153 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_07_1941/AZ_1941_07_20_4_object_1881943.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.07.1941
Umfang: 6
Bekannte dieses Geschlechtes, Berchtold genannt, soll sich 1300 in Jmst niedergelassen haben. Seine Nachkommen siedelten sich in der Milderen Gegend des Venoftatales an und bauten Coldrano, nach welchem sie sich zuerst 1440 schrieben. Christoph Sig- muno wurde mit dem Titel eines Frei herrn geehrt und Karl Hendl 1381 zum Landeshauptmann von Tirols ernannt. Dieses Schloß blieb somit bis in die neuere Zeit im Besitze der Hendl, welche in der Folge in den Grafenstand erhoben wurden. Jenseits am rechten

'Haltung zurechtgerückt, als Mal chen die Bibliothek betrat. „Ach. du bist hier, Bert', sagte sie und nickte ihm lächelnd zu. worauf sie zu dem großen Bücherregal ging. „Ich lese ein bißchen, liebes Tantchen', sagte Watkin Io nebenher, während Mal chen ein Buch aus dem Regal nahm. „Recht so, lieber Bert! Immer vertreibe dir die Zeit.' Mit dem Buch in der Hand kam sie auf ihn zu. „Na u><>? liest du „Ach', stammelte er. da er nicht ein- > -,.i! den Titel seiner Lektüre kannte

, „es !st... hm... äh... nichts weiter Be- i?>àresl' Sie nahm ihm das Buch aus den Häden. „Du großer Gott, Bert!' lachte sie und errötete. „Willst du etwa heiraten?' „Wie—wie—io...? stotterte er. „Nun ja, weil dies hier ein Buch mit dem Titel ,Was ein junger Mann von der Ehe wissen muß' ist, du Schwere nöterl' Er lachte krampfhaft. „Ach. desweger will ich nicht heiraten. Man blättert doch auch mal in einer derartigen Lektüre herum.' „O du Strick!' kicherte sie. „Warte, bis ich wieder hereinkomme. Ich will dir dann einen recht netten Roman geben

für dich hnbe, Bert!' meinte sie und begann zu suche». Waktin begab sich zu dem Regal hin und fragte sie nach dem Titel des Buches, den Malchen aber nicht wußte. „Grün ist der Einband, und mit Gold schrist bedruckt ist es!' erklärte sie. Plötzlich fuhr dem ohnehin neroölen Watkin ein lähmender Schreck in die Glieder. Die Stimme des angeblichen Barons erklang unoermittelt mit den Worten: „Also dann bis morgen, gnädige Frau. Auf Wiedersehe». Herr Kiepergaß! „Auf Wiedersehen, lieber Baron Bruk keiiborq

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_07_1941/AZ_1941_07_09_2_object_1881899.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.07.1941
Umfang: 4
ein wahrer Reichtum für die Nation in Waffen werden, sie müßten dem Volke in dieser Zeit der Entbehrung gen und Schwierigkeiten gemäß der Er role des Duce ein denkbar großes Er trägnis liefern. Er beschloß seine Anspra che mit der Bitte an die beiden Fach Männer, ihren so lehrreichen Bortrag in allen Rionalgruppen der Stadt wieder holen zu wollen. Mk St>Mtschitt»kM»ttte tv Zihres XIX um ge- Die Schwimmwettbewerbe die Titel »Schwimmer- und schickler Schwimmer' Am letzten Samstagnachmittaa kamen im großen

Schwimmbassin des städtischen Lido, organisiert vom Verbandskomman- do der GIL, die Wettbewerbe der örtli chen Organisierten um die Titel „Schwim mer' und „geschickter Schwimmer' zur Austragung. Die Wettbewerbe wurden in Anwesenheit des sportlichen Direktors des Verbandskommandos auf einer Srek- ke von SV Metern ausgetragen und nah men an denselben 35 männlich« und 7 weibliche Orgnisierte teil. Die Ergebnisse werden vom Verbandskommando der GIL seinerseit mitgeteilt werden. Auf dem Schießstande der Via

. Giorgio. Klassifizierung der Mannschaften: 1. Dopolavoro Azienda Elettrica di Merano (Gabrielli Tullio, Claser Emanuele, Flor Renato, Bertagnolli Ernesto und Bot ta» Annibale). Ein Heläenftvcklein von Soldaten unserer Stadt in einem Se- rlchl de» «Karriere della Sera' In seiner Ausgabe von 4. Juli brachte der „Torciere della Sera' einen Artikel aus der Feder Achille Benedittis unter dem Titel: „Der Boden und der Sieg von Collum'.. Wir entnehmen dem Artikel nachfolgenden kurzen Bericht: „Gegen Nittaa

3