112 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/27_01_1875/BTV_1875_01_27_5_object_2861755.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.01.1875
Umfang: 8
- meister der oberöst. und vorderöst. Lande). Obriststallmeister: Johann Freiherr von Spaur (Re- ginientSralh und Kämmerer). Obristfalkenmeister: Jgnatius Gienger. Obristjägermeister: Ihre Fürstl. Durchl. Erzherog Sigmund Franz (damals Bischof zu Augsburg). Kanzler: Herr Graf von Koloprat. Königs Cammerer: Graf Ferdinand von Spaur. KönigsohnS Cammerer: von Wefsenberg (Bicestatt- Halter in den Vorlanden). Stäblmeister: Graf von Arzt (Georg Christof, Käm merer und Oberstjägermeister.) Obristsilbercämmerer

: Jacob Kurz (von Thurn, Frei herr, Regimentsrath, Kämmerer und Salzmayr zu Hall). Mundschenk: Graf Carl Friedrich Mor (o. ö. Re gimentsrath). Fürschneider: Franz Freiher von Schneeberg. Kuchlmaister: Prälat (Bernhard Gemmelich) v. StambS. Trnchsässen: Marches Lunati, der elter. Obrist Someda. LeibmedicuS: Prälat von Tegernsee. Cammerdiener: Sigmund von Schneeberg. Secretarins: Karl Creizberger. Edelknaben: Graf Leo von Spaur, Graf Leopold von Mor. Thürhüeter: Spare, Hätschier-Leitenandt Capelan

hauptmannin. Tafelspiclerin: Freyle Gräfin von Mohr, die elter. Hoswäschin: Freyle Stoplärin. Hierauf folgt die Schlittenfahrt, so den 25. Februarh unter wehrendem Königreich zu Hof ist gehalten worden. König. Her» Graf Lazarus Henkl, führt die Königin, Frau Girardin. Königs Sohn, Herr Wagner. Regimentsrath, führt des Königs Tochter, Freyle von Schneeberg, die elter. Obristjägermeister, Ihre Fürstl. Durchl. Erzherzog Sigmund, führt Frau Gräfin von Spaur, obristen Hofmeisters Witib, als der Königin

von Mor, die elter. Mundschenk, Herr Karl Friedrich von Mor, führt Freyle Sybille von Schneeberg» al« der Königin Tochter Cammerfrau. Truchfäß, Herr MarcheS Lunati. der elter, führt Frau Trappin, al» der Königin Cammerfreyle. Cammerdiener, Herr Sigmund'^Freiherr^on.Schnee-' ..hergeführt, Freyle von .Schneeberg die.jünger, ^ als Cammertnagd. ' Capelan, Herr Oberst SaliS, führt Fran von Payr sperg, als der Königin Tochter Cammerfrau. Thürhüter, Herr Spare, Hartschier-Leiteiiam, führt Frehle Girardin

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/07_01_1916/BTV_1916_01_07_3_object_3052330.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.01.1916
Umfang: 4
psychiatri schen Klinik in Innsbruck; Univ.-Prof. Dr. Wil helm Trendeleuburg, Vorstand des physiologi schen Institutes in Innsbruck. Das Ehrenzeichen 2. Klasse mit der Kriegsdekoration: Dr. Eduard Hammerl, prakt. Arzt nnd Stadtarzt in Blndenz; Dr. Anton Sigmund, Primararzt in Brixen; Fran Provin- zialoberin der Krenzfchwestern Anna (Salvator) Etlin in Hall i. ; Dr. Friedrich Brnnner. Gemeindearzt in Jnnichen; Fran Generaloberin der barmherzigen Schwestern, Anna (Elisabeth) Rhomberg, Innsbruck; Frau

. Dr. Sigmund Schu macher v. Marieufrid, Vorstand des histologischen Institutes in Innsbruck; Dr. Franz Winkler, Direktor des Allg. Krankenhauses in Innsbruck; o. ö. Prof. Dr. Jvhanu Loos, Vorstand der Kinderklinik, des Jnfektionshaufes nnd derz. auch der Ohrenklinik, Dekan für 1914/15 in Inns bruck; o. ö. Univ.-Prof. Dr. Adolf Windaus, Vorstand des chemischen Institutes der medizini schen Fakultät in Innsbruck. Die Silberne Ehren medaille vom Roten Krenze mit der ? Kriegsdekoration: Schriftsteller

(1), Brixen (1^), Manls (1), Mittewald (3), sterzing(l), Stilfes (4), Trens(l), Vahrn (5°'), Wiesen (3); Bez. Enneberg (4), Gais (5), St. Geor-len (2*), Grein« walden (5), Hofern (2), ztiens (4), St. Lorenzen (4), St. Martin i. T. (7), Nnderdors (6), Olang (2), Onach (3), Pfalzen (5), .Reischach (4), St. Sigmund (4*), Tcrenten (1), Toblach (6), Welschellen (6), Wen gen (5); Bez. Cava lese: Campitello (5*). Eaiiazei (5^), Castello di Molina(10), Panchm(l), Predazzo (2), Ziano (3); Bez. Cles: Alinazzago

2