284 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/20_01_1915/TIR_1915_01_20_3_object_126788.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.01.1915
Umfang: 8
er zu seinem größten Erstaunen den Brief — sei ner Mutter. Das Bozner Hilfs- und Aus kunftsbureau vom Roten Kreuz. Seit bald 5 Monaten hat die Fremdenver- kehrskommisfion Bozen ihr Büro in den Dienst des Roten Kreuzes gestellt und versieht dort dank der materiellen Beihilfe des Bozner Frauenzweigvereines die vielfachen Agenden, die ein modern-organisierter Auskunftsdienst auf dem Gebiete des Verwundeten-, Kranken- und Gefangenenwesens erfordert. Tausende haben dieses Hilfsamt bereits benützt

sich eben so auf das Eifaktal, auf Ulten und Passeier, wie auf den Nonsberg, den Brenner und das Mstertal. Mit den Leitungen des Roten Kreuzes in den kriegführenden Ländern und den neutralen Staaten in Verbindung stehend und den bewährten Apparat des Wiener Zen tralamtes mit seinen Zweigabteilungen be- niigend, ist das Bozner Büro in der Lage, seine Dienste sicher und rasch zu vermitteln. Von be sonderem Werte für die Auskunftserteilung ist der Kontakt mit den verschiedenen Verwunde- tenspitälern

und An sichtskarten zu Gunsten des Roten Kreuzes. Entgegennahme von Naturalspenden. Ebarvio und Wäsche für die Roten Kreuz-Spitäler. Mithilfe bei der Veranstaltung von Wohltätiq- keitsabenden. Konzerten und Lichtbildervorträ gen usw. wurden vom Büro bewerkstelligt. Eine gemeinsam mit dem Kriegsfürsorge amte durchgeführte Weihnachtswerbeaktion brackite der Verwundetenpflege reiche Gaben in Geld und zweckdienlichen Artikeln ein. Den Behörden wurden zur Bescherung aus dem Fond des amerikanischen Hilfsschiffes

jene be dürftigen Kinder nambaft gemacht, deren Vä ter im Kriege gefallen und oder vermißt wer den. Mit Unterstützung des Andreas Hofer- Vereines in Wien konnte für die Spitäler der Residenz ein sich auf Tiroler Verwundete er streckender Auskunftsdienst eingerichtet werden. So ist das Bonner Hilfs- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz bemüht. der Bevölke- runa in dieser ernsten Zeit schätzbare Hilfs dienste zu leiten und beizutragen, jene Härten zu mildern, die das Rinaen der Völker auch in den rwm

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/17_09_1936/VBS_1936_09_17_1_object_3135568.png
Seite 1 von 6
Datum: 17.09.1936
Umfang: 6
Verbindung zwischen Bilbao und dem spanischen Konsulat in Dayonne zu sichern. Die nationalen Kriegs schiffe „Almirante Cervera' -und „Espana' kreuzen nicht mehr vor Bilbao und Santander, weil die Schiffahrt durch Minen der Streit kräfte der Regierung sehr gefährdet ist. Alle ausländischen Schisst: wurden behufs Vermei dung der Gefahr auf diesen Umstand aufmerk sam gemacht. Für die Respektierung des Roten Kreuzes. Burgos, 16. September. Dr. Jounod vom Roten Kreuz in Genf, der sich von Genf nach Burgos

begeben hatte, ist am 16. ds. wieder nach Genf abgereist, um dort seinen ersten Bericht zu Unterbreiten. Uebcr seine Aufgabe befragt, erklärte Dr. Jounod:' „Ich bin, nachdem ich in 'Madrid war, einzig zu dem Zweck nach Burgos gekommen, um mit der nationalen Junta (Militärregierung) Fühlung zu nehmen. Ich werde mich nun nach Genf be geben, wo ich in großen Zügen die. Lage schil dern muß. Unsere Aufgabe besteht vor allem darin, die unbedingte Respektierung des Roten Kreuzes , seitens, der Oberhäupter

der beiden streitenden Teile - sicherzusiellen und. dieNot» ' westdigkeit .sanitärer Unterstützung abz'uschätzen. Weitere Missionen des Roten Kreuzes werden nach Barcelona, Sevilla. Santander, und Bilbao entsandt- werden.' Dr. Jounod wtro'in Burgos Aufenthalt nehmen und von dort aus die' ver«' schtedenen Fronten im Norden bereisen. ! Zum Postverkehrniit dem ugtionglen Spanien. - , , -.Purgos,' 164,September. Da die, telephonischen und -telegraphischen Ver bindungen - zwischen dem -nationalen Spanien

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_7_object_756929.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.06.1915
Umfang: 12
Nr. 10; zu Leutn.-Rechnuags- rern in der Reserve die Reserve-Unteroffiziere rl Dicht-des 1. Kaiserjäger-Rcgiments und Franz pich des Artillerie-Zeugdepot in Trient beim Tiroler Kaiserjäger-Regiments. Kotes Kreuz - Mitgliederabzeichen. Die ndesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom j Roten Kreuze hat ein allerhöchst gevehmigtes Ab zeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Verkehr gesetzt. Seitens des Präsidium des Landes und Frauen-Hilfsvereincs vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeichen

, welches aus dem kai serlichen Doppeladler, der auf der Brust ein weißes Schild mit dem Roten Kreuze trägt, zum einheitlich festgesetzten Verkaufspreis von 2 Kronen abgegeben. ■ Die Befugnis zum Tragen des Abzeichens bedingt die Angehörigkeit als Mitglied zu einem Stamm oder Zweigverein der österreichischen Gesellschaft' vom Roten Kreuze und wird die unbefugte Be nützung dieses Abzeichens behördlich geahndet. Die p. t. Mitglieder werden höflich eiugeladeu i» der Kanzlei des Roten Kreuzes, Innsbruck, Landhaus

