556 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Seite 1 von 2
Datum: 23.08.1916
Umfang: 2
eines Feldmarschall- leutnants: den Generalmajoren d. N. Josef Grimm v. Hainfels und Ernst Ritter H ö r- mann von Wüllerstorf und Urbair; den Titel uud Charakter eines Hauptmannes: den auf Mobilitätsdauer aktivierten Oberleut nants im Verhältnisse „außer Dienst' Artnr Danzer, Äldam R np p recht, IZlrtnr Grafen W o l k e n st e i n-- N o d e n e g g; das Mililär-Verdienstkrenz' dritter Klasse mit der Kriegsdekoration: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: dein vor dem Feinde gefallenen Land

, Julius Stecher, Anton Stöckel, Hugo Eirimm, Ernst Lindner, Dr. jur. Christian M a Y r, Otto Murr, KarlOrtner, Robert Bertolini, .Heinrich Redlich, Dr. jur. Adols Seih, Dr. jur. Rudolf lieber, Dr. jnr. Josef Ziegler nird Alois Piff- rader; zu Landsturm-Oberärzten die Lairdsturm-Assi- steuzärzte, Doktoren, Friedrich Sturm, Paul Abbrederis, .Arnold Banmgarten, Vic tor Verl, Fritz Bolesch, Friedrich Bnr- ger, Gottüeb Erhart, Ernste ayer, Guido Paolazzi, Attilio Pellegrini, Otto Pritzi, Otto Putz, Emil

, Dr. Paul Mahr, Robert Lezno, Viktor Bier--, brauer, Ernst Hanansek, Siegfried Frenner, Erich Gärtner, Dr. Johann Schuloff, 'Adolf Pancera, Ernst Mayr, Felix Josef Ztachod, Franz Härtl, Sindolf Mrber, Guido Jaeoncig, Josef Schu macher, Karl Schenk, Josef Dietrich, Peter von Sölder zn Prackenstein, Wilhelm Babka, Karl Matscher, Josef Zangerl, Paul Wisiol, Richard Swoboda, Julius Baumann, Othmar schenk, Otto Mader, Josef Stranziirger, Anton Meer- /ius, Georg Hochsilzer, Johann Suppenmoser, Johann

Hochegger, Josef Iiainer, Anton Nigler, Hans Baur, Ernst Denk, Leo Hnmer, 'Alfred Schmidt, Karl Schwemberger, Anton Llmann, Johann Viertler, Dr. Eduard Uhlik, ?^ilan Be- denic, Oswald Hohcnleitner, Ernst Nepoinncky, Josef K'rimbacher, Robert Schallhart, Kurt Hein riche?, Hermann Eichelter, Fritz Brüll, Josef Dobin, Josef Martinstetter, Richard Schärmer, -Julius-H«ßl^jNosef^^t«i7?7''Pirul'Elslrr7'Stanis- laus Krucskowski, Hans Margreiter, Robert Zeiduer, Franz Krisch, Alarich Obrist, Alois Schuberth

, Alois Pedevilla, Alfred Zeidner, Josef Stocker, Johann Weigl, Alois Rainer, Anton Webhofer, Julius Gebhard Rüffler, Ikichard Haselsteiner, Ferdi nand Loubal, Anton Seisert, Karl B.onetta-- Zotti, Herbert Leitner, Karl Linhardt, Paul Neuburger, Johann Mayer, Johann Blaas, Josef Berletti, Franz Peter, Engelbert Lipnrger, Ernst Ludescher, Hubert Eberl, Alfred Küstel, Josef Groh, Johann Keil, August Tandlce, Johann Hofer, Franz Haselsteiner, Otto IUtter- sporn, Viktor Zampiero, Oswald Schweiger, Hans

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/11_02_1876/BTV_1876_02_11_5_object_2866188.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.02.1876
Umfang: 8
aufgeführt und gedruckt und erschien später ohne Jahrzahl in einer nenen unver änderten Auflage. Im ersten Aufzuge sehen wir auf der Burg Sprechenstein bei Sterzing den Landmar- fchall Trautson, welchen der von Villach zurückkehrende Konrad von Firmian berichtet, daß Herzog Ernst ver sprochen habe, in wenigen Tagen nach Tirol zu kommen. Wir erfahren auch, daß zu Sterzing der Landtag versammelt sei. Nach Firmian tritt uner wartet Heinrich von Toggenburg, den der Verfasser im Jahre 1416 noch leben läßt

werden wir in den Landtag zu Sterzing versetzt. Die drei Stände der Ritter. Bürger und Bauern sind durch je zwölf Abgeordnete vertreten. Und die Prä laten? Friedrich lebt im Banne, „darum nehmen Prälaten uud Stifter nicht öffentlich Sitz und Stimme bei diesem Tage', haben aber erklärt, dem Beschlusse der Mehrheit beizustimmen. Der Landtag beschließt, nach Friedrich, von dem man seit eilf Wochen im Lande nichts mehr weiß, Boten auszusenden nnd Gesandte nach Graz und Wien an die Herzoge Ernst und Albrecht zu schicken

Auszug versetzt uns ia eine Waldgegend bei Landeck, wo Friedrich sein Hof« und Kriegslager hält. Wilhelm erhält die Nachricht, daß seine geliebte ElSbeth, die Tochter Heinrichs von Rottenburg, welche nach des Vaters Willen den ihr verhaßten Gnndelsinger heiraten soll, große Leiden auszustehen habe und wagt den Ritt nach Rottenburg, um sie zu sehen. Heinrich läßt sich dem Herzog als angeblichen Abgesandten seines Bruders Ernst vor« stellen und berichtet mit unbegänzter Heuchelei, Ernst lasse

ihm entbieten, daß er das Land regieren und auch die Vorlande besetzen wolle; Friedrich könne zwar, bis er von Acht und Bann gelöst sei, im Lande bleiben, solle aber die bewaffneten Bauern entlassen. Friedrich geräth darüber in Wuth uud entläßt den Nottenbnrger, aber der nun eintreffende Trautson entlarvt zu Friedrich'S Freude die schändliche Lüge. Indessen (vierter Aufzug) ist Heinrich von Rottenburg nach GlurnS geeilt und wiederholt beim Herzog Ernst da« gleiche Spiel. Der Müller und Schulze Hendl

von Landeck stürzt athemloö herein, um dem Herzog Ernst die Lüge zu enthüllen, allein der Rottenbnrger versteht eS, Hendl gewaltsam zn entfernen nnd Ernst glauben zu machen, Hendl habe ihn auf Anstiften Friedrich 'S ermorden wollen. Heinrich eilte nun nach Rottenburg und überrascht mit Gundelfinger seine Tochter ElSbeth und Wilhelm, die sich in einem unterirdischen Gewölbe ein Stelldichein gegeben haben; die stürmische Scene endet mit Wilhelms Gefangen- nehmung. Der fünfte Anfzug stellt die Erstürmung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
R88« Bregenz, M. Amon, Windisch - Matrei, Josef Rieder, RaynSford / Hollenstejü,. Ernst Dusel, verlach, Josef Schwoich, StaniSl. Prem, Stumm, Josef Girtler, Brenner, Dornik, Laibach, Johann > Reich, Oetz, Johann Schwem-- Karl Keßler, Hermannstadt, Dag. Natter, Innsbruck, Joh. berger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, AloiS Pichl- Jung, Donauwörth, Heinrich Girka, Kaufbeuren, Adolf mayer, Jenbach, Nochu^jkanebitte^Flaurling,^H^Jene- Schmucker, Trient, H. Blankenburg, Würzen, Franz Sirletki

Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

Haßfnrther, Meran, Alois Bairer, Reutts, Michael Kern, Scharnitz, Dr. Andr. Naschberger, Linz, Hanns Sonvico, Innsbruck, Alois Äußerer, Eppan, Hugo Fischer, Laibach, Ernst Müller, Wien, Dr. Eduard Krauße, Wien, Luigi Haid, Cavalefe, Dr. Wilhelm >schweighofer, Neumarkt, Josef Rumer, Terlan, Anton Schuler, Stockach, Max Klammer, Wilten, Johann Seidl, Königsberg, AloiS Müller, Innsbruck, Dr. Emanuel Sterzinger, Wien, Josef Müller. Landeck. JofefLaich, Riva, Franz Hochrainer, TrenS, Gustav Mufchweck, Wien

