54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/03_07_1906/BZZ_1906_07_03_5_object_405674.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.07.1906
Umfang: 8
l< kostet, jedenfalls noch bedeutend erhöht. Die Automobil - Verbindung Mals—Landeck .dürfte bald verwirklicht werden. Die Bewerbung um die Konzession wurde bei der politischen! Be hörde schon überreicht und >etz soll Aussicht sein, daß die Koiizessioniermrg erfolgt. Wiener Sänger in Lienz. Aus Lieuz wirb dein ,.T. T.' berickstet: Freitag den 29. Juni mit dem Schnellzuge um 8 Uhr srich kain der bereits angekündigte Männergesangverein „Frohsinn' aus FunsHaus in Wien in der Stärke von über öl) Mann zmn

Kon zerte illlter Mitwirkung der Feuenvohrkapelle. Ter Abend vereinigte die beiden Verein« zu einein Fest- kornniers im Gasthause zmn Glöckliurin in Lieuz, Beide Veranstaltungen waren sehr stark -besucht »ud fanden die Vorträge allgemeines Lob unv rauschen den Beifall. Auch das Wetter war tagsüber gün stig: erst abenids trat starker für die Kulmren allerdings längst gewünschter Regen ein. sodaß ein Auseu-tlialt im Freien unmöglich ivar. An: Samstag morgens machte der größte Teil der Wiener Gäste

) Snd- rir-ols in pangermanistischen Besitz gelangt ist! drs Gnt Ferrari in Padergnoue am nördlichen Urer des Toblino-SeeS gelegen. - Und was ist das „Historische' an diesem Gute? Daß daselbst im Fahre 1848 einundzwanzig freiwillige Garibal diner verhaftet wurde», welche hierauf in Trient auf Befeihl des „famoso generale' Zobel erschossen wurden. Auch ein Stück ..Weltgeschichte', Wiener Gäste am Gardasee. Der Wiener „Volks- bildmrgsverein' hat die seit langem angekündigre Reise nach dem Gardasee

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/14_11_1866/BZZ_1866_11_14_3_object_383147.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.11.1866
Umfang: 4
60I0 Dollars dafür geboten wurden, ließ sich derselbe doch nicht bestimmen, denselben zu verlausen. DaS Käse- Monstrum soll daS nächste Jahr zur Weltausstellung nach Paris geschickt werden. 5*5 Unter den Wiener Studenten circnlirt eine Adresse an Professor Hasner, worin sie den großen Verlust be klagen, den die deutsche Partei in Oesterreich durch seine Maudatsniedrrlegung erfahren hat, und die Ueberzeugung aussprechen, daß „Alle, die noch einen Funken deutscher Gesinnung in Oesterreich bewährt

haben, mit ihnen ein stimmen werden, in der Bitte: seine Partei nicht jetzt zu verlassen.' 5*5 In dem Wiener Münzamte sind l5 Zent. Silber aus Innsbruck angelangt, aus denen 40.000 Medaillen sür die Tiroler zur Erinnerung an den österreichisch-ita lienischen F-ldzug des JahreS l8KK geprägt werden. Lokal-Chronik. Bozen, 13. November. * Unsere verdienstvolle Schauspielerin Frau Schrei ner wird Donnerstag ihren Benesice-Abend haben und hat zu diesem Zwecke Kaisers gelungenes Cha- rak'erbild: „Palais und Irrenhaus' gewählt

, welches im Wiener Carltheater mehr denn vierzig Aufführun gen erlebte. Bei der Beliebtheit der Benefiziantin dürfen wir wohl ein gut besuchtes Haus prognostiziren. (S chießstandsnachrichten.) Das am ll. und 12. Nov. stattgehabte Martini-Schießen wurde von 53 Schützen besucht und gewannen oie Beste: das I. Hauptbest Peter Hopsgartner, das II. Hanptbest Dr. Friedrich Streiter. Die Schleckerbeste: l. Schützen rath v. Scala, 2. und 7. Umerfchützeliineister Anton v. Grabmayr, 3. Dr. Arie mich «treuer, 4. Anton

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/06_08_1883/BZZ_1883_08_06_3_object_375594.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.08.1883
Umfang: 4
in Mgraten.) Es wird uns mitgetheilt, daß der Bauer Widmair, welcher angab bei der Brettersäge bei Villgraten von zwei Unbekannten beraubt worden zu sein, die ganze Geschichte erdichtet habe und nun selbst als Ange klagter vor Gericht zu erscheinen haben wird. <Aie neuen Briefmarken.) Wir haben die neuen Briefmarken bereits vor mehreren Wochen geschil dert; in Anbetracht der Wichtigkeit des Gegen standes kommen wir jedoch hier nochmals auf die in der „Wiener Zeitung' veröffentlichte geänderte Ausstattung

eine Tiuisiou commaudirc haben. Kaiser Wilhelm wird am Zevrember. als dem lebte» Tage des Manövers des elften Eorps zwischen Homburg nnd Frankfurt am Main, die diesjährigen Manöver schließeil und sich zur feierliche» Einhüllung aeS Riederwald- Denkmals begeben.' Neueke Post. Wien, Angnst. Die „Wiener Abendpost' eilt-- hält die Meldung: „Der Kaiser nnd die Kai- leriu haben der königlich italienischen Regierung die vollste Antlieilnahme an dem snrchtbaren Un glücke, das die Insel Jschia betroffen

hat, aus sprechen lassen. Ungleich haben Ihre Majestäten, um auch mit zur Linderung des durch obige Kata strophe herbeigeführten materiellen Elendes beizu tragen, eine Sninme von 20.000 Francs zur Be- theilung der in Noth befindlichen Ueberlebenden zu bestimmen geruht.' „Der Gemeinverach der Stadt Wien hat zur Unterstntznng der durch die Catastrophe von Jschia Betroffenen 10M) Lire votirt. Dien, 4 August. Der neuernannte französische Botschafter am Wiener Hofe. Foucher de Carail, ist Senator

4