379 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_09_1915/MEZ_1915_09_30_9_object_641721.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.09.1915
Umfang: 12
. Freyer Otto, Priv., Deutschland, Pens. Aurora. Friedmann Jul., Priv., Wien, Villa Belvedere. Gabriely Gustav v.; Priv.; Wien, Villa Rosa. Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2. Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof. Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private, Kuslany, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kaufm., Berlin, Hotel Europe. Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Villa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe. Hertelendy

Emmerich von, k. u. k. Rittmeister, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Hirzel Dr. Georg, Verlagsvuchhändler, Leipzig, Pension Riedl. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind., Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef. Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr PH. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Vill Posch. Happel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshauptm., Dresden

, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. - Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmsw. 272. Kienel Mächilde, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. ^ , ,, Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Swttgart, Diakonissen- Heim. 7^ ^ Koniczet Hedwig, Majors-Witwe, Wien^ Villa Wieser. ' Kranzl Jösef, Oberstleutnant a. D., Wien, Villa '.Wiesex.^ ^ Kreichgauer iHerm., Oberamtsrichter,-Dachau, WMtadtZDresden. - ^ ^ . - ÄMer Richard, Kfm., Berlin, Villa

Brunhilde. Lanchauer Alois, Sa^burg, Hotel Europe. Lenz Oskar« Hauptm. z. D., München, Pafferhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Pcllasthotel. Lob!; Johanna, Kaufmanns-Witwe, Graz, Villa ^ Lindau.'^ garten noch keine volle Gewähr für nationales Gedeihen bietet, sondern Leben und Auskom men der bedrohten Familien durch die Wirt schaft ichen Schutzvereine vorher sichergestellt sein müssen, so ist im Rahmen der letzteren selbst nicht minder Vielseitigkeit geboten. Und so hat auch die Südmark neben

Sommerfrischen, die die arf. So wie der Deutsche Schulverein mit große Zahl ihrer Südmark-Mitglieder den der Errichtung seiner Schulen und Kinder-Fremden danken; und diese waren eben da- Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten burg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina. Priv., Innsbruck, Ottmannggut Marchefani Frau Franziska, Private, Bozen, - Kaufmann-Stiftung. Martin^ Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl. Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, ynt Gem. u. Bed., Wien, Villa

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/02_10_1915/BRG_1915_10_02_8_object_760723.png
Seite 8 von 14
Datum: 02.10.1915
Umfang: 14
Gabriely Gustav v., Priv., Wien, Billa Rosa Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2 Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private Stustong, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kauftn., Berlin, Hotel Europe Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Billa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe Hirzel Dr. Georg, Verlagsbuchhändler, Leipzig, Rußbauiner Marie, Holelpächterin, Gossensaß, Pension Riedl

. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind.» Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef, Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr Ph. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Bill Posch. Hoppel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshaüptm., Dresden, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmstr. 272 Kiene! Mathilde

, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Stuttgart, Diakonissen heim. Koniczek Hedwig, Majors-Witwe, Wien, Billa Wieser. Kranzl Josef, Oberstleutnant a. D., Wien, Billa Wieser. Kreichgauer Herrn., Oberamtsrichter, Dachau, Stadt Dresden Kupfer Richard, Kfm., Berlin, Billa Brunhilde. Lambauer Alois, Salzburg, Hotel Europe Lenz Oskar, Hauptm. z. D., München, Passerhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Palasthotel. Löbi Johanna, Kaufmanns

-Witwe, Graz, Billa Lindau. Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten bürg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina, Priv., Innsbruck, Ottmannggu Marchesani Frau Franziska, Private, Bozen Kaufmann-Stiftung. Martinz Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, mit Gem. u. Bed. Wien, Billa Thornton Möller Leonore, Priv., Berlin, San. Martins brunn Mraolag Adolf, Prokurist, Schönstein, Europe Müller I., Revisor, Innsbruck, Pens. Claudia Müller Marie

, Hotelbes., mit Sohn, Schlanders Hotel Europe. Neufeld Max, Handelsangestellter, mit Gem Wien, Majaburg. Neustadt! Wilhelm, Kfm., Wien, Hotel Europe. Hertelendy Emmerich von, k. u. k. Ritttneister, Rolcken Baronin 'Marie, Are'nsburg, Hotel, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Maiserhof. Billa Antonia. Oertzen Baron Wilhelm v., Großgrundbesitzer, Mecklenburg, Hotel Regina. Pagel Max. Buchhändler, Leipzig, Pens. Riedl. Panhans Josef, Priv., mit Gem. und Bedien., Wien, Rundegg. Panzer David, Bez

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/15_09_1920/BRG_1920_09_15_3_object_757230.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.09.1920
Umfang: 4
. Passerschlößl: Kfm. Alexander Bertozzt samt Famtlte, Riffiau. Hotel Europe: Jndustr. Bonavtta Giovanni. Sortt. Private Ainalia Albertut, Mantua. Hotel Kronprinz: Advokat Adolfs Roll», Turin. Privatier Eruesto Rolla, Turin. Kaufmann Paul Speyer, München. Professor Palmen, Rill. Hotel Bellevue: Magtstratsbeamter Camillo Siccarellt, Turin. Advokat Alexander Contr, Turin. Bankbeamter de Sabata, Naikaud. Dr. Barodano, Rom. Industrieller Saccirt, Rom. Jndustr. Cef. Frezztvt mit Familie Mailand. Meinhard- straße