, Whl, Johann Mahr, üliünchen, Josef Waltle, Fließ. Seb. Koller, Gasteig, Ernst Stein brecher, M.-Trübau, Josef Schuler, Lienz, B. Eisen- Wien, Anton Gerstl, LandShut, I. Holzapfel, München, Al. Fleischmann, Graz, Peter PattiS, Bozen, Fr. Kugler, Innsbruck, Konrad Butz, Constanz, Rudolf SteinbSck, Spital, Franz Ritzh Fügen, Josef Zimmermann, Inns bruck. Franz Maaß, Innsbruck, Jngenuin Ritzl, Fügen, Seb. Hochleitner, Werfen, H. Wachcndorf, München, L. Kurzthaler, Linz, Anton Plattner. Jmst, Ernst

, Sebastian Adelsderger, St. Johann, Valentin Kneß, Villach; Theodor Greifenhagen, SchröberSdorf, Josef Peintner, St. Lorenzen, Lorenz Pointner, Erding, Max Bondy, Prag, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Th. Völk, Furth, H. L. Söhlmann, Hannover, Karl Leonhard, Müuchen, Const. de Leuw, Düsseldorf. Fr. Kloßh, Linz, L. Pram- München, Rich. Stadelmann. Suhl, Ernst HaaS, Villach, Gustav Smanz, Kufstein, G. Dillersberger, Kusstein, I. A. Fend, Götzis, Karl Nestwirth, Abbs, Karl Krnmm, Stuttgart, Apol. Gritsch

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Vinzenz Uebergänger, Hall, Franz Klossy, Linz, L. Pramberger, Waidring, G. Schwaiger, Mariastein, Jg. Kacherle, Aflenz, Ernst Düfel, Ferlach, I. schwemberger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, Georg Schreier, Mühlau, Heinrich Jenewein, Innsbruck, L. Wigtschwentner, Fügen, Müller, Paternion, Fr. FnchS, Hall, Adolf Schreiner, Seewiefen, Johann Wellenzohn, Kartfch, Theod- Zimmermann, Jochberg, L. N. v. Wörtz, Innsbruck, Johann Krämer, Wertach, Josef Wielander, Latsch, Johann Winz, Wyl, Sebastian Koller

, Jcnbach, Max Walde, JnnS- brnck, Friedrich VoScarolli, Meran, Fritz Danzl, Fieber brunn, Peter Ladstätter, Wien, August Hatzmaun, Thörl- Aflenz, Ernst Arnold, Feldkirch, Johann Wodnianslh, Innsbruck, Aiax König, Pfassenhosen, Ferdinand Forster, Ferdinand Hirschenaner, Schärding, Andrä Norz Zun., Innsbruck, Franz Rusch, Dornbirn, Daniel Ranzinger, Dr. Streiter, Bozen, Josef Summerer, Innsbruck, Volkmar Graf Spaur, Schloß Valenr, HanS Pengg, Thörl - Aflenz, Josef Schneeberger, Zell am Ziller, Johann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/12_05_1915/BTV_1915_05_12_2_object_3051379.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.05.1915
Umfang: 4
!Protivensky und Joses Kossak, dei.de des Ü., Rudolf Scherl des 5., Bruno Verlach des 6., Franz Küchler des 4., Bruno Ridi und Josef Batka, beide des 5., Karl Helwig des 7. Fest.--Art.-Bat.; zu Leutnants die Fähnriche: Franz Skacel des 1., Ludwig Pekarek und Adolf Cejla, beide des 5., Josef Trenker des 4., Stephan Andreas des 6., Karl Haala des 4., Franz Zifferer des 6., Simon Hucl und Ernst Ambros, beide des 7. Fest.-Art.-Bat.; zum Hauptmann in der Reserve den Oberleut nant in der Reserve Artur Arvay

, Di:, zur. Emmerich Helsert und Martin Kralicek, alle drei des 5., Alois Ender des 1., Julian Wis- niewski und Josef Dittrich, beide des 6., Rudolf Vivenaut nnd Geza Messik, beide des 7., Franz Bernhofer des 1., Ernst Gla ser und Ernst Rosmanith, beide des 5., Ernst Pollak nnd ^lugnstin Pletkovics, beide des 7., Franz ^-chrom nnd Josef Ne- cas, beide des 6., Andreas Marcsa des 7., Stanislaus Novae nnd Richard Holei, beide des 5., Josef Kl ich des 6., Walter Zohner des 5., Eduard La n ss des 6., Josef

, alle drei des 1., Geza Barga des 7., Wilhelm Zemfch des 6., Heinrich He-- ger nnd Otto Knkla, beide des 5., Ignaz Grossmann und Dr. jur. Joses L a n g f e l - der, beide des 7., Lnigi Dorigotti und Dr. jur. Friedrich Ehrendorser, beide des 1., Johann Bürkle des 5., Josef Panck des 4., August Weil des 5., Artur Gärtner des 7., Friedrich Rnpp des 5. Fcst.-Art.--Bat.; serner zu Leutnants die Fähnriche: Adols Mahr nnd Ernst Filek Edlen v. Mitling- ha u se n, beide der 14. Traindiv.; zu Oberleutnants

in der Reserve die Leut nants in der Reserve: Eugen StnrM, Fried rich Weber, Maximilian Thener, Robert Unger und Franz Sinolik, alle fünf der 14. Traindiv.; zn Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: Ernst Schuster, Friedrich Zajicek, Dr. jur. Jakob Eonte Rota, Richard P r o k es ch , Karl H ess, Franz Dachler, Harry Radimsky, Alois Pro ch aska, Otto Menejik, Brnno Fleischer, Robert Stein und Hans Immer gut, sämt liche der 14. Traindiv.; weiter nachstehende Offiziere des Ruhestandes

., Johann Bader des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Stanislaus Bronczyk, Alois Hauer und Franz Da» gl, alle drei des 59. Jnf.- Meg., Ernst Angerineier des Garnisonsspitals Nr. 10, Joses Posch des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Alsred Soppelsa, Josef Gobl>, Anton Papsch, Emmerich Wols, Angnstin Belai, Maximilian N! ulnar, Nikolaus Moll er innd Adols Iellinek, sämtliche des Garnisons spitals Nr. 10; zum Obcrlcutnant-NcchnnngSsührcr iu der Re serve den Leutnant-Rechnungsführer in der Re serve Joses Trampedeller

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/03_01_1908/BTV_1908_01_03_6_object_3024972.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1908
Umfang: 8
Berger, Edler v. Weyerwald des 14., Franz Hndecek des 18., Robert Du in des 14., Alois Hampl des 33., Jaroslav I a n- kovic des 13., Ernst Mayr des 14., Joh. Pifari? und Ernst Stein des 38., Eduard Geyer deS. 14. Jnf.-Reg., Johann Euda des 3. Tir. Kaiserj.°-Rcg. beim 2V. Feldj.-Bat., Wenzel Konopasek des 38. Jnf.-Reg., Vik tor Parsch des 4., Karl Oberguggen- berger und Gustav Wnrmböck des 1. Tir. Kaisers.--Reg., Ernst Tfchnguel des 93. und Heinrich Zaruba des 14. Jnf.-Reg., Franz Iirout des 3. Tir

