116 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_5_object_2527766.png
Seite 5 von 14
Datum: 12.12.1903
Umfang: 14
; 20. Johann Dämmn, Tiers; 21. Hermann Schwarz, Hall; 22. Anton Herrnhoser, Kältern; 23. Simon Adler, Achental; 24..Matthias Ladurner, Algund; 25. Johann Tschager, Tiers; 26. Josef Winkler, TisenS; 27. Alois Kaufmann, Auer; 28. Johann Villgrattner, Tiers; 29. Josef Mesner, Villnöß; 30. Peter Berkmann, Bregenz; 31. Julius Steinkeller, Bozen; 32. Jakob Ob- kircher, Sarntal; 33. Franz Gritzbach. Meran; 34. Jsidor Mauracher, Schwaz; 35. Peter Jesacher^ Sillian; 36. Josef Egger, Meran; 37. Eduard Told, Welsberg

, Leviko; 15. Doktor Lutz, Brixen; 16. Peter Pattis, Tiers; 17. Engel bert Jäger, Lermoos; 18. Engelbert Jäger, Ler- moos; 19. Alois Kreidl, St. Jodok; 20. Franz Saltuari, Bozen; 21. Justin Wieser, Sterzing; 22. Johann Damian, Tiers; 23. Hermann Schwarz, Hall; 24. Anton Herrnhoser, Kältern; 25. Simon Adler, Achental; 26. Johann Damian ssn., Tiers; 27. Johann Villgratner, Tiers; 28. Joses Angerer, Jenbach; 29. Peter Berkmann, Bregenz; 30. Simon Adler, Achental; 31. Hermann Schwarz, Hall; 32. Julius

Steinkeller, Bozen; 33. Anton Geiger, Natters; 34. Johann Mölgg, Steinhaus; 35. Johann Radinger, Alpbach; 36. Wilhelm Kiniger, Sexten; 37. Jakob Obkircher, Sarntal; 38. Leopold Rauch, Innsbruck: 39. Jsidor Mauracher, Schwaz; 40. Peter Jesacher, Sillian; 41. Johann Schmieder, Algund; 42. Peter Sigmund, Brixen; 43. Johann Äußerer, Eppan; 44. Joses Egger, Meran; 45. Eduard Told, Welsberg; 46. Anton Villgratner, Tiers; 47. Julius Steinkeller, Bozen; 48. Josef Ortner, Niederdorf; 49. Jngenuin Rietzl, Zell

; 13. Jsidor Mauracher, Schwaz; 14. Peter Seeber, Mauls; 15. Alois Äußerer, Eppan; 16. Matthias Ladurner, Algund; 17. Johann Kinigadner, Franzensseste; 18. Karl Nägele, Meran; 19. Anton Geiger, Natters; 20. Engelbert Jäger, Lermoos; Nachleser: Peter Pattis, Tiers. — Schwarzschußprämien: 1. Julius Steinkeller, Bozen; 2. Franz Schaller, Bozen; 3. Alois Äußerer, Eppan; 4. Achile della Maria, Leviko; 5. Jngenuin Rietzl, Zell; 6. Johann Damian ^'un., Tiers; 7. Peter Pattis, Tiers; Nachleser: Franz Saltuari

, Bozen. — Schützenzahl 145. Am Haupt schössen 124 Schützen. Nummern sind im ganzen 322 ge schossen worden. Gen»erl»efordern«gsinstttnt der Han- dels- nnd Gewervekammer Kozen. Wie uns von der Handels- und Gewerbekammer Bozen mit geteilt wird, hat der vom k. k. Handelsministerium bestellte Leiter des Gewerbeförderungsinstitutes, der Kammeringenieur Julius Garai, am 1. d. M. seinen Dienst angetreten. Die Räume sür das Institut, das bekanntlich seinen Sitz in dem südlichen Flügel des neuen Museums

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_01_1898/BZZ_1898_01_19_6_object_378882.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.01.1898
Umfang: 8
in ansehnlicher Zahl zur weiteren Ausbildung nach Wien entsenden, welche sämmtlich nach Tirol wie derum zurückgekehrt sind und hier, wie ich hoffe, aus den erworbenen Kenntnissen nicht nur für sich selbst Nptzcn ziehen, sondern auch ihre Standesgenossen, insbesondere die Lehr linge mit denselben befruchten werden. (Schluß folgt im Abendblatt.) Tagts-Ntmgktjten. Ehrung. Die Adresse, welche der Tra min er Südmarktag an unserem Bür germeister Dr. Julius Perathoner rich tete. lautet folgendermaßen: An Herrn

