30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_05_1922/MEZ_1922_05_19_4_object_654088.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.05.1922
Umfang: 6
. Den Festbesuckevn diene noch zur Kenntnis, daß das Komitee eine Bier- und Weinbude auf eigene Rechnung betreiben wird, die zusammen mit der Kurhausvestauration für die leiblichen Bedürf nisse der Gälte Vorsorgen wird. Recht zahlreichen Besuch erhofft das Komitee der Ferienkolonie. Ticksl italienische Rate Kreuz in Meran. Un ter dem Vorsitz b°S Herrn Advo taten Tr. Alvise «Baron Fiorio und in Gegenwart der Herren Zivilkommiffär Lana und deS Tele- kierten dies Roten Kreuzes Nr Südtirol und daZl Trentino Hauptmann

Canestri, versam melte sich beim Zivilkommissarra'te Meran der kürzlich gebildete PwpagandaauÄschuß zwecks «BiÄung einer reg«elrechten Sektion des ita lienischen «Roten KreuzeS. Unter Hinweis auf hie allgemeine Zustimmung und der bereits «geworbenen Mitgliederzahl von ca. 250 Damen «und Herren beschloß der Ausschuß, zur Wahl der Leitung des Zweijqvereines Meran, der bereits vom Generalvvüsidium' anerkannt wurden Zu schreiten. Zu diesem Zwecke wUt ve die spezielle Wahlkommission ernannt

, Dr. H. Reibmayr, G. Visintin, I. v. Wiesler; Revisoren: Wenzel Herzum, P. Sandri, A. Segatta. Di« Stimm zettel werben allen Mtgliedern persönlich zu- «gestellt. — Somit ist auch bei uns ein Zweig-- «Verein des italienischen Roten KreuzeS ent- standen, welcher der Bevölkerung die Vorteile Feines humanitären und friedliebenden Schaf fens zukommen lassen wird. Tie ..«Düdtirhler Gasig--werbe-Zei/ung>', die als Organ des Verbandes der Gastwirte - Ge nossenschaften des Handelskammerbezirkes seit Mai 122Ö in Meran

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_03_1923/MEZ_1923_03_13_4_object_673953.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.03.1923
Umfang: 6
und Vergnügungen. Italienische Wohllätigkeilsvorstellung. Die gestern im Stadttheatev Meran zugunsten des Roten «Kreuzes stattgefunden« «Wohltätig keitsvorstellung war wieder «in glänzende«? Er folg der von Oreste Penso geleiteten Dilet tanten. In der satyrischen Komödie MrUtus. «laß den Hund losl', welche in Paris zur Zeit der ersten Republik «spielt, gab Penso den Morand des Direktoriums in dem ihm eige nen, wirklich künstlerischen Genie und loste leb haften Beifall aus. Frau v. Wie sl er als dessen Frau

, in dem er so manchem er probten Dilettanten nicht im geringsten nach« tand. Man merkt, daß in ihm, gleich wie in einer Schwester «Frl. Gusnsa, «Ins Künstler- eelo lebt. Das ebenfalls von Frau v. Wiesl« r vorgetragene und von Oreste P«nfo ver saßt« Gedicht über den Zweck und! die Betäti gung des Roten «Kreuzes war tief ergreifend und rührend. Die Vortragsweise selbst war «ausge zeichnet. Schließlich wurde „Der Liebling der Großmutter' zum zweiten Male gegeben und löste wieder reichsten Beifall aus. «Fräulein Guenda Zaniboni