Nr. 317 in der Zollstange am 30. Juli 9 Uhr beim Bezirksgericht Bozen; des Hälsteanteiles am „Hochhäusl' in Kirchdorf am 31. Juli 3 Uhr beim Winterstellerwirt dort; aufgeschoben gegen die Liegenschaften E. Z. 1181, 111, 180, 70, 201 und 12011 in Dorf Tirol Amortisierung eingeleitet auf das Innsbrucker Spar kaffebuch Fol. 41.260, lautend auf Barbisch Katharina in St. Gallenkirch, und das Schlanderser Sparkaffebnch Bd. IX, Fol. 233, lautend auf den patriotischen Hilfs- zweigverein Schlanders vom Roten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
) Straßenbahn, zwei Sanitätswagen, alle Fahrmittel fy xa l in Wiederholter FahM, in einer Stunde 10 Min. > zoster Steinach, Algund (warme Sachen) durchgefuhrt. Das Nebertragen und Begleiten der f, ca . unb ^ cnu u Scarpa Verwundeten wurde von der aus der Feuerwehr-! m .„„„rr,,. Mannschaft Meran und -Untermais gebildeten frei-' .. utnlDc ' willigen Krankentransportkolonnc des Roten Kreuzes Remhold Ruvss. besorgt. Zum Nachrichtendienst wurde die Rad- fahrerstudmtenkolonne des Roten Kreuzes heran- Fürsorge

- zimmer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern, i »immer, Frau Popper, Frau Dr. Pallang, Frau Den Labedienst versorgte die durch Mitglieder der j v. Sölder, Private, Leibl, Palast-Hotel, Rudoif Gruppen Ober- und Untermais verstärkte Gruppe \ Geitner, Hoteldirektor, Herr und Frau Braun, Meran des Damenhilfskomitees des Zweigvereins ; Christofolini, Ahrens, Frau Anna Brunner, Huber- vom Roten Kreuz. : bäuerin, Grätsch, Frl. v. Jsser, Private, Meran, Eine Bitte für die verwundeten Soldaten! Ratschiller

Villa Gusler, Stefanie promenade. Zum Verwalter des Stammschlosses Tirol wurde Steuerverwalter Herr Erich Nagler er nannt. Ueber den ersten Berwundetentransport in Meran gibt der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz bekannt: Der in den Morgenstunden des Freitags von Budapest in Meran eingelangte erste Berwundetentransport brachte in zwei in kurzer Folge eingetroffcnen Zügen 460 Verwundete (ba-WfiTnc B^tio'(Weihnachtsspe.lde) runter 2b jchwere Falle) nach Meran. Der cr,te Mattlnas Butter Zug, für 2 Uhr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_11_1935/AZ_1935_11_15_4_object_1863730.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.11.1935
Umfang: 6
tär der Gemeinde in Vertretung des Podestà» der Präsident der Lokalsettion des Roten Kreuzes, die Parteibeamten Dr. Pappalardo und Dr. de Bona, die Sekretärin des Damenfascio und eine große Anzahl von Aerzten. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet. Hierauf nahm der Kursleiter Prof. Pe lacchia das Wort zu folgenden Ausführungen über das Programm und die Richtlinien des Kur ses: „Auch in Merano beginnt Heuer, am An fang des Jahres XIV, der regelmäßige Kurs der Schwestern vom heiligen

nicht vergessen. Er will von den Nordstaa ten, den verfluchten Mnkees. nichts wissen. Seine Tochter Elisabeth aber ist in Jack Sherman, einen ehe maligen Offizier der Nordarmee, verliebt. Ueberzeugt, daß oer Vater nie die Einwilligung zu dieser Ehe ge Dank den Erleichterungen, die der politische Sekretär in Aussicht gestellt hat, können unbemit telte fascistische Frauen auf Grund eines Ueber- einkommens zwischen dem Fascio und dem Präsi denten der Lokalsettion des Roten Kreuzes auf stempelfreiem Papier

Seite? »«lpevzeiruag Freitag» 5en tS. November 19ZS »xlv « ^ ! ! s z ! : l t s ì t t i d h c z n d d d g 1 r> t, ö' r« Nerano und Sie Erössllung des KrllMeWslegeriUenNrses Gestern um 17 Uhr wurde mit einer einfachen Feier im städtischen Krankenhaus der von der Partei gemeinsam mit dem Italienischen Roten Kreuz veranstaltete Kurs für Krankenpflegerinnen eröffnet. Unter den Anwesenden befanden sich der Kommandant des Militärpräsidiums General De Perfetti mit seinem Adjutanten, der Generalsekre

, da sie bestimmt sind, vor dem Ein treffen des Arztes jene Fehler zu verhüten, die nicht selten die Folgen von Unwissenheit oder der so oft angewandten Versuchsmethoden sind. Er dankte dem Leiter des Kurses, Prof. Peracchia, der Jnspektorin des Roten Kreuze, Frl. Viotti, und allen Sanitätspersonen, die beim Unterricht mitwirken, und gab die nötigen Weisungen, um den Besuch des Kurses zu fördern, indem alle bürokratischen Formalitäten besöitigt werden und den weniger bemittelten Besucherinnen auch finan zielle

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_08_1936/AZ_1936_08_27_1_object_1866928.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.08.1936
Umfang: 6
) TInzelnummer 20 T«Nt» Monatlich L. k.?^ Vi-rteliShrllch L. HalbISHrlIch L. 27.-, Jährlich 0. Ausland ISHrt. L. 140.-4, Fortdauernd« Annahm« verpflichtet zu? Zahlung. ßj. Aal»vg«»»s ' l M«e» d« mW Meemiiöver «tme tm «ist« Mi« nd Wnmiche Nr I«ce iei teil SreMieren m SardiM sui» i« Ve«MMr-Mtt ms dm Mante Vergine noerSnderte Lage bei den Blaue« und Roten Avellino, 26. August. Leute früh hat sich der Regierungschef Nach M S. Giorgio begeben, wo S. M. der König Kaiser Aufenthalt genommen hat, und ver- Ülle

