68 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_12_1912/SVB_1912_12_14_9_object_2513643.png
Seite 9 von 12
Datum: 14.12.1912
Umfang: 12
14. Dezember 1912 Tiroler Volksblatt Seite S einen wesentlichen Fortschritt in finanzieller Be. ziehung mit sich. — Am 15. d. M. findet im Saale des Sterngasthofes eine große Wohltätigkeits» Vorstellung statt, deren Reingewinn unseren Grenz soldaten zufällt. — Wie man hört, wird das Hotel „Tyrol' am 1. Januar 1913 eröffnet werden; gegenwärtig wird an der Einrichtung fieberhast gearbeitet. In den letzten Tagen wurden große Möbeltransporte vom Bahnhos zum Hotel besöc- dert

für alle Bestellungen immer nur eine kleine Anzahlung, aber man wagte es nicht, sich nach den Vermögens- Verhältnissen des neuen Schloßherrn zu erkündigen. Er verstand es. nobel auszutreten und man ver- traute ihm. Oft fuhr er in einer Equipage nach Bozen, wo er in Gesellschaft seiner Dienerschaft lustig zechte. Einmal wollte er ein Hotel in Bozen ohne Zahlung Verlasien, doch der getreue Piccolo stellte ihn vor der Hoteltür. Da der Baron kein Geld bei sich hatte, mußte sein „Sekretär' und der Kutscher die Zeche

. Die Alpenvereinssektion Bozen veranstaltet am Freitag, den 13. Dezember, um Uhr abends, im Hotel „Mondschein' einen Vortragsabend, wobei eine von der bekannten Firma sür Optik in Wien, Voigtländer u. Sohn, zur Ver sügung gestellte Bilderserie aus der Ortlergruppe zur Vorsührung gelangt. Den Vortrag hält Herr Paul Mayr über eine Sommerschitour in diesen Bergen. Nachdem schon längere Znt kein derartiger Abend stattsand, steht zu hoffen, daß sich an diesem ProjektionSabend recht viele Freunde der Bergwelt einfinden

werden. Tiroler Uolksbuud. Unter Bezugnahme auf die Nachricht in der Sonntagnummer beehrt sich die Schriftleitung sämtliche Mitglieder und Freunde des Volksbundes mit ihren Familien noch malS auf die am Samstag, den 14. Dezember, im Saale des Hotel „Schgraffer' stattfindenden Voll Versammlung der Männer- und Frauenortsgruppe Bozen aufmerksam zu machen. Aus der nachstehenden Vortragsordnung ist zu ersehen, daß auch sür den unterhaltenden Teil bestens vorgesorgt ist, daher wohl ein zahlreicher Besuch, besonders

erhalten und es hat sich wiederum ge zeigt, daß die Bevölkerung Bozens sür alles Gute und Schöne und namentlich sür solche gemeinnützige Bestrebungen Sinn und Verständnis hat. Um vielen geäußerten Wünschen zu entsprechen, soll die Aus stellung auch nächsten Sonntag, den 15. Dezember, nochmals veranstaltet werden. Der St. Michaelvbuud hält am Sonntag, 29. Dezember, nachmittags 3 Uhr, im BundeSsaale deS Hotel Gosser eine kleine Knppenseier mit einem bescheidenen Christbaum, hauptsächlich sür die armen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/09_08_1911/SVB_1911_08_09_7_object_2554922.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.08.1911
Umfang: 8
wird.' Tetegramme. b . Nssabon» 8. August. (K.-B.) Die National- rjamullung nahm den Gesetzentwurf, womit den und den Senatoren Diäten gewäht werden, an. l,k Lo»ds»> 8. August. (K.-B.) Das Unterhaus wil so- ^ Von Balsour beantragte Tadelsvotum gegen 234 Stimmen ab. Sanktionierung. dem 8. August. (K.-B.) Der Kaiser erteilte Tiroler Landtage beschlossenen Gesetz- bei a»! betreffend die Verbauung des CentabacheS aldonazzoLdie Sanken. TecoSrcrpyif<chsr Wien, 5. August 1911. to/o Einheitliche Staatsschuld in Noten

Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen

. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 363. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9-12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1912
Umfang: 8
-Gesellschaft. Herr Heinrich Mayr mit Familie, Bürgersaal. „ Herr Karl Dotzler, Gasthof zum Pfau. „ Herr Dr. Pichler, Zahnarzt. „ Architekt August Fingerle. „ Josef Kinsele und Familie. Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. Firma S. Tschugguel, Bozen. Herr Emil Tschugguel mit Familie. Herr Paul Karell, Herren- und Damen-Friseur. „ Konrad Engel, Dachdeckermeister. Baumeister Koranda und Brüder. F. Ostheimers Filiale. Herr Älois Trafoyer u. Familie, Hotel Stieg

. Arzt. Hotel Gasser. Herr Josef Kohler, Kaufmann« » Franz Ziernheld, Restauration Lentsch. 199 201 203 205 207 209 211 213 21b 217 219 221 223 225 227 229 231 236 239 241 243 245 247 249 251 253 255 257 259 261 263 265 267 269 271 273 275 279 231 283 285 287 289 291 293 295 297 299 301 303 305 307 309 311 213 315 317 319 321 323 325 327 429 331 333 335 337 339 341 343 345 347 349 351 353 355 357 359 361 L63 365 Dalleasta und Duca. 367 Familie Lorenz Duca. 369 Familie Robert Eberhard. 371 Erstes