und Fvau v. Wies ler ließen ihrer «künstlerischen Seele wieder freien Lauf. Nach dem ersten Akt wurden ihnen vom Präsidium des Roten Kreuzes herrliche Blumenspenden gewidmet. Penso spielt« auch hier wieder In «der ihm eigenen, «das Publikum hinreißenden Weise. Tito PuccinI und' L. Renzi verdienten sich mit ihrem -wirklich aus gezeichneten Spiel ebenfalls uneingeschränktes Lob unü reichsten Bs! fall. Stadktheaker Mcran. Aus der Theaterkanglel wird uns geschrieben: Heute, Dienstag, gelangt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/16_05_1917/SVB_1917_05_16_6_object_2523842.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1917
Umfang: 8
im Spitale des Roten Kreuzes auf Schloß Mentelberg bei Innsbruck; seit 1915 war ihm die Kasse des Spitals anvertraut. Als Gumpelmeier wegen nicht einwandfreier Führung von feiner Stelle entfernt wurde, ergab eine Nachprüfung der Bücker, daß er 9817 Kr. die ihm der Landes- und Fraueuhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol anvertraut hatte, unterschlagen und durch Fälschung von Ur kunden dem Vereinskasfier 21.806 Kr. herausge schwindelt hat. Das Landesgericht Innsbruck hat mm Gumpelmeier zu fünf Jahres

. Das Bozner HilfS- und Auskunftsbüro vom „Roten Kreuz' (Laubengasse Nr. 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von den Roten Kreuz-Schwestern Baroninneu Gagern und Hussar bei Besuchen russischer Konzen trationslager eingeholt wurden, iu der Lage, Mit teilungen von gefangenen Tirolern an deren Ange hörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Alois Biasion, Otto Kemcnater, Karl Kutin, Valentin Lanzinger, Felix Mair, Bartl Meneghini, Peter Mölgg, Johann Pattis, Stefan Paul

Stasthaltereiver- ordnnng besagt ausdrücklich, daß von außer Landes bezogener Wein nicht beschlagnahmt werde. Wer bis 20. Mai die Anmeldung nicht erstattet, wird strenge bestraft und kann für Wirte der Verlust des Ge werbes verhängt werden. Alle Weinvorratsbesitzer, besonders die Gastwirte, werden erneut auf diese Stadthalter eiverordnung aufmerksam gemacht. Auterschlagsuge» iv eiuem Spitale de» Tiroler Koten Kreuzes. Der Agent Joh. Gum pelmeier aus Walleru war von November 1914 bis Jänner 1917 Kanzlist

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/18_12_1914/BZN_1914_12_18_4_object_2430941.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.12.1914
Umfang: 8
beschloß, mtt großen Festlichkeiten begangen werden sollte, würde mit Rücksicht auf die Weltereignisse auf ruhigere Zeiten verschoben. Weihuachtsspende für die Soldaten im Felde. Herrenhausmit glied Freih. v. Widmann hat dem Kriegsfürsorgeamte Bozen- Gries als Weihnächtsgabe sür die Soldaten im Felde den. Betrag von zweihundert Kronen überwiesen. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Infolge Erkrankung einer der mitwirkenden Künstlerinnen hat die Männerortsgruppe vom Roten Kreuz

FML. Gussek, den Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft Trient, Hofrat Grafen Eoreth, den Bürgermeister Zippel von Trient, den Leiter des Polizei kommissariates Regierungsrat Ritter v. Wildauer und den Präsi denten des Zweigvereins vom Roten Kreuze Sektionschef a. D. Geh. Rat Ritter v. Froschauer. Sodann begab sich Se. Hoheit zum Be suche aller hiesigen Spitäler, besuchte mittags den Fürstbischof und fuhr nachmittags nach Villazzane und Persen, um die dortigen Ma- rodenhäuser zu inspizieren

Genüge zu leisten suchte und daß er sich allseitiger Liebe und Achtung erfreute. Bewahren Sie gütigst dem lieben Toten auch fernerhin ein ehrendes Andenken, um das wir Sie ganz ergebenst bitten. Familie I. Schw.' Berwundetenliste. Dem Hilfs- und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz ist von den k. u. k. Reservespitälern die Namenliste des am 12. ds. in Bozen eingetroffenen großen Verwundetentransportes zu' gekommen. Das Verzeichnis umfaßt 471 Namen von größtenteils nicht tirolischen Truppenkörpern

