1.333 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
Tonnen im Wert« von 575.,127.364 Lire im gleichen Zeitraum des Jahres 1929 ein- geführt. An erster Stelle der Einfuhrländer steht Jugoslawien, an zweiter Oesterreich. KlrchWe ülitli Allgemeiner Versehgang in Bolzano am Samstag, 14. Febraur, halb 6 Uhr früh von der alten Pfarrkirche aus. Valentini-Andacht in Bolzano. Am Samstag, 14. Februar, um 7 Uhr früh, in der alten Pfarr kirche Hochamt vor ausgesetztem Höchsten Gute zu Ehren des hl. Valentin. Um 5 Uhr abends dortfelbst Rosenkranz, musikalische

Litanei und Segen. Marianischr Herrenkongregatton Bolzano. Donnerstag. 12. Februar, 8 Uhr Konvent. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner. Donnerstag, den 12. Februar: Um V»7 Uhr Jahrtaa für Frl. Magdalena Wasiermann mit feierlichem Requiem und sechs heiligen Messen. Todesfall. Im Prämonstratenjerstift Witten (Innsbruck) starb im 68. Lebensjahre der Chorherr Sigmund Auer, gebürtig aus Ban- doies di sotto, Lektor der Moral und Pastoral im Stift. Kirchlich« Mitteilungen für die deutsch«» katholischen

Seelsorgsstellen Italiens umgestattet werde. :: St.-Binzenz-Dereine Bolzano. Sitzung des örtl. Derwaltungsrates Donnerstag. 12. Febr., 1 Uhr nachmittags. :: DhotoAub. Mittwoch, 11. Februar, findet im Klnbhrim Prinz Piemontstraße 11 durch gütige Vermittlung des Herrn Engl. Firma „Photo-Engl', die Vorführung eines nenen Kinofarbenfilms der Kodakwerke durch dessen Vertreter statt. Beginn K9 Uhr abends. Ein- gesührte Gaste und Interessenten willkommen. :: Photoklub Bolzano. Dereinsabend am 11. Februar. Thema

: „Wolken in der Land schaft'. ein Vortrag, erläutert durch Lichtbilder. Die Mitglieder werden gebeten, ansgeliehene Werke und Zeitschriften an dag Archiv zurück zustellen. SvenSen Dem Binzenzoerein Bolzano spendete Unge nannt Lire 59.—. Zum Andenken an Herrn Albert Battisti von Gebrüder Vanzo. Castel- rotto, für eine bedürftige Familie von Bolzano Lire 59.—. Als geistige Blumenspende für Herrn Heinrich Mörawetz von K. Mumelter Lire 29.—. Im Andenken an Herrn Rudolf Carli spendete Herr und Frau

Rudolf Carli spendete die Bor- stehung des Wein-, Obst- und Gartcnbauvereineg Bolzano Lire 100.—. Anstatt Blumen auf das Grab ihrer lieben Nichte Elisabeth Neuhauser spendete Josef und Maria Geier Lire 40.—. Bon einem Priester Lire 100.—. Zum Andenken an liebe Verstorbene Lire 20—. Ungenannt^ Merano. Lire 5.—. Statt eines Kranzes aus das Grab des Herrn Nndols Carli von Familie Adolf Schumacher Lire 50—. Anstatt eines Kranzes aus das Grab der Frau Elisabeth Neu hauser spendete Familie Nnner, Terlano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
Schutz. Merano; Ungericht Josef, Heinrich, Ralles; Graf Ignaz, Egger . Tirolo; Rau- . Monguelfo: Möser Slnbrä^ Braies; Lageder Al. fcn., Bolzano; Strager Hans. Bolzano: Langer Anton, Bolzano; Pardatfcher Josef, Appiano; Damian Alois. Tires; Etzthaler Hans, Merano; Oberparleitcr Hans. Brunico; Hofer Anton, Lipiteno; Welponer Paul, Bolzano; Äutzerer Hans, Eornaiano; Haller Hans, Merano: Lochmann Andrä, Foiana; Zöggeler Josef, Merano; Eestenharter Martin, Merano; Äutzerer Matthias, Appiano

; Winkler Josef, Tesimo; Dr. Figl Anton Dipitcno; Enggen berger Josef, Gries: Prof. Behmann Mario, Gries, mit 513 Kreisen. F ünf b eft e Meisterkarten der affe B: Welponer Paul, Bolzano, mit 640 Kreisen; Wieser Hans, Bolzano, Krötz Hans, Gries; Eolaretti Franz, Bolzano: Dibiast Karl tun., Gries; Moser Peter, Braies: Eruber Hugo. Bolzano, Anker Ludwig. Bolzano; Cora Rud., Bolzano. Huber Konrad. Bolzano; Gestenharter Martin, Merano; Dr Monauni. Josef, Rio di Pufteria; Roll Georg, Bolzano: Wieser Anton

Bolzano; Chiochettt Franz. Bolzano; Asch bacher Alois, Bolzano: Frl. Äraito Anna, Bol zano; Frau Lafogler Maria, Bolzano; Dr, v. Fiorefi Mar, Bolzano: Mahlkneckt Jo'ef, Bol zano; Bertsch Oskar. Bolzano, «INI Kreise. Schützenkönige der Klasle A: Wagger Michael. Brunico; Lasogler Simon, Bolzano; Tomedi Albin, Bolzano. Ranch Hein, rich. Ralles; Spechtenhaufer Max. Senales; v. Dellemann Alois. Andriano. Schützenkönig« der Klaffe B: Wiefer Hans. Bolzano; Welponer Bank, Bol zano; Kr'ötz Hans i»n„ Gries

: Dibiast Karl jun., Gries; Eolaretti Franz, Bolzano; Eruber Hugo, Ralles. DolMleßen in Merano Bestgewinner beim Bol fchiefzen in Merano vom 17. bis 28. Jänner 1031. Festfcheibe Merano: Matthias Huber, Lagundo, Fr. Emma Pfeifer, Gries, Anton Langer, Bolzano, Job. Krög jun., Bolzano, Jos. Regelten., Ralles, Jalob Mirhoser, Riscione. Hans Welthaler, Tel. Simon Lasogler, Bolzano, Al. Forcher, Parcines, Hans Scelnus. Merano, Bruno Langer. Bolzano. Hans Tschöll, S. Leo nardo, Luis Zöggeler. Merano

, Al. Pescosta, Gries, Heinr. Rauch, Ralles, Robert Romen. Appiano. Simon Sonvie, Tirolo, Max Spechtern Lasogler. Bolzano. Rud. Cora, Dili feit., Meran, lnngcr, Parcines, Karl Gampcr, Marlengö, driano, Frau Bolzano. E. Boscarolli erano. Jof. Käst- ... wer. Marlengö, Franz Berdrotz. Merano. Jos. Winkler, Tesimo, Marr. Rittoli R., Merano. Franz Prohliner, Gries, M. Eestenharter, Merano. Ignaz Gras, Monguelfo, Joh. Madcr, Merano, Andr. Moser, Braies, Äl. Mittersteiner, Lana, Paul Welponer, Bolzano, Frau Anna

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_11_1929/DOL_1929_11_16_9_object_1153889.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.11.1929
Umfang: 16
Auszug aus dem Amtsblatt Foglio annonzi legall Nr. 34 vom 30. Oktober 1929 (nachträglich). 301 3m Handelsregister wurde die Firma Dickmann u. To., G. m. b. H. in Bolzano infolge Konkurses von Amts wegen gelöscht. 302 K o n k u r k e. Das kgl. Tribunal Bolzano hat den Konkurs über das Vermögen der Aloisia Tußer-Petri. Modeartikelhandlung. Principe Umberto-Straße in Merano, eröffnet und den 30. April 1928 als den Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt. Zum Konkurskomm,stör wurde Cav. Dort. Tonte

Giuseppe Rota, und zum einst« . «eiligen Masseverwalter Adv. Dr. Silvio Schenk in Merano ernannt. Die Gläubiger« Versammlung war auf 9. November d. I. einberufen. Die Anmeldungen der For derungen sind bis zum 25. November d. I. zu überreichen. Die Schluß-Liquidierungs- ragsatzuna findet am 9. Dezember d. I. um 9 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 303 Dag kgl. Tribunal Bolzano hat de« Kon kurs über das Vermögen der Handels- [ gesellschaft Johann Pircher, Eoethestraße in! Bolzano, bezw