.-Reg., Heribert Neu Häuser des 1-, Fritz Meissner und Julius Porges doS 3. Tir. Kaiferj.-Reg., Julian Man-- köwSki Ritter v. Jastrzebiee des 14. Jnf.- Reg., Ernst Wahl des 25. Feldj.-Bat. beim 4. Tir. Kaiferj.-Reg., Peter Griefsmayr des 4. Tir. Kaiferj.-Reg., Emil Klein des 14. beim 75. Jnf.-Reg., Karl Run eik des 1. Tir. Kaiferj.-Reg. beim 1. Feldj.-Bat., Ed win Zellweker, Doktor der Philosophie, des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 7. Feldj.-Bat., Jo hann Gor ge des 14. beim 54 und Johann Grvnych

des 14. beim 30. Jnf.-Reg., Mich. Kupuszarevits des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. bei Einteilung zur Dienstleistung beim bos- nifch-herzegotv. Feldj.-Bat., Ernst Himmel bau er, Doktor der Rechte, des 4. Tir. Kai serj.-Reg.,' Emannel Schofsberger des 14. bei Einteilung zur Dienstleistung beim 3. bos- nisch-herzegolv. Jnf.-Reg., Rudolf Poborak deS 47. beim 18. Jnf.-Reg., Alfred Stein hardt des 25. beim, 12. Feldj.-Bat., Karl Oberparleiter des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Jirnozenz Zmeskal des 18. Jns.-Reg., Nu-, dolfH

des 1. Tir. Kaiferj.-Reg., Friedrich Fnrche des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 5. Feldj.-Bat., Karl Engel mann des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 13. Feldj.-Bat., Ernst Kunater des 18. Jnf.-Reg., LadiÄaus Bochnak des 1. Tir. Kaiferj.-Reg. beim 30. Feldj.-Bat., Josef Stofferin des 3. Tir. Kaiferj.-Reg., Josef Horak deS 83. beim 28. J^nf.-Reg., Desiderins Zzilagyi und Zoltan Qtömöfy, Doktor der Rechte, des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beide beim 37. Jnf.-Reg., Rudolf LamPl des' 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 72. Jnf.-Reg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/12_08_1881/BTV_1881_08_12_2_object_2891687.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.08.1881
Umfang: 8
. 8. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Kart in Arco. 9. Angelini Ernst Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Roveredo. 10. Angelini Josef v. in Ala. 11. Anton ini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Auffchnaiter v., Alois in Bozen und Jgnaz in Gries bei Bozen. 15. Auffchnaiter v., Alois und Louife, geb. Thaler in Äozen. 1K. Betlat Josef Dr. v. in Borao. 1?. Benvenuti Franz v. in CalUano. 13. Betta Jakob Freiherr

und Bezirkscommissär in Trient. 32. Coreth August Graf in Salurn. 33. Crefferi, die Freiherren Johann, k.k. Kämmerer undBezirksgerichtsadjunct in Trient und Josef in Castelpietra. 34. Crivelli Franz Graf, Landtagsabgeordneter in Pergine. 35. D 'Änna o., Johann Dr. und Josef Franz in Telve. 36. Del-Rio v., Ernst in Roveredo und Johann, k. k. Landesgerichtsrath in Trient. 37. Di Pauli Anton Freiherr, k. k. n. a. Haupt- mann der Landesschützen und Landtagsabge ordneter in Kältern. 38. Di Pauli Barbara Freiin, geb

Ritter v. in Pradl. 80. Ingram Eduard Ritter v. in Zwölfmalgreien. 81. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 82. Khuen Ernst Graf in St. Michael in Eppan. 83. Kofler Gustav Dr. v. in St. Anton, Gemeinde Zwölfmalgreien. 84. Krentzenberg Leopold v., k. k. Kreisgerichts- Secretär i. P. in Eichholz. 85. Lamberg Gustav Fürst, Rittmeister a. D. in Stehr. 86. L ä mb erg Karl Graf, k. k. Oberlieutenanti. d.R. in Kitzbühel. 87. Leon Moriz Ritter v. in Obermais. 83. Lind egg Melchior Josef (nach Balthafar

) v. in Roveredo. 39. Lod' ^ n Alois Graf, Krescentia Freiin v. Fürstenwärther. geb. Gräfin zzodron in Stumm, Kaspar ^ir^f, k. k. geh. Rath und Statthalter d. R. in Innsbruck, und Marianna Gräfin, geb. Gräfin Vlak in Stumm. 90. Lodron Ernst Graf in Eppan. 91. Karl Graf, Landtagsabgeoriineter iu Trient. 92. Longo Felix Freiherr, k. k. Lands zgerichtS- Präsident i P. in Klagenfarl. 93. Lutterotti v., Markus Dr., k. k. Notar. Maria und Anna und v. Unterrichter Maria in Kalter». 94. Lutti Vincenz v. in Riva

. 105. Marzani Karl Graf k. k. Auscultant in Ala. 106. Mairhauser Otto v. in Bozen. 107. Mayrl Paul v. in Bozen. 108. Melchiori. die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann in Roveredo und Josef, k. k. Oberlieu tenant in Innsbruck. 109. Melchiori Ernst Graf in Margreid. 110. Melch iori Josef Graf Dr., k. k. Ki^eisgerichtS- Präsident und Landtagsabgeordneter in Bozeu. 111. Menghin Orestes Freiherr Dr., k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident in Roveredo. 112. Menz v.. Albert Dr., Advocat in Klagenfurt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/04_08_1881/BTV_1881_08_04_1_object_2891572.png
Seite 1 von 12
Datum: 04.08.1881
Umfang: 12
. und königl. Hoheit der durchlauch tigste Herr Erzherzog Heinrich. 3. Alberti-Poja Eduard Graf in Trient. 4. Alberti-Poja Gnstav Graf in Noveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altenbnrger Alois Freiherr in Trient. 7. Altenbnrger Peter Freiherr in Trient. S. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 9. Angelini Ernst Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Roveredo. 10. Ängelini Joses v. in Ala. 11. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein

-Rio v., Ernst in Roveredo und Johann, k. k. Landesgerichtsrath in Trient. 36. Di Panli Anton Freiherr, k. k. n. a. Haupt mann der Landesschützen und Landtagsabge ordneter in Kältern. 37. Di Pauli Barbara Freiin, geb. v. Schasser in Kältern. 38. Di Pauli Charlotte Freiin, geb. v. Schasser in Innsbruck. 39. Di Pauli Josef Freiherr, Reichsrathsabge- ordneter in Kältern. 40- Egg er Ferdinand Dr. v. in Pradl. 41. Elzenbaum Josef v. in Tramin. 42. Enzenberg, die Grafen Artur Dr., k. k. Kämmerer

Ernst Graf in St. Michael in Eppan. 83. Kofler Gustav Dr. v. in St. Anton, Gemeinde Zwölsmalgreien. 84. Kreutzenberg Leopold v., k. k. Kreisgerichts« Secretär i. P. in Eichholz. 85. Lamberg Gustav Fürst, Rittmeister a» D. in Steyr. 86. LambergKarlGraf.k.k. Oberlieutenant i. d.R. in Kitzbühel. 87. Leon Moriz Ritter v. in Obermais. 88. Lind egg Melchior Josef (nach Balthasar) v. in Roveredo. 89. Lodron Alois Graf, Krescentia Freiin v. Fürstenwärther. geb. Gräsin ^odron in Stumm, Kaspar ^5raf

, k. k. geh. Rath und Statthalter d. R. in Innsbruck, und Marianna Gräfin, geb. Gräfin Play in lstumm. 90. Lodron Ernst Graf in Eppan. 91. Lodron Karl Graf, Landtagsabgeorinieter in Trient. 92. Longo Felix Freiherr, k. k. Lande ^gcrichts- Präsident i. P. in Klag:nfurl. 93. Lntterotti v., Markus Dr., k.k. Notar, Maria und Anna und v. Unterrichter Maria in Kältern. 94. Lutti Viucenz v. in Riva. 95. Wtackowitz Alois v., Reichsrathsabgeo.dneter in Bozen. 96. Mäff ei Scipio v. in Revo. 97. Malfatti

v. in Bozen. 108. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt- mann in Noveredo nnd Josef, k. k. Oberlieu- tenant in Innsbruck. 109. Melchiori Ernst Graf in Margreid. 110. Melchiori Josef GrafDr., k. k. jkreisgerichts- Präfident und Landtagsabgeordneter in Bozen. 111. Meughin Orestes Freiherr Dr., k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident in Noveredo. 112. Menz v.. Albert Dr., Advocat in Klagenfurt, und Ernst Dr., k. k. Notar in Bruneck. 113. Meran Franz Graf, Freiherr zu Brandhos, k. k. geh. Nath

