986 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/31_12_1878/BTV_1878_12_31_6_object_2878871.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.12.1878
Umfang: 8
»S4« Verzei «H n i ß über die Abnehmer von Neujahrs-Ent- sckuldistungskarten der Landeshauptstadt FuuSbruck pro anno 1679 (Fortsetzung.) 6891 Handlung Ortner und Stanger. 690/ KS1 Hr. Franz Hölzl, Privat. 692 „ Ferdinand v. Zieglauer, Professor in Czernowitz. 693 Dessen Frau Gemahlin. 694 Hr. NloiS Rainer, Kaufmann. 693 Dessen Frau Gemahlin. 696 Hr. S. A. Reiß, Kunst- und Musikalienhändler. 697 Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Groß. 698 Hr. Josef Melzer, Feuerwehr-Oberkommandant und Gemeinderath

. 699 Dessen Fran Gemahlin. 700 Hr. Karl Kerbler, Handelsmann. 701 Dessen Frau Gemahlin. 702 i Die Weißwaarenhandlung Tfchan. 7031 704 Hr. Gottfried Posch, k. k. Forstmeister. 705 Dessen Fran Gemahlin. 70K> Hr. Karl Schönerer, k. k. Forstingenieurs-Adjunkt. 707/ 708 . Anton Oraler, k. k. RechnuugS-Revideut. 709 „ Josef KnollScise», k. k. NechnungSoffizial. 710 „ Karl Schreyer, k. k. Rechnungs-Revident. 71 l Die Handlung Martin Tschurtfchenthaler. 712 Hr. Alerander Malitfch, Kaufmann. 713 Dessen Frau

Gemahlin Bertha geb. v. An der Lau. 714 Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 713 i ,, Karl Epp, Hausbesitzer. 716/ 717 Alois Teuchner, Stadt-Pfarrchordirektor. 718 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Tfchurtfchenthaler. 719t Nuech und Fankhauser, Baumeister. 720j 721» 722^ Der hochwst. Weihbischof Johann Amberg. 7231 724 Familie Scheyring. 725 Hr. Johann Nepomuk Hucber, Knnstmahler und 726 Dessen Frau Gemahlin geb. Grundner. 727 Hr. Fran; Lutz/ k. k. Oberförster. 728 Dessen Frau Gemahlin. 729 Hr. Josef Walfer

. Anna v. Preu, Hallerstists-Dame. 744 Ihre Erzellenz Frau Antonie Witwe v. Jenull. 745 Hr. Dr. Albaneder, LandeSgerichtSrath i. P. 746 „ Josef Riedl, Kaufmann. 747 Dessen Frau Gemahlin. 748 Der hochw. Hr. Theodor Hagen, Weltpriester. 749, Hr. RegieruugSrath Prof. Dr. Baumgarte». 730s 751 „ Johann Liebe Edler von Kreutzner, jub. k. k. I. Kassier der Landeshaupt- uud Kriegskasse. 752 Dessen Familie. 753 Hr. von Schalberg Albert, jubil. k. k. Finanz- Kommissär. 754 Dessen Familie. 755 Hr. Dr. Othmar

. 768 » AloiS Malsatti, Kaufmann. 769 „ Karl Heinrich Meyr, Kaufmann. 770 Dessen Frau Gemahlin. 771 Hr. HanS Lener, Kaufmann. 772 Dessen Frau Gemahlin. 773 Hr. Theodor Frank, Kaufmann. 774 Dessen Frau Gemahlin. . 775 Hr. Ludwig Schauster, Kaufmann. 776 Dessen Frau Gemahlin. 777 Hr. Franz Angermair. 778 Dessen Frau Gemahlin. 779 Hr. I. I. Riegl, Fisch- und Wildprethändler. 78.0 Dessen Frau Gemahlin. 781 l KöllenspergerS Sohn, Kaufmann. 782/ 784 Dessen Frau Gemahlin. 785 Hr. Jakob Schweiggel, Kaufmann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.06.1900
Umfang: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Cavalese. Stellvertreter? Franceöco Demattio, Kaufmann in Cavalese. Andrea Dellantonio, Gärber in Predazzo. Giuseppe Stefani, k. k. SteueramtS-Coutrolor Cavalese. Giovanni Batt. Ri^zoli, Wirt in Cavalese. BezirkShauptmaunschaft: CleS. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Mitglieder: Dr. Giuseppe Brugnara, Advocat in Fondo. Anton Zanotti, Kaufmann in CleS. Giovanni Batt. Slucca, Kaufmann in Malö. Antonio Santini, Grundbesitzer in Offanna. Vicenzo Maistrctti, Postmeister in Tnenno. Marco Piechele, Kaufmann

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/01_08_1844/BTV_1844_08_01_13_object_2949569.png
Seite 13 von 22
Datum: 01.08.1844
Umfang: 22
v. MennSdorf, k. k. Oberst, von Verona; Frau v. Ferro, ?. k. Ober. Bergraths- gattin, mit Tochter, von Wien; Hr. Debary, engl. Rentier; Hr. Baren, enzl. Major, von München; Hr. Maroni, Kaufmann, von Mantua; Hr. Parla- lore, großherzogl. loSkan. Professor, von Florenz: Hr. Schweighofer, Kaufmann , mit Tochter, von München^ Hr. v. Below. russ. StaatSralbSsohn. von Badgastein (in der g. Sonne). — Hr. Jenny, FabrikS- besitzer; Frau Jenny , Private , von Fcldkircb (im g. Hirsch). — Hr. Linder , Kaufmann

, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Bernheimer, Kaufmann, von Venedig; Hr. Stiger, Privat, mit Gattin. von Salz burg (im w.Kreuz). — Hr. Lanko, k. k. Oderlieute- nant, von Mailand; Hr. Gärtner, Handelsmann, von Triest; Hr. LubinuL. Handelsmann. von Mün chen; die Hrn. Toth und Fleischmann, Handelsleute, von Mailand (im g. Strrn). — Frau v. Scherer, k.^k.^Hauptzoll - Einnehinerögattin , von Reutte (Nr. Den 28. Juli. Hr. Graf Balrarres , engl. Pair , mit Familie, von Venedig; Hr. Nodari, Kaufmann, von Wien

(im g. Adler). — Se. Hoheit Prinz Friedrich von Sachsen - Alienburg, von Altenburg; Hr. Fürst v. AuerSberg; Hr. Gros Szechenyi, k. k. Gesandt- fchaftS-Altachv; Hr. GrafNostitz, böhm.» stand. Lan des - Ausschuß ; Hr. Graf LanjuS, von München; Hr. Graf Castiglione', von Wien; Hr. Slater, engl. Rentier, mit Familie, von Venedig ; Frau ».Scheele, k. preuß. MajorSgattin, von Prag; Hr. Blair, k. engl. Kapitän , mit Gattin, von Neapel; Hr. Murpby, engl. Rentier, mit Schwester. von Salzburg; Hr. deBary, Kaufmann

, mit Familie, von Frankfurt a. M.; Hr. Dode, engl. Partikulier, von Botzen; Hr. JSnenghi. Kaufmann, von Roveredo; Hr. Sido- li, Kaufmann, von Trient (in der g. Sonne). — Hr. MooSleitner , Domkapitula? . von Salzburg; Hr. Hirsch, Opernsänger, von Wien; Hr. Haymann, Kaufmann, von Dresden; Hr. Caprera, Kaufmann, mir Gattin. von Wien; die Hrn. Jeserich und Grie ben. Kaufleute, von Berlin; Hr. MöbiuS. Kauf mann, mit Gattin , von Meisten (im g. Löwen). — Hr. Giongv, Kaufmann, von Trient^ Hr. Schuster, Pharmazeut

. LieulenanlS. von München; Hr. Baron v. Gemmin- gen. von Heilbronn; Hr. v. Marschall, vrenß. Kam merherr, mit Familie, von München; Hr. Bischoff, Kaufmann, mit Gattin, von Salzburg ; Frauv. Hane- winkel. Avvok. - Witwe, von Bremen; Hr. Görne, Partikulier , von München (in der g. Sonne). — Hr. v. Koppel, k. baier. Major, mit Sohn ; Hr. Zel ler, k. baier. Artillerie - Hauptmann ; Hr. v. Ortt, k. baier. Oberlieutenant und Adjutant; die Hrn. Rei chert und Kohlermann, k. baier. Lieutenants, von München

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_12_1884/BTV_1884_12_31_6_object_2908323.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.12.1884
Umfang: 12
, Kaufmann. 655 Die Familie Tschoner. 656 Hr. Franz Tiefenthaler, Handelsmann. 657 Dessen Familie. 633 Hr. Dr. C. Leonardl, Hofrath i. P. 559 Dessen Familie. 669 Hr. Mich. Seb. Pegger, k. k. Universttäts-Organist. 661 Frau Karolina Pegger. 662 Hr. I. G. Knoll, Agent und Gemeinde-Rath. 663 . Gebhard Mehele, Baurath in Feldkirch. 664—665 Hr. Hofrath Ritter v. Vorhauser a. D. 666—667 Dessen Frau. 668 Hr. Dr. Gustav Polt, k. k. Finanz-ProkuraturS» Concipist. 669—679 Frau Witwe Elise Krapf. 671—672

