182 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_07_1941/AZ_1941_07_19_2_object_1881937.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.07.1941
Umfang: 4
. Fahrrackàbstahl Gestern vormittags stellte Donati En- rico nach Leone, geb. 1895 in der Schweiz und wohnhaft in der Goethestraße Nr. 1k, im Atrium der Sparkasse auf dem Largo del Mercato seine Fahrrad ein und als er es nach ungefähr 4 Stunden wieder ab holen wollte, hatte es ein unbekannter Dieb entwendet. Es handelte sich um ein Rad Mark „Serie' im Werte von Lire 500.— Der Bestohlene machte beim Amte der P. S. gestern nachmittags die Anzeige, ohne bezüglich des Täters einen bestimm ten Verdacht ausdrücken

der Provinzialsparkasse in nen zu besichtigen; eigentlich handelt es sich um ein zwar einfaches, aber moder nes und praktisches Amtsyebäude» in dem nicht weniger als stoben öffentliche Aem- ter untergebracht sind, die Ende Mai dorthin übersiedelten und zwar die mei- ten aus dem alten Sparkassegebäude, as gegenwärtig abgebrochen wird. Der liebenswürdige, gegen jedermann entgegenkommende und allseits hochge schätzte Direktor der hiesigen Filiale der Sparkasse der Provinz, welcher zugleich auch seit längerer Zeit

als gerechter und verständnisvoller Präfekturskommissär der Gemeinde Silandro waltet, führte und erklärte uns die allen praktischen Neuerungen entsprechenden Amtslokale: Am Eingang von der Via Covelano aus liegt gleich links der behagliche Warte raum für die Parteien und anschließend das Direktionszimmer. Vom Häupteln^ gang führen Doppelglastüren in die. Amtsräume der Sparkasse in langer Hal le, ohne Verwendung der früher übli chen Schalter, und anschließend die Lo kale der Esattoria und Tesoreria

, die von außen einen eigenen Eingang rechts hat. Im ersten Stockwerk findet man das kgl. Registeramt, das Katasteramt und jenes der Landes - Brandschadenversicherungs anstalt. Im zweiten Stock befinden sich die Amtslokale der „Ente Nazionale Tre Venezie' und das kgl. Bezirkssteueramt. Im dritten Stockwerk ist die Wohnung, des Kassiers der Sparkasse und noch an dere Lokale. In den Räumen der Spar kasse ist unter der Decke eine elektrische Präzisionsuhr angebracht, die genau die Stunden nach mitteleuropäischer

Zeit aufzeigt. Das höchste Interesse erweckte in uns die unterirdische Stahlkammer der Sparkasse, zu der eine Marmortreppe, hinunterführt, wie überhaupt in der Ausstattung der Amtsräume Marmor u. Terrazzo in entsprechender Weiss. ver wendet wurden. Diese Stahlkammer ist mit aller modernsten Technik sowohl ge gen Eidbruchs- als Feuergefahr ausge stattet, das Archiv, wie die Wohnung des Aufsehers ist neben der Stahlkammer untergebracht und bei eventuellen Stö rungen kann ein elektrisches

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_7_object_1861074.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.03.1935
Umfang: 8
Erniam'o in Lana um Lire !3! I e) die Naisfeisenkasse von Spinga gegen Lonsturwa Margherita in Rio di Pnsteria: previsorijcher Erjiàr Pertinaer Michel« in Rio di Pusteria um Lire l » M>: I3IS f) RoMsenkasse Gries-Volzano ge^en Wnll>u>s,r Kwspare in Prato alto Stelvio; preoisortsch-r Eri>el>cr für die erste und zirette Partie die Sparkasse Merano um Lire bezw. KM: sllr die dritte Partie Adv. Bertagnolli-Boizano um Lire 2^10: 1313 g) Die Sparkasse Bonzen gegen Sinn Lui^i in CaSaaro: proorsori-scher

Crsteher der Lieegenschaiien G C V7S-2 Collxiro die Sparkasse Volano uni L. Elicili- l3ì°t h) Peterkn Giuseppe in Cawaro geyen Pichler Gw- oannl. Maria unö Notburga in Caldaro sür die G. E. 99S-2, à-2. 31L3-2 Caldaro; prcvisorischer Er- steher die erste und dritte Partie Dr. Jelq^Cal. oaro um Lire 3700 bezw. S7lX>: sür die zweite Pause Andergossen Frieda, verehel. Christ in C.ildaro um Lire SSO»: 13!S !) die Raisseisenkasse CcÄxiro gegen Nvhrengcr Carlo in Calldaro; provisorischer Ersteher die üiaissei