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/11_08_1881/BTV_1881_08_11_2_object_2891672.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.08.1881
Umfang: 8
in Tirol zur Landtags- Ergänzungswahl am 24. August 1831. 1<! Se. kaiserl. und königl. Hoheit der durchlauch tigste Herr Erzherzog Carl Ludwig. ' 2. Se. kaiserl. und königl. Hoheit der durchlauch tigste Herr Erzherzog Heinrich. 3. Alberti-Poja Eduard Graf in Trient. 4. Älberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alb erti-Poja Rüdiger Graf in Mnrano. 6. Altenburger Alois Freiherr in Trient. 7. Altenburger Peter Freiherr in Trient. S. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl-in Arco. 9. Angelini Ernst

, die Freiherren Johann, k.k. Kämmerer und Bezirksgerichtsadjunct in Trient.und Jvfef in Castelpietra. 34. Crivelli Franz Graf, Landtagsabgeordneter in Pergine. 35. D 'Ann a v., Johann Dr. und Josef Franz in Telve. 36. Del-Rio v-, Ernst in Roveredo und Johann, k. k. Landesgerichtsrath in Trient. 37. D i P a n l i Anton Freiherr, k. k. n. a. Haupt mann der Landesschützen und Landtagsabge ordneter in Kältern. 38. Di Pauli Barbara Freiin, geb. v. Schaffer in Kältern. 39. Di Pauli Charlotte Freiin, geb

v- in Pradl. 81. Ingram Eduard Ritter v. in Zwölfmalgreien. 82. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 83. Khuen Ernst Graf in St. Michael in Eppan. 84.' Kofl er Gnstav^Dr. v. in St. Anton, Gemeinde Zwölfmalgreien. 85 Kreutzenberg Leopold v., k. k. Kreisgerichts- . Secretär i. P. in Eichholz. 86. Lamberg Gustav Fürst, Rittmeister a. D. ' in Steyr. 87. LambergKarl Graf, k. k. Oberlientenanti. d.R. in Kitzbühel.. 88. Leon Moriz Ritter v. in Obermais. 89. Lindegg Melchior Josef (nach Balthasar) d. in Roveredo

. > - 90. Lodron Alois Graf, Krescentia Freiin. v. Fürsteuwärther. geb. Gräsin uodron in Stumm, Kaspar «Zraf, k. k. aeh. Rath und Statthalter d. R. in Innsbruck, und Marianna Gräfin, geb. Gräfin Platz in Stumm. 91. Lodron Ernst Graf in Eppan. 92. Lodron Karl Graf, Landtagsabgeordneter in Trient. 93. Longo Felix Freiherr, k. k. Lands-gerichts- Präsident i P. in Klagsnfurt. 94. L n t t e r o t t i v., Markus Dr., k. k. Notar, Maria und Anna und v. Unterrichter Maria in Kältern. 95. Lutti Vincenz v. in Riva

in Nogaredo. 106. Marzani Karl Graf k. k. Anscnltant in Ata. 107. Mairhauser Otto v. in Bozen. 108. Mayrl Paul v. in Bozen. 109. Melch iori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann in Roveredo und Josef, k. k. Oberlieu tenant in Innsbruck. 110. Melchiori Ernst Graf in Margreid. 111. Melch iori Josef Graf Dr., k. k. Kreisgerichts- Präsident und Landtagsabgeordneter in Bozen. 112. Meng hin Orestes Freiherr Dr., k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident in Roveredo. 113. Menz v.. Albert Dr., Advocat

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_01_1911/BTV_1911_01_05_6_object_3041357.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.01.1911
Umfang: 8
l, sämtliche des 3. Tir. Kaiserj.-Neg., Wen zel Soukup des 35., Franz Stumpf des 55. Jnf.-Reg., Rudolf Stichlberger des 1., Wilhelm Höper des !3., Karl Heller des 1., Richard Helmberger des 2., Ernst Umanu des 3., Siegfried Fischer des 1. Tir. Kai- sncj.-Reg., Johaun Stumpf des 42. Jnf.- Reg., Richard Hebak des 2. Fcldj.-Bat.; in der Kavallerie die präsent dienenden Re serve-Unteroffiziere: Friedrich Freiherr v. We ber des 4. Drag.-Rcg., Egon Freiherr Taxis v. Bordogna uud Val nigra des 10. Hu- saren-Reg

., Ottilio Ama- dei des 88. uud Rudolf Dvoracek des 36. Jnf.->Reg., Ludwig Pletz er des 4., Matthias Wetzstein des 2., Otto Mahr des 3. und Franz Se dlar des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., An ton Novak des 22. Feldj.-Bat., Karl Schla m m des 4., Robert Fl eck des 1., Viktor Miiklau- cie des 2., Albert Deutschmann des 1., Josef Prast des 3., Rudolf Avancini des 2., Alexander Knchelbacher des 3., Ernst Hneb er, Franz Koruna nnd Anton. Bali k, alle drei des 2. nnd Vitaliano ZorKi des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., August

Wolf des 83. Jnf.- Reg., Luigi Magnago) Doktor der Rechte, des 3., Richard Exinger des 2., Kart Schoss lei tner des 4., Johann Sipek des 3., Josef Pilser des 2. nnd Wilhelm Ullrich des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Willi Preiss des 22.Feld- jäger-Bat., Ernst Inger m al) er des 1., Oskar Stritzl des 3. und Bruno Leitner des 4. Tir. Kaiserj.-Neg., Jaroslav Student) des 2. nnd Franz Thomanek des 10. Feldj.-Bat., Walter Heinrich er des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Otto Czermak des 94. Jnf.-Reg., Josef An drejs

.-Bat., Bronislav' Borota des 2. und Emil Grünwald des 1. Tir. Kai serj.-Reg., ersterer beim 53., letzterer beim 86. Jnf.-Reg., Karl Wizlsperger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 2. Feldj.-Bat., Franz Graf Schaffgotsch des 97. Jnf.-Reg., Gerhard Freiherr v. Reden des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 13. Feldj.-Bat., Franz Haritz des 25. Feldj.-Bat. beim 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Wilhelm Kopperl des 19. beim 2. Feldj.-Bat., Josef Dvorak, Doktor der Rechte, des 79. beim 36. Jnf.-Reg., Ernst Hanreich des Eisenbahn

2. Feldj.-Bat., Moritz Fried- Mann des 13. Feldj.-Bat. beim 101. Jnf.- Reg., Edmund NHomberg des 2. nnd Gu stav Hofmauu des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., er sterer beim 7., letzterer beim 12. Feldj.-Bat., Max Flach sieder des 25. beim 13. und Hermauu Keru des 10. beim 4. Feldj.-Bat., Rudolf Melzer des 59. Jnf.-Reg-., Rudolf Endrei, Toktor der Mechto, «des 4. Tir. Kai serj.-Reg. beim 86. Jnf.-Reg., Johann Mat scher und Ernst Hruza, beide des 1. Tir. Kviserj.-Reg., ersterer beim 7., letzterer beinr 13. Feldj

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/28_12_1894/BTV_1894_12_28_1_object_2957088.png
Seite 1 von 8
Datum: 28.12.1894
Umfang: 8
Körösy des 14. beim 101. Jnf.-Reg., KartWa cht er des 14. Ins-Reg., im Reg., Maximilian Stein mayr und Rudolph Jordan, beide deS Tir.-Jäg. Reg., beim 14.Jnf.-Reg. Anton Raidel, des Tir.-Jäg.-Reg. beini 14. Jnf.- Reg., Adolf Wolchowe, des Tir.-Jäg.-Reg. beim 7. Jnf. Reg., Gustav Möferdt des 31. Jnf.-Rcg im Reg., Hannibal Verzi des Tir.-Jäg.-Reg. beim 14. Jnf.-Rcg, Ernst Harm ich des Tir.-Jäg.-Reg. beim 69. Jnf.-Reg., Cafsian Greiderer des Tir.- Jäg.-Reg. beim 59. Jnf.-Reg., Rudolph M it t erfack

- schviöller, Joseph Schmidt nnd Rudolph Wolf, alle drei des Tir.-Jäg.-Reg-. beim 59, bezw. 47. u. 34. Jnf. Reg., Ludwig Tischler und Franz Heiß, beide des Tir.-Jäg.-Reg., beim 42. bezw. 27. Jnf.-Reg-, Otto Reisch drS 35. beim 14. Ins. Rcg , Othmar v. An der Lan dcS Tir. Jäg.-Reg. beim 14. Jnf.- Rcg., Ernst Hahn und Alois Kopp (II), beide des Tir.-Jäg.-Reg. beim 27 Jnf.-Reg., Oswald R. Negri di SanPietro, des 8. beim 14. Jnf. Reg.. Johann Pribik des 14. beim 80. Jnf.-Reg., Alfred Hueter des Tir.-Jäg.-Ncg

