97 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/06_08_1904/SVB_1904_08_06_4_object_2529025.png
Seite 4 von 10
Datum: 06.08.1904
Umfang: 10
und berechtigtes Aussehen erregt. — In Kematen bei Innsbruck verunglückte durch Sturz vom Gerüste im „Burghof' ein Arbeiter von Oberperfuß und starb Heute um halb 6 Uhr früh. — Wetter gut, nur wäre mehr Regen er wünscht. Meran, 3. August. Gestern abends sand im Cafi „Paris' unter dem Vorsitze des Buchhänd lers Anton Eberlin die Generalversammlung der gewerblichen Spar- und Vorschußkasse statt. Der Direktor der Anstalt, Buchhändler F. W. Ellmen- reich, erstattete einen eingehenden Tätigkeit^- und Kassebericht

für Lehrlingsprämien Kr. 400, für Lehrmittel Kr. 200, der Stadt zum Erhalt dieser Schule Kr. 200, Kindergarten, Kinderbewahranstalt, Volksschulverein, Bürgerkapelle, Knabenasyl, Mädchenschule der Engl. Fräulein, kathol. Gesellenverein je Kr. 200, Jugend- sürsorgeverein, Museumverein, Lehrlingsheim, Turn verein je Kr. 100. Den Aussichtsräten wurden als Entschädigung pro Sitzung Kr. 5 zugesprochen. Das ausscheidende Vorstandsmitglied F. W. Ellmen- reich wurde einstimmig wiedergewählt. In den Auffichtsrat wurden

, beziehungsweise Ein weihung der Kirche, wöbe: es recht solenn herging. Die Kirche war prachtvoll dekoriert und die Ort schaft beflaggt. Die Bewohner sind recht biedere, kernige Leute, pflegen auch den deutschen Gesang und ist hiebei hauptsächlich die Familie des Herrn Karl Dalvai hervorzuheben, welche sast den ganzen Kirchenchor vertritt und zu nhrer Ehre sei es gesagt, sie singen alle sehr gut und mit Treffsicherheit, was um so mehr zu staunen ist, als sie sich selbst unter richten. Tramin, 2. August

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/26_08_1896/BRG_1896_08_26_12_object_773160.png
Seite 12 von 12
Datum: 26.08.1896
Umfang: 12
, Brücken-wirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hirsckenvirth. Niederbacher, 'Wirth, Als. Wacht!er, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli, Bahn- restauration, Rösslwirth. Cainpiglio : Reinaiter. C&Ste\be\\, Josef Telfser, Unterwirth, Raflfeiner’s Gasthaus. Deutschen atreii Josef Aid er. Freikirchen, Bad. Fgart Bad : J. Platter. Fgerdach, Bad in Amras (A. Peer). Eggentlial: Seewirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus

, Badwirth. Fompatsch : Rösslwirth. Franisach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Fufstein: kath. Gesellenverein. Flippclwics (Ulten): Johann Pichler. Furtatscli : Gasthof z. Rose. Bana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reich halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Kaufmann Kirchlechner- wirthin, Gruber

Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach*' (Kreszenz Witwe Weisskopf). 'Frnfoi, Gasthof zur Post, Hotel zu schönen Aussieht. Trens [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth Trient: Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina, Birraria Vilpian. 'Fschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tscliengels : Löwenwirth, Bad Schgums Tscliernis: Pöders Gasthaus, Pichler Restaurateur, Riepler. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Ulrich

2