Hr. Hofrath Ritter v. Sträub mit Familie. 673 Hr. Friedrich Götzl, Kaufmann. 684 Dessen Frau. 675 Hr. Karl Reiner, Forstadjunkt in Stenico. 676 . Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 677—686 Familie Ferrari. 687—699 Der Hochw. Serviten-Convent. 691 Hr. Josef Wopfner, Kaufmann. 692 Dessen Frau. 693 Hr. Franz Graf Thun-Hohenstein, k. k. Kämmerer. 694 Frau Anfelme Gräfin Thun-Hohenstein. 695—696 Frau Angelica v. Riccabona geb. Stanger. 697 Hr. Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hofrath a. D. 698 Frl. Marie v. Hradeczky

- . gerschule. ; 821 „ Martin Mößlein, Kunsttischler. ' 822 Dessen Frau Gemalin. 323—826 Hr. Josef Bahr, Handelsmann, mlt Frau. , 327 Hr. Johann Mayr, Handelsmann. 328 Dessen Familie. 829.-830 Hr. Jakob Schweiggel, Handelsmann. 831—832 Dessen Frau Gemalin. 833 Hr. Josef Landerer, Kaufmann. 334 . Josef Prantl, dto. 335—336 Hr. Antan KöllenSperger, Kaufmann. 337 — 333 Dessen Frau Gemalin. 339—340 Hr. Dom. Zambra, Kaufmann. 84 t—342 Dessen Frau Gemalin. 343—844 Hr. Julius Zambra, Kaufmann, mit Frau Gemalin

. 345 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. 346 Dessen Familie. 347 Hr. Kronenwlrih Ennemoser. 848 Dessen Frau Gemalin. 349—856 Hr. Johann Reinhart, Hotelbesitzer, mlt Frau. 857 Hr. Michael Kleber, k. k. Postkondukteur. 353 » Klulbenschädl, Gasthofbesttzer. 359 Dessen Frau Gemalin. 360—363 Die Handlung Lelpfinger. 864 Hr. Adrlano Libardoni, Buchhalter bei Zambra. stein'schen DamcnsttsteS. 866 Baronin Gabriele v. Lichtenthurn, 867 Baronin Josefine v. Halloj, 868 Gräfin Sofie v. Wolkenstein, 869 Amalte

v. Ottenthal, 870 Johanna v Maurer, 871 Karolina v. Putz, 872 Hr. Franz Walter, Kaufmann. 873 Dessen Frau Gemalin. 874 Orestes Freih. v. Menghin-Brezburg in Rovereto. 875—876 Die Familie Lindner. 877 Hr. Dr. Anton Köck, Advokat. 873 Dessin Frau Gemalin. 379—880 Hochw. Hr. Emil Nitsche, Pfarrer in Drei- heiligen. 331—832 Hr. General v. Karst. (Fortsetzung folgt.) Verkaufs-Alyeige. Ein altes, stets im guten Betriebe stehendes kleineres Gasthaus mit Schank- Garten, ganz nahe der Stadt Innsbruck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/14_10_1879/BTV_1879_10_14_3_object_2882534.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.10.1879
Umfang: 8
, Fabriksbesitzer; Christos Gohm, Kaufmann; Ferdinand Wegelcr, Kaufmann und Leopold von Furtenbach, FrabrikSbesitzer; d. als Ersatzmänner die Herren: Serafin Pümpel, Baumeister; Heinrich Müller, Kaufmann; Johann GeorgBuschauer, Lithograph und JosesWegeler, Kaufmann. II. Im 2. Wahlkörper: a. Als Aus schußmänner die Herren: Rudolf Ganahl, Fabriks besitzer; Peter Josef Leone, Kaufmann; Johann Red er er, Kaufmann; Dr. Victor Perathoner, k. k. Gymnasialprofcfsor; Rudolf Element, Bahn- betriebsvirector; Anton

Derflinger, Löwenwirth; Karl Kelz, k. k. LandesgerichtSrath und Alex Graß- Aahr, FabrikSassocio; d.«lö Ersatzmänner die Herren: Dr. Max Birnbaum er, pract. Arzt; Dr. Joses ^.ln.dner, Advocat; Dr. Joh. Bergmeister und Friedrich Wegeler, Privat. III. Im 1. Wahlkörper: Ausschußmänner die Herren: Paul v. Furten- Kaufmann; Eduard V all a st er, Fabriksbesitzer; Arny lh. Ganahl, Fabriksbesitzer.; Josef H a l t m a y r Verantwortlicher Redacteur:' Joh»' Georg Obrtst RSRS ««zu., Goldarbeiter; Ferdinand Müller

, Bäcker; Anton Weinzierl, Schäflewirth; Josef Briem, Kaufmann und August Gißinger, Kaufmann; li. als Ersatzmänner die Herren: Anton Gam perle, Civil-Jngenieur; Joses Graß, Gastwirth; Josef Reichart, Bäcker und Franz Müller, Kaufmann. 15. Aus dem unteren Jllthale. 11. Oct. Beim Kirchenban in TosterS ereign-te sich gestern Mit tags ein bedauerlicher Unglücksfall. Der Maurer- Polier Go>t von GösiS war eben daran gegangen, die Gewölbeverfchallung wegzunehmen, als ein Stück des Gewölbes

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/31_12_1877/BTV_1877_12_31_6_object_2874357.png
Seite 6 von 10
Datum: 31.12.1877
Umfang: 10
. 339 , v. Dückher. 331 Hr. Alerander Malitsch, Kaufmann. 332 Frau Bertha Malitsch geb. v. An der San. 333 Hr. Friedlich Wilhelm, Kaufmann. 334 Frau Karolina Ulban, ZngenieurSgattin. 335 Die Handlung Martin Tschurtfchcnthaler. 336 Hr. Johann Liebe Edler v. Kreutznei-, jubl. k. k. I. Kassier der LandeShaupt- u. KriegSkasse. 337 Dessen Familie. 338 Hr. Franz Tiefenthaler, Hausbesitzer und Agent. 339 Dessen Familie. 349 Hr. Franz Gradischegg mit Sohn. 341 . Jakob Norer, Baumeister. 342 Dessen Familie

. 343j 344> Die k. k. Priv. Maschinen- und Spinnfabrik. 345j 346 Hr. Hugo Graf v. Snzenberg. 347 Frau 'Untonie Gräfin v. Cnzenberg geborne von Klinisch. 348 „ Sigwnnd Freudenfels. Kaufmann. 349 Dessen Frau Gemalin. 359 Hr. Friedrich Götzl, Handlungsbuchhalter. 351 , Leonhard Lang, Kaufmann. 352 , Jgnaz Grimm, k. k. Oberpost-Verwalter. 353 , Franz Neuner, Landeskultur-Ingenieur. 354 „ Franz Malfatti, Privat. 355 „ Dr. (5äsar Onestinghel, Advokat. 356 Dessen Frau Gemalin Blanka geb. o. Gasteiger. 357

. 372j 373 Hr. Markus Löwe, Banquier. 374 Dessen Frau Gemalin Rosa. 375 Hr. JuliuS Stern, Kaufmann. 376 „ Mar Stern, dlo. 377 , Johann Georg Knoll, Agent. 378 „ Joh. Rcinhart, Hotelbesitzer. 379 Dessen Frau Gemalin. 339 Hr. Flora in Hall. 331 „ Jgnaz Schweighofer in Hall. 382 „ Mar Steiner, Antiquar. 383 „ Johann B. Zorn, Handelsmann. 335^ ' August Deifer, Kaufmann. 386 . AloiS Seißl, städt. Rechn.-Rath. 387 Dessen Frau Gemalin. 388 Hr. Alberr Edler v. Rungg, k. k. Hofrath, Leiter der Statthalierei

Dessen Frau Gemalin Maria geb. Mayr. 491 Hr. Karl Reiß, k. k. Kassier. 492 Dessen Frau Maria. 493 Frau Anna Leitter, FarbenfabrikamenS-Witwe. 494 Hr. Franz Schwarzenbacher, k. k. jub. Rechn.- Rath. 495 , HanS v. Preu zu Korburg und Lusenegg, Tirolor Landmann, 496 Dessen Frau Gemalin Maria geb. Felderer. 497 Frl. Anna v. Preu, Hall-rstislSvame. 498 Hr. Martin Käpfeier, Kaufmann. 499 Dessen Frau Gemalin. 419 Dessen Söhne. 411 Hr. D,. Eouard Lang, k. k. Univ.-Professor. 412 „ Anron Marchcsani, MagistratSrath