. über die Gesellschafter Friedrich Pircher, Ida Pircher, Johanna Pircher geb. Schimann, alle in Bolzano, und Maria Pircher in Aleth. wohnhaft in Linz, eröffnet und den 1. Juli 1929 als den Tag der Zahlungseinstellung bezeich net. Zum Leiter des Verfahrens wurde Cav. Dr. Tonte Giuseppe Rota, und zum einstweiligen Masseverwalter Adv. Dr. Alberto de Euelmi in Bolzano ernannt. Die Eläubigerversammlung zur Bestellung des Ueberwachnngsaugschulles und »um Vorschläge des definitiven Masseverwalters wurde auf 18. November

d. I. um 10.30 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bol zano einberufen. Die Anmeldungen der Forderungen sind bis zum 26. November 1929 zu überreichen. Am 7. Dezember d. I., um 9.30 Uhr vormittags findet die Schlutz- Liquidierungstagsatzung ebendort statt. 304 Dag kgl. Tribunal Bolzano hat den Kon kurs über das Vermögen der Handels gesellschaft Massimiliano Fortunata Pin- tarelli, fu Nicolo, di Bolzano, sowie über die Gesellschafter, bezw. auch Pintarellk Masstmo eröfsnet. Als Tag der Zahlungs einstellung wurde

der 81. August 1027 angenommen. Zum Konkurskommissär wurde der Tribunalrat Tav. Tonte Giu seppe Rota und zum einstweiligen Masse verwalter Adv. Dr. Salvators De Angelis in Bolzano ernannt. Die Wahltagsaßung war aus 9. November d. I. angeordnet. Die Anmeldungen der Forderungen sind bis zuin 25. November d. I. zu überreichen. Die Schluß-Liguidierungstagsahung findet am 9. Dezember d. I. um 10 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 806 Der Konkurs über das Vermögen des Peter Faller. Gastwirt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_08_1936/AZ_1936_08_19_5_object_1866842.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.08.1936
Umfang: 6
Das statistische Zentralamt hat gestern die provi- sorischen Zahlen der anwesenden Einwohner der Provinzhauptorte des Königreiches verösfen Ucht. Aus der allgemeinen Uebersicht ersieht n?in. daß Roma mit 1,133.441 an der Spitze steht. Das Ver zeichnis schließt Sondrio mit 12.16S Ein vohner ab. Bolzano hatte am verflossenen 1. Juli 52.VS3 an wesende Einwohner. Es wird vielleicht interessant sein, einige Daten über die letzten Volkszählungen anzuführen, aus denen sich das rasche Anwachsen der Einwohner zahl

Klassifizierung der Nationen an dritter Stelle stehen, Bolzano. - , Der Zug lief gegen 15 Uhr ein und auf dem Bahnhofe hatte sich eine Gruppe von Sportlern eingefunden, welche den Azzurri einen begeisterten Empfang bereitete. Der enthusiastischen Kundge bung schloß sich auch das Reisepublikum an. Die Zahl der Athleten, mit an der Spitze General. Vac» caro, betrug 144. Es fehlten die Fußballer, welche in Deutschland zur Austragung eines Freund schaftsspieles geblieben sind und über die Schweiz nach Italien

der Balilla-Musketiere aus. Nachstehend die Schlußwertung der Sportwett bewerbe: Fünfkampf (16—13 Lahre): 1. Giovanetti Aristide- Bolzano IM Punkte; 2. Torri F«no-Lasa 90 Punkte. '-M Diskuswersen (14—IS): S.Là Meter: Die Ausfuhr von italienischem Hart» kàss nach Amerika - ^ ! Die Ausfuhr von italienischem Hartkäses (Grana, Reggiano, Parmesan. Pecorino) hat in den letzten wahren auch auf den amerikanischen Märkten' er tlich eingebüßt^'Wf die.Ursachen dieses Rück zuges eingehend, soweit sie*im besonderen

sucht, die wirklich reine und tadellose Qualitäten bieten kann. , 1. Monlagner B.-Merano IM Punkte. L3.2S Meter: 2. Marra Làlllcy-Bolzaiio 97.5 P,: 3. Lalß Alcmonoo-Bolzano vl) P. — Kat. 1k bis IS Jahre- 1. Endrl.zzt Carlo-Bolzana ll>0 Punkt«. 33 Meter: L, Muraro Luigi-Bolzano IVO P.z S. Li«ns- berger Alberto-Merano IM P. — Kategorie Chargier te: 1. Caldonazzi Bruno-Merano IM P.. 2?.3?S> Met. Speerwerfen (Kat. 14—IS): 1. Briscoli Aàando- Bolzano IVO Punkte. Zö SV Meter! 2. Mosten Mov - Merano

IM P.; 3. Dal Borgo Celestino-Bolzano V3 Punkte — Kat 1K—18 Jahre): 1. seller Giovanni- Merano IM P. 41.40 Meter: 2. Pallaver Renato-Bol zano Sg B ; 3. Mattuzzi'Gino-Merano SS Punkte. Kugelstoßen (Kat. 14—lg): 1. La Rocca Eugenio- Merano IM Punkte 3.94 Meter: S. Calmano Giovanni- Bolzano 99 P.; 3. Pedrotti Renzo-Merano 98 P. Kat. 16—18 Jahre: 1 Haller Giovanni-Merano IM P., 11.50 Meter: S. Prati Tarlo-Bolzano SS A; s. Ltens- berger Uberto-Merano 98 P, — Kat. Chargierte: 1. Caldonazzi Bruno-Merano

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_02_1930/DOL_1930_02_24_7_object_1151554.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.02.1930
Umfang: 8
. Collaretti Franz, Jesacher Josef. Bauer Johann Strasser Hans Egger Josef jun.. Zöggeler Josef 52» Kreise. — Sonntag, den 23. Februar, ab 13 Uhr das üblich« Sportschießen. s Bestgewinne» vom Bolzfreischießen in Bru- nico. Hanpt: Mairhoser Jak., Riscone: Col» leretti, Bolzano: Mail Friedr.. Brunico; Ober- patleitcr. Brunico: Langer. Bolzano. Lasogler. Bolzano: Äußerer Joh. Appiano: Mieser Joh. Bolzano: Wagger Mich., Brunico; Iesacher Josef. Braks: Tomedi Aloin. Bolzano; Schuster P.. Villa di sopra

; Pardatscher. Cornaiano. Riederwolfsgruber. Villa die sopra: Lageder Al.. Bolzano: Moser Andrä Braks: Raifer Cornaiano: Rauch. Ralles. — Gluck: Tomedi. Bolzano; Lafogler Sim.. Bolzano. Wagger M.. Brunico: Ieiachsr Jos., Braks; Overparleikr; Pardatscher I.. Cornaiano: Strasser, Bolzano: Äußerer. Appiano; Riederwolfsgruber. Villa di sopra; Moser Andrä Braies; Toniatti Eins. Brunico: Mairhoser Jak.. Rllcone; Mail Friedr. jun.. Brunico: Rauch. Ralles; Wieser Joh., Bolzano: Dr. Kosler. Brunico; Graf Jgn

.. Monguelfo; Huber Franz, Braies. Mair Friedr.. Brunico: Colleretti.. Bolzano. — Schlecker; Tomedi. Bolzano; Wagger Mich., Brunico; Lafooler Simon. Bolzano, Dr. Kof- ler. Brunico: Mair Fr. kn.. Brunico: Iesacher Jos.. Braies; Wiekr Job.. Bolzano; Colaretti Bolzano; Lageder A4.. Bolzano: Langer A„t.. Bolzano; Toniatti Brunico; Mairbokr Jak., Rllcone: MoKr Andr.. Braies: Erak Jgn.. Monguclko: Aimerer Joh.. Aopiano; Ronch 'Ralles: Pardatscher Ioc.. Cornaiano: Huber Franz. Braies: Mair Friedr. iun.. Brunico

: Straller. Bolzano. — 5or Serie: Collaretti, Bolzano: Wagger Mick.. Brunico: La»oer Ant.. Bolzano: LakogKr Sim.. Bolzano: MairstoKr Jak.. NIKone: Anderer Joh.. Aopiano: MoKr Andrä Braies' Vardat^er Jost Cor'o?ono: Laacder Al.. Balmno: Iell-akr Jot.. Br-''es: RaiKr Job.. Cornaiano: Tomed! Alb.. Bol zano: Straller Hans. Bolzano: Maler PeKr. Braks: Obernarleiter Vrnnico: Huber Tr., Braies' Graf Jg»a». Mo'oueNo: Koller. Zahn arzt. Brunico. — 30er Serie: Äußerer Joh., Apviano; Mokr Andrä. Braies: Lafogler

Sim., Bolzano: Mairhoser Jak.. Rllcone: Wagaer Mich.. Brunico: Pardatscher. Cornaiano; Jessa- cker Jokf, Braies; Langer Anton. Bolzano; Toniatti. Brunico: Straller Hans. Bolzano; Graf Ignaz. Monguelfo; Tomedi. Bolzano; Partner. Datdaora: Collaretti. Bolzano: Lage« der. Bolzano: Huber Franz, Braies: Wieser Joh., Bolzano: Raiser Joh.. Cornaiano. — Meisterprämien: Lafogler Simon. Bol zano: Äußerer Joh., Appiano; Mairhoser Jak., Riscone; Moser Andrä, Braies: Jelsacher Jos.„ Braies: Wagger