, Adolf Weiser, Alois Kopp (l), J-iscph Stigler, säiiimtliche dcs Tir.-Jäg.-Reg. im Reg-, Dr. ^ur. Federico de Unterrichter, Heinrich Mora> telli und Silvio Taddei, alle drei deö Tir.-Jäg.- Reg. im Reg., Anton Neu mann, deS 1. Feld. Jäg. Bat. beim Tir.-Iäg--Reg. Friedrich MinkuS, dcs Tir.-Jäg.-Reg. im Reg., Adalbert GraSmück, des 10. Feld.-Iäg.-Bat. bcim Tir.-Jäg.-Reg. , Ernst Gelpke, Johann Kugter, Bruno Graf Khuen, Otto Schumacher u.Adriauo Paoli, sämmtliche deö Tir.-Reg.imReg-,Julius Spielniann

, des 10. Feldj.- Bat. beim Tir.-Jäg.-Reg, Joses Holzknecht, Alcide Trentini, Jlario Bonelti, Julius Greis, Karl Ortner, Johann Kirschner, Gustav Omcirk, Heinrich Settari, Bertram Nhomberg, Camillo Deltantonio, Karl Ebner, sämmtliche des Tir.- Jäg.-Reg. im Reg., Emanuel Pf ob, des 9. Feld.-Iäg.- Bat. beim Tir.-Jäg.-Reg.. August Höllriegl, Da- niele Zambelli und Ernst Melojer, alle 3 des Tir.-Jäg.-Reg. im Rcg.,Karl MumelterdkS3.CorpS- Artill.-Reg. bei der GebirgSbatterie-Div. und Ludwig Ritter des 9. Div

. bei Eintheilung zum 12. Feldj.-Bat. In der nicht activenLandwehr wurden ernannt zu Eadet-OfficierS-Stellvertretern die nicht activen Unterosficiere: Arnold von Mor deS I. Vdsch.- Reg. im Reg-, Karl Minderte des I. Ldfch-Rcg. bcim 2. Ldw.-Jnf.-Rcg.. Otto Murr tcS II. Lbfch.- Rcg. beim 2. Ldw.-Jnf. Rcg., Ernst Rho in derg des I. Ldfch. Reg. beim 3. Ldw.« Jnf.-Reg., Engelbert Bernhard dcs II. Ldfch.-Reg. im Rcg, Aldo Costa des III. Ldsch.-Reg. beim 2. Ldw.-Jnf.-Reg., Maximi lian Ganahl Edler von Ber g brunn

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/03_01_1912/BTV_1912_01_03_2_object_3045943.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.01.1912
Umfang: 4
des 3. und Wenzel Rusch er des 1. Tir. Kaisers.-Reg., Airton Persuh des 36. Jnf.-Reg., Richard Vligner des Telegraphen-Reg., Johann Kle- catfky des 3. Tir. Kaisers.-Reg., Karl Hencl des 36. Jnf.-Reg., Karl Krafa des 11. beim L6. Jnf.-Reg., Malbert Snchy des 12. Pio nier-Bat., Viktor Kopp des 4V. Jnf.-Reg., '«Erwin Kopp des 93. beim 13. Jnf.-Reg., Ernst Wahl des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Knnstmnller des 1. Pionier-Bat., Erwin Mayr des 101. J,rf.-Reg., Max Eorazza des 1. Feldj.-Bat., Georg Mayr des 4. Tir

. Kaiserj.-Reg., Paul Helma des 2. Pionier- Bat., Heinrich Erben des 42. Jnf.-Iieg., Al fred Lombeck des 13. Feldj.-Bat., Peter GriesHmayr, Doktor der Rechte, des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Friedrich Reimer des 1. Pionier-Bat., Karl Kuncik des 1. und Josef Krämer des 13. Feldj.-Bat., Johann Kle- pal und Richard Korn, beide des 23. Jnf.- Reg., Ernst Himmelbaner, Doktor der Rechte, des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Ober mayer des 12. Pionier-Bat., Mfrcd Stein hardt, dos 12. und Viktor Kritscha des 10. Feldj

. Kaiserj.-Reg., Karl Lang des 25. Feldj.-Bat., Maximilian Patsch des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Stanislaus Halnska des 36. Jnf.-Reg., Fried rich Wagner nnd Siegfried Mayr, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Engelmann des 13. Feldj.-Bat., Ernst Kunater des 18. Jnf.-Reg., Josef Stoff er in des 3. Tir. Kai serj.-Reg., Josef Hvrak des 28. beim 45. Jns.-Reg., Anton Grosse des 28., Artur Schwalb des 75.uud Norbert Hantfchel des 28., alle drei beim 36., Emannel Guba des 23. beim 18. Jnf.-Reg., Oskar Diag

des 1. und Jgnaz Hammer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Gerhard Loidl des 59. Jnf.-Reg., Franz Seet Haler des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Wladimir Navra des 28. beim 36. Jnf.-Reg., Jaromir Markalons und Artur Kopperl, beide dos 3. und Rudolf Stich lberger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Ri chard Schmidt des 1. Feldj.-Bat., Wilhelm Höper des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Leopold Än derte des 1. Jnf.-R^g., Friedrich Kirch lcch- ner des 9. Feldj.-Bat., Karl Heller des 1., Richard Hetmberger dos 2. n. Ernst ll m ann des 3. Tir. Kaiserj

des 1., Thaddäus ,A-bla- mowicz dos 2. und Robert Golda des 1. Fcst.-Art.?Rcg. - In der Traintrnppe die Kadetten in der Re serve: Hermann Schreiber, Karl Schwarz, Ernst Szekulies, Hngo W e i nlich, Robert Urban, Kleinent Rnibar, Richard Rich ter und Alfred Rosenbanm, sämtliche der 14. Traindivision. Ter Baukommissär Viktor Kölbl Edler von Gey sing, Betriebsleiter der überetscherbahn, der Mendelbahn und der Virglbahn, wurde zum Bauoberkommissär befördert. Der absolvierte Rechtshörer Artur Ts.chech wurde

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/17_08_1914/BTV_1914_08_17_2_object_3050345.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.08.1914
Umfang: 4
.- Neg., Josef Thurner, überk. im 11. Jnf.- Neg., zug. dem Generalstab, Bruno Wiener des 28. Jnf.-Reg., Bruno Lnnd und Ernst v. Ferrari des 1., Viktor Schemfil des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Emil Linser des 64. Jnf.-Reg., Otto v. Ksler, überk. im 2. Tir. Kaiserj.-Reg., zug. dem Generalstab, Franz Przcgdziecki des 4., Franz Bischos des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Ernst Hofstätter, überk. im 47. Jus.-Reg., zug. der Luftschiffer- Abt., Georg Kern des 4. ^.ir. Kaiserj.-Neg., Franz Kanka des 36. Jnf.-Reg., Norbert

.-Bat., Viktor Weinhcngst des 59. Jnf.-Reg., Oskar Meixner des bh. Zeldj.- Bat., Ludwig Strasik des 4., Erich.Adolph des 1. Tir. Kaiserj.-Neg., Joses Kraft des 36. Jnf.-Neg., Franz Frena des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Ferdinand Zimmerl des 16. Feldj.-Bat.', Heinrich Ritter Niederer von Dachsberg, Ernst Peithner v. Lichten fels und Wilhelm Ezernnfchak, alle drei des 4. Tir. Kaiserj.-Neg., Panl Ritter von Glichen egg des 84. Jnf.-Reg., Oskar Edler v. Appel des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Paul Lüftner Edler

des III. Landessch.- Reg.; zu Majoren die Hauptleute Kunibert Noö Edlen v. ?!ordberg des III. Landessch.-- Reg., Rudolf Dicht! des 22. Landw.-Jnf.- Neg.; im Status der Offiziere in Lokalanstel- lungen der .Hauptmann Ferdinand P a b st, überk. im 24. Landw.-Jnf.-Neg., bei der Militärabtei lung der Landwehrgruppe des 14. Korpskom mandos ; ferner wurden ernannt zu Hauptleuteu die Oberlentnaurs: Wilhelm Lad stätter deS 17., .Hugo S t u m P f des 3. Landw.-Jnf.-Neg., Ernst Löbl, Ferdinand David

des I., Ernst Fink und Johann Leber des III., Joh. Nitzinger des I. Landessch.-Neg.; zu Leutuauts die Fähuriche: Friedrich Appel des II., Gustav Jauchen und Eduard Vogl, des I., Maximilian Gutschreiter uud Her mann Göhlert des II., Johann I an i schund Robert Thnmmerer des I., Leo Glaser des II., Emmerich Lippert und Leo Mül ler des III., Karl Hutterer, Friedrich Edler v. Ott uud Hugo Lang, alle drei des I. Landessch.-Reg.; dann die in Probedienstlei- stung stehenden Fähnriche in der Reserve