. 413 Dess-n Gemalin Ann^ geb. v. Schullern. 414 Hr. Theodor Kreißle Edler v. Hellborn. 415 Dessen Frau Gemalin. 416 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. 417 „ Leonhard Lang, Kaufmann. 418 „ Dr. Eouard Albert, k. k. Univ.-Professor. 419 „ Dr. Karl v. Dalletorre zu Thurnberg und Slernhof, Professor in Linz. 429 Dessen Gattin Emilie geb. Plaseller. 421 Hr. Johann Soukup, Südbahn-Bureau-Chef i. P. 422 Dessen Gallin Judith geb. Ettel. 423 Frl. Mathilde Soukup. 424 Frau Maria Hopfgarlner, HofrathSwitw». 415

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_12_1888/BTV_1888_12_29_10_object_2927468.png
Seite 10 von 12
Datum: 29.12.1888
Umfang: 12
. v. Attlmayr. 725—728. Herr Gedeon von Hibler, Kaufmann mit Familie. 729—730. Herr Anton Hohenauer. Hausbesitzer mit Frau. 731—734. Herr Ferdinand Hörandtner, Privat. 735—744. „ Robert Nißl, Brauereibesitzer. 745. Hochw. Herr Rudolf Sailer, Pfarrer in Drei heiligen. 746—755. Herr Dr. Eduard Ferrari, sammt Familie. 756. Herr Franz Walter, Kaufmann. 757. Dessen Frau Gemalin, geb. Wopfner. 758—759. Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 760. Herr Max Obexer mit Frau. 761. Fräulein Olga Obexer. 762. Herr Leopold Kuttin

, Schneidermeister. 763. „ Willibald Stricker, k. k. Universitäts- Onestor. 764. Dessen Frau Gemalin. 765—766. Herr Franz Tiefenthaler mit Frau. 767- 768. „ Albert Tiefenthaler mit Frau. 769. Frau Theresia Hueber. 770—771. Frau Rose Witwe Löwe. 772. Herr Theodor Stern. 773. Frau Theodore Stern. 774. Herr Max Stern. 775. Frau Max. Stern. 776. Herr Julius Stern- 777. Frau Julius Stern. 778—787. Herr Johann Peterlongo, Kaufmann mit Familie. 788—789. Herr Michael Ortlieb, Hausbesitzer mit Frau. 790—799. „ Franz

, Schweinmetzger mit Familie. 826—827. Herr I. A. Deiser, Handelsmann. 828—829. „ Alsons Neuhauser, Handelsmann mit Frau. 830—833. Herr Josef Bayr, Handelsmann mit Frau. 834—835. „ Gottfried Dialer, Handelsmann. 836—837. Desien Frau Mutter. 838—839. Herr HermannUfsenheimer, Kunststickerei- Inhaber und Hausbesitzer. 840—841. Herr Johann Ennemoser, Kronenwirth mit Frau. 842—845. Herr Karl Landsee, Hotelbesitzer mit Familie. 846—849. „ Karl Wildling, Kaufmann mit Frau. 850. Herr Karl Wopfner, Prokuraführer. 8S1

, k. k.Landesschi'itzen-Hanpt- mann. 374-^-375. Herr Karl Pustet, Regensburg. 376—877. Frau Witwe Maria Rauch. 878—879. Die Felic. Rauch'sche Buchhandlung. 880. Herr Paris Ravanelli, Kaufmann. 881. Dessen Frau Anna von Posch. 832. Herr Dr. Gustav Pölt, k. k. Finanzprokura- turskouzipist. 833—334. Frau Maria Witwe Riedl. 385. Herr Josef Riedl, Kaufmann. 386. „ Franz Riedl, Kaufmann. 837—888. Die Familie Scheyring. 889—390. Herr Professor Menger. 891. Hochw.'Herr Pfarrer undZgeistl. Rath Karl Mayr in St. Nikolaus. 892

. „ Willibald Hosp, „ „ 928. „ Roman Romanese, „ „ 929. „ Franz Meichelbekh, landsch. Buchhaltuugs- Protokollist. 930. Herr Eduard Stockhammer, Landeskasseofsizial. 931. „ Anton Geppert, Landesoberingenieur. 932. „ Karl Lindner, Landesingenieur. 933. „ Karl Rokita, „ 934. ,, Peter Wörle, landsch. Bauführer. 935—936. Herr Wilhelm Vodiczka, Culturingenieur. 937. Herr Josef Hoppichler, Aushilfsbeamter. 933—939. Hcrr Alois Rainer, Kaufmann init Frau. 940. Herr Professor Stolz. 941—942. Herr Josef Schediwy

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_10_1887/BTV_1887_10_08_5_object_2921533.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.10.1887
Umfang: 12
in Kältern 1t1 fü Herr Johann Wurm, Privat in Fügen 25 fl. Herr Dr. Adolf Hueber, k. k. Professor in Innsbruck 10 fl. Herr Gustav Heidenheiin, Kajtfmami in Schemnitz-Sachsen H fl. Heri Adolf Hemion/.iKausmann in Fürth 5 fl. Herrn Hermann Hild's Erben in Wien 5 fl. Hochw.' Herr Franz Bucher, Curat in Tumpen 2 fl. Herr Jpkob Rothleitner's söhn, Kaufmann in Graz 10 fl. Herr Dr. Flir, k. k. Notar in st. Florian 10 fl. Herr Wilhelm Löwenfeld, Kaufmann, in Kleinmünchen Ober-Oesterreich 50 fl. Herr Dr. AloiL

Dr. Kammel V.Hardegger in Grußbach (Mähren) 20 fl. Herr Dr. Friedrich Nitfche, k. k. Notar in Hohenfurth 2 fl. Herr Franz Falkenhain in Herzogenburg 20 s^,- Herr Ad albert v. Röggla in Kql^ezn 5 fl,. HocUM Hxrr Anatole »Graf Dorsa, ^Domherr inzOlMüDv 1H fl; Herr 'Martin Kapferer u- Söhue, Kaufmann in. Inns bruck 11 fl. Herr Dr. Norbert Pfretfchner in Jenbach 50 fl. Durch die Redaction der Tiroler-stimmen:. Herr Josef Hauser, Banquier in Innsbruck 300 fl... Ungenannt durch dieselbe 14 fl. Hochw. Herr

Egger, Pfizer in Wildbad-Gastein 10 fl. Hochw. Herr' Anton Fischbacher, Cooperator in Ulm 5 fl. Herr , Franz Hauser, Canönicus in Seekirchen 10 fl. Herr Arthur Gras Enzenberg, SectionSchef in Wien 10 fl. Hochw. Herr Franz Egger, EanonicuS in. . Brixen 5 flU.Herr Eduard Häuschka, Kaufmann in Herzogenburg 5 fl. Hochw. Herr Katschshaler, Canönicus in Salzburg 20 fl. Hochw. Herr HölauS, Canönicus in.Salzburg 10 fl. Herr Baron Hiptzo-. liti, ^.k^Bezirkshauptmann inSchwäz 50 fl- - H«rr^ Josef Riedl

, Kaufmann in Innsbruck 10 fl. Herr Max Bliem mit Frau iu Stumm 3 fl. Herr Dr. Johann Oberhuber, Advocat in Ried (Ober-Oesterr.) 10 fl. Ungenannt 1 fl. 6 kr. Stift St. Florian 10 fl. Durch Herrn Rainer in Seehos (Achen- thal) 153 fl. Herr Anton Köllenfperger, Kaufmann in Innsbruck 5 fl. Schottenstift in Wien 10 fl. Berg- u. Hüttenwerk von Reitlinger in Jenbach 10 fl. Stift Klosterneuburg 10 fl. Ungenannt 2 fl. Ihre Majestät Königin-Mutter von Baiern 50 fl. Herr Sebastian Stock, Hausbesitzer in Zell

am Ziller 1000 fl. Herr Dr. Anton Haslwanter, Advocat in Wien 200 fl. Stift Schlögl 20 fl. Hochw. Herr Anton Rieser, Professor in Salzburg 10 fl. Herr Freudenfels, Kaufmann in Innsbruck 25 fl. How. Herr Otto Vorhauser, k. k. Professor i. P. in JnnS- 3 fl. Hochw. Herr Alois Dirschenbacher, Caplan in Innsbruck 10 fl. Ungenannt 10 fl. Herr I. Reinhart, Hotel de t'Europa in Innsbruck 10 fl. Herr Baron Schwarz in Salzburg 5 fl. Gemeinde- vorstehung Greifenburg in Kärnthen 16 fl. Hochw. Herr MathäuS Knöpfler

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/05_01_1881/BTV_1881_01_05_10_object_2888534.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.01.1881
Umfang: 10
, k. k. BezirkShauptmann in Schwaz. 944 Dessen Frau Gemahlin. 94K Hr. Statthaltereirath Gebhard Fischer i. P. 947 . Leopold Cttel, Privat. 948 , Johann Handl, Kaufmann. 949 Dessen Frau Gemahlin. ^ 930 Hr. Johann Heinz, pens. k. k. Rechnungsrath. 951 . Karl Wagner, pens. k. k. Rechn.-Osfizial. 952 . Anton Zangerl, LandeShauptkassier i. P. 953 Dessen Frau Gemahlin. 954 Frau Witwe Barbara Lechcr. 955 Hr. Dr. Bruno Lechcr, k. k. BezirkSrichter in Bezau. 95k Hr. Michael Fischler, Mehlbändler. 957 Frau Maria Fischler

