241 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_09_1934/AZ_1934_09_02_6_object_1858625.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.09.1934
Umfang: 8
Ermächtigung zur Bcniitzung der. Mineralquellen in Froj. Bezirk Ehiusa angesucht. h) Der Grundbuchs-Eiulage 18-1 Gries, Eigentum des Franz Thurner in Gries bei Bolzano. Versteigerung in einer Partie zum Ausrusspreis von Lire 47.000.—. Vadium L. 0400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 1,1 Uhr vormittags. ?2l! i) Der Grundbuchs-Eiulage 2074-2 Appiano, Eigentum des Heinrich Ohnewein in Missiano Wicderversteigermig zu dem aus Lire 20.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano

am 26. September, um II Uhr vor mittags. 227 k) Der Grundbuchs-Einlage 13-1 Vizze, Eigontum des Joses Tvtsch in Vizze. Wiederver steigerung zu dem aus Lire 90.000.— herabge setzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bol zano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 228 l) Aus Antrag der Filomena Marsoner in Lana durch Adv. Max Füchsel in Merano wur de die Zwangsversteigerung der Gruudbuchs- Einlagen 78-2 und 79-2 erste Hälfte, Villabaffa, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht ber- kausten ersten Partie

zu dem aus Lire 16.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vor mittags. 229 m) Auf Antrag des Walter Pfälzer wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 66-1 Castelrotto, Eigentum des Jakob Karbon, Unterstusslesserhof in San Michele, ^be willigt. Versteigerung in einer Partie zum Aüs- russpreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vor mittags. , , 230 n) Aus Antrag des Johann Dcmetz' junior wurde

die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 265-2 Ordisci (Villa Kostner), Eigentum des Michael Kostner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufspreis von Lire 6Z00.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vormittags. 213 Neuschätzungen. ,Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gericht lichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwäugsversteigerung haben ange sucht: . a) Die Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. > de GMmi'>Bokz'ano -zur Schätzung'der''Grund-' buchs-Einlage

in Racines; 217 c) Franz Scrinzi in Bolzano zur Schätzung der Gruudbuchs-Einlage 518-2 Castelrotto. Nr. IS vom 22. August 1SZ4 241 Re alverst e i g e r u n gen. a) Auf Antrag der Sparkasse Brunirò wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlage 73-2 San Lorenzo, Eigentum der Witwe Valerie o. Graf, geb. Kellner, und des minderjährigen o. Graf sowie des Dr. Reinhold Graf, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 242 b) Auf Antrag des Ludwig Hörtnagl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_6_object_1859285.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.10.1934
Umfang: 8
. Spar ber, Gras Meraviglia, Ob. Bettim, Ob. Tedesco die Kommandan-ten aller in Bolzmio stationierten Truppenlörper sowie die anderen höchsten Behör den der Stadt, Es erwähnt, daß S. kgl. H der Herzog von Pistoia in Vertretung S. M. des Königs und S. E. Di Crollalanza in Vertretung der sascistischen Regierung den Feierlichkeiten boi- wohnteu. ?!ach dem dreijachen imponcnten Hoch aus den König und dem Gruß an den Duce erfolgt« von Saiten S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und S. E. Di Crollalanza

sein soll. In diesem Sinne und in dieser Maßgabe der Ledeutung hat sich auch die Feier des 28. Oktober aor dem Eintritt in das Jahr XIII vollzogen. Se. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der in Zen drei Jahren seines hiesigen Aufenthaltes als Garnisonskommandant sich nicht nur die ehrfurchts volle Zuneigung der Soldaten, sondern auch die herzliche Ergebenheit der Bevölkerung erworben hat, passierte die fascistiche Jugend und die Organi fationen der Schwarzhemden in Revue und er er öffnete die im verflossenen Jahre

und wirtschaftlichen Verbände, sowie des Verbandes, der sascistischen Landwirte, der landwirtschaftlichen Wanderlehrstelle, und Dr. Guzzini, Dr. Pagoni der Konsöderation der Landwirtschast von Roma. Als S. kgl. Hoheit der Herzog «iiitraf, wurde ihm von det versammelten Menge eine begeisterte Huldigung bereitet. Begleitet von den Behörden, besichtigte er dann die Baulichkeiten des Schlacht hauses, wobei ihm der Chef des Stadtbauamtes Ing. Nolli, die Einrichtung und den Zweck der einzelnen Abteilungen erklärte

. Bei der Besichti gung der Generalmagazine waren der Präsident Falasco»! und Gras Manzoni Führer der Behör den und gaben die verlangten Aufklärungen. S. kgl. Hoheit der Herzog, der Minister S. l Crollalanza und die Vertretungen der Provinzial- behörden zeigten regstes Interesse für die beiden wirtschaftlich wichtigen Einrichtungen und sie sprachen sich sehr anerkennend aus. , Als S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, S. E. der Arbeitsminister und die übrigen Behörden nach der Besichtigung den Bau verließen

, wurde ihnen eine begeisterte Huldigungskundgebung be reitet. Die elektrifizierte Streike Bolzano-Merano Im Bestreben die elektrische Kraft, die in unse rem Gebiete erzeugt wird auch sür die eigenen Zwecke zìi verwenden und auszunützen, wurde auch die Linie Bolzano—Merano elektrisiziert, was be deutende Vorteile für den Verkehr brachte. Die Eröffnung der Linie erfolgt« am 23. Oktober durch, A. kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia und den Minister sür öffentliche Arbeiten S. E. Crollalanza. Nach Beendig

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_01_1937/AZ_1937_01_16_5_object_2635028.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.01.1937
Umfang: 6
und ei ne Gruppe von Schwarzhemden eingefunden. Den Jungfascisten wurde eine Jause geboten und um 14.3S Uhr setzten sie ihre Fahrt nach Plancios fort. Dort angelangt, stellten sich die Abteilungen vor den Häusern, wo sie untergebracht sind auf, und es erfolgte die Fahnenhissung. Um 15 Uhr wurde das Mittagessen verteilt, wor auf sich die Jungfascisten in den Räumen, die ihnen für oen Aufenthalt zugewiesen sind, häuslich ein richteten. Verteilung von Lebensmittelpsketen in Gries kgl. Hoheit àie Herzogin

von Pistoia wohnt Äev Zeremonie bei 2. Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia hat ge stern der üblichen wöchentlichen Verteilung der Le- bcnsmittelpakete an die bedürftigen Familien am Sitze der Rionalgruppe von Gries beigewohnt. Das Interesse, das dadurch dio erlauchte Prin zessin für die Tätigkeit der Hilfswerke neuerdings gezeigt hat, hat bei den Unterstützten allgemeine Genugtuung ausgelöst. I. tgl. Hoheit die Herzogin, langte in Beglei tung ihrer Hofdame gegen 15 Uhr am Rionaisitze auf der Piazza

