34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/06_05_1925/SVB_1925_05_06_4_object_2545767.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.05.1925
Umfang: 8
finden die Anträge betreffs Verwendung des Reingewinnes einstimmige Annahme.. Bei den Neuwahlen werden Joses Prinnegg mit 45 von 48 Stimmen im Vorstande, Anton Baur, Georg Torgzler, Alois Walser und Alfred Zechmei ster, die seit Jahren tatkräftig mitgearbeitet haben, ebenfalls fast einstimmig wiedergewählt; statt Ja kob Prader, der seine Stelle niederlegte und welchem ders. 8. Pinggera Johann, Gemeindevorsteher in Laas. 9. Ravagnan Josef, Besitzer in Untermais. 10. Profanter Johann, Kaufmann

in Villnöß-St. Valentin. 11. Verber Jakob, Kaufmann in Missian 12. Thalmann Karl, Besitzer in Missian. 13. Schul ler Johann, Schuhmacher in Brixen. 14. Hölzl Alois, Besitzer in Obermais. 15. Tribus Johann, B«ier in Oberlana. 16. Kühenbacher Josef, Wirt in Jnnichen. 17. Lang Roman, Schneider in Bri xen. 18. Niederwiesa Josef, Gemeindevorsteher in Waidbruck. 19. Brunner Johann. Drechsler in Bo zen. 20. Baumgartner Franz, Besitzer in Leitach. LI. Jnnerebner Paul, Gastwirt in Bozen. 22. Di- biasi Peter

. Gastwirt in Bozen. 23. Obexer Johann, Gastwirt in Sterzing. 24. Kahl Gustav, Privat beamter in Brixen. 25. Förster Ludwig, Steuerver walter i. P. in Brixen. 26. Battisti Anton, Ge meindebeamter in Kaltern. 27. Perathoner Jo hann, Gastwirt in St. Ulrich. 28. Pedervilla Alois, Besitzer in Dietenheim. 29. Angelini Gustav, Besit zer in Bozen. 30. Mahlknecht Anton, Gemeindevor steher in Gummer. Als E r s a tz g e s ch w o r e n e: 1. Deflorian Lino, Gemeindebeamter, Bozen. 2. Dusini Giu seppe, Kaufmann

in Bozen. 3. Schlechtleitner An ton, Kaufmann in Bozen. 4. Pancheri Franz, Kaufmann in Bozen. 5. Vettori Engelbert, Ge meinderat in Bozen. 6. Ravanelli Andrian, Kauf mann in Bozen. 7. Scrinzi Mario, Unternehmer in Bozen. 8. Desto Emilio, Ragioniere in Bozen. 9. Segna Alois. Kaufmann in Bozen. 10. Bazzanella Johann, Agent in Bozen. Vereitelter Einbruch. Der Schuhmachermeister Alfons Covi in Gir lan wurde von seiner Frau in der Nacht vom 29. auf den 30. November aus dem Schlafe geweckt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_09_1929/AZ_1929_09_24_4_object_1864639.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.09.1929
Umfang: 6
bis heute 67.902. Die Tagesziffer beträgt 4443. , Kaufmann Ernst Baumgartner -j- Comstag nachts kursierten in der Stadt Ge rüchte, daß Kaufmann Ernst Baumgartner auf einer Reise plötzlich verschieden sei. Leider fanden diese Gerüchte Sonntag morgens ihre offizielle Bestätigung. Herr Ernst Baumgartner hatte sich Donnerstag, den 19. September in Begleitung seiner Frau sowie des Podestà Dr. Markart und Frau zu einem Besuche der be freundeten Familie Landtmann nach Oetz be geben. Samstag vormittags traten

- gergestalten unserer Stadt. Kaufmann von Be rus, übernahm er das von seinem Vater gegrün dete Modengeschäft, erwarb den zweiten Haus- ieil des sogenannten Baumgartnerhanses in der Marktgasse, kaufte das Herzogs-Haus im Mühl graben, baute dasselbe aus, und verlegte sein Geschäft in die neuen, großen eleganten Ver kaufsräume. Seine Schaffenskraft, sein Arbcits- sleiß und seine Tüchtigkeit brachte es mit sich, das; er sehr bald an dem öffemlichen Leben der ?.tadt großen Anteil nahm. Vom Jahre

, Kaufmann aus Bari, 24 Jahre. Kuen Luigi, Wegmacher aus Scelta. 34 Jahre. Demetz Anna. Kind. Mantinger Anna. In wohnerin, 68 Jahre. Eheaufgebote: Chiuraio Francesco, Monteur, mit Schenk Giuseppina, Private. Kotlan Gustavo, Gemeindeangestellter, mit Nindl Anna, Köchin. Dr. Guqlielmini Ar naldo, Arzt, mit Fontana Elisa, Private. Brandstätter Antonio, Schlosser, mit Simeoni Teresa, Private. Widmosrr Guglielmo, Tisch ler, mit Lumetsberger Alfreda, Autofiakerei- befitzerstochter. Gafperi Angelo, Arbeiter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_03_1936/AZ_1936_03_14_6_object_1865058.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.03.1936
Umfang: 6
schnell, versehen mit den hl. Sterbsakramen-I»n ,,nnln,,k,si^> k>l»aakt ten Herr Hans P e g g er. Ehrenbürger der Markige- 1 lk-MN mit, baute.^.manu^ meinde Laces und der Feuerwehr, Postmeister i. R.,! nebenbei auch Architekt, ^llologe und Arz^ m Kaufmann und Gastwirt, nach einem arbeitsreichen Le- kurzer Zeit das Flugzeug, das leer 114 Kilo wiegt ben im 86. Lebensjahre heimgegangen. Trotz des hohen und mit seinem è Liter-Tank einen Aktionsradius Atters konnte sich Herr Pegger bis vor kurzer Zeit

, Mittels ves als Postmeister, ' ^ ister, reMr Kaufmann und Gastwirt war „HiMMelsslohs. der nunmehr Verschiedene stets eine belwlelgèbeà it, hilfsbereit mit Rat und Tat seinen Mit- Handla Kino Savoia. Heute: Helen Harzes, Clark Gable und Lewis Stone in dem großen Tonfilmdrama der Metro Goldwyn Mayer-Sonderproduktion »Die weiße Schwe ster' nach dem viel gelesenen gleichnamigen Roman von Frances Marion. Regie: Viktor Fleming. Groß ist Ka meradschaft, großer die Freundschaft, am größten die Liebe. Ueber

Auseinandersetzung Vipiteno, 13. März. Vor eiiiigen Tagen kam es zwischen Frau Witwe >r und Frau Luigia Haller in Stanghe erfolgten Hvkdieostahles zu einer tief- ndersetzuna. Plötzlich ergriff recht praktisch. Wo liegt eigentlich Sebastopol? Ein Londoner Kaufmann hatte einen Brief iiach Sebastopol gesandt; nach drei Wochen kam er als unbestellbar zurück, da die russische Postchen Adres saten nicht gefunden hatte. Aus dem Kuvert war Giustina Faller wegen eines tigen Auseinandersetzung einen Besen und versetzte

5