Dr. Julius Perathoner. Bürgermeister der deutschen Stadt Bozen. Die Ortsgruppen Tramin und Neumarkt des Vereines „Südmark' haben in ihrer heu tigen Versammlung zu Tramin einstimmig beschlossen Euer Hochwohlgeboren für Ihre edle deutsche Gesinnung und Haltung, welche Sie bei jedem Anlasse an den Tag legten, ihren wärmsten und herzlichsten Dank auszu drücken. Es ist eine beruhigende Herzensfreude der gefertigten Ortsgruppen Sie auch fernerhin als Bürgermeister der schönen Waltherstadt zu wissen

haben auch Damen Zu tritt. — Hofrath Exn er, ein ausgezeichneter Sprecher, ist den Boznern noch von der Ge- werbeausstellung in Bozen im Jahre 1887 her in trefflicher Erinnerung, wo Hofrath Exner als Obmann der Jury sungirte. Bortrag «der die Personaleinkom mensteuer. (Schluß). In den weiteren Aus führungen seiner Rede erö'rte der Herr Bürger meister Dr. Julius Perathvnerdie Grenzen, innerhalb welcher sich das Eintreibungsgebiet dieser neuen Steuer erstreckt, gab praktische Winke und Anleitungen

brachte. Herr Gemeinderarh Albert Wachtler dankte Herrn Bürger meister Dr. Julius Perathoner für seine ebenso gediegene wie vom reichen juridischen Wissen getragene Rede und eröffnte die Diskussion über den besprochenen Gegenstand, in welche mehrere Herrn eingriffen. Die an Herrn Dr. Julius Perathoner gestellten Anfragen wurden von demselben in ausführ licher und allgemein verständlicher Weise be antwortet. Südmarksabend. Samstag, den 22. ds. findet im Caffe „Larcher' ein von der hiesigen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.06.1900
Umfang: 8
neuen Ehrenmit glieder Herrn Franz Perwanger und Herrn Anton Steinkeller am 13., 14., 15., 18., 19. und 20. Mai hier orts veranstaltet wurde: Hauptbeste: Nikolaus Scholl, Jnzinz bei Inns bruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Fritz Danzl, Inns bruck, Anton Herrenhofer, Kältern, Mois Oberrauch, Bozen, Josef Gasser, Kufstein, Anton Sattler, Tra min, Andrä Lackner, Schwaz, Philipp Scholl, Reith bei Zirl, Johann Waldthaler, Auer. Ehrenbeste: Jngennin Ritzl, Zell, Zillerthal, Julius Steinkeller, Bozen, Simon

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

, Herman Schwarz, Volders, Johann Waldthaler, Anton v. Nerotschai, Neumarkt, Johann Schmieder, Algund, Anton Herrenhofer, Kältern, Jos. Ant. Ag reiter, Predazzo, Andrä Lackner, Schwaz. Schwarzprämien: Stefan Matschek, Auer, The odor Steinkeller, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Julius Steinkeller, Bozen, Stefan Matschek, Auer, Josef Pernter, Auer, Heinrich Waldthaler, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Peter Pattis, Tiers, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Franz Waldthaler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/17_04_1907/BRG_1907_04_17_4_object_757549.png
Seite 4 von 16
Datum: 17.04.1907
Umfang: 16
der Vereins kapelle das verstärkte Streichorchester der Feuerwehr- kapelle. — Dem hiesigen dipl. Ingenieur Mar Bittner wurde von der Statthalterei Grad und Konzession für das Banmeistergewerbe verliehen. — Der Staats anwaltsubstitut beim hiesigen Kreisgerichte, Herr Dr. Julius Christanell, ein geborener Bozncr, wurde zum Landesgcrichtsrate in Bozen ernannt. — Der Männergcfangvercin und dieFeucrwehrlapclle brachten am Freitag abends dem Bürgermeister Dr. Perathoner zu feinem Namensfefte ein Ständchen

in Oberbozen stattfinden. Trient» 15. April. Der Präsident des Ober landesgerichts hat dem hiesigen Ecrichtsdiener Julius Dorigotti die Ehrenmedaille für feine 40jährigen treuen Dienstteistungen verliehen. — Der Direktion der „Filharmonie' ist es gelungen, auch der hiesigen musikliebenden Gesellschaft den seltenen Hochgenuß eines Konzertes des berühmten Kaimorchesters von München zu verschaffen. Wir können die eifrigen Bemühungen des Herrn Chiappani nie genug loben und hoffen, daß auch das finanzielle