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_09_1915/BTV_1915_09_01_5_object_3051836.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.09.1915
Umfang: 6
König von P a umb s h ansen, Leopold tur m a, Bertold Swo b o d a, Dr. Phil. Ernst Wolf und Dr. jur. Adolf Tisch er, alle elf des 14. Fcldhaubitz-Reg., Rudols Hladik und Viktor Errhalt, beide der 14. Schw. Haubitz- Div., ' Ludwig Gröbner »nd Robert K nrz, beide des 14. Gcb.-Art.-Reg.; ferner zn Hauptleuten die Oberleutnants: Josef Z Vit kov ich und Karl Kasper, beide des 1., Rudolf Petters des 4. Fest.-Art.-Bat., Ernst Hammer, Eugen Hausmann, Her bert Selker und Emmerich Pregartbaner, alle vier

des 1. Fest.-Art.-Reg., Joses Le- hanka, des 5., Ernst Soldan des 1. und Franz Lebcrl des 4. Fest.-Art.--Bat.; zn Oberleutnants die Leutnants: Engelbert Filip und Josef 3! ö st e r e r, beide des 1. Fest.- Art.-Reg., Karl Hermanek des 4., Karl B a u- m a n n uud Rudolf Pühringer, beide des 1., Erust Hafner des 5., Edmund Gynlai des 7. und Aiaximilian Pogaenik des 1. Fest.- Art.-Bat. ; zu Leutnants die Fähnriche: Ferdinand Kiss- ler und Alfred Jaeger, beide des 1. Fest.- Art.-Reg., Ferdinand Hanger

und Johann Grafen GleifPach, beide des 4., Adal bert Pietras des 6., Theodor .Hauschild, Wilhelm Ludwig, Bohuslav Neorat und Franz Jaros, alle vier des 1., Alois Röss- ner. des 6., Jaroslav Subrt des 5., Josef Oipitz, Adalbert Cibulka, Jaroslav Sa'ch, ') Schluß aus Str. I2b des ^Botc' vom 27. 'August d. I. Moritz Staatz und Josef OdSlon, alle fünf des 1., Ludtoig Kor bar, Ernst Malke, Hermann Schmidt und Kasimir KessermHl-- ler, alle vier des 4., Frauz Machart, Her mann P er n t e r , Johann KÄh

Bcfördcrnngscingabcn: in der Reserve: zn Leutnants die Fähnriche (Kadetten): Jaromir Sverak nnd Franz K o-- morous, beide des II. uud Paul Rossi des III. Landessch.-Neg.; im Verhältnisse der Evidenz znm Hanptmann den Oberleutnant Anton Hrnbant; ferner in der Reserve: zu Oberleutnants die Leutnants: Ferdinand Moritz und Dr. Phil. Ernst Eis ler, beide des I. Landessch.-Reg.; zu Leutnants die Fähnriche (Kadetten): Franz Mracek, Franz Pytel, Richard Kran land, Julius v. Clossmann und Hein-

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/28_09_1904/BTV_1904_09_28_6_object_3006581.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.09.1904
Umfang: 8
Kreuze der Länder der heiligen ungarischen Krone. Wien, am 17. Septembe.1 1904. Franz Joseph m. p.' (Graf-Regent Ernst znr Lippe -f.) Der Regent des Fürstentums Lippe -se. Erlaucht Ernst Kasimir Friedrich Karl Eberhard Graf und Edler Herr zu Lippe-Biefterfeld, Graf zu Schwaleuberg und Sternberg, ist, wie schon berichtet wurde, am Montag nach kurzer Krankheit gestorben. Er wnrde am 9. Juni 1842 in Oberkassel bei Bonn geboren als der Sohn des Grafen Jnlins nnd dessen Gemahlin Adelheid, geborenen Gräfin

zu Eastell-Castell, und war seit dem Jahre 1869 mit Karoline Gräfin von Wartensleben vermählt. Nach dem Tode des Fürsten Woldemar zur Lippe erhob Graf Ernst als nächster Agnat Anspruch auf die Regentschaft, mußte jedoch gegen den durch Woldemar zum Regenten ernannten Grafen Adolf von Schaumburg-Lippe znnächst zurück stehen. Durch schiedsgerichtlichen Spruch wurde er jedoch im Jahre 1397 als erbfolgeberechtigt anerkannt, worauf er die Regentschaft antrat. Der Regent Graf Ernst zur Lippe hinterläßt nebst

den Schluß des bis zuletzt in hohem Grade fesselnden Romans „Sylvia' von Emmi Lewald (E. Roland), eine originelle Humo reske von Roda Roda: „Wnkaschin Wajdas sonder bares Schicksal' uud Hermine Villingers feingezeich- nete Skizze „Der Sonne zu'. Viele aktuelle Illu strationen enthält die Rubrik „Aus aller Welt'; auch Gedichte, Rätsel n. s. w. fehlen nicht. Von den größeren Illustrationen sind namentlich die Einschalt bilder: Gestörte Biwakfreuden' von Ernst Wiminer (mehrfarbiges Titelbild); „Tänzerin

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_04_1907/BTV_1907_04_29_5_object_3021166.png
Seite 5 von 10
Datum: 29.04.1907
Umfang: 10
, über komplett im Generalstabskorps, Kommandanten der 12. Jnf.-Brigade, zum Obersten im Ge- Generalstabskorps den Oberstleutnant Josef Schneider Edlen von Manns-Au, General stabschef des 14. Korps, ferner zu Obersten die Oberstleutnants Peter Bogdan des 18. Jnf.-Reg., Wilhelm Hecht des 1. und Ema- nuel Schwetz des 4. Tir. Kaiserjäger-Reg., zu Oberstleutnants die Majore Emanuel Iwa now und Jgnaz Fleischmann des 2., Ernst Dieterich des 3., Johann Meichlbeckh des 1. Tir. Kaiserjäger-Reg., Ludwig Hirschal

des 14. Jns.-Reg.; zu Majoren die Haupt leute 1. Kl. Karl Rohr des 2. Tiroler Kai serjäger-Reg. beim 31. Jnf.-Reg., Johann Ed len von Istler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Georg Biedermann des 2. Tir. Kaiserj.- Reg. beim 81. Jnf.-Reg., Wenzel Sokol des 13. Feldj.-Bat. beim 54. Jnf.-Reg., Anton Rada des 22. Jnf.-Reg. beim 4. Tir. Kai serjäger-Reg., Franz Skotak des 1. Festungs- Art.-Bat. beim 2. Fest.-Art.-Reg.; zu Haupt? leuten 1. Klasse die Hauptleute 2. Kl. Ernst Ritter Wiedemann von Warnhelm und Arnold