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_11_1935/VBS_1935_11_07_7_object_3135019.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1935
Umfang: 8
' Uudzug aus dem 3lwt§bl(itl Foallo annunzi legall Provinz Bolzano 91t. 33 vom 23. Oktober 1835. 508 Handelssache. Unter der Bezeichnung ..Tasa del Eiclo e Motociclo 6«. a gar Um.' hat sich eine neue Gesellschaft m. b, H. mit dem Eitze in Bolzano gebildet. Zweck der Gesellschaft ist Haus und Verlau fvon Motor, rädern und Zubehör. Das zur Gänze ein« gezahlte Erimdungskapital beträgt 40.000 Lire. Die Dauer der Gesellschaft ist un bestimmt. Die Gesellschaft wird von einem einzigen Berwakter

und 1352/11 Termeno wurden vorläufig zu- aeschlagen: Erste Partie Rosa Morandell in Termeno um 13.700 Lire und zweite Parti« Alois Prette in Bolzano um 24.200 Lire. 531 c) Die auf Betreiben der Katharina Tell gegen Frieda Spitaler, geb. Lohnet, und Witwe Klara Holzner in Appiano ver steigerten Liegenschaften in G.-E. 1945/11 Appiano wurden einstweilen zügeschlagen: Erste Partie Adv. E. Dinatzer in Bolzano für einen zu bezeichnenden Ersteh er um 25.000 Lire und zweite Partie . Anna Flies, geb. Gamper

, um 40.000 Lire. 532 d) Die auf Betreiben der Sparkasse Bolzano gegen Karl Auckenthaler in Etilves ver steigerten Liegenschaften in E.-E. 20/1 Ettl- ves wurden vorläufig Josef Wirser in Etil ves um 48.500 Lire zugeschlaaen. 583 e) Die aus Betreiben der Eenossenschasts« kelleret Anoriano gegen Johann Hofer in Bizze versteigerten Liegenschaften in G^G. 11/Ü Dizze (Weberhof) wurden vorläufig Vinzenz Angerer in Bizze um 6000 Lire zu- aeschlimen. lleberbotsfrist für alle bis 7. November. 534

Realversteigerungen, a) Auf An trag des Adv. Dr. E. Fasolt. durch Adv. Dr. B. Bobitzer in Merano, wurde die Zwangs versteigerung der E.-E. 176/11 Landes ^Eigen tum des Eduard Pegger, bewilligt. Wiwer- Versteigerung zu dem infolge Aeberbotes auf 6000 Lire gebrachten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano. am 4. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 535 b) Auf Antrag der Katharina Toll, durch Ädv. tz. Lutz in 'Bolzano und anderer wurde die Zwangsversteigerung der E.-E. 1045/11 Appiano (dritte Partie),. Eigentum

der Frieda Spitaler und Klara Holzner, be willigt. Wiederversteigerung zu dem auf 4500 Lire herabgesetzten Ausrufspreis, Ba- dium 000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 586c) Auf Antrag der Firma H. Mumelter und Söhne in Bolzano, durch Ädv. Dr. H. Lutz in Bolzano, wurde die Zwangsversteige rung der G.-L. 522/11 Malles, Eigentum de» Martin Alber in Malles, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufsprei» von 8000 Lire. Vadium 1000 Lire, beim kgl. Tribunal

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_04_1936/AZ_1936_04_29_5_object_1865548.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
Waren in keiner Weife nachstehen. ' Um diesem Zwecke gerecht zu werden und um der Ausstellung einen ihrer besonderen Bedeu tung angepaßten Rahmen zu verleihen, hat der Reichsoerband für Gewerbe und Kleinindustrie das Ausstellungsgelände bedeutend erweitert, durch neue Baulichkeiten ergänzt und die bestehen den Anlagen renoviert, verbessert und moderni sieri. Das, Gewerbe, und die,Kleinindustrie des Hoch etsch sind im Rahmen dieser Ausstellung stark vertreten. Das Gewerbeförderungsinstitut von Bolzano

, in der Waren allge meinen Charakters zur Schau gestellt sind, findet man die Erzeugnisse' folgender Hochetscher Aus steller: Frani Giuseppe/ Bolzano: Kunstgewerbe; Hirnigel Margherita, Bolzano: Strickwaren ver- schiedenster Art; Mittermair Rosa, Predai: Klöp pelspitzen: Mößmer u. Co., Brunirò: Wollstoffe; Nagler Giuseppe, Valle Pederoa: Leinengewebe; Oberettl .Antonio, Vipiteno: Hornschnitzereien: Riffeser Äntoniö, S. Cristina: Skulpturen; Sbas- nik ü. Schillhuber, Bolzano: Keramiken: Senoner Vincenzo, Selva

: Spielwaren, und endlich Società artisti gardenesi mit Statuen und Skulpturen ver schiedenster Art. Die Aweite Abteilung beherbergt spontane Er zeugnisse unseres Kleingewerbes, bei denen der Geschmack- und Schöpfergeist so recht zum Aus druck kommt. Von der Provinz Bolzano sind vertreten:-Delago. Moria, Bolzano: künstlerische Keramiken: Friedrich Ermann, Bolzanqì'^Ars' metallis; Gablöner Ignazio, Bolzano: Hartholz schnitzereien, und Società artisti gardenesi: Skulp turen verschiedenster' Art

ist in dieser Abteilung durch den Schuhmachermeister Masini von Merano vertreten/ der Cinlagesohlen für die allmähliche Korrektur von verwachsenen Füßen ausstellt. Diese Erzeugnisse wurden in der Vergangenheit ausschließlich von England bezogen^ , Am Bèwerb für , Wohnungseinrichtung betei ligt sich, das Gewerbe des Hochetsch mit einem Schlafzimmer, einem' Speisezimmer und einer Kücheneinrichtung. Ai? Einrichtung wurde vom Arch. Rossi projektiert und von folgenden Fir men ausgeführt: Tischler L. Schneider, Bolzano

; Tapezierer und Ausstattungsfirma F. Führer, Bolzano. Die Beleuchtungsanlage besorgte die Firma Schuhmacher, während die Dekorations- gegenftände geliefert wurden von: Delago Maria (Kunstkeramiken): Friedrich Ermanno, Bolzano (Metallgegenstände) und Land-Fellenberger Elisa (Tapeten und Kunstgewebe). Die Einrichtung wird, durch ! ein Werk des akad. Malers Rolf Regele ergänzt. Da im Rahmen der Küchen- einrichtung. auch. Linoleum Verwendung fand, nimmt somit unsere Provinz, auch am.Wett bewerb

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_07_1936/AZ_1936_07_09_5_object_1866380.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.07.1936
Umfang: 6
li 1936-XlV ZS: -ag der Paus, ! »wangsversteigk» igeth in derversteigerun, !ire) beim Tri. Biast als Ber. Charles). Joses! !) durch Dr. A rung der G.-E ohann Klotzner »Hann Schmiß h,. Josef Klotz. Wlederversteige. ld der 8. Panie 0 am v. Sept,,I lind Margreiter lwangsversteigs. steinteller) de. 1 Bolzano on,> altenbrunner j^i àe die Zwangst (Valentin und! oerversteiaerun st. 10.S0 Uhr. . efe durch Ado! irsteigerung d» «er in Merano, j !r Ausrufsprei,! am S. August,! tessanone

durch! die Zwangsver.I (Witwe Mari» steigerung (ein- >ium SSM Lire Tribunal Bol! ogen des Peter Konkursrichter Happacher in s IS. Juli, ie Firma Josef! n Arbeiten der! der Gemeinde- Tures beendet. :r binnen IZ! Bolzano. ! vom 8. Febr.! Srdlich von Si- e'wurden nicht en der O. N. I m der Staats- Brunico wirdl -E. 156-2 Bru- am den Preis I l Palmen- ,lb 9 Uhr ! Donnerstag, Neil'?. Zu? 19?6-ÄV!^ Seile ì io 0 Äaät uni> Lonà str »ie M,s« der MW, .MW' Ein Brief des Divisions-Kommandanten bandes teilt mit: Aascio Eermes

: Der Verbandsekretär hat den Fasciste» Ferri Pietro für den Fascisten Chian ciani Daniele zum politischen Sekretär des Fasc?' von Cermes ernannt. Fascio «on San Lorenzo Pusteria: Der Ver baiidsekretiir hat den Fascisten Cogo Pietro für den Fascisten Ferri Pietro, der transferiert wor den ist, zum politischen Sekretär des Fascio von San Lorenzo in Pusteria ernannt. o. n. V. Dopolavoroausslug auf die Alm von Siusi Für den 12. Juli (Sonntag) veranstaltet der Provinzial-Dopolavoro Bolzano einen Gemein schastsausslug

nach Ortisei und auf die Alpe von Siusi. Die Abfahrt erfolgt um 5.20 Uhr morgens, die Ankunft in Ortisei um 7.45; hier auf Wunsch Besichtigung der Schnitzschule. Um 10 Uhr Ab fahrt mit der Schwebebahn auf die Alpe von Siusi, woselbst weitere Ausflüge nach Wahl unter nommen werden können. Die Teilnehmergebühr beträgt Lire 13 und berechtigt zur Bahnfahrt Bolzano—Ortisei und zurück sowie zur Benützung der Schwebebahn. Die Einschreibungen werden am 10. Juli abgeschlossen. Dopolàvorofahrt nach Hamburg