Oesterreicher zur Mit wirkung gewonnen worden. — Samstag wurde wegen des Leitartikels der „Tiroler Wastl' be schlagnahmt. — Das Wetter ist trüb und regnerisch. Schwaz, 15. April. Der !. k. Bezirkssekretär August Colli wurde von Schwaz nach Innsbruck und Herr Christian Kröll von Innsbruck wieder nach Schwaz zurückversetzt. — Am 11. April wurde hier Frl. Mathilde Preyer, Tochter des Herrn k. k. Ober einnehmers Julius Preyer, mit Herrn Achilles Ar- mellini, k. k. Finanzkommiffär-Afpirant, getraut

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/03_06_1912/BZZ_1912_06_03_4_object_394322.png
Seite 4 von 10
Datum: 03.06.1912
Umfang: 10
zu Bezirktzkonmtissären nnd die Konzeptspraktikanten Julius Brandstetter in Trient und Dr. Alexander Reichart in Innsbruck zu Statthaltereikonzipisten ernannt. — Der Be- xirkKhauPtnlaiui Georg v. Ströbele iu Prnnör wurde zur Dienstleistung bei der Statthalterei einberufen, der Statthaltereisekretär Dr. Friedrich Zaubzer in Innsbruck niit der Leitung der Be- qwkshanptmannschaft in Schweiz und der Bezirks-- kammissär Homodens Freih. v. Taxis in Tri ritt mit der Leitung der Bezirktzhauptmannschast Pti- mör betraut

. — Ter k. k. Postkontrollor Joses Marckesani winde über sein Ansuchen von der PostdirektionAkassc ^nu Postamte Innsbruck l ver 'setzt. Der k. k. Postoffizial Gebhard Gorback wur de über eigenes Ansuchen von Innsbruck nach Bregenz. der k. k. Pofteffizial Julius ,Facinelli von MezolontbarHo nach Trient, der k. k. Post- ossistent Hektar Gioseffi von Trient nach Arm, der k. k. Poftassistent Benedikt Zattoni von Schivaz nack Nied im Innkreis, und der k. k. Post- «Mrent Gregor Seewald von Innsbruck

Vor- «rlb. Geb>?lrt.-Neg. zum 2. Tir. Kaiserj.-Neg.: der Ohcrieutimntsrechnniigsfükrei' Julius Vasko von, Z. Pionierbat. zum l. Tir. und Vorarsb. Geb.-?lrt.-Mg.: Hie Lciitnantrechuungsfüb:-er IoseV Kleineiit von der 7. Schweren Haubitzdiv. MM 33. !Inf.-Neg.. Maximilian Ullmiinn vom 2. Nr. Kaisers.-Reg. zum Pionierbat. — Neber- setzt - wurde in dcB Truptvurechnungssührerosfi- zierskorvs o!s OberIeutnantsre?Ull!Ngssührer der Oberleutnant Josef Müller des 30. beim 39. I»?.- Reg. — In den Ruhestand versetzt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/25_05_1883/BZZ_1883_05_25_3_object_377161.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.05.1883
Umfang: 6
. Gleichgiltig- keit ist aber ebenso gefährlich wie Uneinigkeit, deshalb ist es nöthig, daß die Wahlberechtigten möglichst vollzählig erscheinen um ihr Recht aus zuüben und den Vicebürgerineifter Herrn Dr. Julius W ü rzer zu wählen. Am Dienstag hat die Wahlschlacht ihren Anfang genommen, und wir haben über ihren Ansgang bereits eingehend berichtet, es bleibt uns aber doch noch Einiges nachzuholen übrig. Ein stimmig wurde beim ersten Wahlgang .Herr Franz Tntzer, Gemeinde-Vorsteher von Gries gewählt

und 49 Stimmen für Lenedict Lore NA. Cnrat in Ried, abgegeben welche somit als gewählt erscheinen. In den Gerichtsbezirken Hall und Schwaz, Wahlort Hall, warben die alten zwei Abgeord neten Dr. Franz R. v. Rapp und Dr. Julius v. Zliccabona wiedergewählt. Iu den Genchtsbezirken Nattenberg, Knfstein, Fügen und Zell, Wahlort Nattenbern, erhielt von 69 abgegebenen Stimmen Joachim Pöll, Oeconom m Häring, 61 und der bisherige Abgeordnete Dr. Johann Rapp in Kältern 55 Stimmen. In den Gerichtsbezirken Trient

mit 50 und Dr. Dordi mit 36 von 62 Stimmen gewählt. In den Gerichtsbezirken Cles, Mal6, Fondo nnd Mezzolombardo. Wahlort Cles. erschienen 1l8 Wähler, welche Julius Graf Spanr mit >»5 nnd den emeritierten Gymnasial - Director Marini mit 64 Stimmen wählten. cm der Küste von Norwegen. Tcr ältere dieser beiden Binder wäre, wenn er mich überlebt Hütte, der Erbe meines Titels und meiner Güter geworden. Sein Tod ist ein herber Schlag für mich. Da mm die Kinder meines einzigen Bruders nicht mehr leben, sind Sie. Rolyn