. Graf Galeazzo. Ciany, Minister für auswärtige Angelegenheiten, hat sich heute zu den großen Armee-Manövern begeben. Galeazzo Ciano beim Duce Avellino, 26. August. Heute abends ist der Minister für auswärtige Angelegenheiten Graf Galeazzo Ciano in Avellino eingetroffen und konferierte mit dem Duce. Ser 2, Ruijmtq Avellino, 26. August. Die Rückverlegung des 10. Armeekorps hat den ganzen Tag bis zum Abend angedauert und die Ausnützung des Erfolges vonseiten der vorrücken den Roten machte

, wenn auch hartnäckig durch die Blauen kontrastiert, stetige Fortschritte. Die Roten sind in die gegnerische Front rund 20 Kilometer eingedrungen. Ihr Ziel ist nach wie vor einerseits Avellino und anderseits Benevento. Die'Offensivvorstöße der schnellen motorisierten Einheiten gingen ununterbrochen vor sich und hät ten gewiß den Blauen zum Verhängnis werden können, wenn die Rückverlegung der Blauen auf die Linie von Calore nicht so aufopfernd beschützt worden wäre, wie dies vonseiten der blauen Nach hut der Fall

war, die dem Gegner sehr viel zu schaffen gab. Die Nachhut der Blauen setzt sich aus folgenden Truppen zusammen: in Nordosten aus dem 113., 140. und 131. Infanterie-Regiment und im Osten aus dem 13. und 40. Infanterie-Regiment, weiters dem Formationsregiment aus den Militärschulen von Roma und Napoli. Sie leisteten dem heftigen Ansturm der Roten energischen Widerstand und vermieden damit, daß der Vorstoß der Roten den Durchöruch der Front zur Folge hatte, sodaß die Röten nicht dem Gros der Armee

, das sich auf die rückwärtigen, für die neue Verteidigungslinie bestimmten Stellungen begibt, in den Rücken fallen tonnten. Gegen den Schutzgürtel der Blauen setzte der Kommandant des roten ö. Armeekorps zwei schnelle Kolonnen ein: die eine längs der Via Ap- pia, deren breite Fahrbahn ausgezeichnete Vor- riickungsmdglichkeiten bietet, und die andere im Osanto-Tal, die mit einem Umfassungsmanöver den Feind arider Flanke hätte angreifen sollen. Die erste Kolonne rückte anfänglich rasch vor und überrannte die schwachen blauen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/09_09_1936/DOL_1936_09_09_1_object_1148168.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.09.1936
Umfang: 6
ausgeschifft und nach, einem kleinen Hafen bei Marseille abgeschickt., um nach Barcelona befördert zu werden. Ein! slldfranzösischer Abgeordneter hat den Minister-- Präsidenten Blum in einem Schreiben auf den' Kriegsschmuggel an der spanischen Grenze auf merksam gemacht. Das Rote Kreuz. ' E e n f. 8. September. Dr. Marcell Iounod, Delegierter des Inter nationalen Komitees des Roten Kreuzes, wurde in Barcelona von der katalanischen Regierung und dem dortigen Roten Kreuz, i» Madrid von der Regierung

sich in der Gewalt der Roten. Etwa acht Kilometer von Talavera de la Reina in Richtung auf Madrid konnte am Sonn tag eine starke feindliche Abteilung von den nationalen Truppen vernichtet werden. Die Niederlage der Roten war so vollständig, daß sie 455 Tote und 150 Gefangene, zehn Geschütze, über 30 Lastwagen, zwei Panzerwagen und zahl reiche Ausrüstungsstücke zurückließen. Im Nor den von Toledo sei ebenfalls siegreich gekämpft worden. Dort schlugen die Truppen des Generals Varela den Feind und erbeuteten vier

Ma- fchinengewehre, einen Munitionszug und zahl reiches Heeresgut. Die Roten hatten 120 Tote. Ferner gelang es den Nationalen, in der Nähe von Toledo zwei Regierungsflugzeuge vom französischen Typ Potez abzuschießen. Die Noten wollen nun den Alcazar mit den darin versammelten Männern. Frauen und Kin dern in die Luft sprengen. Unter dem Schutz des ständigen Artilleriefeuers haben Pionierabtei lungen schon Dynamitladungen an den mehrere Meter dicken Mauern gelegt, die gleichzeitig an allen Seiten der Festung

zwischen Huesca und Saragosia ist. Die Roten gingen jedoch so fort zum Angriff vor, durchwateten das drei Fuß hoch unter Wasser stehende Gelände und drangen bis an einen Punkt vor, wo der Kanal, der das Wasser nach Tardienta hinleitet. auf einem Höhenzuge entlanggeht, und sprengten das Bett des Kanals. Dadurch wurden die Wassermassen zurückgedrängt und brachten die nationalen Truppen in Gefahr. Die Mola-Truppen sahen sich gezwungen, die Fluttore wieder zu schließen, um nicht in den Fluten umzukommen

hat. Wir bemächtigten uns' der Dörfer S. Anna und Cristobal.' Außerdem i dementiert das Hauptquartier, daß in Digo zwölf^ ausländische Flugzeuge auggeschifft worden seien, um den Nationalen übergeben zu werden. Bier Kilometer vor Toledo — Flugzettel Uber Madrid. Teneriffa. 8. September. Es wird kategorisch die Nachicht dementiert, daß die Roten Huesca (Stadt in Nordostspanien) besetzt hätten. General Franco teilt Mit, daß die Kolonne des Obersten Hague sich derzeit vier Kilometer weit von Toledo befindet. Aus Bor