34: Kunstmaler Georg Mayw, Luzern. Palast hotel: Prtv. Ciara Frtedmauu, Be-lin. Pclv. Susanne Blumeutal-Plant, Berlin. Prto. Margarete Lehmann, Brclta. Hotel K a t s e r h o f: Kfm. Samuel Kahn. Mühlhausen. Pension Margot: Kfm. Luigi Censi mit Famtlte. Venedig. Villa Stgmundshetm: Kfm. Angestr. Tbeodor Cohen, München. Billa Stainer: stuck. wus. Maria Thoma, München. Stad art Oskar Schwetgardt, München. Pension Hohenwart: Pcio. Minna Beraarys. Hamburg. Pen sion O t t o b u r g: Beamter Gtrarvo Baggiut

C»le v. Andreatta. Inn«, kurz berichteten, erfahre« wir, daß zwischen, dem Haupt-i! ^r'kk. Oberst Hans Edler v. Andreatta. Innsbruck. Hotel tüter Alois Kaufinann und den beiden Opfern, cem 24 j ä” 3 ' Epdio Cartt, Venedig. Hotelier Carlo jährigen Johürru Bl aas, Bremslederexsohn, und dem Tappartut mit Gemahlin und End, Verona. -savoy- 23jährigen Martin Lochmann, SteiineggersolM, bereits ! ^oül : Frau Jvouuc von Radio-Radtts mit Kindern und seit längerer Zeit e-rre seitliche SpüNMNg herrschte. \ ^rzikhrrin

für den Fremdenverkehr und die wirtschaftliche Entwicklung des i^reiicoetu,er.iec)r »uo uie ,uii:i,u;utui|u|ie vsntuuamng oes ö i : icanyinana tsiooanni -oaroierr mir tsemaylm, Bicrvza. Landes haben, nicht verfehlen wird sich so bald als möglich > Pension O t t o b u r g: Ing. Daniel Wiegand mit Gemahl!» jsrau Bracclo ved. Sptgno mit Sohn Leo. Mailand. Hotel ^absburgerhof: Kfm. Arnold Runge mit Gemaylta. Halle a. S. Christofaoo Roberto mir Familie, Genua. Adv, Easomt u. Herr Larowt, Bologna. Ing. Carlo Forkschtart

mit Gemahlin, Mailand. Jndustr. Luigt Bartesiao mit Gemahlta, Alexandria. Billa Modi: Fron Marte M. Fenthol, München. Hotel Central: Kfm. Heinrich Rösenbeck, Wien. Hotel Ttrolerhof: Dr. Carlo Spasst, Brrona. Dr. AchiUe Fort', Verona. Ing. Pterro de Loaghi, Verona. Ing. Cesare Ortolenght, ? Jndustr. Mario Francisco, Loreuzo Bellinghrrt, Genua. Hotel Habsburgerhof: Pctv. Jean Boyza mit Tochter und Sohn, Grnua. Hotel E u r o p e : Prtv. Anna u. Paula Pezzey, Zürtch. Pctv. Trrefe u. Anna Bouellt. Mailand. Kfm

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/16_05_1912/MEZ_1912_05_16_2_object_602149.png
Seite 2 von 14
Datum: 16.05.1912
Umfang: 14
Meran' gebildet. Der Verein be zweckt die Förderung und Währung der In teressen seiner Mitglieder, des Hotel- und Fremdenwesens im Allgemeinen und der Pflege des persönlichen Verkehrs unterein ander. In die Vorstehung des Vereins wur den gewählt: Zum Vorsitzenden: Herr Friedr. Frehtag (Grand-Hotel und Meraner Hof); zum stellvertr. Vorsitzenden Herr Fritz' Brun» ner (Savoy-Hotel); zum Kassierer Herr Herrn.- Panzer (Park-Hotel):.zum Schriftführer Herr Gottfr. Bunte (Hotel Erzherzog Rainer

); zu Beisitzenden die Herren F. Leibl (Palast-Hotel) und Herr V. Walter (Hotel Bristol). (Der Landesverkehrsrat) hält die nächste Sitzung am' 8. Juni l. I. mit fol gender vorläufiger Tagesordnung ab: 1. Ge schäftsbericht; 2. Beratung über'eine Tiroler Hotelordnung; 3. Die Besteuerung der Hotels ; 4. Anträge für den Winterfahrplan 1912-13; 5. Bericht und Anträge des'Bauberatungsaus schusses; 6. Beratung über, ein allgem'. Sub- ventionsprogramln; 7: Beratung über Maß nahmen gegen falsche Sensationsmeldungen

der St. Georgenkirche in Obermais statt. Das Ergebnis der Verhand lung unter Vorlage der Pläne kann infolge Einigung in allen prinzipiellen Fragen als befriedigend angesehen werden. Es kann so mit, dem allgemeinen Wunsche Rechnung tra gend, mit der Vergrößerung der Kirche in nächster Zeit begonnen werden, sobald es die finanziellen Mittel erlauben. (Hotel „Grauer Bär'). Von der Masseverwaltung im Konkurse über das Ver mögen des Herrn Alois Reibmayr, erfahren wir, daß das Hotel „Grauer Bär