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/03_09_1914/MEZ_1914_09_03_4_object_627452.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.09.1914
Umfang: 4
v. Tanner, Tannheim, Obermais 59.— „ Med. Dr. Huber, Kurvorsteher, Meran 199.— „ Frau Baronin Huszar, Obermais 49.—„ FML. Frhr. Exz. v. Stipcicz, Unterm. 49.— „ Durch die Bezirkskrankenkasse von einem Gewerbetreibenden 19.— „ Plaketten durch Herrn Frühauf 39.— „ E. R., Obermais 25.— „ Herr Hermann Thuretzky, Villa Ella, Obermais 29.— „ Frl. Marie Schlosser, Meran 199.— „ 2. Zu Gunsten des «Roten Kreuzes': Franz Freiherr v. Pidoll, Grätsch 59.— X Herr Friedrich Wanniek, Salgart 159

Firma: Meran. Firma wortlaut: Nandor Ries Nachfolger. Firma änderung rn: Hugo Sachs. Betriebsgegen-- stand: Gemischtwarenhandlung. * (Spende.) Der Radfahrer-Verein „Edelrot' in Lana machte einen Betrag von 25V K flüssig, wovon ein Betrag von öl) X dem Roten Kreuz gespendet und 299 X zur Unter stützung der zur Kriegsdienstleistung einge rückten Mitglieder verwendet wurden. — (Um Wiederaufstellung von Bänken) auf der Schennaer Fahrstraße, und zwar vom Karl Ludwigs-Platz bis zur Rametzbrücke

Friseur Spane!-. 2 Dutzend Flaschen Kölnerwasser: Frau Machytka, Meran: eine Spende Verbandszeug und Wäsche. Herr Franz Leibl stellt sein geschlossenes Auto dem „Roten Kreuz' zur Verfügung. Frau Rieder, Pension Wallenstein, Meran. stellt drei Zimmer mit Verpflegung und einen Tragsessel zur Verfügung. 3. Spenden für die Soldaten im Felde: Herr Josef Lamprecht, Meran 2V.— X In der Administration der „Meraner Ztg.' sind eingegangen: Für das «Rote kreuz-: A. Janusic, k. k. Zollinspektor 5.—.. J.H

Sergius Waunowsky unter militärischem Gepränge statt. Der rus sische General hat seine Barschaft vor dem Tode aus Anerkennung für die gute Pflege dem^ österreichischen Roten Kreuz vermacht. Lpenäen-Ausweis. Bei der Bezirkshauptmannschaft sind ein-^ijnks. gegangen: 1. Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen aus dem Kurbezirke: Franz Freiherr o. Pidoll, Grätsch 59.— k Herr Friedrich Wanniek, Salgart 159.— „ M. A. 19.-,. Herr Professor Dr. Hofmann, Meran 199.— „ Frau

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/10_05_1916/SVB_1916_05_10_6_object_2522224.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.05.1916
Umfang: 8
Veite v fchusie der Bozen-Grieser Roten» Kreuz.Woche mög lich, Wiederholungen deS wit so glänzendem Er» folge vorüberpegangenen Märchen FreilichtspieleS anordnen zu können. Die erste dieser Vorstellungen findet Dienstag, den S. Mai, um 6 Uhr statt. Zu dieser Vorsührung haben Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen Zutritt. Eigene Schülervor- fiellungen finden Mittwoch, den 10. und Donners tag, den 11. v. im gräflich Toggenburg'fchen Garten Patt. Elftere ist sür die Schüler uvd Schülerinnen

