40 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/03_02_1904/SVB_1904_02_03_4_object_2528057.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.02.1904
Umfang: 8
j Latrinenkanals sich befinden würde, stimmen un-! willkürlich zum lachen. 's vergrößerte Innsbruck ' Baut oan großenKanal ^ Und schwemmt seinen Unrat ^ — wir danken schön — nach Hall, fingt ja die heurige „Neue sreie Haller Bötin'. ; Ein Stadtwäldchen für das waldumkränzte Jnns- ^ brück in der Reichenau! Etwas anderes wäre schon ! die Anlegung schöner Alleen und Parke längs des i Jnns. Auf die ' Hungerburg, welche in ein nobles Hotel umgewandelt wird, soll eine elektrisch be- ^ triebene Drahtseilbahn

Eingesendet eines eissportlustigen Vaters (Jnksb.'Nachr. Nr. 21) kundtut? Recht! Wozu sollen die Burschen bis spät nachts sich außer Haus herumtreiben dürfen! — Der Rechnungsbeamtentag' am 24. Männer (im Hotel „Stadt München') verlief in schönster Ord nung. Die Herren Referenten befleißigten sich eines äußerst rubigen, sachlichen Tones und es steht da- . her zu hoffen, daß auch der Herr Regierungsver treter Dr. Niederkofler,' welcher, man weiß eigent lich nicht warum, in diese Versammlung

Odescalchi aus Wien, General Mirza Reza Khan aus Teheran, Graf Georg Dürckheim aus Hagenberg. Korps kommandant Erzherzog Eugen kam gestern abends halb 7 Uhr an. Zum Empfange am Bahnhöfe hatten sich die Herren Bezirkshäuptmann, Stations kommandant Und Bürgermeister eingefunden. Der Herr Erzherzog fuhr sofort in sein Absteigequartier . Hotel „Erzherzog Johann' und wohnte heute vor-^. mittags der Zehnurmesse in der Stadtpfarrkirche bei. Nach derselben war in der HabZbürgerstraße Defilierung

^öggler und Gastwirt Äntoy Noggler haben in St^ Valentin (Haid) das Traubenwirtshaus sür 12.400 Kr. gekauft. — Heute findet im „Hotel Post' hier t;er Feuerwehrball statt, nachdem zwei Ähre deiner mehr war. Mieders, 30. Jänner. Um Lichtmeß wird Herr Psärrer Auer. der 30 Jahre in ^chönberg war) nach Mühlau übersiedeln; man sieht ihn sehr ungern scheiden. Die Psarrer von Stubai feierten vor einigen Tagen mit ihm das Valet. — Jn^ nahen Fulpmes wurde während der Monate Dezember und Jänner

und Alois Demetz, welcher ein großes Hotel in Wolken stein erbaut hat. Auch Herr Senoner zu Vastle geht daran, ein Hotel in großartigem Maßstabe zu erbauen — ob aber die Lage richtig ist und es sich rentieren wird, wird die Zeit lehren. Vinschgau, 31. Jänner. (Neue'Bahn.) Vor einiger Zeit wurde uns ein neues Bahnprojekt zugesandt, welches betitelt ist: „Die Fern-Ortler- Bahn und ihre Anschlüsse' von Ingenieur Karl Gollwitzer in Augsburg. Dieses will die kürzeste und schönste Bahnverbindung von Berlin

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/09_06_1906/TIR_1906_06_09_8_object_354978.png
Seite 8 von 12
Datum: 09.06.1906
Umfang: 12
Seite 8 e r Tiroler' SamStag, 9. Juni 1906 Mikttärlioszert. Das am Sonntag dm 10. Juni um 8 Uhr abend« im Hotel Greif stattfindende Militärkonzert, ausgeführt von der Kapelle de» k. u. k. 3. Regimeutes der Tiroler Kaiserjäger unterpersönlicher Leitung des Kapell meisters Herrn R. Achlettner hat folgendes Programm: .Soldateska', Marsch von Kral. Ouvertüre zu „I-.s i-oi I' s. äit* von DelibeS. „Ballfirenen^, Walzer aus .Die lustige Witwe' ! von Lehkr. Fragmente auS.DerZigeunerbaron' vonStrausi

an. Da der Trödler die Marke des Hotels Penegal bemerkte, schöpfte er Verdacht, eS könnte daS Silberzeug nicht rechtmäßig in den Besitz deS Unbekannten gelangt sein, und verständigte daher die Polizei. Der Wachmann Folger ging nun hin in den Laden; der Ver dächtige war aber bereits verschwunden. Wohl hielt die Polizei fleißig Ausschau, jedoch ver gebens, da die gegebene Personsbeschreibung allzu mangelhaft war. Am gleichen Tage um Mittag traf nun vom Hotel „Penegal' bei der Polizei die telephonische

Verständigung ein, daß dort in der letzten Nacht Silberbesteck, Zinnteller und Zigarren im Gesamtwerte von 5lX) bis X gestohlen worden seien. Nun ! war eS über jeden Zweifel klar, daß der Dieb ! jener Unbekannte war, der beim Trödler Kom patscher Silberzeug mit der Marke Hotel .Pe- > negal' hatte veräußern wollen. Die volizei. ! lichen Nachforschungen wurden fortgesetzt, doch ! blieben dieselben mehrere Tage erfolglos. Der Wachmann Folger arbeiten mit einem ins Ver trauen gezogenen Manne des niederen

4