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/18_11_1915/MEZ_1915_11_18_5_object_643767.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.11.1915
Umfang: 12
., Marosvasarhely, Pens. Ottoburg. Goldmann Adolf, Innsbruck, Hotel Europa Graßl Dr. Josef, k. k. Regimentschefarzt, Wien, Passerhof. Gruber Ludwig, Jgls, Hotel Europe. Heim Gertruds, Rittmeisters-Witwe, Wien, Passerhof. Hervay von Kirchberg Alice, Private? Wien, Tappeinerschlößl. Hesse Fritz, Kadett, Bozen, Korberhof. ' Jeremi Bronislawa, Schauspielerin, Lemberg, Hotel Europe. Kammermayr Else von, Oberleutnants-Gattin, Budapest, Hotel Europe. Liebenburg Baronin von mit Jungfer, Strobl, Savoyhotel. Migerka Elsa

, Schriftstellerin, Graz, Borgfeld hof. Neumann Adolf, k. u. k. Hauptmann d. R., m»t Gemahlin, Wien, Villa Santele. Odescalchi Leutnant Prinz Karl, Pozsony, Offi- ^zzierskurhaus. Bolläczek Felix, Kadett, Wien, Ottoburg. Rylski Reichsritter Witold von, k. u. k. Major, -Wien, Hotel Europe. Sabransky von Thalbruck, k. k. Statthalterek- I rät i. R., Kitzbühel, Rathausstraße 11. Spitzer Wilhelm. Priv., mit Gemahlin Gisela .und Kindern Käthe und Robert und Bedien., Wien, Grabmayrstraße S. Starzinski Graf Heinrich

, k^ u. k. Rittmeister, ' j Trient,? Palasthotel. Svozil Franz, Gaya, Reichsstraße 62. Tröger Peker/ Wien, Hotel Europe. Nr. 2KS. Seite .? Vägä Leopold, Architekt, Budapest, Leichterhof. Vogel Josef, Privatier, mit Gemahlin, Herne, Tappeinerschlößl. Walterskirchen Gräfin Elisabeth, Salzburg, Palasthotel. Wenzel Therese. Oberinspektors-Gattin, Inns bruck, Hotel Schönau. Wiesenhofer Frl. Rosa, Gesellschafterin, Wien, Ultenhof. Wirth Dr. Jakob, Veterinär, Reutte, Europe. Zarnowski Dr. Johann, k. k. Hofrat, Krakau

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/24_09_1912/BZZ_1912_09_24_3_object_406765.png
Seite 3 von 10
Datum: 24.09.1912
Umfang: 10
Nr. Z 9 Nachrichten auS Tirol. König Albert von Belgien in den Dolomiten. König Albert von Belgien ist am 10. d. mit Au tomobil zu 'mehrtägigem Aufenthalte in Cortina. eiirgetroffen und im Hotel des Alpes abgestiegen. In -seiner Begleitung besairden sich die Kömgin, der Kronprinz, 3 Prinzen und Gefolgschaft. Der König unternahm, vom herrlichen Wetter be günstigt, verschiedene Bergbesteigirn-zen imd Aus flüge, und die hohen Herrschaften waren von den Schönheiten, die ihnen die Umgehung bot

und unterm 23. September 19(18 als „Ho teil- und W o>hu un gs - Einrich-. tu n>g s-G ei> lksch« ft m. b. H.' ins Han- delsregister bein» Kreisgerichte Bozen eingetra gen. Der Hauptsitz ist Bozen, die Zweigstelle Merair. Gegenstand !ist Bozen, die ^Zweigstelle kauf, Erzeugung und Verkauf vollständiger oder teiltveiser Hotel- und WichnunK-Einrichtungen, sami allein Zubehör, Vertretung von Firmen, welche Hotel- iind Wohmmgs-Einriichtllngsgegen- ständx erzeugen, oder mit solchem Gegenständen Handel treiben

beschlossen Hatto. — Fünf Aachen später, am 16. Jänner 1912, 'wurde die letzte recht wesentliche Eintraigung ins Register vorgenommen. Sie brachte zunächst folgende Abänderung des! Gegen st ande s'> d' e s Unternehmens: „Ausführung von Hoch- nnd Tiefbäutsn aller Ar't. Einrichtung und Be trieb industrieller Anlagen, ^Ankauf. Verwertung voni Grundstücken und Objekten, Vertrieb der eigenen und fremiden industriellen Erzeugnisse, Ankauf. Erzeugung undVerkauf vollständiger od. teiltoeiser Hotel

- und Wohnungseinrichtungen samt? allem- Zubichör. Vertretung von Firmen, welche Hotel- und WohnungZeinrvchtrmgtz-Gogen- stände erzeugen oder mit solchen- Gegenstanden Handel treiben'. Ferner erfogte die Eintragung zweier neuer GeMWsführer 5ezw. LK>rstands-> Mitglieder (deren Zahl somit von 3 auf 5 erhöht wurde) und zwar der Herfen. Rudolf Poll» und Franz DefrÄincesjchii. Bauunterneh mer in Bozen. Das bisher 2-^999 lv betra gende Betriebskapital wurde um 219.713 T er höht auf 4M 716 Ix. Bar eineggahlt wurden von den beiden

des LandesverkShrsraites. Dr. Seb. Huber erstatte te den Dank an Dr. Hirzvl, dem Anreger dieses prächtigen Denkmals. Eine rhetorische Glanz leistung war der Trinkspruch des Bezirkskom- missärs und Schriftstellers Alb. v. Trentini über den Fremdenverkehr, von der moralischen Sefte betrachtet. Sein Hoch galt Baurat Lun. der im Sinne Dr. Ehristomannvtz das neue Hotel in so kurzer Zeit so imposant und prachtvoll wieder herstellte. Weiters sprach Professor Pott den WunW aus, .Christomännos mochte Deutsche