. Zusammenkunft in Bolzano. Heute, S. Juli, werden die Meldungen für die Dopolavorofahrt nach Hamburg, Berlin und München anläßlich des Weltkongresses der Feier abendoereinigungen, der vom 22. bis 29. Juli in Hamburg abgehalten wird, abgeschlossen. Die Teilnehmergebühren sind wie folgt bemessen: Lire 373 für die dritte, Lire 520 für die zweite und Lire 670 für die erste Klasse; sie sind bei der Einschreibung zu erlegen und geben Anrecht auf die Fahrt in der entsprechenden Wagenklasse, Unterkunft und volle

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_01_1934/AZ_1934_01_07_7_object_1856146.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.01.1934
Umfang: 8
, von großem Interesse ist,, und den wir in der Hauptsache heute nachholen: 1. Tätigkeit des Gemeindekomitees im Jahre 1933: Beistand für 29 Mütter und Kinder mit einer Spendung von zirka 2500 Lire; Aufnahme von 12 Kindern in heliotherapeutischen Instituten für 2, 3, 4 und mehr Monate; Entsendung von 2 Säuglingen an den Lido von Bolzano; Entsen dung von 2 Kindern zur Beobachtung nach Bol zano; Aufnahme einer Wöchnerin zur Entbindung bei der Maternita. > 2. Beratungsstelle zur Behandlung der Kinder

wir, daß diese eine Eishockey, sowie die ligurischen Nmversi- tätsmeifterschasten in Lang- und Sprunglauf zur Austragung bringen werden. der Provinz in Grtijei Bolzano Calcio gegen Nloàena l: 1 eröffnet Dr. ?. Schwienbacher K. Asrtiguol dlpl. Zahntechniker in Lana, Villa Klarenbnmn (altes Postgebauàe) Um ehrlich zu sein, muß gesagt werden, daß, das sehr zahlreiche Zuschauerpublikum bei dieser Partie nicht ganz auf seine Rechnung gekommen Man hatte sich ein besonders schönes Spiel er wartet, hatte gehofft

später den Sportplatz. Damit soll aber absolut nicht gesagt sein, daß die Mannschaft von Bolzano etwa versagt hätte. Aber die großen Hoffnungen die man auf die Mannschaft in ihrer neuen Formation gesetzt hatte, wurden ein bißchen enttäuscht. Man mußte sich mit der Tatsache abfinden, daß wenigsten beim heutigem Spiele die Bolzano Calcio durch die Neueinstellungen sehr wenig an Schlagkraft ge wonnen hat. Wir meinen natürlich die Stürmer reihe, die gestern nicht recht viel mehr leistete

korrekt. Der Spielverlauf. Die Formationen: Pro Calcio. Modena, Senti menti. Macchelli, Corazzutti, Ganzerla, Policaro, Dellacasa, Bandieri, Toffanetti, Fioroni, Fabbri, Rossi. Bolzano Calcio: Bezzatti, Fabbri, Eriavec. Steiner, Ansaloni, Danti, Eoban 1, Coban 2, Gamba 1, Gamba 2, Bonoldi. Schiedsrichter: Amort, Bolzano. Bolzano hatte Platzwahl und die Gäste spielten gegen die Sonne. Nur ganz allmählich kommt die Partie richtig in Gang. Man sah deutlich, daß sich keine der Mannschaften richtig

— Ä- «- -ü- Alpi schlägt Aurora 6:0 Die Alpi hat bei diesem Spiele den erwarteten, aber auch verdienten Siey errungen. Die Aurora hingegen, die ausschließlich aus sehr jungen Ele menten zusammengesetzt war. begann erst in der letzten Viertelstunde mit einem energischen und zielsicheren Spiele und zweimal wäre es dieser Mannschaft beinahe gelungen, wenigstens ein Ehrentor zu erzielen. Die heutigen Spiele der !l. 3. C. In Bolzano: 19 Uhr: Alpi—San Paolo und um 12.43 Uhr Virtus-—Atalanta. Diese Spiele

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_12_1931/DOL_1931_12_07_8_object_1139661.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.12.1931
Umfang: 12
: (Ohne Gewähr) In Bolzano zahlte man heute in Lire für: Kauf Vertäut .00 deutsche Mark .00 Schilling 00 Schweizer Franken 1 Dollar 1 engl. Pfund Sterling 00 französische Franken 00 Velga 00 tschechische Kronen 00 Dinar 00 ungarische Pengö 00 polnische Zloty 00 holländische Gulden 00 dänische Kronen 00 schwedische Kronen 00 norwegische Kronen 450, 207.— 377.— 19.30 03.— 75.70 207.— 57.— 33.— 250.— 210 .— 775.— 300.— 360.— 360.— 463.— 217.— 870.50 19.50 66 .- 76.30 270.— 58.— 35.— 270.— 220.— 782.— 380.— 380

.— 380.— kewyork Mailand lmsterdam üien Züricher Kurs 20.13 London 514.- 26.13 207.15 garschau ielgrad 94 — 372.- 57.60 905.— Brüssel Madrid Berlin Stockholm Kopenhagen Prag Budapest Bukarest 17.10 71.47 42.75 119.25 04.— 91— 15.22 90.03 307.— Wetterbericht des Meteorologischen Obiervatoriums Bolzano-Gries (284.30 m) 7. Dezember. Die erste Ziffernreihe beveutet die Ablesung am Vortag um 7 Uhr abends und die zweite die Ablesung am Datumstaae um 8 Uhr moraens L o III §!s |8| SR a « il sä ir' Temprratur

das Ergebnis der gestrigen Fuß- ballwettspiele um die Reichsmeisterschast: Roma—Lazio 2 :0. Easale—Alessandria 2 :2, Bologna—Juventus 1 :1. Triestina—Ambro- siana 2 :2. Dari—Modena 1 ' 0. Fiorentina— Propatria 1 :1. Provercelli—Brescia 1:0, Tö rin»—Napoli 4 : l, Milan—Genova 3 :0. Meisterschaft der II Division. Fünfter Tag. Bolzano: U. S. Bolzano gegen S. S. Bena- cense-Riva 3 :1. S i n i g o: A. S. Trento ggen E. S. Monte- catini 4 :1. M e r a n o: S. E. Merano gegen U. S. Bressa- none 2 :2. Rovereto

: U. S. Rovereto gegen Juven tus F. E. 4 :2. Der fünfte Tag bracht« durchwegs die erwarte ten Ergebnisse. nur der Sieg Trentos gegen Sinigo fiel überraschend hoch aus. Bolzano nahin den Rivanern beide Punkte ab und stehen nun ungeschlagen, punktegleich mit Trento an der Spitze. Dabei hat Bolzano ein Spiel weniger, das ‘ am Dienstag zur Austragung gelangt. Merano und Bressanon teilten die Punkte, die nun beide, fünf zählen, während Juventus mit einer neuerlichen Niederlage immer noch punkte- loa am Tabellenende

liegt. U. S. Bolzano gegen S. S. Benacense Riva » : 1 (1:9). Die Rivaner waren nun seit kurzer Zeit zum zweiten Male bei uns zu Gaste und vermochten auch diesmal, trotz der Niederlage «inen kehr guten Eindruck zu hinterlassen. Die Mannschaft wirkt äußerst sympathisch, besttzr gutes Kombi- nationsvermögen, einen gesunden Schutz aufs Tor aus allen Lagen und gefiel ferner durch ihr faires Spiel. Sie besitzt kein« großen Einzel- [pielei. wohl aber gut harmonierend« und zu» lammengespielt« Leute

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/17_07_1930/VBS_1930_07_17_9_object_3127288.png
Seite 9 von 12
Datum: 17.07.1930
Umfang: 12
«. Der Rucksack wurde mit Be schütz-, belegt. des Meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries (284.30 m) 17. Juli. D-e erste Ziffernreihe bedeutet die Ablesung am Vortag um 7 Uhr abends und die zweite die .^Ablesung am Datumstag« um 8 Uhr morgens. 2 i.a 3§ 'S« SS s* Tenqieratm || f» 8v« OJ I e ■s 0 B 1 »8 »8 8S ZN -ZS N r-L 8Z SK et , >755.71 22.0 ' >756.8 j 18X) 25i2 | 17.4 1 55 - 1 ~ 1 80 N Ueber Europa vorwiegend schlechtes Wetter. Leber Italien bewölkt' Regen und Gewitter bildung Wer den nördlichen

Teilen. Die Ver- Webung des Tiefs gegen Osten könnte eine Besserung der allgemeinen Wetterlage zur Folge haben. Das Weiter in den Nordalpen war in den Morgenstunden bewölkt mit 13 Grad Wärme. Bevesnsnackvichten :: Ex-Freiw. Feuerwehr Bolzano. Das Be gräbnis unseres Kameraden Peter Chiufole ver Schutz-Abteilung findet am Freitag, den 18. Juli, um 8.15 Uhr abends statt. Versammlung der ehemaligen Mitglieder beim Peter-Mayr« Denkmal. Ex-Kommando. Kuesberichlr 17. Juli. v (Ohue Gewähr

