77 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/23_05_1874/BTV_1874_05_23_4_object_2858828.png
Seite 4 von 12
Datum: 23.05.1874
Umfang: 12
Ritter von müßigen Einmengnng schuldig zu machen, wenn wir I Ebner, der nnr dieses Amt seit ^4 Jahren be« davor warnen, daß man dem augenblicklichen Vor theile deö SchnlerS zu Liebe die dauernden In teressen der Schule verkürze. AmbroS Mahr. kleidete, hatte im Voraus erklärt, daß ihm wegen seines hohen Alters von 85 Jahren nicht mehr möglich sei, daS Amt weiter zu führen. Er nahm dann in herzlichen Werten Abschied, mit einem Rück blick ans die Gründung und Enwicklnng der An stalt

, mit der Versicherung, daß er derselben auch in Zukunft mit allem Wohlwollen zugethan bleiben werde. Herr Landeshauptmann Ritter v. Napp sprach Namens der Versammlung dem Herrn Vor stand den Dank für seine vieljährigen, dem Museum wurde zuni Ferdinanden«!. Innsbruck, 23. Mai. Letzten Donnerstag wurde die diesjährige Generalversammlung der Museums« Mitglieder unler dem Vorsitze deS Herrn Hofrathes Ritter v. Ebner abgehalten. Nach dem Vermal« tungSberichte über das abgelaufene Jahr hat die . Theilnahme

und nngetheilten Bei fall fand. Der erwähnte hervorragende Künstler hat diese Statue, die immer eine Zierde deö Museums bleiben wird, der Anstalr uneutgeltlich überlassen und seinen Namen damit der dauernden dankbaren Erinnerung der Tiroler überliefert. Die Generalversammlung gab dem Gefühle des Dan kes dadurch Ausdruck, daß Herr Preleuthner ein stimmig in die Zahl der Ehrenmitglieder aufgenom men wurde. FernerS wurde zum Ehrenmitglied ein- stimmig eruauiit Herr Dr. Joses Ritter v. Peer iu Anbetracht

des Ausschusses wnrde durch die Versamm lung gewählt wie solgt, die Herren: Kuratoren: Statthaltereirath Josef v. Ehrhart, Professor Wildaner, Landesgerichts - Präsident Friedrich v. Attlmayr; Sekretär: Anton Ritter v. Schuller n, Magistratsrath; Bibliothekar: Pro fessor Durig; Kassier: Dr. Joses Ritter v. Peer; Fachdirektoren: n. Knn stsektion: Historienmaler Georg Mader. Historienmaler Franz Hellweger, Statthaltereirath Johann Wieser, Professor Dr. Adols Pichler. d. Historische Sektion: Pro« scssor

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_06_1870/BTV_1870_06_27_1_object_3052343.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.06.1870
Umfang: 6
v. in Borgo. 23. Cesarini Graf Girolawo in Trient. 24. Chiufole Franz v. in Roveredo. ^5. Ciani Claudius Ritter v. in Trient. 26. Ciani Johann Ritter v., Podesiü, in Trient. 27. Cloz Giäfin Margaretha, geb. Gräfin sal» velti, Witwe, in Trient. 23. Cobelli Therefe v., geb. Gamper i:: Roveredo. 29. Consolati die Grafen Ferdinand, Mitglied d^s österr. Herrenhauses, Oito und Peter in Trient. 30. Ereifert Freiherr v., Simon in Trient, Mathias, k. k. Kämmerer und Landesgerichts. Präsident in Innsbruck

in Innsbruck. 40. Eyrl Eduard Ritter v. in Bozen. 41. Ehrl Anna v.. g-'b. v. Hafner in Bozen. 42. Fedrigotti Graf Anton in Roveredo. 43. Fed rigo lti Boisi v. Johanna, geb. v. Kle- belsberg in Roveredo. 44. Fenn er v., Emilie und Therefe in Salurn. 45. Ferrari Dr. Eugen v. in Branzoll. 46. Ferrari Dr. Franz v. in Branzoll. 47. Ferrari Franz v. Hun. in Branzoll. 43. Ferrari-Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. KreiSgerichtSraih i. P. in Trient. 49. Ferraris Graf Ludwig in Innsbruck. 50. Festi Graf Josef

