17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/10_10_1928/DOL_1928_10_10_4_object_1189768.png
Seite 4 von 12
Datum: 10.10.1928
Umfang: 12
hat. In Vertretung des O». Giarratana, der einen Preis von 200 Lire stiftete, erschien Cav. Radino. Auchs der Frontkämpserverband, der einen Prei^ von 100 Lire widmete, war durch Eno.s Raüina vertreten. Die Pramnermig Wo die Ortsangabe bei den Namen fehlt, ist Sureittiiw iSacnchcnH Wohnort der Züchter. ’l. Kategorie Zuchthengste: I. Preis: 200 Lire. <Bieter Jakob; 2. Preis: 150 Lire, Nußbaumer Josef; 3. Preise: 100 Lire: Tl>aler Alois, Alber Markus aus Derano; t. Preise: 75 Lire: ©am per Alois aus San Ge nesis

, iijatcr Jakob. Q. Kategorie: Stuten mit Fohlen: I. Prclise: l00 Lire: Kröß Josef, Stander Niko laus, Ilnterkalmsteiner Alois, Untersalmberger 'Paul; 2. Preise: 80 Lire: Untersabuberger Paul und Oberhöller Peter, 'Alber Franz aus Avelengi, lHafling). Huber Ignaz aus San Genesto, Kar- nuifch Alois aus Pisltiim, und Kröß Josef. M. Kategorie: Stuten ohne Fohlen: l. Preise: 80 Lire: Ploner Joses, Renan. Grast Jakob und ozamper Alois aus San Genesto. Prcmjtaller Johann; 2. Preise: 50 Lire: Inner - ebner

'Paul, Lobis Josef, Grast Jakob aus San Geneslo, Spitaler Josef aus Palas, A'mhaussr Jobann. Pichler Georg aus San Genesis; 3. Preise: 30 Lire: Groß Jakob, Kröß Joses, Uuterkaliwsteiner Josef, Züggeler Alois aus Palas. 'Heiterer Franz aus Avelengo (Hafling). Groß Joses. Egger Alois aus San Genesis. Zöggeles Peter' aus Dalas. Hochkofler Johann, Wllgrav« »er Franz aus Meist na. Thaler Alois Groß Jasiri. IV. Kategorie: Nicht kastrierte Fohlen: l. Preis: 100 Lire: Regele Alois; 2. Preis: 80 Lire

Franz aus Avslengo (Hafling), Züggeler Peter aus Dalas, Groß Josef, Alber Ignaz aus Meist na, Gänsbacher Jakob. Moser Stanislaus. Lun Josef aus Dalas, Egger Josef, Prast iV,y.rm w«n Renan, Meßner Ioharrn. b Konzert Erna Moder-Pros. Karl Koch. Die betau,ite Münchner Violinistin Erna wer. eine gebürtige Innsbrurkerin, konzer tierte bereits vor zwei Jahren hier mit aller- grötztcm Erfolge. Es wird am kommende» Dienstag, 16. Oktober, im Museumsaale nicht eine „neue Größe' sich vorstellen

1