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/25_05_1883/BZZ_1883_05_25_5_object_377171.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.05.1883
Umfang: 6
der lebendige Beweis dafür, wohin die Uneinigkeit im verfassungstreuen Lager führt daher verweisen wir auf die iu den letzten Num mern unseres Blattes erschienenen Erklärungen der Herren Dr. Carl v. Hepperger und Dr Johann Angerer und mahnen zur Eiuigkei damit nicht das Mandat verloren geht. Gleichgiltig keit ist aber ebenso gefährlich wie Uneinigkeit, deshalb ist es nöthig, daß die Wahlberechtigten möglichst vollzählig erscheinen um ihr Recht aus zuüben und den Vicebürgermeister Herrn Dr. Julius Würzer

des Volkes. (L'aiidtagsmaht-Ncsultate.) Außer den schon mit getheilten Wahlresnltaten liegen uns heute noch nachstehende vor: In den Gerichtsbezirken Innsbruck (Umgebung) Mieders, Steinach, Telfs, Wahlort Innsbruck, wurden von 67 Wahlmännern 52 Stimmen für Franz Scadler in Matrei und 4!) Stimmen für Lenedict Loren^, Curat in Ried, abgegeben welche somit als gewählt erscheinen. In den Gerichtsbezirken Hall und Schwaz, Wahlort Hall, wurden die alten zwei Abgeord neten Dr. Franz R. v. Rapp und Dr. Julius

und Primör, Wahlort Cavalese, wnrden Johann Dominicus Valentinelli, Erzpriester in Ca valese, und Peter Zortea, Dechant in Villa Lagarina, gewählt. In den Gerichtsbezirken Borgo, Strigno und Levico. Wahlort Borgo, wurden die zwei ehemaligen Abgeordneten Baron Hippoliti mit 5V und Dr. Dordi mit 36 von 62 Stimmen gewählt. In den Gerichtsbezirken Cles, Malü, Fondo und Mezzolombardo, Wahlort Cles, erschienen 118 Wähler, welche Julius Graf Spaur mit 65 und den emeritierten Gymnasial - Director Marini

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/10_07_1889/SVB_1889_07_10_1_object_2456495.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.07.1889
Umfang: 4
sind 17 wiedergewählt und 17 neugewählt. ! Die Wiedergewählten sind: Franz v. Stadler, Gastwirth und Gutsbesitzer in Matrei; Dr. Theodor Kathrein, Reichsrathsabgeordneter in Hall; Josef Ellchta, Gärbermeister inThanheim; Anton Grisse- mann, Lehrer in Grins; Dr. Franz Freiherr v. Rapp^ Mitglied des Herrenhauses und Landeshauptmann von Tirol in Innsbruck; Dr. Julius v. Riccabona- Reichenfels, I. Präsident des LandesculwrratheS in Innsbruck; Dr. Johann RapP, Reichsrathsabgeordneter in Kältern; Anton Graf Brandts

Wendelin Eiterer; Joachim Pöll; Dekan Johann Grander; Georg Pletzer; Franz Tutzer; k. k. Hofrath Jgnaz Baron Giovanelli; Dr. Johann Schorn; Franz Köfler; Josef Agethle; k. k. Hofrath Dr. Orest Baron ^enghin; Domherr DominikuS Valentinelli; Dr. Franz Morandini; Landeshauptmann-Stellvertreter Alois Baron Hippoliti; Franz Dordi; k. k. Kämmerer Julius Graf ^paur; k. k. Kämmerer Philipp Graf Fedrigotti. Die meisten dieser ehemaligen Abgeordneten, zumal ^ deutschen Landestheile, hatten wegen hohen Alters

durch, während die beiden NonSberger Candidaten Dr. Panizza für Fondo und Don Silvio Lorenzoni für CleS in der Minderheit blieben. - Nach dem im Vorstehenden mitgetheilten Wahler gebnissen wird im neugewählteu Landtag vertreten sein: die Stadt Innsbruck durch die Herreu: Dr. Florian Bla as und Dr. Ritter y. Wildaue r (statt Dr. Falk), die Stadt Trient durch die Herren: Dr. Karl Dordi und Dr. Karl de Pretis; die Stadt Bozen durch Herrn Dr. Karl v. Hepperger (statt Dr. Julius Würzer); die Stadt Roveredo durch Herrn

9