Freiin v., geb. Freiin v. Schneeburg in GrieS bei Bozen. 63. Giovanelli Peter Freiherr v., k. k. Käm merer in Kältern. 69. Giovanelli Johann Nepomuk Freiherr v. in GrieS bei Bozen. 70. Giovanelli Johanna Freiin v., geb. Freiin v. Schneeburg in GrieS bei Bozen. 71. Goldegg Franz Ritter v. in PartfchinS. 72. Goldegg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauptmann i. d. A. in St. Johann, Gemeinde Zkötsmalgreien. 73. G rabma yr Dr. Johann v., Advokat in Bozen. 74. Grammatica Carl v. in S. Michele

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/15_05_1871/BTV_1871_05_15_4_object_3056101.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.05.1871
Umfang: 6
von über 100 der beliebtesten österrei chischen Liederdichter zusammengebracht. ES sind dieses nach alphabetischer Ordnung folgende: Almafy Wilhelmine Gräfin (verehl. Wickenburg), Alpenburg Ritter v. I. N., Anzoletti Patriz Anersperg Graf Anton (AnastafinS Grün), Augustin Baronin Marie (Marie von Thnrnberg), Bayer Heinrich, Bernstein (Carl Hugo), Bowitsch Ludwig Dr., Bürger Michael, Buschmann Baron Gotthard, Cappelleri Wilhelm, Christen Ada, Czigler von Her« miue, Dillitz Jakob, DombrovSky Ritter v. Raul

, Ebner-Eschenbach Baronin Marie, Elsinger Hannibal, EnderS I. N. (Johann von Hradisch), Fercher von Steinwand, Foglar Adolf, Foglar Lndwig Dr., Függer-Rechtborn von Anna, Frankl Ludwig Aug. Dr., Freiheim Fr. H., Gigl Alexander, Glottbei Hermann Dr., Graöberger Hans Dr., Grillparzer Franz, Gründorf Carl, Groß F., Hammerling Ro bert, Hansgirg Carl Viktor, Hauck Josef Carl, Hentl Ferdinand Ritter v., Hensenstamm Graf v. Carl, Heusenstamm Graf v. Theodor, Hillischer Jos. Hermann, Hirsch Rudolf

Dr., Hörmann v. Angelika, Hörmaun v. Ludwig, Jarifch A. H. P., JeitteleS A. I. Dr., Kapper Siegfried. Klein Hugo, Kohlmünzer Ernest, Knorr Bar. v. Josefine, Lazarini Br. v. Philibert, Lazarini Baron Jgnaz, Ledersteger A. P., Leinböck Wilhelm, Leitner Nilter v. K. G., Littrow v. Heinrich, Lorenzi Lenz, Märzroth Heinrich Dr., Margelik Bar. Carl, Marx Friedrich, Maurer Jos., Mautner Eduard, Matschnigg Ferd., Mayr-Tüchler Josef, Mazegger Dr. Bernhard, MertenS Ludwig Ritter v., Michelberger Max, Milenkowitfch

v. Stefan (Milov), Mosenthal Dr. S. H., Moser Peter, Miinch« B«llinghausen> Baron Clig, Murat Effendi Mari- nelli v. Ernst, Obrist Hans, Oldofredi Gräfin Julie, Pichler Adolf Dr., Biringer Beda Placzek D., Pfeiffer Johann, Pollhammer Josef Dr., Prechtler v. Otto, Profchko Franz Dr., Quiquerez Hermann, Rauscher Ernst, Rast Baron v. Ferdinand (HilarinS), Remekhäzy Baronin Josefine, Rollet Hermann Dr., RoSegger Peter, Schilling Ritter v. August, Schind ler Alex. Jul. Dr. (Julius v. d. Traun), Schleifer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/08_08_1833/BTV_1833_08_08_6_object_2910402.png
Seite 6 von 20
Datum: 08.08.1833
Umfang: 20
v. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofrath. Karl von Froschauer, k. k. Gub.-Rath. K u n d m a ch u ii g. (III. 2) Hinsichtlich der VerzehrungS-Steuer -Abfindungs - und Verpachtungs - Verhandlungen für daö Verwaltungs jahr >334. In Folge hohen Hofkammer - Dekretes vom »3. Juni d. I., Nr. 23c)l2/2k>c»,, womit die Einleitungen zu den VerzehrungS -Sieuer - Abfindungs - und VerpachtungS- Verhandlungen für das Verwaltungsjahr »334 angeord net wurden, wird hiemit Nachstehendes