, welche bei der üblichen Ver teilung der Lebensmittelpakete behilflich sind. Als Ihre kgl. Hoheit die Herzogin die Räume des Rio nalsitze? betrat, brachte der Vizeverbandssekrteär ein Hoch auf die Herzogin aus und dann den Gruß an den König und Kaiser und an den Duce. Danach erfolgte die Verteilung der Lebensmit telpakete. welche durch die Herzogin vorgenommen wurde. Es waren 115 Familien, die damit bedacht waren, die Pakete enthielten 280 Rationen. Für die Mütter, welche die Pakete in Empfang nah men

, hatte die Herzogin freundliche Worte und die Frauen aus dem Volke dankten ihr für die Gabe und für ihre freundlichen Worte in ihrer einfachen und aufrichtigen Art. Die Herzogin interessiert sich auch für die Für sorgetätigkeit, welche die Rionalgruppe entfaltet und sie äußerte sich den Hierarchen und den fasci stischen Frauen gegenüber, die sich in besonderer Weise für die Fürsorge annehmen, in sehr aner- kennenoer Weise. Als Ihre kgl. Hoheit die Herzogin nach beende« ter Verteilung der Lebensmittelpakete

in Gardena. Abfahrt um 7 Uhr von der Piazza della Mostra; Rückkehr um 18 Uhr. Die Teilnahmsquote ist mit 16 Lire festgesetzt. Die Vormerkungen werden beim Amte der Az di Cura auf der Piazza Vittorio Emanuele entge gengenommen. Jagdverbot auf den braunen Bären Das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft hat nach Einsichtnahme in die Bestimmungen des Gesetzes über den Wildschutz und die Ausübung der Jagd, genehmigt mit kgl. Dekret vom 15. Jänner l931 auf Vorschlag

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_09_1934/AZ_1934_09_04_3_object_1858635.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.09.1934
Umfang: 6
! Und nur soviel sei ver raten, daß sein Favorit durchfiel, denn das ziem lich zahlreich erschienene Publikum, das die Wä gen den ganzen Vormittag wirklich mit großem Interesse, besichtigte, wählte schließlich durch Re ferendum zur Schönheitskönigin die Wagen Nr. 2K, Kat. 2 Klasse, 4 Alfa Romeo, welcher also den prächtigen Pokal Ihrer kgl. Hoheiten der Herzoge von Pistoia zugesprochen erhielt. Fremàenverkehrs-Statistik Anwesende Fremde Ankünfte 207k 557 -!21 Am Nachmittag machten dreißig vm, denGä- gesamtzah

Der-!^^^ kleinen Konkursen Beihilfe geleistet zu haben, weilen auf der Terasse zu den Klängen des kleinen >udem ein Auto des Herrn Clara überhaupt ver- Kurorchesters. Wir lassen hiemit die Ergebnisse der beiden Wettbewerbe folgen: 3. internationale Sternfahrt nach Merano ZNannschastsklassifikation Provinzialfitz des kgl. Autoklubes von Treviso mit 13 Wägen. Der große Silberpokal des Auto klubes von Merano. Indwidualklassisikalionen 1. Absoluter: Luigi Storero, Sitz Torino mit Km. 2.27S, 7. großer Silberpokal

, die die meiste Anzahl von Kilome tern zurückgelegt hat Ein Obstteller aus Silber. Luigi Storero, der Senior der Fahrer, der die meiste Anzahl von Kilometern zurückgelegt hat. (2.275.) 7. Kunstgegenstand. Giuseppe Mateazzi, der Juniorfahrer mit der meisten Kilometeranzahl. 2. intern. Aulo^Schönheiiswettbewerb Merano Erster'Absoluter: ! S. 'à Alfo-Romeo^-Milano Nr. '26, cÄiipe^ÄÄXV Kärdfseri'e Pinin-Farina Ehrenpokal Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogspaa res von Pistoia. Zweiter Absoluter: S. S. Boas, Holland

von Diplomen verteilt. Besuch sind bis zum 30. ds. geöffnet und wird daran erinnert, daß 1. wer sich zum erstenmal ein schreibt, sein Gesuch auf Stempelpapier zn L. 3.— einrichten muß; 2. die bereits eingeschriebenen Zöglinge hingegen müssen eine Erklärung auf stempelfreien Papier abgeben, in welcher sie um Fortsetzung ihrer Studien im Institute ansuchen. Die Amtsleitung ist an allen Wochentagen von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Einschreibungen in das kgl. Liceo-Ginnasio „G. Carducci' Bis zum 30. September

sind die Einschreibun gen zum kgl. Gymnasium „G. Carducci' eröffnet, die in der Amtsleitung an allen Wochentagen von 11 bis 12 Uhr entgegen genommen werden. 1. Wer sich zum erstenmale in eine kgl. oder gleichberechtigte Schule einschreiben will, muß auf Stempelpapier von Lire 3 ein Gesuch einreichen, das von folgenden Dokumenten begleitet sein muß: a) Taufzeugnis, das für die außerhalb Merano Geborenen legalisiert sein muß: b) Jmpfzeugnis oder Zeugnis über bereits ge habte Schafblattern: c) Studientitel

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_08_1930/AZ_1930_08_08_4_object_1861142.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.08.1930
Umfang: 8
ihn wiederholt die Rech- Oberrauch gezwungen, den Diebstahl bei den nung in Ordnung zu bringen, wurde jedoch vom è Freie Plätze in den Nationalkonviklen Das kgl. Studienprovveditorat von Trento teilt mit, daß im kommenden Schuljahre die nachstehende Anzahl von Plätzen in den ange- führten Nationalkonviktcn noch frei sind. Kgl. Nationalkonvikt „G. B. Nico' in Chieti 23 Plätze. Kgl. Nationalkonvikt in Sondrio 50 Plätze. Kgl. Nationalkonvikt 'Cesare Battisti' in Lo- !vere 30 Plätze Kgl. Nationalkonvikt „Maria

Luigia' in «Panna M Plätze. K'si. Nationalkonvikt ,.Duni' in Matera 23 Plätze. Kgl. Nationalkonvikt „Umberto l' in Torino lS Plätze. Kgl. Nationalkonvikt „R. Benghì' in Lucerà >33 Plätze. Die Aufnahme erfolgt nur gegen Bezahlung. Mäher« Auskünfte erteilt das kgl. Studien provveditorat von Trento. Karabinieri zur Anzeig« M bringen. Herr Ober- Larcher von einen Tag auf den anderen ver. .. , tröstet, so daß sie sich genötigt sah die Angele genheit den Karabinieren zur Kenntnis zu bringen

aus Luzzara (Mantova) und hier ohne festen .Wohnsitz. Von der Cisenbahniniliz: Wieser Carlo nach Luigi, 4Z Jahre alt, ge hören in Bressanone und dortselbst wohnhaft. » Gegen eine gewisse Degli Antoni Eva nach Alfons, 41 Jahre alt, aus Bologna, wohnhaft in Bolzano via Jsarco 13 wurde Kontravention erhoben weil sie Zimmer vermietete ohne die vorgeschriebene Lizenz zu besitzen. Nass'rmbeni Gina nach Vittorio, 30 Jahre alt dus Riva wohnhaft in Bolzano, Viale Venezia Nr. 23, erstattete bei der kgl. Quästur

