60 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_08_1935/AZ_1935_08_23_5_object_1862748.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.08.1935
Umfang: 6
für Lustschuhübungen So wie gestern abends wird auch heute auf dem ^ornplatze eine Lichtbilderoorfiihruna zur Propa ganda zum Schutze gegen Lustangriffe vorgeführt werden. Beginn der Vorstellung um 21 uhr. Die Bürgerschaft ist eingeladen, sich zur Vor fühtung, die vor den nächtlichen Luftmanövern, die in oen nächsten Tagen in unserem Gebiete ab gehalten werden, stattfinden, einzufinden. Antworltelegramm. Anläßlich des Namensfestes S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia haben die Tagesblätter „La Provincia

di Bolzano' und „Alpenzeitung', dem erlauchten Prinzen, den unsere Stadt die Ehre hat seit Jahren zu beherbergen, Glückwunschtelegram me übermittelt. Darauf hat S. kgl. Hoheit der Herzog mit fol gendem Telegramm geantwortet: „Ich danke für die Glückwünsche, die mir anläßlich meines Na menstages zugegangen sind. Filiberto di Savoia Genova.' Sitzung des mterjyndikalen Komitees Devschieäene Äenäerungen àsr Preislisten für Lebensmittel Unter dem Vorsitz des Vsrbandfekretärs trat ge stern im Fasciohause

Posten eingesetzt. „Zentrifugenbutter' zu L. 12.— und „doppelpasteurisierte Butter' zu Lire 12.80. Schließlich hat der Berbandsekretär mitgeteilt, daß das intersyndikale Komitee den Konsumenten jene Geschäfte in Stadt und Provinz namhaft ma chen wird, welche ihre Preise unter den vom Ko mitee festgesetzten Höchstpreisen halten. Reiseerleichlerungen für die Hochschulkurse der kgl. Universität für Ausländer in Perugia Die Teilnehmer genießen folgend« Reiseerleichternn« gen: Gebührenfreies Paßvisum

Fahrtarte ebensolange gül tig l-i. Di« verabfolgte Fahrkarte muß innerhalb der durch die Eisenbahntarise auf Grund der Streckenlänge fest- geatzten Zeit benü^t werden Der fascistische Samstag im Verkehrswesen Die fascistische Union der Kaufleute von Bol zano bringt den Interessierten (Reiseagenturen) zur Kenntnis, daß das Verkehrsministerium mit Dekret vom 17. Juli, Nr. 112, verfügt hat, daß die Einschränkung der Arbeitszeit, verfügt mit Art. 1 des kgl. Gesetzdekretes vom 20. Juni 1938, Nr. 1010

, infolge der Einführung des fafcistischen Samstages für das Personal im Verkehrswesen und den dazugehörigen Diensten nicht angewendet wird. ^ / Für einstweilen ì bleibt am Samstag nachmit tags nur oas Personal, das unbedingt erforderlich ist, im Dienste. Die Dienstvorstände sind beaustragt, die Ange- stelltenc mit einer Dienstverordnung zu unter richten, daß alle jene, die am Samstag nachmit tags dienstfrei sind, laut den Bestimmungen des kgl. Dekretes vom 20. Juni 1938-XIIl, Nr. 1010

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_01_1937/AZ_1937_01_28_5_object_2635253.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.01.1937
Umfang: 6
- ,rc wird diesem Mangel abgeholfen werden. Wei lars hat sich das Komitee mit der Aufstellung von iReklametaseln an den Reichsstraßen, der Herstel- Iliing von Diapositiven für die Schaufensterreklame Ijn den Reisebüros des In- und Auslandes, der >Teilnahme an der Herausgabe einer Werbebro- Ischüre des Provinzialdopolaooro und der Mitar beit an der Herausgabe von Auto-Reisekarten des kgl. Autoklubs besagt. Zum Schlüsse wurde die Frage der Durchfüh rung einer Propagandareise ins Ausland zur ... - ^ Fühlungnahme

I. kgl. Hoheiten des Herzogs paares von Pistoia. Die Eintrittskarten sind bei den Patronessen und außerdem beim Komitee des Roten Kreuzes, Piazza del Grano Nr. 7, erhältlich. Instruktion für die Radiolelegraphlslen des Genio Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht ein De kret, das mir 10. Jänner in Kraft getreten ist. Es besagt: „In den ersten Monaten des Jahres 1S37 werden die Unteroffiziere und Soldaten des Genio des kgl. Heeres des.Jahrganges 190k mit unbe grenztem Urlaub, wohnhast im Königreiche

in wenigen Tagen geheilt sein. i Auch infolge eines Haftbefehles wurde von den kgl. Karabinieri der 24 Jahre alte Arturo Krugg Bolzano in Haft genommen, weil er eine Gefäng nisstrafe von zwanzig Tagen abzubüßen hat, die hm wegen anstoßerregender Trunkenheit aufer- egt worden war. Schackenfeuee in Saventino Am Sonntag um halb 4 Uhr früh brach in Son- vigo-Sarentino im Stadel des Grünwaldhofes ein Brand aus, der sich sehr rasch auch auf den stall und das Wohnhaus ausbreite.?, so daß die Hausbewohner

Fontana 73 Jahre alt: Micali Giuseppina, ver ehelichte Fazio, 30 Jahre alt. Eh e schließ un gen: Gänsbacher Luigi, Arbei ter, wohnhaft in San Genesio, mit Hiller Regi na, Private, wohnhaft in San Genesio; Caretti Mario, Zementist, wohnhaft in Bolzano, mit Smacchio Maria, Private, wohnhaft in Bolza no; Oberrauch Giuseppe, Kaufmann, wohnhaft in Bolzano, mit Pattis Sofia. Private, wohn haft in Bolzano: Mittino Ferdinando, Major der kgl. Karabinieri, wohnhaft in Bolzano, mit Ferenc Francesca, Private

für Säuglingspflege von Gries <Kinderail,l): Besichtigung je den Donnerstag von 13.30 bis IS Uhr. Beratungsstelle kür Sàugtingspslege in Bolzano (Via Duca d'Aosta»: Besichtigung Montag. Mittwoch und Samstag von 13 30 bis 15 Uhr. «lem 6e?ieklk5»aale ÜI»»« ZLxstal»«»»!»« Am Nachfolgenden bringen wir den Wortlaut des kgl. Dekretes vom à Oktober 1336/XV, Nr. -M, das die grundlegenden Bestimmungen hin Wtlich der Luftabwehr enthält: ^ I 'Art. 1: Der Schutz gegen Luftangriffe besitzt na Minies Interesse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_08_1939/AZ_1939_08_13_7_object_2610863.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.08.1939
Umfang: 8
, in Form eine? Wür fels, von 36 Meter die Seite, beherrscht. Er hat eine geschwungene, harmonische Wölbung in Kreuzform. Desgleichen ist eine Kirche auf einer Anhöhe errichtet. Die vier Schisse in Form eines griechischen Kreuzes werden in dieser Kirche von einer enormen Kup pel, der größten nach der Michelangelos, beherrscht. Die Gebäude und Pavillons, die einen provisorischen Charakter tragen, sind des technischen Institutes „Cesare Battisti' Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl. Dekret