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_08_1936/AZ_1936_08_26_1_object_1866915.png
Seite 1 von 6
Datum: 26.08.1936
Umfang: 6
. Die Roten: Den restlichen feindlichen Wider stand zu überwinden und mit konvergierenden Angriffen von Osten (S. Armeekorps) und von Nordosten <19. Armeekorps) in die Mulde von sellino einzubrechen, um den bereits geschlagenen Gegner, bevor er die gemeldeten ansehnlichen Ver härtungen erhält, zu vernichten. Die Blauen: 1. Rückzug bei gleichzeitiger hef iger Beeinträchtigung des feindlichen Drucke» be- Mders längs der Linie der apenniniscken Wasser scheide und des Tals von Ofanto, von der aus der echte

mit Richtung auf livellino zu durchbrechen, wobei er mit drei Ko- àm operierte: im Norden und im Zentrum mit >er durch die motömechanifierte Brigade verstärk en Division „Gran Saffo, im Süden mit der urch die Genooa-Dragoner verstärkten Division 'lurge. Nach nächtlichen Vorpostengeplänkeln begann die ktion der Roten an der ganzen Front unter Aus- ützung der Dunkelheit — in Fortführung der «rausgegangenen Gefechte — sie wurde. aber urch Element« der blauen > Nachhut die. an der >anzèn Front wachsam

waren, lebhaft beemträch- jligt. . . I Beim ersten^ Morgengrauen intensifizierte sich überall àn der ganzen Front der Kampf und ab Ms Uhr früh war die Aktion in vollem Gang. :s kam zu einer Bombardierungsaktion der roten Warmse auf die Station von Battipaglia und per die Landungsbasis von Salerno, ferner zu Bambardìerungsaktìonen der blauen Lustarmee stuf den Eisenbahnknotenpunkt von Rocchetta vantantonio, Nachschubzentrum der Roten. ! Die Manöverleitung teilte um 20 Uhr abends Pie Synthesis der heutigen

von Bagnoli Irpinia, bzw. Acerno vor. Eine neue, vom blauen Oberkommando zur Ver stärkung der operierenden Truppen entsandte Divi sion (Grenadiere von Sardinien) erreichten per Eisenbahn mit ihren ersten Elementen die Zone von Avellino. Die Roten: Als beim ersten Morgengrauen die Roten die begonnene ! Rückverlegung der Blauen festgestellt hatten, schritten sie entschlossen zur Ausnützung ihres Erfolges. Das 9. Armee korps (General Scimeca) entsandte zwei schnelle Kolonnen, die eine längs der Via Appia

Meremotomechantstert» Einhei ten operierten kräftig im Talgrund und warfen gegnerische rasche Elemente'bis Teora'und zum Bahnhof von Morra zurück. Die Divisionen Gran Sasso und Murge rückten rasch in die entsprechen den Abschnitte vor und konsolidierten die Erfolge ihrer, raschen Einheiten. An der Front des 29. roten repräsentierten Ar meekorps (Gen. Moìzo) überrannte die 39. Division 'die 40., welche in der Schlacht vom 24. schwere Verluste erlitten hatte, und rückte entschlossen vor, wobei sie nur auf geringen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/16_05_1917/SVB_1917_05_16_6_object_2523842.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1917
Umfang: 8
im Spitale des Roten Kreuzes auf Schloß Mentelberg bei Innsbruck; seit 1915 war ihm die Kasse des Spitals anvertraut. Als Gumpelmeier wegen nicht einwandfreier Führung von feiner Stelle entfernt wurde, ergab eine Nachprüfung der Bücker, daß er 9817 Kr. die ihm der Landes- und Fraueuhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol anvertraut hatte, unterschlagen und durch Fälschung von Ur kunden dem Vereinskasfier 21.806 Kr. herausge schwindelt hat. Das Landesgericht Innsbruck hat mm Gumpelmeier zu fünf Jahres

. Das Bozner HilfS- und Auskunftsbüro vom „Roten Kreuz' (Laubengasse Nr. 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von den Roten Kreuz-Schwestern Baroninneu Gagern und Hussar bei Besuchen russischer Konzen trationslager eingeholt wurden, iu der Lage, Mit teilungen von gefangenen Tirolern an deren Ange hörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Alois Biasion, Otto Kemcnater, Karl Kutin, Valentin Lanzinger, Felix Mair, Bartl Meneghini, Peter Mölgg, Johann Pattis, Stefan Paul

Stasthaltereiver- ordnnng besagt ausdrücklich, daß von außer Landes bezogener Wein nicht beschlagnahmt werde. Wer bis 20. Mai die Anmeldung nicht erstattet, wird strenge bestraft und kann für Wirte der Verlust des Ge werbes verhängt werden. Alle Weinvorratsbesitzer, besonders die Gastwirte, werden erneut auf diese Stadthalter eiverordnung aufmerksam gemacht. Auterschlagsuge» iv eiuem Spitale de» Tiroler Koten Kreuzes. Der Agent Joh. Gum pelmeier aus Walleru war von November 1914 bis Jänner 1917 Kanzlist

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_08_1937/AZ_1937_08_01_1_object_1868569.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.08.1937
Umfang: 6
Neu- Ider übrigen Mächte den spanischen Ereig- legenüber sichern. Der Staat, der die hrenden dls solche anerkennt, verpflichtet dem internationalen Recht zu Neutralität, irweigerung dieser Anerkennung bedeutet vlehnung der Nichteinmischungsverpslich- en, Deutschland und Portugal, die sich ihre «i^ijhie für die nationale Regierung Francas rdienst anrechnen, sind, wenn auch m'^ willen, bereit, den drei roten Regierungen scns Kriegsführungsrechte zuzuerkennen, lud und Frankreich aber verweigern

Bereich fällt: in erster Linie müssen die Kolonialmächte darüber er staunt sein. Deutschland kann nur wünschen, daß die gestri gen Ereignisse der Welt die Augen össnen über das Doppelspiel Rußlands. Das Blatt erinnert auch daran, daß Italien und Deutschland trotz der berechtigten Zweifel, die sie jedem Abkommen mit den Roten und besonders hinsichtlich der Frei- willigenrückziehung hegen müssen, doch auch zu diesem Punkte ihre Zustimmung abgegeben haben, um zu beweisen, daß sie um des Friedens

vor dieser Ortschaft, deren Einnahme die Roten nicht mehr verhindern konnten. Gleichzeitig marschierte eine nationale Kolonne über bergiges und waldiges Terrain gegen Sal do'» vor, eine befestigte Stellung, die drei Täler in den feindlichen Linien beherrscht. Der Wider stand der Roten war an diesem Punkt besonders hartnäckig. Als die Nationalen die letzte, Saldon beherrschende Höhe erreichten, stießen sie auf eine anscheinend in Eile hergerichtete Schützengraben linie, in der sich die Roten zu äußerstem Wider