Versteigerung zum er höhten Preis von Lire 30.000 erfolgt ain 24. April. 11 Uhr. beim kgl. Tribunal. Vadium Lire 6000. Ue» berbot Lire 200 1328 In der Realexekutionssache der Sparkasse Merano gegen Dr. Carlo Habicher in Glorenza würde die 3. Partie dem Giacomo Habicher in San Valentino all» Muta um Lire 36S0 zugeschlagen. Durch Sechsteluber, bot des Mayr Arnoldo wurde der Preis auf L, 4260 gebracht Neuerliche Versteigerung am 1. Mai, 11 Uhr beim lgt. Tribunal Bolzano 132S Auf Betreiben der Raiffeisentaise

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/13_12_1894/BTV_1894_12_13_3_object_2956912.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.12.1894
Umfang: 8
. (Eingesandt. An die k'. 1°. Wagncr'schc UniversitätS-Buch- handlung in Innsbruck. In beiden, von Ihnen untern« 7. Deccnibcr dS. IS., Nr. 281, herausgegebenen winnaleu „Bote für Tirol und Vorarlberg' uud „Jnnsbrucker Nachrichten' haben Sie unter der Aufschrift „Aus Stadt und Land', bezw. „Local- und Provincial-Ehronik' eine Bekannt gabe „der Sparkasse dcr Stadt Innsbruck' veröffent licht, deren Schlusssatz nicht wahr ist. Dieser Schlusssatz heißt in beiden Journalen wört lich: „Sämmtliche Sparkassen

Deutsch- liro!S verzinsen schon seit 1. Jänner 1394 ihre Einladen mit 3 V? bis 3V,o Proc. ll' ilcr die Sparkassen Deulschtirois glaubt sich auch die Lpcrrcafse Schwaz vechmn zu dürfen—-wird eS auch thun müssen! Diese sparcasse hat scit ihrcm Bestände alle Einlagen ohne Unterschied zu 4<V<> verzinst und ist bis jetzt an diesem Institute am Zinsfüße für Ein lagen keine Herabsetzung geschehen. Dic Sparkasse dcr Siadl Juusbruck fragte sich vor kurzem an, welcher Zinsfuß für die Einlagen von Seite dcr

Sparkasse Schwaz ab I. Jänner 1895 bestimmt wurde. Dic Antwort dieraus lautete, „dass der 4°/o ZiuSfuß sür Einlagen ab 1. Jänner 1895 beibehalten wird'. Will oder »ins? dic Sparkasse Schwaz dcn Zinsfuß sür Einlage» bcrabscvcü, so wird sie dic Bekannt machung dieses Beschlusses i» dcr Weise selb ständig dnich s ü hrcn, wie es in dcn von dcr hohen i. k. St at t h al t e r ci genehmigten, neu umgeänderte» Statuten vorgesehen ist. Schwaz, im December 189»t. Die Dircction dcr Sparkasse Schwaz. Aeramwortliche

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_14_object_3130385.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.09.1932
Umfang: 16
Schätzungen von Liegenschaften zuni Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Sparkasse Merano zur Schatzung der Grundbuchseinladen Zl. 24/U, 447/n und 465/11 Eoldrano 310 des Alois Stricker, b) Anna Oberpertinger, geb. Pernthaler, in Funes zur Schätzung der Eründbuchseinlagen Zl. >13/l, 13/lV uno 311 16/11 Funes, des Anton Obexer; c) Prof. . Ing. Artüro .Eregoretti zur Schätzung der Erundbuchseinlage Zl. 530/11 Eastelrotto, gehörig den Gustav und Olga. Renneberg tit Eiust-San Mgilio;' 312

' b) die Sparkasse ^lexano zur Schätzung der Erundbuchseinlage Zl. 18/1 Plano, unter» . brunnerhof des Josef Klotz; 314 c) die Eassa Rurale in Caldaro durch Adv. . Dr. v. Lutterotti dort zur Schätzung der ' Erundbuchseinlage Zl. 587/u Taldaro (Haus Nr. 54 und 55 in Sant'Andrea usw.) der Erben nach Giuseppe Battistt usw. 313 Ediktalzitationen. Auf Antrag des Bincenzo Demetz jun. in Ortisei wird dem Tonte Ügo Paroi in Roma, nun unbekann ten Aufenthaltes, aufgetragen, ersterem den Betrag von L. 276.59 samt Spesen

das bedingte Erberklären mit dem Vorbehalte des In« ventares abgegeben. 322 Ediktalzitationen. Auf Antrag der Gemeinde - Esattoria Perca (Sparkasse Brunico) wurde zur Hereinbringung von - Steuern per L. 549.— von Felice Wopfner unbekannten Aufenthaltes, dessen Forderung bei Johann Wopfner in Brunico, Fraktion Teodone, gepfändet. Dieser wird zur Ab gabe der vorgeschriebenen Erklärung usw. auf 26. Oktober d. I., um 9 Uhr vormittags zur kgl. Prätur Brunico vorgeladen. 323 Auf Antrag der Eemeinde-Efattoria

