20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/20_05_1905/LZ_1905_05_20_2_object_3312955.png
Seite 2 von 20
Datum: 20.05.1905
Umfang: 20
und in kurzer Zeit fing sich einer der Räuber, das Männchen im Eisen. Ein gerade des Weges kommender Hirte erschlug den prächtigen Vogel. 3. Getverbetag in Bruneck. Sonn tag, den 21. Mai, findet im Saale des Gast hofes „zur Post' in Bruneck der 5. Gewerbe tag statt, mit welchem die drei vereinigten Ge nossenschaften ihre gemeinschaftliche Generalver sammlung verbinden. Herr Peter Unterkircher aus Innsbruck. Sekretär des Tiroler Gewerbe- genossenschafts-Verbandes, wird die Regierungs vorlage, betreffend

die Gewerbereform, einer gründ lichen Kritik unterziehen, während Herr Inge nieur v. Garai, der Leiter des Gewerbeförder- nngsinstitutes der Handels- und Gewerbekammer in Bozen, über das segensreiche Wirken dieses Institutes sprechen wird. Brunecker Sparkasse In der Ausschuß- Sitzung der Sparkasse Bruneck am 12. Mai 1905 wurden an- dein Reingewinne pro 1904 folgende Beträge zn gemeinnützigen'Lokalzwecken gewidmet: I. Dem Stadtverschönermmsverein X 1000, 2. der freiwilligen Feuerwehr K 600, 3. der Klein

- kinderbewahraustalt l< 600, 4. dem Volksschnl- zweigverein I< 400, 5 ver Sektion Bruneck des D. u. Oesterr. Alpenvereins I< 400, 6. dem k. k. Hanptschießstaiide I< 600, 7. dem kath, Jüug- liiigsvereiu l< 200, 8. dem, kath Arbeiterver ein zu Musikzweckeu K 300, 9. dem Mäuuer- gesangverein I< 300,' 10. dem Turnverein K 400, II. dem Militär-Veteranenverein l< 200, 12. für die gewerbl. Fortbilvg. Schul? au.den Stadt- magistcat X 250, 13. dem ueugegründeteil Fonde zur Herstellung einer neuen Orgel iu der dortigen

Pfarrkirche I< 500, 14. der Stadtge meinde Bruneck zur Herstellung einer Trausva- rentuhr am Graben nnd zur Durchführung des Schlachthansbaues uud der damit verbuudenen Kanalisirnngsanlage in Äußerrageu K 11.200. Zu sammen I< 16.950^ Schillerfeier in Bruneck. Die vom Deutschen Turnverein uud vom Männergesang- Verein am Sonntage im Saale des Hotels Brnneck veranstaltete Schillerseier nahm bei außerordent lich starker Teilnahme aller Kreise der dortigen Bevölkerung einen sehr erhebenden Verlauf. Gasthaus

-Versteigerung. An 31 ds. M. kommt das Hotel „Stern' -in Bruneck zur zweiten Versteigerung. Der Ausrufspreis wurde vou 78.000 auf 65.000 K herabgesetzt. Grundbuch. Die zur Anlegung des Grundbuches vorzunehmenden Erhebungen begin nen für die Katastralgemeinde Reifchach im Ge richtsbezirke Bruueck am 19. , Juui vormittags 8 Uhr beim Kaplerivirt in Reifchach. Brixener Bank. Am 11. Mai fand in Brixen durch die Christlichsozialen die Gründung der Brixener Bank statt. Zum Baukgouverueur soll der welsche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/21_10_1905/LZ_1905_10_21_3_object_3313871.png
Seite 3 von 22
Datum: 21.10.1905
Umfang: 22
Nachrichten. (Versetzungen.) Herr Johann Neichegger, Kooperatorin Ober- lienz, als Provisor »ach Strassen; Herr Josef Raffler, Kooperator in Luttach, als zweiter Koo- perator nach Sexten. ' ' Fremdenverkehrs - Versammlung. . Am 15. ds. Mts. hat in Toblach' eine vom Herrn k. k. Bezirkshauptmann in Bruneck ein berufene nnd geleitete Versammlung von Frem- denverkehrsinteressenten stattgefunden, an welcher auch der Herr Sekretär des Landesverbandes für Fremdenverkehr, Dr. Rohn, teilnahm. Die gnt- besnchtc

