12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/19_12_1914/BZZ_1914_12_19_3_object_385553.png
Seite 3 von 16
Datum: 19.12.1914
Umfang: 16
, das durch den Kriegszu stand in unserer Stadt aus den verschiedenen Rich- tlmgen der Windrose zusammengetragen wurde. Es sind dies die Herren Dr. Bvuno Stüdeny vom kgl. Hofthsater in München, Fritz Dawid vom deutschen Landestheater rn Prag und die Herren Armin Becke aus Wien und Max Becke aus Bozen. Der Kammermufitabend findet im Hotel Ek?eif statt Das volle Erträgnis ist den Zwecken der Männerortsgruppe des roten Kreuzes zewiLmet. Vozmer Eislauft»latz. Der Wintersportausfchu^ hat den Beschluß gefaßt

zuständig und von Beruf Hühnerzüchter. Vom Raken Krenz. Bei dem Fvauengweigoer- ein vom Roten Kreuz sind nachstehende namhafte Spenden eingelaufen: Von Frau Auguste Baro nin Widmann—Staffelsold. I. Vizepräsidentrn des Frauengweigvereines, 3M X; Das Kuratieamt Eg genthal fpndete 10 K: Sammlung der Gemeinde Kastelruch 13 X; und Sammlung des Pfarrmmtes Jenesien 100 T; Herr Hermann Glatzl in Gries svendete für die Bozner und Grieser Verwundeten kür Weihnachten 20 X. Kammermnfitabead des Roten Krenzes

. Den Musikfreunden unserer Stadt wird bei dem am 27. ds. stattfindenden Kammer-musikabend der Män- nerortsgruppe vom Roten Kreuz, Gelegenheit ge- boten sein, ein Konzertprogramm ganz, hervorra gender Art zu Gehör zu bekommen. Dem Komitee ist es gelungen, für diesen Abend zwei Küftlerm- nen von ausgezeichnetem Renomee Frau Rita K ury von der Wiener Volksoper und Frau Prof. K ü h n e-H e l l m essen zu. gewinnen. Der musi kalische Teil liegt in den Händen eines erstklassi gen Künstler-Quartettes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/27_05_1916/BZN_1916_05_27_3_object_2441746.png
Seite 3 von 4
Datum: 27.05.1916
Umfang: 4
in wahrhaft patriotischem Sinne die Zwecke des Roten Kreuzes ge fördert. Der erhabenen Spenderin wird biemit der verbindlichste und innigste Dank ausgedrückt. Spenden für das Rote Kreuz. Dem Frau- enzweigvereine vom Roten Kreuz in Bozen spendeten in letzter Zeit: Dr. August Frei herr von Minigerode in Berlin 100 K, Un genannt 10 K, Alfons Freiherr von Wid- mann-Staffelfeld 200 K, Frau Marie Wwe. Welponer 50 K, Dr. Guido Wachtler 50 K, Exzellenz Frau Michaeline Dankl 50 K, Ungenannt 200 K, Frau Frieda Wwe

Derfflinger bei der freiwilligen Sanitäts-Abteilung Tirol 1 vom Roten Kreuze. — Das silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits medaille dem Rechnungsunteroffizier erster Klasse Theodor Steinkeller in Bozen. — Die Silberne Tapserkeitsmedaille zwei ter Klasse dem Oberjäger Franz Egg er, dem Zugsführer Anton Höller, dem Un terjäger Franz Zagler und den. Stand schützen Alexander Schwarz und Josef Tarazzi, alle des Stsch.-Baons Gries; zum zweitenmale die bronzene Tapser keitsmedaille