anruft. Der Statthalter spendete 1000 Kronen; weitere Spenden la fen ein. Ein Teil des großen Schadens wird wohl durch Versicherung gedickt. Die ganze Marktgeweinde Matret war mit 1,380.000 Kronen versichert. Dazu kommen roch die Versicherungssummen sür Mühl- tachl M 't 1520 000 Kronen. Ztrhvvg der Gevinste der Kote«- Krevz Woche. Am Montag nachmittags hat in dir von der Finanzbehörde vorgeschriebenen Weise die Z'lkung der Gewinste der Künstler-Lotterie der Loztn. Grieser Roten Kreuz Woche

stattgesunden. ES gelanptkn 300 Trtffer zur Verlosung, darunter ein auf 5000 Kronen geschötz^S Madonnenbild von Prof. von Des;egge?, Wiedenhof??, Moroder-Lusen- Tiroler VolkSvlütt berg. Alban Stolz usw. Die Gewinste sfind gegen AuSfolgung der numerierten Trefferlose in der Zentralstelle der Roten Kreuz-Woche, Laubengaffe 30, 2. Stock, zu beheben. Tod für» Vaterland. Am KarsamStag abends, zur gleichen Stunde, zu welcher in allen Kirchen die Auferstehung Christi gefeiert wurde, fand der Einjährig-Freiwillige

, während eS jetzt von der Entente unter- stützt wird. Italien war und ist bloß eine Ko- kotte. Wie festgestellt wurde, führten die Franzofen und Engländer unter Verletzung der Roten. Kreuz-Flagge die Beförderung der serbischen Truppen bisher ausschließlich aus Lazarettschiffen durch, um die Torpedierung durch V-Boote zu vermeiden. Nach einer Meldung auS Saloniki sind dort 20.000 Serben gelandet. AuS Athen wird gemeldet, daß Florina von den Franzosen besetzt wurde. Florina liegt südlich von Monastir auf griechischem Gebiet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/23_05_1916/TIR_1916_05_23_3_object_1953409.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.05.1916
Umfang: 8
! der lili ^ahre alte Maurerpolier Joses Ponricelli l'Leerdigung am Dienstag um <> Uhr abends)! her 4l)jährige Taglöhner Julius Tomasi; Set 7(1 Jahre alte Georg Ludwig, langjäh nger Diener bei H. Andrü kirchebner! Frau huberra Kapferer, geb. Sinner, Lehrers- Mwe, Jahre alt (Beerdigung Dienstag um <i'-2 Uhr) und Frau Rosa I n n e r h o f e r. 5l Jahre alt. Das Erträgnis der Bozen-Eriefer Roten Kreuz-Woche weist an Einnahmen 26.751,95 an Ausgaben ^815.-7 k<. demnach einen Rein ertrag von ^3.9Äi

, in den Weinkeller, rat sich dort an den vo.hcnd.nen Genänren gütlich und beg'.'b sich von dori in üie ^peis.'kainmer. Hier .ntwen dere er verschiedene .^äsesorten, Würste und Speck. Dann iä'lich er sich in den Hausgang und entwendete aus einem Kasten eine Keil- nerinrasche mir ^irta i< in ^ I< Roten und >zlei!'.geld. Das Gestohlene oerpackte er in ei nem vorhandenen Rucksack und suchte jedenfalls noch unter Mitnahme von Branntwein das Weite. Perhaftung entflohener Ruffen. Äus Bren ner ichreibt m.in

. Spenden. Z^ür die Abbrändler in Deutsch-Matrei wurden in unserer Schriftleitung weiters abge geben! Weis;enstein -5> !<. Ungenannt Wei^en- srein ^ l<. St. Th. ^ l(. Erzherzog Eugen hat für die Abbrändler on Malrei lv gespendet. KranMblösunqsspende. Frau Bauline v. Äiörl in Eppan hat dem Südtiroler Hilss und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz eine Wid- mung von Ä> !< zugunsten des Bozner Frauen zweigvereines vom Roten 5^renz an Stelle ei nes Kranzes für Frau ^uise o. Stesanelü. geb. v. Mörl, zlikommen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_10_1941/AZ_1941_10_07_2_object_1882229.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.10.1941
Umfang: 4
- anläßlich des Traubenfestes 200 Pakete I.nie wohnten bei General Santovito, der zu 1 Kilo der köstlichen Frucht an die Kin der der Eiesenbahner zur Verteilung und auch im der städtischen Heilanstalt wur den die kranken und verwundeten Sol daten von den Schwestern des roten Kreu zes reichlich mit Traubenspenden bedacht. Der S. ?ag clor Herbstgalopprennen Der Tag der Alachrennen. — Sceriffo Sieger im preis Principe di Napoli. — Die Woche der Mllionenlolterie nimm» ihren Anfang Der achte Tag