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/20_11_1915/BRG_1915_11_20_8_object_762658.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.11.1915
Umfang: 12
Verzeichnis Bresca Silvio, Priv., Görz, VerforgungsHaus. Concini Baronin Klara, geb. Reichsfreiin von Hornstein - Hohenstoffeln, k. u. k. Oberstens- Gattin, mit Bed., Schloß Concin, Villa Trog mann. Droste zu Hülshoff Freiherr Karl und Freifrau Marie Droste zu Hülshoff mit Bed., Meers burg, Rathaus Obermais. Germershaufen Hermann, k. u. k. Oberftleutn., mit Gem., Marosvafarhely, Pens. Ottoburg. Goldmann Adolf, Innsbruck, Hotel Europe. Graßl Dr. Josef, k. k. Regimentschefarzt, Wien, Pafferhof. Gruber

Ludwig, Jgls, Hotel Europe. Heim Gertrude, Rittmeisters-Witwe, Wien, Pafferhof. Hervar, von Kirchberg Alice, Private, Wien, Tappeinerfchlößl. Hesse Fritz, Kadett, Bozen, Korberhof. Jeremi Bronislawa, Schauspielerin, Lemberg, Hotel Europe. der vorn \\. bis \7. Noveinder angenommenen Aurgäste. Kammermayr Else von, Oberleutnants-Gattin, Tröger Peter, Wien, Hotel Europe. Budapest, Hotel Europe. Väg«> Leopold, Architekt, Budapest, Leichterhof. Liebenburg Baronin von mit Jungfer, Strobl, Vogel Josef

, Privatier, mit Gemahlin, Herne, Savoyhotel. ! Tappeinerfchlößl. Migerka Elsa, Schriftstellerin, Graz, Borgfeld- Walterskirchen Gräfin Elisabeth, Salzburg. Hof. ! Palasthotel. Neumann Adolf, k. u. k. Hauptmann d. R., mit Wenzel Therese, Oberinspektors-Gattin, Jnns- I Gemahlin, Wien, Billa Santele. ! bruck, Hotel Schönau. Odescalchi Leutnant Prinz Karl, Pozfony, Ofii- Wiefenhofer Frl. Rosa, Gesellschafterin, Wien, ' zierskurhaus. > Ultenhof. iPollaczek Felix, Kadett, Wien, Ottoburg. Wirth Dr. Jakob

, Veterinär, Reutte, Europe. Rylski Reichsritter Witold von, k. u. k. Major, Zarnowski Dr. Johann, k. k. Hofrat, Krakau, I Wien, Hotel Europe. j Pension Westend. Sabransky von Thalbrück, k. k. Statchalterei-' Wohnungswechsel: ^ ^ Rathausstraße 11. Bunfen Hildegard von, Private, Berlin, Villa Spitzer Wilhelm, Priv., mit Gemahlin Gisela. und Kindem Käthe und Robert und Bedien.,' Adolf. Priv.. Cilli, Burggrafenstr. 19. Wien, Grabmayrstraße 5. i ~ . Starzinski Graf Heinrich, k. u. k. Rittmeister

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/14_06_1913/BZZ_1913_06_14_8_object_432376.png
Seite 8 von 16
Datum: 14.06.1913
Umfang: 16
dieser Leute Koffer erbrochen und daraus eine große Men- gewendet. Daraufhin traf die Nachricht ein. i ge von Schmucksachen im Werte von 55.000 K daß Hornschuh. Leubner und Hügeunin am ! überdies zirka' soo Bargeld gestohlen. Nn- q. Februar ;y03 in Cannes angekommen seien ^ gefähr die Hälfte dieser Schmucksachen fand und im Hotel Garni der Frau Muccio Woh-isich unter den bei Hornschuh und Hügeunin nung genommen hatten. Dorthin habe sie ein i beschlagnahmten Juwelen und wurde auch von. Roch geführt

, wegen welcher er im Jahre verurteilt Wurde. Der Grund, daß sich das Kreisaericht Bo- Hen mit feiner Oerfon zu befassen hatte, ob wohl er in Tirol nachweislich deinen Dieb stahl beging. ist darw 511 suchen, daß Heinrich Burleast n?elck>cr mit Julius Leubner, dem ffrüheren Diebsaenossen des Hornschuh, einen ^großen Einbruchsdiebstahl im Hotel „Meraner- Ihof' in Meran verübt hatte, als erster der da mals noch nicht bekannten Diebs- und Hehler- dande in Bozen verhaftet wurde. Hornschuh reiste stets