vom 27. Februar 193!) mit den Abänderungen des Statutes der neuen Studieneinteilung des kgl. techni schen Institutes von Bolzano. Das tgl. technische kommerzielle Insti tut mit administrativer Spezialisierung „Cesare Battisti' von Bolzano hat infol ge der Einsührung der Sektion für Geo- meter nach Verfügung des Artikels 2. des kgl. Gesetzes-Dekretes vom 17. Septem ber IMi vom 10. September 1035 ab die Bezeichnung R. Istituto tecnico com merciale per geometri „Cesare Battisti' angenommen. Der Zirtikel

1 des Statutes des kgl. technisch - kommerziellen Institutes von Bolzano, genehmigt mit tgl. Dekret vom 3l. August 1S33, ist wie folgt abgeän dert: „Das kgl. technisch -kommerzielle In stitut „Cesare Battisti' von Bolzano be steht: aj aus kompletten Kursen der Un terstufen und den Parallelklassen, die in der Sludienàteilung festgesetzt sind:^ b) aus den kompletten Kursen der Oberstufe der kommerziellen Sektion mit admini strativer Spezialisierung, die in den an geschlossenen Tabellen der Studieneintei lung

die Gewähr der Lieferung einer entsprechen den Ware geboten wird. Zwei Wettbewerbe anläßlich der Weltausstellung „E. 42' Für den Personenverkehr in der gro ßen Weltausstellung „E. 42' in Roma wurden zwei Wettbewerbe ausgeschrie ben, an denen sich alle beteiligen können, die sür den Personenverkehr innerhalb der Ausstellung konkrete Vorschläge ma chen wollen, um den Verkehr selbst so be- zur Anstellung in öffentlichen Aemtern. Artikel 10 des Statutes des kgl. tech nisch-kommerziellen Institutes von Bol

zano ist wie folgt abgeändert: „Die von den Schülern zu entrichten den Gebühren find jene, die in der dem kgl. Dekret vom 11. Oktober 1934 ange schlossenen Tabelle, abgeändert mit kgl. Gesetzes-Dekret vom 16. April 1936 und 19. November 1L36 mit Wirkung vom 16. September 1936. festgesetzt sind. Für die gänzliche oder teilweise Be freiung von der Zahlung der Schulaebüh- ren werden vom Schuljahr 1S37-1938 an die Verfügungen der Artikel 16 und 17 des kgl. Gesetzes-Dekretes vom 21. April 1937

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_04_1928/AZ_1928_04_27_5_object_2650496.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.04.1928
Umfang: 6
und Milchtrinkhallen usw. zu entrichten. (Art. 10 des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1923 Nr. 3274). 3. Innerhalb des 31. Jänner jeden Jahres oder initerhalb des Monates der Eröffnung Ks Betriebes eines Cafes, Bars, einer Bierhalle, Milchhalle usw. muß dem Registeramte «In Ge such für das Stempelabonnement der Konsum- rechnungen vorgelegt werden (Art. 13. des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1S23, Nr. 3274). 4. Innerhalb des 10. Februar, 10. April, 10. Juni, 10. August, 10. Oktober und 10. De zember jedes Jahres

ausgeführt sind, die Taxe entrichtet werden (Art., 39, Nr. 3 des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1923, Nr. 3L68).- 9. Innerhalb des 31. Dezember jeden Jahres muß im voraus für das kommende Jahr dein Autoklub die Zirkulationssteuer für Autos. La stenwagen. Motorräder und Motorboote entrich tet werden. (Kgl. Dekret vom 30. Dez. 1923, Nr. 3283). 10. Innerhalb des 31. Dezember jeden Jah res muß dem Registeramte das Gesuch für die Erneuerung der Lizenz zum Wiederverkaufe der Spielkarten vorgelegt werden (Art

, 2 des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1923, Nr. 3267). 11. Innerhalb des 31. Dezember jedes Jahres ist um eine eventuelle Revision des Einkom mens. das für die Anwendung der Provinzial- umlage für Sandel und Gewerbe in Betracht kommt, anzusuchen- Die genannte Anmeldung kann auf dem Wege der Gemeinden der Pro- vinzialdeputation vorgelegt werden (Art. 11 des Reglements vom 13. Februar 1923), apro- viert von der außerordentlichen Kommission der Provili Brescia und des Provinzialver- ivaltungscatcs

mit dem Datum 9. März 1923. 12. Innerhalb des folgenden Tages nach dem erfolgten Umsätze (die Feiertage nicht gerechnet) muß durch das Postamt auf das Kontokorrent konto des Registeramtes des Bezirkes die Um satzsteuer für jede Faktura, die über 1000 Lire ausmacht, die Umsatzsteuer entrichtet werden (Art. 26 des kgl. Dekretes vom 30. Dez. 1923, Nr. 3273). 13. Innerhalb der ersten Tage jedes Mona tes . müssen dem Registeramte die Stempel steuern für die öffentliche Lichtreklame, welche den Zweck

hat, die Ankündigungen zur Nacht zeit sichtbar zu machen, entrichtet werden (Art. 86, Nr. 3, Tabelle A, Teil des kgl. Dekretes 20. Dezember 1923, Nr. 3268). 14. Innerhalb der ersten 20 Tage jedes Se mesters müssen dem Registeramte die ob- genannten Taxen für die Lichtreklame, die in fixer Form festgestellt find, entrichtet werden (Art. 86, Nv. 2, Tab. A, tgl. Dekret vom 30. Dezember t 925, Nr. 3268). 13. Innerhalb 20 Tagen der Modifikation der Entscheidung der Kommissionen erster und zwei ter Instanz ist der Appell

