4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/04_09_1930/NEUEZ_1930_09_04_1_object_8163891.png
Seite 1 von 6
Datum: 04.09.1930
Umfang: 6
her Bundesführung wohl nicht überraschen. Tatsache ist, jaß seit der Ausweisung des Major P a b st die Führung M österreichischen Selbstschutzverbände ziellos wurde und Me Zerfahrenheit innerhalb der Bewegung sich Mich bemerkbar machte. Major Pabst war es, der in den letzten Monaten seine ganze Arbeitskraft nicht gegen den marxistischen Gegner achten konnte, sondern im Interesse der Einheit zwischen Im verschiedenen Richtungen innerhalb der Bewegung immer wieder vermitteln mußte, was ungeheuer

schwierig war. Nach seiner Ausweisung aus Oesterreich Verschärften sich in der Bewegung wieder die föderalisti schen Gegensätze: dazu kamen noch die Meinungsverschie denheiten über die Haltung der Bewegung gegenüber der Regierung und den Parteien und Wer ihr Ver hüten bei den kommenden Wahlen. Diese gegensätz- lichm Auffassungen haben bewirkt, daß die Ende Juni in Innsbruck abgehaltene Führerkonferenz ergebnislos geendet hat. Es setzten neue Beratungen mit Major Pabst in Ve- iteötg

hat, sondern die Unmöglichkeit, innerhalb drr Bundesführung zu einheitlichen Beschlüssen über die Mnftige Taktik der Bewegung zu kommen. Daß Fürst Starhemberg einst Nachfolger Dr. Steidles werden M, wurde in Heimatwehrkreisen schon seit längerer Zeit besprochen und Dr. Steiöle selbst äußerte im Früh er ö. I. R ü ck t r i t t s a b s i ch t e n, die er mit geschäft iger Ueberbürdung begründete. Die Verkündung des ^neuburger Programms und die damit verbundene Eiterung, ferner die Ausweisung des Major Pabst

schreibt das „Neue Wie- ^ Abendblatt": ,-Starhemberg übernimmt eine ernste, ^uicht allzu schwierige Aufgabe. Er muß nur trachten, , Mzuknüpfen, wo der Heimatwehrgedanke in feiner iprünglichen Reinheit vorhanden war. Sit t eöl&ei0 selbst hat für sich den Vorzug der Jugend titfr > ^Eraft und ihrem Schwung. Ob er gewillt llnstande sein wird, die Bewegung zum ursprüng- z^Enen Heimatwehrgedanken zurückzuführen, bleibt Berkehrsslieger Major Stoisavljevic vermiht. Seit Dienstag nachmittags keine Nachricht

über den ans dem Flug von Innsbruck nach Zürich verschollenen Piloten. Innsbruck, 3. September. Der bekannte Ssterreichische Berkehrsflieger Major Raoul Stoisavljevic ist seit gestern Dienstag nach mittags vermißt. Er kam an diesem Tage fahrplanmäßig mit bem Berkehrsflngzeng A—3 von Wien in Inns bruck an und flog nach dem vorgeschriebenen Aufent halte nach Zürich, wo er nm 2 Uhr nachmittags ein- treffcn sollte, aber nicht eingelangt ist. Das letztemal wurde das von Major Stoisavljevic gelenkte Flugzeug

1