86 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/29_04_1916/BZN_1916_04_29_3_object_2441289.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.04.1916
Umfang: 4
und 200.000 Nr. 91.'844. Eine Tiroler Spende aus Amerika. Der Tiroler- und Vorarlbergerverein in E h i- eago hat an die k. k. Bezirkshauptmann- schaft in Landeck 100 Dollar zur Vertei lung an die infolge des Krieges notleiden den Familien» insbesondere Witwen und Waisen gefallener Krieger gesendet. Spende für die Rote Kreuzwoche. Dem Ausschusse der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche, deren Erträgnis bekanntlich der Verwundeten- und Krankenpflege sowie der Kinder gefallener Krieger zugute kommt

die Verständigung erhalten, daß ßnunmehr alle in der Approvisio- nierungskundmachung (die auf jeder Sta tion angeschlagen ist) angeführten Güter zur Beförderung zugelassen werden. So bald es die Verhältnis e gestatten, werde getrachtet werden, den Gesamtzwilgüter- verkehr unbeschränkt aufzunehmen. Rote Kreuz-Woche. Ueber ergangene Einladung des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze in Bozen wurde beschlossen der Kaufmannschaft die Widmung von Spenden anläßlich der Roten Kreuzwoche wärmstens zu empfehlen

für die Kunden abgegeben werden, so daß auch der Min derbemittelte in die Lage versetzt wird, das Wohltätigkeitsunternehmen fördern zu helfen. Die hiedurch erzielten Einnah men werden den Zwecken der Roten Kreuzwoche gewidmet. Das Gremium und der Ausschuß der Roten Kreuzwoche in Bozen empfehlen deshalb auch den P. T. Firmen die Abnahme dieser Rechnungs zettelblocks, da hiedurch der patriotische Sinn in den Dienst eines Werkes gestellt wird, das reinster Menschlichkeit gewid met ist. - ^ ^ ^ Lichtenstein

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/10_04_1915/BRC_1915_04_10_11_object_111525.png
Seite 11 von 12
Datum: 10.04.1915
Umfang: 12
überhaupt keine Einlaßkarten mehr abgegeben werden konnten. In Anbe tracht des wohltätigen Zweckes — das Ergebnis wird dem Roten Kzeuz zugewendet —, der die Abhaltung des Konzertes veranlaßte, ist dieser Massenbesuch selbstverständlich zu begrüßen, er brachte aber wieder die Tatsache klar zutage, oaß sich die junge Musikkapelle des 2. Tiroler Kaiserjägerregiments der Beliebtheit in der Bevölkerung in hohem Grade erfreut. Und man sollte auch bei dieser Veranstaltung keine »Enttäuschung erleben

in der Mahr zugunsten des Roten Kreu zes ein Konzert ab, das sehr gut besucht war. Die musikalischen Darbietungen müssen in An betracht der Jugend der Kapelle als gut bezeich net werden und wurden auch beifälligst aufge- ' nommen. Man muß zugestehen, daß der Diri gent der Kapelle, Mayr, sich trotz der Schwierig keiten, die sich ihm mit den Verhältnissen der Kriegszeit entgegenstellen, eifrigste Mühe gibt, seine Kapelle emporzubringen: ebenso aber ge bührt allen Mitgliedern der Kapelle Anerken nung

Einschleppung von Kriegskrankhei ten, vor allem Ruhr, Typhus, speziell Fleck typhus, Cholera usw. und fordert zur peinlich sten Reinhaltung der Kleider, Wäsche, des Kör pers und der Wohnungen, zur Lüftung der Zimmer usw. auf. Dr. Moroder als Vorstand des Zweigvereines vom Roten Kreuz verbrei tete sich des weitern über diese in unseren Tagen hochaktuelle humanitäre Vereinigung und legte die Notwendigkeit der tatkräftigen Unter stützung dieses Unternehmens klar. Hochw. Pfarrer Anderlan mahnte zur Genügsamkeit

c, Pfarrer in Gaisau (Vorarl berg). für das 4. Armee-Etappenkommando. Versetzung. lD. B.) Hochw. Herr Isidor Alver a, Kooperator in Colle, als Kooperator nach Buchenstem. Verlustliste der Einheimischen. Kranke und Verwundete. ^aur einer der Bozner Hilfs- und Aus- tunstsstette vom Roten Kreuz durch den 1. An dreas Hofer Verein in Wien zugegangenen leiste befinden sich nachfolgend verzeichnete Landsleute, verwundet oder krank, in Wiener Spitälern! Anesi Anton, aus Leifers. Fritz Paul aus Albems bei Briren

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_03_1933/AZ_1933_03_17_2_object_1820259.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.03.1933
Umfang: 8
Auf Grund mehrerer vertraulicher Anzeigen, die besagen, daß in der letzten Zeit die Kom munisten mit großer Anstrengung unter den Wehrmännern kommunistische Propaganda zu betreiben versuchten, hat sich die Bundespolizei zu einer Amtshandlung entschlossen. Vor gestern nachmlttaas erschienen in der Redak tion der «Roten Fahne' als auch in den an deren kommunistischen Lokalen Wiens zahl reiche Polizeibeamte und nahmen Hausdurch suchungen vor, wobei verschobenes Material zutage gefördert àrde. Zwei große