, 9 Kälber, 304 Schweine, 1 Ziege und 36 Einhufer, zusammen 499 Stück. Der nächste Markt in Bolzano ist am 26. August (Bartholomäusmarkt). BeftgetvinneelMe i vom Bolzschietzen in Billabasia. Pfingstscheibe: Durnwalder Josef, Braies, Teiler 138, Trenk- walder Josef, Braies, Eruver Franz, S. Maria, Mayr Friedrich, Brunico. Toniatti Josef. Brunico, Strobl Franz. S. Maria, Graf Ignaz, Monguelfo. Kühbacher Albert, Villabaffa, Elsler Josef, Dobbiaco, Bachmann Gottfried, Villabassa. Fauster Franz Villabaffa

, Bachmann Ludwig. Villabassa. Lafogler Simon, Bolzano, Hochkofler Josef, Villabaffa. Mayrhofer Jakob, Dobbiaco. Wagger Michael. Brunico. Schmid Franz. Monguelfo. Moser Andrä, Braies, Straffer Joh.. Bolzano. Strobl Peter, Braies, Teiler 632. Schleckerscheibe: Elsler Josef, Dobbiaco. Teiler 28, Je>acher Josef. Braies, Graf Ignaz, Monguelfo, Senfter Ludwig, Villabaffa. Tomedi Albin. Bolzano, Moser Andrä. Braies. Wagger Michael. Brmnco, Straffer Johann. Bolzano. Ploner Friedrich, Monguelfo. Lafogler Simon

, Bolzano Jefacher Josef, Ringler. Braies, Toniatti Josef, Brnntco. Jefacher Stefan, Braies. Eolaretti Franz, Bolzano, Cora Rudolf. Bolzano, Lageder Alois. Bolzano. Eraffer Hans, Villabaffa, Hell Josef, Monguelfo. Mayr Friedrich, Monguelfo Ellemunter Anton. Braies. Teiler 395. Serie zu 3 Schutz: Lafogler Simon, Bolzano, Kreise 30, Straffer Hans, Bolzano. Jefacher Josef, Braies. Tomedi Albin. Bolzano. Wagger Michael. Brunico. Kofler Josef Brunico. Graf Ignaz, Monguelfo, Ellemunter Anton. Braies, Mayr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_04_1934/AZ_1934_04_13_3_object_1857231.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.04.1934
Umfang: 4
Freilag, dzn l?. April 1S34, XN ^ lpenzei < un ^ Seite 5 Staöt und Lanà 5. kgl. Hoheit. Herzogin von Pistoia, besucht das Kinderasyl „Bellina di Casanova' Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia stattete vorgestern nachmittags in Begleitung ihrer Hof dame dem Kindergarten „Bettina di Casanova' einen Besuch ab. Der hohe Gast wurde von Donna Maria Mastro mattei, der Leiterin der O.N.A.I.R. von Bolzano, Fra» Ida Caldini, Frau Donati und der Leiterin des Kinderasyles empfangen. Ihre kgl. Hoheit

6, Ratti Silvia 1.30, Galeazzi Giuseppe 1.30, Vetto- razzi Maria 1.50, Benetti Bice 1.30, Giordani Giu seppe 1, Zanardi Ezio 1, Angestellte des Gaswerkes von Merano für auferlegte Geldstrafen 368.30, städ tischer Reinigungsdienst 33, Beamte des Zollamtes Fortezza 161.40, Beamte des Zollamtes Brennero 130.43, Provinzialkrankenkasse Merano 40, Beamte des Katasteramtes Brunirò 17, Zanchi Pietro 20, Professoren des Techn. Institutes Bolzano 136, Ho- hal Carlo 10, Unternehmen Vittorio Da Ronch Lire _ 1000

. Das Fest des 21. April Geburlsfest Romas und Fest der Arbeit hat der Duce Spende der Spar- u. Vorschuszkasse für die Armen der Sladt Bolzano. Der Armenfond Bolzano ersticht um nachstehende Mitteilung: „Seitens der Direktion der Spar- und Vorschuß kasse Bolzano ist dem Armensond für die Bedürfti gen der Stadt Bolzano die Summe von 500 Lire zugegangen, wofür auch an dieser Stelle der herz lichste Dank ausgesprochen wird.' Areuzfahrt nach Lomalilanà Zum ehrenden Gedächtnis S. kgl. Hoheit des Her zogs

, zu erwähnen haben. Während des ganzen Tages haben die Mitglie der der fafcistischen Organisationen die betreffen de Uniform zu tragen. Die Musikkapellen und Chöre des Dopolavoro nehmen an den Ausflügen Die Par teil und konzertieren auf den Plätzen, teiheime sind beflaggt und illuminiert. Für Bolzano ist nachstehende Festordnung bestimmt: Im Stadttheater beginnt um 9.-l5 Uhr im Bei sein S. C. des Präfekten Mastromattei die Ver teilung der Pensionsbüchlei» für Invaliditnts und Altersversorgung

die Hymnen des Vaterlandes und der Revolution Die einzelnen Organisationen ordnen sich um 9 Uhr im Viale Venezia bezw. Via San Quirino, um sich geschlossen zum Siegesdenkmal und sodann ins Stadttheater zu begeben: Die Arbeiter der Industrie, der Landwirtschaft, des Handels, der Transporte: die Parteimitglieder der einzelnen Grupxenrayons mit Wimpel und Musik: die Vertreter der verschiedenen fafcistischen Verbände: der Fascio von Bolzano mit Wimpel, das Verbandsdirektorium, die Kommandanten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_07_1936/DOL_1936_07_04_7_object_1149054.png
Seite 7 von 12
Datum: 04.07.1936
Umfang: 12
. Fresser von 140 Lire aufwärts das Stück, Stechschweine bis zu Lire 5.20 pro Kilo gramm Schlachtgewicht. Der Pferdemarkt war unbedeutend. — Nächster Markt hier am 22. Juli. Magdalenamarkt. Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. loo vom so. Juni iss«. 1163 Nealversteigerungen. a) Auf A. der Paula Mumelter in Bolzano wurde die Zwangs» verst. G--E. 578/11 Gries (Franz Springeth in S. Paolo di Applaus) bewilligt. Wlederverst. (herabgesetzter Ausrufspreis 30.000 L) beim Tribunal Bolzano 29. Juli

, 10.30 Uhr. 1161 b) Auf 81. der Witwe Rosina Biast als Ver treterin des minder!. Cölestin Biast (Charles), Josef u. Orfcus Biast in Sfruz (Nonsbergj durch Dr. R. Straudi wurde die Zwangsverst. G.-E. 9/1 u. 192/11 S. Martina i. Paff. (Johann Klotzncr, Johann Blatter, Anton Kofler, Johann Schmidthammer, Maria Lamprecht. geb. Larch, Josef Klobbichler u. Ignaz Raich) bewilligt- Wieöerverst. 1. Partie um 50.000 L u. 8. Partie um 6000 L beim Tribunal Bolzano 9. Septem ber, 10.30 Uhr. 1165

c) Auf A. der Firma Herpich u. Margreiter, Dachdecker in Bolzano, wurde die Zwangsverst. G.-E. l/I Tires (Julius Steinkeller) bewilligt. Verst. beim Tribunal Bolzano 2. September, 10.30 Uhr. 1166 d) Auf 81. der Firma Karl Kalienbrunner in Schälchen durch Dr. R. Straudi wurde die Zwangsverst. G.-E. 58/11 TireS (Valentin und ThereS Mahlknecht) bewilligt. Wiederverst. beim Tribunal Bolzano 12. 8lugust, 10.30 Uhr. 1167 c)8luf 81. des Credito Meranese durch Adv. Baron Fiorio wurde die Zwangsverst. G.-E. 4/1 Merano

(Tobias Kirchlechner in Merano) be willigt. Verst. (heräbges. Ausrufspreis 200.000 L) beim Tribunal Bolzano S. August, 10.30 Uhr. 1168 f) Auf A. der Raiffeifenk. Breffanone durch Adv. Dr. W. v. Lachmüller wurde die Zwangsverst. G.-E. 53/11 Breffanone (Witwe Maria Rafrei- der, geb. Niedrist) bewilligt. Verst. (eine Partie Ausrufspreis 18.000 L. Vadium 5800 L. Ueber- Lote nicht unter 500 L) beim Tribunal Bolzano 19. August. 10.30 Uhr. 1169 Konkurseröffnung über das Vermögen des Peter Plankensteiner