voirToblach ' nachAmpezzo, gegen welche alles Sträuben der loka len Faktoren, der Widerstandder Bezirkshanptmann- schast und des Landesverbandes für Fremden verkehr wirkungslos sein soll — weil die Sache von Wien ans protegiert wird. Der Herr Be- , zirksarzt von Bruneck gab mehrere Anregungen insbesondere auf bessere Pflege der Hörtikultur bei den Hotels und Pensionen und ans Ver besserung der Vorkehrungen für Nahrungsmittel transporte auf den Eisenbahnen. Auch die Eisen bahn-Zugsverhältnisse

Gemahlin sind zur ^.GemSjagd im Hotel Wildsee, Prags, eingelangt. Gemeindewahlen in Bruneck. In Bruneck wurden am 16. Oktober bei den Ge- meindewahleu im 3. Wahlkörper die Kaudiduteu der „bürgerlichen Wirtschaftspartei', im 2. uni) 1. Wahlkörper die der Nationalliberalen gewählt. Vermißt. Wie aus Bruueck berichtet wird, ist seit Anfang dieses Monats der 35 jährige Jakob Colleselli aus Pslanrenz abgängig. Der Mann ist kleiner Statur und mager. Er hat schwarze Haare und ebensolchen Schnurrbart

. Die Aussichten des Bahnprojektes Bruneck—Sand gestalten sich ziemlich günstig. Nunmehr hat auch der Gemeinde-Ausschuß von Bruueck beschlossen, 60.000 K Stammaktien zu zeichnen unter der Bedingung, daß die Kraft für den elektrischen Betrieb dieser Bahn vom Brnnecker Werke genominen werde. Damit wäre aber das Projekt des Elektrizitätswerkes an den Reiubachfällcn, welches Werk auch den Beruf ha ben würde, nicht bloß die . Gemeinde Sand mit Licht zn versorgen, sondern auch vielen Betrie ben die Kraft zu liefern

, sozusagen begraben. Ob diesen Verlust die 60.000 15 der Stadtge meinde Bruneck auszahlen würden, ist eine an dere Frage. Wenn das Angebot, bezw. die Be dingung BruueckS angenommen wird, so würden^ nur mehr 70.000 K auszubringen seiu. nnd die Finanzierung der Bahn wäre vollendet. Dann würde mit dem Baue auch schon im nächsten Frühjahre begonnen werden können. SV. Geburtstag. Am 19. ds., feierte Se. Exzellenz der hochivst. Herr. Erzbischof von Theodosiopel Dr. Simon Aichner, resignierter Fürstbischof

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/26_09_1913/LZ_1913_09_26_3_object_3305589.png
Seite 3 von 22
Datum: 26.09.1913
Umfang: 22
. Ponbrücke in St. Loren zen statt, der zur Erinnerung an die hier stattge fundenen blutigen Kämpfe in den Sturmjahren 1809 und 1813 von der hiesigen Michelsburger Schützenkompagnie und dem Militär-Veteranen- Verein Bruneck errichtet wurde. Die Festrede hält Herr Dr. Richard Hibler von Bruneck. Zu dieser patriotischen Gedenkfeier haben viele auswärtige Veteraneiivereine und. Schützenkompagnie» ihre Teilnahme in Aussicht gestellt. - (Von der Post.) Der k. k. Postamtsex- peditor Alois Platzer wurde

von Franzeiisfeste nach Bruneck und der k. k. Postamtsdiener Anton Jochberger von Bruneck nach Kufstein versetzt. Sand in Taufers. (Verhaftet.) Der beim Mühlwalder-Straßenban beschäftigte Chri stian Valentini wurde vorgestern von der Gen darmerie wegen Diebstahl verhaftet und dem hie sigen Gerichte eingeliefert. — (Alm ab trieb.) Gegenwärtig vollzieht sich im ganzen Tale der Almabtrieb und große Viehherden läuten durch das Tal. Das Vieh hat Heuer infolge des schlechten Sommerwetter sehr schlecht gealmt und sieht