gewählt werden, nachdem die eine oder die andere Modalität für das Gefall als aiigemessener sich darstellt. Innsbruck, den »7. Juli ilZ33. Von dein k. k. Gubernium für Tirol nnd Vorarlberg. Friedrich Graf v. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkk Hofrath. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.. Rath. C i r c u l a r e. (lll. 3) Aufhebung einiger Bedingungen zur Erlangung von Le- benSrettungS-Belohnungen. Seine k. k. Majestät haben mit allerhöchster Entschlie ßung vom 3,. Mai

einzutreten habe. Diese a. h. Entschließung wird in Folge hoher Hofkanz lei-Verordnung vom r i. Juni d. I., Z. >3t,36, kuud ge macht. Innsbruck, den 24. Juni >L33. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf v. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofrath. Wenzel Graf Gleisbach, k. k. Gub - Sekretär. C i r c u la r e (II!. Z) über die Errichtung eineS Zollmagazins und Kontrollamtes zu Stuben am Fuße des Arlberges. Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat mit Dekret

auszuweisen vermögen. Schließlich wird noch bemerkt, daß das erwähnte Amt mit dem Eintritte seiner Wirksamkeit auch die Behebung der dortigen Wegmauth übernehmen wird. Innsbruck, den 2g. Juni ,633. Von dem k. k. Guberninni für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf v. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofrath. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.-Rath. Konkurs-Ausschreibung. (III. >) Eö ist die Stelle eines Konzipisten bei dsr k. k. verein ten Kammeral-Gefällen-Verwaltnng für Steiecmark

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/24_03_1836/BTV_1836_03_24_6_object_2918363.png
Seite 6 von 30
Datum: 24.03.1836
Umfang: 30
-Ordnung HH. 333 bis 340, 344, 366. 367, 368). Diese Bestimmung erstreckt sich jedoch nicht im innern Zollgebielhe aus das Salz, das den Grundbesitzern, oder überhaupt den Bewohnern bestimmter Länder oder Gegen den um mäßigere, als die im allgemeinen festgesetzten Preise bewilligt ist. Rücksichtlich dieses Salzes bleibt die bestehende Einrichtung unberührt. Innsbruck, den 11. März 1336. Vom k. k. Landesgubernium^ sür Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf von Wilezek. Gouverneur. Robert Ritter von Benz

der Ausübung feines Amtes sowohl in, als außer StrcitsaÄen zu enthalten, wo er mit dem Vertreter einer Parthei in demjeni^ gen Grade verschwägert ist, in welchem die Schwägerschaft mit der Parthei selbst ihn vom Einschreiten in der Sache nach Z. 621. Th. G. Instruktion vom Jahre 1783 ausschließen würde. ' Innsbruck, den 3. März 1836. Vom k. k. Landesgubernium für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Gros v. Wilezek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofrath. Franz v. Bertolini, k. k. Gub

der öffentlichen Verlautbarung zu beginnen haben. Innsbruck, den 7. März 1836. Vom k. k. Landes-Gubcrnium sür Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf v. Wilezek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofrarh. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.-Rath. Kundmachung (III. z) Uebersetzung der in fremden Sprachen ausgestellten Urkunden von welchen in gerichtlichen Geschäften Gebrauch gemach« wird. Seine k. k. Majestät haben In Rücksicht der Uebersetzung der in fremden Sprachen ausgestellten Urkunden

l. I., Z. 475, hiemit allgemein kund gemacht. Innsbruck, den 16. Febr. 1836. K. K. LandeS-Gubernium sür Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf v. Wilciek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofroth. Daniel Mensi, k. k. Gnb .-Rath. K un d m a ch u n g. (III. 2) Die Wiedererrichtung von Erziehungs- und VerforgungS -Sti- pendjen aus den Rentenüberfchüssen des Haller -SriflSfondcS betreffend. Seine k. k. Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 8. Juli 1835 von den ehemals bestandenen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/31_03_1836/BTV_1836_03_31_7_object_2918449.png
Seite 7 von 24
Datum: 31.03.1836
Umfang: 24
aollqebiethe auf das Salz, das den Grundbesitzen, oder überhaupt den Beivohnern bestimmtsr Länder oder Gegen den um mäßigere, als die im allgemeinen festgesetzten Preise bewilligt ist. Ruckfichtlich dieses Salzes bleibt die bestehende Einrichtung unberührt. Innsbruck, den 11. März 1336. Vom k. k. Landcsgubernium für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf von Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter von Benz. k. k. wirkl. Hofrath. Karl von Frosch-nier, k. k. Gub.-Rath. Kundmachung. (lll.Z) Erläuterung