. Ehrenbürgerernennung. In einer außer ordentlichen Gemeindeausschußsitzung der Stadt Bruneck wurde Se. Exzellenz FML Ludwig Goiginger wegen seiner außer gewöhnlich großen und bleibenden Ver dienste um die Stadt einstimmig Zum Eh renbürger der Stadt Bruneck ernannt. Hochherzige Spende. Durchlaucht Maria Raineria Fürstin von Camposranco, Protektorin des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze in Bozen, hat in hochherziger Weise diesem Vereine eine neuerliche ^en de im hohen Betrage von 5000 K zugewen det und dadurch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Edlen v. Riedenegg deS 2. LschR., Joses Philipp deS 3. LschR., Dr. Paul Paffini deS 1. LschR, Friedrich Puschmann und Johann Beer beide deS 11. LJR., Anton Haureich deS 2. LschR., Franz Reitmayer des 2. LschR., Heinrich Schade des 2. LschR., Gustav Martin deS 2. LschR., Ferdinand Stolle des 1. LschR., Frie drich Markert des 1. LschR Anszeichnnngen für Verdienste n« da« Mate Krenz. Erzherzog Franz Salvatorhat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes ver liehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klaffe

vom Roten Kreuze: als Förderern: dem Leutnant Viktor Edlen v. Tepser des 3. LschR. in Jnnichen, dem Reli- gionSproseffor Pater Johann Eo. Tscholl in Kufstein. Auszeichnungen fnr hervorragende Keistnngen in» Kriege. Die silberne Tapser- keitSmedaille zweiter Klaffe: den Zugsführern Johann Bauhofer, Walter Unterberger. Krimbacher Gottfried, dem Einj. Freiw. Mediziner Unte,j. Artur H lle, den Unterjägern Michael Klingler, Josef Wötzinger, den Einj.-Freiw. Patrouilleführern Otto Lunzer, Helmut Scharfttter

im Verhältnis der Evidenz Dr. Eduard Steiner beim 2. LschR. Bozen. — Die filberne TapserkeitSmedaille erster Klaffe wurde verliehen dem Unterj. Josef Bozhoa deS 1. LschR Triers dem ZugSf. Emanuel Mayer- hofer deS 2. LstZnsR. — Die filberne TapserkeitS medaille zweiter Klasse erhielt Lsch. HanS Kteü- pointner vom 1. LschR. Trient. Psm Katen Krenz. Bei dem Frauen Zweigt vereine vom Roten Kreuz find nachstehende nam hafte Spenden eingelaufen: Bon Frau Baronin Augusta Widmann Staffelfeld, 1. Vizepräsident

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/02_12_1937/VBS_1937_12_02_6_object_3136523.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.12.1937
Umfang: 8
sind. Die Bolksfront- regierung wird sich an ihrem neuen Sitze mit einem sicheren Schutz umgeben müssen, wozu sie sich bezeichnenderweise besonders zuverlässige Einbeiten der Internationalen Brigade, also Ausländer unter russischem Kommando ausgesucht bat. Die Internationale Brigade bildet noch immer die Hauptstütze der roten Regierung: Die sowetrussische Führung hält sich geschickt im Hintergründe und wird auch den aus ländischen Delegationen, die das Land zu Studienzwecken besuchen, nach Möaiichkeit verschwiegen

hat, sieht ovtimistisch in die Zukunft und lobt die Schneid der ausländischen Frei willigen, denen allein die bisherigen „Siege' zu verdanken seien. Dieses Urteil ist übriqens allgemein. Dke spanischen Volksfront-Sol daten, die größtenteils sebr lotterig uni formiert sind, schlagen sich schlecht und!haben wenia Disziplin. Das qilt natürlich nicht für alle denn auch unter den Spaniern aibt es mutige und tapfere Soldaten, aber der Wider stand der Roten . wäre schon länast zu- sammenaebrochen

. wenn die ausländischen Freiwilligen nicht immer wieder in die Bresche springen und die spanischen Ein heiten mittelsten würden. Die Neuankömm- lina'e stammen zum groben Teil aus Frank reich. aus dem roten Borstadtgürtel von Paris: ich habe unter ihnen aber auch Bel gier. Tschechen und italienische Emigranten ges-ben. Die neuen Mitkämnfer. die ohne Schwierigkeiten über die französische Grenze gelangen, werden In. Valencia ein gekleidet und in einer Kaserne einquartiert. Hier müssen sie einen mehrwöchigen Schu lungs

5