eingeschmuggelt worden sind. Im ganzen wurden 7000 Kilogramm an Saccharin im Werte von 200.000 K vernichtet. Die Arbeit besorgen Organe der Zollbehörde. .^5. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck verzinst bis auf weiteres: Spareinlagen (rentensteuerfrei) . 4 i/s Kontobuch-Einlagen . . . .4»/»«/» Kontokorrent-Einlage« . ^ . S '/» Durchführung aller bankgeschästltchen Transaktionen.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/28_03_1903/LZ_1903_03_28_2_object_3307969.png
Seite 2 von 26
Datum: 28.03.1903
Umfang: 26
in Lienz bekanntgegeben, daß im lausenden Jahre für Brixen und Bruneck etc. Lehrlingsarbeiten- Aus stellnngen, wie solche mit. sehr günstigem Er folge anderorts bereits stattgefunden haben, in Aussicht genommen seien und den lebhaften Wunsch ausgesprochen, es möge in Lienz auch eine solche veranstaltet werden. Da Subventionen vom k k. Handelsministerium und der Handels- und Ge werbekammer Bozen zugesichert sind, und eine solche vom Tiroler Landesausschusse auch mit Sicherheit erwartet

und .Toleranz' seine Unterschrift verweigert.' Recht haben die Am- pezzaner, wenn sie eine so widerwärtige kon- fessionelle Hetze, verabscheuen. Bon ewem tragischen Geschicke wurde letzter Zeit die Familie des Bauschlossils Liens berger in Bruneck betroffen: Vor zwei Jahren verschied Herr Liensberger sen., worauf sein ältester Sohn.das. Geschäft übernahm. Vor kaum einem halben Jahre starb nach längerem Leiden seine Schwester im Alter von 29 Jahren. Nach kurzer glücklicher Eh? starb am 7. ds. die 27jährige

Frau, des Herrn Liensberger; einige Tage darauf die Schwester seiner ver» storbenen Frau. Nach kurzem Krankenlager starb am 17. März morgens Herr Liensberger selbst im Alter von 40 Jahren. Kirchliche Nachrichten. Dem Pfarrer Karl Sinner in Gurgl wurde die Kaplanei in Franzensfeste verliehen: — Kooperator Josef Jörg in Telfs wurde Pfarrprovisor in Gurgl. — Josef Kugler, Kaplan in Fränjensfeste, wurde Pfarrprovisor in Hollbruck. Ans dem Staatsbandienste. Derk.k Ingenieur Otto. Seyller in Bruneck

ist aus dem Staatsdienste getreten. An seiner Stelle, wurde der k. k. Ingenieur Franz Chlan zum Bezirksingenieur .in Bruneck- ernannt. — Der k.. k. Statthalter Hot den k..!. Ingenieur Al freds Witschel in. Kufstein nach Trient und den k. k. Bäuadjunkten Emil Heidecker in Inns bruck nach' Kufstein' versetzt. T^od infolge Alkoholvergiftuüg. Ein beim Baue des neuen Brixner ElektrizitätSwer«

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/10_05_1912/LZ_1912_05_10_11_object_3300449.png
Seite 11 von 22
Datum: 10.05.1912
Umfang: 22
Blättern gebrachte Bericht, in welchem eine Äauernstochter in Geiselsberg als Kindsmörderin öffentlich gebrand markt wird, ist falsch, denn die Kommission, bei welcher sich zwei Doktoren befanden, konstatierte, daß das Kind tot geboren wurde. — (Neuer Legalisator in Grund buch fachen.) Der Handelsmann Franz Wieser in Niederolang wurde zum Legalisator in Grund buchsachen für das Gebiet der Gemeinde Olang, Gerichtsbezirk Welsberg, bestellt. Seine Wirksam keit begann am 10. Mai 1912. Bruneck. (Tiroler

Volksbund.) Die Jahreshauptversammlung des Tiroler Volksbundes, welche, wie schon gemeldet, Heuer in der Stadt Bruneck stattfindet, ist auf Wünsch der dortigen Bundesgruppe aus den 28. und 29. Juni ver schoben worden. Freitag, den 28. Juni erfolgt die Vorabendfeier und Begrüßung der bis abends eingetroffenen Vertreter und Gäste; Samstag, den 29. Juni (Peter und Paul) wird vormittags die Vertreter-Versammlung abgehalten, für Nachmit tag und allenfalls auch für Sonntag den 30. Juni sind mannigfaltige