, wo er mit dem Vertreter einer Parthei in demjeni gen Grade verschwägert ist, in welchem die Schwägerfchaft mit der Parthei selbst ihn vom Einschreiten in der Sache nach Z. 62 I. Th> G. Instruktion vom Jahre 1785 ausschließen würde.' Innsbruck, den 3. März 1836. Vom k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf v. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofrath. Franz v. Bertolini, k. k. Gub. - Sekretär. Kundmachung. (III. 3) Ueber die Zoll - Bestimmung hinsichtlich des Bleies im Wech

-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf v.'Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofrath. . Karl v. Froschauer, k. k. Gub.-Rath. Kundmachung (III. 3) - Uebersetzung der in fremden Sprachen ausgestellten Urkunden, von welchen in gerichtlichen Geschäften Gebrauch gemacht wird. Seine k. k. Majestät haben inRücksicht der Uebersetzung der in fremden Sprachen ausgestellten Urkunden, von welchen in gerichtlichen Geschäften Gebrauch gemacht wird, mit a. h. Ent schließung

'i»Hd gemacht. ' . ' Innsbruck, den 16. Febr. 1836. K. K. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf v. Wilczek , Gouverneur. > Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofrath.- Daniel Mensi, k. k. Gub.-Rath, Kundmachung. (III. 3> Die Wiedererrichtung von ErziehungS- und VersorgungS-St!--- pendien aus denNentenüberschüssendeSHaller-StiftSsondeS betreffend. steine k. k. Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 3. Juli 1835 von den ehemals bestandenen und yun wie der aufzulebenden

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/13_09_1873/BZZ_1873_09_13_1_object_449665.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.09.1873
Umfang: 6
in Kufstein. Johann Berreiter, k. k. Ministerialrath und Fiaanz Landes Director in Innsbruck. Dr. Florian BlaaS, k. k. OberlandeSgertchtS-Secretär, Magistratsrath, Landtagsabgeordneter in Inns bruck. Dr. Wilbelm v. Bossi Fedrigotti, k. t. Oberlandes» gertchtsrath, Gutsbesitzer. Landeshauptmann» Stellvertreter in Innsbruck. Mert Ritter v. Burlo, Dr. d. Rechte in Innsbruck. Wilhelm Dannhauser, Handelsmann, Gemeinderath in Innsbruck. Dr, HanS Desaler, Advocat in Brixen. Dr. Ludwig Duregger, Advocat

in Innsbruck. Franz Göbl, Oberinspector der Südbahn in Innsbruck. Hugo Ritter vow Goldegg/' k. k. Kämmerer, Landes. schützen-Hauptmqna, Gutsbesitzer, Laadtags-Ab- geordneter in Bozen. ^ Vr. Eduard v. Grebmer, Gutsbesitzer, Bürgermeister, LandtagS-Abgeordneter in Bruneck. Franz Helleasteiner. Postmeister und Altbürgermeister in Niederdorf. Dr. Adalbert v Hellrigl, Advocat und Gemeinderath in Meran. Dr. Andreas Edler v. Hofer, Gutsbesitzer in Passeyr, Landtag-Aabgeordneter, Notar in Amstettea. Hermann

. Dr. Anton Rautenkranz, Advocat, Bürgermeister in Hall. Deutschtirol. Daniel Riat, Bahninspectvr und BerlehrSchef ia Innsbruck. Karl Sartori, Bürgermeister in Lleaz. Dr. Jos. v. Scari, K t. Flnanzrath, Gutsbesitzer, LandtagS-Abgeordneter in Innsbrucks 1 Christian Schneller, t. k. LaadeSschuliasPector ia Innsbruck. Leopold Ritter v. SchSnbeck, k. k. Oberflnanzrath in P., Glmeinderaih in Innsbruck. Anton Ritter v. Schullera, BezirkSschullnspector. Magistratsrath in Innsbruck. Franz Schweighofer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/15_01_1824/BTV_1824_01_15_10_object_2881075.png
Seite 10 von 15
Datum: 15.01.1824
Umfang: 15
tern, oder der Schutzpocken-Impfling, und endlich den Beweis ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter beizulegen, uns dieselben bis /». Februar >824 anher einzureichen. Innsbruck, den 24. Dez. >»23. Vom k. k. Landeöguberniuin für Tirol und Vorarlberg, A. L. Ritter v. Auen, k. k. Gnb. Sekretär. s Ausschreibung t,S von dem Friedrich Grafen v. Trapp gestifteten theolo gischen Stipendiums. ES hl anS der Stiftung des Hrn. Friedrich Grafen v. Trapp ein theologisches Stipendium zu jährlich