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_08_1930/AZ_1930_08_08_2_object_1861138.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.08.1930
Umfang: 8
.--Seil« 2 „Alpen-Zelfung- DMH Mr 1 ljk'V I'-'-xj ^'ì ^ , A!à '.f x. im ...-!- nll'.M ' U'DW HMIÄ, i!« 'MW MH. !'. D >!' !»Hz Ä ' '! W'lM ... . .s, '5' MM .. ' ì'! > il!'..'i , » O' 'Z! . >. » Accie Plühe in den Nalionalkonvikten Das kgl. Studienprovveditorat von Trento teilt mit, daß im kommenden Schuljahre die nachstehende Anzahl von Plätzen in den ange führten Nationalkonvikten noch frei sind. Kgl. Nationalkonvikt „G. B. Vico' in Chieti 23 Plätze. Kgl. Nationalkonvikt in Sondrio 50 Plätze

. Kgl. Nationalkonvikt 'Cesare Dattisti' in So lvere 50 Plätze Kcsi. ?tationalkonvikt „Maria Luigia' in >.Paima AI Plätze. K.il. Nationalkonvikt ..Duni' in Matera 25 Pläize. Kgl. Nationalkonvikt „Umberto l' in Torino IS Plätze. Kgl. Nationalkonvikt „R. Benghi' in Lucerà 85 Plätze. Die Aufnahme erfolgt nur gegen Bezahlung. Mähers Auskünfte erteilt das kgl. Studien» lprovveditorat von Trento. t>em Rade Umschau zu halten, jedoch hatte dies im Laufe der Nacht ohne vorhergegangene Ver handlungen

blieb. Die Besitzerin des Gasthauses, Frau Rosa Oberhuber bat ihn wiederholt die Rech nung in Ordnung zu bringen, wurde jedoch vom Larcher von einen Tag auf den anderen ver tröstet, so daß sie sich genötigt sah die Angele» genheit den Karabinieren zur Kenntnis zu bringen, lvelche nach Durchfuhrung der nötigen Erhebungen gegen Larcher die Betrugsanzeige erstatteten. Polizeiliches Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit wurden folgende Verhaftungen vorgenommen: Bon den Agenten der kgl. Ouästur: Giongo

zu besitzen. Nassimbeni Gina nach Vittorio, 30 Jahre alt aus Riva wohnhaft in Bolzano, Viale Venezia Nr. 25, erstattete bei der kgl. Ouästur die An zeige, daß ihr von unbekannten Dieben Wäsche im Werte von Lit. 150 gestohlen wurde, die jie zum trocknen aufgehängt hatte. Ein Liebhaber von Süßigkeiten In der vergangenen Nacht stieg ein unbekann- tel Dieb, nach Eindrücken eines Fensters in den Speisesaal des Gasthofes „Stella Alpina' in Gries ein, öffnete sämtliche Glaskästen ohne je doch die darin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_04_1937/AZ_1937_04_11_7_object_2636652.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.04.1937
Umfang: 8
Jungfascisten aufge- wslche den Ehrendienst leisteten. Von den Wrden fanden sich S. E. dèr Präfett, S. E ilnncekarpskommandant, der Verbandsfekre- der Präsident des Prooinzialkonfortiums für I'Bekämpfung der Tuberkulose On. Carretto, 5 vuästor, der Podestà der Stadtgemeinde, der iMuindant der Karabinierilegion, die Regi- lntskornmandaàn und die übrigen Vertreter kls kurz nach 4 Uhr I. Kgl. Hoheiten das Her spaar eintraf, wurde es von der Menge, die ^ vor dem Theater angesammelt hatte, mit Be- Islerung

werden, weshalb er alle Mit- tiiter einlud, für dieses menschenfreundliche Irl Propaganda zu machen, und das, Publikum,. .> Möglichkeit beizusteuern. . Lie Ausführungen des Präsidenten des Pro- Iiuilkonsortiums wurden mit allgemeinem Bei- ' aufgenommen. Ansprache des Professors Tevolotto. tierauf sprach der Vertrauensmann des Reichs- iiitssz für die Bekämpfung der Tuberkulose, >s, Cevolotto. Er entbot I. Kgl. Hoheiten dem tMpaar von Pistoia den Gruß und wies M hin, daß das Königshaus so zahlreiche ktreter

- bandes teilt mit, daß im Monate April der „Po polo d'Italia' das erste Verzeichnis der Fascisten der Provinz Pesaro, welche um das Brevetto des Marsches auf Roma angesucht haben, und denen es von der Kommission zuerkannt worden ist, ver öffentlichen. Anlage äes »»Waläes ckes Imperiums' S. kgl. Hoheit àer Herzog von Pistoia unä àie Behd'ràen bei àer Feier s?, zurückgegangen. Auch in Bolzano hat sich i^rveit des Regimes zur Bekämpfung Weise der ausge ^ ''lose in sehr vorteilhafter ,'Ms durch dix

, ein Vertreter des Klerus von Caldaro. ein gefunden. Am Zugang zur Stelle, wo die Bäumchen ge pflanzt wurden, war ein Bogen aus TannenarNn. geziert mit Trikolore und der Inschrift „Der Wald des Imperiums' errichtet worden. Es haben dort eine bewaffnete Abteilung der Forstmili, und die Behörden Aufstellung genommen, um S. kgl. Ho heit den Herzog von Pistoia, der die freier mit kei ner Anwesenheit beehrte, zu begrüßen. Bei der Ankunft des erlauchten Primen wurde das L>c>bt- achtlianal aeblasen

, die Jugend organisationen, die Arbeiter der Unternehmung Fresa, die Jungfascisten, Avanguardisten, Balilla, Piccole Italiane mit ihren Bannern, hatten dort Aufstellung genommen und hinter den Reihen der Organisierten, war eine große Volksmenge, die S. kgl. Hoheit den Herzog und die Behörden begeistert begrüßten. Es war auch die Feuerwehr von Ap piano und die Musikkapelle von Appiano u. Fran- garto vertreten. Als der Herzog und die Behörden auf dem Platze eintrafen, präsentierten die Jung fascisten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_01_1937/AZ_1937_01_10_5_object_2634914.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.01.1937
Umfang: 8
W^nntaa. l>-n il- Jänner 1SZ7-XV .« Ipenzetkung' Seite 6 Aus Votzano Staät unö Lanà >e. kgl. Hoheit äer Herzog von Pistoia zum ^ommemànten äer Division Brennero ernannt ^ Auf Versüngung des Unterstaatssekretars des rleasminisleriums wurde S. kg>. hohe» der her- ria von Pistoia, der gegenwärtig dem Oberkom- Znvo für Jtallenlsch -Osiafrika zur Verfügung land zum Kommandanten der Mmtardivision des Krennero ernannt. Der Herzog von Mola hat das tommando am l. 2Snner übernommen, dem Ge- »erat Serbino

