7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/20_05_1839/BTV_1839_05_20_14_object_2929174.png
Seite 14 von 14
Datum: 20.05.1839
Umfang: 14
einer gütlichen Ausglei chung dieser KoukurSsache, und im NichlerzielnngSfalle zur Bestätignng oder Wahl eineS VeruiögenSverwalterS und KreditorenaueschnsseL, und zur Bestimmung ande rer diese Masse betreffender Angelegenheiten «in, Tagsa tzung auf den 12. Juni v. I. um 9 Uhr Vormittags in dieser Landgerichiskanzleiaiigeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, alS die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden deigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Mieders

entstehenden Fol gen sich selbst beizumcssen haben wird. K. K. Landgericht Landeck, den 28. April 1839. v. Furtenbach, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 352ü Vom k» k. Stadt- und Landrecwe z» Innsbruck wer den alle Diejenigen, welche an die Verlassenschasr des am 12. Februar d. I. dabier verstorbenen Schuhmacher- meisterS Jobann Wregenzer aus waS immer für einem RechtSgrunde Ansprüche zu machen gedenken, hiemit auf gefordert, ihre Forderungen bis zum 15. k. M. Juni bei diesem Stadt- und Landrechte um so gewisser

gesetzt hat, so wird hiemit derselbe auf Ansuchen der In teressenten als gesetzlich todt erklärt, und dessen Vermö gen seinen Erben eingeantwortet werden. K. K. Landgericht Kältern, den 26. April 1839. 1u«1. at>5. v. KlebelSberg, Adjunkt. I Berste igerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, daß auf Ansuchen der Walburg Heilig in Hall die sogenannte StiftdoktorS-Behausung, am Milserthor gelegen, von drei Stockwerken, und in einem guten bau lichen Zustande befindlich

die einzelnen Anböthe zu Protokoll genommen, und um 12 Uhr die Versteigerung geschlossen werden wird. K. K. Landgericht Hall, den 6. Mai 1339. Ender, k. k. Landrichter. 3 ' > Edikt. DaS gefertigte k. k. Landgericht bat die unter dem IS. Februar 1836 über ThereS Fankhauser, Ehegattin des Thomas Mair, Schmiedes zu Kaltenbach, verhängte Kuratel aufzuheben , und diese Fankhauser wieder in die Rechte der Volljährigen einzusetzen befunden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 2. Mai 1839. Hr. Landrichter

und Landrichter. 3 Edikt. Die mit Edikt vom 11. Jänner 1838 ohne Erfolg vorgeladenen zwei Individuen Georg Falger und Andrä Schranz von Ried werden auf Ansuchen ihrer Geschwi- sterte hiemit alS todt erklärt. K. K. Landgericht Ried, den 23. April 1839. Ofner, Landrichter.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/13_05_1839/BTV_1839_05_13_9_object_2929105.png
Seite 9 von 12
Datum: 13.05.1839
Umfang: 12
5 fl. 45 kr. j Pr. T. W. Die näher» Beschreibung dieser Realität, so wie die LersteigerungS-Bedingnisse, können zu den gewöhnli chen Amtsstunden hierorts eingesehen werlen. Zur VersteigerungS -Vornahme wird aus den 21. Mai d^ I., um 9 Uhr Vormittag, in dießseitiger AmtS- kanzlei Nr. ll Tagsatzung bestimmt, wobei die einzelnen Anböthe zu Protokoll genommen, und um 12 Uhr die Versteigerung geschlossen werden wird. K. K. Landgericht Hall, den 6- Mai 1839, Ender, k. k. Landrichter. 1 E d i k ! t.' ^ ^ DaS gefertigte

k. k. Landgericht hat die unter dem 13. Februar 1836 über ThereS Fankbauser, Ehegattin des TbomaS Mair, Schmiedes zuKaltenbach, verhängte Äuratel aufzuheben, und diese Fankhauser wieder in die Rechte der Volljährigen einzusetzen befunden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 2. Mai 1839. ^ Hr. Landrichter abwesend. Sander, Adjunkt. 1 Kuratel-Edikt. Von dem gefertigten Gericht« wird zu Jedermanns Wissen und Benehmen hiemit bekannt gemacht, daß man der Veronika Gabriel auf GurtiS und der Katborina Hummer