: Ein roier Gegenangriff im Ab schnitt von Granada ist zurückgeschlagen worden. Der Verlust des Feindes an Mannschaft und Waf fen ist bedeutend. Vom Hauptquartier wird mitgeteilt: Im Abschnitte von Albaracin haben die Natio nalen weitere wichtige Stellungen besetzt, darun ter die Ortschaften Toril. Masegoso Pubbiales und Valdequenca; die Roten befinden sich in regelloser Flucht. Unter der sehr reichen Kriegsbeute an Waf fen, Munition und Material befindet sich auch ein Uniformdepot. Zahlreiche Milizionäre

stellen sich ausgehungert und erschöpft samt den Waffen den Nationalen. Die berühmte eiserne Kolonne flieht in völliger Auf lösung in der Richtung Madrid. An der Front von Avila. Soria und Madrid gibt es Gewehr- und Kanonenfeuer. Ebenso in eini gen Abschnitten der Granada-Front. Bilbao Zl Juli. Die Nationalen haben einen von schwerem Artilleriefeuer vorbereiteten Angriff auf die roten Stellungen unternommen und die Kampfziele zur Gänze erreicht. Sie haben das Dorf Le Aguilre und einige benachbarte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_04_1915/BZN_1915_04_02_4_object_2434868.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.04.1915
Umfang: 8
dies um so nachdrücklicher, da wir als rein humanitäre Institution des Roten Kreuzes unsere Dienste vollkommen kostenlos zur Ver fügung stellen und uns daher kein anderes Interesse als jenes des Pu blikums selbst zu dieser Warnung veranlaßt. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen. Spareinlagen (Rentensteuer zahlt die Bank) bis auf weiteres 4^^ Kontobucheinlagen bis auf weiteres ... . . . . . 4L Kontokorrenteinlagen bis auf weiteres . . . . . . . 4F Heimatliches. Bozen, 1. April. Witterungsbericht. 7 Uhr

der gewöhnlichen Kar ten auch für das reichsdeutsche Militär Giltigkeit. 2. Straßen bahn Bozen — Gries: Die Benützung der Kinderkarten. 3. Straßenbahn Vozen — St. Jakob: Die Benützung der sonst nur während bestimmter Tageszeit Giltigkeit habenden er mäßigten Fahrscheine zu allen Tageszeiten. Die Gewährung dieser Begünstigung ist an die Vorweisung eines mit der Unterschrift des Inhabers versehenen Ausweises geknüpft, der vom Hilfs- und Aus- kunftsbnreau des Roten Kreuzes in Bozen ausgegeben

an das Auskunftsbureau vom Roten Kreuz Wien, 6. Bezirk, Dreihufeisengasse, Kriegsschule, beziehungs weise in Ungarn an das Rote Kreuz in Budapest wenden. Es kommen uns oft Klagen zu, daß die Kriegsgefangenen jene Geldbeträge, die ihre Angehörigen ihnen durch unsere Stelle gesandt haben, nicht erhalten haben, und daran werden Zweifel geknüpft, ob man den Gefangenen überhaupt Geld senden solle. Auf diese Beschwerden können wir nur erwidern, daß uns schon zahlreiche Korrespondenzen durch die Hände gingen, in denen

Wohltun und durch stete Hilfs bereitschaft rühmlichst bekannte und allgemein geschätzte Schloßherr auf Rätzötz bei Brixen, Herr Francis M ac - Nu t t, hat neuerdings . verschiedenen Zwecken der Kriegsfürsorge den namhaften Betrag von 1000 Kronen, und zwar 500 Kronen dem Witwen- und Waisen fonds, 250 Kronen dem Soldatenerholungsheim in Brixen und 250 Kronen dem Militär-Jnfektionsspital in Brixen zugewendet und letz-, tere Beträge zur entsprechenden Verwendung dem Zweigverein .Brixen vom Roten Kreuz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/12_08_1914/BRG_1914_08_12_4_object_746923.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.08.1914
Umfang: 8
des 14. Korps und Landes- vertcidigungskommandant in Tirol und Vorarlberg, hat Samstag nachts Innsbruck für einige Zeit ver lassen. Der Herr Statthalter und Bürgermeister hatten sich zur Verabschiedung am Bahnhofe ein gefunden. Da bereits die Nachrichten von Erfolgen österreichischer und deutscher Truppen bekannt ge worden waren, herrschte besonders begeisterte Stim mung und wurden dem Erzherzog bei der Abfahrt stürmische Ovationen dargebracht. — In der Diens tag abgehaltcncn Sitzung des Roten Kreuzes wurde

an den Uebungen des Kranken- ftflegekurses teilnehmen lassen; auch Kinder der emberufcnen Soldaten werden von den Ursulinen' k'Ken°mmcn und verköstigt. 30-40 können auch dort schlafen. Der Vorsitzende brachte noch weiter ^ I lt ® unter bem Protektorate 4rer Exzellenz der Frau Statthalter ein Komitee ,a6e . mit be j Aufgabe, für die verlassenen Kinde? der .'''^ruckten Soldaten und Reservisten Sorge zu tragen t.n? ^ dieBeiträge für^-ke des Roten Kreuzes reichlich 11 ' ^üs Jesuiten kollegiüm als Eigentümer

liegend, milder ist — die Leute sagen, in Unser Frau braucht man einen Rock mehr — und wegen seiner harzigen Umgebung wohltuend auf Brust kranke wirkt. Verschieden ist auch der Menschenschlag. Aus Kotharinabcrger Seite lange, hagere, nervige Männer, gegen „Unser Frau' hin ein kurzer, stämmiger Menschenschlag und die Weibervölker mit kugeligen weiß-roten Gesichtern — das ganze Volk aber tief religiös, das hat sich bei der Mobilisierung gezeigt. Am Portiunkulasountag waren die Ein rückenden schon