Promis nachfolgend, welcher für das Kommando der Division Monviso bestimmt mor sen ist. Bei diesem Anlaß hat S. kgl. Hoheit nachstehen« Ieri Tagesbefehl als Gruß an General Gerbino Zromis und an die Truppen der Division erlas- ' „Infanteristen und Artilleristen der Division des Brennero! ' General Gerbino Promis, unser heldenhaf ter Kommandant, verläßt uns, um das Kom mando der Division Monviso zu übernehmen. Wir hatten, das Glück, durch zwei Jahre sei nem Kommando zu unterstehen und konnten

im Kriegsministerium, mit Datum vom 1. Jänner 1937 ist der Divisionsgeneral S. kgl. Hoheit Emanuele Filiberto di Savoia-Genova, Herzog von Pistoia, zum Kommandanten der Division „Brennero' ernannt worden. S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia den Gruß de.' Soldaten der Brennero-Division, die bereits die Ehre hatten, von ihm befehligt zu werden und d'n Gruß des Kommandanten, der Offiziere und der Truppen des IV. Armee korps, die stolz sind, an der Spitze der Division „Brennero' den heldenhaften Befehlshaber

Schlacht im Enderta von Afrika zurückge kehrt, verblieb er zur Verfügung des Kommandos von Jtalienisch-Ostafrika. Vor einigen Tagen ist er zum Kommandanten der Division „Brennero ernannt worden. Die Genugtuung, welche die Ernennung bei der Bevölkerung des Alto Adige auslöste, hat S. E. der Präfekt dem Kommandanten in nachstehendem Telegramm ausgedrückt: „Im Augenblick, da Ew. kgl. Hoheit das Kommando der Division „Brennero' über nimmt, wendet sich der ergebene und treue Sinn der Bevölkerung des Alto

Adige mit begeistertem Gruß den? erlauchten Befehls haber zu, der in das Berggebiet, das dem Vaterlands so teuer ist, zurückkehrt, nachdem er die glänzende Tapferkeit des ruhmreichen Hauses Savoia in afrikanischer Erde er neuert hat.' Auch der Podestà übermittelte S. kgl. Hoheit dem Herzog ein Telegramm, worin er dem er lauchten Prinzen im Namen der Bürgerschaft die Wünsche überbrachte. « * » General Gerbino Promis, der über zwei Jahre das Kommando der Brennerodivision inne hatte, wurde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_03_1935/AZ_1935_03_30_5_object_1861057.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.03.1935
Umfang: 6
einen Eemeindezollbeamten; Mitkontraktser neuerung: Periodifclze Gehaltserhöhung sür einen Gemeinoeportier: Teuerungszulage sür einen städ tischen Wachmann: Periodische Gehaltserhöhung für den Vizebrigadier der städtischen Feuerwehr: Anschaffungen sür das schulärztliche Ambulato rium: Wohnungsvermietung: Kontraktserneuerung mit dem Kommando de« 45. Milizlegion: Vergü tung sür außerordentliche Dienstleistungen. Zum Namensfeste Ihrer kgl» Hoheit der Herzogin von Mola Wie wir berichteten, sind I. kgl. Hoheit der Her zogin

Glückwünsche zugegangen: „Signorina Ida Caldini, Italia Ràntà'Bolzano. Jh?e kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia wünscht, daß Ihnen und dem Amte de» Italia Redenta von Bolzano der Dank für die Glückwünsche zu gehen. Palastdame Fanny Vialardi vi Sandi gliano.'- Anläßlich des Na mens festes der erlauchten Prin zessin hat sich eine Gruppe von Kleinen des Kin dergartens von Gries in den ' Herzogspalast be geben, um I. kgl. Hoheit Blumengewinde als Glückwunsch - zu überreichen. Ihre kgl. Hoheit

verschiedene syndikale und organisatorische Fragen besprochen und Ver einbarungen für die Orchester- und Chorauffüh rung am 21. April getroffen. Filbrerschule des kgl. Autvklubs Der Provinzialfitz des kgl. Autoklubs von Bol zano teilt mit. daß außer den monatlichen Kursen, die an jedem 15. beginnen, auch in den verschiede nen Lokalitäten der Provinz Besähigungskurse für die Autoführung abgehalten werden. Der erste Kurs wird in der zweiten Hälfte des Monates Avril in Vipiteno bei der Garage Paolo Leitner

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_12_1930/AZ_1930_12_09_2_object_1859908.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.12.1930
Umfang: 6
gestern von den Agenten der kgl. Quä- stur ein gewisser Ottomaro Nisdermaier nach Guglielmo, 30 Jahre alt aus CasteZrotto, ohne festen Wohnsitz und Ginseppe Gallmetzer nach Giovanni. 43 Jahre alt aus Bolzano, zwangs- gestellt. wegen Aichtbefolgung des Ausweisbefehles Wurde ein gewisser Luigi Deila Piazza des Ferdinando, 32 Jahre alt, wohnhaft in Bol- in Haft genommen. Wegen Betruges àe m>r vor einigen Tagen berichteten, ha ben die Agenten der kgl. Quästur das Ehepaar Giovanni Jsoni, 33 Jahre alt

mußte der Besitzer eines Hofes an Terlano bemerken, daß während der Nacht Holz verschwand, ohne daß es gelun gen wäre, den Dieb ausfindig zu machen. Des halb wurden die kgl. Karabinieri von den fort gesetzten Diebstählen benachrichtigt. Es wur de ein strenger Wachdienst eingeführt und tat sächlich gelang es in einer der letzten Nächte den Dieb auf frischer Tat zu erwischen. Es ist dies ein gewisser Guerrato Domenico, wohnhaft in Terlano, der, wie aus den weiteren Nachfor schungen hervorging, außer

einen Schaden voi, zirka 1200 Lire er leidet. Der Diebstahl wnrde ben kgl. Karabi nieri von Gries zur Anzeige gebracht, Weichs die Nachforschungen nach dem Diebe eingeleitet haben. Erwischker Aleischdieb Der ISjährige Hilpold Giovanni aus Gries ist vor zwei Tagen in den Kühlraum der Fleischhauerei des Herrn Proßliner Giuseppe im Viale Trento eingedrungen und hat sich einen Kalbsschenkel im Gewichte von zirka 12 Kilo angeeignet. Der Zufall wollte es, daß ein Allgestellter in den Kühlraum trat

und den Burschen mit seiner Diebsbeute überraschte. Da kein Zweifel über die dibischen Zlbsichten des Hilpold bestand, wurden die kgl. Karabinieri herbeigerufen, welche Hilpold in Haft nahmen. Oaschediebsiahl Frau Potenziana Giacomelli, verwitwete Na- venaldo machte gestern bei den kgl. Karabinieri von Prato all'Jsarco die Anzeige, daß ihr von unbekannten Dieben drei Leintücher im Werte von zirka 100 Lire gestohlen worden sind. Kleldcrdiebstahl Luigi Guerra, wohnhast im Gasthof „Rosa d'Oro' hat bei der kgl