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_01_1938/AZ_1938_01_13_6_object_1870457.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.01.1938
Umfang: 6
: S, 6.30. S,10 und 9.43 Uhr. Sternkino. Heute: Wartha Eggerth in „Wo die Lerche singt', eine der entzückendsten Ope retten des großen Meisters Franz Lehar. — Beàn: 6 und 9 Uhr.am Sonntag auch um halb 4 Uhr. Weisungen der Sgl. PrWtur Aufteilung der Strafgelder der konsum steuer Beim Finanzministerium laufen von Seite der kgl. Präfekturen, der Gemein den und Konsumsteuerpächter, ais auch vom interessierten Personal Anfragen u Rekurfe hinsichtlich der Aufteilung der Strafgelder ein, die bei Übertretungen

steigerungen bewilligt: a) Bauparzelle 2>l? ex-Hotel Vallelunga in Melago Nr. 304 u Grundparzelle 920-2 Gemüsegarten und Bocciaspicl, alle !n Ka- tastralgemeinde San Valentino alla Muta ^Barbara Baldauf, geb. Aufschneitcr. in Glorenza und Miteigentümer Dr. A. Mar gulies und A. Elschnigg). Versteigerung (ei ne Partie, herabgesetzter Ausrusspreis Lire 40.000, Vadium 8000 Lire) beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 23. Februar, um halb 11 Uhr vormittags. 464 b) G.-E. Z4-1 San Martino in Pnssiria (Giuseppe

und Carolina Mitterhoser in S.' Martino, Passiria). Versteigerung.(eine Par-! tie, Ausrusspreis 17.ZV0 Lire. Vadium 3300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 2S. Februar, .um halb 11 Uhr vormittags. 463 c) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1308-2 und 1033-2 Appiano (Giu seppe v. Dellemann und Maria v. Delle- mann, verehelichte Russin, beide m Cor- naiano) bewilligt. Versteigerung (eine Par tie, erhöhter Ausrusspreis S1.300 Lire, Va dium 10.ZM Lire) beim

-kgl. Tribunal Bol zano, am 26. Jänner, um -halb 11 Uhr vor mittags. 407 d) Auf Antrag des Leonardo Fedrigotti, durch Ado. Dr. E. wurde die Zwangsver steigerung der G.-E. 3020-2 und 2030-2 Taldaro (Maria Marinell, geb. Gregari, Roberto. Antonia und Giuseppina Marinell in Caldaro) bewilligt. Versteigerung (zwei Partien. ÄusrUsspreise 10.300 und 14.700 Lire, .Ueberbote nicht unter 300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 27. Jänner, um 1V.Uhr vormittags. 408 e) Auf Antrag des Ado. Dr. I. Stocker

in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 334-2 Dodiciville lLuigi Vonmetz m Bolzano) bewilligt. Wiederversteigerung (herabgesetzter Ausrusspreis -S40.000 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 12. Jänner, Um -halb. 11 Uhr vormittags. 438 Holzvsrsteigerung. Am 20. Jänner, um 10 Uhr vormittags, sindet beim Gemeindeamt Tires eine öffentliche Holzversteigerung (Rot- und Weißtanne> in einer Partie statt. 4M Nachricht an -die Gläubiger. Folgende .Un ternehmungen haben die ihnen übertrage nen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/16_01_1935/DOL_1935_01_16_10_object_1157298.png
Seite 10 von 12
Datum: 16.01.1935
Umfang: 12
. Andrcina Zanoni. Bruno. LeoneUa I und Alberta Zanoni. wohnhaft in Bolzano, wurde die Zwangsversteigeruna der Grund» buchs-Einlage 276/11 Avviano. Eiaentum zu zwei ungeteilten Dritteln der Konkursmastc der Rudolf Ladurner und zu einem un geteilten Drittel der Maria Ladurnr Gattin des Rudolf Ladurner, bewilligt. Wicder- veritcigerung.zu dem auf 60.000 Lire herab gesetzten Ausrufsvrcls beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. Februar, um II llhr nar- mittags. 953 b) Auf Antrag der Spar- und Dorlchuszkaste

für Handel und Gewerbe in Bolzano durch Dr. Walter v. Walther in Bolzano, wurde die Zwangsverstelaerung der Grundbuchs- Einlagen 403,U Bolzano und 615,ll Gries, Eigentum der Eheleute Johann und Anna Tlnirner, bewilligt. Wiederverlteigerung in zwei Partien zu den auf 138.300 Lire und 31.850 Lire herabgesetzten Ausrukspreisen beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. Februar um 11 Ubr vormittags. 954 es Aus Antrag der Bodenkrcditanstalt in Verona durch Dr. V. Foradori in Bolzano wurden folgende

Zwangsversteigerungen be. willigt: Der Grundbuchs-Einlage 64/l Appiano. Eigentum des Rudolf Sparer In Monticolo. Wiederverlteigerung zu dem auf 110.000 Lire herabgesetzten Ausrnfsvreis. Vadium und Spesenaarantic 22.00g Lire, beim kgl. Tri bunal Bolzano am 6. Februar, um 11 Uhr vormittags. 055 d) Der Grundbuchs-Einlage 95/1 Fie, Eigen tum des Anton Schroffencgger In Fie. Wiedervcrsicigerung zu dem auf 40.000 Lire herabgesetzten Ansrufsvreis, Vadium und Spcsengarantie 8000 Lire, beim kgl. Tribu nal Bolzano am 0. Februar

, um 11 llhr vormittags. 956 e> Auf Antrag des Anton Pichler in Sani Andrea in Monte durch Ado. W. Lutz in Vrcstanone wurde die Zwangsverstelaerung der Grundbuchs-Einlage 30,! Dalles. Eigen tum der Gebrüder Josef und Alois Weger in Terento. bewilligt. Versteineruirg zum Ausrufsprcis von 7026.30 Lire. Vadium und Spesenaarantic 1400 Lire, beim kgl. Tri bunal Bolzano am 13. Februar, um 11 llhr vormittaas. 957 ist Auf Antrag der Raiffeisenkasse Spinaa wurde die Zwanasoerstcigcrung der Grund buchs-Einlage

20 IT Ria di Vnsteria. Eigen tum der Maraarete Lonaariva in Rio di Pusteria. bewilliat. Versteiaerung zum Aus- rufspreis von 999 Lire. Vadium und Svelen- garantie 4000 Lire, beim kgl. Tribunal Bol zano am 13. März, um 11 llhr vormittags. 050 (0 r u n d e n t e i g n u n g. Zu Gunsten der staatlichen Straszenbauamtes wurden zwecks Systemlstorung der Reichsstrafze aus der Strecke Camvoda>zo— Chiusa in der Ge meinde Renoir Enteignungen von Grund und Boden durchgeführt. 014 Handelssachen, a) Zwischen Ernst

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_01_1934/AZ_1934_01_16_4_object_1856240.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1934
Umfang: 8
für den Einzelnen ausgenützt, ohne jedoch in sie die Monotonie, welche Gese'll- fchaftsfahrten mit sich bringen, in sie l,ineinzutra gen. Die finanziellen Vorteile der Gesellschaftsreise gesellten sich an das Vergnügen der Einzelrcise. Ein Pokal s. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistola für die Reichsmeiflerfchafk der Reserveoffiziere Roma, 15. Jänner Wie der Reichsverband der Reserveoffiziere mitteilt wurde von S. kgl. Hoheit, dem Herzog von Pistoia für die am 28. Jänner in San Can dido stattfindende

