41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_07_1928/AZ_1928_07_27_5_object_2651014.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.07.1928
Umfang: 6
Fra nchini 216, Reggiane 67. Elektrische Industrie: Edison 743, Adriatica 248, Sip 1K0, Terni 420. Zmmobiliarwerle: Aedes 5.60, Bonifiche Fer raresi 498. Beni Stabili Roma. 711. Griechisches Zeitumswesen Die erste griechische Druckerei wurde Im Hahrs M7 vom Patriarchen Kyrill Loutaris in Konstantinopel gegründet. Die erste griechische Zeitung erschien aber in Wien am 31. Dezember 17S0. S:e hieß „Ephemeris', und dieser Name, der übrigens schon im Altertum existierte und der damals „Tagebuch

' bedeutete, ist insofern von geschichtlicher Bedeutung, als durch dieses erste griechische Blair der Anlaß gegeben wurde, daß in neugriechischer Sprache die Zeitung »überhaupt „Ephemeris' genannt wurde. Im Verlag der „Ephemeris', der den Gebrüdern Markidis Paulios gehörte, wurden bald darauf auch politiche Publikationen des griechischen Nationatsängers Rigas Pheraeos veröffentlicht, die das Volk zur Wiedererlangung seiner Frei heit anlcieben und die Erhebung gegen das Hürkenjoch im Jahre 1821

vorbereiteten. Auch die zweite griechische Zeitung »Logios Hermes' ist in Wien erschienen und zwar im Jahre 1811. Ihr Herausgeber tvar Anthimos Oazis. Während der Befreiungskriege selbst erschien als erstes in Kalamata im Jahre 1821 das Blatt „Helleniki Salpinx', die „griechische Posaune ' Bald darauf wurde in Mesfologni vom Schweizer Philhellenen Meyer die „Helle- iiika Chromka', und von den Freunden Byrons der in niehreren Sprachen erscheinende „Tele grafo Greco' gegründet, zu deren Mitarbeitern eben

kein geringerer als Byron gehörte. Die heutige Staatszeitun? „Ephemeris tes Kyberneieos' erblickte das Licht der Welt eben falls während der Befreiungs-lriege im Jahre 5835 in Nauplia, der Residenzstadt der revolu tionären Regierung. Sie hieb damals „Denike Cphemsns tcs Hellados' gleich „Allgemeine Zeitung Griechenlands', — und nach neun Jah ren, nach der Gründung des Königreiches unter dem König Otto, der bekanntlich ein bayerischer Prinz war, wurde sie nach der neuen Hauptstadt, nach Athen verlegt

, wo sie in griechischer und deutscher Sprache erschien. Seit der Befreiung Griechenlands fangen die Zeitungen, besonders nach dem Jahre 1834, sich onfehnlich zu mehren an. Die Blätter ..Thea- tes', „Iris, „Elpis', „Athena' und „Tachydro- mos', gehören zu den ältesten dieser Zeil. — Die wichtigste athenische Zeitung der eben ge nannten Periode war „Acon' die zuerst 1839 herauskam und ohne Unterbrechung bis 1888 bestand. Als im Jahre 1863 Griechenland eins liberale Verfassung bekam, c>'e der Presse eine absolute

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/13_07_1930/AZ_1930_07_13_1_object_1861437.png
Seite 1 von 8
Datum: 13.07.1930
Umfang: 8
des Hospizes von St. Bern hard ab. Den amtlichen Mitteilungen zufolge ìst der Pilot nicht tätlich verletzt worden. Es handelt sich um einen gewissen Giovanni Vassa- nenl..' Das Flugzeug ist Eigentum des Direktors der französischen Zeitung „L'Acion' von Paris. Nicht am'j'Le verbürgte Nachrichten melden, daß dies derselbe Aeroplan gewesen sei, der an- tisascistische Flugzettel über Milano abgeworfen habe. Auf dem Rückflug hatte der Pilot die Orientierung verloren und sei in die für Flieger verbotene Sankt

Gotthardzone gekommen, wo abends ein heftiges Gewitter wütete. Die Schweizerische Telegrafenagentur teilt weiter mit, daß unter den Trümmern des Aero- plans auch ein antisasc istisches Manifest gesun den worden ist. Die „Vossische Zeitung' liiat welter Roinci. 12. Juli Unter obigem Titel schreibt das „Giornale d'Italia: „Wir haben die „Vossische Zeitung' wegen ihrer groben Erfindung eines angeblichen Al- linaz-Angebotes vonseiten Mussolinis sowohl an Deutschland als auch an Frankreich der bewuß ten Lüge

kann keinen Ehren- von deutschem Bahnmaterial. mann ermächtigen ein derartiges Märchen als pure Wahrheit hinzunehmen. . Die „Vossische Zeitung' lügt also weiter, um irgend einen Entschuldigungsgrund für eine ab solut falsche und tendenziöse Nachricht zu finden. Ein englischer Konsul verschwunden Poris. 12, Juli Der englische Vizekonsul von Marseille. Artur Lee. ist seit Samstag voriger Woche spurlos ver schwunden, ohne daß es der Polizei bisher ge lungen wäre, festzustellen, ob es sich um eine Flucht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/18_10_1922/BZN_1922_10_18_7_object_2488687.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1922
Umfang: 8
hauptsächlich von den Wetterverhältnissen abhängen. Weinausfuhr in die Schwer/ Die „Neue ?'s?er Zeitung' vom 14. Oktober l. Js. brachte die leren Wein handel äußerst beunruhigende Näch- Schuhcreme 80 Cent., Seife per ^ Emt. Paul Mayr, Bozen, Kirchebner. richt, daß der schweizerische Bundesrat eine Ein fuhrbeschränkung für Naturweine in Fässern bis und mit 13 Grad Alkoholgehalt und sür Weinmost er lassen hat. Die Handelskammer Bozen hat sich tele graphisch an das Handelsministerium um Auf klärung gewendet

— sandte ein Bläserquartett (Regiments kameraden ans der kath. Vereinskapelle) ihm den letzten Scheidegruß ins Grab imd aus ganzem Her zen hinüber ins Land des Friedens, wo Pater Cajus Wohl die vielen, vielen Soldaten getroffen haben wird, die er auf den verschiedenen Schlachtfeldern zu dem letzten Einrücken, rüstete und ins Grab ge segnet hat. Tief bewegt schied alles von Pat.er Ca jus' stiller Ruhestätte. Herr, gib ihm die ewige Ruhe!' Das kleine Iajeratl Das kleinste Inserat der Zeitung

) Hat für die Lesewelt Bedeutung! Willst Du mal etwas rasch vörl^ndeln. Willst Arbeitskraft in Geld verwandeln, Willst kaufen, suchen, tauschen/ mieten. Suchst Umschau auf Geschäftsgebieten, Willst was verkaufen, preiswert los sein. Mag's alt, mag's neu, mag's klein, mag's groß Und möchtest Dich vor Reinfäll schützen. So mußt die Zeitung Du benützen. — Es bleibt das beste in der Tat Ein gutverfaßtes Inserat. Man liest selbst schlichte drei, vier Zeilen In allen Stadt- und Landesteilen,' Denn überall in Näh und Ferne

10