, Illten, SclilanderS und Taldonazzo gebürtig sind. Die Werber um dieses Stipendiums haben daher ihre Gesuche mir den Studieiizeiignilien der zwei leptver- sto»cnen Semester, mit dem ^scheine über die bestandene ^indSblattern - Krankheit , oder über, die Schuppockeu- Impsung, und mir dem Geburtsscheine bis 4. Febrnar >824 anherzu überreichen. Innsbruck, den 2/,. Dez. 1L2Z. Vcm k. k. LandeSgnberniuii» in Tirol nnd Vorarlberg. A. L. Ritter v. Anen, k. k. Gnb. Sekretär. s Ausschreibung deö Therese

bis Febrnar ikZ-2/l dieser Laudessielle zìi überreichen. Theologe», die auS der Verwandtschaft der Clisteri» her;ustainmen be weisen, haben vorzugsweise ein Recht, mit diesem Stif- lniigögenusse betbeilt zu werden. ZnnSbrnck, den 2/,. Dez. 1L23. Vom k. k. LandeSguberiiiiim für Tirol nnd Vorarlberg. A. L. Ritter v. Aue», k. k. Gub. Sekretär. a Ausschreibung eines erledigten Studien- Musik-Stipendiums. ES ist ein Stipendium zu t>2 st. W. W. C. M. auS dem Erziehnngöhanofonde zum heil. NitlanS

in der Tonkunst bis 4. Febrnar 1624 anher vorzulegen. Innsbruck, den 2.',. Dez. 1U2Z. Vom k. k. LandeSguberniuni von Tirol und Vorarlberg. A. L. Ritter v. Auen, k. k. Gub. Sekretär. » Bekanntmachung. Einige Menschenfreunde von Holzgau im Lechthale, Landgerichts Ehrenberg, haben einen Fond zusammen ge schossen, von dessen Erträgniß einem Arzte ei» jährliches Wartgeld von 3Z» st. ini 24 st. Fuße abgereicht, und zu gleich vie Arzneien für die dortigen Armen bestritten wer den können. Die Bedingungen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/05_01_1894/BTV_1894_01_05_9_object_2952705.png
Seite 9 von 10
Datum: 05.01.1894
Umfang: 10
in den Ruhestand über nommen. — Den, RechnungSrevidenten deS Mini steriums für LandeSvertheidigung Heinrich Beck wurde das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen.— In das Verhältnis der Evidenz wurden versetzt die nicht activen Hauptlente l. Cl. Ludwig Ritter von Ferrari des II. LandeSfch Bcu, Otto Noflat scher des III. LandeSsch.-Bat. beim 8. Landw.-Bat. und Karl Hub des X. Landessch. Bat.; die nichtacliven OberlientenantL: Dr. Friedrich CaruS und Ernst Lawinger beide des 72. Landw.-Bat. beim I. bzw

des 73. Jnf.-Reg. zum V., Josef Palla des 73. Jnf.-Reg. zum IV. Ldfch.-Bat., Ru dolf Herrmann von Herrnritt des 99.Jnf.-Reg. zum 1. Ldfch.-Bat., ferner vom Tiroler-Jäger Regi ment: Josef Malfatti und AloiS Kno flach zum V., Dr. Maximilian Ritter Wild au er von Wild- Haufen zum IV., Dr. Oskar Baumann zum IX., Dr. Gebhard Beck zum X, OthmarFrhr. v.Potier deS EchelleS zum V. und Thomas Stapf zum III. Ldfch.-Bat., Weiler Richard Mollier des 5. Feldj.- Bat. zum IV., Dr. Karl Wilhelm des 7. Fcldj.- Bat

. zum V., Dr. Anton Win kl er dcS 8. Feldj.- Bat. zum IV., Arthur Hinterseber des 19.Feldj.- Bat. zum X. Ldsch.-Bat., TiberiuS Tonini deS 9. Pionn.'Bat. zum Vll., Josef Oppacher des Eisen bahn- und Telegraphen-Regiments zum I. Losch. Bat., endlich Friedrich G»af Hartig des 6. und Leopold Ritter v. Weil des 8. Drag.-Reg. zu den LandeS schützen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg. — Der Oberlieutenmit in der Reserve Gustav Meltcr des 83. Jnf.-Reg. wurde über eigenes Ansuchen zum X. Ldsch. Bat. übersetzt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/09_05_1884/BTV_1884_05_09_1_object_2905114.png
Seite 1 von 8
Datum: 09.05.1884
Umfang: 8
ordneter in Innsbruck. 77. Giovanelli Johann Nepomuk Freiherr, Reichs- raths-Abgeordneter in Gries bei Bozen. 73. Giovanelli Josef Freiherr in St. Johann bei Bozen. 79. Giovanelli Louise Freiin Witwe, geborne Freiin von Schneeburg in Gries bei Bozen. 30. Giovanelli Marie Freiin in Meran. 31. Giovanelli Marie Freiin» geborne Gräsin Mohr in St. Johann bei. Bozen. 32. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 33. Giuliaui Karl von in Trient. 34. Gold egg Hugo Ritter von, k. k. Kämmerer