'.b- zum Roten Kreuze beigetreten. — Frl. ValcÄil^' Jung, k. k. Uebungsschullehrerin in Innsbruck, ha/ an die Lehrerinnen und Lchramtskandidatinncn Tirols einen flammenden Aufruf gerichtet, sich der zurückgebliebenen Familien der Krieger, insbesondere der Kinder anzunehmen. — Die Telephonistinnen des hiesigen Hauptpostamtes haben die bei dem selben ausgestellten Wachen, Militär und Land stürmer, auf eigene Kosten mit Speisen und Kaffee bewirtet. — Den durchfahrenden Truppen werden am Bahnhofe Tag und Nacht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_08_1936/DOL_1936_08_08_2_object_1148318.png
Seite 2 von 12
Datum: 08.08.1936
Umfang: 12
der „Le- panto' — das Kanonenboot „Pinto' der Tor« pedobootiäger „Almirante Daldes' sowie die Unterseeboote „C 3' und „C 4', welche die Uebersabrt der Truppen des Generals Franco zu verhindern suchten, hatten ein schweres Gefecht mit den Fliegern der Aufständischen, wobei sie den Kürzeren zogen. Ein Unter seeboot der roten Streitkräfte, das beschä digt wurde und Gibraltar anlaufen wollte, sei von den englischen Behörden abgewiesen wor den. Zu Beginn des Kampfes hatte die Ad miralität in Gibraltar

- gestürzt. Die zwei Militärflieger, die an Bord waren, fanden den Tod.' Von anderer Seite erfährt man. daß am 7.ds. im spanischer: Bürgerkrieg zu Lande keine grö ßeren Kampfhandlungen zu verzeichnen waren, wohl aber W See und in der Luft. Heftige Gefechte zwischen den Kriegsschiffen der Madrider Regierung und den Flugzeugen der Aufständi schen. ereigneten sich vor Alaeciras und vor Cadix. Die Kriegsschiffe der Roten bombardier ten Algeciras und Cadix. Es wird behauptet, daß Cadix gefallen

in der nächsten Nähe von Madrid und die Soldaten des Generals hätten auf einigen Madrider Gebäuden weiße Fahnen bemerkt. Nach Meldungen aus Jrun wurden Aufstän dische aus Pamplona bei Erlaitz von Streifen der Regierungstruppen angegriffen und ver trieben. Eine andere Schlappe hätten die Auf ständischen bei einer Ortschaft 50 Meilen östlich von San Sebastian erlitten. Die Straße San Sebastian—Jrun sei in der. Macht der Roten. Der Zivilgouverneur von San Sebastian. Ortega Gonzales, sei den Roten verdächtig

geworden und daher seines Amtes enthoben worden. Die Ver haftungen, Hausdurchsuchungen und Erschießun gen dauern an. In Santander werden sich dem nächst vor einem Kriegsrat zablreiche Leute aus dem Dorfe Pesaguer wegen Spionage für die Aufftändischen zu verantworten haben. Unter diesen Unglücklichen, die von Roten verhaftet wurden und ihrer Erschießung entqegensehen. be- finden sich auch einige Frauen. In Gijon droht seitens der Roten ein Blutbad. Da der auf ständische Kreuzer „Almirante Cervera

' die Stadt beschießt, haben die lokalen Dolksfront- führer erklärt, daß sie 2500 Geiseln werden er schießen lasten, falls dag Kriegsschiff das Feuer nicht einstellt. Unterstützung der Roten — Proteste. Rom. 7. August. Die Pariser Rechtsblätter berichten, daß im Auftrags der Minister Cot und Daladier neue Sendungen von Flugzenaen. Geschützen, Ma schinengewehren und 10.000 Fliegerbomben nach Spanien abgegangen sind und protestieren geaen die skandalöse Gleichgültigkeit der Baponner Be. Hörden gegenüber

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_01_1920/SVB_1920_01_08_6_object_2528054.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.01.1920
Umfang: 8
mit der K. D.; Der seither verstorbene Komman dant des Roteu Kreuzes. Sanitätszuges Nr. 15, Major i. R. Ernst Miller und Amtsvorstand Karl Domeuigg; Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl. mit der K. D.: Landesgerichtsrat i. R. Karl'Müller, Direktor des Alpinen-Museums iu München, Auna Tschurtschenrhalcr, Prästsi- almitglied der Bozner Bezirks- und Ortsgruppe „Frauenkriegsbeisteuer', Antonie Reitmayr, Lei terin des Liebengababendienstes in der Station Bozen-Gries, Karl Graf zu Brandis, Vorstand der Zweigstelle

gesetzt, das entsprechend dem Erlaffe des OesterreichisHen Staatsamtes für Heerwesen, Abtg. 1, Nr. 206.16 auf Grund eines Antrages der Zentrale des Kriegsfürsorgeamtes folgende Funktionäre und Mitarbeiter dieses Amtes noch vor dem 11. November 1918 für Verdienste um die freiwillige Sanitätspflege im Kriege ausge zeichnet wurden: Offiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit wr K. D. Stabsarzt Dr. Alfred Fall tu Bad Ems, Chefarzt des Bayerischen Vereins- LazaretzugS W. 3; Ritterkreuz des F. I. Ordens

des Kriegsförsorgeamtes Sana a. d. E., Kommerziemat Julius Vogel-Vesteusteiu in Gries, Prof. Albin Egger-Lieuz in Bozen; Kriegsdekoration zum Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl.: Richard Dirr, Bezirkskommissär in Bruneck: Silberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der K. D.: Frieda von Zülli ch-Z i l ^ born, Leiterin des Grieser Kriegsküchenkomitees, Auna Beruer, Rechnnngssührerm des Kciegsfür- sorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Kon- zertbüro-Jnhaber in Bozen, Josef Muderla ck, Funktionär

des Liebesgabendienstes in der Station Bozen-Gries; Bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz: der seither verstorbene Unterjäger Johann Pfattner, zugeteilt dem Kriegsfürsorgeamte Bo zen-Gries. StiftuugsbezSge für ehemalige ökerr.- «vg. HeeressugetzS-ige. Zufolge ministerielle Weisungen find beim Generalkommissariate in Trient 8. Jänner 192S AusnniV' nö-'r alle j?ne ehemaligen österr-nng. Heeresangehörigen anzulegen, die ständige Unter stützungen aus Stiftungen beziehen, sei es daß die ser Bezug ein lebenslänglicher