. In der Re daktion der „Roten Fahne' wurden zahlreiche Waffen und Munition in einem versperrten Kasten gefunden IS. Personen wurden festge nommen, darunter befinden sich ' auch einige deutsche Flüchtlinge, die ohne Aufenthalts!»«« wMgung in Wien verblieben. Ein politisch«? WoMkH»rozch in Wien Mittwoch früh begann vor dem Wiener Schwurgericht des àraflandeogerichtes l der Prozeß gegen IS Schutzbündler wegen der blutigen Straßenkämpfe am 1k. Oktober vor. Jrs. in Simmering, wobei zwei Nationalsozia listen

schen Reiches im Ausland systematisch zü unter graben. Diese Berichte sind nichts Neuss. In den ersten fünf Jahren des . fascistischen Regimes konnte man alle Tag« die gleichen Märchen in der roten und rosaroten Presse des Auslan des lesen. Die Verfasser waren immer die gleichen. Damals waren es die „angesehensten Persönlichkeiten der Geisteswelt' des vorfasc!- stischen Italien, heute sind es die „größten Träger der deutschen Kultur'. ? . . Berlin. 16.Mirz. Infolge der von der Reichsregierung ange

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_07_1922/BZN_1922_07_15_4_object_2486449.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.07.1922
Umfang: 12
. Ein Nichterscheinen wird als Rücktritt von der Prü fung angesehen. Die Herbst-Reifeprüfungen begin nen am 19. September, 8 Uhr früh. Seebäder für arme Kinder. Die technische Kom mission des „Italienischen Roten Kreuzes' hat die Absendung folgender Kinder zur Seebadekur be schlossen: Bozen: Lucchetta Erminia; Turker Hans; Motter Rudolf; Frenes Johann; Rohregger Luise; Branzoll: Stimpl Dominikus; Lei - fers: Piffer Petrin«; Brixen: Campedelli Amerigo; Gandini Irma; Bampi Franz; Schua Olimpia; Wieser Josef; Jnnichen

: Pedevilla Anna; Franzensfeste: Schüttenkopf Mathilde, Brnneck: Tasch Emma. Die Kinder werden am 1: August abreisen. Die Familien, welche die Zeugnisse abzuholen wünschen, können selbe in der Kanzlei des Roten Kreuzes täglich von 10 bis 11 Uhr vormittags bekommen. Für die Bezirke Me- ran und Schlünders wird vom Zweigverein Meran eine eigene Bekanntmachung erfolgen. ' Med. Dr. Robert Kinsele vom Urlaub zurück, ord. Adolf Pichlerstraße 19, 10—11 u. 2—3. 1012 Auszeichnung. Auf der internationalen

, 1 Paket Barchent, eine Werne Sportkette, 1 braune Pelzboa, 1 Krawatte mit Nadel, 1 silbernes Armband (Filigranarbeit). 1 goldener Ohrring mit Diamant, 1 goldene Herren uhr mit goldener Kette, 5 alte Geldbörsen mit ganz kleinem Geldinhalte. 1 Geldtäschchen mit Inhalt. 1 Tula-Damenuhr, 1 silbernes Armband nnt roten Ziffern, 1 kleiner Varbetrag, 1 Herren -Strohhut. 1 kleiner Barbetrag, 1 silbernes Armband, 1 Nuckjack mit Lebensmitteln, 1 große Milchkanne, 1 ickw.'.rze Damenbrieftasche (diversen Inhaltes

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/19_09_1914/SVB_1914_09_19_4_object_2518920.png
Seite 4 von 10
Datum: 19.09.1914
Umfang: 10
, Schrapnellschuß an d. r. Hand. — Hermetter J .Hann, 2. KM, Bozen, Abschuß des ersten Gliedes deS l. 2. und 3. Fingers. — Kaüfmann Josef, 2. KjR., Lana a. E., akut. Darmkatarrh. — Ellmar Robert. 2. KM, Bozen, Lungenblutung. — Winkler Johann, 2. KjR., Kranebitten, Schuß im r. Oberschenkel. — Aichholzer Peter, 18. F.-J.-B., SchalderS, Streifschuß im l. Oberschenkel. Neswnndeten- «nd Krankentransport «ach Koze«. Am 15. d. M. find in der hiesigen Verwun» detenstation vom Roten Kreuz eingeliefert worden

Ferdinand. Lsch., Schuß in der Ferse. — Stedile Alois, Lsch., Armschuß. — Rösch Kajetan, Lsch., Schenkelschuß. — Brennsteiner Johann, Masch. Gew.- Abt., Lsch., linker Armschuß. Am 17. und 18. September find in der hie sigen Verwundetenstation vom Roten Kreuz' ein geliefert worden: Dellagiacoma Robert, Lsch., Predazzo, Cavalese, marod — Ueberbacher Ernst, Zugsf., Lsch., Bozen, Marod. — Dibiafi Heinrich, Patrouille^ Lsch.. Kurtatsch, marod. — Pertl Josef, Lsch., Hornstein, Baden, Schuß a. d. rechten

den Aufenthalt derselben erteilt das AuS- kunstsbureau vom Roten Kreuz in Bozen (Silber gaffe 6) nähere Auskünfte. In Privatvf lege in Bozen befindet fich Alois Falfer, Besitzerssohn, in Rentsch, mit einer Schrappnellverletzung am Arm. Gefallene und Verwundete Offiziere. Jnf.-Hauptmann Ernst, der seinerzeit bei den Landesschützen in Bozen diente, ist gefallen. — Oberleutnant Milosch Kral vom 14. Feldjäger bataillon in Kronwetz starb am 6. d. M. den Heldentod. — Major Emanuel Leuprecht vom 1. Tiroler

7