Reichsmeisterfchaft der Reserve offiziere ein wertvoller Pokal gestiftet. Wmimi SM Seil PM des Herzogs VW Mia ik NM« Vipiteno, 14. Jänner Am Nachmittag fand die vormittägige Veran staltung ihre Fortsetzung mit den Bob-Rennen um den Pokal S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Das Rennen wurde auf der 7 km langen Strecke Calice-Gasteig ausgetragen. Es hatten sich dem Starter 12 Mannschaften gestellt von denen 4 in der Ober- lind 8 in der Unterstufe eingereiht wurden. Die Bahn war in ausgezeichneten Zu stand

und das Rennen sehr gut organisiert. Der Pokal S. kgl. Hoheit wurde endgültig Herrn Hu bert Kleewein zugesprochen, da er ihn das zweite- mal gewann. Bob Grifone bewältigt die 7 km lange Strecke in 9 Minuten und 14 Sekunden. Am Ziel hatten sich die Behörden sowie sämtliche Honorationen der Stadt und eine große Zu schauerinenge eingefunden, welche das Nennen mit spannendster Aufmerksamkeit verfolgte», auch längs der Rennstrecke an den interessantesten Stellen hatten sich viele Sportbegeisterte aufge stellt

: Trenker Luis 4. Bob „Posta Vecchia', Zeit 10 Min. 26 4/5 Sekunden Lenker: Kleewein Karl, Bremser: Kleewein Aug. Die Preisverteilung fand ini Hotel „Posta Vec chia' statt und wurde der Pokal S. kgl. Hoheit dem Sieger Hubert Kleewein in begeisterter Weise überreicht. Ein äußerst gemütliches Tanz kränzchen schloß, diesen großen Sporttag Dopolmro-Tressen in BWlens Vipiteno, 14. Jänner. Das Dopolavoro-Skirennen war äußerst stark be setzt. denn es nahmen daran zirka 1000 Fahrer teil. Aus allen Teilen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/17_12_1942/AZ_1942_12_17_3_object_1882876.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.12.1942
Umfang: 4
. Dadurch stellt sich der vatikanische Sender in gütiger Weise In den Dienst aktiver Karitas. Wer davon Gebrauch machen will, wende sich unverzüglich an das gefertigte Propsteiamt, das bis spätestens Sonntag, 20. Dezember, abends die Gesuche an nimmt. Feb. Propstei- und Stadtpfarramt. Bolzano. lìsAsIunA «ies Vsrkskrs c»ul cien ^utodus- unà LsUdaknUmsn ànssoàliiss -- Louàor- Ssrstsllunssvordoì kür atlcàoltsolis Durch einen kgl. Erlaß, der heute in Kraft tritt, und gestern in der „Gazzetta Ufficiale

, und zwar in Befolgung der Normen, die im Einklang mit dem Landwirtschaftsministerium festgelegt worden sind. Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlichte das interministerielle Dekret vom 27. No vember 1942-XXi, welches Normen für die Anwendung des kgl. Gesetzdekretes vom 2. Oktober 1922-XX, N. 1231, hin- sichtlich der Fahrtenregelung auf den Autobus- und Seilbahnlinien außerhalb der Städte enthält. Das Dekret bestimmt, daß für die Feststellung der im Art. 1 des kgl. Ge setzdekretes vom 2. Oktober 1942-XX, Nr. 1231

der Mich sofort Nachforschungen eingeleitet wurden. WZvelvr sZn gsstokSsn Der 25jährige in unserer Stadt wohn hafte Migliorini Dario erstattete bei der kgl. Quästur die Anzeige, daß ihm sein Rad im Werte von 1.500 Lire, das er für einige Minuten im Hausgang seines Wohnhauses stehen gelassen hatte, ge- stöhlen worden war. Vsrlot»! eSss »sn<6gLZsnk Während die in unserer Stadt wohn hafte Frau Marcella Zanella, Witwe Penz, vorgestern abends mit ihren kleinen Enkelkindern spielte, rutschte sie unglück licherweise

' veröffentlicht das kgl. Dekret, das einige Abänderungen des Einheitstextes Nr. 358 vom 9. März 1942, hinsichtlich des in der Börse nicht quotkrten Handels mit Wertpapieren enthält. Der morgen in Kraft tretende Erlaß setzt den Handelssteuerzuschlag für die genannten Werlpapiere in Höhe von 4°/» fest, u. zw. auf dem vollen Abtre tungswert der genannten Wertpapiere, der seinerseits nicht niedriger sein kann, als jener, der sich aus der neuesten Wer tung der Wertpapiere (laut Erlaß vom 15. Dezember 1938

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_08_1936/AZ_1936_08_22_5_object_1866881.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.08.1936
Umfang: 6
Hinsicht billiger zu stehen kommt als die meisten anderen. Unterschätzen wir also nicht mehr den Wert des Obstes, das bald ein wertvolles Helfer der Nahrung, bald ein wahrer Heilagent'der Therapeutik ist. Obst befindet sich augenblicklich in großen Men den auf unseren, Märkten... Machen wir Ge- brauch'davon. Essen wir dasselbe. I. kgl. Hoheit, die Herzogin von Pistoia besucht die Geblrgskolonie in Vigo di Fossa. I. kgl. H. die Herzogin von Pistoia hat gestern in Begleitung der Leiterin der Rionälgruppe

mit: Die Aufnahmeprüfungen in die erste Klasse der Unterstufe des kgl. Technischen Institutes werden abgehalten: Mitwoch, den 16. September, schriftliche Prü fung in Italienisch: Donnerstag, den 17. Septem ber, schriftliche Prüfung in Arithmetik und Geome trie: Freitag, den 18. September^ Diktat und Zeich nen. Die mündlichen Prüfungen beginnen am Frei tag, den 18. September, um 1ö Uhr. Aufnahmsprüfunaen in die erste Klasse der Oberstufe: Mittwoch, den 16. September: Schriftlich'^ Prü fung in Italienisch. Donnerstag

von der Abgangsstation entfernt sind. Die Reduzierung betrügt 40 Prozent des Normaltarifes, erreicht aber nicht die viel bedeutendere Ermäßigung, die einigen Firmen bis zum 31. August 1S3S gewährt wurde, weshalb der fascistiche Reichsverband der Weinindustriellen bestrebt ist. e-ne Verlängerung dieser Reduzierungen zu erwirken. Bewerbe für die Aufnahme in die ZNarine-Atade« mie. Der letzte Termin für die Einreichung der Ge« suche zwecks Ausnahme in die dritte Klasse (Son derkurs) der kgl. italienischen Marinc