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_06_1937/AZ_1937_06_15_1_object_2637916.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.06.1937
Umfang: 6
seinem beginn Millionen von Toten gebracht, mehr als irgend ein Krieg --- und hat das Land in den »cor und ins Elend geworfen. Zn keinem Land der Welt ist der Proletarier «lend und unterernährt als im „moskowilischen ladies'. Zuerst sind alle bolschewistischen Bonzen an die °uer gestellt worden, alle Genossen Lenins. >m sind die Führer der Roten Armee hinge- lhelt worden. Es ist nur natürlich, daß ein der- >Iges hinmorden der noch bis gestern gefeierten ' bewunderten Muster des Bolschewismus so- l im Inland

auf der Hand, daß Rußland, abgesehen ^ seiner technischen Mißorganlsalion. nicht llande ist. ein großes Heer zu mobilisieren, Stalin der Leistungen des Heeres absolut sicher ist. Es könnte sich auch, wenn es wahr dus es von Verrätern durchseucht ist. gegen ^ wenden und den roten Diktator aus dem iqe schaffen. Las ist die Lage: klarer und gewiß auch besser, 6b scheint, daß man dies auch in England zu weisen beginnt. Tm Schatten des Kreml Warschau, 14. Juni. Zuverlässigen Informationen zufolge

schließlich neue Verhaf tungen unter den obersten Offiziere» des roten Heeres. Gegen die Generäle Turvsky, Tscheja, Kuznikow, Schmid und Levcmdowski soll das außerordentliche Strafverfahren eingeleitet wor den sein. EUUN»»»e»V^<I» »JA Ä»I!z>«»LD Salamanca, 14. Juni. Die Schlacht von Bilbao ist in die entscheidende Phase eingetreten. Nach den letzten Nachrichten wird bereits In den Vorwerken der stark befestig ten Baskenhauptstadt gekämpft. Ein Teil der Na tionalen, insbesondere die erste Brigade Navarro

von Bilbao eingedrungen. Die übrige Vorhut sieht SVlZ Meter vor der Stadt. Das Grog der nationalen Truppen wird mor gen früh in Bilbao einmarschieren, nachdem die höhen rings um die Stadt beseht worden sind. Sollten die Roten versuchen, die Sladt zu zer stören, wie sie es beim Rückzug in anderen Ort schaften gemacht haben, dann werden die Natio nalen noch während der Nacht in Bilbao ein- rücken. Es bestätigt sich, daß die roten Milizler Bilbao bereits verlassen haben und sich auf der Straße

nach Santander zurückziehen. Die Bevöl kerung lsi zum Großteil in der Stadt verblieben. Nach in S. Sebastian eingetroffenen Nachrich ten haben die Roten an der Front von Bilbao Hunderte von Toten und über ISW Gefangene verloren. Mehr als tausend Milizler sind zu den Nationalen übergelaufen. Die Noten haben auf ihrer Flucht zahlreiche Waffen aller Art zurück gelassen. Der Angriff gegen die Stadt Bilbao geht in drei Direktionen vor sich. Von Nordosten her. wo die „Schwarzen Pfeile' zwischen Derio

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_08_1936/AZ_1936_08_29_1_object_1866954.png
Seite 1 von 8
Datum: 29.08.1936
Umfang: 8
, die die Ersatzdivisionen Grenadiere von Sardinien' und „Testwdi Ferro' ,s Gefecht geworfen haben, wieder aufgenommen oröen. < ' > ' ^ , Uebereinftimmende Informationen hatten die age der Roten als kritisch geschildert» da es an tannschafts- und Materialnachschub mangelte, «her haben sich die Blauen zur Gegenoffensive Mlossen, die sie Mit gewaltigen Mitteln im Tal es Ofanto und längs der Via Appia entfesselten. Der schnellen Division hatte der Kommandant er Blauen, S. kgl.. H. der Prinz von-Piemont, ie Aufgabe

anvertraut, iden.Anfangserfolg aus- >,nutzen und in die feindlichen Linien einzubre- M, während die> Luftstreitkräfte die Eisenbahn- .tation von Candela bombardierten, und sich be eilten, die Nachschubzentren im Etappengebiet der Roten zu vernichten. Die Roten'waren bereits durch die in den letz te» Tagen erlittenen Verluste und den mangeln den Nachschub hart mitgenommen, sodaß sie auf die Fortsetzung jeder weiteren Offensivaktion ver zichten haben müssen und sich auf den erreichten Stellungen

verschanzten, um dem -aufs neue zum Angriff übergegangenen,Gegner einen, heftigen Widerstand entgegenzusetzen.,,, Avellino und die Mulde von Montella, Sam melzentrum der bläuen Truppen, sind von den Fliegern der Roten bombardiert worden, doch nichts konnte mehr ten Offensivgeist der Armee des Prinzen aufhalten. Mit großer Geschicklich keit entwickelte sich die Aktion der Blauen. Auf die Fliegerbombardements der Roten erwidern sie mit heftigen, Vergeltungsmaßnahmen. So wutde heute an der ganzen Front

ferner zur gemein- samen Tragung' der Prozeßkosten verurteilt Das oon beiden Ruchlosen begangene verbrechen ist unquàlifizierbar. Doch die fafcistische Gerechtigkeit war — wie dies auch sein mußte — rasch und unerbittlich. Die SGW W 3m London, 28. August. Auch der zweite Tag der Schlacht um Jrutt brachte zwar noch immer nicht die Entscheidung, aber einen wichtigen Geländegewinn von fast einem Kilometer, der in dem Trichtergelände des Vorfeldes der roten Grenzfestung, wo Meter für Meter in erbittertem