. Quästur die Anzeige er stattet, daß ihm aus seinem Zimmer ein Paar Hosen und ein Leibchen gestohlen worden sind. Die Sicherheitsbehörde hat die Nachforschungen nach dem Diebe eingeleitet. Zwei Fcchrraddtebstiihle Luigi Gasser, wohnhaft in unserer Stadt, er stattete bei der kgl. Quästur die Anzeige, das; ihm sein Fahrrad, das er für kurze Zeit vor seiner Wohnung hatte unbeaufsichtigt stehen lassen, gestohlen worden war. Weiters wurde Herrn Pietro Cerruti sein Radioprogramm der K. I. A. R. Dienstag

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_1_object_2637748.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.06.1937
Umfang: 8
Macht eingefunden. Feldmarschall v. Blomberg traf mit seiner Toch ter und seinem Gefolge um 14 Uhr in Napoli ein. Nach der Begrüßung durch die Behörden schritt er die Front der Ehrenkompagnie ab, während die Musikkapelle die deutsche Nationalhymne spielte. Feldmarschall v. Blomberg begab sich ins Hotel „Exzelfior', wo er vom Balkon aus der ihm zu jubelnden Bevölkerung dankte, und fuhr von dort ins Königsschloß. Der kgl. Festzug begab sich um 15.4S Uhr vom Königsschloß ins parthenopäische Stadion

, um dort dem historischen Karussell beizuwohnen. Voraus fuhr ein Dienstauto, es folgte das kgl. Auto mit S. M. dem König und Kaiser und dem Prinzen von Piemonte. Im dritten Auto hatten die Prinzessin von Piemonte und Prinzessin Ma- Platz genommen. Weitere Autos folgten. gramm» beginnt. Die patriotische Verherrlichung der Krieger Italiens im Laufe der Zelten. An S. M. dem König und Kaiser und dem bei fallspendenden Publikum ziehen vorüber die Gre nadiere von Sardinien, die Bersaglieri der Brücke von Goito

die Habtachtfignale, gefolgt von den Klängen der Marcia Reale, das Publikum erhebt sich von den Plätzen und jubelt tausendstimmig wie aus einem Munde dem Kaiser zu, der mili tärisch grüßend antwortet. Es bildet sich vor dem Stadium der kgl. Fest zug, gefolgt vom Feldmarschall von Blomberg, der seinen Weg durch Spalier der Beifall spendenden Bevölkerung zum Königsschloß nimmt. Eine riesig« Menschenmenge weilt auf der Piazza del Plebiscito, wo sich auch die Organisationen der Partei und die vaterländischen Verbände

gefallen sind, abschließt, hat folgendes Thema: Die Ritter der Orient-Expedition unter der Führung Amedeos V!., des Conte Verde, tauchen nus der Vergangenheit empor, um die patriotischen Ereignisse zu verherrlichen, die Roma aufs neue den imperialem Ruhm oerschafft haben. Der Conte Äerde. strahlende Persönlichkeit des Hauses Sa voyen, erscheint umgeben von den Standarten mit seinen Motten (Fert und J'attend mon astre) und ist verkörpert durch S. kgl. 5). den Herzog von Bergamo, während Prinzessin Bona

von Napoli und alle ande ren Behörden lind Würdenträger der Stadt. Auf der kgl. Tribüne haben außer Feldmar schall von Blomberg auch dessen Tochter, Prinz Thristophorus von Griechenland mit Gemahlin, Prinzessin Katharina von Rußland und Prinz Konrad von Bayern Platz genommen. Lebhafter Beifall begrüßt die Ankunft des Kö» nigs. Nachdem der Leiter des Karussels, General Alfredo Fe d'Ostiani, vom Herrscher den Befehl entgegen genommen hatte, gibt er das Zeichen Zum Beginn des Waffenfestes. Ein Herold tritt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_5_object_1861401.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.04.1935
Umfang: 8
. Syuditak der landwirtschaftlichen Arbeiter. Die landwirtschaftlichen Arbeiter der Gemeinde Bolzano sind ausgefordert, sich am Sonntag, den 28. April, Pünktlich um 3 Uhr beim Syndikatssitz, Via San Quirino Nr. 33 einzufinden, um in ge schlossener Eruppe an der Feier des Geburtsfestes von Roma und Tag der Arbeit teilzunehmen. - » Festveranstaltungen Konzert der Kapelle der tgl. Carabinieri Heute Sonntag, 28. April, von 17.30 bis 19 Uhr. gibt die Kapelle der kgl. Karabimeri am Viktor Emanuelplatz

in Algier', Orchester: Seghizzi: „Die Grille', vierstimmiger Chor; Pratella: „Canto del Fante', vierstimmiger Chor; Verdi: Congiura auS der Oper „Ernani', Chor, Soli und Orchester. » Scheibenschießen. Am Sonntag 23. April, dem Gründungsseste Roma und dem Arbeitsfeste wird anläßlich ver Erössnung des Schießstandes in San Maurizio ein Scheibenschießen mit Armeegewehr Mod. 1391 aus 2t>l) Meter um den Preis S. kgl. Hoheit des Herzog von Pistoia und ein Wettbewerb mit Scheibenstutzen aus Ivl) Meter

einem Monate , wurde in Bolzano die Pferdesportgesellschaft gegründet, deren erste Aufgabe es vor allem war, für die Errichtung der Rennbahn zu sorgen. Das schon vor geraumer Frist ausgearbeitete Proekt konnte dank der hohen Zustimmung Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, S. E. des Präsekten, des Kommissärs der Stadtaemeinde, des Verbandssekretärs und der tatkräftigen Unterstützung vonseiten des Kom mandanten der Brennerodivision in einer äußerst kurzen Zeitspanne verwirklicht werden und nun verfügt

von Ave- lèngo, Renon und Sarentino vor. Die Organi sation der Rennen wurde bis aufs Detaillierteste vorbereitet und für die Sieger sind zahlreiche wertvolle Prämien ausgeletzt. Die Einweihung 'und Eröffnungsfeierlichkeiten finden um 16 Uhr statt. Anschließend erfolgt die Vorstellung der Teilnehmer am Rennen der B- Kategorie (Unteroffiziere) und gleich darauf wird dieses Rennen beginnen. Das Programm sieht dann die Vorstellung der Teilnehmer der A-Kate- gorie (Herrenreiter und Offiziere des kgl

hat eine Versammlung des Fascio stattgefunden, zu der sich die Ortsbehörden, die kgl. Karabinieri. die Lehr personen und zahlreiche Bürger eingefunden haben. Als Redner wurde vom Verbandssekretär Ing. Sepe-Quarta bestimmt, der den Versammelten den Gra des Verbandssekretärs überbrachte und hier auf auf die Bedeutung des von der sascistischen Re gierung eingeführten Festes der Gründung Ro mas das zugleich Arbeitsfest ist, hinwies. Danach ging er auf die Idee des sascistischen Korporativis mus ein, wodurch der Arbeit