, Bäckers in Anterselva. Konkursrichter Cav. Radnich, Maffeverwalter Adv. L. Happocher in Brunico. Fordrrungs- anmeldungen bis 18. Juli. 1156 Nachricht an dre Gläubiger. Die Firma Josef Schönegger bat die ihr übertra genen Arbeiten der Instandhaltung u. Systemi- stenmg d« Gemeindestraße Campo TureS und Mut dt TureS beendet. Anfällige Einwmdimge» . der Gläubiger Vinnen 15 Tagen» ab 17. Juni, Sei der Präfektur Bolzano. 1470 Grundenteignung. Die mit Dekret 8. Februar zwecks Urbachmachung des Beckens

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_10_1935/AZ_1935_10_03_5_object_1863233.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.10.1935
Umfang: 6
KsnMttìag, 8«» S. Mk»v«è 1SS6-XM .«ìpeazett>ag* Se«» » ààt und Lanà Hsmisà IIak^sn Bolzano leistet geschloffen demAppell des Duce Folge Zn kürzester Zeit waren zo.000 Personen versammelt — Imposante Demonstration ans dem Viktor Emanvelpiatz — Begeisternngskunckgebnngen Unsere Stadt hat in den letzten Monaten mehr fach Gelegenheit gehabt, großartigen und ein drucksvollen Veranstaltungen beizuwohnen, wel che vom einmütigen fascistischen Geiste, von dem das gesamte italienische Boll beseelt

haben» waren von einem einzigen Willen beseelt, „Wir sind bereit, dir zu folgen.' Diese gewaltige Volkskundgebung stellt den -glänzendsten Triumph der> fascistischen Idee dar/ die strenge und ernsK''Frièdens- und Aufbauarbeit geleistet hat, die aber auch jederzeit bereit ist, Opfer zu bringen, ihre Errungenschaften zu verteidigen und die/Lebensberechtigung für das Volk zu fordern. Die großartige AunägebnNg Die Bevölkerung von Bolzano hat dem Appell in disziplinierter Welse und mit Begeisterung Folge geleistet. Die Spannung

, wie es Bolzano vielleicht nie ge sehen hat, denn es war eine richtige Volksversamm lung, bei der alle Klassen vertreten waren und die durch das gemeinschaftliche Bewußtsein, einer hi storischen Stunde betzuwohnen, verbunden war. Während der Ankünder von Roma den Auf marsch der ungeheuren Menge auf der Piazza Ve nezia In seinen einzelnen Phasen durch das Radio bekannt gab und man die Lieder und die begei sterten Rufe vernehmen tonnte, stieg die Begeiste rung der versammelten Menge auf dem Viktor Emanuelplatze

Zustimmung der gesamten Bevölke rung von Bolzano ausgedrückt wurde, folgte der Rede des Duce. Die Stimmung der Menge war von Begeisterung aber auch von entschlossenem Ernst und Zuversicht erfüllt, die ihr durch die Worte des Duce gegeben wurde. Nachdem sich der Applaus gelegt hatte, gab der Verbandssekretär die Weisung, daß sich die einzel nen Abteilungen zu ihren Sitzen begeben sollen, um auf weitere Weisungen zu warten. Mit klingendem Spiel zogen die Jugendorga nisationen und die Abteilungen

der Schwarzhem den durch die Stadt, begrüßt von der Menge, wel che die Straßen einsäumte. Bald nach sieben Uhr erklangen neuerdings die Sirenen zum Zeichen, daß die Bereitschaft für den Appell abgelaufen war. Die öffentlichen Aemter waren festlich be leuchtet und bis nach 10 Uhr gab es feierliche Um züge mit Fackeln und Musik. » 5 » Da der Generalappell mit dem Jahrestage der Besetzung des Rathauses von Bolzano durch die Squadristen zusammenfiel, begaben sich die Schwarzhemden und die Bevölkerung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_09_1936/AZ_1936_09_22_5_object_1867241.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.09.1936
Umfang: 6
, um der Peelonalnacheichten Vermählung. Am Samstag hat Kamerad Elisio Vischi der Redaktion des Schwesterblattes „Là Provincia di Bolzano' mit Fräulein Costanza Pallavicini den Bund fürs Leven geschlossen. Die Hochzeit wurde in Bozzolo (Provinz Mantova) gehalten. Den Neuvermählten unsere herzlichsten Glückwünsche. Lehrev»Vevsetznngsk Nachstehend veröffentlichen wir das Derzeich nis der Lehrpersonen, die von den Volksschulen unserer Provinz in andere Provinzen versetzt wor den sind. Z. Kategorie: Manganelli Antonio

von Bolzano nach Ancona; Paganucci Giuseppe von Bolzano nach An cona; Zaniboni Guenda von Bolzanv-Gries nach Pi stola. ' . 5. Kategorie: Lillaz Maria Lucina von Vandoies in die Provinz Aosta,' Scorcioni Everilde von Brennero in die Provinz Aosta; Alciati Francesco von Vipiteno in die Provinz Cuneo; Anselmo Ida von Sarentino (S. Martino) in die Provinz Cuneo; Dellasette Olga von Vipiteno in die Provinz Cuneo; Garuzzo Pia von Caldaro in die.Provinz Torino; Perricöne Corrado von Caldaro in die Provinz Torino

der Vollendung entgegenschreitet. Wer ge» Mnt ist, den Weg von Gries nach Bolzano zìi W zu machen, dem scheint es, daß er bereits nach Paar Schritten vom ländlichen Charakter, den ?r>es aufweist, in die städtische Umgebung ge» L»gt. Dieses Gefühl kann auch nicht durch sie «einberge, welche den Straßenzug, der sich be» d» ». V imponierender Art bietet, noch umsäumen, i.« 'achtigt werden und die Wasser zur Bewüf» der Felder^ die ihn in lustigen Sprüngen ° wn unschuldigem Pläschern uberqueren

der Provinzialhierarchien abHallen. Der Geuß der Skadtgemeinde an das 4. Regiment de» Genio. Anläßlich der Ankunft des Kommandos des 4. Regiments der Genietruppe in unserer Stadt, hat der Kommissär der Stadtgemeinde an den Ne» gimentskömmandanten nachstehendes Telegramm gerichtet: „Die Stadt Bolzano ist stolz, das tapfere 4. Regiment des Genio empfangen zu können Ihnen, den Offizieren, Unteroffizieren und Solda ten des Regimentes entbiete ich im Namen der Bürgerschaft ìà. Willkommengruß. Der Kommis sär der Stadtgemeinde: Broise

.' Oberst Odone hat darauf wie folgt geantwortet: „Im Namen der Offiziete, Unteroffiziere und Sol daten des Regimentes danke ich für den freund^ lichen Empfang. Ich danke Ew. Hochwohlgeboren für den entbotenen Gruß und entbiete der Bür» gerschaft den kameradschaftlichen Gruß. Oberst Odone . Spende. Der Armenfonds von Bolzano dankt Herrn Fr. Staffier, Besiger des Hotel Grifone, für die Spen» de von IVO Lire zugunsten der Armen der Stadt. Rückkehr àev Feeienkinàer Heute, um 6.30 Uhr früh

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/05_07_1933/DOL_1933_07_05_8_object_1197314.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.07.1933
Umfang: 12
, so daß die Golddeckung des Papiergeldes von 29.2 auf 51.5% gestiegen ist. Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annunzl legall Nr. 104 vom 28. Juni 1933. 1613 Amortisieruna. a) Auf Ansuchen des Johann Lang, wohnhaft in Longostagno. Renon hat die kgl. Prätur Bolzano das definitive Auszahlungsverbot (Sperre) des in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkafte Bolzano Nr. 46123 per L. 738.73 lautend auf den Namen Johann Lang (Longostagno) erlaßen. , 1642 b) Auf Ansuchen der Notburga Eafter in Rio di Pusteria hat die kgl

. Prätur Bru- nico das definitive Auszahlungsverbor (Sperre) des in Verlust geratenen Ein lagebüchels der Sparkafte Brunico per L. 3660 erlassen. 1622 Abwefenbeitserklärung. Auf An suchen der Elisabeth Kerschbaumer. geb. Senn, wohnhaft in Longomos, Renon. hat das kgl. Tribunal Bolzano die Abwesen heit ihrer seit mehr als drei Jahren ver schollenen Schwester Ottilia Kerschbaumer, Wtoe. Plankl. wiederverehenchte ZIapater. erklärt. 1614 Realversteigerungen. a) Auf An trag der Anna Complor, geb. Rocker