Wilburger von Wilburg; zu Hauptleuten 2. Kl. die Oberleutnants Karl Hauschka des 88. beim 45. Jns.-Reg., Eugen Renkin des 14., Joses Honzik des 88. Jns.-Reg., Anton Strengier des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Ernst Frank des 18., Johann Bachrach des 14. beim 9. Jns.-Reg., Franz Graf des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Schrott des 22. beim 18. Jns.-Reg.; zu Oberleutnants die Leutnants Anton Pfrogner des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Oskar Pransa Edlen von Treu dien st des 88. Jnf.-Reg., Friedrich Wieser Edlen

des Zeugsdepots in Trient. In der Landwehr-Intendantur wurden er nannt: zum Oberintendant 2. Kl. der Inten dant Paul Nerlich, Jntendanzchef des Lan- verteidignngskommandos in Innsbruck, zum Un terintendant der Oberleutnant Ernst Friedl, überkomplett im 16. Landw.--Jnf.-Reg., zuge teilt der Intendanz des Landesverteidungskom- mandos in Innsbruck. In der Landwehr wurden ferner mit 1. Mai ernannt: zu Hauptleuten 2. Kl. die Oberleutnants Josef Beyrer des 34. Landw.- Jnf.-Reg. beim Landessch.-Reg. Bozen, Her mann

der Landwehr dauernd aktivierte Kadett-Offiziersstellvertreter Alfred Enrich des Landessch.-Reg. Bozen beim 29. Landw.-Jnf.-Reg., der Kadett-Offiziersstell vertreter Markus Freiherr Tacco von Föl senstein der Division ber. Tir. Landessch. Ferner wurden ernannt: zu Regimentsärzten 2. Kl. die Oberärzte Dr. Johann Voglwai- der, Alfred Hafner und Ernst Ritter von Karajan des Landessch.-Reg. Trient; zum Oberleutnant-Rechnungsführer der Leutnant- Rechnungsführer Viktor Klinischa des Lan- desschützen-Reg. Trient

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/05_01_1916/BTV_1916_01_05_1_object_3052314.png
Seite 1 von 6
Datum: 05.01.1916
Umfang: 6
dein Feldmarschallentnant Ernst Karasz; das Offizierskreuz des Franz Joseph-Ordens mit den: Bande des Militär-Verdienstkreuzes in Anerkemnrng vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dein Oberstabsärzte erster Klasse Dr. Jakob Lochbihler, Sanitätsreserenten des 3. Armeekommandos; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens am Bande des Militär-Verdienstkreuzes in .Aner kennung vorzüglicher Dienstleistung in besonderer Verwendung: dem Rittmeister i. d. Reserve Franz Kandler des 4. Drag.-Reg., reit. Ordonnanz offizier

beim 14. Korpskommairdo; das Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration in Anerkennung tapseren Verhaltens vor dem Heinde: dem Obersten Fried rich Kreschel Edlen v. Wittigheim des 2., dem Leutnant in der Re>erve Bruno Lick des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. - 'deu Hauptteuten Oskar Melzer und Ferdinand Klo ms er, beide des 59. Jns.-Reg., Guido Freiherrn v. Seiffertih^ des 4. Tir. Kaiferj.-Reg.; Ernst Sei dl des 2. Leldj.-Bat., Richard Krnm des 7. Fest.-Art.-- Bat.; den Oberleutnants

Guggenberg er des daß die Allerhöchste bekanntgegeben werde: kür tavleres Verhalten vor dem Feinde: dein Oberleutnant Ludwig Strasik des 4. Tir. Kaiferj.-Reg., den Leutnants in der Reserve Miloslav Hradecnh des 59. Jns.-Reg., Al fons Iandl des ». ^cst.-Slrt.-Vat.; den Hanpt- leuten Leopold Beer des 59. Jnf.-Reg. und Ernst Deinl des 6. Sapp.-Bat.; dem Oberleut nant in der Evidenz der k. k. Aaiidivehr Ferdinand Khünh beim 29. Jnf.-Reg., dem Landsturm- Oberleutnant Johann Thnrnher beim 29. Jnf.-Reg

4, dem Leutnant Stanislaus Vlasak der 14. Traindiv., den Landsturuu-Jn- genienrleutnants Anton Fischer »nd Ernst Heger, beide bei der Geniedirektion in Brixen; für vorzügliche Dienstleistung im Kriege dem Hanptmanir d. R. Karl Kr ans beim 6. Fest - Art.-Bat.; denr Oberleutnant ür der Reserve Dr. Her mann Schmidt des 4. Fest.-Art.-Bat., dem Oberleutnant in der Evidenz der k. k. Landwehr Philipp Ezichna der 14. Arbeiterkomp., dem Oberleutnant in der Reserve Dr. techn. Roland Stern, er-Rain er des 3. Tir

. Kaiserj.-Reg., dem Fortisikations-Oberleutuaut in der Reserve Friedrich Gebert der Geniedirektion in Riva, dem Leutnant in der Reserve Ernst Kreut er für tapferes und ausopferungsvolles Verhalten vor dem Feinde: dem Assistenzarzte in der Re serve Dr. Anton Grnber des Garnisonspitales Nr. 1V; sür vorzügliche Dienstleistung im Eisenbahn- kriegsdienste dem Oberleutnant in der Reserve Andreas Hofer des 4. Tir. Kaiferj.-Reg.; zu verleihen: das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/09_06_1916/BTV_1916_06_09_2_object_3052834.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.06.1916
Umfang: 4
Obersten Arthur Nohr hofer des 23. Feld- t.anoncn-Neg. Seine k. nnd k. Äpostolische Majestät geruhten u. a. allergnädigst zu ernennen: A» Oberleutnants i. d. Reserve die Leutnants i. d. Reserve-: Dr. jnr. Hans Fuchs des 4. Tir. Kaiferj.-Reg., Oswald Bock des 1V. Feldj.-Bat. und Ernst Kalla des 14. Sapp.-Bat.; zn Leutnants i. d. Reserve die Fähnriche (Kadetten) i. d. Reserve: Franz Schw.eigcr des 47. Jnf.-Reg., Alfred Finger und Robert Ranch, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Rcg., Karl Jnlg

S a t t- sa s; des 4. Tir. Kaifcrj.-Reg., Anton Breinl Rudolf V e i t und Angnst Klos, alle drei des 14. Sapp.-Bat., Tito Ognibeni und Anton Pös <hl, beide beim Brücken-Bat.; Ernst Well ner beim 14. Feldhanbitz-Reg.; Anton Gant ner, Karl Pümpl, Otto Mathias, Otto H aas, Richard Köhler, Bernhard Schleich, Marian Smokowski, Alexander Miel z er, Alfons Gl atz, Georg (Josef) Geyer, Wilhelm Hnbl, Emst Bauer, Max Engele, Ernst Hübner, Stepahn Anrann, Josef Scherer, Jliidolf Scheuch, Matthias Wunschi, Karl Polland, Viktor

G nbert, Josef Karl, Anton Sa aß, Panl Schmidt, Franz Bartonek, Julian de K o b y leck i-^G odzienrba, Hermann Raimund und Ernst Schönd orfer, sämt liche des 14. Geb.-Art.-Reg.; Zlnton Mitter mann, Viktor Kurz und Raphael Pollak, alle drei der 14. Traindiv. Seine k. nnd k. Zlpostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: das Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration: in Anerkennung tapferen Verhaltens dem vor dem Feinde gefallenen Leutnant Franz Urban des I. Landessch

werde: für tapferes Verhalte?: vor dem Feinde: dem Leutnant i. d. Res. Josef P ra n t n e r des 14-. Geb.-Art.-Reg.; für vorzügliche Dienstleistung' vor dem Feinde: dem Leutnant i. d. Res. Ernst Nagele des Tclegraphen-Regl; für vorzügliche Dienstleistung im Eisenbahn kriegsdienste: dem Oberleutnant a. D. Adolf v. Vilas, Eisenbahnabschnittskommandanten in Innsbruck; für vorzügliche und aufopferungsvolle Dienst leistung vor dem Feinde: dem Oberarzt i. d. R. Dr. Remigius Ebner des 4^ Tir. Kaiserj.- Rcg

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/26_07_1881/BTV_1881_07_26_1_object_2891433.png
Seite 1 von 12
Datum: 26.07.1881
Umfang: 12
Freiherr in Trient. Altham er u., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. > Angelini Ernst Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Roveredo. Angelini Josef v. in Ala. Antonini Heinrich Dr. v. in Noveredo. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölsmalgreien. , Ärz Olivier Gras in Bozen. Anffchnaiter v., Alois in Bozen und Jgnaz in Gries bei Bozen. ^ Aufschnaiter v., Alois und Louise, geb. Thaler in'Ädzei^ . ,u Bellat Josef Dr. v. in Borao. Benvenuti Fcan; v. ni Calliano. Betta.Jakob-Freiherr