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_10_1936/AZ_1936_10_04_6_object_1867389.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.10.1936
Umfang: 8
des Kommissars der Raiffeisenkasfa Gries. Mit Dekret des Regierungschefs wurde die Auf lösung des Verwaltungsrates der Raiffeisenkasfa Gries bestättigt und dte Auflösung des Aufsichts rates verfügt. Mit weiterem Dekret wurde der Präfekturskommifsär Ado. Pietro Berego zum kgl. Kommissär und die Herren Cav. Gerardo Girardi, rag. Enrico Falanga und rag. Paolo Dalla Torre zu Aufsichtsräten obiger Raifseisen- kassa ernannt. Auffichksralsihung der Raiffeisenkasfa Colle Isarco über Einladung

um die Ausstellung der Lizenz für den Wanderhandel sind der Stempelsteuer von 4.— Lire unterworfen, wie es Artikel 106, Buch stabe B, des Tarifs der Beilage A des Gesetzes vom 30. Dezember 1923, abgeändert hinsichtlich des Ausmaßes der Taxe mit kgl. Gesetzes-Dekret vom 10. Dezember 1934. bestimmt. 2. Die Betriebs- izenzen für die Ausübung des Wanderhandels. >ie in Form eines Büchleins ausgestellt werden, in >em auch das Zertifikat der Einschreibung, vorge- chrieben durch den Artikel 121 des Gesetzes

für öf» entliche Sicherheit, enthalten ist, sind einer Stem- lelsteuer von 6.— Lire unterworfen, wie die vom Artikel 13 des Tarifes, Beilage A. zum Gesetz vom 30. Dezember 1923. abgeändert hinsichtlich der Be messung der Steuer mit kgl. Gesetzes-Dekret vom 10. Dezember 1934, Nr. 1933. bestimmt ist. Die Einhebung erfolgt durch Stempelsteuermarken, die vom Registeramte oder von der Sicherheitsbehörde, welche die Lizenz ausstellt, annulliert werden kön- Frage: Vor einem Jahre habe ich eine Geld tasche mit Lire

. Vadium JMS Lire, Ueberbote nicht unter à Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Ottober, um halb 1t Uhr vormittags. Ztl) b) Auf Antrag der Ines Pedrotti wurde die Zwangs versteigerung der G.-E 1M-2 Meltina und 186-2 Mel- tina, „Lahngiitl' (Giuseppe Vigili, vorm. Vigl) be willigt. Versteigerung (Ausrufspreis 3<M Lire. Va dium 2000 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am t8. November, um halb 11 Uhr vormittags. 3lt'c) Auf Antrag der Raiffeisenkosse Gries wurde die Zwangsversteigerung der G-E. 82N-2 Gries

-Bolzano (Francesco Köster) bewilligt. Wiederoersteigerung (2 Partien, erhöhter Ausrufspreis 1071 Lire und SS75 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 21. Oktober, um halb II Uhr vormittags. JOS Neuschätzungen. Um die Ernennung von Schätzungssachverständigen (Zwangsversteigerung) ha ben angesucht: a) Giacomo Klammer. Villandro, durch Advokaten G Moresco In Chiusa, zur Schätzung der Liegenschaft in G.-E. 97-1 Villandro des Giovanni Schrott, „Glase rer' in Villandro. 303 b) Leonia Christanell in Bolzano

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_12_1926/AZ_1926_12_23_3_object_2647507.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.12.1926
Umfang: 10
.«I Donnerstag, den 23. Dezember 1925. »Ulpenzeltung' Seit« S Verlautbarung der kgl- Prilfektur Bolzano In einigen Orten der Provinz geht das Ge rücht um, daß die Regierung beabsichtige, die Zwangskonversion in Nationalanleihe-Scheine von bei Kreditinstituten sich befindlichen Spar« einlagen vorzunehmen. Diese Gerüchte sind vollkommen aus der Luft gegriffen und sie wer den auf das entschiedenste dementiert. Desgleichen beruht es nicht auf Wahrheit» daß die Regierung die bei Bantinstituten

, Gutsbe sitzer mit Gemahlin, Augsburg; Universitätsprofessor Dr. Erich Schulz, Graz; Gries: Luise Gräfin Co- lanna-Walevska, Preuß.-Bielau. Konkursaushebung. Der mit Beschluß des kgl. Tri bunals in Bolzano am ö. Juli 1V2S über das Ver mögen des Palmiro Pasqueto, Kausamnn in Bol zano, verhängte Konkurs wurde mangels Aktiv vermögens aufgehoben. Grieserhof. Unter den verdienstvollen Einrich tungen, die infolge Ihrer hohen menschlichen Ziels die Aufmerksamkeit des Publikums verdienen, ist der »Grieserhof

uns mit: Das Publikum wird darauf aufmerksam gemacht» daß in Ausführung des kgl. De kretes vom 2S. Marz 1S23, Nr. 800, von jetzt ab alle Briefe, Karten und anderen Postsachen, die im Reich aufgegeben werden und an einen im Reich woh nenden Empfänger gerichtet sind, nicht weiterbeför dert werden, wenn sie die Adresse in einer änderen als der italienischen Sprache tragen. Solche Korrespondenzen werden dem Absender zurückgestellt, wenn dieser aussindig gemacht werden kann. Das Ivassersprihen vor den Türen der Hotels

zu bringen, wenn es noch möglich gewesen wäre. Aber der Tod war bereits eingetreten. Es wurden die >kgl. Karabinieri von Gries verständigt, die sich sofort zur Unfallsstelle begaben. Da die Leiche keine Zeithen von Gewalttätigkeit aufwies, ist anzu nehmen, daß die Frau bei der Heimkehr in der Dunkelheit in den Wassergraben geriet, nicht mehr imstande war, sich herauszuarbeiten und, da keine Hilfe «kam, zugrunde ging. Da in dieser Gegend in den Abendstunden wohl selten jemand vorbeigeht

cm den Straßenkehrwagen an, dessen Schaufel mit dem Fenster der Firma Brunner Be kanntschaft machte und es zertrümmerte. Wie uns scheint, dürsten Wägen» welcher Art immer, nicht ohne Aufsicht stehen gelassen werden. Diesmal brachte diese Nichtbeachtung der Gesetze überdies noch einem Dritten Schaden, indem er die Fenster scheibe berappen werden muß. Trunkenheit. Die kgl. Karabinieri brachten einen ISjährigen Burschen in die Kaserne, da er sich, viel leicht aus Unerfahrenheit, vielleicht aus übler Ge wohnheit

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_06_1938/AZ_1938_06_25_5_object_1872409.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.06.1938
Umfang: 6
UuS Bolzano Staàt und Lonà S. kal. Hoheit àer Herzog von Pistoia zum Armeekorps - Rommanäanten von Bolzano èenànnt Wie wir an anderer Stelle berichten, wurde S. kgl. Hoheit Filiberto von Sa voia-Genova, Herzog von Pistoia, mit 1. Juli zum Kommandanten des Armee korps von Bolzano ernannt. Der bisherige Armeekorpskommandant, S. Exz. General.Guidi, wich dem Kriegs ministerium mit besonderen Auftragen zugeteilt. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia wurde am 11. Marz 1938-Xvl zum Armeegeneral

ernannt. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der seit sechs Jahren in unserer Stadt weilt und dem die gesamte Bevölkerung in aufrichtiger Ehrfurcht und Liebe zu getan ist, blickt auf eine glänzende mili tärische Laufbahn zurück. Im Jahre 1913 trat er. als Achtzehn, jähriger in die Militärakademie von Mo dena ein und wurde zwei Jahre daraus zum Sottotenente im Kavaller'.e-Regiment .Nizza^ernarà Im Jahre 4Z1.6- er^ folgte ^eins Beförderung zum Teneme und im Weltkriege machte er mit- der 4. Kavallerie