, wohn haft in Udine, wurde die Zwangsverstei gerung der Grundbuchs-Einlage 59/1 Ap- piano, Eigentum der Maria Petermayr, geb. Donä. wohnhaft in Appiano. in acht Partien bewilligt. Die Preise der einzel nen Partien sind: 1. Partie L. 57.000: 2. Partie L. 23.000; 3. Partie L. 6400; 4. Partie L. 1200; 5. Partie L. 43.000; 6. Partie L. 3500; 7. Partie L. 13.000; 8. Partie L. L. 2000. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. August, um 11 Uhr vormittags. 1615 b) Auf Antrag des Alois Fößinaer

in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 256/1 und 681/ll Renon k bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften ersten Partie (Grund buchs-Einlage 256/5 Renon l zu dem auf L. 40.066 herabgesetzten Ausrufsprets beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. August, um 11 Uhr vormittags. 1616 c) Auf Antrag der Sparkare Bolzano durch Adv. Dr. von Mayrhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 496/TI Appiano-Derg bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal Bolzano

am 16. August, um 11 Uhr vormittags. 1617 d) Auf Antrag des Josef Agostlnt in Bol- zano durch Adv. Dr. H. Lutz In Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 234/ll Renon I, Eigentum des Anton Kaufmann, bewilligt. Wieder versteigerung (zum dritten Male) zum neuerlich herabgesetzten Ausrufsprets von L. 7666 beinm kgl. Tribunal Bolzano am 13. September, um 11 Uhr vormittags. 1618 e) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/02_05_1931/AZ_1931_05_02_3_object_1858234.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.05.1931
Umfang: 8
. Genossenschaft Nr. ! Seit jenem Tag« nun war der Friede in St. Magdalena gestört. GenossensclMen wurden gegründet, Zivil, und Strafprozesse angestrengt Md das Stempelpapier triumphierte, bis end lich die Hl. Magdalena in die Prätur zitiert wurde. Und das ist bis heut« der letzte Akt des großen Bürgerkrieges, der sich vor den Toren unserer Stadt zwischen einer und der anderen Weinlese abspielt. Anno domini 1923: In Bolzano wird «ine Weinbauernqenossenschaft S. Maddalena ge gründet. Sie umfaßt all« Weinbauern

frage nur mit größ'em Interesse entgegensehen und wünschen, daß diese Prozess« alle mit einem «denso salomonischen Urteil enden, wi« «s der Herr Prätor im ersten Prozesse gefunden hat. GruMreile für Lebemml'tel Der PrnvI'i^lVirtkchoftgrol veröffentlicht das Bulletin Nr. 34 über die Engroßgrund- preüe d>s auf ,/ den Cngros- und Cndetail- Märkten in Bolzano bis 1. Mai 1S31 gefor dert wurden. Bei den Fleisch- und Fettpreilen ist die Kon» sumsteuer in den angegebenen Preisen nicht mitinbegrlffcn

. Die ersten Preise sind die Engrospreise franko Bolzano: die zweiten die Kleinverlchlelßpreike: Tan,oli,»reis gew. pro Zentn. L. 125.— 13!Z.— Camolin-Glace-Reis „ 125— 135.— Teigwaren, 1. Quai. 63—60H, „ 235.— 255,— Teigwaren. L. Qual. 65—70A, « 220 — Parmeiankäss 198V .. MX) -1150,— - ,. , Mick pro Hektoliter > Olivenöl, superfein, pro Hekt. pro Zentner Samenäi. pro Hektoliter pro Zentner giiter bestanden, ans denen bisher Wein ge- Kristallzucker 'wonnen wurde, der ebenfalls unter dein Namen. Griesiucker

Gr. pro 10 Stück) L. 3.40. bis M. Fleisch: (Engrospreise franko Bolzano): Ochsenfleisch Kuhfleisch Stiere .Kälber, Schweinefleisch ', keines langen Lebens, weil schon ihre erste», Schritte durch eine Gegenoffensive der alteil Wenössenschast behindert wurden, d. einen Ge- nchtsbeschluß erlangen konnte, nach welchem sich Kartoffel Basilicata p. Zentn. die neue Genossenschaft his zur Entscheidung Stockfisch Hammerfest pro q durch das Tribunal nicht des Namens „Ss. ' Magdalena' bedien«,, durste. Hier muß

des Provinnalverbandes der Z»l«i- lanlenbühnen der O. 17. D. Am Sitze des Provinzia'.dopolavoro vcn Bolzano fand dieser Taqe <ine Sitzung des Direktoriums der DUettantenbichnen der O. N. D. statt. Der Prov'mzialsekretär Herr Finii Hai- d»:n Anwefetidett »nitqeteilt, daß die Gsnemldirek- tion der O. N. D. folgende Ernennungen rati- fiàrt hat: Präsident des Prooinzialverdandeo Herr Nicolodi Giovanni. Vizepräsident Herr Tobia Petra,nan, Sekretär und lechnischer Leiter Herr Mario Visintainer, Verwaltungs beirat Herr Rag

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/06_02_1930/VBS_1930_02_06_8_object_3126731.png
Seite 8 von 12
Datum: 06.02.1930
Umfang: 12
, sondern nach einer der Städte in Syrien oder Palästina, wie z. B. Antiochien, Tyrus oder Sidon, Jaffa u. a., begab. Auszug aus dem Amtsblatt fogilo annnnzl legall 91*. 57 vom 18. Jänner 1930. 521 Konkursverfahren. Eröfknuna des Konkurses über Heinrich Ortler, Elektriker in Merano, Lauben Nr. 38. Zahlungs- einstellung am 1. Jänner 1828; provisor. Masseverwalter Advokat Karl Fasolt in Merano. Forderungsanmeldung bis 3. Feb ruar d. I. Schlußtagsatzung am 10. Feb ruar d. I., um 9.30 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano

13.80. bei Voreinsendung des Betrages mit Porto Lire 14.—, sonst durch Nachnahme Lire 16.—. Zu beziehen durch die Buchhandlungen vogelweider Bolzano, Bressanone. Merano, vipiteno. Handlung in Caldaro; Zahlungseinstellung am 28. November 1929. Masseverwalter Dr. Aldo Salaorni tn Bolzano. Forde rungsanmeldungen bis 24. Februar d. I. Schlußtagsatzung am 1. März d. I., um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 524 Eröffnung des Konkurses über die Firma F. I. Schmidt und Inhaber Joh. Schmidt

, Kaffeesurrogatfabrik in San Michele- Appiano. Zahlungseinstellung 11. Jänner d. I.; provisorischer Masieverwalter Rag. Pietro Bincenti in Bolzano. Forderungs anmeldungen bis 14. Februar d. I. Schluß- tagsaung am 3. März d. I., um 1 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 525 Eröffnung des Konkurses über Josef Pfei fer, Papierhandlung in Bolzano. Zahlungs einstellung am 1. Juli 1929, Masieverwalter Dr. Euglielmo Sancasiari in Bolzano, Forderungsanmeldnngen bis 10. Februar d. I. Schlußtagsatzung am 24. Februar

d. I., um 9.30 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 527 Versteigerung. Am 27. Februar d. I., um 9 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangsweise Versteigerung des Wohnhauses Nr. 507 in Gries, Haupt platz, samt Garten (Grundbuch Einlage- Zahl 713 II) statt. Schätzungswert Lire 43.999.—; geringstes Anbot Lire 21.995.—, Vadium Lire 4400.—. Einficht der Akten bei der kal. Prätur Bolzano. 528 Am 26. Februar d. I., um 9 Uhr vor mittags bei der kgl. Prätur die zwangs weise Versteigerung

1. des Hofes Ober thalmann in Unterplatten, Gemeinde Renon, samt Gebäulichkeiten, Gründe und Zubehör, geschätzt aus Lire 49.120.—, Zu gehör Lire 20.—, niedrigstes Anbot Lire 26.750.—. Vadium Lire 4012.—, Grundbuch 692 N Renon; 2. Acker und Wiesgründe in Costalovara, Grundbuch 692II Renon, ge schätzt auf Lire 4186.—, geringstes Anbot Lire 2796.—, Vadium Lire 426.—. Akteu- einsickt bei der kgl. Prätur Bolzano. 529 Schätzung. Diego Ziegler in 'Eraz hat durch Advokat Silvio Magnago in Bol zano

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_05_1938/DOL_1938_05_28_12_object_1137189.png
Seite 12 von 16
Datum: 28.05.1938
Umfang: 16
L. Vadium für die dritte Partie 16.700 L und 100 S Ueberbote ßtr jede Partie bei» Deidimal Bol»«» M.A»nt, 9 ohe. RealfchStzn»». Di« Bavr» Bopol«, von Sondrio, Eo«. Xbt. Coop. b» Sondrio. bat m» die Ernemmug eines EckätzunsSsachverständig«»' zur Schätzima der Geom. OriKe Pruneri in Bol zano »u versteigernde» Liegenfch. «rgefncht. 86191ru»d«»teignung. Beim Gemeindeamt Bolzano liegt da» Verzeichnis, der zwecks Ber- grögerung de» Exerzierplatzes d«S < Genie regimen tS voa Bolzano, in Taste! Firmkanq, Gem

. GrieS, zu enteignenden Argensch. zar Ein sicht auf. Einwendungen binnen 16 Tagen. 855 Gruuderwerb. «h Die Sem. vipüeno wirb »um Erwerb eine» Georg Strick»« gehörigen Grundstückes t» Werte von 1LV00 L tm Tausch weg gegen et» andere» gleichwertige» ermächtigt. 886 ü) Ebenso wird obige Gemeint« «un Erwerb von zirka 1700 Quadratmetern Grund zu je 5 L von «r E. C. A. ermächtigt. 858 Aerlustanzeige. Beim Postamt Marebbe wurde b« vom llfficio del Tesoro in Bolzano ansgestellt« Zahlungsauftrag Nr. 6131