wieder einmal mit Maschinengewehren zusam mengeschossen. Am nächsten Tage erwachte sie mit durchschossenem Fußgelenk in ei nem Krankenhaus. Kein Mensch kannte dort ihren Namen. Eine fremde Frau, ne ben der man ihre Handtasche fand, ist dann an ihre Stelle begraben worden. Und so entstand das Märchen von dem Tode der Tänzerin Granowskaja.' „Und warum Hot deine Mutter nichts dagegen getan?' „Zuerst schwieg sie wohl aus Selbster haltungstrieb, Petersburg fiel in die Hände der Roten, und jeder, der mit dem Hofe etwas zu tun gehabt

ja meinen Rubinschmuck! Wie ist das möglich?' Alle sprangen auf und eilten auf den Alten zu, der eine Halskette aus roten Steinen und mehrere Armbänder in der Hand hielt, die er jetzt mit einer höflichen Verbeugung der Kersten überreichte. Er kom gar nicht dazu, etwas zu erklären, weil er von ollen Seiten zu gleicher Zeit gefragt wurde. Die Kersten hatte den Shmuck schleu nigst in ihre Handtasche gesteckt, ober Philipps sachkundigem Blick war es nicht entgangen, daß die Rubinen böhmische Granaten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/02_08_1913/SVB_1913_08_02_3_object_2515754.png
Seite 3 von 10
Datum: 02.08.1913
Umfang: 10
und dieselben in so außerordentlich segensreicher und daher auch wirklich befriedigender Tätigkeit entsprechend zu ver> werten. Darum ergeht an alle Frauen und Mädchen, die gewiß auch den inneren Drang zu solcher Be tätigung in sich fühlen, die Einladung, eS doch ein- mal mit der Krankenpflege zu versuchen. Am Roten Kreuz-Spitale in Schwaz werden nämlich auch Volontärinnen ausgenommen zu einem halb jährigen, theoretischen und praktischen Krankenpflege- kurS ohne jegliche Verpflichtung zum Eintritt in den Verein. Wer es daher

vorzieht, erst einen bloßen Versuch in der Krankenpflege zu machen, bevor er sich dieselbe als Lebensberuf wählt, oder wer fich auch nur die nötigen Kenntnisse dazu für gelegentliche Fälle in Haus und Familie aneignen will, dem ist durch diesen Kurs die beste Gelegenheit dazu geboten. ES wäre denn auch sehr zu begrüßen, wenn einige Damen fich als freiwillige HilfS- fchwestern vom Roten Kreuze beim Vereine melden würden mit der Bereiterklärung, daß fie fich jähr lich einmal auf einige Wochen einberufen

lassen wollen, teils zur weiteren Ausbildung in der Krankenpflege, teils zur Vertretung der Schwestern während des Urlaubs und besonders auch im Kriegs falle. Nähere Ausschlüsse erteilt bereitwilligst die Kanzlei deS Landes- und FrauenhilfSvereineS vom Roten Kreuz in Tirol, Innsbruck Landhaus. liefert Al. Auer zLo«p., vom. Z. Mod!gmvtd,Loz«». Organisierte Kath. Deutsche Finkenfchast in Innsbruck. Abi turien ten! Nicht mehr ferne ist die Zeit, wo Jbr hinzieht, auf die vaater Jimsbrucks

11