. k. k. Oberfinanzrath. 971 Dessen Frau Gemahlin geb. Hopfgartner. 972—973 Hr. Jgnaz Baron Lazzarini, k. k. Kämmerer und Statthaltereirath i. P. 974 Fräul. Sofie Schneller, Lehrerin und Leiterin der Mädchenschule in St. Nikolaus. 975 Fräul. Marie Malferthciner, Lehrerin in St. Nikol. 97K . Margaretha Ratz, dto. 977 . Regina Fbrg, dto. 973—979 Hr. Karl Würtemberger mit Frau. 980—933 Greii'sche Familie. 934 Hr. Karl Kerbler, Kaufmann. 935 Wiktor Kerbler, Porzellainmaler. ggg—9gg Firma Leonh. Jac. Oberlindober

und Hr. Karl Lener, Kaufn,ann mit Frau. 989 — 990 Hr. Karl Heinrich Mahr, Kaufmann mit Frau. 991—992 Hr. Dr. I. Dinier, Advokat. ggg— 994 Dessen Frau Gemahlin Emma Dinter geb. Sennhofer. 995 Hr. Josef Wopfner, Handelsmann. 99k Dessen Frau Gemahlin Amalie geb. Neuhauser. 997 Hr. Paris Ravanelli, Handelsmann. 998 Dessen Gemahlin Anna geb. Tvle v. Posch. 999—1000 Hr. Heinrich Schmidberger, Professor an der Handelsschule. 1001—1002 Hr. Franz Schneider, Professor an der Handelsschule. 1003 Hr. Albin KaSper

. Hr.Anton Plafeller,Venestziat inMariahllf. 10K3 Hr. Anton Mahr, Kaufmann. 1069 Dessen Familie. 1070—1073 Hr. Jgnaz Feder, k. k. Oberbaurath mit Famile. 1074—107k Hr. Franz Baron v. Spiegclfeld, geheim. Rath. 1077—1073 Frau Josefine Meißler, DirektorSwitwe. 1079 Hr. Michael Kleber, Postkonvukteur. 1030 » Josef Mar Zerzer, k. k. Bezirkürichter i. P. 1031 Frau Elise Zerzer geb. Stelnlechner. 1082 Hr. Leopold Schönbeck Ritter von Rothenau, Oberstnanzrath i. P. 1033 Frau Karolina von Schönbeck Edle

. 1101 Firma M. Oberer. 1102 Hr. Franz Walter, Kaufmann mit Frau. 1103 „ Joses Brorauf, Kaufmann. 1104—1107 Hr. Johann Nußbaumer, Lederfabrikant und Gemeinderath. 1103—1109 Adele Tschurtschenthaler. 1110—1112 Der Hochw. Hr. Franz SaltS BlaaS, Abt zu WIlten, Erbland »Hofkaplan und Mitglied dcS Tiroler Landtages. 1113 DaS Hoch«. Chorherrenstift Willen. 1114 Hr. AloiS Seißl, MagistratS-Rechn.-Rath. 1115 Dessen Frau Gemahlin. 111k—1117 Hr. Michael Jenewein, Chef der Firm» Josef Jenewein, Samenhandlung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/12_08_1847/BTV_1847_08_12_11_object_2961849.png
Seite 11 von 18
Datum: 12.08.1847
Umfang: 18
» Priester und k. k. . Religionsprofessor; Hr. Lampl, Priester unv Lehrer des Taubstummen-Instituts in Linz, von Linz (im österr. Hof). — Hr. v. Fier, k. preuß. Oberpost- Sekretär, von München; Hr. Albers, Pariikulier auö Hamburg, mit Gattin, von Hamburg ; Hr. Re- verchon, Kaufmann auS Trier, von München; Hr. Hirfchi» Kaufmann auS Trüb, mit Gallin, von Feld- kirch; Hr. Cadeo, Kaufmann, von Wien; Frau Katharina Mofer, ParlikulierSgatlin auS Augsburg, von Meran (in der g. Sonne). — Hr. Söibeer

, Privat aus Volmar, von München; Hr. Ortner> Handelsmann auö Schlittere, von Stuttgart; Hr. HaueiS, Privat, mit Sohn, von Strengen; Hr. Huber, Eastwirlh, von Rvvpen (im g. Stern).— Hr. Blast, Grundbesitzer, von Cavaso; Hr. Sparmazin, Grundbesitzer, von Cabore; Hr. Mazurana, Grundbesitzer, von Brentanico (im gr. Bär). — Hr. Nolde, Landschaftsmaler, von Mün chen; Frau Perthaler, ÄaufmannSgattin , von Prüf stein (im w. Kreuz). — Hn v. Della Totre, GutS- desitzer, von Frohngarten; Hr. Mayer, Kaufmann

v. Äriglstein, k. k, Regierung«! und Sorflrath, von Wien; die Hrn. Späthea und Härtung, k. pr«uß. Kammergerich»«- Assessoren, von München; Hr. Elarck und SZlair, «ngl. Partikulier«; Hr. Rhomderg, Kaufm«nn auS Dornbirn; Hr. Frievheim, Kaufmann au» Berlin, von Salzburg (in der g. Sonne). ---- Hr. v. Köpplel, k. daier. Lieutenant, von Lindau; Hr. Friedrich v. Caroli, Kanzleirath, und Hr. Karl v. Earoli, Kr«iö- und Stadtgerichts-Assessor in Sachsen» Meiningen ; Hr. Jordan, Architekt auS Zellerfeld, von München

. Eornillot, Private auS Paris; dann Frau Linderholm, Private aus Karls ruhe, von Wien; Hr. Lugo, Kaufmann auS Verona, von München; Demois. Joseph« Kaunzner, Privale auS Wien, von Verona (im österr.Hos). — Hr. Hei melet, Dr. der Medizin und k. k.Professor, vonBrünn; Hr. Everle, Kaufmann auö Berona, von Verona; Hr. Lichtner, k. k. TabakfabrikationS - Direktions» i-zekretär, mit Familie, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Rückli, fchweiz. Major, mit Gattin, von Bern » Hr. Srvan und Hr. v. Latrube, amerikan

. Rentiers, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Bechsteio, k. würtemberg. OberamtSrichter; Hr. Rümelin, k. MÜrtemberg. Finanzkammer-Assessor, von Ulm; Hr. Schraml,.k. k. Kameralkonzipist, von Feldkirch ; Hr. Scherer, Kaufmann, von Fürth; die Hrn. SchSch und Hilde, Techniker« von Wien; Hr. Straßer, Ma ler, von Fügen ; Hr. Steidl, Gastwirth, von Hippach (im g. Stern). — Hr. Thum, Handelsmann auS Botzen, mit Gattin, von Jnnichen ; Hr. Mutschlechs ner, Gastwirth, von Sterzing; Hr. Gruber» Gast» wirth

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/09_04_1846/BTV_1846_04_09_6_object_2956489.png
Seite 6 von 28
Datum: 09.04.1846
Umfang: 28
//^ fl. in C. M. Bei der k. Lottoziehung in Botzen den 3. April 1S46 sind folgende Zahlen gehoben worden: 11. 58. 53. 42. 6. Die nächste Ziehung wird den 17. April in Botzen ge halten werden. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 3. April. Hr. Graf v.Sizzo, erster MagistratSrath in Trien»; Fräul. deRoveretti, Private, von Trient; Hr. Stolleger, jubilirter KonfkriplionSdeamter, von Wien; Hr. Rogger, Kaufmann, von Verona (in der g. Sonne). — Hr. Fürst, Kaufmann aus Stuttgart, von Botzen ; Hr. Gerhart, Mäler aus Berlin, von München

: Hr. Rottanzi, Wachsfiguren - KabinelS- inhaber, von Salzburg (im g. Adler). -— Hr. Layton^ engl. Rentier, von Verona (im österr. Hof). — Hr. Pehqm, Schiffmeister: Hr. Möschl, Bürger, von Schärding (im gr. Bär). , Den 4. April. Hr. Oelhafen, Kaufmann, von Stutt: > gart (im g. Adler). — Hr. Baron v. CreSceri, k. k. Landralh, von Klagenfurt (in der g. Sonne). — Hr. Makinon, engl. Partikulier, von Mailand; Hr.Reit- mann, Opernsänger, von Villach; Hr. Mazzuchk, Hanvlungsagent, von Bormio (im w. Kreuz

). — Hr. BuSca, Kaufmann aus Mailand, von Botzen (km r. Adler). Den S.April. Hr. v. Varoni, GUtSbesitzerauS Mailand, von Wien ; Hr.Kohn, Kdufm.auS Böhmen, von Feld- kirch; Hr. Springmann, Kaufmann auö Preußen, von Reutte; Hr. Stoffel, Fabriksbesitzer, von Bero- na; Hr. Primavesi, HandelSmann, von Augsburg (im österr. Hof). — Hr. Edler v. Marquet, Auditor deS k. k. Palatinal - Husaren - Regiments, von Wien; Hr. David, Kaufmann, und Hr. de Laplante, Künst ler auö Frankreich, von München (im g. Adler