. 431 „ Staatsanwalt-Stellvertreter Tr. Reiter uud Frau. 433 „ Raimund Kauer, Möbelgeschäft. 435 „ Georg Orsi und Frau. 447 „ Johann Pan, Geflügelhandlung. 439 „ Dr. Max Sölder, > ekundararzt. 441 Familie Paul Christanell. 445 Herr Oswald v. Prebmer, Vorstand der österr-ung. Bankfiliale Bozen, mit Frau. 447 Herr Josef Wildmann, Redakteur der „Bozner Nach richten'. 451 Hotel „Bristol'. 455 „ „Laurin'. 459 „ „Greif'. 461 Herr Stephan Knapp mit Familie. 463 „ Gesangs-Professor Karl Deluggi mit Frau

Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 Hotel „Kaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_02_1913/SVB_1913_02_08_3_object_2514221.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.02.1913
Umfang: 8
ssler, geb. Angermann, die Gattin des Herrn Joses Staffier, des Besitzers des Hotels zum „Riesen', im Alter von 69 Jahren. Mit chr scheidet eine alt> tirolische GastwirtSfrau von hinnen. Sie war eine gebürtige Welsbergerin. Nach ihrer Verheiratung übernahm sie mit ihrem Manne die Bahnhos restauration in Wörgl und später in Bozen. In den achtziger Jahren erwarb das Ehepaar Staffier daS Riesenwirts Anwesen dahier, das von Herrn Staffier in ein Hotel umgebaut wurde. DaS Hotel .Riesen' hat einen gmen

abends, findet im Hotel Gasser die 34. ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt. 1. Bericht des Schriftwartes 2. Be richt des Kassiers. 3. Bericht des Zeugwartes. 4. Bericht des Kassiers der Sterbekasse. 5. Neuwahlen. 6. Allfällige Anträge von Seite der Mitglieder, welche jedoch bis zum 6. Februar dem Kommando schriftlich bekannt zu geben sind. Das Kommando. Die Freiwillige Feuermehr Oberboyen hält am 9. d. M., 3 Uhr nachmittags, im Gasthause „Schluff', ihre Generalversammlung

und Hetzendors.' .... „Ueber Dendrin kann ich Ihnen nur Gutes mitteilen, Blut und Schildlaus ist verschwunden. In meinem Obstpark zeigen sich auch sonst die Erfolge meiner intensiven Dendrinbehandlung; in ganz Landeck war kein Obst und ich hatte soviel, daß es die Bäume kaum ertragen konnten. Josef Müller, Hotel Post, Landeck.' Korrespondenzen. Andrian, 1. Februar. (Todesfall.) Heute früh ist Simon Kuppelwi efer, der Senior An- dcianS, in ein besseres Jenseits hinübergeschlummert. Derselbe wurde

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_01_1912/SVB_1912_01_13_11_object_2555826.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.01.1912
Umfang: 12
Inneneinrichtung, Garten zc. 105.000 Kr. Nr. 12. Villa in Seis, Neubau, samt Inneneinrichtung und 2040 Grund, 50.000 Kronen. Nr. 13. Haus in Kozen, in der Nähe der Bürgersäle, mit 475 Klafter Grund. Nr. 14. Haus in St. Michael, Eppan, mit Stöckelgebäude, für jedes Gewerbe, auch für Obsthandel geeignet, 28.000 Kronen. Nr. 16. Weingut mit Haus» Stadl, Stall für 12.000 Kronen zu verkaufen eventuell zu verpachten. Nr. 17. Hotel in Dentsch-Südtirol, mit Speisesaal, großem Restaurationsgarten. 24 Fremdenzimmer

. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3-^5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 unb 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord. 11—1 Uhr, Telephon 220. Dr. v. Malftr Viktor, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., Villa Wilhelma, ord. 11—12 u. 2—3 Uhr

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/30_03_1912/SVB_1912_03_30_11_object_2511334.png
Seite 11 von 12
Datum: 30.03.1912
Umfang: 12
. Diensthabende sind die Herren: Franz Schaller, Peter Gasser und Josef Chiochetti. Beginn 12 Uhr mittags. Es gelangen 12 Scheiben zur Aufstellung. D i e Vorstehung. K. k. Gemeindeschießftand Gries. Sonntag, den 41. März, Schützengabenschießen mit Armeefigurenscheibe. Bestgewinnerliste vom Freischießen wird aufliegen. Die Vorstehung. Keavttenverein in Koxen. Ordentliche Generalver sammlung am 30. d. M., um 8 Uhr abends, im Hotel „Erzherzog Heinrich'. Um recht zahlreiche Beteiligung wird ersucht. Dendrin

, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Teleph. 361. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung

. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord. 11—1 Uhr, Telephon 220. Dr. v. Malser Viktor, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., Villa Wilhelma, ord. 11—12 u. 2—3 Uhr, Telephon 1030IV. Dr. Szczepanski

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_10_1911/SVB_1911_10_30_7_object_2555395.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.10.1911
Umfang: 8
, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Telepb. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido

. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz. Museumstr. 29, ord. »^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof

in Gries, auf G?orgi gesucht. Anfragen sind zu richten an die Firma Michael Told. Wohnung mit4 sonnigenZim- mern und Küche. Keller. Holz- und Gartendenützung, sofort oder nach Uebereinkommen zu vermieten. Näheres St. P uls Nr. 39. Hotel-Restaurant Akademikw Haus in Innsbruck katholischen V^^ine Innsbrucks, in der Nähe des Bahnhofes gelegen, allen katholischen Reisenden aus das beste empfohlen. sich ein kleiner Hund, lang, vll. haarig, weiß, gelb und braun geflcckt, hört aus den Namen „Londi'. Abzugeben

7