Volksfestlichkeiten tiroli scher Art in Aussicht genommen. Nähere Mit teilungen werden in den Tageszeitungen und durch Plakate kundgemacht werden. — (Die landw. Bezirksgenossen- schaft Bruneck) veranstaltet am 14. Mai am Marktplatze eine Bezirkstierschau, bei welcher Zucht stiere, Zuchtwidder und Ziegenböcke prämiiert wer- de». Für Zuchtstiere kommen 22 Preise im Ge samtbeträge von 759 Kronen zur Verteilung. Zucht- Widder und Ziegenböcke werden mit je 15 oder 1V Kr. prämiiert. t — (Ehrung.) Das Mai Avancement

- und Wasserheilanstalt Mittewald.) Auf Betreiben der slowenischen Laibacher Gewer- bebank wird am 11. Juni d. I die Kuranstalt Mittewald bei Villach an Ort und Stelle verstei- Filiale der Bank für Tirol Vorarlberg in Bruneck. Durchführung aller Bankgeschäfte. ^sgesvei'2insung ^ II ü! von Spareinlagen ^ Auswärtige Kunden erhallen Posterlagscheine. Prospekte und finanzielle Autkünste kostenlos.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/25_06_1912/LZ_1912_06_25_11_object_3300917.png
Seite 11 von 12
Datum: 25.06.1912
Umfang: 12
- und Lehrerkonferenzen wurde als trau rige Kriecherei empfunden. Diese Erörterungen fanden mir folgender Erklärung ihren Abschluß: „Die heute in Olang versammelten Lehrer und Lehrerinnen des Bezirkes Bruneck erklären sich mit dem Vorgehen der Tiroler Lehrerzeitung im „Falle Saxl' vollkommen einverstanden und spre chen ihr für die stramme Haltung den besten Dank aus mit der Hoffnung, daß dieselbe wie bisher die Standesehre verfechte. Die letzten Stürme gegen den Allgemeinen Tiroler Lehrerverein haben nur bewirkt

, daß die Konferenzteilnehmer noch tat kräftiger für den Verein eintreten und arbeiten werden. — Die Konferenzteilnehmer bedauern ins besondere aufs tiefste, daß sich Leh rer finden, die einem bekannten Lehrerfeinde Schützenhilfe leisten. Bruneck. (Besitzwechsel.) Das Gast haus zum „Falkenstein' der Brauerei Falkenstein in Lienz wurde von A. Terrabona um 50.000 X gekauft. — (Tiroler Volksb und fest.) Die Jahres-Hauptversammlung des Tiroler Volksbun des, welche am 29. d. M. in unseren Mauern tagen wird, dürfte

, wenn der Wettergott auch ein freundlich Gesicht zeigt, zu einem echt tirolischrn Feste werden, wie Bruneck es selten gesehen hat Der Festausschuß arbeitet emsig, damit den vielen Bundesmitgliedern, welche von auswärts kommen,, ein wenn auch einfacher, aber würdiger Empfang bereitet werde. Es sind u. a. ein Begrüßungs- abend, ein Festzug und ein tirolisches Volksfest vorgesehen. Auf nach Bruneck! — (Desertiert.) Am 20. d. M. desertierte nach Verübung eines kleinen Diebstahles der Fe stungsartillerist Albert

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/22_11_1912/LZ_1912_11_22_11_object_3302398.png
Seite 11 von 22
Datum: 22.11.1912
Umfang: 22
. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 3000 Kronen, dem eine Versicher ungssumme von 4700 Kronen gegenübersteht. Bruneck (Der Viehmarkt) am 18.ds. war sehr gut besucht und es wurden auch gute Preise — besonders bei Zucht- und Nutzvieh er zielt. — Schon in der vergangenen Woche wurden aus dem Tauferer- und Ährntale zirka 60 Stück Rindvieh nach Salzburg abgetrieben, für welche ebenfalls sehr gute Preise gezahlt wurden. — (Die 122. Infanteriebrigade in Brun eck.) Im Herbste des Jahres 1912 wurde in Bruneck

ernannt. — (Ernennunge n.) Andrä Saxer, Koo- > perator in St. Jodock, zum Pfarrprovisor dort Johann Ragginer, Kooperator in Sillian, zum Provisor in Schlaiten. Versetzung: David Eppacher, Kooperator in Antholz, als solcher nach Sillian. Innsbruck. (Veränderungen im Pet- sonalstande der Südbahn.) Neu aufge nommen wurden die Beamtenaspiranten: Gousa Franz (Niederdorf), Mocher Josef (Mühlbach) und Geraus Ernst (Jnnichen). — (Versetzt wurden:) Leopold Temmel, prov. Assistent, von Mitterdorf nach Bruneck

