran; 11. Peter Sigmmd Brixen ; 12. Hermann

- und k. k. Guadengabenschießen. Best- geber: Hochwst. Monsignore Dr. Sigmund Waitz, Schützenpfarrer. Kaiserliche Spende. Seine Majestät hat dem Ausschuß für die Errichtung eines Krieger denkmals in Pontlatz einen Beitrag von L 2000 bewilligt. . Der Landesausschuß hat am 19. Jnm die Voranschläge der Gemeinden Meran, Seo und Strigno genehmigt, den Gemeinden NaturnS und Mezzocorona die Aufnahme von Darlehen bewilligt. Holzverkaufsbewilligungen wurden den Gemeinden GrinzenS, Altrei und Capriana

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_85_object_4951701.png
Seite 85 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
. Andreas Hoferstratze 3. (344) Paul Stettner, Spezerei- und Farbwarenhandlung, Inhaber Ehedina Rudolf, Herzog Friedrichstr. 13. Stiasny u. Schlesinger, Innsbruck, Manufakturwaren handlung, Inhaber Sigmund Stiasny» Anich- strahe 4. (1019 VIII) G. Stöcker, ohne Beschränkung auf bestimmte Waren, Inh. Georg Schardinger, Prok. Mar Schardinger, Maria Theresienstratze 1. (402) I. Suitner, Speditions- und Grohfuhrwerksgeschäft, Inhaber Josef Suitner, Mentlgasse 7. (6) Technisches Bureau, Ingenieur Julius

- und Branntweinhand lung, Universitätstratze 2. (1046 VIII) Alois Wörle, Baugeschäft, Pradlerstrahe 49, (449) Matteo Zambonis Nachfolger Arnold Krista, Deli katessengeschäft, Anichstr. 2. (1013 VIII) Josef Zimmermann, Wein -u. Käsehandlung, Brannt weinbrennerei und Essigfabrik, Inhaber: Adolf 'Zimmermann, Bahnstr. 20. (25) Josef Zotti, Handelsagentur, Müllerstr. 28. (96) ßefcllfchaftsfirmen. Wilhelni Adler, Handelsagentur: E. W. Adler und Sigmund Kaldor, Handelsleute. Marie Therefien- ftratze 36. (284) Hotel

-Restaurant „Akademikerhaus'. Obmann: Dr. Karl Pusch. Eilmstratze 1. (296) Anglo-Oesterr. Bank. Filiale: Dirigent: Julius Mühleisen: Prokurist: Otto Bader: Landhaus- stratze 1. Hotel Maria Theresia, Gesellschaft: Ankauf und Betrieb des Hotels Maria Theresia, Geschäftsfüh rer Sigmund Äbeles und Wilhelm Engele, Ma- . ria Therefiastr. 31.1416) Bank für Tirol und Vorarlberg, Dcrwalticng: Prä sident: Wilhelm Ereil, Bürgermeister der > Landeshauptstadt Innsbruck, Landtagsabgeordne- > ter, Comthur des Franz

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_83_object_4951234.png
Seite 83 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
, Likörfabrik, Branntweinbrennerer und Teegrohhandlung. Inhaber: Martin Steiner, Südbahnstratze 14. (344) Paul Stettner, Spezerei- und Farbwarenhandlung, Inhaber Ehedina Rudolf, Herzog Friedrichstr. 13. Stiasny u. Schlesinger, Innsbruck, Manufakturwaren handlung, Inhaber Sigmund Stiasny, Anich- stratze 4. (2019 VIII) C.^Stöcker, ohne Beschränkung auf bestimmte Waren, Inh. Georg Schardinger, Prok. Mar Schardinger, Maria Theresienstratze 1. (402) I. Suitner, Speditions- und Grotzfuhrwerksgeschäft, Inhaber

49. (449) Matteo Zambonis Nachfolger Arnold Krista, Deli katessengeschäft. Auichstratze 2, (2013 VIII) Josef Zimmermann, Wein -u. Käsehandlung, Brannt weinbrennerei und Essigfabrik, Inhaber: Adolf Zimmermann, Bahnstr. 20. (25) Josef Zotti, Handelsagentur, Müllerstr. 28. (96) ßefellfchafts firmen. Wilhelm Adler, Handelsagentur: E. W. Adler und Sigmund Kaldor, Handelsleute, Marie Theresien stratze 36. (284) Hotel-Restaurant „Akademikerhaus'. Obmann: Dr. Michael Mayr, Stellv. : Dr. Karl Pusch, Gilm

- stratze 1. (296) Anglo-Oesterr. Bank. Filiale: Dirigent: Julius Mühleisen; Prokurist: Otto Bader: Landhaus- stratze 1. Hotel Maria Theresia, Gesellschaft: Ankauf und Betrieb des Hotels Maria Theresia, Geschäftsfüh rer Sigmund Äbeles und Wilhelm Engels, Ma ria Theresiastr. 31.1416) Bank für Tirol und Vorarlberg. Verwaltung: Prä sident: Wilhelm Ereil, Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, Landtagsabgeordne- ter, Comthur des Franz Josef-Ordens. Vizepräsi dent: August. Eerstäcker, Chef der Firma

13