in Merano ein mehr oder minder dickes Paket Tausendlirescheine einstreifen zu Anmeldung der Mode- und Konfektionsfirmen. Die fascistische Union der Kaufleute macht die' Interessenten auf die Verfügungen der kgl. Ge setzdekrete vom 26. Juni 1936, Nr. 3121, und 16« Juli 1936 aufmerksam. Art. 1 des ersterwähnten Dekretes verpflichtet die Firmen, welche Klei« dermodelle und Konfektionen, sowie Toilettenzu« behör herstellen und zum Verkaufe ausstellen, die se Tätigkeit im Wege der syndikalen Organisation nen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/21_03_1935/VBS_1935_03_21_11_object_3134335.png
Seite 11 von 12
Datum: 21.03.1935
Umfang: 12
Donnerstag, den 21. März 1935/XIII »Volkaboke' Nr. 12 — Seite 11 Auszug and dem Amtsblatt FoqIIo annunzl lesall Nr. 73 vom 13. März 1935. 1292 Xealoetfteigetungen. a) Am 30. Marz, um 3 Uhr nachmittags, findet Lei der kgl. Prätur Merano die öffentliche Zwangsversteigerung der mm Konkurse der Rosa Reiter und Anna Pircher gehörigen, alle ln Merano sich befindlichen Liegen schaften. nämlich die Pensionen „Iris' mit nebenliegendem Baugrund und „Billa Annaburg'. sowie „CafS Promenade' mit Tabarln

in einer Partie zum Ausrussnreis von 106.000 S lr e bei der kgl. Prätur Monguelfo am 18. April, um 10 Ubr vormittags. 1291 c) Auf Antrag der Sparkasie Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 95/11, 147/11 und 108/11 Eornedo, Eigentum des Alois Neulichedl in Eollepietra. bewilligt. Wiederversterge- rung in drei Partien zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von 10.009 Lire, Vadium 2000 Lire, Ueberbote nicht unter 300 Lire, für die erste Partie (G.-E. 147/11 Cornedo). 8350 Lire. Vadium 1500

Lire. Ueberbote nicht unter 200 Lire, für die zweite Partie (©.-E. 108/11 Cornedo) und 5950 Lire, Vadium 1200 Lire. Ueberbote nicht unter 200 Lire, für die dritte Partie (E.-E. 95/11 Cornedo) beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Avril, um 11 Uhr vormittags. 1295 d) Auf Antrag des Adv. Dr. Paul Kofler in Bolzano tünch Adv. Dr. F. Eager. bzw. Dr. R. Straudi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der ©rundbuchs-Ein- lage 6/1 Velturno. Eigentum des Josef Kerschbaumer in Schrambach, bewilligt

. Wiederversteiperung zu dem auf 28.000 Lire herabqeiebten Ausrufspreis beim kpl. Tri bunal Bolzano am 15. Mai, um 11 Uhr vormittags. 1296 el Auf Antrag der Raiffeisenkasie Tiso- Eudon in Tiso durch Dr. P. Koller in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der E'undbuchs-Einlagen 116/11 und 139/11 Tiso. Eigentum des Alois Viaier, vor mals „Proxauf' in Tiso. bewilligt. Wieder- versteiaerunq (zum vierten Male) zu dem aul 6150 Lire herab'»le<,ten Ausr»fs''e>g beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Mai, um 11 Uhr vormittags

. 1297 fl A'1 Antrag des ^olef Svath durch Adv. Dr. P. Eöoele wurde d>s Zwannsve'steiae- rung der ©rundbukOa-Einlaae 216/11 Cer- mes. Eigentum der Kresienz Seifarth, ver, ehelichte Weih, bewilligt. Ne-lleigeruna zum Ansrufsvreis von 38.475 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. April, um 11 Uhr vormittags. 1298 Aul Antraa des Johann Bartb. durch Ado. Dr. P. ©ögele wurde die Zwanas- v-rlteiaernng der ©rundbnchs-Ei'l. 221/11 Cermes. E'aentum des Johann Weist, be- willint. V-rsteioeruna znm

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_01_1937/AZ_1937_01_05_5_object_2634810.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.01.1937
Umfang: 6
herzustellen, und aus der Kasse den Betrag von zirka 59W Lire zu entwenden. Der Diebstahl wurde bei der kgl. Quästur zur Anzeige gebracht S. ZZnner: Der heilige Simeon, der Stqlite. Simeon, genannt der Slnlite lSäulensteher), war de? Sohn eines armen Hirten von Sizilien! er tat lebens, längliche Buße, zuerst In zwei Klöstern, dann aus einer Söule, die vierzig Ellen hoch war. an der Spige nur drei Fuß im Durchmesser hatte und mit einem Geliindee umgeben war. Auf dieser Säule brachte der Heilige zwei

: Bauch und Hol» Lire ö—: Brust und Lende Lire V.30: Schiàr und Schenkel Lire S.—. Kalbfleisch: Hals und Bauch L- 7.—j Brust Lir« 8—; Schulter und Lenden Lire g—: Schle gel L 10,—. — Die Knochen,uwage darf nicht mehr al« 20 Prozent des Gelamtgewichtes ausmachen. — DI» Grobhandelspreise 'ür Mehl sind: Weizenmehl, Typ« v, Llr« IM.— pro Zentner: Tnpe I Lire !6t pro Zint« ner; W«!zenmehl, Type 2. Llr« ISS.— pro Z«ntn«r. Spezialschule für Ledergewerbe. Das kgl. Reichsinstitut für Lederindustrie in To» rino

ist in ein kgl. Technisches Gewerbe-Institut mit angeschlossener Gewerbeschule umgewandelt wor den und führt nun die Bezeichnung Kgl. Techni sches Institut für Leder- und Lederproduktenge- werbe. Absolventen dieser Mittelschule erhalten da» Diplom eines Gewerbesachverständigen und Werk meister für Gerberei und Gerbechemie. Das Insti tut besteht aus einem Borbereitungskurs (für Ab solventen der gewerblichen Fortbildungsschule) und einem vierjährigen Kurs. Angeschlossen ist auch ei ne Gewerbeschule

