3 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_57_object_4950292.png
Seite 57 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
12 Flöckingei Johann, Kaufmann. 13 Basier Gotthard, Bäckermeister. 13a Kathrein Josef v., k. u. k. Rittmeister i. P. 14 Kohlegger Josef Ignaz, Privatier. 15 Melzer's Notburga Erben. , 17 Bücher Adolf, Dr., k. k. Postkonzipist. 19 Köhler Vinzenz. Gastwirt. 20 K. k. Postärar (Hauptpostneugebäude). 21 Stichelberger 'Friedrich, S.-B.-Oberoffizial. 23 Gerok Karl, Privatier. . '25 Marienheim, 'Mädchen-Pensionat. 27 Marienheim, Mädchen-Pensionat. 29 Peer Marie, Fuhrmerksbesitzerin. 31 Ferrari Ernst

v.. k. u. k. Leutnant und Ferrari Rosa v., verehel. Baronin Riccabona, Landesge- richtsratsgattin, 34 Volt Johann, Regensch rmfabritant. 36 Feuchtner Johann. (P. P. Ligorianerkloster). Meiuhardstraste. August 1853, zur Erinnerung an Meinhart II. der nach dem Brande Innsbrucks im Jahre 1292 den Sillkanal erbaute. 1 Ländsee Karl, Hotelier . 3 Reiter Marie, Obering.-Witwe. 4 Mieser Franz, R. v., Dr., Hofrat. 5 Ereil Franz, Dr., und Frau Sofie. . 6 Schatz Justine, Historienmalersgattin. 8 Hölzl Marie, Private

. 10 Hasemnüller Oskar v., k. u. k. Hauptmann. 12 Handels- und Eewerbetammer Innsbruck (Han dels- und Eewerbemufeum). 14 Handels- und Eewerbekammer Innsbruck (Han dels- und Gewerbe-Museum). 16 Kreid Hans, Hotelier. Meutlgaffe. . Hausname eines Bauernanwesens daselbst. ' 1 Lardschneider Franz, Postpferdehalter und Frau. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Neuner Josef, Kaufmann. 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 5 Suitner Josef, Spediteur. 6 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 7 Suitner Josef ,Spediteur

. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer Judith, Tischlermeisters-Witwe. 10 Burtscher's Johann. Lohnkutscher, Erben. 11 Milani Eäsar, Friseur. 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Anselmi Romedius, Besenbinder. 15 Gärtner Josef, Krämer. 16 Schwitzer's.Hermann Erben. 18 Schwitzer's Hermann Erben. 18a Schwitzer's Hermann Erben. 20 Larcher Karl, Südbahnexyedient. Mozartstrafis. 23. Jänner 1908., Großer österr. Tontünstler, geb. 27. Jänner 1756 zu Salzburg, gest. 5. Dezember 1791 in Wien

. 25 Operer Franz, Packträger. 26 Hellensteiner Ernst, Gastwirt. 27 Fivckinger Johann, Kaufmann. 28 Wackerle Magdalena, Private. 28a Grimm August, Privatier. 28b Rybiczka Marie, St.-B.-Beamtensgattm. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Eratzer Arthur, k. k. Lottoamts-Oberoffizial. 31 Schuler's Karl Erben. 32 K. k. patholog. Institut. 33 Czernuschak Mathilde, geb. v. Pichler. 35 Lokar Josef, Bäckermeister. 37 Spielmann Marie, Witwe, Private. 39 Bargehr Josef, städt. Lehrer. 41 Mayer Franz, städt. Lehrer

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_60_object_4950295.png
Seite 60 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
7 Fischnaller Mois, Bindermeister bezw. mj. Robert, und ms. Windisch Ludwig. 8 Schwab Sofie, Witwe, Krämerin. 9 Wenin Jakob, Bäckermeister. 10 Hampl Dominik, Schuhmacher, u. Frau Josefine. 11 Weth Johanna, Schneidermeisters-Gattin. 13 Aichner Beter, Kaufmann/ Rudolfstraße. 22. Dezember 1873; nach Erzh. Rudolf dem Stifter, der 1363 Tirol an Oesterreich brachte. 1 Wilcke August, Privatier, und Frau Marie. 2 Hauser Josef, Privatier. 3 Landsee Karl. Hotelbesitzer. 4Baur Marie, Witwe, geb. Hörtnagl