; Benjamin Hengster, Assistent, von Bruneck nach Mitterdorf; Gotthard Gröger, Assistent, von Tob lach nach Pettau; Paul Bondy, Beamtenaspirant, von Jnnichen nach Möllbrücke-Sachsenburg; Lud wig Kallenbeck, Beamtenaspirant, von Jnnichen nach Unterdrauburg; Albert Deutschmann, prov. Assistent, von Toblach nach Jnnichen; Alfons Knez, Assistent, von Niederdorf nach Prävali. ^ — (Landesverkehrsrat in Tirol.) Die nächste Sitzung des Landesverkehrsrates fin det am 14. Dezember l. Js., nachmittags 3 Uhr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/30_01_1912/LZ_1912_01_30_12_object_3299417.png
Seite 12 von 16
Datum: 30.01.1912
Umfang: 16
und Mechaniker Hermann Mayr. Möge es der neuen, strammen Leitung des Turn vereines Bruneck gegönnt sein, denselben das längst geplante, neuzuerbauende Heim baldigst zu beschaf fen und frisch pulsierendes Turiileben in die Tur nerschaft Brunecks zu verpflanzen! Heil! — (Todfall.) Am 23. ds. M. wurde un ter großartiger Teilnahme der Beamten- und Bür gerschaft Frau Johanna Ungerer, die Gattin des hiesigen Kerkermeisters Moses Ungerer. zu Grabe getragen. Sie erlag Sonntag früh einem tücki schen Schlaganfalle

. Der Männergesangverein ehrte die Mutter des Sangesbruders mit einem ergrei fenden Trauerchor. — (Vom Männergesang-Verein Brun eck.) Am „unsinnigen' Donnerstag den 15. Februar d. I. gibt der Männergesangverein Bruneck wieder seinen längst berühmt gewordenen „Narrenabend' in den Lokalitäten des Hotel „Bru neck'. Trotzdem am gleichen Abend im Saale des katholischen Gesellen- und Arbeitervereins eben falls als Konkurrenz ein „Faschings-Abend' insze niert wird, wird der „Narrenabend' des Män nergesangvereins seine alte

Paulmichl aus Jmst folgte, die Gründung eines Museums- Vereines für Bruneck beschlossen und die Herren Bürgermeister Dr. Leiter, k. k.Richter PaulTschurt- schentaler und Kaufmann Josef Neuhauser in den vorbereitenden Ausschuß entsendet. Dem Vereine traten sofort 36 Mitglieder bei. Bekanntlich be findet sich im Besitze des städt. Museums bereits die berühmte, einheimische Tinkhauser'sche Samm lung, welche für alle Zeiten mit der gediegenen, wertvollen Münzensammlung eine Zierde des Mu seums bilden

. 17. In An- ras,24. in Bozen, M., 2l. in Bruneck, 14. in Buchen« stein, 1. in Lienz, 12., 24. in Meran, 24. Niederdorf, 3. in Sillian, 5,, 24. in Sterzing, 26. in Trient, 23. in Birgen. Märkte in Kärnten i. Monate Februar. Am 3. in Friesach, Weitensfeld, Sachsenburg, Döb- riach, am S. In Gurk, am 16. in Winklern, am 17. in Liestng, am 19. in Luggau, Paternion, Maria Rojach, Reichensels, Guttaring, am 20. in Greisenburg, am 21. in Billach, am 22. in Straßburg, Radenthein, am 26. in St. Leonhard im Laventtale