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_08_1937/AZ_1937_08_12_6_object_1868699.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.08.1937
Umfang: 6
nach und holten ihn auch tatsächlich vor Bagni Salomone ein. Die Untersuchung er^ab, daß der junge Mann tatsächlich den 1000-Frankenschein lose in der Rocktasche hatte, er erklärte aber, denselben unweit dem Hotel Lago Anterselva gefunden zu haben. Dies schien aber mehr als unglaubwürdig und der Mann wurde der kgl. Prätur in Monguelso eingeliefert, wo er dem Richter schließlich fein Bergehen eingestand. D^r Beweggrund zu dieser Tat ist einigermaßen unbegreif lich, da der Täter selber über ganz bedeutende

verkehen faß fünf zig Autos die Valle Aurina.- Dienstboten, Arbeiter usw. anmelden; Vielfach wird heute die Vorschrift des kgl. Dekretes vom 2. Dezember 1VZ9, Nr. 2132, übertreten und diese Uebertretung zieht üble Strafe» mit sich. Diese Vor schrift besagt, daß alle Dienstboten und neu in einer Ge meinde eintretenden Arbeiter beim Ussicio Anagrafe bahn betrachten. Weiters wurde des öfteren seitens der Sommergäste bemerkt, daß man diesen Stadtweg wegen seiner geringen Breite von großen und auch gewiß

der kgl. Karabinieri und der Jä- (Anmeldeamt), das sich bei jeder Gemeinde befindet, an- ger gelang es. iestzustellen.' daß die Sachen auf einer gemeldet werden müssen, und zwar sosort, desgleichen Alpe einem Hirten um sechzig Lire oerkauft erhaupt alle, auch nur kurze Zeit in einer Gemeinde! ivnrizen. Diesen trifft jedoch keine Schuld, weil er wohl aufhaltenden Personen aller Art, um eben die Evi-! allgemein als sehr braver und ehrlicher Mensch geschil dert wird. Weiters konnte ersorscht

und auch sür jeden' anderen Passanten, weshalb man dagegen ganz ener- t, .'.-'iüele» füllte. Besonders sind es junge Burschen, die dieien vielbegangenen Stadtweg als direkte Renn- Langsinger an der Arbeit. Zum Schaden des Perger Davide von Jsera di Ro vereio, wohnhaft in unserer Stadt, wurde sein Fahr rad „Superbo', Wert 270 Lire, aus dem Hausgangs seiner Wohnung in der Via Principe Umberto nacht licherweife gestohlen. Ein der Tat dringlich verdächtiger Bursche wurde von den kgl. Karabinieri ausgeforscht

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_10_1937/AZ_1937_10_26_2_object_1869524.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.10.1937
Umfang: 6
der Partei Dr. Gardini, des Verbandssekretärs von Aosta und sämtlicher Behörden wurde am Sonntag das neue Littoria-Haus, das von den Fascisten mäh rend der Sanktionen errichtet wurde, vom Bischof von Ivrea eingeweiht. ^ Roma, 23. Oktober. S. kgl. H. der Prinz von Piemonte hat im Oui- rinal den Kommandanten Dorthy und die leiten den Persönlichkeiten der „American Legion', die von On. Delcroix, Rossi und Baccarini begleitet waren, in Audienz empfangen. » Napoli, 2S. Oktober. Die australische Fliegerin Miß

' vom Stapel gelaufen. Napoli, 23. Oktober. Auf der festlich geschmückten Werft von Napoli ist gestern das kgl. Torpedoboot „Polluce' vom Stapel gelaufen. Der Oberkommandant des De partements „Bako Tirreno' und die Spitzen der Behörden wohnten dem feierlichen Akt bei. Schiffspatin war die Tochter des Linienschiffs leutnants Marcello Arlotto, Kriegsgefallener und Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille. Urteilsvollstreckung Capo d'Istria, 25. Oktober. Bei Vanganello wurde heute im Morgengrauen

niedergeschlagen, des Geldbetra ges von 7t)v Lire beraubt und die Leiche in den Fluß geworfen hatte. Das Urteil wurde am 9. Juni 1937 vom Schwurgericht Macerata ausge sprochen. Botschafter Suvich in Chlkago Chikago, 23. Oktober. Anläßlich des Besuches des kgl. Botschafters Suvich war das Rathaus mit der amerikanischen und italienischen Fahne beflaggt. Der Botschaf ter, am Bahnhof vom kgl. Generalkonsul, von den Stadibehörden und von der italienischen Kolonie empfangen, hat im Laufe des Tages die haupt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_07_1929/AZ_1929_07_05_5_object_1865469.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.07.1929
Umfang: 6
Ge meinde 6 Eheschließungen, 2 Geburten und 2 Z>deosälle Zìi verzeichnen. Silandro Gedenkfeier des kgl. Finanzierlkorps Heute Freitag, 5. Juli findet in der Finan- zierikaserne zu Silandro das alljährliche Ge» zenkfest des Korps der kgl. Finanzieri statt, das der Erinnerung der großen Heldentaten des Fi nanzwachkorps während des Weltkrieges ge widmet ist. Zu dieser patriotischen Feier wurden von der Brigata alle lokalen Militär- und Zi vilbehörden für 8 Uhr abends in die Finanzieri- kaserne eingeladen

und interessanten Bergwanderung, verbunden ohne jegliche Gefahr. Mögen recht viele dieses herrliche Fleckchen Erde aufsuchen, um dort Ruhe und Kraft nach des Tages Mü hen zu finden. Prato Aufliegende Steuerliste Der Präfekturskommissär gibt bekannt, daß vom 4. bis zum 11. Juli die Listen der Ge meindesteuer für das Jahr 192g der gewesenen Gemeinde Montechiaro am hiesigen Gemeinde amts in den Amtsstunden zu der öffentlichen Einsichtnahme alifliegen. Eventuelle Rekurse tonnen innerhalb 13 Tagen bei der kgl. Prä

hatten. vom städtischen Krankenhause. Wir können zu «nferer Freude mitteilen, daß auf Veranlassung unseres früheren Podestà Herr Professor Dr. Ruggero Broglio von der kgl. Präsektur zum Primarärzte der Chirurgie an unserem städtischen Krankeilhause ernannt wurde. Herr Primararzt Prof. Dr. Broglio hat es verstanden durch seine Eigenschaften des Gei stes und Herzens die Sympathie Aller zu ge winnen und zahlreiche schwierige Operationen mit Erfolg durchgeführt. Unseren Herzlichstsir Glückwunsch! Spende. Herr Pietro

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_01_1938/AZ_1938_01_04_2_object_1870335.png
Seite 2 von 6
Datum: 04.01.1938
Umfang: 6
. Zu Neulahr gab es zahlreiche tödliche Verkehrsunfälle, der Mehrzahl nach durch das Glatteis auf den Straßen verursacht. E» werden 21ö Tote beklagt. Im Jahre 1S37 sind in den Vereinigten Staaten 42.000 Menschen durch Autounfälle ums Leben gekommen. ^ Bagdad, 3. Jänner. In Bagdad wurde heute die neue Filiale des Banco di Roma eröffnet. Die Filiale ist in einem der modernsten Ge bäude des Handelszentrums unterge bracht. Zum Toàestsge Z. kgl. Hoheit der Königin Margherila. Anläßlich des Todestages I. kgl