der Societa Trasporti e De- positi in Bolzano durch Adv. Dr. Viktor Verathoner dort wird Johann Peer, un bekannten Aufenthaltes auf 19. Oktober d. I., um 9 Uhr vormittags, vorgeladen wegen Bezahlung von Lire 16.000.— usw. 330 Realschätzung. Die Sparkasse Merano durch Adv. Dr. August Covi hat um die Namhaftmachung eines Sachverständigen zur gerichtlichen Schätzung für die Zwangs versteigerung der dem Vinzenz Zipperle in Riftano gehörigen Grundbuchseinlagezahl 341 Rifiano zugesagt. 381 Realversteigerung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_11_1936/AZ_1936_11_15_6_object_1867887.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.11.1936
Umfang: 8
, wurde die Zwangsver steigerung der G.-E. 771, 1320, 182, 1261, 1307, 282, 1325 und S9-2 Laces (Martino Wallnöser in Laces) bewilligt. Versteigerung (drei Partien, herabgesetzte Ausrusspreise 18.920 Lire, Vadium SS92 Lire, 1160 Lire, Vadium 366 Lire, und 920 Lire, Vadium 342 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am S. Dezember, um halb 11 Uhr vormittags. 463 Realschätzung. Die Sparkasse der Provinz Bolzano hat durch Ado. Dr. Vittorio Foradori in Bol zano um die Ernennung eines Schätzungssachverstän digen

,, I aufgefordert. Ihre Ansprüche auf Schaden»^ zeitweiliger oder dauernder Besitznahme von Ichaften oder sonstiger Schäden, bezw. Einlvr, ^ ^ die Kautionsfreigabe binnen 15 Tagen Präsektur geltend zu machen. > 483 Re alschàkung. Die Sparkasse der Pro,,,'«, zano hat um die Namhaftmachung eines nes in Sachen der Äwanasver»eiaer»nn »..M M'n Aschberger Ida, geb. Rubatscher, G.-C. 'MA ville, angesucht. 484 Realversteigerungen. Auf Betreil,,» Bodenkreditanstalt von Verona wurde die ?!»!. I rung der Liegenschaften

G.-E. 236-2, 1735.Z -1 2 Appiano, der Wwe. Giovanna Spitäler un!, 1 jährige Kinder in San Michele-Appiano. bewul Wiederversteigerung am 16. Dezember, um às Uhr vormittags, zum herabgesetzten Preis von l 70.000; Mindestüberbote Lire 500: Kaution »n!> dium Lire 14.000. ''' 485 Auf Betreiben der Sparkasse der Provin, ì,,I wurde die Verstelgerung der Liegenschaften E-x -Z Tesimo des Gaiser Francesco in Tesimo -Caprilèl willigt. Versteigerung am 16. Dezember, »n, i,M> Uhr vormittags, zum Preise von Lire 7iM

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/30_11_1860/BTV_1860_11_30_2_object_3014904.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.11.1860
Umfang: 6
. DaS Siaatsministenum findet daher im Einverneh men mit der,, k.k. Justiz-, dim Finanz- und dem Polizei- mlnisterium ,n Fo.'ge Ail-.'HSchstcr Ermächtigung vom 30. Oktober h. Jg. die k. k. Statthalterci aufzufordern, den Sparkassenverwaltungen die Errichtung solcher Vor- schußkassen aus ven verfügbaren Neservesonvöüberfchüssen der Sparkasse, besonders zn empfehlen. Die Genehmjgurig der Einrichtung dieser Vorschuß- kassen wirb f. k. Statthalterei überlassen. Obfchon »je Bestimmung der näheren Modalitäten wesentlich

, daß sie in besseren Jahres Sparkassen-Einlagen machten, ihren Sinn für Sparsamkeit bethätigt haben. Die Verwesung der Norschußlassen hätte die Spar kasse-Administration, jedoch abgesondert von der übrigen Gebarung, zu führen. Die Bewilligung der Vorschüsse wäre über schriftliches oder mündlich«» Ansuchen von der Sparkasse«Direk»on und zwar bei Sparkassen, die nicht von der Gemeinde verwaltet werden, unter Mit wirkung von Abgeordneten der Gemeinde oder nach Umständen über Einvernehmen des Vorstandes

der be treffenden Sewerbsgenossenschast i« kürzesten Wege »u ertheilen. Nach allmäliger Ansammlung der erforderlichen Fond« sollte vi« Wirksamkeit oer Vorfchußkassen nicht bloS auf den Sitz der Sparkasse beschränkt, sondern aus den ganzen Umkreis, aus welchem Sparlassen-Einlagen ein» zufließen pflegen, ausgedehnt werden. Jede in der angedeuteten Weise genehmigte Vorschuß, kassc ist durch die AmtSzeitung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und sind die jährlichen Rechnungsabschlüsse

16