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/05_12_1896/LZ_1896_12_05_2_object_3296213.png
Seite 2 von 32
Datum: 05.12.1896
Umfang: 32
die Preise gedrückt, nach Bruneck kamen 22 Kühe und 3 Kälber zur Ausfuhr. Stierköhrung. Am Samstag den 5. ds. M. um 9 Uhr Vormittag findet in Lienz im Gasthofe „zur Rose' eine Stierköhrung statt. „Eine heitere Hochzeitsgeschichte.' Zu dem unter diesem Schlagworte iu der vori gen Nr. Mitgetheilten, schreibt man uns von beteiligter Seite: Den Erzählern der „heiteren Hochzeitsgeschichte ans dem Jselthale' diene folgendes zur besseren Orientirnng: „Thatsäch lich hatten sich die Hochzeitsgäste nach der Trau

Uhr findet die General-Versammlung des „Innichner Radfah rer-Vereins' im Vereinslocol (Conrad Fuchs) statt, wozu hiemit sämmtliche Mitglieder des selben zu erscheinen freundlich eingeladen wer den. All Heil! Die Vereinsleitung. Uerungluckter Schweinetransport. Kürzlich langte in Bruneck eine Ladung Schweine ein. die für Innsbruck bestimmt war. Von den 30 Schweinen waren 9 Stück während des Transportes umgeständen und mußten in Bru neck verscharrt werden. Die anderen 21 Stück wurden

wieder nach Laibach zurückbefördert. Man kann sich leicht denken, in welchem Zu stande dieselben in der krainischen Landeshaupt stadt wieder einlaugten. Todesfall. Wie wir den „T. T.' ent nehmen wurde am 28, November auf dem Friedhofe in Wilten Frau Anna Niederwieser, geb. Hölz! aus Bruneck, die Mutter des Magi- stratscommissärs Dr. Hermann Niederwieser in Innsbruck, des Statthaltereiconcipisten Hans Niederwieser in Feldkirch und des Steuerein nehmers Paul Niederwieser in Lienz zu Grabe getragen.' Die stille

haben. Für das nächste Jahr wurde Bruneck zum Vorort, Commissär Schwei ger zum Vorstand, Dr. Fritz Tinkhanser und Notar Tausch zu Bundesräten. Dr. Leitner zum Schriftführer und Official Staudacher zum kassier gewählt. Bundeschormeister Di- rector Pembaur, Vorstandstellvertreter Dr, Pe- rathoncr in Bozen und Prof. Maaß verbleiben im Ausschuß. Der nächste Sängertag soll im Juli nächsten Jahres in Brixen stattfinden. Uieheinfnhrverbot. Wegen des Be standes der Maul- und Klauenseuche im poli-- tischen Bezirke Innsbruck

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/17_02_1906/LZ_1906_02_17_3_object_3314517.png
Seite 3 von 24
Datum: 17.02.1906
Umfang: 24
den, also in den Jahren 1885, 1884 und 1883 geboren sind. Der Stelluugsplau für das Pu stertal ist folgender: Ambulante Stellungskommis sion Nr. III: in Taufers am 21., in Bruneck am 23., in Enneberg am 24., in Welsberg am 26., in Sillian am 27., in Lienz am 28., in W.-Matrei am 30. März. — Ambulante Stel lungskommission Nr. IV: in Buchenstein am 9., in Cortina am 12. März. Hoäeskall. In Windisch-Matrei ist ein letzter Sohn des großen Tiroler Freiheitskämpfers und berühmten Unterkommandanten Hofers, Jo hann Panzl

zur „Post' in Bruneck abgehaltene Feuerwehrball war massenhaft besucht. Während des Tanzens stürzte plötzlich die Frau des Metzgermeisters Bernardi zusammen und verschied. Ein Herz schlag hatte ihrem Leben ein Ende gemacht. An ihrer Bahre trauern der trostlose Gatte und fünf unmündige Kinder. fremciev Ovclen. Dem Herrn k. k. Be- zirkshanptmann von Bruneck Arthur Grafen Wol kenstein wurde von König Karol von Rumänien das Offizierskreuz des kgl. rumänischen Ordens „Krone von Rumänien' verliehen