. H. der Königin Margherita findet am Heu, tigen Morgen im Pantheon zu Roma ein feierliches Totenamt statt. Der Herzog von Rosta an den Herrscher. Addis Abeba, 3. Jänner. S. kgl. H. der Herzog von Aosta, Vize- tönig von Aethiopien, sandte an S. M. den König und Kaiser folgendes Tele gramm. , „Geruhen Ew. Majestät, in meinem Namen die heißen Wünsche aller Italie ner im Imperium und der gesamten ern- thräischen, somalischen und eingeborenen Bevölkerung für Ew. Majestät und für den Ruhm und das Wohlergehens

und dem von ihm gewollten wun derbaren Fortschritt der italienischen Luftfahrt sprachen. In kompetenten Krei« len hob man die Genauigkeit, mit der die Massenslüge ausgeführt wurden, be- onders hervor, und erklärte die fasci- tische Luftfahrt als diß einzige, die der- )art waghalsige Vorführungen ohne Zwischenfall durchzuführen imstande sei. Trotz des starten Windes, der die Ver anstaltung etwas erschwerte, wurde das Programm in allen Teilen exakt durch geführt. Der italienische Fliegerattachee am kgl. Konsulat

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_02_1927/AZ_1927_02_19_3_object_2647913.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.02.1927
Umfang: 8
. Bis jetzt war der Mann noch immer in besinnungslosem Zu stande und man kann daher nicht sagen, wie und warum er unter den Zu'gi geriet. Bosheitsakt. Unbekannte Lausbuben wußten ihre dumme Bosheit nicht besser zu äußern, als daß sie dem Bauern Atz Franz aus seinem Obstgarten in Neubruch viele -junge Apfelbäume abschnitten und ihm dadurch einen Schaden von ungefähr 1200 Lire verursachten. Der Flurwächter De Gasperi 'Franz zeigte den Bos heitsakt bei den kgl. Karabinieri an und wir hoffen, daß es diesen gelingen

Verhaftung. Won den -kgl. Karabinieri wurde der 24-jährige Bäcker D. C. aus Sicherheitsgrün den In Arrest gebracht. -Er trieb sich nächtlicher Weile mit wenig vertrauenerweckendem Geba ren in der -Stadt hemm und, eine Untersuchung ergab, daß er -weder Ausweispapiere! noch einen Centesimo bei sich trug. Hastbefehl. Von der Prätur von Postumia wurde der Haftbefehl gegen den 27jährigen Ar beiter Cesco Casanova erlassen. Casanova be findet fich bereits im Gefängnis und muß zu- fo'ge dieses Haftbefehles

im Bonomellihaus, wo er beherbergt wurde, einer Visite von feiten der kgl. Karabinieri unter zogen, wobei es sich herausstellte, daß er weder Unterhaltsmittel noch Ausweispapiere besitzt. G. -würde bis auf weiteres in Haft erklärt und bezügliche Nachforschungen einge'eitet. — Das selbe SL'icksal traf auch den 41jährigen C. A. aus Trento, der gestern abends unter verdäch tigen Umständen in der Laubengaffe angetrof fen wurde. Auch er ist gänzlich mittellos und ohne Dokumente. , Zwei Tage Arrest wegen Trunkenheit

. 'Die 50jährige Frau N. A. aus Luserna wurde -vor einiger Zeit von den kgl. Karabinieri verhaftet und in Arre-st gebracht, damit sie dort ihren wi- deMcken Rausch verschlafen könne. Am näch sten Morgen wurde >sie freigelassen und sie dachte wohl nicht mehr an den Rausch, als ihr gestern zwei Karabinieri den Haftbefehl über brachten! «und /sie zum Gefängnis begleihetien, wo sie ihre übermäßige Verehrung für Bachus mit zwei Tagen Arrest verbüßen muß. Die betrunkene Dienstmagd. Die beschäfti gungslose Dienstmagd

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_01_1934/AZ_1934_01_13_2_object_1856205.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.01.1934
Umfang: 6
und des Siedler- Hauses zu werden. GehMeier für Paolo Michelti im Beisein des Königspaares Roma. 11. Jänner Im Leisem des Kölligspaares fand unter dem Vorsitz S. E. Marconi und in Gegenwart sämt licher Mitglieder der kgl. italienischen Akademie eine Gedenkfeier für den verstorbenen Maler Mi- chetti statt, wobei der Minister für nationale Er ziehung, S. E. Ercole, und der Präsident, S. E. Marconi Ansprachen hielten. Delictis ok«I «kes» bovini Stessanone Dopolavoristische Zusammenkunft in Vipiteno Bressanone

ins Krankenhaus nach Bressanone. Der Instand des Verunglückten ist sehr ernst. Es wird an seinem Aufkommen gezweifelt. Dobbiaco Varna Didaktischer Schultag ^ Varna, 11. Jänner. Um den Lehrpersonen, hauptsächlich den jün geren, Gelegenheit zu geben, sich in ihrem Lehr amte immer mehr auszubilden und zu vervoll ständigen, wurde heute in der oberen Mädchen klasse ein sogenannter didaktischer Schultag abge halten. Bei dieser Gelegenheit erschienen der kgl. Schul inspektor von Bolzano, Cav. Riccardo Dalpiaz

innerhalb 30 Tagen ab 1. Jänner 1934 beim kgl. Präfekten der Provinz, und zwar nur wegen „erore materiale' Einspruch erheben. Die Rekurse find stempelfrei. Unglück im Hochgebirge Bereits gestern nachmittags verbreitete sich hier das Gerücht, daß unterhalb des Corno alto (Hoch horn) die Leiche eines anscheinend von einer La wine Berschüteten gesichtet wurde. Nachdem heute eine Gerichtskommission an Ort und Stelle den Tatbestand aufgenommen hatte, wurde die Leiche des Verunglückten, Gottsried Volger

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_07_1936/AZ_1936_07_24_5_object_1866557.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.07.1936
Umfang: 6
, sich zu S. tgl. Hoheit den Herzog von iWoia zu begeben, um ihm die Mitteilung zu I Überbringen, daß S. M. der König ihm motu pro- Iprio mit Dekret vom 16. Äuli den Großkordon des Isioloiualordens des Stern Italiens verliehen hat, lsiir seine Verdienste in Ostafrika während des ita- jiemsch-aethlopischeii Konfliktes. S. E. Tüa hat sich heute vormittags in Beglei- ijunq des Majors Boni zum Palazzo Chiablese be geben, wo er von S. kgl. Hoheit dem Herzog von I Pistoia empfangen wurde, dem er die Mitteilung

sönlichkeiten des internationalen Komitees von zwanzig Nationen an. Italien wird, durch S. E. Parlavano, die Präsi denten des Toüring Club Italiano und des kgl. Automobilklub, den On. Angelo Torchi, Präsiden? dent des technischen korporativen Komitees für flüssige Brennstoffe und Duca Giuseppe Cafsarelli. Sekretär des fascistischen Nationaisyndikates der Ingenieure, vertreten sein. Die Anmeldungen werden beim Organisations komitee in Budapest Vili, Joszef Kürut 6, entge gengenommen. Leim Obstklauben

an dem Aufenthalt auf der Schutzhütte desto mehr Vergnügen finden. Auch zahlreiche Bewoh ner der umliegenden Bergortschaften wie S. An drea und Eores haben sich zum Kirchtag einge funden. Um 10.30 Uhr las der hochw. Pfarrer von Eo res, Don Isidoro Alvera. auf dem Altar, der mit den Fahnen der vaterländischen Farben, Alpen blumen und Taxen geschmückt war, die heil. Messe, der über 3Z0 Personen beiwohnten. In der Predigt wies er auf die Großartigkeit Mit 1. Juli ist das neue Poft^Gesetz, kgl. Dekret