, mit Familie und Dienerscbaft, dann Hr.Krull, Hauslehrer der Frau Garet, von Modena; Hr.Franz Kreitenmeyer , Kaufmann, von «Stuttgart (in der g. Sonne). — Hr. Tasatscher, k. k. Landflerichtö, Kon- zeptS -Praktikant. von Kitzbichl (im w. Rvßl). —Hr. Schneivt, Kaufmann aus Hcilbronn, von Jmst (im g. Stern). — Hr. Runftaldier, Kaufmann, vonGrö- den (im p?. Kreu,). — Die Hrn. Waldl, Handels leute, von Wörgl (im w. Lamm). Ostcrkonzcrt zu Innsbruck. Ant 12. d. M., Abends um 7 Uhr, wird von Seite des Musikvereins

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/02_07_1846/BTV_1846_07_02_16_object_2957441.png
Seite 16 von 22
Datum: 02.07.1846
Umfang: 22
, von Felbkirch; Hr. Bigo- n>/ General des MinoritenvrdenS, von München; Hr. Fonil. Gutsbesitzer auS Gubbio, von Wien ; Hr. Bon, Kaufmann und Buchhändler aus Königsberg, mit Gattin, von Salzburg: Hr. Podloger, k. k. Postoffi- zi>?l, mit Gattin, von Brixen; Hr. Tauber, Fabri kant aus Wien, von München; Hr. Wyack, Rentier aus England ; die Hrn. Friedrich und Franz Gr/Zdner, Mechaniker auS Wien, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. Gram. Bauprokijxant aus Freiburg in Ba» d^n,^,vor, München (im g. Adler

und k. k. Feldkaplan, von SZregenz ^r. 162). ^ ... Den SS. Juni. Hr.Oore, engl. Edelmann, mit Famtlie, von Wien : Hr. Novari, Kaufmann und Gutsbesitzer, von Verona; Hr. Wittmann,.Kaufmann auSStra«. bUr«l>üvot, Felbkirch (im g.i Adler). — Frau Grast-, v.-Hdueqburg, Obxrst-Stallmeisterö-Witw»» und Frau Baronin v. Malowetz, k. k. Brünner StifrSdain», von Prag (im österr. Hof). — Hr. v. Gonzenbach, Dr. und Sekretär der Eidgenossenschaft in Zürch, und Hr. Cs^er-Heß, k. sachs. Konsul, von Wien; Hr. Baron v. CrailHheim

, Pariik^li.er auS Rondelse»^, von LZene- dig: Hr. v. Rubad, Rentier aus Lyon, von Salzburg; Hr.Kölbl, Privat auS München, von München (in der g. Sonne),—- Hr. Tliivme, Apotheker aus Slraß- burg, von München; Hr. Krach, Maler aus Mün chen, von Salzburg (im g. Siern). — Hr. Zamboni, Gutsbesitzer auS Legnago; Hr. Ringlcr, Kaufmann auS Verona; Hr. Mußinano, Kaufmann auSPaluzzo; Hr. Berdaner, Kaufmann aus Mailand, von Trientz Hr. Fußegger, HandlüngSreisender, von Dornbirn; Hr. Manaigo, Theolog, von Brixen

(im w. Kreuz). Hr.:MZeder> k. k. Hauptmann, von Mailand; Hr. Staffier, Privat, von Bruneck (im r. Adler). — Die Hrn. Karl Allmann, Maler, und Jos. Attmann, Großhändler aus München, von München (im g. Hirsch). . -7 Den 29. Juni. Hr. v. Maßenbach, k. preuß. Oberstlieu tenant, mit Gemahlin, und Frau v. Gcldner, fachfen» mHiningen'fche RathS-Galtin, von Gasiein ; Hr .Cook, engl^ Rentier, von München; Hr. Andra, Bankier, Und Hr. Davallon, Kaufmann auS Lyon, von Vene dig : Hr. Favre, Kaufmann aus London

, von London; Hr. Helbing, Kaufmann, von München (im österr. Hof). — Hr. Karg v. Bebenburg , k. k. Major, von Feldkirch (in der g. Sonne).— Hr. Pacher, Handels mann auö Pielstein, von Batzen; Hr. Silberberger, Priester, v»n Schwatz: Hr. Mühlberger, Priester, von Reith; Hr. Kopp, Opernsänger, von München (im w. Kreuz). — Hr. v. Rad, Partikulier auS Augs burg, von München (im gr. Bär). — Hr. Baron v. Wirsing, k. würtemberg. Oberlirutenanr, vonBre» genz; Hr..Rainer von und zu Lindenbichl, ?. k. Gu- bcrnial

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/26_09_1844/BTV_1844_09_26_21_object_2950125.png
Seite 21 von 28
Datum: 26.09.1844
Umfang: 28
-l zi> 2 H. — uienen Slnlehen . . . . ( zu l H. — Bank- Aktien per Stück 16V? in Conv. Münze. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 2». Sept. Hr. Graf Nostitz . k. k. Kämmerer, mit Frau Gemahlin, von Prag; Hr. Kuhlgatz; Direktor der k. dannov. Taubstummen-Anstalt in HildeSheim, von Salzburg; Hr. Milner, engl. Edelmann, mit Göttin, von Wien; Hr. Schickdardt, Kaufmann; Frau Schwärzler, Private, 'mit Tochter, von Bregenz: Hr. Gießen, Kaufmann, von Frankfurt a. M. ; Hr. Stoffel, Kaufmann, von Bregenz: Hr. Preindlö

- berger, Kaufmann, mit Gemahlin, von Wien; Hr. v. KorzorowSki, Srudir., von Posen (in der g. Son ne). — Hr. Leibenfrost, Partikulier, mit Fainilie, von Mailand ; die Hrn. >walvioti und Sandri, Kauf- - leuie, von Vicenza; Hr. Grünhul, Kaufmann. von Boyen ; die Hrn. v. Heliy, Neumann und Ellenberger, Jurilten aus Prag, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Ostbeeren, Maler, von Mailand; Hr. Baron Voit v. Salzburg, k. baier. Major a la Luito; die Hrn. LaubiS unv Langenbach, bad. Professoren; die Hrn. Joh

. und Mart. Häußler, HandelSleule, von Boyen; Hr. Reiber, Handelsmann, von Meran; Hr. Fischer, H indlungSreifender, von Verona (im g. Hirsch). — Frau Gräfln Fugger: Hr. Graf ffugger, Partikulier, von München ; Hr. Lösster, Maler und Professor, von Pesth; Hr. Pleck/r, k. ungar. Hofkanzlei Konz.- Prakt. ; Hr. KallmuS, Kaufmann, von Wien ; Hr. Wivemann, bav. Foi stinspeklor; Hr. Fuchs, bav. Nenlmeister; Hr. Provence, bad. AmlSrevisor, von Megkirch ; Frau VsUmulh, Bankierswilwe, mit Fräul. Baronesse

. Ermarch unv BehrenS, Partikuliere, von Mecklenburg (im gr. Bär). — Hr. Gisfinger, Kaufmann, von Wien; die Hrn. Merk, Böhme, Schön und Marr, Maler, von Botzen (im g. Stern). Den 22. Sept. Hr. Baron Nummele, k. baier. Küras- sier-Qberlieutenanl, von München; Hr. Moore, engl. Evelmann, mit Familie, von Salzburg ; Hr. Schwarz, Kaufmann, von Hessen-Kassel; Frau Obermcyer, Bankiersgajiin , mil Familie; Hr. Bosino, Partiku» lier, von Wien; Hr. Pirkl, k. baier. Lebrer; Hr. Gfchick, Kunsteleve, von München

(im g. Adler). — Frau v. Uexküll, geb. Gräfin v. «sievers. k. russ. geh. RalhSgaltin, mil Familie, von Salzburg; die Hrn. v. Renouard, v. Hanstein und v- Nodcnberg, preuß. Parlikulier« , »on Karlsruhe; Hr. Wallace, engl. RtNlltr, von Mailand; Hr. Niederer, Geschäftör«, sender, von Trienl; Hr. Neumark, Kaufmann, von Triest ; Hr. HaverS, k. preuß. NegierungS - Referen dar, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. ZZor6, französ. Professor der Geschichte, mil Gemahlin, von Paris (im »v^ Kreuz). — Hr. v. Uerkyll

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/19_09_1844/BTV_1844_09_19_15_object_2950042.png
Seite 15 von 22
Datum: 19.09.1844
Umfang: 22
; Hr. Beham, Schissmeister, von Schärding (im gr. Bar). Den 14. Sept. Die Hrn. Mate und Cope, engl. Parti- kulierS, von Mailand; Hr. CbamberS-Hall, Partiku- lier, von Venedig; Hr. LeuchS, Kaufmann, vo» Nürnberg (im g. Adler). — Hr. Bachmann, k. baier. Minister.-Rath, von Botzen; dieHrn.Chapmonn und ElliS, engl. ParlikulierS, von München ; Hr. Casella, k. k, Tribunalrath in Como, von Wien; Hr. Nhodet. engl. Partikulier, von München: Demöis. Tauschke, Private, von Berlin; Hr. v. Dewall, k. preuß. Lieu