. Rivcklicke l^sckvickt. Dem Kooperator Alois Oberwasserlechner in Toblach wurde die Expositur St. Leonhard bei Brixen verliehen. Vom Lanckeslckulvate. Der Leiter des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht hat den Direktor der städtischen Volksschule in Bozen, Franz Höpperger, von der Funktion eines Bezirksschulinspektors für die Gerichtsbezirke Bru- ueck, Taufers und Welsberg des Schulbezirkes Bruneck enthoben und ihn mit der Inspektion der Schulen in den deutschen Enklaven und für die deutschen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/10_12_1898/LZ_1898_12_10_3_object_3298960.png
Seite 3 von 16
Datum: 10.12.1898
Umfang: 16
, Dechant und Pfarrer in Jn- nichen. Das Ritterkreuz des Franz Jo seph-Ordens: Blasius Egger, Dechant und Pfarrer in Brixeu. Dr. Jakob Erlacher, Ober- b-zirksarzt in Bruneck. Stefan Ritter v. Falser, Landesgerichtsrath in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Dr. Georg Jehii, Redacteur der „Tiroler Stimmen.' Julius Mittermair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Franz Josef Oesterreicher, Hotelier in Trient. Dr. Alois Spielmann, Director und Regens des fürstbischöf- lichen Knabenseminars

in Brixen. Dr. Roman Vtinberger, Advocat. Bürgermeister in Meran. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Den Titel eines S tatthalte reirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann des Ruhe- ttandes in Innsbruck, Landesausschukbeisitzer. Den ^'tel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef >;uchz, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer ^ Bozen. Franz Strack, Oberinspector der vriv. -üdbahngesellschast in Innsbruck. Das goldene Perdien slkreuz mit der Krone: Willibald Hofmann. Bürgermeister in Lienz

- und Streckendienstes der Linie Marburg-Franzens feste der k, k. priv. Südbahugesellschast betraute Oberinspektor, Herr Gustav Purtscher. ist in der gleichen Eigenschaft nach Innsbruck ver setzt worden. Als dessen Amtsnachfolger wurde der Bahninspektor Herr Mathias Verdroß ernannt, welcher anch bereits die Amtsleitung übernommen hat. Sotelversteigerung. Am 26. Jänner findet in Bruneck die Versteigerung des Holels „Bayrischer Hos' um den Ausrusspreis von ^2.650 sl. statt. Verleihung. Die Gemeinde St. Loren- zen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/16_12_1911/LZ_1911_12_16_22_object_3298920.png
Seite 22 von 32
Datum: 16.12.1911
Umfang: 32
. — (Todsall.) In Sillian wurde Michaej Mühlmann, Gutsbesitzer in Arnbach, zu Grabe getragen. Mühlmann war ein braver und fleißi ger Bauersmann. Toblach. (Besitzwechsel.) Man mel det uns: Das Alpenhotel „Wetterkreuz' am Rads berg bei Todlach wurde von Herrn und Frau Andry an den langjährigen Sekretär des Bren nerbadhotels, Josef Toblander aus Innsbruck, verkauft. Doblander beabsichtigt das Hotel noch weiter auszubauen. Bruneck. (Die Gemeindewahlen) haben infolge der Uneinigkeit im deutschfreiheit lichen

, Mich. Tschurtschenthaler; als Ersatzmänner: Alois Staü- dacher, Georg Fi eiberger, Friedrich Mair. Wie ve» lautetet, sind gegen die nun durchgeführten Gemeindewahlen im zweiten und ersten Wahl körper Wahlproteste eingelegt worden. — (8l). Geburtstag.) Herr Hauptmann Plätter, langjähriger Vorstand der Sektion Brüneck des D. u. Oe. Älpenvereiues, feierte am 12. irr Bruneck bei vorzüglicher Geistes- und Körperfrische seinen 8V. Geburtstag. — (Konzert.) Sonntag am 17. ds. M. findet in den Saällokalitäten des Hotel Bruncck

.) In Brmieck wurde am Miltwclch eine Frau namens Keller verhastet, weil sie im dringenden Verdachte des Betrugsver suches steht. Die Frau suchte in Bozen nach „alleinstehenden Frauen und Mädchen', denen sie schöne Stellungen gegen eine Kaution von 50 Kronen versprach. — (A bsä: affunge n.) Aus Bruneck schreibt man: Johann Klinsky, geboren 1368 in Wai schau. neuen Kleide und harrt der Besucher. Hoffentlich zieht in diese Räume zur Faschingszeit wieder der helle Jubel ein, der bei den alpinen Kränzchen

12