und Hauptmann a. D. in Partschins. 85. Grabmayr Johann Dr. von, Advocat in Bozen, 36. Grabmayr Max Ritter von, k. k. Oberlan- dcsgerichtSath in Pension in Bozen. 37. Gramatica Karl von in S. Michele. ! 33. Grebmer Eduard von in Brnneck. 39. Gresti von, Donatus Dr. in Ala und Jakob Dr., k. k. Staatsanwalts-Substitut iu Trient.. 90. Haudel Emma Freiin. geborne Gräfin Fries in Meran. 91. Hausmann Anton Freiherr in Salurn. 92. Hausmann Elife Freiin in Meran. 93. Hellrigl Adalbert Dr. von, Advocat und Landtags

i. P. in Borgo und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann in Schwaz. 103. Hofer Karl Edler von, k. k. Adjuuct im Neichs-Finaiiz-MiiMerium in Wien. 104. Ingram Anton Nitter.von in Pradl. 105. Ingram Eduard Ritter? von in Zwölfmal greien. 106. Jsser von, GMa in Meran, Bertha, verehe lichte, von Sölder in Meran und Jda, verehe lichte von Lasser in Brixen. 107. Kellersperg.Marie Freiin in Noveredo. 103. Kempter Jgnaz von in Sarnthein.

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/03_11_1905/BTV_1905_11_03_1_object_3012814.png
Seite 1 von 8
Datum: 03.11.1905
Umfang: 8
. nnd Johann Ritter von N i e s i o l o w s k i - G a Iv i n von N i e s o l o iv i c e des <i7. Jnf.-Iteg. mit der Einteilung bei der Geniedirektion in Trient, Karl Lvffler des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Fried rich Frhr. v. T e n ch e r t - K a n f f m a n n, Ed ler von T r a n n st e i n b u r g des 47. Jnf.- Neg., Alois Erler des 88. Jnf.-Neg., Karl Hörwart er des 1. und Josef Kreidl des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; zn Hauptlenten 2. .Kl. dic Oberlentuants Franz Vogl des 1., Angust Schad des 4. Tir

. Kaiserj.-Reg., Ludwig Ed ler von Wnrth des 88. Jnf.-Neg., Franz Graf Alberti di Poja des 11. Feldj.-Vat. beim 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Erich von Pren zn Eorbnrg und Lnfenegg des 18. beim SlZ. Jnf.-Reg., Karl von O t t des 88. beim tZI. Jnf.-Reg., Karl Richter des 102. beim 14. Jnf.-Neg., Karl Ritter von Kurz, überkom plett im 1. Tir. Kaifcrj.-Neg., zugeteilt dem Generalstab, beim 2i). Feldj.-Bat., Friedrich Edler von Baldasz, überkomplett im 1. Tir. Kaiserj.-Reg., zugeteilt dein Generalstabe

- OsfizierSstellvertreter Josef II r b a n und Robert Ritter von Fraxola des Weiter wurden ernannt: 2. der Oberarzt Dr. ^)!ax W e i sz des 1. Tiroler Kaiserjäger - Regiments; znm Ober- lentuant-Nechniiugsführer der Lentnantrechnnngs- führer Wilhelm Knrzlveil des 1. Tir. Kai serj.-Reg.: zu Leutnant-Rechnnngsführern die Rechnungsführer-Stellvertr. Franz D r o f e n i g, überkomplett im 4. Fest.-Art.-Reg., beim 3. Tir. Kaiserj.-Reg. und Alois Deifenfer des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 22. Ins. Reg.; zum Militär-Baningenienr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/30_04_1913/SVB_1913_04_30_7_object_2514894.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.04.1913
Umfang: 8
er vom Konvent zu dessen Nach folger erwählt am 28. November 1883. Die Abt- weihe erhielt er am 16. Dez 1883. Ein unheil bares Leiden veranlaßte vor fünf Jahren seine Versorgung in der Heilanstalt Valduna, wo er nun gestorben ist. Die Beerdigung ist Mittwoch, den 30. April, 8 Uhr früh in Neustift. Verkehrswesen.- Mitteilung der Lokalbahn Mori — Area—Kiva a. G. Am 26. April 1913 fand in Bozen im Beisein des landesfürstlichen Kom- missärS H rrn Johann Ritter von Haymerle, k. k. Statthaltereirat