; Hr. Gudauner, Kaufmann, von Groben (im w. Kreuz). — Hr. Dr. Schmeller, tLi- bliothekarkustoS, von München; Hr. Dr. Obermiller, k. baier. BatalllonSarzt, von Meran; Hr. Schulz, Gymnasiallehrer, von Dresden; Hr. v. Schmu«?, k. k. Forstpraktikant, von Salzburg; Hr. Gubbo, Ar chitekt, von DreSden; Hr. Rungg, Kaufmann, mit Sohn, von Triest ; Hr. Angermann, Kaufmann, von Jngolstadt; Hr. Naihar, Bürger, von München (im g. Stern). Den IS. Sept. Hr. Marinelli, k. k. Appell. - GerichtS- ZLicepräiident, mit Fräul

. Tochter, von Mailand; Hr. Proimann, k. k. Polizei - Oberkommissär , mit Frau Gemahlin, von Grätz; Hr. Lang, k. k. Major, von Reuitr; Hr. DiakeS, k. k. Lieuienant, von Salz burg; Hr. Barker, engl. Partikulier, mit Familie, von Mailand; Hr. v. Cbiusole, Kaufmann, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Beck, Zahnarzt, von Wien (im g. Adler). — Hr. Smyth-Windham, engl. Ren- > tier, von Ostende; Hr. Dr. Sommer, Licenti'at der Theologie, von Bonn; Hr. Limana, Kaufmann, mit Nepoten, von Borgo (im g. Hirsch

). — Hr. Pruckner, Kaufmann, mitSöbnen, von Wien; Hr. Zolliner, Maler, von München (im g. Löwen). —Hr.Wintrich, k. baier. Appell. - Gerichts - Akzessist, von Kaufbeuern (im rv. Kreuz). — Hr. v. Seybnld, k. baier. Advokat, von München; Hr. v. Ja'gemann, großherzogl. bad. Oberamtmann, von Salzburg; Hr. Orff, k. baier. KriegSkommissär, mit Sohn; die Hrn. Buhl und Fertig, Maler, von München; Hr. Hämmerle, Prie ster, von Reutie; Hr. Meister, Dr. der Mediz., mit Familie, von Konstanz; Hr. Leßmann, Privat, von München

; Hr. Graf, Privat, von Wien (im g.Stern)^ Den 16. Sept. Hr.Gras Appony, mit Frau Gemahlin, von Paris: Hr. GrafGaltinara, k. sard. Lieutenant ; Frau Gräfin Gattinara, Private, mit Familie, von Turin; Hr. v. MarcuS, k. baier. Hofrath und Pro fessor, mit Gemahlin; Hr. Holzmann, Dr. und Pro fessor, von München; Hr. Hüni, schweiz. Regierungö- rath, von Wien; Hr. Junge, Kaufmann, von Salz burg (im g. Adler). — Hr. Madihn, k. preuß. Appell.- GerichtS-Präsivent, von Köln; Hr. Edler v. Bergen stamm

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/30_12_1885/BTV_1885_12_30_7_object_2913015.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1885
Umfang: 8
, k. k. BezirkS.^kommlssSr 72K—727 , Dr. August Schenk, k. k. BezirkS- Aommlssär 725—729 Herr Dr. Joses Leiter, k. k. BezirkShaupt- mann mit Fräulein Schwester 730 Herr Leopold JoaS, k. k. Statthalterei-HilsSämte» Direktor 731—7 32 Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major des Ruhestandes 733—734 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl 735—73k „ Filomena Witwe Hölzl geb. v. Payr 737—738 die Familie Hölzl ^gg—74g Herr Louis Hepperger, Kaufmann mit Frau 749 Herr Jofef Niederegger, k. k. jub. RechnungSrath 750 Frau Witwe

Josefine v. Riccabona 731 Familie v. Leutner 752 Herr Leopold Eitel, Privat 753—754 Herr Friedrich Götzl, Kaufmann 75S—75K dessen Frau Gemahlin 757—758 Herr Hler v. Attlmayr, Hofrath a. D. 759 Herr Karl Ongania, Sparkassa-Verwalter 7K0 dessen Frau Gemahlin Sofie geb. Panzl 7k l Herr HieronymuS Mahr, Sparkassa-Hauptkassler 762 dessen Familie 7K3—7K4 Herr Anton Höttl, Sparkassa-Kontrollor 763—766 , Fränz Mendl, , Revisor 7K7 Frau Johanna v. Pircher, Oberstnanzraths-Winve 768 Herr Johann Ram, Kaufmann 7V9

u»5 Hausbesitzer 301—892 dessen Frau GemahUn 803—804 Herr AloiS Salcher, FabrikSbesttzcr und Ge» meinderath 305—806 Herr Dominlkus Solcher, Kaufmann 807—303 dessen Frau Gemahlin 809—310 Herr AloiS Happ. Gastwirth 811—3tk , Johann Jnnerhofer, Gastwirth sammt Familie 317—822 Herr Simon Baumanii. Holzhändler 323—32k Frau Eiise Witwe Kraft 327—830 Herr Anton Köllensperger mir Frau 331 Herr Dr. Gillhuber, k. k. SanitätSratb 832 , Dr. Franz Grell, prakr. Arzt 833 dessen Frau Gemahlin 334—837 Herr Gottfried

GeiSberger, Kaffetier 338—343 „ Andreas Norz k Söhne 844—345 , Stadlarzt Dr. Glatz sammt Frau 84K Herr Franz Angermayr, Kaufmann und Gemeinve- rath 847 dessen Frau Gemahlin 843—849 Herr AloiS Malfatti, Kaufmann 850—853 die Firma Leopold Hepperger 854 Herr Michael Konzert, Kunsttischler 355 dessen Familie 356—357, Herr Karl Nairz, Hotelbesitzer 358—359 . Dr. Graf Melchiori, k. k. KreisgerichtS« Präsident in Bozen 3K0 Herr Anton Pfütscher, Tischlermeister 361 , Avols Bruder, k. k. Major i. P. 862

- Kontrellor 96k Herr Jgnaz Bergmeister, Wundarzt 9K7 , Dr. Karl Walter, Adookar 963 dessen Frau Gemahlin Mathilde 969 Herr Nikolaus Für, Mufiklehrer 970 Frau Eiise v. Fischer, OberlieutenantS-Witwe 971 Herr Andreas Ziegler-Privat-ZeichnungSlehrer 972 Herr Ferdinand Schilcher, Litograf in Bregenz 973 . Franz Hölzl, Privat 974 . AioiS Rainer. Kaufmann 975 dessen Familie 976 Herr Dr. Schiestl, Advokat 977 Frau ThereS Schiestl, AdvokatenSgattin 973—981 Herr Dr. Josef Wackernell, Advokat mit Familie 982 Herr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/18_01_1860/BTV_1860_01_18_6_object_3011542.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.01.1860
Umfang: 6
des Schlosses Winkt in Obermals. 112 Dessen Fr. Gemahlin Antonia, geb. Verdroß. I lS'/z Hr. Josef Valentin HaUer, Bürgermeister. 1 i3 Dessen Fr. Gemahlin Magbaleua, geb. <lchmüller. 114 Hr. Or. Franz Halter, k. k. Aovok.il zu Zcll am See. 115 — Web. Vcrvroß, Gemeindcrath n. Kaufmann. 116 Dessen Fr. Gemahlin-Anna, gev. Gräfin v. (Liovanelli. 117 Hr. Aiois Pnv, Gemeinderath n. Güterbesttzer. 118 Dessen Fr. Gemahlin Elisabeih, geb. ÄZenter. 119 Fr. Cliiabelh Pütz« geb. Dcgler, Advokareu- Wikwe. 1^0 Hr. Karl

. 157 Fr. Witwe Maria v. Weinhart, mit Familie. 158 Hr. AloiS Wolf, mit Familie. 159 -— Johann Rafft, Trakteur., i.iit Familie. 160 Fr. Geuovefa Witwe Maurer, mit Familie. 161 Hr. Josef Elsler, Kaufmann, mit Familie. 162 — Justin Zieger, Verpflegsbäckermeister dahier. >63 Fr. Witwe Ursula Holzeisen, geb. Pöder, Wirth- schäfterin und Kellnerin'im Bräuhause In Forst: 164 Ein Ungenannter. ^ . >65 Fr. Witwe Maria Kirchlechner, geb. Staffler. 166 Hr. Bartlmä Zingerle, Kaufmann, mit Familie. 1^7 — Jgnaz

Zingerle, Professor an der Univer sität zu Innsbruck. >63 Hochw. Hrl Josef Zingerle, Professor an der Theologie zu Trienr. - 169 Hr. St-phan Stocker, Cliorregent und Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb.-Ratschiller. >70 Hr. Josef Bergmeister, Wund- un^?.Geburtsarzt. 171 Dessen Fr. (Äemahlin Anna, geb. Abertsdänfer. >72 Hr. Josef.Vcöeo mit Familie, Qliinquaillerie- Handlung. 173 Hr. Johaun Baptist Priuotk, Kaufmann. >74 Dessen Fr. Gemahlin Christina, geb. Malknecht. 175 Hr. Josef Tauber, Bäckermeister