«n Tagsatzung persönlich erscheine, oder inzwischen Vem be stellten Vertreter seine Rechtsbekelse an die Hand geben, oder 'auch sich selbst einen andern Sachwalter bestellen/ und mit gebörigefVollmacht versehen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einschreiten soll, die er zu seiner Vertheidigung dienlich erachtet, widrigen falls er die aus feiner Verabsäumung entstehenden Fol gen fick selbst beizumessen Hoden wird. K. K. Landgericht Landeck, den 23. April 1839. v. Furlenbacd, Landrichter

aufgefordert, binnen Jahres frist sich dabier zu stellen, oder sonst auf eine An unter zeichnetes Landgericht in Kenntniß feines LcbenS zu fe tzen, wivriqenS man gegen ihn ohne weiterS zur TodeS- Crklärung schreiten würde. ^K. K. Landgericht Bregeiizerwald. Bezau, den 7. März 1839. Hämmerle, Landrichter. l Edikt. Die mit Edikt vom 11. Jänner 1838 ohne Erfolg vorgeladenenzwei Individuen Georg Falger und Andrä Schranz von Ried werden auf Ansuchen ihrer Geschwi- sterre hiemit alZ lvdt erksärt

. K. K. Landgericht Nied, den 23. April 1839. Osncr, Landrichter. l Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird durch gegen wärtiges Edikt dem Joseph <senn, vulgo Sennler von Perfuchs, erinnert: ES haben folgende Parteien gegen ihn Klagen ein gereicht: 1. Johann Walch von Fließ wegen einer Forderung pr. 25 fl. R. W., 3'nS und Unkosten. . 2. Die Handlung Tammerl lind Kompagnie inZams wegen einer Forderung pr. 5 st. 5 kr. R. W. , und 3. Johann Georg Urich in Landeck wegen einer For derung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/16_05_1839/BTV_1839_05_16_15_object_2929143.png
Seite 15 von 16
Datum: 16.05.1839
Umfang: 16
VotmittagS in dieser LandgerichtSkanzlei augeordnet, bei welker fämwtliche Gläubiger ^-m so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden. den Beschlüssen der Anwesenden bei» getreten geachtet würden. - u K. Landgericht Zell am Silier, den 8. Mai 1339. Porta, Landrichter. l Vom, k. - k. Land - und Kriminal - Gerichte Bregenz wird durch, gegenwärtigesMdikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt.gemacht:- . n Eö ^sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über.das qefamnite

dieser Konkurösache, und im NichterzielungSfalle zur Bestätigung oder Wahl eines BermögenSvsrwalterö und KredilorenauSfcbusseö , und zur Bestimmungande- rer di'ese Masse bei reffender Angelegenheiten, xine ^agsa- tzung auf den 12. Juni d'. I!. um 9 Uhr Vosr^iiltagö <n dieser Landgerichiskanzl.ei angeordnet, bei.welcher sämmt liche Gläubiger uni so gewisser zu erscheinen haben, alS die Nichterscheinenden ven Bischlüssen der Anwesenden beigelrelen geachtet würden., . .. . .. K. K. Landgericht Mied'erö, den lv. Mai

auf drei' Termine 5 fl. 45 kr. l Pr. T. W. . ' ... ' Die nähere Veschreil'ung dieser,Rcalilnt, so wie die Versieigerungs - Bcdingnisse, können zu,den gewöhnli chen Amtsstunden hierorts, eingesehen werden'. - Zur AersteiqerungS - Vornahme .wird auf den L1. Mai d. I., um 9 Uhr Vorspiilag, in.dießseitiger AintS- tanzlei Nr. Il Tagsatzung bestimmt, wobei die'einzelnen Anböthe zu Protokoff,genommen, und um 12 Uhr die Versteigerung geschloffen werden wird., K. K. Landgericht Hall, den L. Mai l8.^9. Cnder

, k. k. Landrichter. 2 Edikt... , Das geserti.ile k. k. Landgericht hat die unter dein l5. Februar 183» über Theils Fankhatlser, Ehegattin deS KVomaS Mair. SchurIfdeS M Kaltenbach, verhängte Kurarel aussiiheben, und-diese Fankhauser.wieder in die Rechte der Volljährigen einzusetzen besunden. K. K. Landgericht Zelt am Ziller, den 3. Mai IS3S. ... Hr. Landrichler.abwefend. Sander, Adjnnkt. 2 u r a l e l- .E d r k I. > Von dem geserliglen.Gerichte rvird zu.Jedermanns Wissen und Benehnien hiemit bekannt gemacht

werden auf Ansuchen ihrer Geschwi- sterte hiemit als todt erklärt. K. K'. Landgericht Ried, den 23. April 1839. Osner, Landrichter. 2 Todes-Erklärung. Da Johann Garblechner^ unehelicher Sa<?N der Eli- sabetb Garblechner von Lothen, zufolge der dießgericht- lichen Vorladung vom 29. Juli 1837 , Nr. 1VL0 , weder selbst dahier erschienen ist, 'nvä> das gefertigte Anit sonst von feinem Leben und Aufenthalte in' Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe hiemit aus gestelltes Anlangen sür

