42 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_11_1907/SVB_1907_11_16_3_object_2543215.png
Seite 3 von 10
Datum: 16.11.1907
Umfang: 10
. Kaiserliches Geschenk. Der Fremdenführer Georg Huck in Welschnosen erhielt vom Kaiser in Anerkennung seiner Bemühungen um die Errichtung der Kaiserin Elisabeth-Gedenktafel beim Gute Zanci eine Spende von 100 Kronen. Militärisches. Der dem Landesverteidigungs- Kommando sür Tirol zugeteilte Major der Landes schützen, Herr Josef Schröder, wurde zum Land sturmkommandanten für Südtirol ernannt, und zwar mit dem Sitze in Bozens Ordensbewillignngen. Der Kaiser hat ge- stattet, daß der Statthalter von Tirol

Fr., 17. Passoli Emil, 18. Baader August, 19. Saltuari Franz, 20. und 21. Rauch Heinrich, 22. Pittertschatscher, 23. Steinkeller Theodor, 24. Chiochetti Josef, 25. Hauk Georg, 26. WinklerJoses, 27.PlankKarl, 28. Mumelter Johann, 29. und 30. Stocker Alois. — Serien beste für Altschützen: 1. Winkler Josef, 2. Wieser Alois, 3. Steinkeller Theodor, 4. Schaller Franz, 5. Springer Adolf, 6. Lageder Alois, 7. Frank Karl, 8. Gaffer Anton. 9. Geßner Josef, 10. Stocker Alois, 11. Oberrauch Alois, 12. Hauk Georg

; für Jungschützen; 1. Figl Anton, 2. Trebo Anton, 3. Aschbacher Alois, 4. Chiochetti Josef, 5. Baader August, 6. Gabosch Alois. Gansbestgeminnner (die eingeklammerten Ziffern^bezeichnen die Anzahl der gewonnenen Gänse): Schaller Franz (7), Winkler Josef (6), Stocker Alois (4), Saltuari Franz (3), Frank Karl (3), Wieser Alois (2), Pittertschatscher (2), Chiochetti Josef (2), Geßner Johann (2), Oberrauch Alois (2), Steinkeller Theodor (2), Hauk Georg (2), Pillon Johann (1), Aschbacher Alois (1), Schöpfer Georg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/27_02_1907/BRG_1907_02_27_5_object_756447.png
Seite 5 von 16
Datum: 27.02.1907
Umfang: 16
, hat von Herrn Georg Dillersbergcr die Bahnhofrestauration in Rattenberg um 60.000 K käuflich erworben. Zillertal, 24. Februar. In Stumm ereigneten sich vorige Woche zwei schwere Unfälle. Der eine betraf den Knecht des H. Rappold, der sich beim Holzsühren einen komplizierten Schenkelbruch zuzog. Der oollbeladene Schlitten ist nämlich abgerutscht und brachte so den Lenker zum Fall. Der Mann ist Familienvater. Der zweite Unfall passierte beim Sprengen im Stcinbruche dem 20jährigen Italiener Giuseppe Pissin

. — Das 50- jährige begehen: Bergmeister Ferdinand, Pfarrer in Taisten; Hagspiel Franz Taver, Pfarrer in Krum- bach; Kosler Johann, Pfarrer in Anras; Larchrr ki Engelbert, Defizient in Pettneu; Rirderöacher Martin, Pfarrer in Stcrzing; Senn Anton, Pfarrer in Haiming. — Das 40jährige: Gatt Georg, apost. Missionär in Gazza in Palästina; Hopsncr Johann Georg, Pfarrer in Vandans; Hosp Josef, Pfarrer in Absam; Pölt Johann, Erpositus in Oberrasen; Prenner Adalbert, Pfarrer in Dasins; Riefchrr Ludwig, Professor in Meran

; Pirchner Rudolf, Pfarrer jn St. Jakob in Täufers; Plaltner Franz, Pfarrer in Strengen; Msgr. Schwingshackl Peter, f. b. Hoskaplan :c. in Briren; Vidcsott Angelus, Pfarrer in Dietcnheiin; Winkler Severin, Pfarrer in Nikolsdorf. — Vom Ordensklerus: Das 50jährige: I'. Matth. Santncr, 0. 0., in Klausen. — Das 40jährige: P. Josef Büchner, Ligourianer in Innsbruck; P. Georg Willi, Ligourianer in Dorn- birn-Haselstauden; P. Johann Paul M. Moser. Erprovinzial, Vikar, Provinzprokurator und Senior

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/17_06_1933/DOL_1933_06_17_4_object_1198118.png
Seite 4 von 16
Datum: 17.06.1933
Umfang: 16
Georg v. Tschurtschenthaler und Frl. Prof. Mizzi Plattner eine besondere künst lerische Not« erhielt. Als eine nicht alltägliche Peransialtung galt das Harfenkonzert Eandolfi am 6. März. Wenn auch einem Harfenkonzert keine besonderen musi kalischen Werte beigeniessen werden können, weil es diesen; Instrumente an einer ernste;; Literatur gebricht, so bildete dieser Abend doch eine an genehme Abwechslung. Am 20. März hatten wir Gelegenheit. zwei brillante junge Münchner Künstler, Elise Bischofs

am 25. März, ge neben van Georg v. Tschurtschenthaler. gestattete sich zu einem wirklich schönen Erfolg des Sän gers, der dem Gedenken des Meisters vollauf würdig war. 6err Rudolf Stowasier besorgte in lobenswerter Weise den Begleitungspart. Frau Mki Minarik, welche sich bisher mehr als Bühnenfänqerin betätigte, trat mit einem Lieder abend an dis Oesfentlichkeit, der am 25. März stattsand. Ein vielleicht etwas zu reichhaltiges Programm gab der Künstlerin Gelegenheit, ihr lqrisch-ttmbriertes Organ zu Gehör

mit deni Volksliederabend am 6. Mai, bei dem der Mufeumssaal gänzlich ansoerkauft war und das rege Interesse an der Volkskunst sich neuerdings zeigte. lieber der am II. Mai vom Männergesang verein und den vereinigten Kirchenchören von Bol;-;;;-' -'rovsia'teten Gedächtnisfeier für Hugo Wolf »nd Richard Wagner, welche mit nn- iäglichen Mühen, großen finanziellen Auslagen und bedeutenden technischen Schwierigkeiten vor bereitet worden war, stand ein Unstern. Die Hauptkraft, Herr Georg

4