die Diebstähle in der Werse, daß er von au- Hen unter Benützung von Dachrinnen, Blitz ableitern, Balkonen durch ein gerade offenes Fenster einstieg, die Türe verriegelte,/dann die ^Behältnisse, in denen er Sckmuck und Geld vermutete, erbrach, um hierauf auf dem glei- . chen Wege sich entfernen. Als Diebsgenos- bediente er sich anfänglich der Hügeunin. später des Leubner und am Schlüsse eines Geschwornengerichte Bozen erhoben - werden. Nachdem Hornschüh, Hügeunin und Leub Eigentum erkannt. Im Hotel pontresina

er zufällig auf der Fahrt nach ZZagaz die Hügeunin und erkundigte sich nach dem Hornschuh, vermochte aber keine beledigende Auskunft über ihn zu erhalten. In Ragaz begeg.iete er unvermutet dem Hornschuh selbst und schloß sich ihm in der Folge an. In dies? Zeit fallen nun die unter Anklage gestellten Diebstahle am 2^1. Juli lyvs im „ljZuellenhof' in Ragaz, am 7. August im Hotel „Stahlbad' in St. Moritz, an? 29. August im Hotel „pontresi la' im gleichnamigen Baveorte und am 9. August im Kurhouse in Passung

. Während, 'ihres Salzburger Aufenthaltes verübte Horn- fchuh am i?. September 1908 in aller Eile einen Linsteigediebstahl im Hotel „Lurope'. Hier waren . 8?e Betroffenen der Kaufmann Ludwig Messel, bezw. dessen Frau und Toch- tex. Ihnen würde aus zwei versperrten Leder- siafchen ,Nne.Reihe von Schmucksachen. >inr Werte von ;04S K gestohlen. Auch bei diesem Diebstahle hat dem Gestandnisse 'Hornschuhs zufolge der Amerikaner den Aufpasser ge macht. von Salzburg kehrten Hornschuh und kiendH

11
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/02_02_1912/IS_1912_02_02_15_object_983547.png
Seite 15 von 18
Datum: 02.02.1912
Umfang: 18
herein — wurde noch fleißig dem Tanze gehuldigt. Für den am 2. Februar im Hotel „Bruneck' stattfin denden „Feuerwehrball' und den am 3. Februar im Hotel „Post' stattfindenden „Eisenbahner ball' sind die Einladekarten ausgegeben und dürften beide Unterhaltungen gut besucht wer den. Stark besucht zu werden oerspricht das „Kränzchen' der länger dienenden Unteroffiziere, am 10. Februar im Hotel „Post'. Der Glanz punkt des diesjährigen Caruevals dürfte das große Kostüm- und Trachtenfest zu Gunsten

des hiesigen Verschönerungsvereines am 17. Februar im Hotel „Bruneck' werden. Um 9 Uhr abends erfolgt bei dieser Unterhaltung der Einzug der kostümierten Teilnehmer. Es werden Nationalgesänge zu hören und der Schuhplattltanz zu sehen sein. Im gemütli chen Tiroler-und Gumpoldskirchner-Weinstüberl und in der Bodega werden gute „Tröpfchen' zu haben sein und fesche Dianlan werden die Blumenverteilung besorgen. Die Devise bei diesem Unterhaltungsabend ist: „So sag'n is net strafbar, liaba aba hörn

allen Bevölkerungsschich ten offen steht. Den Schluß des Carnevals wird das Kränzchen des Veteranenvereines am 18. Februar im Hotel „Post' bilden und erfreuten sich die Unterhaltungen dieses Vereines stets eines guten Besuches. Bei allen diesen Un terhaltungen besorgt die Regimentskopelle die Tanzmusik. ^ Bruueck. (Witteruu g.) Vom 23. bis 28. Jänner hatten wir hier, ein für die gegen wärtige Jahreszeit stanz abnormales Wetter. Morgens zeigte das Thermometer f 1 bis 2° k Tag und Nacht hielt die Schneeschmelze

in der Irrenanstalt in Hall. Als Kurator wurde Herr Peter Renzler, Schnei dermeister in Oberrasen, bestellt. — Alpenvereins Kränzchen in Nieder dorf. Dasselbe findet Donnerstag, den 15. Februar seitens der Sektion Hoch- pustertal im Hotel „Emma' in Nieder dorf statt. — Militärpersonalien. Transferiert wurden der Herr Oberleutnant Gottfried Schle- derer vom 3. Landesfch.-Reg. zum 29. Landw.- Jnf.-Reg. — Ernennung. Der Justizminister er nannte den Bezirksrichter Herrn Armanini (Pieve) zum Landesgerichtsrat

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/09_01_1914/pub_1914_01_09_6_object_1014468.png
Seite 6 von 18
Datum: 09.01.1914
Umfang: 18
-Verkehrs- bund christlicher Eisenbahner, Ortsgruppe Frau- zensfeste, veranstaltet am 8. ds. im Saale des Hotel „Bahnhof' einen Eisenbahner Verkehrs bund-Ball, bei welchem die Abfaltersbacher- Streichmusik, die Tanzmusik besorgen wird. Ei» eventuelles Reinerträgnis sällt der Orts gruppe FranzenSseste zu. Wochen-Chronik. — Bruneck. Der kath. Arbeiterverein sür Bruneck und Umgebung und der Jugendhort verein Edelweis hielten am 6. ds. abends 4 Uhr im Saale des Hotel Bruneck eine Christbaum feier

ab. An derselben hatten eine große Zahl der geladenen Gäste teilgenommen und wardaher der geräumige Saal vollkommen besetzt. Bei dieser Feier wirkte auch das Vereinsorchester nnd das Gesangsquartett mit. Das Theater stück „Der umgestülpte Brauthandel' wurde sehr gut gegeben, sowie auch die ganze Feier gut verlief. — Bruneck» Der Wintersportklub Bru neck veranstaltet Samstag am 10. Jänner unter Mitwirkung der Regimentskapelle im Saale des Hotel „Bruneck' einen Unterhaltungs- abend mit ernsten und heiteren Vorträgen, sowie