, mit Familie. >89 Hr. Franz Pendl, Bildhauer und Zeichnungs- lehrer. 190 Hr. Josef Gschlieser, Deckenfabrikant. 191 — Frauz Tappeiuer, Lottokollektant. 192 — Joses Prantner, Eisenständler. >93 —Franz Josef Jörger, Kaufmann. >94 Dessen Fr. Gemahlin Johanna, gcb. Bergmeister. 195 Fr. Barbara Jörger, geb. Marfoner, Kauf- mannswitwe. 196 Hr. Josef Seirer, Glaser- und Späilglcrmei« ster,. mit Familie. 197 Hr. Josef Kirchlechner, Gärber»^nit Familie. >93 Dessen Fr. Gemahlin ThereS, gcb. schwarzbauer. 199

Hr. Johaun Paris, Kassetier. 200 Dessen Fr. Gemahlin Josefa ,'geb. Bstieler. 201 Hr. Michael Kosler, Spitalökouom. LOS — Anton Hölzl, Kaufmann, mit Familie. 203 — Josef Hafner, Gärber, mit Familie. 204 Ein Ungenannter. 205 Hr. Anton Plant, Eisenhändler. 206 — Alois Deutsch, Kaufmann, mit Fr. Gemahlin. 207 Die Karl Pfaundler'sche Knnst- n. Buchhandlung. 203 Hr. Johann Torggler, SladtHaumeister, mit Familie. 209 Hr. Johann Asam, Bäckermeister. 2lv — Johann Koster, Brauer. . 211 Dessen Fr. Gemahlin Josefa

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/29_12_1892/BTV_1892_12_29_7_object_2947871.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.12.1892
Umfang: 8
, Hotelbesitzer mit Familie. 20—21 Ferdinand Tschoner senior. 22—2tt „ Joses Strasser, Speditions-Bureanbe- sitzer der Staatsbahn. 24 Herr v. Preu Josef, k. k. jub. Landesbuchhalter. 25—34 Herr Dr. Othmar von Riccabona mit Familie. 35—3t! „ Ferdinand von Payr, k. k. Oberst lieutenant i. R. 37 Herr Johann Handl, Kaufmann. 38 Franz Riegers Witwe. 39 Herr Anton Mayr, Kaufmann. 40—41 Herr Alois Seihl, städt. Rechnnngsrath mit Frau. 42—43 Frau Sofie v. Wörtz mit Familie. 44 Herr Josef Hauser, Privat. 45 Frau Klara

a. D., Landes- Gerichts-Hilfsämter-Direktor. 64 Dessen Nichte Mina Mathoy. 65—69 Herr Dr. Jnnerhofer, prakt. Arzt. 70 Herr Kasimir Appeller, Hausbesitzer. 71 Fräulein Julie Appeller. 72 Herr Alois Lindner. Handelsmann in Innsbruck. 73 „ Naber, k. k. Bezirks-Sekretär in Reutte. 74 Dessen Frau Gemahlin Betti geb. Deugl. 75—76 Herr I. P. Leitgeb und Frau. 77—78 „ Dominik spagnoli, k. u. k. Major i. R. 79—80 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl. 81—82 Herr Josef C- Pöll, Kaufmann mit Frau. 83 Herr Dr. Josef

Campostriui, k. u. k- Stabsarzt i. P. 84 „ Wilhelm Danuhauser, Kaufmann und Ge- meindcrath. 85 Frau Bertha Dannhanser. 86 Herr Heinrich Bcderlunger gLiiior, Kaufmann. 87 Frau Karolina Bederlunger geb. Reiner. 88 Herr Heinrich Bederlunger Junior, Kaufmann. 89 Frau Maria Bederlunger geb. Urthalcr. 90 Herr Dr. Alois Knoll, k. k. Notar und Präsident der Notariatskammer. 91 Dessen Fran Gemahlin. 92 Herr Dr. Emil Knoll. 93—94 Herr Johann Fuchs, k. k. jub. Kassendirektor. 95 Herr I. P. Veith, Apotheker

, k. k. Finanzrath i. P. 164—165 Herr Martin Kapserer, Privat. 166—167 Dessen Frau. 168—169 Herr Karl Kapserer, Kaufmann nnd Ge meinderath. 170—171 Dessen Frau. 172—173 Herr Joses Kapserer, Privat. 174—175 Frau Ataria Riedl, Kaufmannswitwe. 176—177 Herr Joses Riedl, Kaufmann. 178 Herr k. k. Forstinspektor C. Werner sammt Familie. 179—188 Herr Dr. Benedikt Esterle, k. k. Ober- landesgerichts-Präsident, mit Familie. 189—190 Herr Johann Linser, k. k. Hofrath und Oberstaatsanwalt, mit Familie- 191—192 Herr

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_4_object_2990026.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.08.1854
Umfang: 10
aus Hof, von München; Hr. Johann Ludwig Krieger, k. prcuß. Kreisgerichtsrath, von Salzburg; Hr. Karl Louis Hirschselv^ Buchhändler und Buchdriilkcrei-Jiihaber aus Leipzig, mit Gattin, von München; Hr. Hciiir. Gustav Mayer. Bürger und Buchhändler aus Leipzig, m. Fam., von Salzburg; Hr. Fr. Lepri, Gutsbesitzer auS Rom. m. Gattin, n»d Leopold Lenz, Lehrer aus Schwerin, v. Mün chen; Hr. Wolfgang Neinach, Kaufmann aus Mainz, v. Salzburg; Hr. Karl Ncstler, Bürgermeister von Mann heim, mit Gattin, Hr. Heinr

, Fr. Johanna Hillig, Private aus Leipzig, u. Hr. Moritz Jhle, k. sachs. Obcr-Hüttenvorsteher, von München; Hr. Michael Grabert, Kaufmann, von Mannheim. Bei der goldenen Sonne. Hr. Joh. Heinr. Karl Reinhardt, geheimer Ministcrial- Sekretär aus Weimar, und Hr. P. Gustav Lämmerhirt, Kunst- und Modewaarenhändler a. Weimar, v. München; Hr. Emanuel Naindl, Hof- und GerichtSadvokat, m. Fam., und Hr. Friederich Teltscher, vr. juris, und Notar, mit Sohn, von Wien; Hr. W. Weißer, k. bair. Ncserendar, und Hr. Louis

Kohlhaas, vr. der Medizin aus Stuttgart, von München; Hr. William Bolitho, britt. Unterthan, mit Gattin und Nichte, von Florenz. Beim goldenen Adler. Hr. Eugen Pifsin, vr. der Medizin aus Pomern, von Salzburg; Hr. Jos. Sqnido, Kaufmann mit Gattin, v. Nördlingen; Hr. Ludwig Lobmeyer, Fabriksgesellschafter von Wien; Hr. Jakob Balini, Handelsagent, von Brescia; Hr. Wilhelm Flora, Kaufmann aus Mals, von Linz; Hr. Franz Winder, Handelsmann aus Dornbirn, von Salzburg; Hr. Alois Klebelsberg, Techniker

, von Jmst. Beim goldenen Stern. Hr'. Joh. Ferd. Herbst, ArchidiakonuS aus Wcißenfels, mit Gattin, von München; Hr. Heinr. N'hleder, Negi- mentsarzt aus Cassel, von Zürich; Hr. Büttner, k. bair. Landrichter, vou Mindclheim; Hr. Wilh. Pet. Schaffner, vr. juris und ?ldvokat, von Frankfurt; Hr. Otto Ludw. Hübncr, Advokat aus Chciunitz, Hr. Heinr. Müller, Nc- gierungs-Ässtssor aus Gotha, Hr. JSr. Müller, herz vgl. Obergärtner aus Gotha, mit Tochter, Hr. Karl Barroth, Kaufmann Itcr Gilde auö Petersburg

; Hr. Jos. Schneller, vr. der Medizin, von Wien; Hr. Fried. Albert Tschuschke, k. preuß. Justizrath, und vr. Fried. Karl Keßler, Kreisphystkus ans Posen, von Krcuth; Hr. Heinr. Riehn,, cvang. Pfarrer ans Schottenhansen, mit Gattin, von Brcgenz; Hr. Napp, Ober-Steuerrath aus Stuttgart, mit Gattin, Hr. August Löffler, vr. der Me dizin und prakt. Arzt aus Schönegg, und Fr. Pauline Fischer, Vrivate aus Stuttgart, mit Tochter, v. München ; Hr. Jakob Sidoli, Kaufmann, v. Trient; Hr. Heinrich Back, Llutl