der Uirgldahn. Am 26 April 1913 wurde in Bozen im Beisein des landesfürst lichen Kommissärs Herrn Johann Ritter von Haymerle, k. k. Statthaltereirat, unter dem Vorsitze des Verwaltungsratspräsidenten Herrn Sigismund Schwarz die fünfte ordentliche Generalversammlung der Virglbahn abgehalten, bei welcher 9 Aktionäre mit 108 Stimmen vertreten waren. Rechnungsab schlüsse und Geschäftsbericht wurden einstimmig ge nehmigt und dem VerwaltungSrate das Abso- lutorium erteilt. In den Verwaltungsrat wurde der Herr

Andreas Freiherr von Di Pauli wiedergewählt. Zu Revisoren wurden die Herren kais. Rat Dr. Rudolf Siegt und Ludwig Burgmaier und als Ersatzmann der Herr Karl Hofer berufen. Am 1. Mai d. I. kommt der Kupon Nr. 5 der Stammaktien mit Kr. 40 — per Aktie bei der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen zur Auszahlung. Mitteilung der Ueberetscherbahn. Am 26. April 1913 wurde m Bozen im Beisein des landesfürstlichen Kommissars Herrn Johann Ritter von Haymerle

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/17_02_1831/BTV_1831_02_17_5_object_2903471.png
Seite 5 von 14
Datum: 17.02.1831
Umfang: 14
, Z. iiZO, zur allgemeinen Kenntniß gebracht » daß daS aller höchst auSgelprochene Verboth der Pferde - Ausfuhr nach Polen sich auch auf den Austrieb derselben in das Gebieth der Freistadt Kra kau ausdehne. Innsbruck, den 6. Februar >8zr. Von dem k. k. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf ». Wilezek, Gonverneur. Robert Ritter v. Benz. k. k. wirklicher Hosrcnh. Karl v. Froschauer , k. k. Gud. »Sekretär. C i r c u l a r e (III. 1) hiusichtlich deS UebertritteS auS der Landwehr zur Gränz

- Verwaltung. und der Militär-Oberbehörde zur Dienstleistung in die Gränz- wachc übersetzt, uud respektive entlassen werden können. Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 4. Februar iZzr. K. K. LandeSgubernium für Tirol uud Vorarlberg. Friedrich Grafv. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. t. wirtlicher Hofrath. Karl v. Froschauer, k. t. Gub. - Rath. Kundmachung. (Ili. 1) Seine Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom 28. November i8zo allergnädigst

, den y. Februar Von dem k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Gras v. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirklicher Hofralh. Joseph Dauler k. k. Gub. - Rath. Kundmachn n g. (NI. 1) Der Lehrkurs für den theoretischen und praktischen Hebammen-Unterricht im zweiten Semester des Schuljah res is?Zo/zi wird an der hiesigen Universität sowohl in der deutschen, als auch in der italienischen Sprache am 1. März d. I. beginnen, welches mit dein Veisahe zur öffent lichen Kenntniß

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/14_05_1835/BTV_1835_05_14_8_object_2915687.png
Seite 8 von 18
Datum: 14.05.1835
Umfang: 18
/ Gouverneur, letzten Verfallszeit bei der Anmeldung der Umschreibung gleich- Robert Ritter v. Benz ,.k. k, wirkt. Hofrath, zeitig zu quittiren, und zu beheben. .. - Karl v. Froschauer, k. k. Gub.'Rath^ Z. 6. Lauten die zUr Umschreibung gebrachten Obligationen Kundmachung.' (III. 2) thümer frei benützt werden können, daß daher nach den für Gemäß a. h. Entschließung vom 16.'- März di I. sind auf die übrigen Provinzen erlassenen Vorschriften eS keinem Gründ- d-s unbefugte Tragen von OrdenS-Zeichen

kein Gegen- strafungderAdeleanmaßungen enthält, zurallgemeinen Kennt- stand einer Gewerbsverleihung sey, und daß sich bei Ausübung niß gebracht. dieser Rechte und namentlich bei Kalk- und Gypsbrennereien Innsbruck, den 12. April 1832. nur nach den bestehenden Polizeivorschriften , und insbesondere K. K. Landesgubernium für Tircl und Vorarlberg. bei letzrcrn nach den gesetzlichen Bestimmungen in BezUg-auf Friekrich Graf v. Wilczrk, Gouverneur. Forstwirthschäft und Forstordnüng Zu benehmen fev. ' Robert Ritter v. B,nz, k. k. wirkl. Hofralh