, Leitemberger, Zumofen, Nones, De Maio, der Chefsekretär, der Chefragioniere und die Amtsvorstände der Gemeinde zugegen waren. Bevor die Tagesordnung zur Verhand lung' gebracht wurde, gedachte der Pode stà des kürzlich stattgefundenen Besuches I. kgl. Hoheiten des Kronprinzenpaares, dem von der gesamten Bevölkerung ein festlicher Empfang bereitet wurde. Bei diesem Anlaß hat die Sparkasse dem Kronprinzenpaar den Betrag von Lire 25.000 zur Verfügung gestellt, welche Summe als Beitrag für die Erbauung der ganz

billigen Bolkswohnhäufer be stimmt wurde. Für diese großmütige Zuweisung wurde im Namen der Bevöl kerung dem erlauchten Kronprinzenpaare der Dank abgestattet. Danach überbrachte der Podestà die Nachricht der Ernennung S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia zum Armee korpskommandanten von Bolzano, wel che Nachricht von den Beiräten ebenfalls mit Genugtuung aufgenommen wurde und Anlaß für eine Huldigungsbezeu gung für S. kgl. Hoheit den Herzog gab. Ersparnisse im Gemeindehaushalte und Verwendung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_08_1933/AZ_1933_08_22_3_object_1854365.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.08.1933
Umfang: 8
Unterstaatssekrtär S. E. Bussarmi hat in Cr- band der Artilleristen von Bolzano anläßlich der widerung des Telegrammes, welches der Ver Ernennung S, E. Busfari zum Generalkonsul der M. V. S. N. gesandt hat, an den Provinzial- sekretär des Verbandes ein Telegramm gesandt, in welchem er sich für die herzlichen Grüße be dankte und dieselbe erwiderte. Namenssest Sr. kgl. Hoheit, des Herzogs von Pistoia Anläßlich des Namensfestes S. kgl. Hohe!! des Herzogs von Pistoia, der sich gegenivärtig mit seinem Regiments

im Pustertale auf Ma növer befindet, hat sich S. E. Marizali nach S. Lor-uzo begeben, um S. kgl. Hoheit die Glück wünsche zu entbieten. S. kgl. Hoheit und S. E. Marziali haben sich hierauf nach Brunirò begeben, wo der Podestà der Stadtgemeinde, Cav. Bonifacio, den Ossi zieren des 232. Infanterieregimentes einen Empfang gab, woran auch S. kgl. Hoheit der Herzog. S. E. der Präfekt, der Divisionskom mandant General Pariani, der Brigadekom mandant General Di' Pietro teilnahmen. Der Herzog hat anläßlich

seines Namensse- stes dem Podestà von S. Lorenzo den Beirag von Lire SM übermittelt mit den Ersuchen, sie wohltätigen Zwecken zuzuwenden. Der Podestà hat den Betrag den Hilfswerken der Partei überwiesen. Verbandssekretär Konsul Bellini entbot S. kgl. Hoheit im Namen der oberetscher Schwarz hemden die ergebensten Glückwünsche. Aufliegende Bellragslifle. Es wird aufmerksam gemacht, daß vom 21.. August ab ini Gemeindesteueramet, Rathaus, Parterre. Zimmer Nr. 6 durch acht Tage die Ergänzungslisten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/17_01_1938/DOL_1938_01_17_5_object_1140140.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.01.1938
Umfang: 6
der Efjlust und des Gewichtes, Freude zum Spiel und zum Lernen. Proton ist flüssig und wohlschmeckend. Seine Anwendung ist besonders zur gegen wärtigen Jahreszeit von Nöten. Dadurch ver meiden wir die Krankheiten, die die Kälte in einem lymphatischen und schwachen Körper her- vorrult. (Auf. Prof. Nr. 0448 - Torino 9-X-J937-XV.) P.-214 Sportberichte Ler „Dolomiten S. Kgl. HoHert der Kronprinz in Dobbrneo bei den Meisterschaften der Anslandsaschi Aoanguardisten aus Modane, Jungsaschisten ausModane

. Faschisten aus St. Moritz teilen sich die Siege im Stafettenlauf. Pcsenti ans Lausanne Sieger im Springen. D o b b i a c o. 15. Jänner. Die Meisterschaften der Auslandsaschi in Dob- biaco erlebten einen großen Tag. S. Kgl. Hoheit der Kronprinz wurde zu den heute zur Austra gung gelangenden Stafcttenläusen erwartet. Diese Ankündigung erfüllte die Teilnehmer und die Bevölkerung mit besonderem Interesse. Am Eingang des Dorfes wurde S. Kgl. Hoheit erwartet. Es hatten stch Unterstaatssckretär des Aeußeren

S. E. Bastianini, der Präfekt van Bol zano S. E. Mastromattei. der Kommandant des Armeekorps von Bolzano, der General der Alpinidivision Pusteria. der italienische General konsul aus München, sowie verschiedene andere Provinz- und Ortsbehörden eingetundcn. um den erlauchten East zu empfangen. Sofort nach der Ankunft begab stch S. Kgl. Hoheit zur Kamvf- statte. wo gerade der Stafettenlauf in vollster Abwicklung war. Bei seinem Erscheinen leistete eine Zcntnrie der Erenzmiliz die Ehrenbezeu gungen

. die Musikkapelle der Alpini intonierte die Königshymne und die Eiovinezza. während Sportler und Zuschauer den hohen East mit lau ten Beifallsstürmen begrünten. S. Kgl. Hobelt hat hierauf das Startzeichen zu einigen Sta fettenmannschaften gegeben und der ganzen Ber- anstaltung bcigewohnt. Nach Beendigung des Stafettenlanfes ist S. Kgl. Hoheit, mit Be geisterung begrünt, wieder nach Eortina d'Am- pczzo znrückgekchrt. Das sportliche Ausmaß. das in der Austragung der Mannschafts-Stafettcnläufe und Springen bestand

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/22_09_1932/AZ_1932_09_22_5_object_1879590.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.09.1932
Umfang: 8
. Karnutsch Luigi. Meltina, Zöggeler Alex. 43. Unterbrunner G.. S. Martino, Unterbrunner Zntermtimà Hkà-UlMMjlNg Kr dèe italienische Meisterschaft 1932 unter dem hohen Protektorat Ihrer kgl. Hoheiten der Herzoge von Pistoia 1. und 2. Oktober 1932 Die 5ìurvorstchung Merano teilt mit, daß der letzte Anmeldetermin unwiderruflich am ZZ. Zevtemder ist. Sie ladet hiermit alle Hundeliebhaber der Provinz ein, sich an das veranstal tende Komitee (Büros der Kurverwaltung) zu wenden, um alle Auskünfte be treffs