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/25_01_1873/BTV_1873_01_25_8_object_3059645.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.01.1873
Umfang: 8
, k. k. Professor. 83 , Machalitzka, k. k. Oberstlieutenant. 86 , Engelbert Steiner, Formator. 37 „ Franz Eder, Privat. 33 , Dr. E. Heller, k. k. Univ.-Professor. 89 Frau Witrve Ferstl. 60 Herr Dr. Josef von Schmidt. 64 „ Josef Stadler, Wundarzt. 62 , ESlder, Postkommissär. L3 , Ferdinand Wopsner, Doktorand. L4 „ Josef Hauser. Kaufmann. 63 , Robert Kögeler, k. k. Finanzwach-Kommissär. K6 ^ DierkäS, k. k. Genie-Oberst. 67 , Karl v. Köpf, k. k. LandeSgerichtS - Sekretär. 68 , Leopold Scheiner, Hotelbesitzer

, Privat, Wilten. 94 » Karl Redlich, Lithograf, Innsbruck. 33 „ Johann Hüter und Söhne, Baumeister, Innsbruck. 36 , A. Bannier auS PaviS. 97 „ Edmund Hellrigl, Kaufmann in Innsbruck. 93 , Josef Raggl, Privat in Innsbruck. 99 „ Karl Lippert, MarschkouimissSr in Innsbruck. 400 „ Johann Gebrüder Roma» Wilten. 404 Frau Kehrer, ProfessorS-Witwe, Wilten. 402 Herr Johann Fink, k. k. Finanz-Rath mit Gemahlin. 493 „ Johann Forchcr, Kaufmann. 404 , Dr. Ficker, k. k. Univ.-Professor. 405 , Johann Graßmayr

, Glockengießer mit Frau. 406 „ Zosef Wallnöfer mit Frau. 407 „ K. D. Gruber, Kaufmann mit Frau. » Jakob Schallhart, Güterbesttzer mit Frau. 409 „ Anton Kohlegger, Gast auSbesitzer mit Frau. 440 „ A. Eller, Wirth u. Hausbesitzer mit Frau. 444 , Anton Huber, Handelsmann mit Frau. 112 , Johann Hauptmann, Südbahnbeamter. 443 Frau Maria Meßner, Gym.-DirekiorS Witwe. 414 Herr Klement, k. k. Forstkommissär. 443 „ Zosef Petloger, k. k. Postkontrollor. 11k „ Zosef Blum, Seilermeister »it Frau. 117 „ I. Jenewein

. 439 Herr Dannheimer, kk. Postbeamter. 140 . Stewer kk. Postbeamter. 444 Frau Anna Witwe Krukenhauser, Private. 442 Herr Jos. Kohlegger, Kaufmann in Innsbruck. 143 , AloiS Margreiter, Kaufmann in Innsbruck. 444 , Josef Zimmermanu, Privat. 443 , Emil Kntfchera, Agent. 446 , August Neuhauser, Spängler. 447 , Johann Thurner, Staats - Bau - Ingenieur. 448 , Zsak Schauer, Handelsmann. ^haluiünn, ?. k. Post-DirektionS- 44S Herr Fran, Ampler. Spediteur. 480 , Z. Mumelter, Kaufmann. 454 , «eorg Lang

CzaSta meä. Doktor. l65 „ AloiS Tollinger, Baumeister. 466 . Ferd. Peche, k. k. Univ.-Prof. 167 „ Ludwig Ti'churtschenthaler, Kaufmann. 468 , Johann Huter, Metzgermeister. 463 „ Joses Stieler, pens. k. k. Greuereinnehmer mit Frau. 470 Frau Witwe Christof. 474 Herr Franz Fritz. 472 Herr Philipp Schuler, k. k. pens. Direktor. 473 Johann Ennemoßer mit Frau. 474 Frau Katharina Huber. 473 Herr AloiS Haidacher. 476 „ Emil Herrmann mit Frau Wirth. 477 „ Franz Müller, Tischler. 478 „ Georg Trethanna

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.12.1881
Umfang: 10
Hr. Andre Kirchebner, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 1031—1032 Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Landesgerichts- Kanzlei-Adjnnkt. 1033 Hr. Johann Waller, k. k. Obergerichtsdirektor i. P. 1034 Fräulein Elodia Waller, k. k. Lehrerin in Görz. 1033 Hr. Otto Mayr, Bezirksoberjäger. 1036 „ Vrira, Kanzleidiener. 1037 Hr. Alois Mages, Privat. 1038 Dessen Fräulein Schwester. 1039—1040 Hr. Bezirköhauptmann Hämmerle mit Familie. 1041 Hr. Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1042 Dessen Gemahlin Anna geb. Heinrich sammt Familie

Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

in Hall. 1197 Dessen Gattin Hedwig geb. Neh. 1198 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur und Assistent der hiesigen chirurg. Klinik. 1199 Frau Therese Sulzenbacher, k. k. BezirksvorsteherS- Witwe. 1200—1201 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter der Jgnaz Seidner'fchen Brauerei in Hall mit Frau. 1202 Frau Karoline Witwe Sarg. 1203 „ Marie Witwe Leiß. 1204—1203 Baronesse von Seilern. 1206—1207 Hr. Konrad Stocker, Kaufmann. 1208 Hr. Alois Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1208 —1210 Hr. Filipp Altmann

, Ingenieur. 1211 Hr. Ferdinand Röggla, Edler v. Mayenthal, k. k. RcchnungSrath i. P. 1212 Hr. Johann Hand!, Kaufmann. 1213 Dessen Frau Gemahlin. 1214—1217 Hr. Theodor Kreißle, Edler y. Hellbor». Vorstand der Jnnsbrucker Filiale der Oestcrr. Ungar. Bank, sammt Gemahlin. 1218—1219 Hr. Josef Brugger, Hausbesitzer Gemahlin. 1220 Hr. Josef Zerzcr, Bezirksrichter t. P. 1221 Dessen Frau Gemahlin. 1222 Firma Leonhard Jakob Odsrlindober. 1223—1224 Hr. Kar! Heinrich ^Mayr, Kaufmann sammt Frau. > ' 1223—1226

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/22_12_1880/BTV_1880_12_22_8_object_2888372.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.12.1880
Umfang: 8
. Hr. Engelbert Gerstl, d. z. ValetudinariuS in Brennbichl. 133 Hr. Heinrich Bederlunger, Kaufmann. 139 Frau Karolina Bederlunger geb. Reiner, Kaus- mannSgattin. 14V Frau Anna Bederlunger geb. Sterzinger, Kauf- mannSwitwe. 141 Hr. Franz Sieger, k- k. Oberingenieur in Jmst. 142 „ Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 143 . Franz Engl, Kaufmann. 144 Dessen Familie. 145 Hr. Martin Kapferer, Kaufmann. 146 Frau Marie Kapferer, KaufmannSgattin. 147 Hr. Josef Kapferer, Kaufmann. 148 » Karl Kapferer, dto. 149 , Ludwig Kapferer

i. P. 167 Dessen Frau Gemahlin Marie v. Rampony. 163 Dr. Roman v. Rampony. 169 Dessen Frau Gemahlin Louife v. Rampony geb. Groß. 170 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. zos—20» Hr. Dr. Johann Tschurtschenthaler, «par- kassedireftor und Altbürgermelster/unddessen Familie.' 210—213 Hr. Joses Kohlegger, Kaufmann mit Frau Gem«hlin. 214—215 Hr. Dr. Josef Daum) k. k. LandeSgerichtS» Rath. ' ' ' 216—219 Hr. Dr. 'Albert Ritter v. Burlo, k. k. San» deSgerichtS-Avjunkt, und dessen Gattin Marie geb. Bäur. , - ^ 220

Hr. Dr. Hepperger, k. k. LandeSgerichtS-Adjunkt. 221 Dessen Frau Gemahlin. 222 Hr. Anton Ortlieb, k. k. TelegrasenamtS-Osfizial. 223 . Josef Fleischer, k. k. Poflverwalter i. P. 224 Dessen Frau Gemahlin Joseflne geb. Wolss. 225 Hr. Leopold Graf Künigl, k. k. Hauptm^nn i. P. 226 Dessen Frau Gemahlin. 227 Hr. Alois Kopp, Getreivehändler. 223 Dessen Frau Gemahlin. . 229 Hr.Wofef Obertreuer, prakt. Arzt in Oberau. 230 . Johann Paul Leitgeb, Kaufmann. 23 l Dessen Frau Gemahlin. 232 Hr. Moriggl Cyprian

. k. k. Ober» amtSkontrolor. 171 ,, Aloiö Salcher, Teigwaarensabrikant und Ge- i ^60 Dessen Frau Gemahlin. meinderath. ! ^61—262 Hr. Franz Winkler, Stadtapotheker, nnt 172 Dessen Frau Gemahlin. i ^ ^ - -r> 173 Hr. Dr. Adolf Pichler, k. k. Univ.-Prosessor. 263 Hr. Srmiz Burmn, k. k. Telegrasen-D.rektor. 174 , GalluS M. Matt, freirestgn. k. k. Auskultant. ! ^^4 Dessen Gemahlin Therese. ' 265 Fräul. Ludovlka Bunan, Telegrasen-DirektorStochter. 175 , Kasimir Appeller, Kaufmann. 176 Fräul. Julie Appellcr

21