, Be- zirkscommissär uiid Reichsrathsabgeordneter in Trient. - 31. Coreth August Graf in Salurn. 3^?. Crefseri, dieFreiherrcnJohann, k. k. Vezirks- gerichtsadjnnct in Trient und Joses inCastelpietra. 33. Crivelli Franz Graf, Landlagsabgeordneter in Pergine. 34. D'Anna v., Johann Dr. und Josef Franz in Telve. 35. Del-Rio v., Ernst in Roveredo und Johann, k. k. Landesgerichtsrath in Trient. - 36. Di Pauli Anton Freiherr, k. k. n. a. Haupt mann der Landesschützen und Landtagsabge ordneter in Kältern. . > 37. Di Pauli

v. in Bozen. Hepperger Josef Dr. v. in Bozen. Hepperger Karl Dr. v-, Advocat nnd Land- tagsabge^rdneter in Bozen. ' > . . Hepperger Marie v., geb. V.Hafner in Bozen. Hippoliti, die Freiherren, Alois. Ländtags und Reichsrathsabgeordneter, Karl, k- k. Käm merer und Statthalterei-Vicesecretär i. P. in Borgo, und Raimund, k. ' k. Kämmerer n,id Bezirkshauptmann iu Primiero- Ingram Anton Ritter v. in Pradl. Ingram Eduard Ritter v. in Zwölfmalgreien. Keller Alexander Dr. v. in Tramin.' ' Khueu Ernst Graf

und Statthalter d. R. in Innsbruck, und.Marianna Gräfin, geb. Gräfin Platzen Stumme >i-> Lodron Ernst Graf in Eppan. Lodron Karl Graf, Landtagsabgeordneter in Trient. - , Longo Felix Freiherr, k. k. Lande-gerichts- Präsident i' P. in Klagenfnrt. Lntterotti v., Markus Dr., k. k. Notar, Maria und Anna itnd v. Untemchter Maria in Kältern. Lütt» Vincenz v. in Riva. Wt ackowitz Alois v., Reichsrathsabgeo.dneter irr Lozen.. - Maffei Scipio v. in Revö. Malfatti^ die Freiherren Emanuel und Vale- rian in Noveredo

, und Josef, k. k. Oberlieu tenant in Innsbruck- Melchiori Ernst Graf in Margreid.

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/04_01_1909/BTV_1909_01_04_8_object_3030647.png
Seite 8 von 10
Datum: 04.01.1909
Umfang: 10
Rudolf Wols, alle des 18. Jnf.-Neg , Franz Aaze (der.Erfatzteserve) des 88.> Ernst Schwab und Anton Michalek, beide des 18. Jnf.-- Reg., Robert Hübner des 3. Tir. Kaiserj.-- Reg., Johann Vrnnelik und giudolf Kratky, beide des 1.8. Jnf.-Nog.; dann mit dem Nange vom 1. Jänner 19l)9 die Ncserveuntcroffiziere: Öthmar Weber des 1. Tir. Kaiserj.-Neg.» Reinhold Starz und Oswald Küttig, beide des 1. Feldj.-Bat.; ferner die Ncservckadctten: Walter Lnrzer v. Zehendthal des '1(1. Feldkanonen-Neg., Karl

H a n n e, beide des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Joses Fulanovie des 6. beim 13. Feldj.-Bat., Josef Prossin ger des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Menzel des 1. Feldj.-Bat., Erich Sinner des 4. Tir. Kaiferj.-Reg., Josef Egger des 17. beim 18. Jnf.-Neg., Giuseppe Sartori des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Leo Hau dl, Johann Wxb- hoser und Raimund Geiger, des 1. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Klos; des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Martin Rosner des 22. Feldj.- Bat., Ernst Dörre des 92. beim 18. Jnf.- Neg., Alexander Mörk

.- Bat., Aladar Sze kely des 4. Tir. Kaiferj - Reg. beim 11. Feldj.-Bat., Franz Zdrazil des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Hugo Umanu des 1. beim 2. Feldj.-Bat., Albert Grün des 4 Tir. Kaiserj.-Neg., Otto Nösler des 1. Feldj - Bat., Johann Mayer, Wladislav Oveeka, Ernst Krommer und Josef Kovaes des 4. Tir., Kaiserj.-Neg., Franz Struska des 5S_ beim 88. Jnf.-Peg., Gustav ' T r nka,. Alexius- Marin»vics, Josef Hüllwarth' dies i. beim 2. Tir. Kaiserj>Ncg., Wilhelm Varton des 1. beim 2. Feldj.-Bat., Aladar Sando

des 1. Festuugsartillerie-Reg. beim 1. Festuugsartillerie--Bat., EugeU Politzer und Johauu Siuger des 1. Festuugsartillerie-Reg. beim 2. Festungsartillerie-Bat., Wilhelm Lud wig uud Vohuslav Neoral des 1. Festungs-- artillerie-Neg. beim 1. Festungsartillerie-Bat., Ernst Peter des 1. Fcstungsartillerie-Neg. beim 2. Festungsartillerie-Bat., Franz Barth des 1. Festuugsartillerie-Neg. beim 1. Festungsartil- lcrie-Vnt.; Karl Hanreich des 1. Train-Reg. Ferner wurden ernannt: zu Militärverpflegs- akzessisten iu der Reserve

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_03_1916/BTV_1916_03_24_2_object_3052585.png
Seite 2 von 4
Datum: 24.03.1916
Umfang: 4
Klasse: den Landesschützen Josef Böhler nnd Josef Holnsteiner, beide des I., dem Neservekadetten Ernst SnsS des I. Landessch.-Neg., zugeteilt dem 164. Landst.-Bat.; dem Fähnrich Friedrich Steg- ner, dem Reserve-Fähnrich Andreas Eigl (ge fallen), dein Neservekadetten Karl Hans Richter, dein Reserkadettaspiranten Nndols Orgler, dem Qberjäger ?^ario Nieeabona, den Zugsführern Rudolf Hanntratz, Josef Klotz, Basilio Pele- grini, Knrl Zncal, den Unterjägern Andreas Kaserer, Alois Gruber, Franz Juen

, den Landesschützen Leopold Bach, Ludwig Bilgeri (gefallen), Rudolf Vondorfer, Oswald Eichler, Michael Frisch, Anton Grübling, Rudolf Kovae, ?ldolf Nedorost, Älntoir Perl und Zllois Gürtler, sämtliche des I. Landessch.-Neg. : dein j Neservekadetten Josef Reiter des I. Landessch.- Neg., zugeteilt dem 163. Landst.-Bat.; den Reservefähiirichen Ernst Ascher, Josef Wiltschko. den Sanitätsfähnrichen Eduard MMler, Eugen Olexi, den Nefervekadeten Karl .Hintner, Hein-, rich Liebfcher, Hans Tillian, Mar Viher, Karl

- steiner, Johann SindelaS, Johann Stocker, Karl Unterreichner, den Sanitäts-Unteroffiziersaspi- ranten Franz Florian, Martin Leitner und Kark Schmid, den Landesschützen Leopold Büchsenmei- ster, Richard Eolorio, Emil Fritz, Anton Geier, Gustav Glantschnig, Josef Greimeister, Johann Gross, Josef Lorenz Mathies, Karl Morigl, Josef Neubauer, Franz Nieger, Josef Nitosa, Johann Nodella, Alois Schenk, Joh. Schweig hofen Franz Skoff, Anton '^igmnnd, Ernst Siiri- goj, Johann Stockhammer, Johann Stopar, Jgimz

Tavernini, Alois Vieider, Georg Zanfen- . berger, Silvester. Zernig, Karl Klampfl, Josef Muster, Franz »'Angschiller, den Blessiertcnträgern Fortunata Easset, Karl Hnber, Viktor Mosna, Jnlius Zauetti, sämtliche des II. Landessch.- Neg.; dem iOberjäger Rudolf Jenieek nnd dem Patrouilleführer Josef Schweigl, beide des II. Landessch.-Reg., zugeteilt der 1. russischeit Ma- schinengewehrabt.; dem Stabsseldwebel Ernst Böse, den Zugssühreru Leopold Glatzl, Autou Hanrpel, deni Unterjäger Anton Widra

21