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_07_1938/AZ_1938_07_23_5_object_1872727.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.07.1938
Umfang: 6
zwei angesetzt, die auchs Mr uns Interesse haben: ein Volkszug von Trento nach Verona zur Opernaufführung in der Arena; Abfahrt von Trento um 15.30 Uhr am ZV. Juli; Fahrpreis 9.— Lire, Eintrittspreis in die Arena 5.— L.: ferner ein Volkszug Roma— Trento mit Abstecher nach Bolzano und Merano nach Wahl. Anstellimgeu unä Supplenzen in den Mittel, und Volksschulen Vom Kgl. Studienprovveditorat wird bekannt gegeben: Die Anwärter auf Anstellungen und Supplenzen in den Mittel- und Volks schulen

der Provinz haben bis zum 31. August das Gesuch auf Stempelpapier zu Lire, 4 laut Vorschrift des Ministericiler- lasses vom 15. IM 1938 Nr. 11S95 (an den Anschlagetafeln der Schulämter er sichtlich) an das Kgl. Studienprovvedito rat einzureichen. Besagter Erlaß enthält die Verordnungen für die Aufstellung der Ranglisten und bestimmt u. a., daß dem Gesuche folgende Dokumente beizulegen sind: Geburtsschein, Staatsbürgerschafts zeugnis. Partei-Ausweis, Ausweis über die Eintragung In die Berufsliste, bezw

vonvlltags der kgl: Sàldimprovve- ditore Cap. M Armando Fratini dem Schulungstì'rs für Lehrer einen Besuch ab. Vom Kmsleitex empsanAen. besich tigte er die Kurslokale und Schlsfräume und richtete dona an die Leiter, die sich auf dem Pla^e vor der Cairoli-Schule versammelt hatten, eine kurze Ansprache, in ver er sein Lob für die uberall zu be obachtende Difzeplin und Ordnung, be sonders aber dafür ausdrückte, Naß die jungen Lehrer dem müßigen Ferienle6en die Arbeit zur Fortbildung im Dienste ihres Berufes

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/31_07_1934/AZ_1934_07_31_1_object_1858301.png
Seite 1 von 6
Datum: 31.07.1934
Umfang: 6
einen Blumenkranz niedergelegt. Am Hoch altar an der Evangelienseite hatten S. E. Pas qualini, Minister des königlichen Hauses? Gras von S. Elia und Admiral Salsa vom Militär- und Zivilhofstaat S. M. des Königs Platz genommen. Aus einem eigenen Thron befand sich S. E. Kar dinalvikar Marchetti Selvaggiani. Aus der Epistel seite hatten S. kgl. H. Prinz Christophorus von Griechenland und die Mitglieder der österrei chischen Botschaft beim Ouirinal Platz genommen. Im Kreuzgang rechts vom Katasalk befanden

. si>-l in Uniform der Präsident des Senats, der Präsi dent der Kammer mit dem Justiz- und Finanz ministern, dem Vizesekretär der Partei On. Serena, Staatssekretären, Mitgliedern der Akademie Ita liens, Senatoren, Abgeordneten, Würdenträgern und Damen des kgl. Hofes, dem Präfekten, dem Verbandssekretär, Persönlichkeiten und hohen Funktionären. Links vom Katasalk hatten der apostolische Nuntius und das gesamte Diplomaten korps Platz genommen. Im Zentralschiss befände^ sich der Generalkonsul, von Oesterreich

von Seiten der kgl. Kriegsmarine an die Gemeinde von Sabaudia. Zur Erinnerung an dieses Ereignis wird eine Tafel mit fügender In schrift am Rathaus angebracht: »Dem Gebiet mit dem hehren Namen, das dem Willen des Duee gemäßt endlich am Meere von storna die Hymne eines fruchtbaren Lebens er klingen läßt, entbietet das zweite Flottengeschwader das Symbol, das aus dem Glauben von Heure die stolze Gewißheit des Morgen zieht.' Nach der Ueberreichung des Ankers und der Enthüllung der Gedenktafel werden die Kom

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/30_12_1922/TIR_1922_12_30_5_object_1986224.png
Seite 5 von 10
Datum: 30.12.1922
Umfang: 10
, Banco di Roma, Banca Coinmerciale Jtaliana, Societa bancaria oiennesa (Wiener Bankverein), Banca cattolica Trentina, und Herrn I. Clement, welche obigem Verein als ständige Mitglieder bei getreten sind. . b Eine Vohltätigkeilsveranslaltung für die Lriegswaisen. Zur Linderung der Not der Kinder von im Kriege Gefallenen oder Kriegskrankheiten Erlegenen, dann der Waisen nach Heimkehrern, hat sich unter dem Schutze des kgl. Präfekten Com. Guadagniu: ein großer Ausschuß gebildet

, welcher die Verwirklichung des edelsinnigen Ge dankens zur Schaffung eines solchen Liebeswerkes sich zur Aufgabe gesetzt hat. Ueber Einladung des kgl. llnterpräfekten Cao. Dr. Gottardi fanden sich am 2S. Dezember Vertreter aller Gesellschafts treise unserer Stadt — Damen und Herren — zu sammen, um die Vorkehrungen für die Veranstal tung eines gleichartigen Wohllätigkeitsunrerneh- niens in Bozen-Erics zu beraten. Der Vorschlag hiesür wurde allseits sympathisch begrüßt und die Durchführung einem großen Ausschusse übertra

ist. Auf dieser Grundlage hat die kgl. Präfettur der Denezia Tridentina verfügt, daß mit 10. Jänner kom menden Jahres in den Volksschulen dieser Orte die deutsche Unterrichtssprache durch die > italienische zu ersetzen ist. Wir wissen zur Stunde noch nicht, ob diese Meldung der Wahrheit entspricht. Denkt der Präfekt wirklich daran, die deutsche Schule in den Orten Salurn, Leifers, Branzoll und St. Jakob zu unterdrücken und damit den schwer sten Schlag gegen den ruhigen Besitzstand des Deutschtums in Südtirol zu führen

21