(Einschal- tlmgsnumm« 2.039.272 Kap. 350) per 59.50 L lautend «tf Sophie Wttur, Wwe. Prisching, als Pension vom 6. Juli vis 6. August 1937 verloren. Der urrvedumte Knhab« diese» Scheine» wird aufgefordert, diesen birrnen einem Monat, ab 6. Mai. bet» Nfstrt» bei Tesoro in Bolzano vor. zrlwcisen. widrigenfalls er sein« Gültigkeit ver liert und et» Duplikat ausgestellt wird. 838 Handelssachen, a) Bet der Firn« „ÜB- Cadskh', Obst-, Gemüse- und Südfrüchtmchandel in Bolzano, hmrbe zum Generalproknvato

-r nt alter — «go Dr. Arthur Perm» In Bolzano er nannt. 839 b) Bei der gleichen Firma wurden zu General mandataren ad negotta Ludwig Eck«, Dr. Wil- fred Matz« und Karl Gemaßm«, Privatbeamt« in Bolzano, ernannt. 810 c) Fern« wurde Paula Strick»«, Wwe. EadSkh in Bolzano ermächtigt, für ihren minberj. Sohn Paul CadStz de» Handel bet Finna „W. Cadsky' wciterzuführen. 850 I>) Die Naffineria dt OM Mtnerall Soe. An. Roms« mit dem Sitz in Fiume hat daS d« Firma Cav. Btto u. Luigi Radi na in Bolzano verliehene

Jnstitorenmandat zurücka^oaerr. 651 c) Karolina Rott, geh. Mur, Gemischtwaren handlung „Firma Rott, Sarenttno' Hot ihren Sohn Anton Rott in Sarentino zum General- mandator «mch für die Ausübung ihres Handels mit den größten Bollnlachten ernannt. 813 f) Die Soe. An. Jtallana Mondial in Bolzano hat Cav. U. Console Badiani an Stelle d« beiden ausscheidenden Rät« Prof. P. Pimizza und Ing. C. Ftnzi zum Rat «naimt. Kr. 88 dom 18. Mai 1988. 866 II c b c r b o t e. a) Die verst. Liegenfch. der Jda Walde, geh. Platin

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_11_1936/AZ_1936_11_08_6_object_1867805.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.11.1936
Umfang: 8
„C. I. ?.« nach Berlin zum Fußballmatch Italien, Deutschlanä. Preise von L. 5S0. Vom 26. Dezember bis 3. Jänner 1937-XV Luxuszug äer „C. I. T.« für Neujahr „C. I. ?.«-Metro Goläwin Mayer« nach Wien unà Buäapest (Film „Le due Citta'). — Preis Lit. 1.300.—. Vom 27. Dezember bis 3. Jänner 1S37-XV Tourijtsnzug äer „T. 2. zum Neujahrsfest nach Buäapest. Preise von Lit. 520.—. mit Kollektivreisepaß. — Programme, Informationen, Einschreibungen bei den „C. ö. T. -Büros. — Bolzano: Piazza Vittorio Emanuele III

., Nr. 12. Te'ephon 1S16. — Me r ano: Corso Principe Umberto Nr. S, Telephon 24-60. „Foglio Annunzi Legali' Nr. Zi vom 17. Oktober 1936. 401 IIeb erböte, a) Die auf Betreiben der Antonia Onestinghel, vorehelichte Boscarolli, in Bolzano gegen Elisa Ebner, Witwe Ambach, geb. Kompatscher und ihre minderjährigen Kinder in Caldaro versteigerten G.-E. 652-2 Caldaro (Wiese, zweite Partie) wurde vorläufig Stefano Andergassen in Caldaro um 15.500 Lire zugeschlagen. 402 b) Die aus Betreiben des Giovanni Karplus

und die vierte Partie Luigi Hörmann in Laudes-Venosta um 32S0 Lire. Ueberbotssrist für alle bis am 29. Oktober. 396Amtliche Richtigstellung. Die Zwangsver steigerung der G.-E. 825-2 Appiano (Giuseppe Mölt- ner, Wwe. Flor, geb. Christof, in Appiano) findet am 18. November, nicht am 10. November statt. 394R e a l s ch ci h u n g. Giuseppe Tondini und Angela Tondini, verhelichte Battisti, in Bolzano haben um die Ernennung eines Schätzungs-Sachverständigen (Ver steigerung der G.-E. 61-1 Dodiciville und G.-E. 128

Renon des Fortunato Tondini in Bolzano) angesucht. 388 Nachricht an die Gläubiger. Folgende Un ternehmungen haben die ihnen übertragenen össent- lichen Arbeiten beendet. Allfällige Gläubiger werden aufgefordert, ihne Ansprüche und Einwendungen bin nen 15 Tagen, ab 12., bezw. 14. Oktober, bei der tgl. Präsektur Bolzano geltend zu machen. Die Unterneh mungen find: a) Firma R. Zobele (Schotterlieferung Reichsstraße Nr. 41). 389 b) Firma Cav. Martino Ferrari (Systemisierung des Tanasbaches). 390

c) Firma R. Zobele (Einhaltungsarbeiten Reichs- straße Nr. 41). 391 d) A.-G. Ing. Hornbostel und Callegari (Cinhal- tungsarbeiten Reichsstraße Nr. 38, zweite Strecke: Cor- zes—Bolzano). 392 e) Firma Luigi Venturini (Einhaltungsarbeiten auf der Reichsstraße Nr. 44). 393 f) Firma P. Mazzoleni (Ausbesserung und Schotte rung einiger Geleisestrecken auf den Linien Fortezza-- San Candido Und Brunirò—-Campo Tures). 411 Bekanntmachungen, a) Der Verwaltungs rat des Privat-Kranken- und Todesfall-Bersicherunys

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/24_05_1934/VBS_1934_05_24_12_object_3133045.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.05.1934
Umfang: 16
Ambulante dÄgricoltura) des betreffenden Bezirkes anzumelden. Die. Anmeldung kann außer bei der land wirtschaftlichen Wänderlebrstelle Bolzano und deren Sektionen in Merago, Bressanone und Brunico auch beim zuständigen Ge meindeamt gemacht werden. Die Cattedra hat, bereits an alle Gemeindeämter die hiezu vorgeschrkebenen Formulare gesandt. Nach erstatteter Anmeldung wird jedem Inter essenten gegen Erlag einer Gebühr von 28 Centesimi die vorgeschriebene Dreschllzenz ausgestellt. Keine Dreschmaschine, sei

des Reservates oder seinem Bevoll mächtigten seine Bemühung- für den Schutz des Nestes Nachweisen, worauf ihm eine ge schriebene Bestätigung ausgefolgt wird, auf Grund der er beim Amt des Provinz-Jäger- vereins, Provinzial-Korporationswirtschafts- rat, Bolzano, Laubengasse Nr/ 39, die Prä- mie beheben kann. ' ' • Don den BiehmürkLen a Preise für Vogel- und Nestschutz. Der Ministerialkommisiär Dalla Bona hat mit Beschluß vom 19. Mai verfügt, daß jenen landwirtschaftlichen Grundeigentümern oder Pächtern

. 90 turnt 9. !Dtoi 1934. 1470 Realo er st eigerungen. Auf Antrag der Bodenkreditanstalt t« Trento, durch Adv. de Guelmi in Bolzano, wurden fol gende drei Realversteigerungen bewilligt: a) Der Grundbuchs-Einlagen 37/1 und 181/11 Sani Andrea in Monte, .Eigentum des Josef Sader in Sant Andrea in Monte. Weververfteigernng zu dem auf.2. 43.288 herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 27. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1471 b) Der Grundbuchs-Einlagen 1315/11 Ap piano. 2281/11, 2253/11. 3857

/11 Caldaro, Eigentum des Anton Anderlan in San Michele di Appiano. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 27:688.— herabgesetzten AusrufMreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 6. Juni, um 11 Ahr vormittags. 1472 c) Der Grundbuchs-Einlagen 72/0» 1718/11 und 1826/ll Appiano, Eigentum des. Josef Giuliani in San Paolo di Appiano. Mederversteigerung zu dem auf L. 122.488 herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 8. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1473 d) Auf Antrag der Geschwister Faustina und Fiorella

Chiaruttini in Bolzano-Gries wurde die Zwangsversteigerung der Grnnd- Süchs-Cinlaaen 1325/11, 877/11 und 1538/11 Appiano, Eigentum des Alois Romen, be willigt. Versteigerung in drei Partien zu den Ausrufspreisen von Lire 15.888.—, Vadium Lire 5188.—, für die erste Partie (Gruiwbuchs-Linlage 1325/0 Appiano), Lire 29.086.—, Vadium Lire 8903.60. für die zweite Partie (Grundbuchs-Einlage 577/0 Appiano) und Lire 9982.58, Vadium Lire 2996.25, für die dritte Partie (Grundbuchs- Einlage 1538/0 Appiano), beim kgl

21