Rohracher, Tierhändler, gewählt. — Verhaftet. Vor Monatsfrist hat ein Gauuerpaar einem Bauernmädchen iu Schlaiten bei Lienz 100 Kronen mit dem Versprechen herausgelockt, Menschen und Tiere von allen Uebeln dieser Welt zu erlösen. Das Paar macht Lustreisen durch Kärnten und Steiermark und wurde nun iu Wersen bei BischosShoseu iu Salzburg verhaftet. — Wiedereröffnung deS Parkhotels in Bozen. Am Samstag wurde der Betrieb im Parkhotel, sowohl im Cafee als auch im Hotel wieder ausgenommen. Als Pächterin

wurde Frau Rosa Witwe Hermeter, welche früher das Hotel Post in Niederdorf leitete, gewonnen. — Todesfall. In Brixen starb die Lehrers- gattin Maria Grüner, geb. Silbernagl im Alter von 58 Jahren. — Prinz Ludwig vo» Sachse« Coburg- Gotha, Hauptmauu der Tiroler Kaiserjäger a. D. in Steyr, ist dem Bolksverein zur Be kämpfung der Tuberkulose in Tirol und Vor arlberg mit einem Jahresbeitrag vou hundert Kronen als Mitglied beigetreten. — Internationales BobrenneuinSter- ziug. Am 4. ds. nachmittag fand

einer österreichischen Luftflotte im Hotel Bristol in Wien veranstalteten Tango-Teas, die dem patriotischen Zwecke bisher ein Erträgnis vou ungefähr 8000 Kronen zuführten, werden im Jahre 1914 nicht mehr fortgesetzt. * Hofnachricht. Die Gemahlin des Herr» Erzherzogs Karl Franz Josef und Ihre k. u. k. Hoheit Frau Erzherzogin Zita wurde am 3. ds. abends glücklich von einer Prinzessin ent bunden und befindet sich ebenso wie das nen- geborne Kind den Umständen entsprechend wohl. (Diese Nachricht ging der Redaktion

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/25_07_1914/BRC_1914_07_25_3_object_118224.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.07.1914
Umfang: 12
wird, waldsest beim Hotel Salern in vahrn. In vw herrlicken Parke neben dem Hotel Salern in ^ ^ach längerer Ruhe wieder einmal zeigen. Ist der Platz an und für sich schon dm, r ^ ''gelegt, wie schön muß es dann erst «Ä.» , ' muntere Spiel der Brixener auf selbem erklingt und neben frischen ^'edern der Turner Helles Lachen und vnv,« nichts wird es unser Turn- ^ ^ Sonntag, den 26. Juli nach- ^üldfest abhält, fehlen lassen, um den ^ cyern ftohe Stunden zu bereiten. Eine große Ars/»!!!? , erschenke wird neben

die Parole aus gegeben: „Auf zum Waldfest nach Hotel Salern in Vahrn!' Auszeichnungen. Der Kaiser hat dem Reichs- rats- und Landtagsabgeordneten Viktor Freiherrn von Fuchs das Großkreuz des Franz Josef-OrdenS ver liehen. Ferner hat der Kaiser dem Oberbaurat des Staatsbaudienstes sür Tirol und Vorarlberg Franz Meyr anläßlich der erbetenen Uebernahme in den dauernden Ruhestand taxfrei den Titel und Charakter eines Hosrates verliehen. Ernennung. Der Handelsminister hat den Post- kontrollor Alexander Waldner

in Innsbruck zum Ober- postkontrollor ernannt. Versteigerung des parlhotels in Bozen. Am Mittwoch fand die zwangsweise Versteigerung des Parkhotels in Bozen statt. Dasselbe wurde vom hiesigen Obstgroßhändler Alois Gels um den Preis von Kr. 680.000 erworben. Die Hypotheken, die auf dem Hotel lasten, übersteigen zwei Millionen Kronen. Das Hotel wurde zweimal geschätzt. Bei der ersten Schätzung wurde der Wert desselben mit Kr. 1,200.000 und bei der zweiten, von-den Hypo thekargläubigern verlangten Schätzung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/23_03_1916/MEZ_1916_03_23_5_object_648092.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1916
Umfang: 8
Gräfin Wanda Bobrowska. Wien, Pension Ottoburg. Böhm Ludwig, Buchdruckereibesitzer, Budapest, Hotelpension Radetzty. Brand Ludm., Leutnant, Memmingen, Savoy- hotel. Brandt von Carpine Frl. Elisabech. Private, mit Bedienung, Merseburg, Villa am Berg. Braß Gustav, Industrieller, Niedergrund, Bavariahotel. Brunner Marie, Private. Wien, Villa Arlberg. Buchner Franz Taver, Kaufmann, Kissingen, Pension Kikomban. Cdhoser Rudolf, Kaufmann, Wien, Bavaria hotel. Emmed Marie, Private, Wien, Bavariahotel. Fartas