. 5 Landsee Karl, Hotelbesitzer. 6 Hanreich Anton, Hotelbesitzer. Saggengafle. 22 . Dezember 1873 wurde die obere Kapuzinergasse in Saggengasse umgetauft, 30. Dezember 1887 wurde in diesen Namen die Allee ab den Kreuzschwestcrn bis zum Löwenhaus einbezogen. 1 K. u. k. Militär-Verwaltung (Klosterkaserne). 2 Mangold's Raver Erben, Easthofbesitzer. 3 Fischer's Wilhelm Karl Erben. 4 Mangold's Raver Erben, Easthofbesitzer. 5 Schrott Anton, k. k. Finanz-Sekretär. 6 Kapuziner-Konvent (Kloster). 7 Greil's Julius

-Wohnungsverein. 4 Rusch Richard, Privatier. 6 Schönach Gottfried, Juwelier. 7 Morsch Karl, Hotelportier. 8 Steden Franz, Cafetier. 9 Norer Jakob, Baumeister. 11 Thaler Josef. St.-B.-Jnspektor i. P. 14 Fritz Anton, Baumeister. 16 Rossi Felir, Baumeister. Schloffergafse. (Sarnthein—Judengasse—Plattnergasse). 22. Dezbr. 1873, benannt nach der Zunft der Schlosser. 1 Stadtgemeinde Innsbruck. 2 Gatt Rudolf, Kaufmann. 3 Stadtgemeinde Innsbruck. 5 Wiedner Hans, Kaufmann. 7 Spielmann'ss Josef Erben. 8 Benigni Josef

1745, gest. zu Innsbruck 15. September 1822. 1 Fritz Anton, Baumeister (Bauplatz). 2 Seeger Theodor, k. k. Forstrat. 3 Fritz Anton, Baumeister(Bauplatz)., 4 Eller's Anna Erben. 5 Fritz Anton, Baumeister (Bauplatz). 6 Schroff! Alois, Privatier. 7 Skorpil Robert, k. k. Fin.-Rechnungs-Offizial. ■ 8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Zieger Josef, Kaufmann. 10 Platter's I. C. Erben. 11 Harrasser Anna, Bauführersgattin. 12 Flöckinger Johann, Kaufmann. 13 Ketzler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_75_object_4794262.png
Seite 75 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
10 Schrott Maria Hausbesitzerin, Rauschertorg. 28 Schubert Ferd., Juwelier, Elisabethstr. 3 Schubert Ottilie, Damenschn., Elisabethstr. 3 Schubert Or. Rud Advokaturk., Spaikassestr, 6 Schuller Jakob Kitter v., k. k. Kanzeiober- offizial, Z. Boznei'boden 527 Schulz Karl, städt. Gefallsaufrf,, Eisackstr, 27 Schulzinger Otto,Fabriksbeamt,, Sparkassestr.6 Schumacher Adolf, Elektroingenieur, Mein- hardstrasse 40 Schunta Alois, Schuhmacher, Laubengasse 61 Schupfer Anna, Private, G, Kaiser Franz Josefs Platz

, Bankier, Z, Marktstr. 184 Schwarz Wilhelmine, städtische Lehrerin, Meinhardstrasse 40 Schwarzbach Fanny, Farbenhändlerin. Lauben gasse 20 Schwarzbach Karl, Farbenhiindler, Lauben gas s e 20 Schwarzer Anna, Private, Obstmarkt 12 Schwarzer Barbara, Köchin, Kaiser Josefpl. 5 Schwarzer Elise, Ladnerin, Bindergasse 22 Schwarzer Josef, Sattler, Bindergasse 22 Schwarzer Louise, Näherin, Laubengasse 48, Schwarzer Peter, Hausdiener, Bindergasse 22 Schwarzer Peter jun., Tischler, Binderg, 22 Schwarzer Rosa

Dominika Wwe., Private, Z, Zollst. 132 Scoz Vigil, Heizer, Z, St. Johann 100 Scrinzi Anna Wwe., Private, Göthestrasse 24 Scrinzi Ida, Druckereiarbeiterin, Laubeng. 61 Scrinzi Franz, Kaufmann, Göthestrasse 24 Scrinzi Karl Kontorist, Göthestrasse 24 Scrinzi Marius, Bauzeichner, Laubengasse 61 Scrinzi Raimund, Volontär, Göthestrasse 24 Scrinzi Wilhelm, Zimmermann, Lauheng 61 Sebr^gondi Herr man, Privatlehrer, Wein- traubengasse 15 Secotil Maria. Kassierin, Erzh. Reinerstr. 19 Se'ebacher Alois

.162 Seeber Theres, Private, Wangergasse 22 SeefeLler Josefine, Haushälterin, Binderg. 13 Seeleider Karl, Speditionsgeh., Bindergas e 13

3