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_06_1849/BTV_1849_06_04_9_object_2970862.png
Seite 9 von 10
Datum: 04.06.1849
Umfang: 10
. Bludenz, den 21. April 134L. Albrecht, k. k. Rath lmd Landrichter. Bär, Adjunkt. L Kuratel-Edikt. Nr. 1457 DaS gefertigte Landgericht hat sich bewogen gesun» den, die Witfrau des verstorbenen Handelsmannes Jgnaz Aniser, ThereS, geborne Magerlc zu Hall, wegen Irrsinnes unter Kuratel zu setzen, und für dieselbe in der Person des Hrn. Franz Holzer, MagistratSbeamlen zu Hall, einen Kurator zu verpflichten, waö hicinit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. K. K. Landgericht Hall, den 2t. Mai 1349. Ender

, Landrichter. Perger, Aktuar. 2 K u r a t e l - E d i k r. Nr. 2101 Vom k. k. Landgerichte ^u Kitzbnhel wird zur all gemeinen Kenn:ntß gebracht: Man habe den Simon Loserer, ehemaligen Badcr- häuölerund k. k. Hüttenarbeiter Kessen, über gepflo gene Erhebungen auS gesetzlichen Gründen unlerKuraiel zu setzen, und für denselben in der Person de6 Johann Müller, Unterhainmermeister von dessen, einen Kurator zu bestellen besunden. Simon Loserer ist sohin den Minderjähkigen gleich zu achten. K. K- Landgericht

Kitzbühel, den 18. Mai 1349. Miller hoscr, Amlevsrivalier. Kneußl, Akkuar. 2 Edikt. Nr. 521 Vom unterfertigten Landgerichte wird hiemil be kannt gemacht: Man habe über I'-'seph Weif, Seeber- wirthSfohn von Mauls, übe, vorausg>tgangincr Unter« suchung wegen BlövsinneS die Kuratel verhäng.', unv für ihn den Georg Wolf, Bauersmann zu Aallö, alS Kurator aufgestellt. FZ. K. Landgericht Sterzing, den 14. Mai 1349. v. Hellrigl, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 287 Von dem k. k. Landgerichte in Prüfstein

wird;ur össenilichen Kenntniß gebracht, das) dein Pelcr Gruder, inSgemein Polz Peter, Dicnstknechc von Angath, wegen Unwirthschasllichkeit und Hang zum Trunke vie Ver waltung seines Vermögens abgenommen, und ihm in der Person des Joseph Lechner, Bauersmann zuWarll- stein, ein Aurator gesetzt wurde. «. K. Landgericht Küssten,, den 21. Mai 1349. Lang, Landrichter. 2 S d i r t. Nr. 348Z Bom ?. k. Land- und Kriminal-Geri'chteiSonnen» berg zu Bludenz wi»d hiemil bekannt gemacht, es sei am 26. Jänner v. I. Joseph Jagg

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/08_11_1830/BTV_1830_11_08_7_object_2902667.png
Seite 7 von 20
Datum: 08.11.1830
Umfang: 20
lini 2 Uhr Nachmittag in diesseitiger Amtskanzlei Nr. II. Tagsahrr bestimmt, wobei bis 3 Uhr die Anböthe zu Pro tokoll genommen, sodann aber mir dem VersttigerungS- akte fürgegangen werden wirv. Wenn die Wirrhobehansnng Abgang gefunden, wird j„ selber die vorhandene Mobilarschafr am >7. Dezember d. I. von k! biö > > Uhr nnd Nachmittag von » bis S Uhr gegen gleich bare Bezahlung versteigert. K. K. Landgericht Hall, den 27. Okt. lv3o. Attlmayr, Landrichter. , Verste »gernngS--Edikt

pr. fl. R. W. Die Bedingnisse dieser Versteigerung können hierorts wahrend den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. Die Verstesgerung wird am 2s. k. M. November d. I. 10 Uhr Vormittags in daiger AmtSkanzlei vorgenommen werden. - luci. sds. K. K. Landgericht SchlanderS, den >7. Okt. ,83«,. Leiter, k. k. Adjuukt. , Vorladung. Bei der zum Behufe der dießjährigen Kaiserjäger- RcgimenlS - Ergänzung am 2V, 2lj. und 3o. d. M. statr- gehabten Losung wurde» für nachbcnannte Militärpflich tige, deren Aufenthalt

Wochen diesem Landgerichte ihren Aufenthalt nin so gewisser anzuzeigen, als sie im Falle, wenn sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Af- sentirnng treffen würde, und sie dem Landgerichte ihre» Aufenthalt nicht angezeigt hätten, ohne weirers als Reni renren würden behandelt werden. K. à Landgericht Glnrnö, am 3c». Okt. iL3c». Pich, Landrichter. » Vorladung. Bei der am 2«., 2,). nnd 3c». d. M. vorgegangene» Losnng wnrden für die abwesenden Jünglinge folgende Loozahlen gehoben: I. LosnngSdistrikr

5