. ' Dieß wird mit Beziehung auf das Eingangs erwähnte Eir- Fram v. Vertolini, k. k. Gub. - Sekretär. eiilare nachträglich zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 4. April 1835. . - : . C ! r c n l a r e (lll. 2) Vom k. k. Landesgubernium für Tirol und Vorarlberg. ,n Betreff der Benützung der Marmor-, GypS- und anderer Friedrich Graf v. Wilczek, Gouverneur. ' - Steinbruche, dann Scholtergruben und Erdarten. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkt. Hofrath. M,t dem Gubernial Cireulare vom 14. August

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/08_01_1835/BTV_1835_01_08_5_object_2914629.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.01.1835
Umfang: 12
26609, acl s und 1> für den Fall des gänzlichen oder theilweisen Ver kaufes der eben bezeichneten Biehgattungen vorgeschrieben ist, von welcher Steuer-Entrichtung nur jener Fall ausgenommen ist, in welchem bei Hochzeiten oder sonstigen gemeinschaftlichen Festen zur gemeinschaftlichen Verzehrung eine Schlachtung vorgenommen wirS. Innsbruck, den 3. Jan. 1835. Vom k. k. Landeögubernium für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf v. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofrath. , Karl

gebrachten StempelpatenreS vom 5. Oktober 1802, und der 10. I. des StempelpatenreS vom 15. Oktober 1802 anordnet, bei der Tabak - und Stempelgefällin-Direkrion ein gebracht , sondern , wie bei allen übrigen Gefallen, an die k. k. allgemeine Hoskammer überreicht werden. Innsbruck, den 31. Dez. 1834. Vom k. Landesgubernium für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf v. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. V-i.z, k. k. wirkl. Hofrath. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.-Rath. C i r c u l a r e (III

v. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofrath. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.'Nath. Edikt. (III. 1) Durch die mit höchstem Hofdekrete der k. k. obersten Justiz stelle vom 5. Dezember d. I., Zahl 7224, erfolgte Beförde rung des Johann Pawliczek, bisherigen Gefangenwärters bei dem JnnSbrucker Stadt» und Landrechte, ist diese Gcfangen- wävterstelle, mit welchem ein jährlicher Gebalt von 200 fl. C. M. W. W. verbunden ist, in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diesen Dienst

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/02_05_1833/BTV_1833_05_02_6_object_2909584.png
Seite 6 von 22
Datum: 02.05.1833
Umfang: 22
Wiener-Zentners nicht übersteigt, in die Cvttsumo-Ver zollung zu nehmen. Innsbruck, den 26. März >o33. Won dein k. k. Gliberniliin fu.r Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf v. Wilczek, (Mouverneiir. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirk/. Hofrath. Karl v. Froschaner, k. k. Gub.-Rath. Circülare (III. 3) über die ZustellungSarr der gerichtlichen Aufkündigung ver- mietheter Wohnungen und anderer Bestandtheile der Gebäude. Seine k. k. Majestät haben aus AnlaS vorgekommener Zweifel/ ob die gerichtliche

in allen diesen Fällen für die Zustellung. ' Nach Umständen kann auch für abwesende Personen, denen anfgekündet wird, von dem Gerichte ein Kurator bestellt, und diesem die Aufkündigung übergeben werden. Diese mit h. Hofkanzlei - Dekret vom 27. Februar l. I., Zahl 4347, herabgelangte gesetzliche Vorschrift wird hie- mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den s3. März -L33. > K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Friedrich Graf v. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirkl. Hofrath. Franz

der Unterfuchnng und der Strafe in Anwendung komme, als die kürzeste, welche für schwere Polizei - Uebertretungen gesetzlich bestimmt, und aus drei Monate festgesetzt ist, so ist dieses festzusetzen und allgemein kund zn machen.« Diese mit hohem Hofkanzlei-Dekret vom iq.März »833, Z. b474/^7y herabgelangte allerhöchste Entschließung wird sonach znr allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 1. April lv33. K K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. . Friedrich Graf v. Wilczek, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz

16