Geza, Unternehmer. Varanno. Hotel ^BÄlaria. Terlich Josef, Staatsbahnadjunkt, Bielitz, Pens. Aurora. Toert Marie. Stabsarztens-Gattm, Bonn. Pension Maja. Trau von Grauenfels Hermann, t. u. t. Oberst leutnant d. St., mit Gemahlin Henriette und Tochter Johanna nebst Bedienung, München. Villa Waldenburg. «reeff Dr. Ewald Christos, Arzt, Borsdorf, Pension Westes .Merauer Zeit»»>- Grote Dr. Hermann, Gerichtsasfeffor, Berlin- Lankwitz. Pension Alhamvra. Hentschel vranz. Buchhalter, Nixdorf, Goldener

. Laffert Charlotte, Hauptm.-Gattin, Schlangen bad, Hotel Europe. Leitner Heinrich, Privatier, mit Gem. Anna, Wien, Villa Mutspitz. Lang Marie. Private, Weiler bei Lindau, Pens. Pafferhöf. Lüftner Heinrich, Kontorist, Wien. Pension Wallenstein. Magner Rudolf, k. k. P.-A.-Direktor, mit Ge mahlin, Billach, Grabmayrftraße 20. Mamroth Eva, Schriftstellers - Gattin, mit Söhnchen Hans, München, Villa Gufler. Mehl Sofie, Majors-Gattin, mit Bedienung, Königsberg i. Pr.. Villa Raimund. Noah Julius, Privatier

, mit Gemahl. Martha, Berlin, Walderhaus. Noftitz Exzellenz Graf Ali und Komtesse Mena Franziska Nostitz mit Erzieherin und Bed., Prag, Bavariahotel. Nowitzky Hugo, Fabrikant, Brünn, Europe. Petho Aranka, Oberleutn.-Gattin. mit Sohn, Budapest, Hotel Europe. Rosenberg FÄst Heinrich von, k. k. Wirkl. Geh. Rat und Kämmerer, Fürstin von Rosenberg, k. k. Palastdame, mit Bedienung, Schloß Wiesenegg in Kärnten, Villa Jfinger. Schaeffer Erich, kais. Rat, Wien, Bavariahotel. Scharrer Anny, Kaufm-Gattin, mit Kindern

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/14_08_1913/BZN_1913_08_14_6_object_2419743.png
Seite 6 von 24
Datum: 14.08.1913
Umfang: 24
, Wo sie .sm' ZMstocke ^ ^des Krankenhauses Aufnähine ^ndem'^Jhre HMetzüiMn sind iMt schwerer Art. ' Frez^d^yvp^chr HHeysee. Von ^ort schxe^bt - man uns: Um ^m/Hxgxiff ^äWer zu echaften, Die übel das unfreundliche S'oznMWetter zenen ^e^ten -Mitspielt, die auf Hif^ MMWWr c^Hvi^n M. niuß ^ man sich daran eriMeM Hie iy anderen Mommern, wo der ^ mel g'nH>iMHa^ jedes Hlätzchen W AHensee, vom e . Hotel ai^His^zum Einfachen. Ga^Möf, von her el^gaytestey Villa' HauMHaus^ Äar. .-Kein >ein- -ziges 'jvgrM hie ^ ^ alles WKen

. Auf ein mal stürzten mit Steinen vermischte Wasserwellen herein, die den fünfjährigen Plazzer bis zum Leno (in einer Ent fernung von einer halben Stunde trugen)/ wo man ihn mit zerschmetterter Hirnschale tot auffand. Die Zwei anderen Knaben konnten sich zwar noch retten, erlitten jedoch schwere Verletzungen. — Das bisherige Hotel Rovereto am Corso Rosmini Wird als Hotel „Venezia' weiter geführt; der neue Besitzer ist Olimpio Scrinzi.' Das von diesem betriebene Cafe Wercato an der Piazza del Grano

übernimmt F. Joch« ^ ler Wsher Eigentümer des Hotel Trent!no in Arco), der es restaurieren läßt. -Das neue Hotel Rovereto am Corso Ros mini — die bisherige Villa Eppler — würde bereits eröff net. Dasselbe hat Zentralheizung^ Bäder usw. Den Be- . tpieb Mernahm iEmil Refatti/ der frühere Leiter des vor- ertysthnten Gasthofes „Rovereto'. ^ Die zwölfjährige Mar- i silli Valeria Wurde in Ä^r Ma'Dante büÄH dem Biß eines ! Huiches Verletzt. — Drei Knaben -würden -ertappt, als sie j dem Gärtner Fedriga Früchte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_07_1913/BRG_1913_07_09_4_object_811063.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.07.1913
Umfang: 8
4 Palais Taxis, Maria Thercsienstraße 45, statt, wo zu die Spitzen der Behörden geladen sind. Hernach ist um halb 1 Uhr gemeinsames Mittagessen im Hotel „Oestcrrcichischcr Hof', Andreas Hofcrstraßc 49. Nachmittags mn 3 Uhr findet im großen Saale des Hotels „Oestcrrcichischcr Hof' ein Tiroler Gewerbe t'a g statt. Redner: Reichsratsabgeord- netcr Wohlmayr, Wien, Landtagsabgeordneter und Bäckermeister K. Scharnagl, München, Bundes- selretär Heinzlmayr, Wien, über: Gewerbliche Mit- tclstandspolitik