Einschreibung und Aufstellung zu erhalten Programme und Einschreibelisten für die fe Veranstaltung verteilt die Kurverwal tung unentgeltlich oder sendet sie auf einfache Anfrage. Schttlnarhrichten Verspätete Eröffnung der Volksschulen. Das kgl. Provveditorato agli Studi in Tren to, hat verfügt daß die Wiedereröffnung der Volksschulen der Provinz Bolzono auf den 10. Oktaler verlegt werde. Durch Kundmachung durch die Zeitungen u. mit eigenen Ankündigungen durch Plakate in der Stadt und den Fraktionen

wird rechtzeitig der Termin der Einschreibungen lind der Prü fungen bekannt gegeben werden. Die Einschreibungen im kgl. Corso d'Avvia mento professionale — Gebäude der Evangeli schen Schnle in Maia Bassa — für die Schüler welche die fünfte Klasse absolviert haben, fin den schon in den Tagen 27.. 28.. 29. und 30. September jedesmal von 8 bis 11 Ubr und von 2 bis 4 Uhr nachmittags statt. Eröffnung des Schuljahres im kgl. Corso d'Avviamento Professionale. In den Tagen 27., 28., 29. und 30. Septem ber

dieses Jahres, das Alter von 10 'öahren vossenden und eine Aufnabmsprüfung bestehen. . Für die Einschreibung ist der Vorweis des letzten Schulzeugnisses und die Erleaung von Lire 12.S0 als Hälfte des mit kgl. Dekret vom k. Oktober 1S30 Nr. 1379 festgelegten Schulbei trages erforderlich. Das Unterrichtsprogramm ist das der ersten und zweiten Klasse der kgl. Scuola d'avviamen to professionale samt den Unterricht der Fremd sprache (deutsch) und durch praktische Uebungen in Werkstätten für Knaben

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/14_01_1927/AZ_1927_01_14_4_object_2647644.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.01.1927
Umfang: 8
versehen. Zur Angelegenheil der Konsumsleuerverpachtung. Vom Vertreter der Firma Trezza eingeladen, hin sichtlich der zwei der kgl. Präsektur vorgelegten Memoriale Aufklärungen zu geben, beehren wir uns, wahrheitsgemäß folgende Zeilen zu veröffent lichen: Nach Rücksprache einiger Herren des 'Gre miums der Kaufmannschaft für die Interessenten von >ìano mit der Direktion der Konsumsteuer- pächterin und den dabei erhaltenen Aufklärungen bezünlich des Pachtes in der Stadt Trento kann fest- gestellt

, von dem der à'r Priis.-àmm. Tamm. Dr. Mavkart in der Bei- rat'-.sikunq vom 8. ds. Erwähnung tat, durch die ''k>ers<'i!ung verstümmelt und wurde eine diesbezüg liche Berichtigung auch schon «früher an die kgl. Prä- !??tur weitergeleitet. Vom Gremium der Kaufmann schaft: Der Sekretär: v. Wiesler. Todesfall. Am Dienstag abends verschied nach kurzer Krankheit in Mà Alta Frau Maria Lem berg im Alter von 68 Jahren. Die armen Kran ken, denen sie stets hilfsbereit beigestanden hatte, werden sie sehr vermissen

Giuseppe, Ferroni Gaetano, Zlfferer Adolfo. Die Arbeiten der Kommission beginnen mit 13. ds. s Bestimmungen bezüglich der Mehlabgabe. Nach Kentnisnahme des Zirkulars der kgl. Präsektur der Provinz Trento, Nr. S22Z1/III/B vom 21. v. Mi. be züglich eine Gesuches von Interessenten um Ge nehmigung des Detadlverkaufes von weißem Mehl und Gries zum Zwecke des Backens, nach Kenntnis nahme des Rundschreibens des hohen Ministeriums sür Volkswirtschaft Nr. 4SI, nach Kenntnisnahme und Zugrundlegung des kgl

. Gesetzdekretes vom 13. Au gust 1926, Nr. 1448, nach Einsichtnahme endlich des Artikels 109 des Regulativs über die Durchführung der Comunal- und Provinzialgesetze, entscheidet der Herr Präfekturskommifscir sür die Stadt Bressanone: Die Abgabe von rein weißem Mehl im Kleinverkauk sowohl, wie die Verwendung sür den eigenen Bedarf sür Bäckereien ist unter ctllen Umständen verboten und wird die strengste Beachtung des Artikels 6, des kgl. Gesetzdekretes in Erinnerung gerufen, um nicht jene Strafen zu gewärtigen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_11_1934/AZ_1934_11_01_5_object_1859313.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.11.1934
Umfang: 6
und zivilen Be hörden und Vertretungen aller Organisationen der Partei und der Arbeit werden an der Trauer feierlichkeit zu Ehren der Helden des Schützen gabens und der Erneuerung des Vaterlandes teil nehmen. Das Seelenamt wird um 10 Uhr vom Militär kaplan Don Guttilla gelesen. Bewaffnete Abtei lungen des 232. Infanterie-Regiments, des 9. Ar tillerie-Regiments, der kgl. Karabinieri, der Fi- na:'zwache, der Aeronauti?, der Miliz, Jung- sascisten, Avaguardisten und Balilla leisten den Ehrendienst am Eingang

mit den Soldaten des großen Krieges ver eint seid, sei dieser Gedenkstein von den Schwarz hemden des Brennero, die ihren Blick auf die heili gen Grenzen des Vaterlandes richten, errichtet. 2. November Xlll fase. Aera. fördert worden ist, sind zahlreiche Glückwünsche zugegangen. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia hat ihm folgenes Glückwunschtelegramm übermit telt: „Nehmen Sie meine aufrichtigsten Glückwün sche zu Ihrer Beförderung infolge besonderer Ver dienste zum Major entgegen. Filiberto di Savoia- Genova

.' Se. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia heute in Lastelrotto Im Beisein Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia erfolgt heute in Eastelrotto die feierliche Einweihung der 4 Schulgebäude, die im Jahre XII von jener Gemeinde erbaut wurden. Es handelt sich um Baulichkeiten modernen Stiles, bei deren Errichtung den Erfordernissen und Charakteristiken der Zone Rechnung getragen wurde. An der Einweihung nehmen auch S. E. der Präfekt, der Verbandssekretär und die höchsten Behörden der Stadt teil. Telegramm

des Herzoge von Pistoia S. E. dem Präsekten Mastromattei, der durch be sondere Verdienste zum Major des kgl. Heeres be- Der Autozug àes Weines kommt nach Bolzano! Der Autozug des Weines mit den berühm testen Weinsorten Italiens wird am 9. November nach Bolzano kommen und am Viktor Emanuel- Platz Ausstellung beziehen. In einer Sonderabtei lung werden^, auch drei Typenweine unserer Pro vinz: der Magdalener, der Terlaner und der Käl terer See gezeigt werden. Vom Verbandssekretär waren für Dienstag abends

21