Kampf dem Gegner abge rungen werden muß, schon viel besagt. Nationale Offiziere erwarten die endgültige Bezwingung Jruns innerhalb der nächsten ^t8 Stunden. Auch auf Seiten der roten Miliz rechnet matt selbst nicht mehr damit, Irun auf die Dauer gegen die entschlossenen Angriffe der nationalen Truppen halten zu können. Schon gestern wurde der Rück zug auf San Sebastian und damit der Verzicht auf. den wichtigsten Grenzübergang nach Frank reich durch Brücken- und Straßensprengungen zwi schen San

18
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/26_09_1914/MW_1914_09_26_5_object_2558022.png
Seite 5 von 10
Datum: 26.09.1914
Umfang: 10
. Am 23. ds. hatte sich nun die aus Bozen gebürtige Verkäuferin -Rosa Marsoner, die seinerzeit unter dem Namen einer „Gräfin von Clermont' große Betrügereien in Bozen ausübte, vor dem Ausnahmsgerichte zu verantworten. Sie wurde zu zweieinhalb Jahren schweren Kerker verurteilt. Zuweisung von Spenden an das „Komitee für Obstverwertung zu Gunsten des Roten Kreuzes' (Zweigverein Meran). Die reichliche 'Ernte an Obst im heurigen Jahre bietet eine günstige Gelegenheit, Obstprodukte aller Art herzustellen, so insbesondere Dauerprodukte

Weise dem Komitee zur Verfügung gestellt. Für das Komitee .»Obstverwertung zu Gunsten des Roten Kreuzes^ der Obmann: K. Rat Karl Mader. Eine BolkSsprude zu Allerseelen. Gräfin Rosa Mels- Colloredo gibt in einem ausführlichen Schreiben die Anregung» daß zu A l l e r s e e l e n eine große Volksspende für das Rote Kreuz in Form einer allge meinen Kranzablösung geschaffen werden möge. Welt Dtt M für lirol aal Mackers Habsburgerftr. 38 lü Ntkllll Habsburgerstr. 38 übernimmt Geldeinlagen M SmWer WMMllrej

auch Verwirklichung finden wird. Auskünfte über verwundete Südtiroler in Wie». Ueber Anregung des Bozner Auskunfts - und Hilfsbüros vom Roten Kreuz hat der Erste Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien einen Jnformations-Spitaldienst organisiert und wird von nun an dem dortigen Auskunfts büro regelmäßig nach dem Eintreffen der Verwundetentransporte in' der Residenz die Listen der dort eingebrachten Südtiroler zu kommen lassen. Dadurch erfährt der Bozner Auskünftsdienst (Silbergasse 6) eine wertvolle Erweiterung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/23_12_1914/BZN_1914_12_23_4_object_2431049.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Nr. 8, den: k. k. Landwehr-Ulanen-Regiment Nr. 5, dem Feldhaubitzen-Regiment Nr. 14, dem Festungs-Artillerie-Regiment Nr. 1 und der k. k. Land- Wehrfeldkanonen-Division Nr. 45. Kammermusikabend zu Gunsten des Roten Kreuzes. Der von der Männer-Ortsgruppe der k. k. Gesellschaft vom Roten Kreuz in Bozen Sonntag, den 27. Dezember im Hotel „Greif' veranstaltete Kammermusikabend beginnt Punkt 6 Uhr abends. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: Frau Rita Kury, Wien, Frau Prof. Kühne-Hellmehsen, Bozen-Gries und die Herren Dr. Bruno

vom Roten Kreuz, Silbergasse 6, vom 24. Dezember Mittag bis 27. Dezember Abends beim Portier des Hotels „Greif'. G ru i c i c aus Otocec in Kroatien zu Doktoren der Gesamtheilkunde Karten sich auch an der Abendkasse erhältlich. Das volle Ertrag promoviert. 50- und 25jähriges Priesterjubiläum. Der „Trentino' bringt ein Verzeichnis der Priester der Diözese Trient, welche im Jahre 1915 das 50jährige bezw. 25jährige Priesterjubliäum feiern. Im deutschen Anteil feiern die Herren ?. Anselm Pattis, Pfarrer

— Minnie Kühne Hellmehsen. 4. W. A. Mozart: Streichquartett in (K. N. 458) nis des Kammermusikabends ist dem Zwecke der Pflege verwun deter und kranker Krieger durch die Bozner Männerortsgruppe vom Roten Kreuz gewidmet. Kaufet Lose des Kriegsfürsorge-Glückstopfes! Wenn die Lose bereits bis morgen den 23. ds. abends ausverkauft sein sollten, s« wird die Ziehung, wie bereits gemeldet, früher stattfinden und zwar am Vormittag des Christtages, 24. ds. Dadurch bietet sich dann Gelegenheit zur rechtzeitigen

mit ihrem Herrn Gemahl, die große Wohltäterin und fürsorgende Mutter der Verwundeten, Herr und Frau Dr. Köl lensperger und viele hochw. Herren des Stiftes erschienen. Die Lehramtszöglinge des Internats spielten einige Orchesterstücke und sangen Hü5sche Lieder. Zum Schlüsse folgte die Verteilung der Weihnachtsgeschenke an die Soldaten. Kriegsfürsorge. Vom Frauenzweigverein vom Roten Kreuze wurden der Sammelstelle des Kriegsfürsorgeamtes in den letzten Tagen wieder 431 Stück Schneehauben, 589 Paar Wollsocken

21