in Handel und Gewerbe werden. Die Bundcsleitnng des „Tiroler Gewcrbcbnnd'. Hall, 6. Juli. Am 30. Juni war die General versammlung des patriotischen Vereines im Hotel Sonne. Nach der Bcglückivünschung des Obmannes, Freiherr« Dr. Paul Kathrein, zu seinem Namens tag hielt Kooperator Zoller einen Vortrag über Lcichcnverbrennung. Der Rechenschaftsbericht wurde anerkannt und die bisherige Borstchung wicdcrge- wählt. — Für die Knabenvolksschulc gelangen zwei Lchrcrstcllen für nächstes Schuljahr zur Besetzung

überreichte ein schlichtes Bäuerlein ans der Umgebung dein Statthalter einen Alpenstrauß mit den Worten: „SeidS öS der Statthalter, nacha gib i Enk den Strauß.' Graf Toggenburg dankte und gab ihm ein Geldgeschenk. Das Bäuerlein ging freudestrahlend mit den Worten „Gelts Gott tausendmal!' seine Wege. — Das Hotel „Drei Könige' in Kufftcin pachtete die Familie Rcdcrcr aus Tegernsee. — In Fügen (Zillertal) wurde dem Kachlerbauer von einem Hcufuder der Fuß an zwei Stellen abgefahren. — Der 24jührige

im Hotel Stein in Salzburg. — Vom 1. Mai bis 4. Juli wurden 31.537 Personen amt lich gemeldet. Ein Ausfall von 1915 Personen gegen das Vorjahr. Das regnerische Wetter hat sich bedeutend fühlbar gemacht. — Gestorben sind in Salzburg Wagnermeistcr Jos. Michael Moltner, Vater des P. Columba» 0. 8. B. und Josef Weißen berger, Obcrrevidcnt der k. k. StaatSbahneu, in Saalfclden k. k. Förster i. P. Josef Stricker, Tischler mcistcrswitwe Maria Auer aus Unken, Alois Hart manll, ein Bruder des Pfarrers in Erl

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/29_01_1913/BRG_1913_01_29_4_object_810083.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.01.1913
Umfang: 8
^ Ser Burggrkflsr lebeuden Reichsdeutschen am 27. Januar tm Hotel „Goldene Sonne' ein Festdlner. — Die Ehren medaille für 40jährige treue Dienste wurde von der k. k. Statthalterei dem bet der Firma Herburger uud Rhomberg in Innsbruck bedienftetev Josef Strasser zuerkanvt. — Am 29. Januar feiern die Eheleute Johann und Maria Beirer in Unterberg. Stefausbrücke goldene Hochzeit. — Die Gesamte!»- wohnerzahl der Stadt Innsbruck beträgt gegenwärtig 54.963. Im Jahre 1912 waren im Stadtbezirke

- und 30. Berufsjahre; Karl Streit, Kaufmann in Höttiug, 24 Jahre alt; Bäurin Hedwig Hörhager au« Finkenberg tm Zillertale im 33. Lebensjahre uud Bauer Stefan Burger au» Riederdorf tm Pustertale. 71 Jahre alt. — Freitag erlitt in einem hiesigen Hotel ein junger Fremder einen Schlagaufall. Al« er mittag« auf wiederholtes Pochen kein Zeichen gab, lieh der Hotelier die Türe sprengen uud sogleich den Arzt rufen, der den Bewußtlosen in« Krankenhau« über führen ließ. — Eine ältere Bedienerin stolperte beim Aufräumen

Maria Metzger, ehemal. Hirschenwirtiu tu Rattenberg, 80 Jahre alt, in Rattenberg Blvzeuz Schamane!, Seiler- meifter. im 71. Lebensjahre. — In Häring wurden die Häuer Franz Egger uud Ignaz Weiodl beim Abbaueu eine» Stollen« im Kohlenbergwerke von einer Kohlevmasse verschüttet und in 2 ständiger Arbeit gerettet. Sie hatten beide Quetschungen an der Muskulatur erlitten. — Da» 25jähr. Dieujt- jubiläum feierten in Kufstein Magdalena Schweiger im Hotel Gisela und Karl Hild als Buchhalter bei Emil Schropp

K 6 20, 6.—. 5 K 90 h. — Auf dem Schlachtviehmarkte wurden aufgetrieben: 46 Stiere, 116 Kühe, 28 Kalbinneu uud 90 Ochsen. Berkauft wurden ziemlich alle Tiere und zwar Stiere zu 160—196 K, Kühe zu 144 bi» 190 K, Kalbinneu zu 180—404 K, Ochsen zu 190—210 K. Die Haudelerichtuog ging nach Salzburg, Gebirge, Tirol, Böhmen uud Bayern. — Bel der autzerordeutlicheu Generalversammlung der Aktiengesellschaft Sternbräuerei am 24. d». wurde ! der Ankauf der Gablerbräuerei mit Hotel beschlossen. Der Kaufpreis beträgt zirka 3 Millionen Kronen. -TQ- Norwegen

21